Heizölpreise im Städtevergleich
1.000 Liter | 2.000 Liter | |
---|---|---|
Heizölpreise München | 99,07 € | 95,21 € |
Heizölpreise Hamburg | 93,36 € | 89,79 € |
Heizölpreise Berlin | 95,34 € | 91,95 € |
Heizölpreise Köln | 87,70 € | 86,99 € |
Was kostet 3000 Liter Heizöl in Bayern?
Aktuelle Heizölpreisefür Ihre Region Zuverlässig hohe Produktqualität nach DIN EN ISO 9001 und RAL-zertifizierte CO 2 -Kompensation: Qualitäts-Heizöl wie Sie es von emweo erwarten. Zu einem stets günstigen und fairen Preis. Online bestellbar – deutschlandweit lieferbar. Die Heizölpreise in Bayern selbst variieren ebenso, wie sie es auch von Bundesland zu Bundesland tun. Eine exakte, langfristige Prognose zu treffen ist deshalb auch für ein einzelnes Bundesland kaum möglich. Aber woran liegt das? Welche wesentlichen Faktoren beeinflussen die Preise? Lesen Sie unseren Artikel, um zu erfahren, welche Faktoren die Heizölpreise in Bayern – aber natürlich auch in anderen Regionen – wesentlich beeinflussen.
Der Heizölpreis-Chart zeigt Ihnen die Entwicklung der Heizölpreise in Bayern. Sie können sich den aktuellen Preis ansehen, die Tagespreise für das Jahr 2021 ermitteln oder auch einen größeren Zeitraum betrachten. Aktuell liegt der Durchschnittspreis für Heizöl in Bayern bei fast 90€ pro 100 Liter bei einer Abnahme von 3.000 Liter.
In den letzten drei Monaten, also circa seit September 2021, ist der Preis für Heizöl um beinahe 20 Euro angestiegen. Die bisherigen Heizölpreise in Bayern deuten jedoch ebenfalls an, dass sich der Preis zunächst einmal auf diesem relativ hohen Durchschnittsniveau einpendelt.
- Die EIA (U.S.
- Energy Information Administration) sieht voraus, dass sich dieser vergleichsweise hohe Heizölpreis aufgrund des knappen Ölangebots bis Ende des Jahres 2021 erhalten wird.
- Es ist davon auszugehen, dass sich das aktuelle Niveau auch im Hinblick auf die Heizölpreise in Bayern noch bis Jahresende halten wird.
Wie sich die Heizölpreise in Bayern im Jahre 2022 weiterentwickeln werden, ist nur schwer vorhersehbar. Experten geben nur ungern Prognosen oder Trends ab. Folgende Faktoren erschweren es, die Entwicklung der Heizölpreise in Bayern für einen längeren Zeitraum zu prognostizieren:
Öl wird an Rohstoffbörsen gehandelt Die Nachfrage aus der Wirtschaft hat einen großen Einfluss Der aktuelle Dollarkurs wirkt sich auf den Ölpreis in Euro aus Politische Ereignisse können sich auswirken, etwa Sanktionen
Auch die wirtschaftliche und politische Lage sowie Umwelteinflüsse bestimmen immer wieder den Preis für Rohöl und haben somit auch Auswirkung auf die Heizölpreise in Bayern. Vergleichen und beobachten Sie daher regelmäßig die Preise für Ihre Region, um von einem günstigen Heizölpreis profitieren zu können.
In unseren, und der täglichen Analyse erfahren Sie, welche aktuellen Einflüsse sich auf den Heizölpreis in Bayern und in dem restlichen Bundesgebiet auswirken. Wir beliefern Sie ausschließlich mit schwefelarmem Heizöl in bester Qualität, damit Sie möglichst lange und mit wenig Schadstoff-Emission Ihr zu Hause heizen können.
Darüber hinaus haben Sie die Wahl zwischen Standard-Heizöl und der länger lagerfähigen und schonenden Premium-Variante. Zusätzlich erhalten Sie beide Heizöl-Qualitäten auch als CO2-neutral hergestellte ProKlima-Option. Unsere Preise sind transparent gestaltet, sodass Sie immer direkt sehen, wie hoch die aktuellen Heizölpreise in Bayern sind.
Wir von comoil sind ein Unternehmen, bei dem Sie Heizöl in Standard- sowie in Premiumqualität erwerben können – zusätzlich auch als umweltfreundlichere ProKlima-Variante. So können wir Ihnen immer und zu jeder Zeit faire Heizölpreise in Bayern anbieten. Was uns auszeichnet ist eine Fokussierung auf das Bedürfnis unserer Kunden: So bieten wir Ihnen eine an, damit Sie niemals lange im Kalten ausharren müssen.
Selbstverständlich können Sie uns auch am Wochenende erreichen. Unser Geschäftsmodell hindert uns nicht daran, viel Wert auf Nachhaltigkeit zu legen. Dieses Ziel des klimaneutralen Heizöls ProKlima erreichen wir durch folgende Maßnahmen:
CO2-Kompensationen sind möglich RAL-Zertifizierung Unsere Flotte fährt klimaneutral
Sie haben noch Fragen? Dann zögern Sie bitte nicht und nehmen Sie mit uns auf. Wir nehmen uns gerne Zeit und beantworten Ihnen alle Fragen ausführlich, die Sie haben.
Wird Öl 2023 günstiger?
Rückblick und Ausgangslage: – Das Jahr 2022 war von ungeahnten geopolitische Spannungen und Preiskapriolen geprägt. Ende Februar – mit Ausbruch des Ukrainekriegs – und über den Sommer verteuerten sich Heizöl, Diesel und Benzin zeitweise drastisch. Zum Angebotsschock, plötzlich auf russisches Öl und Gas verzichten zu müssen, kamen regionale Probleme durch den monatelangen Ausfall der Raffinerie in Schwechat bei Wien und Niedrigwasser auf dem Rhein.
- Die Wechselwirkung zum exorbitant steigenden Gaspreis, tat ihr übriges.
- Mit kurzfristig über zwei Euro je Liter Heizöl erreichten die Preise in Deutschland einen historischen Rekord.
- In Österreich und der Schweiz waren ebenfalls neue Allzeithochs zu beobachten.
- An den Börsen verteuerte sich besonders Gasöl stark.
Das Raffinerieprodukt, das als Heizöl und Diesel in den Handel kommt, kostete nach ca.700 Dollar zu Jahresbeginn zwischenzeitlich 1.500 Dollar je Tonne und fiel durch große Preisschwankungen im Jahresverlauf auf. Rohöl (Brent) kostete 2022 zu Spitzenzeiten knapp 120 Dollar je Barrel.
Zum Jahresende hin sorgten Gewöhnungseffekte und die sich abkühlende Konjunktur dafür, dass sich auch die Ölpreise wieder dem Ausgangsniveau des Jahreswechsels 2021/2022 annäherten. Die Probleme, wie der andauernde Krieg in der Ukraine und die hohe Inflation sind nicht weg, haben aber als Drohkulisse für die Märkte an Schrecken verloren.
Gasöl fiel auf ca.800 Dollar je Tonne und Rohöl auf ca.75 Dollar je Barrel zurück. Dieser Trend hat auch nach den Feiertagen Bestand. Versorgungsängste beim Öl und Rezessionssorgen am Aktienmarkt rückten in der Betrachtung der Börsianer in den Hintergrund.
- Auch der zwischenzeitlich auf ein 20-Jahres-Tief abgestürzte Euro konnte sich gegenüber dem US-Dollar erholen, nachdem sich die Europäische Zentralbank nach der amerikanischen Fed ebenfalls zu einer deutlichen Leitzinserhöhung durchringen konnte.
- Ritisch sieht es weiterhin bei den jahrelang hochgejubelten Tech-Werten an der New Yorker Nasdaq aus und auch der Immobilienmarkt zeigt sich über den Jahreswechsel hinaus angeschlagen.
Bei den Heizölpreisen setze Mitte Oktober ein Abwärtstrend ein, der sich erfreulicherweise auch Anfang 2023 fortzusetzen scheint. Heizöl ist zum Ende der zweiten Januar-Woche noch zwischen ca.20 und 55 Prozent teurer als vor einem Jahr. Der niedrigste Wert wird mit einem Aufschlag von ca.20 Rappen je Liter in der Schweiz verzeichnet.
Was kosten 3000 Liter Heizöl in Nordrhein Westfalen?
Täglicher Durchschnittspreis für eine 3000 Liter Standard Heizöl Lieferung pro 100 Liter. Heizölpreise in den größten Städten von Nordrhein – Westfalen.
Stadt | Düsseldorf |
---|---|
10. Mai 2023 | 95,10 € |
9. Mai 2023 | 93,91 € |
Differenz | +1,19 € |
Was kostet Heizöl in meiner Nähe?
Hier werden die Heizölpreise für 22393 Hamburg auf Knopfdruck berechnet und stehen auf Abruf zur Verfügung. Wichtig für alle, die wissen möchten, was Heizöl in Hamburg aktuell kostet. Wer beobachtet Heizölpreise und für wen ist dies wichtig? Primär gibt es hierfür zwei Zielgruppen: Heizölhändler und -kunden.
Die einen möchten Heizöl verkaufen und wissen, dass sie mit ihrem Regionalpreis für Ort nicht zu hoch liegen, die anderen wohnen in Hamburg und möchten für den benötigten Brennstoff nicht zu viel bezahlen. Immerhin hängen die Heizkosten für die gesamte nächste Heizperiode von der Heizölbestellung ab.
Kein Kunde sollte Heizöl bestellen, ohne vorher für einen gewissen Zeitraum die Marktpreise zu beobachten und zu vergleichen. Welcher Händler den Zuschlag für die Lieferung bekommt, entscheiden Sie als Kunde aufgrund des Angebots und der ebenfalls im Bestellprozess ersichtlichen Kundenbewertungen für die unterschiedlichen Lieferanten.
Neben dem Heizölpreis sollten auch Qualität und Service eine Rolle spielen. Bitte wählen Sie buchbare Extras (Schlauchlänge, flexible Zahlarten wie z.B. Ratenkauf oder auch die Größe des Tankfahrzeugs etc.) individuell nach Bedarf direkt im Bestellprozess. Heizöl wird traditionell zu Staffelpreisen angeboten.
Das Grundprinzip ist einfach: je höher die Bestellmenge, desto niedriger der Literpreis. Für eine optimale Übersicht über die Staffelpreise hat HeizOel24 die Übersichtstabelle entwickelt, die nicht nur die Heizölpreise bei Einzelabnahme, sondern auch für Sammelbestellungen mit mehreren Teilnehmern darstellt.
So sehen Sie alle Heizölpreise für Hamburg auf einen Blick! Von 500 bis 10.000 Liter und von einem bis zu zehn Abnehmern. Ein Vergleich der einzelnen Literpreise zeigt schnell, inwieweit es sich lohnt, weitere Nachbarn anzusprechen um zu einem günstigeren Literpreis zu bestellen. In 22393 Hamburg liegen die Heizölpreise aktuell bei 85,95 EUR pro 100 Liter.
Das sind -2,04 EUR pro 100 Liter bzw. -2,32% unter dem 3000-Liter-Durchschnittspreis für Deutschland.
Wie viel Liter Heizöl braucht ein Einfamilienhaus pro Jahr?
Wie hoch ist mein durchschnittlicher Heizöl-Jahresverbrauch? – Der Heizölverbrauch Ihres Hauses ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Am wichtigsten sind Alter, Bauart und Wohnfläche Ihres Hauses. Mit diesen Daten und einer einfachen Formel berechnen Sie Ihren ungefähren Heizölverbrauch.
- Wurde Ihr Haus vor 1977 erbaut, werden pro Quadratmeter 20 Liter Heizöl angesetzt.
- Für ein Haus mit 125 m² Wohnfläche sieht die Formel wie folgt aus: 20l x 125 m²= 2500l Dies bedeutet Ihr durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 2500 Litern pro Jahr.
- So variiert die Formel je nach Alter und Bauart Ihres Hauses.
Ist Ihr Haus etwas jünger und wurde zwischen 1977 und 2002 gebaut, setzen Sie für die Berechnung Ihres Verbrauchs *10 Liter Heizöl pro m² an. Wurde Ihr Haus entsprechend der KfW-Energieeffizienzklasse 70 gebaut oder mittels Sanierungsmassnahmen schon auf dieses Niveau angehoben, reduziert sich Ihr Verbrauch pro Quadratmeter auf 6 Liter Heizöl pro m².
- Passivhäuser zeichnen sich mittels eines speziellen Funktionsprinzipes durch einen besonders niedrigen Energieverbrauch aus.
- Leben Sie in einem Passivhaus reichen 1,5 Liter Heizöl pro m² für die Berechnung Ihres Heizölverbrauches aus.
- Bitte beachten Sie! Diese Formel und auch unser Rechner geben Ihnen nur einen geschätzten Wert für Ihren Heizölverbrauch an.
Zusätzlich hängt Ihr Jahresverbrauch an Heizöl von vielen weiteren Faktoren ab z.B. dem Alter Ihrer Heizung, Ihrem individuellen Heizverhalten oder ob Sie Ihr Wasser über Ihre Ölheizung erwärmen. Sie wollen nicht selbst rechnen? Dann geben Sie einfach Ihre Daten in unseren Heizölverbrauchs-Rechner ein und berechnen Sie Ihren jährlichen Heizölverbrauch.
Wann fällt der Ölpreis wieder?
Heizölpreise aktuell: Das ist die Prognose für das Frühjahr 2023 – Die Heizölpreise in Deutschland bzw. die Energiepreise sind in den vergangenen Wochen zwar gesunken, aber trotzdem weiter verhältnismäßig hoch. So lagen am 8. Mai 2023 die Kosten für 100 Liter Heizöl bei etwa 90 Euro – laut Tecson der tiefste Preis seit 14 Monaten.
- Noch vor einem Jahr, im März 2022, kostete die gleiche Menge mehr als 200 Euro.
- Grund war der Überfall Russlands auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise in Europa.
- Vor zwei Jahren lagen die Preise für 100 Liter Heizöl aber noch bei etwa 65 Euro.
- Experten gehen davon aus, dass die Heizölpreise auch weiterhin sinken.
Wie das Ölmarktportal „Tecson.de» schreibt, ist bei den Heizölpreisen seit Oktober 2022 ein „wellenartiger Abwärtstrend» zu sehen. Dieser soll sich auch im Frühjahr 2023 fortsetzen. Von Tecson gibt es deshalb aktuell eine „ Klare Tankempfehlung «. Andere Portale vermuten, dass Heizölpreise sich auf diesem Niveau stabilisieren könnten.