So beheben Sie das Problem – iPhone 11/12 vibriert ohne Grund (iOS 13/14) – Auf diese mögliche Gründe basieren, können wir dann entsprechende Lösungstipps nennen: Lösung 1: Töne-Einstellungen überprüfen Stellen Sie bitte sicher, dass die Vibration in Töne-Einstellungen schon deaktiviert ist.
Einstellungen > Töne > Streichen Sie den Schalter von „Bei „Lautlos» vibrieren» nach links, um die Vibration zu deaktivieren.
Weiterhin können Sie auch in „Neue Email» oder „Neue Voice Mail» einstellen und die Vibration zurück auf „Keine» drehen. iPhone vibriert ohne Grund unter iOS 11/11.4 – Vibration zu deaktivieren Lösung 2: Die Benachrichtigung von E-Mail deaktivieren Es gibt auch einen anderen Ort, um die Benachrichtigung von E-Mail zu deaktivieren. Wenn das Problem nach der Einstellung mit Lösung 1 noch bleibt, probieren Sie:
Einstellung > Mitteilungen > Mail > Schalten Sie dann „Mitteilungen erlauben» ab.
Wenn Sie noch andere Email-Accounts haben, wiederholen Sie die Schritte o.g. iPhone X/8/7/6 vibriert ohne Grund iOS 11/11.4 – Email-Mitteilungen entfernen Lösung 3: Das iPhone trocknen lassen Wenn Ihr iPhone vibriert, weil Sie es ins Wasser geworfen haben, bringen Sie dann das iPhone schnellstmöglich nach draußen. Tupfen Sie so viel Wasser wie möglich ab und reinigen Sie die Oberfläche mit sauberem Taschentuch. Viele Nutzer haben versucht, nasses iPhone zwei Tage lang in trockenen Reis zu legen, was sich als großer Erfolg erweist. Reis kann die Feuchtigkeit im Inneren des iPhones aufnehmen. Verwenden Sie keinen Fön, dies könnte Ihr iPhone komplett ruinieren. Lösung 4: Das USB-Kabel ändern – iPhone vibriert ohne Grund seit iOS 13/14 Manche Nutzer befinden sich in diese Situation, dass Ihre iOS-Geräte nur während des Ladevorgangs grundlos vibriert, dann ist das Ladekabel schuld. Hierbei können Sie ein anderes Ladekabel ausprobieren. Mehr erfahren: iPhone Apps stürzt ständig ab – so beheben > 4 Tipps für iPhone Wecker klingelt nicht > iPhone/iPad startet immer neu – effektiv fixieren >
Warum vibriert mein iPhone aus dem Nichts?
Wähle, wann dein Gerät vibriert –
Gehe auf dem iPhone 7 und neuer zu «Einstellungen» > «Töne & Haptik». Bei älteren iPhone-Modellen wähle «Einstellungen» > «Töne». Du kannst wählen, ob dein iPhone vibrieren soll, wenn es im Modus «Klingeln» oder «Lautlos» ist. Wenn du beide Einstellungen deaktivierst, vibriert das iPhone nicht.
Warum vibriert mein iPhone plötzlich?
Kann die Vibration beim iPhone kaputt gehen? – Tipp: iPhone vibriert nicht mehr Frage: Wenn ich auf meinem iPhone 11 Pro einen Anruf bekomme, vibriert das iPhone nicht mehr wie früher. An den Einstellungen habe ich nichts geändert, woran kann das liegen? Mac & i antwortet: Das kann verschiedene Ursachen haben.
Öffnen Sie zunächst die Einstellung «Töne & Haptik», um zu überprüfen, ob «Bei Klingelton vibrieren» und «Bei ‘Lautlos’ vibrieren» tatsächlich noch aktiv sind. Wenn der Vibrationsmotor nicht funktioniert, hilft als letztes Mittel vor der Werkstatt das Zurücksetzen aller Einstellungen. Öffnen Sie das Kontrollzentrum, indem Sie von der rechten oberen Ecke des Bildschirms nach unten streichen.
Wenn dort das kleine Mond-Symbol für den Nicht-Stören-Modus aktiv ist, schalten Sie diesen durch einen Tap auf die Taste aus. Überprüfen Sie nun mit Hilfe des seitlichen Schiebers am Gerät die Vibrationsfunktion: Beim Stumm-Schalten müsste das iPhone jetzt kurz klopfen.
- Tut es das nicht, kann ein Neustart helfen.
- Gehen Sie dazu in die Einstellung «Allgemein» und wählen «Ausschalten».
- Arbeitet der Vibrationsmotor nach dem Einschalten beim Betätigen des Schiebers weiterhin nicht, könnte er defekt sein und Sie müssen ihn in einer Werkstatt austauschen lassen – was bei einem iPhone 11 Pro unter die Garantieleistungen fallen dürfte.
Vorher sollten Sie aber noch einen Schritt ausführen, der in unserem Fall die Lösung gebracht hat: Sichern Sie zunächst alle Daten etwa per Backup in iTunes oder der iCloud. Setzen Sie in den allgemeinen Einstellungen unter «Zurücksetzen» alle Einstellungen auf den Werkszustand und spielen Sie das Backup wieder ein.
Warum vibriert das Handy ohne Grund?
Es müssen ja nicht immer offensichtliche Benachrichtigungen sein. Ich würde mal unter Einstellungen – Benachrichtigungen – Erweiterte Einstellungen – Benachrichtigungsverlauf schauen, ob zu dem Zeitpunkt eine App oder Funktion aufgeführt ist.
Was heisst Haptik iPhone?
Page 2 – 3D Touch-Sensor in einem 3D Touch ist eine Technologie für des US-amerikanischen Unternehmens für dessen, die mit dem in die Produktreihe eingeführt wurde. Sie bietet dem Anwender die Möglichkeit, durch verschieden starken Druck auf das drei verschiedene Funktionen auszuführen.
- Dies wird durch kapazitive Sensoren ermöglicht, die sich hinter dem Display befinden.
- Diese messen den Abstand zu der Oberfläche des Displays.
- Die Druckempfindlichkeit kann bei den Geräten in den Einstellungen individuell für den Benutzer angepasst werden.
- Das besitzt diese Technik nicht mehr.
- Das (Max) ist das jüngste iPhone mit 3D-Touch.
Die am 10. September 2019 im Rahmen einer Keynote von Apple vorgestellten iPhones bzw. (Max) verwenden, eine Art simuliertes 3D Touch, das bei längerem Drücken weitere Funktionen ermöglicht, wobei die Stärke des Drucks keine Rolle mehr spielt.
Was ist eine Systemhaptik?
iPhone Systemhaptik ausschalten – Haptisches Feedback einschränken – Einstellungen → Töne & Haptik → Systemhaptik Da die Taptic Engine – eine Art Vibrationsmotor zur Erzeugung von mechanischen Rückmeldungen beim Tippen auf’s iPhone – seit dem iPhone 7 zum Einsatz kommt, benötigt ihr für diese Einstellung ein iPhone 7 (Plus) oder neuer,
- Öffnet auf eurem iPhone zunächst die Einstellungen-App und tippt auf den Punkt „Töne & Haptik»,
- Hier befinden sich neben den Einstellmöglichkeiten zu Klingel- und Hinweistönen auch Optionen zu Vibrationen und zur Haptik.
- Auf dieser Ebene findet ihr ganz unten den Punkt „Systemhaptik», die ihr deaktivieren könnt, um das haptische Feedback auf eurem iPhone einzuschränken.
Tippt dazu einfach auf den Schalter rechts daneben. iOS wird an manchen Stellen jedoch weiterhin haptisches Feedback verwenden. Durch ein Deaktivieren der Option „Systemhaptik» lassen sich die kurzen „Vibrationen» also nicht komplett abstellen, aber zumindest auf ein Minimum reduzieren. Wenn die besagte Option abgeschaltet ist, wirkt sich das unter anderem wie folgt aus:
Beim Schließen von Apps gibt euer iPhone keinen „Tap» mehr von sich. Ein Deaktivieren wirkt sich auch auf verschiedene Buttons und Schieberegler aus. Beim Einstellen der Weckzeit spürt ihr künftig die einzelnen Stufen (Stunden, Minuten) nicht mehr.
Auf Haptic Touch-Aktionen hingegen wirkt sich ein Deaktivieren der Systemhaptik übrigens nicht aus. Wenn ihr auf den Bildschirm eures iPhones drückt, werdet ihr auch weiterhin eine kurze Vibration spüren. Tipp: In einem anderen Beitrag zeigen wir euch dann, wie ihr das haptische Tastaturfeedback auf dem iPhone aktivieren könnt! Video-Tipp: iOS 17 vorgestellt – Das sind die HIGHLIGHTS! ? Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden. Mehr zum Thema Einstellungen Taptic Engine
Kann man die Vibration beim iPhone ändern?
Optionen für Töne und Vibrationsmuster einstellen Wähle „Einstellungen’ > „Töne & Haptik’.
Wann vibriert ein Handy?
Was der Vibrationsmotor kann und warum er so nützlich ist – Der Vibrationsmotor ist ein Motor mit einer Unwucht, d.h. mit einem rotierenden Körper. Diese Unwucht ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass Vibrationen entstehen. Um die Vibrationen nach „außen» zu tragen, wird ein Vibrationsgeber benötigt.
Was ist wenn das Handy komische Geräusche macht?
Startseite Smartphone
SAMSUNG GALAXY S21 Das neue Galaxy S21 und viele weitere Samsung-Handys geben mitunter seltsame Geräusche von sich. Nicht immer ist dafür jedoch ein Defekt der Grund. Das Galaxy S21 Ultra (links) bietet ein 6,8 Zoll großes Display, das S21+ (mitte) einen 6,7 Zoll großen Screen. Beim Galaxy S21 müsst ihr euch mit einem 6,2 Zoll großem Display begnügen. (Quelle: Samsung)
Das Samsung Galaxy S21 und weitere Handys des Herstellers geben ein lautes Klackern von sich. Dies muss kein Anzeichen für einen Defekt sein. Ihr könnt leicht prüfen, ob ein Schaden vorliegt.
Der ein oder andere Samsung-Nutzer dürfte beim Auspacken seines neuen Galaxy S21, S21+ oder S21 Ultra einen Schreck bekommen, denn bewegt man die neuen Samsung-Handys etwas hin und her ist laut und deutlich ein Klackern zu hören. Doch keine Angst! In der Regel handelt es sich hierbei nicht um einen Defekt.
Was bedeutet Haptik im Klingelmodus wiedergeben?
Wie Sie die Vibration genauer einstellen – Sie können außerdem festlegen, wann genau Ihr iPhone vibrieren soll. Um das Vibrations-Verhalten zu prüfen, falls Ihr iPhone nicht vibriert, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie die «Einstellungen» -App.Navigieren Sie zu «Töne & Haptik», Auf iPhone-Modellen vor dem iPhone 7 heißt der Punkt lediglich «Töne»,Unter «Schalter für Klingelmodus/Stummmodus» legen Sie fest, wann die Haptik und damit auch die Vibration genutzt werden sollen, wenn Sie den Lautlos-Schalter betätigen. Wenn das iPhone trotz Klingeltönen vibrieren soll, stellen Sie den Regler für «Haptik im Klingelmodus wiedergeben» auf Grün. Soll das Gerät auch im lautlosen Zustand vibrieren, betätigen Sie den Regler für «Haptik im Stummmodus wiedergeben»,Vergewissern Sie sich außerdem, ob ganz unten das haptische Feedback unter «Systemhaptik» generell aktiviert ist. Die Systemhaptik sorgt dafür, dass Sie beispielsweise ein fühlbares Feedback bekommen, wenn Sie im Sperrbildschirm die Taschenlampe auslösen. Beachten Sie aber, dass die haptische Rückkopplung erst ab dem iPhone SE der 2. Generation und dem iPhone 8 verfügbar ist.
Was ist ein AssistiveTouch?
Page 6 – AssistiveTouch unterstützt dich bei der Handhabung des iPhone, wenn es dir schwerfällt, Aktionen mit deinen Fingern auf dem Bildschirm oder durch das Drücken von Tasten auszuführen. AssistiveTouch kann auch ohne Zubehör verwendet werden, um Aktionen oder Gesten auszuführen, mit denen du dir schwer tust.
- Menü „AssistiveTouch» öffnen
- Home-Bildschirm anzeigen
- Doppeltippen
- Gesten mit mehreren Fingern ausführen
- Siri-Übersicht anzeigen
- Auf Kontrollzentrum, Mitteilungen, Sperrbildschirm oder App-Umschalter zugreifen
- Anpassen der Lautstärke auf dem iPhone
- iPhone schütteln
- Bildschirmfoto aufnehmen
- 3D Touch verwenden, um Vorschauen und Objekte einzublenden (auf ).
- Apple Pay verwenden (auf )
- „Notruf SOS» verwenden
- Bildschirminhalt vorlesen
- iPhone neu starten
Siri fragen: Sage zum Beispiel: „Aktiviere AssistiveTouch» oder „Deaktiviere AssistiveTouch»,, Gehe alternativ wie folgt vor:
- Wähle „Einstellungen» > „Allgemein» > „Bedienungshilfen» > „AssistiveTouch».
- Aktiviere die Option „AssistiveTouch».
- Tippe zum Anpassen von AssistiveTouch auf eine der folgenden Einstellungen oder Optionen:
- Hauptmenü anpassen: Das Menü kann bis zu acht Aktionen enthalten.
- Einfachtippen, Doppeltippen, Langes Drücken oder 3D Touch: Weise die spezifischen Aktionen zu, die bei der Interaktion mit der Menütaste ausgeführt werden sollen.
- Deckkraft: Passe den Grad der Transparenz bzw. der Deckkraft der Menütaste an, solange sie nicht verwendet wird.
- Neue Geste erstellen: Füge die von dir bevorzugten Gesten hinzu.
Ziehe die Menütaste an die gewünschte neue Position auf dem Bildschirm. Tippe auf die Menütaste und wähle eine Aktion oder eine Geste aus. Gehe für eine Geste mit mehreren Fingern wie folgt vor:
- Aufziehen oder Zuziehen: Tippe auf „Eigene» und auf „Auf-/Zuziehen». Berühre den Bildschirm an einer beliebigen Stelle, wenn die Kreise angezeigt werden, um diese zu bewegen. Ziehe sie danach nach innen oder außen, um eine Ziehbewegung auszuführen. Tippe zum Schluss auf die Menütaste.
- Streichen oder Ziehen mit mehreren Fingern: Tippe auf „Gerät» > „Mehr» > „Gesten» und gib durch Tippen die Anzahl der Finger an, die für die Geste benötigt werden. Ziehe ein Objekt oder streiche in die für die Geste erforderliche Richtung, wenn die Kreise angezeigt werden. Tippe zum Schluss auf die Menütaste.
Tippe auf den Pfeil in der Mitte des Menüs, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Gehe wie folgt vor, um das Menü ohne das Ausführen einer Geste zu schließen: Tippe außerhalb des Menüs auf den Bildschirm. Du kannst dem Menü für AssistiveTouch eigene Gesten hinzufügen (zum Beispiel „Berühren und halten» oder „Mit zwei Fingern drehen»).
- Wähle „Einstellungen» > „Allgemein» > „Bedienungshilfen» > „AssistiveTouch» > „Neue Geste erstellen».
- Führe auf dem Bildschirm „Neue Geste» die Geste aus, um sie aufzuzeichnen. Beispiel:
- Geste „Tippen und halten»: Lege den Finger auf eine bestimmte Stelle und belasse ihn dort, bis die Leiste, die den Verlauf der Aufzeichnung veranschaulicht, etwa bei der Mitte angekommen ist. Hebe dann deinen Finger an. Achte darauf, dass du deinen Finger nicht bewegst, solange die Aufzeichnung erfolgt, da sonst die Geste nicht als „Ziehen» aufgezeichnet wird.
- Geste „Mit zwei Fingern drehen»: Führe auf dem iPhone-Bildschirm mit zwei Fingern eine Drehbewegung um einen Punkt zwischen den beiden Fingern aus. (Du kannst dies auch mit nur einem Finger oder mit einem Stift tun – erstelle einfach jeden Bogen einzeln und nacheinander.)
Wenn du eine Abfolge an Tipp- oder Ziehbewegungen aufzeichnest, werden diese alle gleichzeitig wiedergegeben. Beispiel: Verwende einen Finger bzw. Stift, um vier separate, aufeinander folgende Tippbewegungen (Taps) an vier Positionen auf dem Bildschirm aufzuzeichnen. Hierdurch wird eine Geste mit vier Fingern erstellt.
- Tippe auf „Abbrechen» und wiederhole den Vorgang, wenn die Geste nicht deinen Vorstellungen entspricht.
- Tippe auf „Sichern», wenn du mit der Geste zufrieden bist, und gib einen Namen für die Geste ein.
Tippe zum Verwenden deiner eigenen Geste auf die Menütaste für AssistiveTouch und danach auf „Eigene» und wähle die Geste aus. Daraufhin werden die blauen Kreise eingeblendet, die deine Geste darstellen. Ziehe diese Kreise an die Stelle, an der die Geste ausgeführt werden soll, und lass sie dort los.
Was ist Haptik im Stummmodus wiedergeben?
So stellt ihr unter iOS 16(.2) die Vibration ein – Öffnet dazu erst einmal die Einstellungen von eurem iPhone und tippt dann auf Töne & Haptik, Vor dem Update auf iOS 16 konnte man von hier aus einfach den Schieberegler Bei «Lautlos» vibrieren einschalten, jedoch existiert diese Einstellung in dieser Form nicht mehr. Der Begriff »Haptik« wird in iOS 16(.2) anstelle von »Vibration« verwendet, was für etwas Verwirrung gesorgt hat. Viele User haben die Option nicht gefunden, beziehungsweise übersehen, da der Begriff Haptik eher mit dem Feedback der On-Screen-Tastatur in Verbindung gebracht wird.
Was passiert im Schlafmodus iPhone?
Das kann der Schlafmodus auf dem iPhone – Wenn Sie auf Ihrem iPhone den » Schlafmodus » aktivieren, werden eingehende Anrufe oder Nachrichten ab einer bestimmten Zeit automatisch stumm geschaltet, um Sie nicht zu stören und Ihnen beim Entspannen zu helfen.
- Es befindet sich dann also in einer Art » Nicht-stören-Modus «.
- Nur dringende, wiederholte Anrufe werden dann durchgestellt.
- Zusätzlich werden aber auch Schlafdaten aufgezeichnet und bei Bedarf Tipps zu besserem Schlaf gegeben.
- Außerdem können Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus erreichen, wenn Sie Einschlaf- und Aufwacherinnerungen aktivieren.
Dabei wird Ihnen Ihr iPhone dann zu Beginn der Schlafenszeit eine Mitteilung geben. Zum Aufwachzeitpunkt am nächsten Morgen wird dann ein Wecker aktiviert. Dieser Wecker erscheint zusätzlich auch in der Uhr-App, Wie Sie den Modus aktivieren, zeigen wir Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ist Haptik Vibration?
Haptisches Feedback einschalten oder deaktivieren (Android & iOS) – Bei vielen Smartphones ist das haptische Feedback bereits automatisch aktiviert. Im Grunde bedeutet es lediglich, dass das Smartphone zur Bestätigung von Eingaben vibriert. Das Handy wackelt dann etwas, wenn man etwas schreibt.
- Steuert die allgemeine Einstellungen-App an.
- Ruft den Abschnitt „Haptik und Töne» auf.
- Deaktiviert die Einstellung „Vibrieren bei Berührung».
- Daneben könnt ihr auch die Vibrationsstärke per Regler einstellen.
Der Weg zur Option kann sich je nach Android-Gerät und -Version unterscheiden. Falls ihr die Option nicht findet, nutzt die Suchfunktion in den Einstellungen und schaut nach „Haptik» oder „Vibration». Mit iOS 16 führt Apple die Vibration auch bei iPhones ein. An anderer Stelle erklären wir, wie ihr die haptische Tastatur am iPhone ein- und ausschaltet,
Welche Iphones haben Haptic Touch?
Die Empfindlichkeit von 3D Touch oder Haptic Touch auf deinem iPhone ändern Du kannst festlegen, wie viel Druck du für die Aktivierung von 3D Touch auf deinem Gerät ausüben musst oder wie schnell Haptic Touch reagiert.
Öffne «Einstellungen», und tippe auf «Bedienungshilfen». Tippe auf «Touch». Tippe auf «3D und Haptic Touch». Abhängig vom verwendeten Gerät wird möglicherweise nur «3D Touch» oder «Haptic Touch» angezeigt. Aktiviere bei 3D Touch die Funktion, und wähle mit dem Schieberegler eine Empfindlichkeitsstufe aus. Wähle bei Haptic Touch eine Geschwindigkeit für die Touch-Dauer aus, und tippe dann auf das Bild, um die Einstellung zu testen.
Diese Geräte unterstützen Haptic Touch: iPhone SE (2. Generation), iPhone XR und iPhone 11 und neuer. Diese Geräte unterstützen 3D Touch: iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X, iPhone XS und iPhone XS Max. : Die Empfindlichkeit von 3D Touch oder Haptic Touch auf deinem iPhone ändern
Wie funktioniert der Vibrationsalarm?
Ein Vibrationsalarm beinhaltet in der Regel einen kleinen Elektromotor mit einer Unwucht. Die Massenträgheit versetzt das Gehäuse des Handys in Schwingungen, die der Benutzer als Vibrieren wahrnimmt.
Wie lassen sich Vibration beim Drehen verhindern?
WIE LASSEN SICH VIBRATIONEN BEIM FRÄSEN REDUZIEREN? – Um die Vibrationsneigung beim Fräsen zu reduzieren, wählen Sie geeignete Werkzeuge und Zerspanungsbedingungen aus, um die Größe und Richtung der Zerspankraft zu ändern.
- Wählen Sie Fräser mit weiter Teilung und spannen Sie sie mit dem kleinstmöglicher Projektion.
- Wählen Sie positive Geometrien.
- Wählen Sie einen Fräser mit geringerem Durchmesser und nutzen Sie ihn mit Steadyline-Werkzeugen.
- Wählen Sie einen kleinen Schneidkanten-Radius.
- Wählen Sie Hartmetallsorten mit einer dünneren Beschichtung.
- Verwenden Sie große Vorschübe pro Zahn. Verringern Sie die Rotationsgeschwindigkeit und halten Sie den Tischvorschub für größere Vorschübe pro Zahn aufrecht. Reduzieren Sie den Vorschub pro Zahn nicht, wenn Vibrationen auftreten.
- Reduzieren Sie axiale und radiale Schnitttiefen.
- Verwenden Sie stabile Fräser-Spannsysteme. Verwenden Sie bei modularen Werkzeughalter-Systemen die größtmögliche Anschlussgröße. Verwenden Sie konische Werkzeughalter.
- Positionieren Sie den Fräser in der Werkstückmitte. Wenden Sie Gegenlauffräsen an.
Beginnen Sie mit normalen Vorschüben und Schnittgeschwindigkeiten. Wenn Vibrationen auftreten, nehmen Sie nach und nach folgende Änderungen vor:
- Erhöhen Sie den Vorschub.
- Erhöhen Sie die Drehzahl.
- Reduzieren Sie die Drehzahl.
- Reduzieren Sie den Vorschub, bis die Vibrationen verschwinden oder zumindest minimiert werden.
Was ist Haptik beim Handy?
Haptisches Feedback einschalten oder deaktivieren (Android & iOS) – Bei vielen Smartphones ist das haptische Feedback bereits automatisch aktiviert. Im Grunde bedeutet es lediglich, dass das Smartphone zur Bestätigung von Eingaben vibriert. Das Handy wackelt dann etwas, wenn man etwas schreibt.
- Steuert die allgemeine Einstellungen-App an.
- Ruft den Abschnitt „Haptik und Töne» auf.
- Deaktiviert die Einstellung „Vibrieren bei Berührung».
- Daneben könnt ihr auch die Vibrationsstärke per Regler einstellen.
Der Weg zur Option kann sich je nach Android-Gerät und -Version unterscheiden. Falls ihr die Option nicht findet, nutzt die Suchfunktion in den Einstellungen und schaut nach „Haptik» oder „Vibration». Mit iOS 16 führt Apple die Vibration auch bei iPhones ein. An anderer Stelle erklären wir, wie ihr die haptische Tastatur am iPhone ein- und ausschaltet,
Was ist die Systemhaptik?
iPhone Systemhaptik ausschalten – Haptisches Feedback einschränken – Einstellungen → Töne & Haptik → Systemhaptik Da die Taptic Engine – eine Art Vibrationsmotor zur Erzeugung von mechanischen Rückmeldungen beim Tippen auf’s iPhone – seit dem iPhone 7 zum Einsatz kommt, benötigt ihr für diese Einstellung ein iPhone 7 (Plus) oder neuer,
Öffnet auf eurem iPhone zunächst die Einstellungen-App und tippt auf den Punkt „Töne & Haptik», Hier befinden sich neben den Einstellmöglichkeiten zu Klingel- und Hinweistönen auch Optionen zu Vibrationen und zur Haptik. Auf dieser Ebene findet ihr ganz unten den Punkt „Systemhaptik», die ihr deaktivieren könnt, um das haptische Feedback auf eurem iPhone einzuschränken.
Tippt dazu einfach auf den Schalter rechts daneben. iOS wird an manchen Stellen jedoch weiterhin haptisches Feedback verwenden. Durch ein Deaktivieren der Option „Systemhaptik» lassen sich die kurzen „Vibrationen» also nicht komplett abstellen, aber zumindest auf ein Minimum reduzieren. Wenn die besagte Option abgeschaltet ist, wirkt sich das unter anderem wie folgt aus:
Beim Schließen von Apps gibt euer iPhone keinen „Tap» mehr von sich. Ein Deaktivieren wirkt sich auch auf verschiedene Buttons und Schieberegler aus. Beim Einstellen der Weckzeit spürt ihr künftig die einzelnen Stufen (Stunden, Minuten) nicht mehr.
Auf Haptic Touch-Aktionen hingegen wirkt sich ein Deaktivieren der Systemhaptik übrigens nicht aus. Wenn ihr auf den Bildschirm eures iPhones drückt, werdet ihr auch weiterhin eine kurze Vibration spüren. Tipp: In einem anderen Beitrag zeigen wir euch dann, wie ihr das haptische Tastaturfeedback auf dem iPhone aktivieren könnt! Video-Tipp: iOS 17 vorgestellt – Das sind die HIGHLIGHTS! ? Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden. Mehr zum Thema Einstellungen Taptic Engine
Was bedeutet Haptik im Klingelmodus wiedergeben?
Wie Sie die Vibration genauer einstellen – Sie können außerdem festlegen, wann genau Ihr iPhone vibrieren soll. Um das Vibrations-Verhalten zu prüfen, falls Ihr iPhone nicht vibriert, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie die «Einstellungen» -App.Navigieren Sie zu «Töne & Haptik», Auf iPhone-Modellen vor dem iPhone 7 heißt der Punkt lediglich «Töne»,Unter «Schalter für Klingelmodus/Stummmodus» legen Sie fest, wann die Haptik und damit auch die Vibration genutzt werden sollen, wenn Sie den Lautlos-Schalter betätigen. Wenn das iPhone trotz Klingeltönen vibrieren soll, stellen Sie den Regler für «Haptik im Klingelmodus wiedergeben» auf Grün. Soll das Gerät auch im lautlosen Zustand vibrieren, betätigen Sie den Regler für «Haptik im Stummmodus wiedergeben»,Vergewissern Sie sich außerdem, ob ganz unten das haptische Feedback unter «Systemhaptik» generell aktiviert ist. Die Systemhaptik sorgt dafür, dass Sie beispielsweise ein fühlbares Feedback bekommen, wenn Sie im Sperrbildschirm die Taschenlampe auslösen. Beachten Sie aber, dass die haptische Rückkopplung erst ab dem iPhone SE der 2. Generation und dem iPhone 8 verfügbar ist.
Was ist ein AssistiveTouch?
Page 6 – AssistiveTouch unterstützt dich bei der Handhabung des iPhone, wenn es dir schwerfällt, Aktionen mit deinen Fingern auf dem Bildschirm oder durch das Drücken von Tasten auszuführen. AssistiveTouch kann auch ohne Zubehör verwendet werden, um Aktionen oder Gesten auszuführen, mit denen du dir schwer tust.
- Menü „AssistiveTouch» öffnen
- Home-Bildschirm anzeigen
- Doppeltippen
- Gesten mit mehreren Fingern ausführen
- Siri-Übersicht anzeigen
- Auf Kontrollzentrum, Mitteilungen, Sperrbildschirm oder App-Umschalter zugreifen
- Anpassen der Lautstärke auf dem iPhone
- iPhone schütteln
- Bildschirmfoto aufnehmen
- 3D Touch verwenden, um Vorschauen und Objekte einzublenden (auf ).
- Apple Pay verwenden (auf )
- „Notruf SOS» verwenden
- Bildschirminhalt vorlesen
- iPhone neu starten
Siri fragen: Sage zum Beispiel: „Aktiviere AssistiveTouch» oder „Deaktiviere AssistiveTouch»,, Gehe alternativ wie folgt vor:
- Wähle „Einstellungen» > „Allgemein» > „Bedienungshilfen» > „AssistiveTouch».
- Aktiviere die Option „AssistiveTouch».
- Tippe zum Anpassen von AssistiveTouch auf eine der folgenden Einstellungen oder Optionen:
- Hauptmenü anpassen: Das Menü kann bis zu acht Aktionen enthalten.
- Einfachtippen, Doppeltippen, Langes Drücken oder 3D Touch: Weise die spezifischen Aktionen zu, die bei der Interaktion mit der Menütaste ausgeführt werden sollen.
- Deckkraft: Passe den Grad der Transparenz bzw. der Deckkraft der Menütaste an, solange sie nicht verwendet wird.
- Neue Geste erstellen: Füge die von dir bevorzugten Gesten hinzu.
Ziehe die Menütaste an die gewünschte neue Position auf dem Bildschirm. Tippe auf die Menütaste und wähle eine Aktion oder eine Geste aus. Gehe für eine Geste mit mehreren Fingern wie folgt vor:
- Aufziehen oder Zuziehen: Tippe auf „Eigene» und auf „Auf-/Zuziehen». Berühre den Bildschirm an einer beliebigen Stelle, wenn die Kreise angezeigt werden, um diese zu bewegen. Ziehe sie danach nach innen oder außen, um eine Ziehbewegung auszuführen. Tippe zum Schluss auf die Menütaste.
- Streichen oder Ziehen mit mehreren Fingern: Tippe auf „Gerät» > „Mehr» > „Gesten» und gib durch Tippen die Anzahl der Finger an, die für die Geste benötigt werden. Ziehe ein Objekt oder streiche in die für die Geste erforderliche Richtung, wenn die Kreise angezeigt werden. Tippe zum Schluss auf die Menütaste.
Tippe auf den Pfeil in der Mitte des Menüs, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Gehe wie folgt vor, um das Menü ohne das Ausführen einer Geste zu schließen: Tippe außerhalb des Menüs auf den Bildschirm. Du kannst dem Menü für AssistiveTouch eigene Gesten hinzufügen (zum Beispiel „Berühren und halten» oder „Mit zwei Fingern drehen»).
- Wähle „Einstellungen» > „Allgemein» > „Bedienungshilfen» > „AssistiveTouch» > „Neue Geste erstellen».
- Führe auf dem Bildschirm „Neue Geste» die Geste aus, um sie aufzuzeichnen. Beispiel:
- Geste „Tippen und halten»: Lege den Finger auf eine bestimmte Stelle und belasse ihn dort, bis die Leiste, die den Verlauf der Aufzeichnung veranschaulicht, etwa bei der Mitte angekommen ist. Hebe dann deinen Finger an. Achte darauf, dass du deinen Finger nicht bewegst, solange die Aufzeichnung erfolgt, da sonst die Geste nicht als „Ziehen» aufgezeichnet wird.
- Geste „Mit zwei Fingern drehen»: Führe auf dem iPhone-Bildschirm mit zwei Fingern eine Drehbewegung um einen Punkt zwischen den beiden Fingern aus. (Du kannst dies auch mit nur einem Finger oder mit einem Stift tun – erstelle einfach jeden Bogen einzeln und nacheinander.)
Wenn du eine Abfolge an Tipp- oder Ziehbewegungen aufzeichnest, werden diese alle gleichzeitig wiedergegeben. Beispiel: Verwende einen Finger bzw. Stift, um vier separate, aufeinander folgende Tippbewegungen (Taps) an vier Positionen auf dem Bildschirm aufzuzeichnen. Hierdurch wird eine Geste mit vier Fingern erstellt.
- Tippe auf „Abbrechen» und wiederhole den Vorgang, wenn die Geste nicht deinen Vorstellungen entspricht.
- Tippe auf „Sichern», wenn du mit der Geste zufrieden bist, und gib einen Namen für die Geste ein.
Tippe zum Verwenden deiner eigenen Geste auf die Menütaste für AssistiveTouch und danach auf „Eigene» und wähle die Geste aus. Daraufhin werden die blauen Kreise eingeblendet, die deine Geste darstellen. Ziehe diese Kreise an die Stelle, an der die Geste ausgeführt werden soll, und lass sie dort los.