Wieso MChten Sie Bei Uns Arbeiten?

Wieso MChten Sie Bei Uns Arbeiten
Warum sollten wir Sie einstellen? – Was du auf Fragen wie „Warum möchten Sie bei uns arbeiten?» bzw. „Warum wollen Sie bei uns arbeiten?» antworten kannst, weißt du jetzt. In einem Vorstellungsgespräch warten aber noch viele weitere knifflige Fragen auf dich. Wie du den Personaler bei der Frage „Warum sollten wir Sie einstellen?» am besten überzeugst, zeigen wir dir hier ! Wieso MChten Sie Bei Uns Arbeiten Zum Video: Warum sollten wir Sie einstellen? Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker. Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun. Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu.

Warum möchten Sie diesen Job Antwort?

Überzeugend sein: Das sollten Sie sagen – Betrachten Sie die folgenden Beispiele als Anregungen für Antworten auf die Frage „Warum bewerben Sie sich bei uns?». Bleiben Sie sich bei Ihren Antworten aber selbst treu. Vermeiden Sie allgemeine Erwiderungen und stellen Sie immer einen konkreten Bezug zum Unternehmen, zur Position oder Ihren Fähigkeiten her.

„Weil ich hier den richtigen Weg sehe, um meine Karriere in einem/einer aufregenden/zukunftsorientierten/schnelllebigen Unternehmen/Branche » „Ich finde, dass meine Fähigkeiten für diesen Job gut geeignet sind, weil » „Ich glaube, ich habe das praktische Wissen (oder eine andere besondere Fähigkeit), um in dieser Position Erfolg zu haben, weil » „Ich freue mich über diese Gelegenheit, da ich in der Lage sein werde »

Wieso möchten Sie sich bei uns bewerben?

1. Top-Arbeitgeber – Statt direkt auf die Anforderungen der neuen Stelle einzugehen, könnten Sie zunächst betonen, dass Sie das Unternehmen schon lange als attraktiven Arbeitgeber kennen.

  1. «Ich habe mich beworben, weil ich von dem guten Branchenruf des Unternehmens wirklich begeistert bin. Dann habe ich die Stellenausschreibung gesehen und wollte unbedingt meine Chance nutzen und meine Stärken und Erfahrungen vorstellen.»
  2. «Ein wesentlicher Grund sind Ihre innovativen Produkte. Ich möchte nicht in irgendeiner Firma mitarbeiten, sondern,»
  3. «Die Möglichkeit, in einem Unternehmen mit ausgeprägter Kunden- und Serviceorientierung zu arbeiten, hat mich sehr angesprochen, deshalb,»

Warum arbeite ich gerne hier?

Gute Arbeitsatmosphäre und angenehmes Betriebsklima (58 Prozent) Flexible Arbeitszeiten (48 Prozent) Betriebsinterne Aufstiegsmöglichkeiten (37 Prozent) Überdurchschnittliche Entlohnung (34 Prozent)

Warum sollten sie mich einstellen?

Schritt 1: Stellenanzeige anschauen – Um herauszufinden, wen das Unternehmen sucht, schau dir am besten als allererstes die Stellenanzeige noch einmal ganz genau an, Dort findest du normalerweise Informationen zum Unternehmen selbst, zu den Aufgaben der Position, zu den geforderten Qualifikationen der Bewerber und zu den Konditionen und Benefits der ausgeschriebenen Stelle.

Frage Antwort hier eintragen
Welche Aufgaben übernehme ich mit dieser Stelle?
Welche Verantwortungsbereiche gehören zur Position?
Welche Fachkenntnisse werden gefordert?
Welche Skills sollte ich besitzen?
Welche Programme muss ich beherrschen?
Welche werden vorausgesetzt?
Welche sollte ich mitbringen?
Welche beruflichen Erfahrungen sind erwünscht?
Wie stellt sich das Unternehmen selbst dar?

Gerade für die Frage, wie sich das Unternehmen selbst darstellt, kannst du auch noch einmal auf dessen Karriereseite nachschauen. Du möchtest wissen, welcher Arbeitgeber zu dir passt? Mach unseren Karriere-Check und finde es heraus! Unser intelligenter Algorithmus hilft dir dabei, schnell und einfach Jobs zu finden, die am besten zu dir und deinen persönlichen Stärken passen.

  • Teamfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Problemlösekompetenz
  • Kommunikationsstärke
  • Eigeninitiative
  • Belastbarkeit/Stressresistenz
  • Disziplin
  • Analytisches Denkvermögen
  • Selbstbewusstsein
  • Interkulturelle Kompetenz

Hinsichtlich deiner Kenntnisse und Qualifikationen könntest du zum Beispiel folgende nennen:

  • Fachwissen
  • Berufserfahrung
  • Branchenkenntnis
  • Netzwerke
  • Führungserfahrungen
  • Weiterbildungen
  • Prüfungen/Zertifikate
  • Sprachkenntnisse
  • Technische Skills
  • Konzeptionelle Fähigkeiten

Deine bisherigen beruflichen Erfolge könnten zum Beispiel diese sein:

  • Abgeschlossene Projekte
  • Effizienzsteigerung
  • Verbesserungen von Abläufen
  • Kostensenkung
  • Qualitätssteigerung
  • Beförderungen
  • Preise und Auszeichnungen

Wiederhole hierfür auf keinen Fall deinen kompletten, Stelle stattdessen besondere berufliche Erfolge heraus – diese sind vielleicht gar nicht mal in deinem Lebenslauf vermerkt. Nun gilt es, die Anforderungen an die ausgeschriebene Stelle mit deinen persönlichen Fähigkeiten zusammenzubringen, Du solltest dich fragen:

Frage Antwort hier eintragen
Welche Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle hast du in deinem früheren Job, Praktikum etc. erledigt?
Welche der geforderten Fachkenntnisse bringst du mit?
Wie gut kennst du die Branche des Unternehmens?
Hast du mit den genannten Tools und Programmen schon gearbeitet?
Welche der geforderten Soft Skills bringst du mit?
Kannst du dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren?

Konzentriere dich im Vorstellungsgespräch auf maximal vier Argumente, wieso du der beste Kandidat für die ausgeschriebene Stelle bist, Belege deine Stärken und Qualifikationen dafür mit beruflichen Erfahrungen und Erfolgen aus der Vergangenheit. Bringe überzeugend herüber, wie du:

  • deine Fachkenntnisse effektiv einsetzen kannst
  • herausfordernde Projekte meistern kannst
  • Verantwortung übernehmen kannst
  • mit deinen Qualifikationen überdurchschnittliche Ergebnisse liefern kannst
  • dich ins Team integrieren kannst
  • vorhandene Probleme lösen kannst
  • wertvolle Ideen und Impulse fürs Unternehmen beisteuern kannst

Sei dabei so spezifisch wie möglich und belege jedes Argument von dir mit einem genauen Beispiel. „Ich habe mir das Unternehmensprofil auf Instagram angesehen und mir kamen sofort einige Ideen für zukünftige Postings. Damit könnte man Ihr Auftreten dort sicher noch etwas emotionaler gestalten und die Zielgruppe besser erreichen.

Ich bin sicher, dass ich mit meiner Erfahrung aus dem die Reichweite des Unternehmens erhöhen und die Verbindung zu Ihren Followern festigen könnte.» „Die Herausforderungen im sind mir wohl bekannt – der Fachkräftemangel ist ein großes Problem. Dank meiner bisherigen Erfahrung in der Branche habe ich aber mittlerweile eine effiziente Strategie zur entwickelt.

Außerdem fallen mir einige zusätzliche Maßnahmen ein, um gezielt Kandidaten für Ihr Unternehmen anzusprechen. Diese würde ich gern in die Tat umsetzen.» „Die Expansionsbestrebungen Ihres Unternehmens habe ich in den letzten Jahren sehr genau verfolgt.

  1. Ich habe bereits in international agierenden Unternehmen gearbeitet habe und kenne mich besonders auf dem amerikanischen Markt gut aus.
  2. Mit diesen Kenntnissen und meiner analytischen Denkweise könnte ich Ihr Vorhaben vorantreiben.» „Als habe ich mir natürlich im Vorfeld Ihre Website genau angeschaut.

Mir fiel dabei auf, dass die mobile Version der Website noch Verbesserungspotenzial hat. Da ich in meinem bereits am Projekt der mobilen Optimierung einer Website mitgearbeitet habe, würde ich Sie dabei gerne unterstützen.» „Dass ich als Berufseinsteigerin noch nicht so viel praktische Erfahrung wie die alten Hasen gesammelt habe, ist mir klar.

  1. Jedoch lerne ich schnell.
  2. Meinen Bachelor habe ich mit einer sehr guten Note abgeschlossen, mein fachliches Wissen ist also auf dem aktuellsten Stand.
  3. Auch in der fehlenden Erfahrung sehe ich nicht unbedingt einen Nachteil.
  4. So könnte ich mit einem frischen Auge auf bestehende Prozesse schauen und diese nach den neuesten Kenntnissen der Wissenschaft analysieren und optimieren.» „Schon als Kind war ich begeistert von aller Art.

Diese Faszination begleitet mich bis heute – nur, dass sich die Industrie nach all den Jahren verändert hat. Ich glaube ganz fest an die Zukunft der Elektromobilität und besitze umfangreiches Wissen aus dem Studium, um die Technik dahinter voranzutreiben.

Tipps Check
Bereite dich auf die Frage vor, damit sie dich nicht eiskalt trifft.
Schaue in der Stellenausschreibung, welche Anforderungen an den Bewerber gestellt werden.
Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens.
Deine Antwort sollte einen Mix aus deiner Erfahrung, deinen Stärken und deinen beruflichen Erfolgen enthalten.
Zähle nicht nur deine Stationen auf dem Lebenslauf auf.
Belege deine Stärken mit Beispielen.
Verknüpfe deine Fähigkeiten mit dem Nutzen, den du dem Unternehmen damit bieten kannst.
Antworte, aber nicht arrogant.

Du suchst einen Job? Check aktuelle Jobangebote. : Warum sollten wir Sie einstellen? DAS solltest du antworten.

Warum sollten wir Sie einstellen Beispiel?

So nicht! – Beispielsweise „Ich bin die richtige Mitarbeiterin für Sie, weil ich mich sehr gut mit den Anforderungen des Online-Marketings auskenne.» Oder „Sie sollten mich einstellen, weil ich ein echter Teamplayer bin.» Oder „Weil meine Englischkenntnisse gut zu der Stelle im Produktmanagement passen.» Wieso MChten Sie Bei Uns Arbeiten

Was erwarten Sie sich von der Stelle?

4. Schließe mit etwas über das Unternehmen ab – Konzentriere dich am Ende deiner Antwort direkt auf das Unternehmen selbst. Es kann durchaus sinnvoll sein, alles, worüber du bisher gesprochen hast, noch einmal zusammenzufassen und damit zu enden, wie gerne du für dieses Unternehmen arbeiten möchtest und warum.

  • Zusammenfassend würde ich sehr gerne eine Position besetzen, in der ich meine Fähigkeiten gezielt einsetzen kann, um ein Ergebnis zu erzielen, das ich mit meinen eigenen Augen sehen kann.
  • Zudem ist es mir sehr wichtig in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem ich wachsen und auf etwas hinarbeiten kann.» Im Endeffekt hängt deine Antwort auf die Frage „Was erhoffen Sie sich von diesem Job?» von der jeweiligen Position ab.

Du hast die Möglichkeit auf mehr als eine deiner Fähigkeiten hinzuweisen oder den Teil zu überspringen, indem du über deine langfristigen Ziele sprichst. Die Gesamtstruktur bleibt dennoch in den meisten Fällen gleich und hängt von der jeweiligen Gesprächssituation ab.

Was begeistert mich Beispiele?

Keine Angst vor der Frage nach der Motivation im Vorstellungsgespräch: gute Antworten – Die gute Nachricht: Letztendlich gibt es bei der Frage nach der Motivation im Vorstellungsgespräch keine falschen Antworten – solange Sie ehrlich bleiben und nicht eine Antwort konstruieren, von der Sie meinen, dass Personalverantwortliche sie gerne hören würde.

  1. Gut ist es, wenn Sie Ihre Antworten mit konkreten Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag verknüpfen.
  2. Das kann möglicherweise so aussehen: „Mich erfüllt es mit Stolz, wenn ich eine Herausforderung gut gemeistert habe.
  3. Das motiviert mich, neue Aufgaben anzugehen.
  4. Weil ich bei meinem jetzigen Unternehmen das Tagesgeschäft schnell und gut im Griff hatte, konnte ich schon bald Sonderaufgaben übernehmen.» „Programmieren hat mich schon immer fasziniert.

Mich begeistert einfach, was aus Code alles entstehen kann. Den Weg von den ersten Codezeilen zu einem innovativen Produkt zu gehen, ist schon beeindruckend. Und ich glaube, dass Ihr Unternehmen als Innovationstreiber ein guter Ort ist, um meine Leidenschaft auszuleben.» „Meine Neugier treibt mich an.

  • Ich finde es spannend, immer wieder in neue Situationen geworfen zu werden, unterschiedliche Unternehmenskulturen kennenzulernen und jeden Tag mit anderen Herausforderungen konfrontiert zu werden.
  • Deshalb habe ich mich für eine Karriere als Freelancer entschieden.» Wenn Sie ehrlich über Ihre Leidenschaften sprechen und diese auf den Job beziehen, sind Sie automatisch überzeugend.

Zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner, woran Ihr Herz hängt, Das sprichwörtliche Funkeln in Ihren Augen wird mehr überzeugen als jede auswendig gelernte Standardantwort aus einem Bewerbungsratgeber. Den Satz „Ich haben den Ehrgeiz, im Job immer der Beste zu sein» hat er vermutlich schon in unzähligen Varianten von Ihren Mitbewerber*innen gehört.

Wie stellst du dir die Arbeit bei uns vor?

Bewerbungsfrage: «Wie stellen Sie sich einen Arbeitstag bei uns vor?» Kein Arbeitstag ist wie der andere, dennoch gibt es Arbeitsabläufe und typische Tätigkeiten, die regelmäßig erledigt werden müssen. Was will der Personaler mit der Frage «Wie stellen Sie sich einen Arbeitstag bei uns vor?» erreichen? In eine erfolgreiche Antwort, müssen Sie folgende vier Themen einfließen lassen: Wie gut kennen Sie das Unternehmen? Sind Sie mit der ausgeschriebenen Stelle vertraut? Worauf kommt es in diesem Job an? Kein Arbeitstag ist wie der andere, dennoch gibt es Arbeitsabläufe und typische Tätigkeiten, die regelmäßig erledigt werden müssen.Was will der Personaler mit der Frage «Wie stellen Sie sich einen Arbeitstag bei uns vor?» erreichen? In eine erfolgreiche Antwort, müssen Sie folgende vier Themen einfließen lassen: Wie gut kennen Sie.

das Unternehmen? die ausgeschriebene Stelle? das Berufsfeld? – Worauf kommt es in diesem Job an? die genauen Anforderungen die an Sie gestellt werden?

Sie müssen den Personaler davon überzeugen, dass Sie wissen, was für diesen Job wichtig ist und was Sie erwartet. Folgende 10 Fragen, helfen Ihnen dabei, Ihre Vorstellung des zukünftigen Arbeitsalltags besser zu beschreiben:

Vorbereitung : Was muss morgens als Erstes vorbereitet werden? Struktur : Läuft Ihr Tag eher spontan ab oder ist er fest durchgeplant? Teamarbeit : Müssen Sie oft selbstständig arbeiten oder sind Sie in ein Team eingebunden? Kollegen : Wie sieht die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen aus? Kommunikation : Sind Sie telefonisch erreichbar? Wann lesen bzw. beantworten Sie Ihre E-Mails? Aufgabenbereiche : Wissen Sie, welche Aufgaben auf Sie zukommen? Setzen Sie sich Ziele? Behalten Sie den Überblick? Zeitmanagement : Wie überprüfen Sie Ihre geleistete Arbeit? Arbeiten Sie effizient? Zeitdruck : Wie gehen Sie damit um, unter Termin- und Zeitdruck zu stehen? Prioritäten : Wissen Sie, welche Aufgaben Sie als erstes erledigen sollten und welche am wichtigsten sind? Arbeitszeit : Wie sind Ihre Arbeitszeiten (flexibel oder fest)? Verbringen Sie viel Zeit mit Kunden oder mit Kollegen? Sollten Sie Überstunden einplanen?

Hierauf sollten Sie bei Ihrer Antwort achten:

Beschreiben Sie selbstsicher, wie Ihr Tagesablauf sein wird und welche Aufgaben Sie bewältigen werden. Seien Sie überzeugt, dass die Firma Sie einstellen wird. So können Sie sich leichter in die Situation einleben. Vermeiden Sie Formulierungen wie z.B. «Schön wäre.», «Ich glaube.», «Vielleicht könnte ich ja.»,etc. Bringen Sie Ihre Berufserfahrung mit ein. Wie sah Ihr Arbeitsalltag z.B. in Ihrem alten Job oder Ihren Praktika aus?

Tipp : Sie können nicht zu 100 % wissen, wie Ihr zukünftiger Arbeitstag aussehen wird. Dennoch sollten Sie von Ihrer Vorstellung des Tagesablaufes selbst voll und ganz überzeugt sein.Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Bewerbungsfrage: «Wo liegen Ihre Gehaltvorstellungen?»Bewerbungsfrage: «Was sind Ihre Schwächen?»Bewerbungsfrage: «Welche Stärken zeichnen Sie aus?»Bewerbungsfrage: «Warum wollen Sie Ihren derzeitigen Arbeitgeber verlassen?»Bewerbungsfrage: «Würden Sie uns etwas über sich erzählen?»Bewerbungsfrage: «Warum möchten Sie bei uns arbeiten?» Autorin: Janina Kotzam

Kategorie: : Bewerbungsfrage: «Wie stellen Sie sich einen Arbeitstag bei uns vor?»

Was kann man Antworten auf Warum sollten wir Sie einstellen?

Vorstellungsgespräch Vorbereitung – Wie du mit deiner Antwort auf die Frage „Warum sollten wir sie einstellen?» richtig punkten kannst, weißt du jetzt. Zu einer richtig guten Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch gehört aber noch mehr. Wir erklären dir hier Schritt für Schritt, wie du dich perfekt auf dein Bewerbungsgespräch vorbereitest! Wieso MChten Sie Bei Uns Arbeiten Zum Video: Vorstellungsgespräch Vorbereitung Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker. Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun. Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu.

Was war Ihr größter Erfolg Antwort?

Liefere Deine Antwort mit Selbstvertrauen Wenn Arbeitgeber Dich fragen: ‘Was ist Ihr größter beruflicher Erfolg?’, wollen sie, dass Du leidenschaftlich und stolz klingst. Denke also an eine große berufliche Leistung, über die Du gerne sprechen würdest.

Was können Sie über sich erzählen?

Generell gilt: Erzählen Sie eine spannende Geschichte, die maximal zwei Minuten lang ist. Beachten Sie bei Ihrer Antwort zur Selbstvorstellung Folgendes: Erwähnen Sie Erfahrungen und nachweisbare Erfolge in Bezug auf die ausgeschriebene Position. Lesen Sie zunächst die Stellenbeschreibung erneut durch.