Welches Ist Die Beste Elektrische Zahnbürste?

Welches Ist Die Beste Elektrische Zahnbürste
Philips – Wikipedia Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter aufgeführt. Koninklijke Philips N.V. (Aktiengesellschaft) 1891, Niederlande (Chairman) (CEO) 77.200 (2022) 17,8 (2022) Website Stand: 2022 Philips-Radio, Typ 930A (1931) Koninklijke Philips N.V. (wörtlich übersetzt Königliche Philips, kurz Philips genannt) ist ein Hersteller von Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräten mit Sitz in,

  • Das Unternehmen änderte seinen Fokus von, – und auf die Bereiche Personal Health mit Haushaltskleingeräten wie Rasierapparate, Luftreiniger und elektrische Zahnbürsten, sowie auf Health Systems und den professionellen medizintechnischen Bereich (insbesondere der ).
  • Auch von der Sparte Haushaltsgeräte (Kaffeevollautomaten, Heißluftfritteuse, Dampfbügeleisen) trennte sich das Unternehmen 2021.

Im Bereich der Unterhaltungselektronik (Audio, TV) besteht heute eine Lizenzvereinbarung zur Nutzung der Marke durch das chinesische Unternehmen, Aus ehemaligen Geschäftsbereichen von Philips hervorgegangene, heute noch existierende Unternehmen sind u.a.

Welche elektrische Zahnbürste ist laut Stiftung Warentest die beste?

Testsieger bei Stiftung Warentest: Das ist die beste elektrische Zahnbürste 2023 – Unabhängig vom Preis konnten im Test von Stiftung Warentest erstaunlich viele elektrische Zahnbürsten überzeugen. So haben insgesamt sieben der zwölf neuen Modelle das Qualitätsurteil „gut» erhalten,

  1. Dazu kommen vier befriedigende und nur eine mangelhafte Zahnbürste.
  2. Dabei wurde die Philips Sonicare 9400* für knapp 210,00 Euro zum Testsieger gekürt.
  3. Mit der Gesamtnote 1,9 hat die Zahnbürste mit App-Anbindung gute Ergebnisse bei der Zahnreinigung erzielt.
  4. Gut waren zudem ihre Handhabung, Haltbarkeit und Umwelteigenschaften.

Ein Manko gibt es allerdings: Die elektrische Zahnbürste von Philips ist nicht nur bei der Erstanschaffung teuer, sondern lässt auch hohe laufende Kosten entstehen, da die Ersatzbürsten mit einem Preis von rund 11,00 Euro ebenfalls nicht wirklich günstig sind.

Welche elektrische Zahnbürste ist die beste im Test?

Testsieger ist die Philips Sonicare 9900 Prestige mit 97 von 100 Punkten im Test. Die Oral-B iO Series 9 bekommt mit 94 von 100 Punkten ebenfalls einen Platz an der Sonne.

Welche elektrische Zahnbürste ist zu empfehlen Zahnärzte?

Aktueller Testsieger ist die Oral-B Genius 10000, die mit einer leichten Handhabung und einer App für Technikbegeisterte punktet. Ein Vorteil der elektrischen Zahnbürste von Oral B: Wird zu viel Druck ausgeübt, wird Ihnen das durch ein roten Smart-Ring signalisiert.

Was ist besser schallzahnbürste oder rotierende?

Schallzahnbürste oder rotierende Zahnbürste: Was ist der Unterschied? Klassisch elektrisch rotierend, pulsierend, oder gar eine moderne Schallzahnbürste? Bei der riesigen Auswahl und Vielfalt an erhältlichen elektrischen Zahnbürsten kann man schnell den Überblick verlieren.

  1. Unumstritten ist auf jeden Fall, dass Schallzahnbürsten und elektrische Modelle gründlicher (und einfacher) unsere Zähne reinigen als herkömmliche Handzahnbürsten.
  2. Was aber reinigt die Zähne besser, eine Schall- oder elektrische Zahnbürste? In diesem Artikel erklären wir Ihnen den Unterschied Schallzahnbürste vs elektrische Modelle, was die Vorteile einer Schallzahnbürste sind und wie Sie das passende Modell für Ihre persönlichen Bedürfnisse finden.

Befassen wir uns zuerst mit der rotierenden, elektrischen Zahnbürste. Die klassische elektrische Zahnbürste hat einen runden Kopf, welcher pro Minute circa 5000mal hin und her rotiert. Manche Modelle arbeiten gleichzeitig pulsierend: So beschreiben Hersteller das Klopfen der Bürste auf den Zahn, um Beläge zu lösen. Welches Ist Die Beste Elektrische Zahnbürste Eine Schallzahnbürste ist ebenfalls eine elektrische Zahnbürste, die aber gegenüber einer klassisch rotierenden Bürste keinen runden, sondern einen länglichen Kopf hat (ähnlich wie eine Handzahnbürste). Die Borsten einer Schallzahnbürste erzeugen mehrere tausend Schwingungen pro Minute, durch einen elektrisch betriebenen Schallwandler angetrieben.

  1. Die Zahnputztechnik ist ähnlich wie bei einer manuellen Zahnbürste, mit dem Unterschied, dass die Schallzahnbürste kaum angedrückt werden muss, während der Zirkulationseffekt auch die Zahnzwischenräume reinigt.
  2. Wie auch bei einer klassischen elektrischen Zahnbürste können Sie einen passenden Bürstenkopf wählen, angepasst auf Ihre individuellen Bedürfnisse (aufhellend, zahnfleischschonend, tiefenreinigend etc.).

Damit Ihre Zahnbürste einwandfrei funktioniert, keimfrei bleibt und so lange wie möglich hält, sollten Sie diese regelmäßig reinigen. Mehr darüber erfahren Sie, Jetzt, wo Sie den technischen Unterschied kennen, fragen Sie sich sicherlich, ob Schall- oder rotierende Zahnbürsten besser sind. Im Prinzip ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Allerdings besitzt eine Schallzahnbürste im Vergleich zu einem rotierenden Modell einige Vorteile. Dazu zählen:

Durch Ihren größeren Bürstenkopf kann eine Schallzahnbürste mehr Zähne auf einmal reinigen, als eine rotierende Zahnbürste. Eine Schallzahnbürste ist sanfter zum Zahnfleisch, da sie kaum angedrückt werden muss und eignet sich daher besonders für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch. Durch Ihre hohe Anzahl an erzeugten Schwingungen reinigt eine Schallzahnbürste besonders gründlich. Somit beugen Sie Zahn- und Zahnfleischerkrankungen optimal vor.

Unser Tipp: Ein aktuelles Modell wie die vereint alle Vorteile einer Schallzahnbürste in sich: Sie entfernt bis zu zehnmal mehr Plaque als eine Handzahnbürste, reduziert oberflächliche Verfärbungen und sorgt für weißere Zähne, innerhalb nur einer Woche.

Außerdem reinigt sie besonders sanft dank Ihres flexiblen Bürstenkopfes, welcher übermäßigen Druck absorbiert. Vielleicht helfen Ihnen diese Informationen, falls Sie sich unsicher sind, ob eine Schallzahnbürste oder elektrische Zahnbürste besser für Sie geeignet ist. Das allerwichtigste bei der Wahl zwischen Schall- oder rotierender Zahnbürste ist, dass Sie sich für ein Modell entscheiden, welches Ihre Zähne optimal reinigt und Ihr Zahnfleisch pflegt.

Nur so können Sie die optimale Gesundheit Ihrer Zähne auf Dauer gewährleisten. Egal, ob Sie nach Produkten zur Zahnpflege oder Tipps zur Mundgesundheit suchen oder aber mehr über die Welt der Mundhygiene wissen möchten – bei Philips finden Sie alles, was Sie brauchen.

Was ist besser Philips oder Oral-B?

Die beste Schallzahnbürste 2023: Philips Sonicare DiamondClean – Das Testergebnis: Die Philips Sonicare DiamondClean schneidet mit der Note «gut (1,9)» fast genauso gut ab wie der Testsieger von 2021 und landet damit unter den neu getesteten Modellen ganz vorn.

Die Schallzahnbürste teilt sich mit der Genius X von Oral-B den insgesamt zweiten Platz. Im Vergleich zur Prestige reinigt diese Zahnbürste minimal schlechter, punktet dafür aber mit der etwas besseren Handhabung. Produktdetails: Auch die Schallzahnbürste Sonicare DiamondClean von Philips reinigt Zähne mit bis zu 62.000 Bewegungen des Bürstenkopfes besonders gründlich und entfernt so bis zu zehnmal mehr Plaque als eine Handzahnbürste.

See also:  Welches Öl Bei Schuppen Hund?

Sie bietet vier Putzprogramme und drei unterschiedliche Intensitätsstufen. Auch eine Andruckkontrolle, um Zähne und Zahnfleisch zu schonen, sowie einen Timer bringt sie mit. Sie erkennt zudem automatisch, welcher Bürstenkopf aufgesetzt wird und verfügt über eine Erinnerungsfunktion für den rechtzeitigen Bürstenkopfwechsel.

  • Mithilfe der Philips-Sonicare-App behalten Sie die Reinigungsleistung und Putzzeit im Blick.
  • Sie unterstützt zudem beim richtigen Zähneputzen an allen Stellen und mit dem richtigen Druck Die Akkulaufzeit der DiamondClean liegt laut Hersteller bei zwei Wochen.
  • Sie kommt mit vier verschiedenen Aufsteckbürsten, einem edlen Ladeglas und einem Reiseetui.

Weitere Bürstenköpfe können auch hier problemlos nachgekauft werden.

Welche Zahnbürsten Marke ist die beste?

Viele sind gut, nur eine ist günstig – Bemerkenswert: Auf dem ersten Platz landete erneut die Philips Sonicare 9900 Prestige, die bereits im Jahr 2021 ganz oben auf dem Siegertreppchen stand. Die Tester attestieren ihr eine sehr gute Leistung bei der Zahnreinigung und eine gute Handhabung.

  1. Mit der Gesamtnote 1,8 liegt sie knapp vor den Modellen auf Platz zwei und drei.
  2. Preislich allerdings schwebt sie laut Stiftung Warentest mit einem Preis von 267 Euro weit über der Konkurrenz.
  3. Denn schon die Zweitplatzierte, die Oral-B Genius X 2000N, kostet nur ein Drittel davon, nämlich laut den Testern 87,50 Euro.

Trotzdem ist sie kaum schlechter als das Siegermodell, wird für ihren guten Putztimer gelobt. Diese Funktion, erklären die Experten, sei wichtig, damit man alle Zähne gleichmäßig gut putzt. Eine Überraschung ist, dass in der Riege der mit »gut« bewerteten elektrischen Zahnbürsten auch ein Modell der Marke Dontodent zu finden ist.

  • Mit der Gesamtnote 2,5 schafft die »Akku-Zahnbürste Active Professional« diese Bewertung zwar nur knapp, ist mit 20 Euro dafür auch ungeschlagen günstig.
  • Auch Ersatzbürsten kosten hier mit 1,49 Euro weniger als bei der Konkurrenz, die zwischen 2,50 Euro und 12,30 Euro pro Bürste verlangt.
  • Leider seien die Putzzeitsignale bei diesem Modell kaum wahrzunehmen, kritisieren die Tester.

Ebenso ein Anlass für Kritik: Bei keiner der getesteten Zahnbürsten lassen sich die Akkus austauschen. Ist der Stromspeicher hin, wanderte das ganze Gerät in den Elektroschrott.

Welche Zahnbürste reinigt am besten?

Welche Zahnbürste reinigt am besten? – Alle drei Modelle – Rota­ti­ons­zahn­bürste, Schall- und Ultra­schall­zahn­bürste – rei­nigen die Zähne wesent­lich effek­tiver, als die klas­si­sche Hand­zahn­bürste. Spe­ziell ältere Men­schen oder Men­schen mit kör­per­li­chen Ein­schrän­kungen pro­fi­tieren sehr von den elek­tri­schen Modellen.

  1. In wurden die Rota­ti­ons­zahn­bürste und die Schall­bürsten mit­ein­ander ver­gli­chen.
  2. Wert gelegt wurde bei den Tests auf die Zahn- und Zahn­fleisch­freund­lich­keit, die Hand­ha­bung und das Rei­ni­gungs­er­gebnis.
  3. Auf dem dritten Platz lan­dete hier die Ultra­schall­zahn­bürste.
  4. Obwohl sie ein aus­ge­zeich­netes Rei­ni­gungs­er­gebnis lie­fert, konnte sie sich in der Hand­ha­bung und dem Preis-Leis­tungs-Ver­hältnis nicht durchsetzen.

Der zweite Platz gehört den Rota­ti­ons­zahn­bürsten. Eine ein­fache Hand­ha­bung, gute Rei­ni­gungs­leis­tung und auch das Preis-Leis­tungs-Ver­hältnis punkten bei diesen Bürsten. Nur sollte man, um das Zahn­fleisch nicht zu ver­letzen, keinen Druck beim Putzen ausüben.

Der Sieger ist ganz klar die Schall­zahn­bürste. Exzel­lente Rei­ni­gungs­er­geb­nisse, Zahn- und Zahn­fleisch scho­nend und die sehr gute Hand­ha­bung machen die Schall­zahn­bürste zu dem opti­malen Helfer bei der täg­li­chen Zahn­pflege. Aber nicht nur eine gute Zahn­rei­ni­gung gehört zu einer guten Mund­hy­giene.

Zusätz­lich zum Zäh­ne­putzen sollten Sie Ihre, um eine gesunde Mund­flora zu erhalten. Bild­quelle: andreas160578 – Pixabay.com : Welche Art von Zahnbürste reinigt die Zähne gründlicher? – Zahnarzt Frankfurt Bornheim Dr. Röser

Was ist der Unterschied zwischen einer schallzahnbürste und einer Ultraschallzahnbürste?

Was zeichnet die beste Ultraschallzahnbürste aus? – Die beste Ultraschallzahnbürste hat eine sehr hohe Vibrationsfrequenz und kann dadurch Plaque und Bakterien besonders gut entfernen. Allerdings ist der Preis in der Regel etwas höher. Für die meisten Bedürfnisse reicht daher auch eine Schallzahnbürste.

Ist eine schallzahnbürste besser als eine elektrische?

Was ist der Vorteil von Schallzahnbürsten? – Welches Ist Die Beste Elektrische Zahnbürste Sowohl Schall- als auch rotierende Zahnbürste sind der Handzahnbürste überlegen. Die Schallzahnbürste bewegt sich bis zu zehnmal schneller als eine konventionelle elektrische Zahnbürste. Somit erzielt sie optimale Ergebnisse bei der, Die ovale Form der Zahnbürstenköpfe sowie die Putztechnik ähneln außerdem der klassischen Handzahnbürste.

Welche elektrische Zahnbürste bei freiliegenden Zahnhälsen?

Freiliegende Zahnhälse und schmerzempfindliche Zähne benötigen eine besonders weiche Zahnbürste mit feinen Borsten. Mit den optimal abgerundeten und schräg gestellten Borsten werden kariesgefährdete Zahnzwischenräume gründlich und schonend gereinigt.

Wie gut ist eine schallzahnbürste?

Hauptbestandteile einer elektrischen Zahnbürste mit rundem Kopf: –

Akku Induktive Ladespule Ein-/Aus-Schalter Wasserdichtes Handstück Modustaste Einige elektrische Zahnbürsten mit einem runden Kopf sind technologisch sehr fortschrittlich und bieten verschiedene Modi, z.B. einen täglichen Reinigungsmodus, einen Zahnfleischschutz-Modus, einen aufhellenden Modus, einen Sensitiv-Modus und einen Modus für intensive Reinigung. Bürstenkopf mit Nylonfasern Ein runder Kopf mit Nylonfasern erreicht effektiv jeden Bereich.

Für wen eignet sich eine Schallzahnbürste?

Fazit: Was ist also wichtig zu wissen? – Es gibt klare Unterschiede zwischen der Ultraschallzahnbürste und der Schallzahnbürste. Beide Zahnbürsten arbeiten deutlich effektiver als die Handzahnbürste und als die elektrisch rotierende Zahnbürste. Der größte Unterschied zwischen der Ultraschallzahnbürste und der Schallzahnbürste ist wohl die Funktionsweise.

Beide Zahnbürsten arbeiten mit einem Schallwandler, jedoch arbeitet die Ultraschallzahnbürste mit einer Schwingungsfrequenz von über 300 Hertz und kann dadurch bis zu 96 Millionen Schwingungen pro Minute erreichen, während die Schallzahnbürste nicht wirklich mit Ultraschall arbeitet. Der Schallerzeuger überträgt die Rotationen auf den Bürstenkopf, wodurch die Borsten in Schwingungen gesetzt werden und für die eigentliche Reinigungsleistung sorgen.

Im Gegensatz dazu erfolgt die Reinigungsleistung der Ultraschallzahnbürste tatsächlich durch den Ultraschall und zwar mithilfe einer speziell entwickelten Zahncreme als Übertragungsmedium. Der Bürstenkopf der Ultraschallzahnbürste bewegt sich im Vergleich zur Schallzahnbürste gar nicht.

Welche Zahnbürste jedoch für welchen Patienten am besten geeignet ist, sollte individuell mit dem Zahnarzt besprochen werden, da dieser seine Patienten immer noch am besten kennt. Dennoch kann gesagt werden, dass sowohl die Schallzahnbürste, als auch die Ultraschallzahnbürste im Vergleich zur Handzahnbürste und elektrisch rotierenden Zahnbürste besonders schonend reinigt und daher gut geeignet ist für Menschen mit empfindlichen Zähnen und freiliegenden Zahnhälsen.

Aber auch für Patienten mit fester Zahnspange oder Träger von Kronen, Brücken oder Implantaten sind beide Varianten sehr sinnvoll, da sie sehr gut an schwer zugängliche Stellen kommen. Dennoch ist es für ein optimales Zahnputzergebnis sinnvoll, zusätzliche Mundhygieneartikel wie eine Munddusche, Mundspülung, Zahnseide oder Interdentalraumbürsten anzuwenden, da die Zahnbürste trotzdem nicht zu 100 % alle Essensreste entfernen kann.

See also:  Welches Make Up Deckt Am Besten?

Wann Keine Schallzahnbürste?

Welche Zahncreme soll man für Schallzahnbürsten benutzen? – Wenn Sie sich dazu entschließen auf eine Schallzahnbürste umzusteigen, müssen Sie darauf achten, welche Zahncreme Sie mit dieser verwenden wollen. Im Grunde können Sie handelsübliche Zahncreme mit Ihrer Schallzahnbürste benutzen, nur sollten Sie darauf achten, dass diese eine geringe Abriebstufe hat.

Welche Schallzahnbürste entfernt Zahnstein?

Zahnbürste und Zahncreme für die gründliche Mundhygiene – Die emmi ® -dent Ultraschallzahnbürste sorgt für eine besonders sanfte und gründliche Reinigung der Zähne. Auch Zahnzwischenräume, Fissuren und Zahnfleischtaschen werden mit dem Ultraschall sanft und gründlich gereinigt.

  1. Zahnbelag und Zahnstein werden so bereits am Entstehen gehindert.
  2. Durch die tägliche Mundhygiene mit Ultraschallzahnbürsten beugen Sie Karies, Zahnfleischentzündungen und weiteren Zahnerkrankungen effektiv vor.
  3. Ihre Zähne fühlen sich nach dem Putzen an, als kämen Sie von einer professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt.

Durch ihre einfache Handhabung ist die emmi ® -dent außerdem bereits für Kinder die ideale Zahnbürste. Verwenden Sie dafür die Aufsätze emmi ® -dent S für das Modell Platinum oder emmi ® -dent K für das Modell Metallic und Professional. Darüber hinaus eignet sich die Ultraschallzahnbürste mit den Aufsätzen emmi ® -dent PM hervorragend zur Reinigung von Implantaten und Zahnspangen.

Welche Oral-B empfehlen Zahnärzte?

Welche Zahnbürste benutzen Zahnärzte? – Aktueller Testsieger ist die Oral-B Genius 10000, die mit einer leichten Handhabung und einer App für Technikbegeisterte punktet. Ein Vorteil der elektrischen Zahnbürste von Oral B: Wird zu viel Druck ausgeübt, wird Ihnen das durch ein roten Smart-Ring signalisiert.

Ist die Oral B iO 9 eine schallzahnbürste?

FAQ: Häufige Fragen zur Oral-B iO Series 9 – Das günstigste Modell, die iO 4, kostet aktuell etwa 80 Euro. Das High-End-Modell, die iO 10, kostet etwa 300 Euro. Die Oral-B iO wurde im Juli 2020 in Großbritannien vorgestellt und ist seit dem auch in mehreren Ausstattungsvarianten in Deutschland erhältlich.

Unserer Meinung nach schon. Die iO von Oral-B spielt jetzt in der gleichen Liga wie Philips, was Design, Material und Verarbeitungsqualität angeht. Die iO ist mit einem leistungsstarken, angenehmen Magnetantrieb, nützlichen App-Funktionen und modernen Batterien ausgestattet. Außerdem hat sie ein zeitgemäßes, aktualisiertes Design.

Obwohl die Oral-BiO die Zahnputztechnik nicht neu erfindet, bietet sie bedeutende Innovationen gegenüber anderen elektrischen Zahnbürsten. Dank des Magnetantriebs putzt sie sauber und präzise und dabei so sanft und leise. Durch die verbesserte Positionserkennung ist der Putz-Coach in der App sehr brauchbar geworden und trägt tatsächlich dazu bei, das tägliche Zähneputzen und die Reinigungsergebnisse zu perfektionieren.

Oral B verwendet bei der IO-Serie erstmals einen Magnetantrieb. Das Ladegerät ist rund und die Aufladung erfolgt induktiv. Die iO-Serie wird nur mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Die iO-Serie kann nicht mit den alten Aufsteckbürsten betrieben werden. Der Hauptunterschied zwischen den alten und neuen Bürstenköpfen ist ihr sehr hoher Preis.

Die Zahnbürsten der Oral-B iO sind keine Schallzahnbürsten. Es handelt sich um elektrische Zahnbürsten mit Magnetantrieb, aber sie sehen immer noch wie herkömmliche Zahnbürsten aus. Bei regelmäßigem Gebrauch kann der voll aufgeladene Akku der elektrischen Zahnbürste von Oral-B bis zu 14 Tage halten.

Nein, aufgrund des neuen Magnetantriebs benötigen die iO-Zahnbürsten spezielle, neuartige Bürstenköpfe. Die Bürstenköpfe für die iO-Zahnbürsten passen auch nicht auf die älteren Oral-B Zahnbürsten-Serien. Ja, aber nur bei der Oral-B iO 9 und bei der Oral-B iO 10 kann die Zahnbürste im Etui aufgeladen werden.

Dazu braucht man das mitgelieferte Kabel. Bei den anderen Versionen der Serie wird nur ein einfaches Etui ohne Ladefunktion mitgeliefert. Ja, die iO-Zahnbürste kann ohne die Oral-B App verwendet werden. Da die iO über ein Farbdisplay verfügt, können alle Einstellungen einfach am Handstück vorgenommen werden.

Ist Oral-B eine gute Zahncreme?

Stiftung Warentest testet Zahncremes: Oral-B Zahnfleisch & -schmelz PRO-REPAIR Extra Frisch ist Testsieger mit der Note SEHR GUT 24.06.2022 – 10:42 (ots) Die Oral-B Zahnfleisch & -schmelz PRO-REPAIR Extra Frisch mit der revolutionären ActivRepair+ Technologie, einer einzigartigen Kombination aus stabilisiertem Zinnfluorid und Zinnchlorid, ist von Stiftung Warentest als «SEHR GUT» (1,2) bewertet worden und erhält damit die beste Note im Testlauf.

Auch in allen anderen Kategorien bekommt sie Spitzennoten. Insgesamt wurden 31 Zahncremes geprüft. Die Oral-B Zahnfleisch & -schmelz PRO-REPAIR Extra Frisch ist Testsieger im aktuellen Testlauf 07/22 von Stiftung Warentest. Mit der Gesamtnote «SEHR GUT» (1,2) bekommt sie die beste Bewertung von insgesamt 31 getesteten Zahncremes.

In den Kategorien «Kariesprophylaxe durch Fluorid» und «Entfernung von Verfärbungen» erhält sie jeweils die Note «SEHR GUT» (1,0) und (1,4). Smartes Bakterien-Management dank ActivRepair+ Technologie Das Besondere an der Oral-B Zahnfleisch & -schmelz PRO-REPAIR Extra Frisch Zahncreme ist ihre ActivRepair+ Technologie, die hilft, Zahnfleischbluten in nur drei Monaten um bis zu 74 Prozent zu reduzieren (vgl.

RW Gerlach, P Amini) und den Zahnschmelz vor säurebedingtem Zahnschmelzabbau zu schützen. Bakterien sind zwar wichtig für die Mundflora, produzieren jedoch auch Stoffe, die das Zahnfleisch angreifen – umso wichtiger ist ein cleveres Bakterien-Management für die allgemeine Mundgesundheit. Mit der einzigartigen Kombination aus stabilisiertem Zinnfluorid und Zinnchlorid setzt die Zahncreme genau hier an: Zinn reduziert die Bakterienanzahl und verlangsamt den Stoffwechsel der verbleibenden Bakterien.

In Kombination mit Natriumhexametaphosphat wird zusätzlich Verfärbungen vorgebeugt. Innovative Produkte für eine individuelle Zahnpflege Mit dem sehr guten Ergebnis bei Stiftung Warentest stellt Oral-B seinen hohen Anspruch an Qualität im Bereich Zahncremes zum wiederholten Mal in Folge unter Beweis – und das in perfekter Ergänzung zu den bereits prämierten elektrischen Zahnbürsten.

See also:  Welches Gemüse Ist Gut Für Die Leber?

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit unserer Oral-B Zahnfleisch & -schmelz PRO-REPAIR Extra Frisch von Stiftung Warentest als «SEHR GUT» ausgezeichnet wurden und Gewinner des aktuellen Testlaufs sind», so Dr. Maike Siemons vom Oral-B Forschungsinstitut in Kronberg. «Diese besondere Auszeichnung ist die Bestätigung für die intensiven Bemühungen von Seiten der Oral-B Forschung & Entwicklung, um Verwender:innen einen umfassenden Schutz in der Zahnpflege und damit für Ihre Allgemeingesundheit zu bieten.» Über Procter & Gamble: Procter & Gamble (P&G) bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt eines der stärksten Portfolios mit qualitativ hochwertigen und führenden Marken wie Always®, Ambi Pur®, Ariel®, Bounty®, Charmin®, Crest®, Dawn®, Downy®, Fairy®, Febreze®, Gain®, Gillette®, Head & Shoulders®, Lenor®, Olaz®, Oral-B®, Pampers®, Pantene®, SK-II®, Tide®, WICK®, und Whisper®.

P&G ist weltweit in 70 Ländern tätig. Oral-B® kann bereits auf eine über 50 Jahre lange Geschichte von Zahnputz-Innovationen zurückblicken. Als zukunftsweisender Pionier überzeugt Oral-B® durch effiziente Produkte und fortschrittliche Technologie mit Fokus auf eine stetige Optimierung und Erhaltung der Zahngesundheit Verbraucher und Zahnärzte auf der ganzen Welt.

Pressekontakt:Firmenkontakt:Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHGPaola Mulas, Communications Director Oral Care DACH47 Rte. de Saint Georges – Petit Lancy, 1213 SchweizE-Mail: E-Mail: Original-Content von: Oral-B, übermittelt durch news aktuell

Pressekontakt:MSL GermanyLaura GillertOtto-Messmer-Straße 1, 60314 Frankfurt am Main : Stiftung Warentest testet Zahncremes: Oral-B Zahnfleisch & -schmelz PRO-REPAIR Extra Frisch ist Testsieger mit der Note SEHR GUT

Sind elektrische Zahnbürsten wirklich gut?

Die Wahl der Zahnbürste: Sie entscheiden – Grundsätzlich empfehlen Zahnärzte die elektrische Bürste, da sie im Vergleich zur Handzahnbürste angeblich effektiver reinigt. Jedoch können Sie mit einer manuellen Zahnbürste gleich gute Ergebnisse erzielen, wenn Sie eine gründliche Vorgehensweise beherrschen.

Neben der Wahl der Zahnbürste ist also die richtige Zahnputztechnik maßgeblich. Unabhängig von dem Rat der Zahnärzte: Sie finden selbst am besten heraus, mit welcher Zahnbürste Sie die besten Ergebnisse erzielen und welche Ihnen den besten Umgang bietet. Übrigens: Nicht nur die Zahnbürste ist entscheidend.

Für eine umfangreiche Reinigung Ihrer Zahnzwischenräume empfiehlt sich die Anwendung von Zahnseide, einer fluoridhaltigen Zahnpasta und einer Mundspülung

Welche Oral-B reinigt am besten?

Die beste für die meisten ist die Oral-B Pro 3 3000 von Braun. Sie reinigt die Zähne gründlich und ist nicht zu teuer in der Anschaffung. Hier bekommt man eine solide Zahnbürste mit Andruckkontrolle, die ein zuverlässiger Begleiter im Alltag ist.

Welche elektrische Zahnbürste ist besser rund oder länglich?

Keine kreisenden Bewegungen, wie es früher empfohlen wurde – Bei den oszillierend-rotierenden Modellen ist eine Reinigung jedes einzelnen Zahnes erforderlich. Der Experten-Tipp: Am besten den runden Bürstenkopf zur Reinigung parallel zu den Zähnen am Zahnfleischrand entlangführen.

Dabei bitte auch die Zahnzwischenräume nicht vergessen. Schallzahnbürsten hingegen können dank ihres länglichen Kopfes mehrere Zähne auf einmal säubern. Die Empfehlung des Zahnarztes: Setzen Sie die Bürste wie die Handzahnbürste in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleisch sanft auf. Putzen Sie stets von Rot nach Weiß, also vom Zahnfleisch hin zu den Zähnen.

Dabei keine kreisenden Bewegungen ausführen, wie es früher vielfach empfohlen wurde. Statt dessen Speisereste und Beläge mit kleinen, rüttelnden Bewegungen beseitigen. Sinnvoll ist ein systematisches Vorgehen, beispielsweise nach der KAI-Technik: Zuerst kommen die Kauflächen dran, dann folgen die Außenflächen und zu guter Letzt,

Wichtiger als die Reihenfolge ist es, sich bewusst zu machen, dass man pro Zahn fünf Flächen hat: die Kaufläche, die Aussen- und Innenfläche sowie den Zwischenraum vorne und hinten. Auch die beste elektrische Bürste versagt bei den Zahnzwischenräumen, wo sich sehr häufig Karies bildet. Hier sind Zahnseide und Interdentalbürstchen gefragt.

Wichtig ist die richtige Anwendung: Die Zahnseide sollte vorsichtig auf und ab und nicht kreuz und quer gezogen werden. Dies schadet ansonsten Zahnfleisch und -schmelz.

Welche Oral-B reinigt am besten?

Die beste für die meisten ist die Oral-B Pro 3 3000 von Braun. Sie reinigt die Zähne gründlich und ist nicht zu teuer in der Anschaffung. Hier bekommt man eine solide Zahnbürste mit Andruckkontrolle, die ein zuverlässiger Begleiter im Alltag ist.

Was ist der Unterschied zwischen einer schallzahnbürste und einer Ultraschallzahnbürste?

Was zeichnet die beste Ultraschallzahnbürste aus? – Die beste Ultraschallzahnbürste hat eine sehr hohe Vibrationsfrequenz und kann dadurch Plaque und Bakterien besonders gut entfernen. Allerdings ist der Preis in der Regel etwas höher. Für die meisten Bedürfnisse reicht daher auch eine Schallzahnbürste.

Welche Zahnbürste reinigt am besten?

Welche Zahnbürste reinigt am besten? – Alle drei Modelle – Rota­ti­ons­zahn­bürste, Schall- und Ultra­schall­zahn­bürste – rei­nigen die Zähne wesent­lich effek­tiver, als die klas­si­sche Hand­zahn­bürste. Spe­ziell ältere Men­schen oder Men­schen mit kör­per­li­chen Ein­schrän­kungen pro­fi­tieren sehr von den elek­tri­schen Modellen.

  1. In wurden die Rota­ti­ons­zahn­bürste und die Schall­bürsten mit­ein­ander ver­gli­chen.
  2. Wert gelegt wurde bei den Tests auf die Zahn- und Zahn­fleisch­freund­lich­keit, die Hand­ha­bung und das Rei­ni­gungs­er­gebnis.
  3. Auf dem dritten Platz lan­dete hier die Ultra­schall­zahn­bürste.
  4. Obwohl sie ein aus­ge­zeich­netes Rei­ni­gungs­er­gebnis lie­fert, konnte sie sich in der Hand­ha­bung und dem Preis-Leis­tungs-Ver­hältnis nicht durchsetzen.

Der zweite Platz gehört den Rota­ti­ons­zahn­bürsten. Eine ein­fache Hand­ha­bung, gute Rei­ni­gungs­leis­tung und auch das Preis-Leis­tungs-Ver­hältnis punkten bei diesen Bürsten. Nur sollte man, um das Zahn­fleisch nicht zu ver­letzen, keinen Druck beim Putzen ausüben.

Der Sieger ist ganz klar die Schall­zahn­bürste. Exzel­lente Rei­ni­gungs­er­geb­nisse, Zahn- und Zahn­fleisch scho­nend und die sehr gute Hand­ha­bung machen die Schall­zahn­bürste zu dem opti­malen Helfer bei der täg­li­chen Zahn­pflege. Aber nicht nur eine gute Zahn­rei­ni­gung gehört zu einer guten Mund­hy­giene.

Zusätz­lich zum Zäh­ne­putzen sollten Sie Ihre, um eine gesunde Mund­flora zu erhalten. Bild­quelle: andreas160578 – Pixabay.com : Welche Art von Zahnbürste reinigt die Zähne gründlicher? – Zahnarzt Frankfurt Bornheim Dr. Röser