Scannst Du QR- oder Barcodes mit Deinem Smartphone, erhältst Du darüber eine Menge Informationen. Wir haben die drei besten kostenlosen QR-Code-Apps für iOS und Android genauer unter die Lupe genommen.
Das Leben wird immer digitaler. Mittlerweile kannst Du unzählige Dinge mit Deinem Handy machen. Zur Hilfe stehen Dir dafür unter anderem QR- und Barcodes. Scannst Du sie ein, leiten sie Dich zu bestimmten Seiten weiter, dienen als Fahrplanauskünfte oder bieten weiterführende Informationen, beispielsweise zu Lebensmitteln.
Auch das Bezahlen über QR-Codes ist mittlerweile möglich. Während bei Apples Betriebssystem iOS ein QR-Code-Scanner in der Kamera integriert ist, müssen sich Android-Nutzer eine App runterladen. Zahlreiche Anwendungen bieten jedoch neben dem herkömmlichen Scannen von Codes noch andere Funktionen, die auch für Apple-Nutzer hilfreich sind.
Wir stellen Dir die besten kostenlosen Barcode-Scanner-Apps für Android und iOS vor.
Welcher QR-Code Scanner ist wirklich kostenlos?
QR-Codes: Manche QR-Codes sind gefährlich QR-Codes sind beliebt bei Smartphone-Besitzern. Die schwarz-weißen Muster werden einfach mit dem Handy gescannt – und schon landen Zusatzinhalte auf dem Gerät des Nutzers. Doch nun haben auch Betrüger die QR-Codes für sich entdeckt.
- Das Risiko, einen schadhaften Code zu scannen, ist gering.
- Wenn es jedoch passiert, können sich dahinter Webseiten verstecken, die Trojaner beinhalten.
- Hier ein paar Tipps für den sicheren Umgang mit den Pixel-Codes.
- Ob auf Plakaten, Flyern oder Tickets: Die kleinen Quadrate mit schwarzen und weißen Punkten sind die Brücke vom „echten» ins virtuelle Leben.
QR bedeutet Quick Response, also schnelle Antwort. Die Codes führen den Smartphone-Besitzer in Sekundenschnelle zu einer bestimmten Seite im Internet – er muss nur einen Barcode-Scanner installieren, diese App aufrufen und sein Handy über das pixelige Muster halten.
Doch die Quadrate können noch mehr: Reisende können mit ihnen ihre Tickets verifizieren oder bequem wichtige Informationen wie Stadtpläne abfragen. Längst haben aber auch Hacker eigene Codes produziert. Die Codes geben an, auf harmlose Seiten zu verweisen. Doch tatsächlich führen sie auf andere Seiten als die angegebene, wo dann Schadsoftware lauern kann.
Diese Form der Kriminalität nennt sich „Social Hacking»: Die Betrüger nutzen das persönliche Umfeld der Opfer aus und täuschen Identitäten vor, um persönliche Informationen zu erlangen. „QR-Codes selbst können dem Smartphone keinen Schaden zufügen. Allerdings können sich hinter QR-Codes nicht nur Texte, sondern auch Links auf Webseiten verbergen.
- Diese Webseiten können einen Trojaner beinhalten, der auf das Telefon geladen wird», erklärt Florian Glatzner vom Verbraucherzentrale Bundesverband.
- Anwender, die die manipulierten Codes scannen laufen also Gefahr, dass über die Schadsoftware persönliche Daten vom Handy abgerufen werden.
- Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt Verbraucher vor betrügerischen QR-Codes.
: Das Risiko beschränkt sich allerdings auf solche Handys, deren Betriebssystem eine Installation von Software aus beliebigen Quellen ermöglicht, wie zum Beispiel Android. Und auch für Android-Handys ist bislang keine Schadsoftware bekannt, die sich – wie beim PC – völlig selbstständig und ohne Zutun des Nutzers installieren könnte.
Der Nutzer müsste ein Schadprogramm, auf das ein bösartiger QR-Link verweist, selbstständig herunterladen und der Installation zustimmen. Davon ist grundsätzlich abzuraten. Software sollte nur aus vertrauenswürdigen Quellen geladen werden. Auf QR-Codes kann man an vielen Stellen im öffentlichen Raum treffen, besonders häufig werden sie bei Werbeplakaten oder im Nahverkehr genutzt.
Für Nutzer ist es schwierig, bösartige Codes von den Originalen zu unterscheiden. Sie sollten folgende Punkte beachten:
Aufgeklebte Codes. Wenn Sie auf der Straße, an öffentlichen Plätzen, Codes scannen, dann achten Sie darauf, dass es nicht um aufgeklebte Codes handelt. Codes auf Flyern. Codes auf Flyern oder Gutscheinen, die auf der Straße gratis verteilt werden, sollten Sie ebenfalls mit Vorsicht genießen. Barcode-Scanner. Um Codes zu lesen, brauchen Sie eine Scanner-App. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Scanner. Das Wichtigste: Ein sicherer Scanner zeigt zunächst die Internetadresse an, auf die der QR-Code verlinken möchte. Die Seite wird nicht sofort aufgerufen und Sie haben die Möglichkeit, den Vorgang noch abzubrechen, falls Sie die Seite nicht kennen. Viele QR-Codes verfügen nur über einen Kurzlink, dieser besteht aus wenigen Buchstaben und Zahlen. Ein guter Scanner entschlüsselt diesen automatisch und zeigt Ihnen direkt die originale Adresse an (wie das im Detail aussieht, sehen Sie im Video). Bei manchen Scannern muss die Vorschaufunktion erst in den Einstellungen aktiviert werden. Sichere Scanner können Sie sich gratis herunterladen, für Android-Smartphones beispielsweise den Barcode Scanner von ZXing Team, für iOS etwa Qrafter von Kerem Erkan. : Smartphone-Nutzer sollten Zusatzsoftware grundsätzlich nur aus vertrauenswürdigen Quellen installieren. Bei Android-Handys ist der Menüpunkt „Installation von Apps aus unbekannten Quellen zulassen» standardmäßig deaktiviert. Wer diese Möglichkeit dennoch nutzen will, sollte die alternativen Quellen genau prüfen. Apps von Webseiten, auf die ein irgendwo öffentlich angebrachter QR-Code verweist, sollte er besser nicht installieren.
Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich. Code-Scanner-Test Wenn Sie testen möchten, ob Ihre Scanner-App die Internetadresse vor dem Aufruf der Webseite anzeigt und Kurz-Links entschlüsseln kann, dann scannen Sie einfach den angezeigten QR-Code im Artikel. Dieser verweist mit einem Kurzlink auf test.de.
02.02.2022 – Dank der Online-Ausweisfunktion lassen sich von Kfz-Zulassung bis Bafög-Antrag bereits einige Dinge online erledigen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone.
27.06.2023 – Antiviren-Apps wehren Schadsoftware und Phishing ab. Unser Test von Sicherheits-Apps für Android zeigt: Viele Programme schützen gut. Ganz vorn liegt eine Gratis-App.
22.02.2022 – WhatsApp, Signal, Telegram & Co sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser Messenger-Vergleich zeigt, welche der 16 Chat-Dienste im Test besonders sicher sind.
: QR-Codes: Manche QR-Codes sind gefährlich
Welcher QR-Code Scanner ist der sicherste?
Der vermutlich beste QR-Code-Scanner stammt von einer Uni Keine Werbung, kann alles 04.04.2022, 08:00 Uhr Die Experimente der Autorin haben ein Ende. Die vermutlich derzeit beste und vernünftigste QR-Code-Scanner-App für Android ist gefunden. Bis hier (siehe Pfeil) habe ich mich durchgepflügt, dann war der Fall klar Für ein kleines Workflow-Projekt habe ich nach einem richtig guten QR-Code-Scanner für Android gesucht.
Möglichst keine WerbungPrivatsphärenfreundlichVielfältige Möglichkeiten, das Scanresultat zu teilen/weiterzuverarbeitenVerlauf mit BearbeitungsmöglichkeitIm Idealfall gratisOpen SourceZuverlässige ScansLinkvorschauAktuelle, gepflegte VersionMöglichst in Deutsch
Die Probleme anderer Apps sind vielfältig: Der QR-Code-Scanner in Webbrowsern wie Firefox oder Chrome macht nur eines: URLs aus QR-Codes auslesen und öffnen oder via Browser danach zu suchen. Das betrifft auch Google Lens, welches auf den wohl meisten Android-Geräten vorhanden ist.
- Es ist auch mit ihm nicht möglich, das Ausgelesene zu kopieren oder anderweitig zu teilen, z.B.
- In einem Messenger.
- Der früher von mir genutzte und empfohlene QR-Code-Scanner von ZXing wurde schon länger nicht weiterentwickelt und funktioniert unter Android 11 zumindest auf meinem Gerät nicht mehr (der Scanbereich ist quasi über den Rand des Displays gerutscht).
Bei anderen wiederum habe ich schon von vorneherein auf eine Installation verzichtet, da die Datenschutzlage unklar war. QR-Codes können auch auf Rechnungen zu finden sein, von denen man nicht will, dass die Daten irgendwohin abfliessen. Darum will ich auch keine Werbung in diesen Apps, da Werbung häufig mit Tracking verbunden ist. : Der vermutlich beste QR-Code-Scanner stammt von einer Uni
Welcher QR-Code Scanner wird empfohlen?
QR-Code mit Android Smartphone scannen – Ist auf Ihrem Smartphone Android 9 Pie installiert, scannen Sie QR-Codes in der Regel ganz ohne zusätzliche Apps.
Bei diesen Androiden reicht es, die Kamera-App zu öffnen und das Smartphone über den QR-Code zu halten. Die App scannt und entschlüsselt den Code und zeigt den Inhalt an. Kann Ihre Kamera das nicht, installieren Sie einen der zahlreichen QR-Code-Scanner aus dem Google Play Store, Empfehlenswert ist beispielsweise der QR & Barcode Scanner den Sie aus dem Play Store auf Ihr Smartphone laden. Nach der Installation öffnen Sie die App. Bevor es losgehen kann, müssen Sie der Anwendung den Zugriff auf die Kamera erlauben. Halten Sie die Kamera nun über den QR-Code, entschlüsselt und liest er nicht nur den Code. Die App überprüft gleichzeitig die mit dem Code verknüpften Inhalte wie etwa Links oder Webseiten.
Ein QR-Code ist mit einem Android Smartphone einfach zu scannen. imago images / Joko Außerdem interessant:
Welcher QR-Code Scanner ist der beste für Android?
Barcodes scannen: Diese Apps sind vertrauenswürdig – Google Lens kann QR-Codes und Text auf Fotos zuverlässig erkennen. Bild: Google Eine weitere App, die nicht nur Barcodes und QR-Codes scannen, sondern auch Bilder analysieren und andere Sprachen übersetzen kann, ist Google Lens, Wie bei allen Google-Produkten stellt sich aber hier auch die Frage nach dem Datenschutz – wer hier Bedenken hat, sollte die Anwendung besser nicht nutzen, wenngleich das bei einem Android-Handy wohl kaum noch ins Gewicht fallen dürfte.
Wie scanne ich einen QR-Code ohne App?
Instagram – Instagram ist eine soziale Netzwerkplattform zum Teilen von Fotos und Videos im Internet. Alles, was Sie tun müssen, um einen QR-Code online mit Instagram zu scannen, ist:
Starten Sie Ihre App und tippen Sie unten rechts auf Ihr Profil.Tippen Sie auf „QR-Code», nachdem Sie auf die drei horizontalen Linien geklickt haben.Der nächste Schritt besteht darin, unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „QR-Code scannen» zu klicken.Richten Sie abschließend Ihre Kamera auf den QR-Code.Halten Sie den Kamerabildschirm weiterhin gedrückt, bis der QR-Code erfasst wird.
Ist der QR-Code von Kaspersky kostenlos?
Weitere Informationen – Das BSI begründet die Empfehlung damit, dass die Virenschutzsoftware auch gegen den Willen des Herstellers Kaspersky «als Werkzeug für Angriffe gegen seine eigenen Kunden missbraucht» werden könne. Gegenüber heise online erklärt Kaspersky, «niemals irgendeiner Regierung bei Cyberspionage geholfen» zu haben und man werde dies auch zukünftig «nie tun».
Wir halten uns mit der Deaktivierung unseres Downloads an die Empfehlungen des BSI. Ursprüngliche Beschreibung: Mit dem kostenlosen Kaspersky QR Scanner für iOS und Android versucht der bekannte Security-Software-Hersteller, mehr Cyber-Sicherheit in die Scanner-App-Sparte zu bringen. Das Tool kann ausschließlich mit Codes im QR-Format umgehen, dafür bringt die App jedoch praktische Sicherheits-Features mit.
So checkt sie die aus Codes ausgelesenen Informationen auf Risiken oder Sicherheitslücken. URLs mit Phishing-Tendenzen blockt das Tool direkt – möchte man doch auf diese zugreifen, geht das aber natürlich dennoch. Auch andere Gefahren können vor dem Zugriff erkannt und vermieden werden.
Hat Google einen QR Scanner?
QR-Codes mit der Kamera App von Google scannen Wenn Sie einen QR-Code mit der Kamera App von Google scannen, können Sie Text ansehen oder eine Browserseite oder App öffnen, beispielsweise eine Zahlungs-App. Tipp : Diese Funktion ist nur auf ausgewählten Geräten verfügbar.
- Öffnen Sie die Kamera App von Google,
- Wählen Sie eine Option zum Scannen aus:
- Wenn Sie den QR-Modus der Google Kamera App verwenden möchten, tippen Sie auf „QR» und richten Sie Ihre Kamera auf einen QR-Code.
- Wenn Sie den Standardfotomodus der Kamera verwenden möchten, richten Sie Ihre Kamera auf einen QR-Code. Tipp : Im Hochformat und im Videomodus können Sie keinen QR-Code scannen.
- Klicken Sie nach dem Scannen des QR-Codes auf das angezeigte Banner, um die entsprechende Browserseite oder App, z.B. eine Zahlungs-App, zu öffnen.
Wie können wir die Seite verbessern? : QR-Codes mit der Kamera App von Google scannen
Welche Scanner App ist die beste?
CamScanner (/) – Unsere nächste Scanner-App eignet sich wieder für Android und iOS gleichermaßen. Der CamScanner macht seinem Namen alle Ehre. So kannst du auch hier bequem und übersichtlich mithilfe der Smartphone-Kamera Dokumente und Bilder einscannen. Die App punktet zwar nicht gerade mit ihrem Umfang, doch, was sie kann, macht sie auch extrem gut. Bild: Apple App Store Hast du dein Wunsch-Dokument parat, kannst du es ganz einfach abfotografieren und schon überträgt die App es im passenden Format auf dein Smartphone. Besonders praktisch: Parameter wie Kontrast, Helligkeit und Farbe werden automatisch von der App angepasst.
Wo finde ich auf meinem Smartphone den Scanner?
Dokumente auf Android-Geräten digitalisieren – Um ein Dokument mit einem Android-Smartphone zu digitalisieren, brauchen Sie die „Google Drive App».
Öffnen Sie die Google Drive App auf Ihrem Smartphone.Tippen Sie auf das Plus-Symbol.Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um die Scanfunktion aufzurufen.Schießen Sie ein Foto von dem Dokument, das Sie digitalisieren möchten. Sie haben anschließend die Möglichkeit, das Bild zuzuschneiden, es erneut aufzunehmen oder weitere Scans hinzuzufügen.Tippen Sie zum Speichern des Dokuments abschließend auf das Häkchen-Symbol.
Wie bekomme ich einen QR-Code kostenlos?
4. QR Code Generator mit Herz von qr1.at kostenlos – Screenshot: qr1.at / FLYERALARM Digital Eine weitere Lösung ist der Service von qr1.at, Die Website bietet einen kostenlosen Service zur Erstellung eines eigenen QR Codes an. Zur Auswahl stehen zahlreiche QR-Code-Typen. Der Download ist als JPG-Rastergrafik oder als Vektor (EPS, SVG und PDF) möglich und setzt kein Benutzerkonto voraus.
Unterstützt viele Typen: Websites, E-Mail Adresse, Telefonnummern, Text, SMS, WiFi, Event, PayPal, Geo-Location uvm. kein Benutzerkonto zur Erstellung erforderlich direkter Download als Bild und Vektorgrafik möglich zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten für das Design/Layout keine kostenlose QR-Code-API zur automatisierten Generierung Scan-Statistiken, SMS-Gateway und weitere Funktionalitäten gegen Gebühr nutzbar
Weiterführende Links zu QR1 QR-Code Generator
QR Code Generator starten Übersicht der Preise & Pakete
Wieso lässt sich der QR-Code nicht scannen?
Der QR-Code des digitalen Verbandbuch funktioniert nicht oder wird nicht gelesen. Was tun? Um in das 1stad digitaler Verbandbuch einzutragen, benötigen Sie bei aktuellen Smartphones und/oder Tablets benötigt keinen QR-Code-Reader. Das Auslesen geht einfach über die Kamerafunktion.
Sollte das bei Ihnen noch nicht gehen, dann laden Sie sich bitte einen QR-Code-Reader aus dem App-Store von Ihrem Anbieter. Das erfolgreiche Lesen von QR-Codes hängt von vielen Faktoren ab. Neben der Qualität der Kamera (Auflösung) spielen auch die Helligkeit und der Kontrast eine Rolle. Die verschiedenen angebotenen QR-Code-Reader-Applikationen unterscheiden sich auch in der Lesequalität.
Wenn der Reader den QR-Code nicht lesen kannst, probiere einfach einen anderen Reader aus. Die meisten sind kostenlos.Wenn der QR-Code Reader den QR-Code lesen kann, aber die Anzeige nicht oder nicht richtig erfolgt, liegt das daran, dass die QR-Code Reader browserabhängig arbeiten.
- Evtl. ist die Kombination aus QR-Code-Reader, Smartphone-Browser und Smartphone Betriebssystem nicht kompatibel.
- Probieren Sie auch dann einfach einen anderen QR-Code-Reader aus.
- Wenn das alles nicht hilft, dann bitte eine Nachricht an unseren Service: und wir melden uns dann schnellstens.
- Ategorie: 1stad – Digitales Verbandbuch : Der QR-Code des digitalen Verbandbuch funktioniert nicht oder wird nicht gelesen.
Was tun?
Wie installiert man QR-Code Scanner?
QR-Code-Scanner runterladen – Je nachdem auf welchem Stand ihr Smartphone ist, müssen Sie vielleicht gar keinen QR-Code-Scanner installieren. Um das herauszufinden, öffnen Sie einfach ihre Kamera-App und halten ihr Smartphone über den gedruckten QR-Code, den Sie scannen möchten – als ob Sie ein Foto davon machen wollten.
- Wenn ihr Smartphone ohne QR-Code-App auskommt, erkennt es nach einigen Sekunden direkt was sich hinter dem Code verbirgt und bittet Sie beispielsweise dem eingescannten Link zu folgen.
- Passiert mit der Kamera-App nichts, müssen Sie sich eine QR-Code-App installieren.
- Auch das ist ganz einfach: Im (Apple iOS/iPhone) und im (Android) sind zahlreiche QR-Code-Scanner verfügbar.
In der Regel reicht eine kostenfreie App vollkommen aus.
Ist Kaspersky QR-Code Scanner sicher?
Kaspersky QR Scanner: Sicherer QR Code Scanner für Android – Gewöhnliche QR-Scanner wie barcoo scannen zwar auch die Quick Response-Codes und geben die enthaltenen Informationen aus. Dabei liegt der Fokus allerdings zumeist auf Produkten und Preisvergleichen.
Der «Kaspersky QR Scanner» geht einen anderen Weg und verspricht die hinterlegten Links effektiv auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Wenn Sie nun einen QR-Code einscannen, so sehen Sie nach kurzer Ladezeit den entschlüsselten Inhalt. Kaspersky überprüft die Sicherheit des Links und der damit verbundenen Website.
Zur Sicherheit sehen Sie eine Vorschau der Seite, die aufgerufen werden soll. Sehen Sie das, was Sie erwarten, so wischen Sie die Vorschau einfach nach oben. Kommt Ihnen die Website gefährlich vor, so wischen Sie die Seite nach unten weg. Fazit: Der «Kaspersky QR Scanner» funktioniert nicht nur schnell und zuverlässig, sondern sorgt durch seine Security-Features auch für eine erhöhte Sicherheit.
Sind QR-Codes kostenpflichtig?
Sind QR-Codes kostenlos? Ja, die Nutzung des QR-Codes ist kostenlos und kann in jeder QR-Code-Software generiert werden, sofern die QR-Lösung als statischer QR-Code generiert wird. Andererseits erfordert die Generierung eines dynamischen QR-Codes ein kostenpflichtiges Abonnement, da es sich um einen fortschrittlicheren Typ von QR-Code handelt, der es Benutzern ermöglicht, ihren QR-Code zu verfolgen und zu bearbeiten/aktualisieren, was für Unternehmen und Marketing von Vorteil ist.
Ist die Kaspersky App kostenlos?
Kostenlose, Test- und Premiumversionen
Kostenlose Version, Die kostenlose Version bietet für einen unbegrenzten Zeitraum an. Von der kostenlosen Version können Sie zur Testversion oder zur Premiumversion der App wechseln. Die kostenlose Version ist sofort nach der Appinstallation verfügbar. Testversion, Wenn Sie ein automatisch verlängerbares Abonnement erwerben, erhalten Sie eine Testphase, in der Sie App-Funktionen der Premiumversion von Kaspersky Internet Security kostenlos nutzen können. Diese Testphase wird nur einmal gewährt. Nach Ablauf der Testphase wird Ihnen von Ihrem Dienstanbieter automatisch eine Gebühr in Rechnung gestellt. Wenn Sie Ihr Abonnement während der Testphase kündigen, können Sie die App-Funktionen der Premiumversion nur bis zum Ende der Testphase kostenlos nutzen. Premiumversion, Die Premiumversion bietet volle Funktionalität der App. Die Premiumversion ist nach dem Erwerb eines Abonnements für die App verfügbar. Beim Ablauf des Abonnements wechselt die App automatisch zur kostenlosen Version. Um die App weiter zu nutzen, erneuern Sie entweder das Abonnement oder wechseln Sie zur kostenlosen Version der App.
: Kostenlose, Test- und Premiumversionen
Sind QR-Codes kostenpflichtig?
Sind QR-Codes kostenlos? Ja, die Nutzung des QR-Codes ist kostenlos und kann in jeder QR-Code-Software generiert werden, sofern die QR-Lösung als statischer QR-Code generiert wird. Andererseits erfordert die Generierung eines dynamischen QR-Codes ein kostenpflichtiges Abonnement, da es sich um einen fortschrittlicheren Typ von QR-Code handelt, der es Benutzern ermöglicht, ihren QR-Code zu verfolgen und zu bearbeiten/aktualisieren, was für Unternehmen und Marketing von Vorteil ist.
Was kostet QR-Code Scanner?
Superschneller und sicherer QR Code Scanner deutsch kostenlos! Scannt alle QR code und Barcodes! Sehr simpel und benutzerfreundlich QR Code Scanner! Funktionen dieses großen QR Code Scanner(QR Code Scanner & Reader Kostenlos): ● Allzweck-App zum Scannen und Einlesen: scannt alle standardmäßigen 1D- und 2D-Codetypen (darunter fast alle QR code und Barcodes) ● Simpel und benutzerfreundlich ● Sofort scannen ● Keine Internetverbindung zum Scannen von QR code oder Barcodes erforderlich ● Taschenlampe unterstützt ● Speicherung des Scanverlaufs Ein QR Code Scanner(QR Code Reader Kostenlos) für Android, den man haben muss! 5 € → KOSTENLOS! Jetzt herunterladen! 【INFORMATIONEN ZUM URHEBERRECHT】- QR Code Scanner Sämtliche auf Screenshots und Funktionsgrafiken verwendeten App-Icons wurden vorab durch das entsprechende Unternehmen autorisiert.