Wieso Geht Das Internet Nicht?

Wieso Geht Das Internet Nicht
Hardware prüfen – Überprüfe zuerst die Hardware auf mögliche Störungen. Möglicherweise liegt ein Problem am PC oder am Router vor. Starte den Router und den PC neu und prüfe, ob das Problem weiterhin besteht. Der Router sollte dabei für mindestens zehn bis fünfzehn Sekunden vom Stromnetz getrennt werden.

  • Danach solltest du vom PC aus testen, ob du damit auf den Router zugreifen kannst.
  • So stellst du sicher, dass die beiden Geräte miteinander kommunizieren können.
  • Funktioniert das Internet noch immer nicht, obwohl die Geräte als verbunden angezeigt werden, könnte ein Problem am LAN-Kabel vorliegen.
  • Wird das Kabel längere Zeit verwendet, kann es zu Schäden oder Störungen kommen.

Teste daher ein neues LAN-Kabel und überprüfe deine Internetverbindung erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, überprüfe auch die eingegebenen Daten auf ihre Richtigkeit.

Was kann ich tun wenn mein WLAN nicht funktioniert?

Meine Geräte haben keine WLAN-Verbindung zu meinem Router. Was kann ich tun? – Starten Sie Router, Geräte und eventuell vorhandene WLAN-Helfer wie Repeater, Access Points oder Powerline-Adapter einmal neu. Trennen Sie die Geräte dazu für ca.5 Minuten vom Stromnetz.

Feedback zum Hilfe-Portal Wie zufrieden sind Sie mit uns? Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback(Dauer ca.1 Min).

:

Wer hilft wenn Internet nicht funktioniert?

Anbieterwechsel: Höchstens 24 Stunden ohne Netz – Grundlage für die Versorgungssicherheit ist das Telekommunikationsgesetz vom Mai 2012: Demnach dürfen Telefon und Internet bei einem Anbieterwechsel höchstens einen Tag unterbrochen sein. Klappt der Wechsel zum vereinbarten Termin nicht, muss der alte Anbieter die Versorgung sicherstellen.

Und er darf weiter kassieren, allerdings nur 50 Prozent der bisherigen Gebühren. Der neue Anbieter hat erst dann einen Anspruch auf vertraglich vereinbarten Gebühren, wenn der Anschluss funktioniert. Bei Problemen hilft die Bundesnetzagentur: Auf der Internet-Seite gibt es ein, Damit man das Formular im Störfall zur Hand hat, sollte man es bereits vor einem Anbieterwechsel auf den eigenen Computer kopieren.

Verbraucherverbände raten, Netzbetreiber schriftlich per Einschreiben zu ermahnen. Es reiche nicht, bei der Hotline anzurufen.

Hat mein Internet Probleme?

Internet: So finden Sie Störungen beim Anbieter heraus – Sollten Sie der Meinung sein, dass eine Störung an Ihrem Anschluss vorliegt, haben wir die nachfolgenden Tipps für Sie:

Wechseln Sie zunächst auf die Seite Allestörungen.de und geben Sie oben rechts in das Suchfeld Ihren Anbieter an. Anschließend sehen Sie, ob derzeit eine Störung vorliegt oder nicht. Dies wird an den Meldungen von anderen Nutzern gemessen, die Probleme auf dem Portal gemeldet haben. Liegen vergleichsweise wenige Meldungen vor, sollten Sie einen Blick auf die offizielle Seite des Anbieters werfen. Möglicherweise wurde die Störung auch über soziale Netzwerke, wie Facebook oder Twitter, kommuniziert.

See also:  Wieso LDt Mein Ipad Nicht?

In unserem nächsten Praxistipp verraten wir Ihnen, was Sie tun können, wenn Ihr Internet sehr langsam ist.

Warum ist das WLAN plötzlich weg?

Das Rätsel: Eigentlich funktioniert das WLAN an jedem Ihrer Rechner einwandfrei. Nur manchmal ist es einfach weg – meist, nachdem der Rechner neu gestartet wurde. Entweder verbindet sich der PC nicht mehr mit dem WLAN, obwohl Sie eine automatische Verbindung in den WLAN-Einstellungen von Windows aktiviert haben, oder das WLAN-Symbol ist komplett aus der Taskleiste verschwunden.

  • Ein Neustart behebt das Problem manchmal, aber nicht zuverlässig.
  • Die Lösung: Das Problem verursacht in der Regel der WLAN-Treiber, weil ihn Windows nach einem Neustart nicht oder nicht schnell genug lädt.
  • Deshalb sollten Sie auf alle Fälle zunächst einen aktuellen Treiber suchen und installieren – und zwar unter einem Konto mit Administratorrechten.

Lässt sich der Treiber nicht installieren, weil Windows das WLAN-Modul nicht mehr erkennt, sollten Sie zum Geräte-Manager wechseln. Auch das muss in einem Adminkonto erfolgen, da Sie sonst auf die entsprechenden Einstellungen nicht zugreifen können. Ist die WLAN-Hardware dort mit einem Warnsymbol versehen, etwa einem Ausrufezeichen, deinstallieren Sie das Gerät über das Kontextmenü mit «Gerät deinstallieren».

Anschließend klicken Sie auf «Aktion –› Nach geänderter Hardware suchen». Das WLAN-Gerät sollte nun wieder im Geräte-Manager erscheinen und sich ein neuer Treiber installieren lassen. Taucht das Problem nicht nach einem Windows-Update oder einem System-Neustart auf, sondern nachdem Sie den Rechner aus einem Schlafmodus aufgeweckt haben, kann der Fehler daran liegen, dass Windows den passenden Treiber nicht schnell genug laden kann.

In diesem Fall rufen Sie im Geräte-Manager die WLAN-Hardware auf und wechseln zu «Eigenschaften –› Energieverwaltung». Entfernen Sie dort die Markierung beim Eintrag «Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen».

See also:  Wieso Legt Mein Handy Nach 2 Stunden Auf?

Warum geht der Router nicht?

Was kann ich tun, wenn mein Router defekt ist? Das können Sie tun, wenn Ihr Router defekt ist. Wenn Sie glauben, dass Ihr Internet nicht mehr funktioniert, weil Ihr Router defekt ist, sollten Sie mit folgenden Schritten eine Entstörung versuchen:

Trennen Sie den Router kurzzeitig vom Stromnetz. Warten Sie anschließend einige Minuten, bis sich das Gerät mit dem Internet verbunden hat. Viele Router können ähnlich einem Computer von Zeit zu Zeit abstürzen. Durch einen Neustart können diese Problem behoben werden.Verbinden Sie Ihren Computer mit einem Kabel mit dem Router (statt mit WLAN). Neue WLAN-Geräte in der Nachbarschaft können Ihren WLAN-Empfang stören. Außerdem kommt es häufig vor, dass das WLAN über einen Schalter am Router aus Versehen deaktiviert wurde. Diese Fehlerquellen können Sie ausschließen, indem Sie ein Kabel nutzen.Überprüfen Sie die Verkabelung. Eventuell ist ein Kabel brüchig oder nicht mehr richtig in dem Stecker verankert. Überprüfen Sie das Kabel vom Router zur Telefondose und tauschen Sie es nach Möglichkeit einmal aus.Testen Sie Ihren Anschluss mit einem anderen Router. Wenn Ihr Anschluss mit einem anderen Gerät funktioniert, ist Ihr Router wahrscheinlich defekt oder falsch konfiguriert.Überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Routers. Die geeigneten Anleitungen finden Sie hier in unserem Hilfecenter.Führen Sie einen Werksreset durch und geben Sie anschließend Ihre Zugangsdaten erneut ein. Eine Anleitung für FRITZ!!Boxen finden Sie, Kontaktieren Sie unseren Support. Dieser wird überprüfen, ob Ihr DSL-Anschluss gestört ist. Hier werden Sie dann weitere Anweisungen bekommen.Kontaktieren Sie den Hersteller oder Händler Ihres Geräts. Schicken Sie den Router ein. Falls Sie den Router von uns gemietet oder innerhalb der letzten zwei Jahre gekauft haben, können Sie eine Retour zu uns veranlassen. Eine Anleitung finden Sie,

: Was kann ich tun, wenn mein Router defekt ist?

Wie lange kann das Internet ausfallen?

Schnellere Hilfe bei Störungen – Weiteren Druck auf die Internet-Anbieter dürfte außerdem der jetzt geltende Anspruch auf schnelle Störungsbehebung mit sich bringen. Wurde eine Störung mit der Internet- oder Telefonverbindung gemeldet, hat der Anbieter sie innerhalb von 24 Stunden zu beheben.

Dauert die Behebung länger als einen Tag, muss der Kunde informiert werden und kann ab dem dritten Tag eine Entschädigung verlangen. Kunden können für den 3. und 4. Tag 10 Prozent des vertraglich vereinbarten Monatsentgelts (mindestens 5 Euro) und ab dem 5. Tag 20 Prozent des vertraglich vereinbarten Monatsentgelts (mindestens 10 Euro) Entschädigung einfordern.

See also:  Wieso LDt Mein Iphone Nicht?

Außerdem neu: Der Anbieter muss Kunden künftig einmal jährlich schriftlich über die besten Tarife und Vertragsbedingungen unabhängig vom bestehenden Vertrag informieren. Bei Terminen vor Ort gibt es eine weitere Neuerung: Lässt ein Internet-Provider einen Kundendienst- oder Installationstermin unabgemeldet verstreichen, stehen Kunden 20 Prozent des vertraglich vereinbarten Monatsentgelts zu, aber mindestens 10 Euro.

Wo anrufen wenn kein Internet?

Telekom-Störung beim Kundenservice melden – Es gibt verschiedene Wege, wie Sie sich an die Deutsche Telekom wenden können. Es gibt zwei Service-Hotlines, sowie eine Störungshilfe-Website und sogar eine eigene App. Die ersten Anlaufpunkte sind zwei Telefonnummern des Kundenservice:

bei Festnetz-Problemen und Internet-Ausfall: 0800 330 1000 bei Mobilfunk-Problemen: 0800 33 02202

Auch wenn dort möglicherweise Wartezeiten entstehen, können Sie so mit Ihrem Anbieter direkt kommunizieren. Die Nummern helfen Ihnen natürlich nicht, wenn Sie gerade kein Mobiltelefon zur Verfügung haben und Ihr Festnetz-Anschluss ausgefallen ist. In diesem Fall können Sie Ihre Telekom-Störung auch über diese Website melden.

Dort haben Sie die Möglichkeit, über den Chat direkte Hilfe zu Ihrem Anschluss zu erhalten. Wer allgemein lieber schreibt, kann hier auch Kontakt über WhatsApp aufnehmen. Außerdem können Sie über einen Login direkt eine Störung an Ihrem Anschluss melden. So müssen Sie sich keine weiteren Gedanken über Ihre Kundennummer oder unnötige Warteschlangen machen.

WLAN aber kein Internet am Smartphone – Was tun? – PC SOS TV

Auf der Website können Sie Ihre Störung direkt melden. Übrigens: Ob gerade Meldungen über eine Störung eines Netzanbieters wie der Telekom vorliegt, können Sie auch über die Website allestörungen.de einsehen. Diese Seite agiert unabhängig von den Netzbetreibern und basiert auf Meldungen von betroffenen Personen.

  1. Wenn Sie mit Ihrer Firma im Rahmen einer Baustellen das Netz beschädigen, können Sie die Deutsche Telekom über die Trassen Defender App benachrichtigen.
  2. Diese wird sich dann schnellstmöglich um den Schaden kümmern, sodass die Anlieger wieder im Internet surfen oder telefonieren können.
  3. Für Privatkunden ist diese App allerdings nicht gedacht.

So funktioniert die Trassen Defender App der Deutschen Telekom.