- iPhone 14 Pro Neu.
- iPhone 14 Neu.
- iPhone 13.
- iPhone SE.
- iPhone 12.
- Vergleichen.
- AirPods.
- AirTag.
Weitere Einträge
Wann kommt das neue iPhone 14 auf dem Markt?
Wann gibt es das iPhone 14 zu kaufen? – PR/Business Insider Die neue iPhone-14-Generation ist mindestens 200,00 Euro teurer als ihr Vorgänger. So fängt das iPhone 14 bei 999,00 Euro an, während das iPhone 13 bereits ab 799,00 Euro erhältlich war. Laut einer Preisprognose des Preisvergleichsportals Idealo* sollten die Preise für das iPhone 14 jedoch bald fallen.
- Demnach sollten die vier neuen Smartphones nur wenige Monate nach ihrem Release bereits bis zu 14 Prozent günstiger erhältlich sein.
- Aktuell gibt es sogar bessere Angebote für die Handys.
- So könnt ihr das iPhone 14* und das iPhone 14 Plus* bereits jetzt mit bis zu 20 Prozent Rabatt kaufen.
- Die besten Preise findet ihr momentan bei Ebay und Amazon.
Das iPhone 14 Pro* und das iPhone 14 Pro Max* sind 18 beziehungsweise 19 Prozent günstiger geworden. Disclaimer : Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren Im September 2022 wurde die neue iPhone-14-Generation vorgestellt.
- Sie umfasst wieder vier verschiedene Modelle, nur statt dem etwas kleineren Mini gibt es beim iPhone 14 eine etwas größere Plus-Version.
- Die Reihe besteht also aus dem iPhone 14, dem iPhone 14 Plus, dem iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max, Die neuen Apple-Smartphones sind am 16.
- September 2022 erschienen (Ausnahme: das iPhone 14 Plus, das erst am 7.
Oktober 2022 in den Verkauf kam). Zu seinem Release hat das iPhone 14 viel Spott geerntet – allen voran von Eve Jobs, der Tochter des verstorbenen Apple-CEOs Steve Jobs. So hat das Model ein Meme in seine Instagram-Story gepostet, das darauf hindeutet, dass das neue iPhone identisch mit seinem Vorgänger sei.
Tatsächlich ist die Kritik nicht unbegründet, denn viele der nennenswerten Neuerungen finden sich nur in den beiden teureren Pro-Modellen, der schnellere A16 Bionic Chip das verbesserte Kameramodul die neue Dynamic Island das Always-on-Display Lest auch Dennoch kann sich das Upgrade auf das iPhone 14 lohnen – auch auf die Standardmodelle.
So haben alle vier Smartphones eine deutlich bessere Akku-Laufzeit als das iPhone 13. Mit dem iPhone 14 Plus bietet die 14er-Generation auch erstmals wieder ein größeres Display für ein Standard-Handy, Zuletzt gab es die größeren Bildschirme nur für die deutlich teureren Pro-iPhones.
Wie viel kostet das neue iPhone 14?
iPhone 13 (Pro) und 14 (Pro) im Vergleich: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick – Apple hat in diesem Jahr die Preise für iPhones für den deutschen Markt, Das Basismodell iPhone 14 (6,1 Zoll) kostet in Deutschland mindestens knapp 1000 Euro mit 128 Gigabyte (GB) internem Flash-Speicher – 100 Euro mehr als im Vorjahr.
Das gleichgroße iPhone 14 Pro ist sogar erst ab knapp 1300 Euro erhältlich – ein Anstieg um 150 Euro. Wünscht man sich zudem ein etwas größeres Pro-Max-Modell oder mehr Speicher, wächst diese Preisdifferenz zum Vorgänger weiter. ANZEIGE* Beide handlichen Geräte sowie das größere Pro-Max-Modell (6,7 Zoll) zeigten unterm Strich durchweg „sehr gute» Leistungen mit nur wenigen Schwächen.
Das Bild hat sich im Alltagstest der 6,1-Zoll-Modelle bestätigt: Beide gehören in Sachen Haptik, Leistung, Display und Kamera zum besten, was der Smartphonemarkt aktuell zu bieten hat – insbesondere das Pro-Modell. ANZEIGE* Abgesehen vom Preis grenzt Apple die Basis- und Pro-Modelle in diesem Jahr noch stärker voneinander ab.
- Während die neuen Einstiegsgeräte – das kompakte iPhone-Mini wurde gestrichen – optisch keine und technisch nur dezente Änderungen erfahren, scheint der Hersteller die Kundschaft stärker zu den teureren Pro-Modellen drängen zu wollen.
- Denn beim iPhone-14-Basismodell halten sich die Verbesserungen sehr in Grenzen.
Sie finden sich vor allem in der Kamera: Die besitzt zwar weiterhin kein Objektiv zum Zoomen. Dafür erhält die Hauptkamera einen größeren Bildsensor (1.9-µm-Pixel statt 1.7 µm) und eine größere Blende (f/1.5 statt f/1.6), um mehr Licht einzufangen. Beides soll die Fotoqualität insbesondere im Dunkeln verbessern.
Die Hauptkamera steht nun auf einer Stufe mit der des 13 Pro aus dem Vorjahr. Apple hat beim iPhone 14 (links) optisch nichts, beim 14 Pro nur behutsam minimal etwas verändert. Foto: Maik Henschke / ZRB Für schönere Selfies hat Apple die Frontkamera ebenfalls lichtstärker gebaut (Blende f/1.9 statt f/2.2) und erstmals einen Autofokus ergänzt, um etwa nahe Objekte und Gesichter auf Gruppen-Selfies besser scharf zu stellen.
Unverändert bleibt die zweite Rückkamera: Die Ultraweitwinkel-Linse.
Lesen Sie auch:
Insgesamt sollen alle drei Linsen von Apples neuer Bildprozess-Software namens „Photonic Engine» profitieren, die auch in den Pro-Modellen steckt. Die soll für bessere Bildqualität vor allem bei schwachem Licht sorgen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden hierbei pro Schnappschuss mehrere Belichtungen eines Motivs zu einem Bild zusammengefügt.
- Ebenfalls erhalten alle neuen iPhones einen „Action Modus», der Videos in Bewegung wie mit einem Stativ stark stabilisiert.
- Und die neue Unfallerkennung in allen Geräten kann mithilfe mehrerer Sensoren einen Autounfall erkennen und automatisch den Notruf kontaktieren.Beim Prozessor bleibt es beim A15 Bionic, der lediglich einen zusätzlichen Grafikkern erhält.
Der Arbeitsspeicher wächst leicht von vier auf sechsGB RAM. Die Farbauswahl wurde etwas erweitert. Nur beim teureren Pro-Modell hat sich zum Vorgänger deutlich erkennbar etwas getan: iPhone 14 Pro im Test: Die vier wichtigsten Neuerungen zum Vorgänger
„Dynamic Island» statt Display-Notch: Bisher saß die schwarze Bildschirmaussparung am oberen Rand. Nun rutscht sie etwas tiefer, ist pillenförmig und beherbergt neben der Frontkamera die Sensoren für die 3D-Gesichtserkennung (Face-ID). Der Clou: Die tiefschwarze Fläche ändert ihre Höhe und Breite, sobald bestimmte Apps im Hintergrund aktiv sind, Benachrichtigungen eintreffen oder Nutzer bestimmte Aktionen ausführen. Die dynamische Insel liefert kurze Informationen, erleichtert mitunter aber auch die Steuerung. Kamerasystem: Apple hat die rückseitige Dreifach-Kamera sowie die Frontkamera an mehreren Stellen aufgewertet und größere, lichtstärkere Sensoren verbaut. Die genannte Bildverarbeitung („Photonic Engine») soll auch hier für mehr Bildqualität sorgen. Immer-An-Bildschirm: Das sogenannte Always-on-Display war bislang der Apple Watch vorbehalten. Damit werden auch im Standby-Modus die Uhrzeit sowie bestimmte Informationen und App-Widgets durchgehend angezeigt. Apple dunkelt dafür das Hintergrundbild deutlich ab. Möglich wird das durch den stromsparenden Bildschirm, der Inhalte jetzt mit einem Bild pro Sekunde (Hertz) anzeigen kann. Prozessor-Chip A16 Bionic: Anders als im Basismodell kommt im Pro-Gerät Apples derzeitiger Spitzenprozessor zum Einsatz, der im noch jungen 4-Nanometer-Verfahren gefertigt ist und auch die Kamera unterstützt.
Welches iPhone ist aktuell das Neueste?
IPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max – Apple (DE)
Was ist besser iPhone 14 oder 13?
iPhone 14 besitzt besseren Akku im Vergleich zum iPhone 13 – Das iPhone 14 bietet dir nicht nur eine neue verbesserte Frontkamera, sondern ebenso einen etwas größeren Akku als das iPhone 13. Da Apple die genaue Akku-Kapazität in der Regel nicht veröffentlicht, kann man sich beim Akku lediglich an den vom Hersteller angegebenen Laufzeiten orientieren.
- Diese sind beim iPhone 14 alle jeweils etwas höher im Vergleich zum iPhone 13.
- Die Videowiedergabe hat sich zum Beispiel von bis zu 19 Stunden beim iPhone 13 auf bis zu 20 Stunden beim iPhone 14 verbessert, bei der Audiowiedergabe sind es beim iPhone 14 nun bis zu 80 Stunden (vorher bis zu 75 Stunden).
Obwohl es also nur einen kleinen Uplift in Sachen Akku gibt, garantiert Apple Usern des iPhone die „bisher beste Batterielaufzeit» aller Modelle. Trotz dieses kleinen Unterschiedes des iPhone 14 im Vergleich zum iPhone 13, könnte der Akku deutlich effizienter arbeiten als zuvor. Denn Apple entwickelt seine Software und auch das Energiemanagement seiner iPhones kontinuierlich weiter. So könnte zum Beispiel auch der leicht angepasste A15 Chip für eine längere Akku-Laufzeit sorgen.
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 und 14 Pro?
Fazit: iPhone 14 oder iPhone 14 Pro? –
Der Vergleich von iPhone 14 und iPhone 14 Pro zeigt, dass letzteres in fast allen Kategorien überlegen ist. Bei der Displaygröße besteht kein Unterschied zwischen iPhone 14 und 14 Pro: Die Bildschirmdiagonale beträgt bei beiden Modellen 6,1 Zoll. Das iPhone 14 Pro verfügt über eine bessere Displayqualität, einen helleren Bildschirm, eine besser ausgestattete Kamera, einen effizienteren Prozessor und einen besseren Akku. Preislich schlägt das iPhone 14 das iPhone 14 Pro: Hier starten die Preise bei 999 Euro, bei der Pro-Variante sind es mindestens 1.299 Euro. Weitere Infos findest Du in unserem Testbericht vom iPhone 14 oder im Testbericht des iPhone 14 Pro,
Maro Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor. Alle Artikel aufrufen
Wann kommt das iPhone 15 auf dem Markt?
Im September 2023 erscheint das neue iPhone 15. Lohnt sich der Wechsel für iPhone 14-Nutzer? Welche Features bieten die Pro-Varianten? Der schnelle Überblick.
Sollte man sich das iPhone 14 kaufen?
iPhone 14: Warum Sie es kaufen sollten – Das iPhone 14 ist das neueste und beste iPhone – es wird wahrscheinlich am längsten halten, wenn Sie Ihre iPhones so lange wie möglich nutzen möchten. Natürlich ist es auch das schnellste, hat die beste Kamera, die längste Batterielaufzeit und mehr.
- Nur sind die Unterschiede des iPhone 14 gegenüber seinem direkten Vorgänger beinahe marginal.
- Jedoch war der Schritt bei den Pro-Modellen von der Generation 13 auf Generation 14 ein größerer.
- Apple bringt in der Regel im September neue iPhones auf den Markt (einige Modelle kommen etwas später, so das iPhone 14 Plus letztes Jahr im Oktober).
Es ist also nicht so, dass das iPhone, das Sie heute kaufen, schon bald veraltet ist. Die besten Angebote für iPhone 14 mit Tarif:
Warum ist iPhone 14 so teuer?
iPhone 14: Teure Bauteile aus den USA – Im Vergleich mit dem iPhone 13 hat es vor allem bei amerikanischen Bauteilen einen Preisanstieg gegeben. Sie zeigen sich beim iPhone 14 Pro Max mittlerweile für 32,4 Prozent der gesamten Produktionskosten verantwortlich.
- Beim Vorgänger waren es noch 22,6 Prozent.
- Auf der anderen Seite ist der China-Preisanteil von zuvor 4,5 Prozent auf 3,8 Prozent gesunken.
- Apples Rückbesinnung auf die USA macht sich auch beim Preisanteil Südkoreas und Japans bemerkbar.
- Nur noch 24,8 Prozent statt 30,4 Prozent der Produktionskosten fallen in Südkorea an, in Japan sind es 10,9 Prozent statt 14,5 Prozent (Quelle: ).
: Teures iPhone 14: Der wahre Grund, warum Apple die Preise angehoben hat?
Sollte man auf das iPhone 14 warten?
Die iPhone-14-Generation ist mittlerweile 5 Monate auf dem Markt und wie der Vergleich mit den Vorgängern bestätigt, können Sie besonders die Standardmodelle iPhone 14 und 14 Plus getrost überspringen. Warten Sie stattdessen lieber auf das iPhone 15, das Apple im September 2023 auf den Markt bringen wird.
Welches iPhone lohnt sich am meisten?
Das beste iPhone im Test – Testsieger: Apple iPhone 14 Pro Max Das Apple iPhone 14 Pro Max protzt im Test nur so mit Bestwerten. Apple-typisch liefert es eine hervorragende Performance und exzellente Akkulaufzeiten ab. Auch das Display ist superb und die Ausstattung noch sehr gut.
Das neue Notch-Design bringt auch ein praktisches neues Feature: Die „Dynamic Island». Zusätzlich bietet das iPhone 14 Pro Max noch eine neue Hauptkamera sowie einen Autofokus für die Selfie-Cam. Vorteile Herausragende Performance Exzellente Akkulaufzeiten Starke Video-Qualität Nachteile Volles Kamera-Potential nur im ProRAW-Format Das Apple iPhone 14 Pro Max zeigt im Test in allen Kategorien Bestwerte und setzt sich somit verdient an die Spitze unserer Smartphone-Bestenliste,
Das macht es auch unter den aktuellen iPhone 14-Modellen und den Vorgängermodellen zum derzeit besten iPhone. Das Display ist exzellent und die Ausstattung noch sehr gut. So messen wir auf dem 6,7 Zoll großen OLED-Display eine sehr starke Maximalhelligkeit von mehr als 1.300 Candela pro Quadratmeter.
Damit lässt sich auch unter starkem Sonnenschein das Display noch sehr deutlich ablesen. Ein Highlight sind auch die herausragenden Akkulaufzeiten des iPhone 14 Pro Max. Wir messen in unserem Online-Laufzeittest mehr als 17 Stunden. Apple-typisch ist auch die Performance superb. Das Smartphone läuft stets flüssig – ein Eindruck, der durch die hohe Bildrate beim Scrollen noch verstärkt wird.
Auch anspruchsvolle Apps wie grafisch aufwendige Spiele laufen auf dem Apple iPhone 14 Pro Max problemlos. Den bekannten Kameraaufbau verändert Apple mit dem iPhone 14 Pro Max nur im Inneren. So bekommt die Hauptkamera einen neuen 48-Megapixel-Sensor und die Frontkamera einen Autofokus spendiert.
Mit letzterem werden die Selfies jetzt deutlich besser. Die neue Hauptkamera spielt ihren Stärken vor allem im ProRAW-Format aus. Damit speichert das iPhone 14 Pro Max Informationen über das Farbprofil, ein 3D-Modell sowie einige weitere relevante Infos, mit denen die professionelle Bearbeitung dann deutlich besser von der Hand geht.
Gleiches gilt für den zur Postproduktion mit der Videoschnittanwendung Final Cut Pro gedachten Video-Codec ProRes. Für 4K-Aufnahmen mit ProRes ist ein iPhone mit mindestens 256 GByte Speicherplatz erforderlich. Im direkten Vergleich sind mit der Hauptkamera aufgenommene Tageslichtbilder im „Standard-Modus» nahezu identisch mit denen des iPhone 13 Pro Max (Test),
Was ist das neueste iPhone 14?
Apple stellt iPhone 14 und iPhone 14 Plus vor Zwei-Kamera-System mit neuen Upgrades und Features:
Eine neue Hauptkamera mit größerer ƒ/1.5 Blende und 1,9 µm Pixeln sorgt für bessere Fotos und Videos unter allen Lichtbedingungen – mit mehr Details, Einfrieren von Bewegungen, weniger Rauschen, kürzeren Belichtungszeiten und optischer Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung.
Eine neue TrueDepth Frontkamera mit ƒ/1.9 Blende ermöglicht bessere Fotos und Videos bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit dem neuen Autofokus kann sie bei wenig Licht und bei Gruppenfotos aus größerer Entfernung noch schneller scharf stellen.
Der neue Action Modus sorgt für unglaublich flüssig wirkende Videos und korrigiert Wackler, Bewegungen und Erschütterungen auch dann, wenn das Video mitten im Geschehen aufgenommen wird.
Die Ultraweitwinkel-Kamera bietet einen einzigartigen Blickwinkel bei breiteren Aufnahmen und mit der Photonic Engine entstehen bessere Fotos bei wenig Licht.
Der verbesserte True Tone Blitz ist zehn Prozent heller und ermöglicht eine gleichmäßige Ausleuchtung.
Den Kinomodus gibt es nun mit 4K bei 30 fps und 4K bei 24 fps.
Durchgängiges Dolby Vision HDR gibt es nur beim iPhone.
Alle iPhone 14 Modelle haben bahnbrechende Sicherheitsfunktionen, die dann Hilfe rufen, wenn es darauf ankommt. Mit dem neuen Dual-Core Beschleunigungssensor, der g-Kräfte bis zu 256g erfasst, und dem Gyrosensor mit hohem Dynamikbereich kann das iPhone über die Unfallerkennung schwere Autounfälle erkennen und automatisch den Notruf wählen, wenn ein:e Nutzer:in bewusstlos ist oder das iPhone nicht erreichen kann.
- Diese Funktionen ergänzen vorhandene Komponenten wie das Barometer, das nun einen veränderten Kabinendruck erfasst, das GPS, das zusätzliche Infos bei Tempoänderungen liefert, und das Mikrofon 4, das typische laute Geräusche von schweren Autounfällen erkennt.
- Apple hat fortschrittliche Bewegungsalgorithmen entwickelt, die mit mehr als einer Million Stunden realen Fahr- und Unfalldaten angelernt worden sind, um die Genauigkeit zu erhöhen.
In Kombination mit der Apple Watch greift die Unfallerkennung unmittelbar auf die besonderen Stärken beider Geräte zurück, um Nutzer:innen effizient zu helfen. Wird ein schwerer Unfall erkannt, erscheint die Notrufoberfläche auf der Apple Watch, da sie sich meistens näher bei dem:der Nutzer:in befindet.
Für eine bestmögliche Verbindung wird der Notruf selbst über das iPhone abgesetzt, sofern es in Reichweite ist.6 Das iPhone bietet superschnelle Downloads und Uploads, besseres Streaming und schnelles 5G, für zuverlässige Verbindungen und einfaches Teilen von Inhalten.8 Der Support für 5G auf dem iPhone erstreckt sich nun auf mehr als 250 Anbieter in über 70 Märkten weltweit, mit erweiterter Unterstützung von unabhängigen Netzwerken.
Über die digitale eSIM können Nutzer:innen ihre Mobilfunkverträge ganz einfach aktivieren oder bestehende Tarife schnell übertragen. Sie ist eine sicherere Alternative zur physischen SIM Karte und ermöglicht mehrere Tarife auf nur einem Gerät. Bei den US-Modellen des iPhone 14 und iPhone 14 Plus entfällt das SIM Einschubfach.
So können Nutzer:innen ihre Geräte schneller und einfacher einrichten. Später in diesem Herbst können erstmals alle iPhone Nutzer:innen in den 21 Ländern, in denen der Service angeboten wird, Apple Fitness+ abonnieren und erleben – auch wenn sie keine Apple Watch haben. iPhone Nutzer:innen erhalten Zugriff auf alle Funktionen, mit über 3.000 Trainings im Studiostil und Meditationen, die alle von einem vielfältigen und inklusiven Trainerteam geleitet werden.
Fitness+ Benutzer:innen bekommen auf dem Display Trainer-Tipps und die Länge der Intervalle angezeigt, und der geschätzte Kalorienverbrauch trägt zum Schließen des Bewegungsrings bei. Fitness+ ist vollständig in die Fitness App von iOS 16 integriert und motiviert Nutzer:innen durch Awards, das Teilen von Aktivitäten mit Freund:innen und mehr, ihren Bewegungsring zu schließen.
- iPhone 14 und iPhone 14 Plus werden in Mitternacht, Blau, Polarstern, Violett und PRODUCT(RED) sowie mit Speicherkapazitäten von 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich sein.
- Kund:innen in Australien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Japan, Singapur, Spanien, Thailand den VAE, UK, den USA und mehr als 30 weiteren Ländern und Regionen können das iPhone 14 und iPhone 14 Plus ab Freitag, 9. September um 5:00 Uhr PDT vorbestellen. Erhältlich ist das iPhone 14 ab Freitag, 16. September und das iPhone 14 Plus ab Freitag, 7. Oktober.
- Das iPhone 14 wird in Malaysia, der Türkei und 20 weiteren Ländern und Regionen ab Freitag, 23. September erhältlich sein.
- Notruf SOS über Satellit ist in den USA und in Kanada ab November verfügbar. Der Service ist mit der Aktivierung von iPhone 14 und iPhone 14 Plus zwei Jahre lang kostenlos enthalten.
- Kund:innen können das iPhone 14 für 41,62 Euro inkl. MwSt. pro Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten oder 999 Euro inkl. MwSt. vor Inzahlungnahme und das iPhone 14 Plus für 47,87 Euro inkl. MwSt. pro Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten oder 1.149 Euro inkl. MwSt. vor Inzahlungnahme auf, in der Apple Store App und in Apple Stores kaufen. iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind auch bei autorisierten Apple Händlern und ausgewählten Mobilfunkanbietern erhältlich.12 12
- Mit Apple Trade In können Kund:innen ihr aktuelles Gerät in Zahlung geben und erhalten dafür eine Gutschrift beim Kauf eines neuen Geräts. Es gelten bestimmte Bedingungen. Diese und weitere Details unter,
- Kund:innen in den USA können das iPhone 14 und iPhone 14 Plus bis 22:00 Uhr PDT am Donnerstag, 8. September auf oder über die Apple Store App vorbestellen. Sie können monatliche Raten oder den vollständigen Betrag zahlen, sich bei Inzahlungnahme eine Gutschrift für den Kauf eines neuen Produkts anrechnen lassen oder über das iPhone Upgrade Programm upgraden.
- iOS 16 wird ab Montag, 12. September als kostenloses Softwareupdate verfügbar sein.
- Beim Kauf eines iPhone 14 oder iPhone 14 Plus gibt es bei einem neuen Apple Arcade Abo die ersten 3 Monate kostenlos.
- Das Leder Wallet mit MagSafe und die iPhone 14 und iPhone 14 Plus Cases in Leder sind in fünf neuen Farben erhältlich: Mitternacht, Waldgrün, Tinte, Umbra und Orange. Das Clear Case und Silikon Cases für iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind in den Farben Mitternacht, Sturmblau, Rot, Kalkrosa, Flieder, Holunder, Grün und Sonnengelb erhältlich.
- Text dieses Artikels
- PRESSEMELDUNG
- Apple stellt das iPhone 14 und iPhone 14 Plus vor
- Zu der beliebten 6,1″ Größe kommt ein neues, größeres 6,7″ Design mit einem neuen Zwei-Kamera-System, Unfallerkennung, einem bei Smartphones einzigartigen Sicherheitsdienst mit Notruf SOS über Satellit und der besten Batterielaufzeit bei einem iPhone.
CUPERTINO, KALIFORNIEN Apple hat heute und iPhone 14 Plus in zwei Größen vorgestellt – 6,1″ und 6,7″. Beide Modelle bieten ein elegantes Design, eindrucksvolle Kamera Upgrades und wegweisende neue Sicherheitsfunktionen. iPhone 14 und iPhone 14 Plus machen atemberaubende Fotos und Videos mit einem leistungsstarken Kamerasystem mit den neuen TrueDepth Haupt- und Frontkameras, der Ultraweitwinkel-Kamera für besondere Blickwinkel und der Photonic Engine, eine fortschrittliche Image Pipeline.
Beide Modelle haben den A15 Bionic Chip mit 5-Core-GPU. Er bietet beeindruckende Leistung und Effizienz für anspruchsvolle Aufgaben, integrierten Datenschutz und Sicherheitsfeatures. Mit iPhone 14 und iPhone 14 Plus kommen wichtige Sicherheitsfunktionen wie Unfallerkennung und Notruf SOS über Satellit – zum ersten Mal auf einem Smartphone.
Dank fantastischer Batterielaufzeit, Langlebigkeit und superschnellem 5G sind die neuen iPhone Modelle fortschrittlicher als je zuvor. iPhone 14 und iPhone 14 Plus gibt es in Mitternacht, Blau, Polarstern, Violett und PRODUCT(RED) 1, Sie können ab Freitag, 9.
- September vorbestellt werden.
- Das iPhone 14 wird ab Freitag, 16.
- September und das iPhone 14 Plus ab Freitag, 7.
- Oktober erhältlich sein.
- Unsere Kund:innen verlassen sich jeden Tag auf ihr iPhone.
- IPhone 14 und iPhone 14 Plus kommen mit neuen bahnbrechenden Technologien und wichtigen Sicherheitsfunktionen.
Mit dem neuen größeren 6,7″ Display des iPhone 14 Plus können die Nutzer:innen beim Surfen noch mehr Inhalte und Text sehen», sagt Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing bei Apple. „Beide Modelle haben eine leistungsstarke neue Hauptkamera mit einer deutlich besseren Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.
Dazu kommen 5G und eSIM und die unglaubliche Performance des A15 Bionic für eine noch längere Batterielaufzeit. All diese Funktionen sind fest in iOS 16 integriert und machen das iPhone unverzichtbarer denn je.» Ein wunderschönes, robustes Design mit großartiger Batterielaufzeit iPhone 14 und iPhone 14 Plus gibt es im beliebten 6,1″ und im tollen neuen 6,7″ Design 2,
Sie sind aus robustem, eleganten Aluminium in Raumfahrtqualität gefertigt und in fünf wunderschönen Farben erhältlich. Mit seinem größeren Display eignet sich das iPhone 14 Plus perfekt für das Streamen von Filmen oder Gaming. Es hat die beste Batterielaufzeit, die es jemals bei einem iPhone gab.3 Beide Modelle haben ein verbessertes Wärmemanagement und beeindruckende Super Retina XDR Displays mit OLED Technologie, die 1200 Nits HDR Spitzenhelligkeit, ein Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 und Dolby Vision unterstützt.
iPhone 14 und iPhone 14 Plus besitzen außerdem die Ceramic Shield Vorderseite — exklusiv für das iPhone und robuster als jedes andere Smartphone-Glas — und sind vor verschütteten Flüssigkeiten sowie vor Wasser und Staub geschützt.4 Leistungsstarke Kamera Upgrades durch die Photonic Engine iPhone 14 and iPhone 14 Plus setzen einen neuen Standard für die Aufnahme von Foto und Video.
Beide Modelle verfügen über eine neue 12 MP Hauptkamera mit größerem Sensor und größeren Pixeln, eine neue TrueDepth Frontkamera, die Ultraweitwinkel-Kamera, die noch mehr in einer Szene erfasst, und die Photonic Engine für einen riesigen Leistungssprung bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Über eine tiefe Integration von Hardware und Software sorgt die Photonic Engine bei allen Kameras für noch bessere Fotos bei mittleren bis schlechten Lichtverhältnissen: bis zu 2-mal bei der Ultraweitwinkel-Kamera, 2-mal bei der TrueDepth Kamera und beeindruckende 2,5-mal bei der neuen Hauptkamera.
- Die Photonic Engine ermöglicht diesen gewaltigen Qualitätssprung, indem sie mittels computergestützter Fotografie Deep Fusion früher bei der Bildaufnahme einsetzt.
So entstehen Fotos mit außergewöhnlichen Details, feinen Texturen, besseren Farben und mehr Informationen. Zwei-Kamera-System mit neuen Upgrades und Features:
Eine neue Hauptkamera mit größerer ƒ/1.5 Blende und 1,9 µm Pixeln sorgt für bessere Fotos und Videos unter allen Lichtbedingungen – mit mehr Details, Einfrieren von Bewegungen, weniger Rauschen, kürzeren Belichtungszeiten und optischer Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung.
Eine neue TrueDepth Frontkamera mit ƒ/1.9 Blende ermöglicht bessere Fotos und Videos bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit dem neuen Autofokus kann sie bei wenig Licht und bei Gruppenfotos aus größerer Entfernung noch schneller scharf stellen.
Der neue Action Modus sorgt für unglaublich flüssig wirkende Videos und korrigiert Wackler, Bewegungen und Erschütterungen auch dann, wenn das Video mitten im Geschehen aufgenommen wird.
Die Ultraweitwinkel-Kamera bietet einen einzigartigen Blickwinkel bei breiteren Aufnahmen und mit der Photonic Engine entstehen bessere Fotos bei wenig Licht.
Der verbesserte True Tone Blitz ist zehn Prozent heller und ermöglicht eine gleichmäßige Ausleuchtung.
Den Kinomodus gibt es nun mit 4K bei 30 fps und 4K bei 24 fps.
Durchgängiges Dolby Vision HDR gibt es nur beim iPhone.
Unfallerkennung und Notruf SOS über Satellit Alle iPhone 14 Modelle haben bahnbrechende Sicherheitsfunktionen, die dann Hilfe rufen, wenn es darauf ankommt. Mit dem neuen Dual-Core Beschleunigungssensor, der g-Kräfte bis zu 256g erfasst, und dem Gyrosensor mit hohem Dynamikbereich kann das iPhone über die Unfallerkennung schwere Autounfälle erkennen und automatisch den Notruf wählen, wenn ein:e Nutzer:in bewusstlos ist oder das iPhone nicht erreichen kann.
Diese Funktionen ergänzen vorhandene Komponenten wie das Barometer, das nun einen veränderten Kabinendruck erfasst, das GPS, das zusätzliche Infos bei Tempoänderungen liefert, und das Mikrofon 4, das typische laute Geräusche von schweren Autounfällen erkennt. Apple hat fortschrittliche Bewegungsalgorithmen entwickelt, die mit mehr als einer Million Stunden realen Fahr- und Unfalldaten angelernt worden sind, um die Genauigkeit zu erhöhen.
In Kombination mit der Apple Watch greift die Unfallerkennung unmittelbar auf die besonderen Stärken beider Geräte zurück, um Nutzer:innen effizient zu helfen. Wird ein schwerer Unfall erkannt, erscheint die Notrufoberfläche auf der Apple Watch, da sie sich meistens näher bei dem:der Nutzer:in befindet.
Für eine bestmögliche Verbindung wird der Notruf selbst über das iPhone abgesetzt, sofern es in Reichweite ist.6 Neu bei den iPhone 14 Modellen ist auch der Notruf SOS über Satellit. Diese Funktion kombiniert spezielle Komponenten, die tief in der Software integriert sind, sodass sich Antennen direkt mit einem Satelliten verbinden können.
Sie ermöglicht den Kontakt mit dem Notruf, wenn das iPhone keine Mobilfunkabdeckung oder WLAN Verbindung hat. Satelliten bewegen sich und haben eine geringe Bandbreite. Es kann Minuten dauern, bis Nachrichten übertragen werden. Da jede Sekunde zählt, stellt das iPhone mit Notruf SOS über Satellit zunächst einige wichtige Fragen, um den Zustand des:der Nutzer:in einzuschätzen und zeigt an in welche Richtung das iPhone gehalten werden muss, um sich mit einem Satelliten zu verbinden.
Die Ausgangsfragen und anschließenden Nachrichten werden dann an Einrichtungen übertragen, in denen von Apple ausgebildete Spezialist:innen Hilfe für Nutzer:innen organisieren können. Über diese bahnbrechende Technologie können Nutzer:innen ihren Standort mit „Wo ist?» auch manuell per Satellit teilen, wenn sie keine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung haben.
Das gibt mehr Sicherheit beim Wandern oder Übernachten in der freien Natur. Notruf SOS über Satellit steht Nutzer:innen in den USA und in Kanada ab November zur Verfügung. Der Service ist zwei Jahre lang kostenlos.7 7 A15 Bionic: Ein Kraftwerk mit 5-Core GPU A15 Bionic bringt unglaubliche Performance auf Phone 14 und iPhone 14 Plus.
- Er ist weiterhin schneller als die Konkurrenzprodukte egal welcher Preisklasse.
- Die 5-Core GPU ermöglicht eine noch flüssigere Grafikleistung für Video Apps und anspruchsvolles Gaming sowie unglaubliche Kamerafunktionen wie Photonic Engine und Kinomodus.
- Dazu kommen eine beeindruckende Batterielaufzeit und Datenschutz und Sicherheit mit Secure Enclave.
Die 6-Core CPU bewältigt anspruchsvolle Aufgaben flüssig und effizient. Die 16-Core Neural Engine kann 15,8 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ausführen und ermöglicht noch schnelleres maschinelles Lernen für Funktionen in iOS 16 und Apps anderer Anbieter.
Leistungsstarke Verbindungen Das iPhone bietet superschnelle Downloads und Uploads, besseres Streaming und schnelles 5G, für zuverlässige Verbindungen und einfaches Teilen von Inhalten.8 Der Support für 5G auf dem iPhone erstreckt sich nun auf mehr als 250 Anbieter in über 70 Märkten weltweit, mit erweiterter Unterstützung von unabhängigen Netzwerken.
Über die digitale eSIM können Nutzer:innen ihre Mobilfunkverträge ganz einfach aktivieren oder bestehende Tarife schnell übertragen. Sie ist eine sicherere Alternative zur physischen SIM Karte und ermöglicht mehrere Tarife auf nur einem Gerät. Bei den US-Modellen des iPhone 14 und iPhone 14 Plus entfällt das SIM Einschubfach.
So können Nutzer:innen ihre Geräte schneller und einfacher einrichten. Apple Fitness+ für alle iPhone Nutzer:innen Später in diesem Herbst können erstmals alle iPhone Nutzer:innen in den 21 Ländern, in denen der Service angeboten wird, Apple Fitness+ abonnieren und erleben – auch wenn sie keine Apple Watch haben.
iPhone Nutzer:innen erhalten Zugriff auf alle Funktionen, mit über 3.000 Trainings im Studiostil und Meditationen, die alle von einem vielfältigen und inklusiven Trainerteam geleitet werden. Fitness+ Benutzer:innen bekommen auf dem Display Trainer-Tipps und die Länge der Intervalle angezeigt, und der geschätzte Kalorienverbrauch trägt zum Schließen des Bewegungsrings bei.
- Fitness+ ist vollständig in die Fitness App von iOS 16 integriert und motiviert Nutzer:innen durch Awards, das Teilen von Aktivitäten mit Freund:innen und mehr, ihren Bewegungsring zu schließen.
- Nutzer:innen benötigen nur ein iPhone, um sich anzumelden, und können Fitness+ dann auf iPhone, iPad und Apple TV nutzen.
Mit iOS 16 iOS 16 wurde dazu entwickelt, die Fähigkeiten des iPhone 14 voll auszunutzen. Es bietet einen neu gestalteten Sperrbildschirm und mehr Möglichkeiten zum nahtlosen Kommunizieren und Teilen, die zusammen ein völlig neues Erlebnis mit dem iPhone schaffen.
Der Sperrbildschirm ist persönlicher, ansprechender und praktischer als je zuvor. Mit dem mehrschichtigen Effekt werden Fotomotive kunstvoll vor die Uhrzeit gesetzt und neu gestaltete Widgets machen Informationen auf einen Blick sichtbar. Als Anregung für den Sperrbildschirm bietet eine Galerie mit Hintergrundbildern zahlreiche Optionen, darunter Sammlungen von Apple, ein Wetter Hintergrundbild, um das Wetter den ganzen Tag lang live mitzuverfolgen, ein Astronomie Hintergrundbild mit Aufnahmen von Erde, Mond und Sonnensystem und viele mehr.
In der Nachrichten App können Nutzer:innen gesendete Nachrichten nun bearbeiten oder zurückrufen und Konversationen als ungelesen markieren, um später zu antworten.9 Mit der geteilten iCloud Fotomediathek lassen sich Fotosammlungen einfacher mit der Familie teilen 10 Live Text wird noch besser und bietet jetzt die Funktion, Text in Videos zu erkennen und schnell Währungen umzurechnen, Text zu übersetzen und vieles mehr.
Visuelles Nachschlagen führt ein neues Feature ein, mit dem Nutzer:innen durch Tippen und Halten das Motiv eines Bildes aus dem Hintergrund nehmen und in Apps wie Nachrichten einfügen können.11 Das iPhone und die Umwelt iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind für eine möglichst geringe Umweltbelastung entwickelt worden.
Ihre Antennenleitungen sind aus recycelten Kunststoff-Wasserflaschen gefertigt, die chemisch in ein stärkeres Hochleistungsmaterial verändert wurden. Außerdem werden zu 100 Prozent recycelte Seltene Erden-Metalle für Magnete, wie die in MagSafe, verwendet, sowie 100 Prozent recyceltes Wolfram in der Taptic Engine.
- Beide Modelle verwenden zu 100 Prozent recyceltes Zinn im Lötmittel mehrerer Leiterplatten und zu 100 Prozent recyceltes Gold in der Beschichtung mehrerer Leiterplatten sowie in den Kabeln aller Kameras.
- Durch die faserbasierte Verpackung ist keine Umverpackung aus Kunststoff mehr nötig.
- Dadurch kommt Apple ist bereits heute bei allen weltweiten Unternehmensaktivitäten klimaneutral und plant bis 2030 über alle Tätigkeitsbereiche des Unternehmens, die Zuliefererkette und den Produktlebenszyklus hinweg klimaneutral zu werden.
Das bedeutet, dass jedes verkaufte Apple Gerät von der Komponentenherstellung, Montage, dem Transport, der Nutzung durch die Kund:innen, dem Aufladen bis hin zum Recycling und zur Materialrückgewinnung keinerlei Auswirkungen auf das Klima haben wird.
- iPhone 14 und iPhone 14 Plus werden in Mitternacht, Blau, Polarstern, Violett und PRODUCT(RED) sowie mit Speicherkapazitäten von 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich sein.
- Kund:innen in Australien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Japan, Singapur, Spanien, Thailand den VAE, UK, den USA und mehr als 30 weiteren Ländern und Regionen können das iPhone 14 und iPhone 14 Plus ab Freitag, 9. September um 5:00 Uhr PDT vorbestellen. Erhältlich ist das iPhone 14 ab Freitag, 16. September und das iPhone 14 Plus ab Freitag, 7. Oktober.
- Das iPhone 14 wird in Malaysia, der Türkei und 20 weiteren Ländern und Regionen ab Freitag, 23. September erhältlich sein.
- Notruf SOS über Satellit ist in den USA und in Kanada ab November verfügbar. Der Service ist mit der Aktivierung von iPhone 14 und iPhone 14 Plus zwei Jahre lang kostenlos enthalten.
- Kund:innen können das iPhone 14 für 41,62 Euro inkl. MwSt. pro Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten oder 999 Euro inkl. MwSt. vor Inzahlungnahme und das iPhone 14 Plus für 47,87 Euro inkl. MwSt. pro Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten oder 1.149 Euro inkl. MwSt. vor Inzahlungnahme auf, in der Apple Store App und in Apple Stores kaufen. iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind auch bei autorisierten Apple Händlern und ausgewählten Mobilfunkanbietern erhältlich.12 12
- Mit Apple Trade In können Kund:innen ihr aktuelles Gerät in Zahlung geben und erhalten dafür eine Gutschrift beim Kauf eines neuen Geräts. Es gelten bestimmte Bedingungen. Diese und weitere Details unter,
- Kund:innen in den USA können das iPhone 14 und iPhone 14 Plus bis 22:00 Uhr PDT am Donnerstag, 8. September auf oder über die Apple Store App vorbestellen. Sie können monatliche Raten oder den vollständigen Betrag zahlen, sich bei Inzahlungnahme eine Gutschrift für den Kauf eines neuen Produkts anrechnen lassen oder über das iPhone Upgrade Programm upgraden.
- iOS 16 wird ab Montag, 12. September als kostenloses Softwareupdate verfügbar sein.
- Beim Kauf eines iPhone 14 oder iPhone 14 Plus gibt es bei einem neuen Apple Arcade Abo die ersten 3 Monate kostenlos.
- Das Leder Wallet mit MagSafe und die iPhone 14 und iPhone 14 Plus Cases in Leder sind in fünf neuen Farben erhältlich: Mitternacht, Waldgrün, Tinte, Umbra und Orange. Das Clear Case und Silikon Cases für iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind in den Farben Mitternacht, Sturmblau, Rot, Kalkrosa, Flieder, Holunder, Grün und Sonnengelb erhältlich.
Über Apple Apple hat persönliche Technologie mit der Einführung des Macintosh 1984 revolutioniert. Heute führt Apple weltweit bei Innovationen mit iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV. Apples fünf Softwareplattformen – iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS – bieten eine reibungslose Benutzererfahrung über alle Apple Geräte hinweg und unterstützen die Menschen mit bahnbrechenden Services inklusive dem App Store, Apple Music, Apple Pay und iCloud.
- Jeder Kauf eines iPhone 14 und iPhone 14 Plus in (PRODUCT)RED kommt jetzt direkt dem Global Fund zur Bekämpfung von Pandemien wie COVID‑19 und AIDS zugute.
- Das Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,06″ beim iPhone 14 und 6,68″ beim iPhone 14 Plus. Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
- Alle Angaben zur Batterielaufzeit sind abhängig von Mobilfunknetz, Standort, Signalstärke, Konfiguration, Nutzung und weiteren Faktoren. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren. Die Batterie hat eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen und muss u.U. irgendwann ersetzt werden. Die Batterielaufzeit und die Anzahl der Ladezyklen variieren abhängig von Verwendung und Einstellungen. Die Batterietests werden mit speziellen iPhone Geräten durchgeführt. Weitere Infos unter und,
- iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind vor Spritzern, Wasser und Staub geschützt und wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet. Sie sind nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (maximale Tiefe von 6 Metern für bis zu 30 Minuten). Der Schutz vor Spritzern, Wasser und Staub ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat von normaler Abnutzung geringer werden. Ein nasses iPhone darf nicht geladen werden. Im Nutzerhandbuch befindet sich eine Anleitung zum Reinigen und Trocknen. Die Garantie deckt keine Schäden durch Flüssigkeiten ab.
- Das Mikrofon schaltet sich nur ein, wenn Fahren erkannt wird. Das kann durch Bluetooth, CarPlay oder Geschwindigkeit ausgelöst werden. Alle Daten werden auf dem Gerät verarbeitet und gelöscht, nachdem ein Unfall erkannt wurde, außer ein:e Benutzer:in teilt seine:ihre Daten, um die Unfallerkennung zu verbessern. Nur der Geräuschpegel wird mit Apple geteilt, keine Audio-Rohdaten.
- Die Unfallerkennung wurde für Unfälle von Vierrad-PKW mit bestimmten Gewichts-, g-Kraft- und Geschwindigkeitsprofilen entwickelt, die schweren, lebensbedrohlichen Unfällen entsprechen. Sie wurde für schwere, lebensbedrohliche Unfälle mit starker Einwirkung im Front- und Heckbereich, seitlichem Streifen/Rammen und Überschlagen konzipiert. Die Unfallerkennung ist weltweit auf iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max, Apple Watch Series 8, Apple Watch SE und Apple Watch Ultra verfügbar.
- Notruf SOS über Satellit wurde für die Verwendung im Freien mit klarer Sicht zum Himmel entwickelt. Die Leistung kann durch Hindernisse wie Bäume oder umliegende Gebäude beeinträchtigt sein. Das iPhone funktioniert unter normalen Temperaturbedingungen weiter.
- Ein Mobilfunkvertrag ist erforderlich.5G, Gigabit LTE, VoLTE und Anrufe über WLAN gibt es in ausgewählten Ländern und bei ausgewählten Anbietern. Die Geschwindigkeiten basieren auf dem theoretischen Durchsatz und variieren je nach Standortbedingungen und Netzbetreiber. Details zur 5G- und LTE-Unterstützung erhalten Kund:innen von ihrem Mobilfunkanbieter oder unter,
- Nutzer:innen können eine Nachricht bis zu 15 Minuten nach dem Absenden bearbeiten und bis zu 2 Minuten nach dem Absenden widerrufen. Nutzer:innen können eine Nachricht bis zu 5 Mal bearbeiten. Die Empfänger:innen sehen alle Änderungen, die an der Nachricht vorgenommen wurden.
- Die geteilte iCloud Fotomediathek ist später in diesem Jahr durch ein Softwareupdate verfügbar.
- Einige Funktionen sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Vollständig Liste ansehen,
- Dieses Angebot ist für qualifizierte Kund:innen verfügbar und erfordert ein Ratendarlehen über 24 Monate bei Auswahl von Citizens One oder Apple Card Monatsraten (ACMI) als Zahlungsart beim Einkauf bei Apple. iPhone Aktivierung bei AT&T, T‑Mobile/Sprint oder Verizon erforderlich für Käufe mit ACMI in einem Apple Store. Steuern und Versand sind in ACMI nicht enthalten und richten sich nach dem variablen APR der Person, der die Karte gehört. Zusätzliche ACMI Bedingungen stehen in der Kundenvereinbarung. Die weiteren Bedingungen für iPhone Zahlungen gibt es unter,
Für iPhone 14 und iPhone 14 Plus gelten die FCC Regeln sowie bundes- oder landesrechtliche Verbraucherschutz-, Vertrags- und andere Bestimmungen. Sie können erst verkauft oder ausgeliefert werden, wenn das FCC Genehmigungsverfahren abgeschlossen ist.
- Pressekontakte
- Apple Pressestelle
- +49 89 99640 300
- Bilder zu dieser Pressemeldung
- Jeder Kauf eines iPhone 14 und iPhone 14 Plus in (PRODUCT)RED kommt jetzt direkt dem Global Fund zur Bekämpfung von Pandemien wie COVID‑19 und AIDS zugute.
- Das Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,06″ beim iPhone 14 und 6,68″ beim iPhone 14 Plus. Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
- Alle Angaben zur Batterielaufzeit sind abhängig von Mobilfunknetz, Standort, Signalstärke, Konfiguration, Nutzung und weiteren Faktoren. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren. Die Batterie hat eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen und muss u.U. irgendwann ersetzt werden. Die Batterielaufzeit und die Anzahl der Ladezyklen variieren abhängig von Verwendung und Einstellungen. Die Batterietests werden mit speziellen iPhone Geräten durchgeführt. Weitere Infos unter und,
- iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind vor Spritzern, Wasser und Staub geschützt und wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet. Sie sind nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (maximale Tiefe von 6 Metern für bis zu 30 Minuten). Der Schutz vor Spritzern, Wasser und Staub ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat von normaler Abnutzung geringer werden. Ein nasses iPhone darf nicht geladen werden. Im Nutzerhandbuch befindet sich eine Anleitung zum Reinigen und Trocknen. Die Garantie deckt keine Schäden durch Flüssigkeiten ab.
- Das Mikrofon schaltet sich nur ein, wenn Fahren erkannt wird. Das kann durch Bluetooth, CarPlay oder Geschwindigkeit ausgelöst werden. Alle Daten werden auf dem Gerät verarbeitet und gelöscht, nachdem ein Unfall erkannt wurde, außer ein:e Benutzer:in teilt seine:ihre Daten, um die Unfallerkennung zu verbessern. Nur der Geräuschpegel wird mit Apple geteilt, keine Audio-Rohdaten.
- Die Unfallerkennung wurde für Unfälle von Vierrad-PKW mit bestimmten Gewichts-, g-Kraft- und Geschwindigkeitsprofilen entwickelt, die schweren, lebensbedrohlichen Unfällen entsprechen. Sie wurde für schwere, lebensbedrohliche Unfälle mit starker Einwirkung im Front- und Heckbereich, seitlichem Streifen/Rammen und Überschlagen konzipiert. Die Unfallerkennung ist weltweit auf iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max, Apple Watch Series 8, Apple Watch SE und Apple Watch Ultra verfügbar.
- Notruf SOS über Satellit wurde für die Verwendung im Freien mit klarer Sicht zum Himmel entwickelt. Die Leistung kann durch Hindernisse wie Bäume oder umliegende Gebäude beeinträchtigt sein. Das iPhone funktioniert unter normalen Temperaturbedingungen weiter.
- Ein Mobilfunkvertrag ist erforderlich.5G, Gigabit LTE, VoLTE und Anrufe über WLAN gibt es in ausgewählten Ländern und bei ausgewählten Anbietern. Die Geschwindigkeiten basieren auf dem theoretischen Durchsatz und variieren je nach Standortbedingungen und Netzbetreiber. Details zur 5G- und LTE-Unterstützung erhalten Kund:innen von ihrem Mobilfunkanbieter oder unter,
- Nutzer:innen können eine Nachricht bis zu 15 Minuten nach dem Absenden bearbeiten und bis zu 2 Minuten nach dem Absenden widerrufen. Nutzer:innen können eine Nachricht bis zu 5 Mal bearbeiten. Die Empfänger:innen sehen alle Änderungen, die an der Nachricht vorgenommen wurden.
- Die geteilte iCloud Fotomediathek ist später in diesem Jahr durch ein Softwareupdate verfügbar.
- Einige Funktionen sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Vollständig Liste ansehen,
- Dieses Angebot ist für qualifizierte Kund:innen verfügbar und erfordert ein Ratendarlehen über 24 Monate bei Auswahl von Citizens One oder Apple Card Monatsraten (ACMI) als Zahlungsart beim Einkauf bei Apple. iPhone Aktivierung bei AT&T, T‑Mobile/Sprint oder Verizon erforderlich für Käufe mit ACMI in einem Apple Store. Steuern und Versand sind in ACMI nicht enthalten und richten sich nach dem variablen APR der Person, der die Karte gehört. Zusätzliche ACMI Bedingungen stehen in der Kundenvereinbarung. Die weiteren Bedingungen für iPhone Zahlungen gibt es unter,
: Apple stellt iPhone 14 und iPhone 14 Plus vor
Was ist besser iPhone 12 oder 13?
Die Hardware des iPhone 13 übertrifft die seines Vorgängers leicht. Der Bildschirm des iPhone 13 ist etwas heller und bietet dir eine bessere Lesbarkeit bei Sonnenlicht. Außerdem ist es mit dem neusten Apple A15 Bionic Chip ausgestattet, der für eine höhere Leistung und eine flüssigere Bedienung sorgt.
Wird das iPhone 13 billiger wenn das 14 kommt?
Preise für das iPhone 12 könnten nun erneut sinken – Falls Du nicht unbedingt das Neueste vom Neuen brauchst: Mit dem Release der neuen iPhone-13-Reihe könnten demnächst auch die Preise für das iPhone 12 deutlich sinken. Für das iPhone 11 haben wir gesehen, dass es in den Monaten nach der Veröffentlichung des Nachfolgers iPhone 12 noch einmal deutlich günstiger wurde.
Dass mit dem Verkaufsstart des iPhone 13 nun auch der Preis des iPhone 12 fällt, ist also wahrscheinlich. Laut unserer Prognose könnte dieser bis Januar 2022 auf etwa 565 Euro purzeln. Damit läge er dann circa 35 Prozent unter dem ursprünglichen Verkaufspreis. Du wartest auf einen guten Deal für das iPhone 12? Dann empfehlen wir Dir, den idealo Preiswecker zu stellen.
Dieser benachrichtigt Dich, sobald Dein Wunschpreis erreicht ist. Disclaimer: idealo kann auf Grundlage bisheriger Preisverläufe einen Preistrend für die 13. iPhone-Generation prognostizieren. Wie schnell oder langsam die Preise für das iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max fallen werden, kann von der Prognose abweichen.
Warum iPhone 13 teurer als 14?
iPhone 13 oder iPhone 14? Lohnt es sich zum neueren Modell zu greifen? Bei der Vorstellung der neuen iPhone 14-Serie auf der letzten Apple Keynote war die auffälligste Neuerung die Dynamic Island, Diese pillenförmige Aussparung, welche zum ersten Mal die Notch ersetzt, gab es noch nie bei einem iPhone.
Apple hatte fünf Jahre Zeit, um sie zu testen, und obwohl das Unternehmen für diese Funktion heftige Kritik einstecken musste, sieht es so aus, als ob die Dynamic Island des iPhone 14 diese Bedenken ausräumt. Oben in der Mitte des Bildschirms ermöglicht dir die Dynamic Island alle laufenden Apps und Benachrichtigungen zu sehen und zu steuern.
Die Frontkamera befindet sich weiterhin oben in der Mitte des Displays, nur statt in der Notch nun in der Dynamic Island. Auch wenn es immer noch Kritik an der Ästhetik der dynamischen Insel gibt, ist diese Form jetzt das Erkennungsmerkmal des iPhone 14.
- Die Funktion mit der Änderbarkeit in Größe und Funktion ist jedoch nur für das iPhone 14 Pro und Pro Max verfügbar.
- Ein weiteres Merkmal, welches das iPhone 14 auszeichnet, ist das neue Always-on-Display, das wichtige Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen kann.
- Apple hat diese Funktion so eingerichtet, dass der Akkuverbrauch dabei sehr gering ist.
: iPhone 13 oder iPhone 14? Lohnt es sich zum neueren Modell zu greifen?
Was kann das iPhone 14 Was das iPhone 13 nicht kann?
IPhone 13 vs. iPhone 14: Alle Unterschiede im Überblick
iPhone 14 | iPhone 13 | |
---|---|---|
Chip | Apple A15 Bionic | Apple A15 Bionic |
Speicherplatz | 128, 256 und 512 GB | 128, 256 und 512 GB |
Kamerasystem | 12 MP (Weitwinkel + Ultraweitwinkel) | 12 MP (Weitwinkel + Ultraweitwinkel) |
Akkulaufzeit | 20 h Videowiedergabe | 19 h Videowiedergabe |
Hat das iPhone 14 Pro eine SIM-Karte?
* In den USA verfügen iPhone 14-Modelle über keine physische SIM-Karte. Stattdessen verwenden sie eine eSIM.
Was ist besser iPhone 14 oder 14 plus?
Test Apple iPhone 14 Plus Smartphone – Größer, aber auch besser als das iPhone 14? XXL-Alternative. Das iPhone 14 Plus ist das erste «Nicht-Pro»-Smartphone von Apple mit einem 6,7 Zoll großen Display. Dem iPhone 14 hat die Plus-Version außerdem den deutlich größeren Akku voraus und fährt damit Bestzeiten ein.
Ob das iPhone 14 Plus den Aufpreis von 150 Euro gegenüber dem iPhone 14 wert ist, finden wir im Test heraus. Umfrage Mach mit bei unserer Umfrage zur Servicezufriedenheit 2023: Deine Erfahrungen sind gefragt! Mit dem iPhone 14 Plus will Apple User ansprechen, die Bedarf an einem iPhone mit großem Display haben.
Bislang mussten sie dafür zu den teureren Pro-Modellen greifen. Nur hier gab es Geräte mit 6,7 Zoll, während sich das „Standard»-iPhone mit einer 6,1-Zoll-Diagonale begnügen musste. Das 6,7 Zoll große iPhone 14 Plus mischt nun die Karten neu. So wie das besetzt es seine eigene Nische, allerdings mit dem genau entgegengesetzten Anspruch.
- Statt Miniaturisierung geht es jetzt um möglichst viel Platz auf dem Display für die Darstellung von Inhalten.
- Das iPhone 14 Plus kann man auch als XXL-Variante des bezeichnen, denn abgesehen vom größeren Formfaktor sind beide nahezu identisch.
- Unterschiede gibt es nur beim Display und beim Akku.
- Mit 2778 x 1284 Pixeln löst das Display des iPhone 14 Plus minimal höher auf als beim iPhone 14 (2532 x 1170 Pixel), was in der Praxis aber wohl niemandem auffallen wird.
Der Hauptvorteil des iPhone 14 Plus gegenüber dem iPhone 14 ist damit die größere Batterie. Der Testkandidat besitzt wie das einen 4323 mAh großen Akku, was es deutlich ausdauernder machen sollte als das iPhone 14 mit seinem 3279-mAh-Energiespeicher. Prozessor 6 x – 3.2 GHz Grafikkarte Bildschirm 6.70 Zoll 19.5:9, 2778 x 1284 Pixel 458 PPI, capacitive touchscreen, OLED, HDR (HDR10, Dolby Vision), spiegelnd: ja, HDR, 60 Hz Massenspeicher 128 GB NVMe, 128 GB, 112 GB verfügbar Anschlüsse Audio Anschlüsse: Audio via Lightning port, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, gyroscope, proximity sensor, compass, barometer, face scanner (3D, infrared), UWB Netzwerk 802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.3, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (850, 900, 1700, 1900, 2100 MHz), 4G (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 53, 66), 5G (Band n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, n79), Dual SIM, LTE, 5G, GPS Abmessungen Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.8 x 160.8 x 78.1 Akku 4323 mAh Lithium-Ion, Charging: 20W (Lightning), 15W (MagSafe), 7.5W (Qi) Laden Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge Betriebssystem Apple iOS 16 Kamera Primary Camera: 12 MPix Dual: 12MP (26 mm, ƒ/1.5, sensor‑shift optical image stabilization, 7‑element lens, 4K video) + 12MP (2x optical zoom, 5x digital zoom, 13 mm, ƒ/2.4, 120°, 5‑element lens)Secondary Camera: 12 MPix ƒ/1.9, 6‑element lens Sonstiges Lautsprecher: stereo speakers (hybrid), Tastatur: virtual keyboard, Lightning-to-USB-C-cable, SIM tool, 24 Monate Garantie, IP68-certified; 0.98 W/kg (Head), 0.98 W/kg (Body), Lüfterlos, Wasserdicht Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88.7 % | 10.2022 | A15, A15 GPU 5-Core | 203 g | 128 GB NVMe | 6.70″ | 2778×1284 | |
89.2 % | 10.2022 | A15, A15 GPU 5-Core | 172 g | 128 GB NVMe | 6.10″ | 2532×1170 | |
89.2 % | 04.2022 | Tensor, Mali-G78 MP20 | 210 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.70″ | 3120×1440 | |
89.3 % | 10.2022 | SD 8+ Gen 1, Adreno 730 | 198.5 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.67″ | 2400×1080 | |
89.4 % | 03.2022 | Exynos 2200, Xclipse 920 | 228 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.80″ | 3088×1440 | |
87.6 % | 02.2022 | SD 8 Gen 1, Adreno 730 | 204 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.73″ | 3200×1440 |
Apple bietet das iPhone 14 Plus in fünf Farbvarianten an. Neben Schwarz, Weiß und Rot stehen auch Violett und ein helles Blau zur Auswahl. Mit 7,8 Millimetern ist das Apple-Handy so flach wie das und wiegt wegen seines größeren Formfaktors rund 30 Gramm mehr.
Mit 203 Gramm fühlt es sich dank seines Aluminiumrahmens aber wesentlich leichter an als das 240 Gramm schwere, das ebenfalls eine 6,7-Zoll-Displaydiagonale besitzt, aber auf einen Edelstahlrahmen setzt. Bei Haptik und Verarbeitung müssen Käufer wie von Apple gewohnt keinerlei Kompromisse eingehen. Das Gehäuse ist exzellent verarbeitet und sehr verwindungssteif.
Durch die größere Displayfläche nimmt die Notch beim iPhone 14 Plus weniger Raum ein als beim iPhone 14. Apples Keramikglas Ceramic Shield schützt Vorder- und Rückseite vor Kratzern und Stößen. Das iPhone 14 Plus ist staub- und wasserdicht nach IP68. Damit soll es laut Apple einen bis zu 30-minütigen Tauchgang in einer Wassertiefe von maximal sechs Metern unbeschadet überstehen.
Die europäische Version des iPhone 14 Plus bietet einen Einschub für eine Nano-SIM-Karte. Parallel dazu kann man das Smartphone auch mit einer eSIM ausstatten. Bei den US-Modellen setzt Apple dagegen ganz auf Dual-eSIMs, denn der physische SIM-Slot entfällt hier komplett. Das iPhone 14 Plus gibt es in drei Speichervarianten.
Mit 128 GB NVMe-Speicher kostet es 1149 Euro, wenn man es direkt bei Apple kauft. Für die Variante mit 256 GB Speicher ruft der Hersteller 1279 Euro auf und für das 512-GB-Topmodell 1539 Euro. Damit bewegt sich das iPhone 14 Plus in Preisregionen, in denen bislang nur die Pro-Modelle angesiedelt waren.
Das, das Apple im Gegensatz zum mittlerweile nicht mehr zum Kauf anbietet, startete 2021 ebenfalls bei einem Einstiegspreis von 1149 Euro. Die Ausstattung des iPhone 14 Plus umfasst neben NFC, MagSafe und UWB auch Bluetooth 5.3. Wie alle iPhone-14-Modelle nutzt es zum Aufladen und für Datentransfers weiterhin Apples proprietären Lightning-Anschluss, der mit maximal 480 MBit/s ein mit USB 2.0 vergleichbares Tempo erreicht.
links: Benachrichtigungsschieber, Lautstärketasten, SIM-Slot rechts: Standby-Taste Kopfseite: Keine Anschlüsse Fußseite: Mikrofon, Lightning-Port, Lautsprecher Mit jeder neuen iPhone-Generation erscheint auch eine neue Version von Apple iOS. Auf dem iPhone 14 Plus läuft iOS 16, das Neuerungen wie einen personalisierbaren Sperrbildschirm, eine erweiterte Fokus-Funktion und das nachträgliche Bearbeiten von versendeten Nachrichten bietet.
- Mit dem Update auf iOS 16.1 hält außerdem die geteilte Fotomediathek Einzug, in der Familienmitglieder und Freunde ihre Fotos gemeinsam verwalten können.
- Alle Features von iOS 16 listet Apple auf.
- Die spannendsten Funktionen von iOS 16, das Dynamic Island und das Always-On-Display, sind den Pro-Modellen vorbehalten.
Das iPhone 14 Plus zeichnet sich durch eine sehr breite Frequenzabdeckung aus, sodass es praktisch an keinem Ort Empfangsprobleme geben dürfte. Die US-Modelle können aber noch mehr, denn bei ihnen sind zusätzlich noch der schnelle 5G-mmWave-Standard sowie die Notruffunktion via Satellit an Bord.
- Letztere steht bislang nur in den USA und Kanada zur Verfügung, soll Gerüchten zufolge Ende des Jahres aber auch in anderen Ländern starten, darunter auch in Deutschland.
- Serienmäßig immer mit dabei ist die Unfallerkennung.
- Diese Funktion erfasst Beschleunigungskräfte und kann bei einem Unfall automatisch die Rettungskräfte verständigen.
Im WLAN kommuniziert das iPhone 14 Plus über WiFi 6 mit 2 Antennen und erreicht an unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 gute Übertragungsraten. Obwohl es exakt die gleiche WiFi-Ausstattung besitzt wie das, ist der 6,7-Zöller im Test etwas langsamer unterwegs als sein kleines Schwestermodell.
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash | 1736 (874 min – 1780 max ) MBit/s ∼100% +141% |
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash | 1465 (1307 min – 1536 max ) MBit/s ∼84% +103% |
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash | 881 (446 min – 922 max ) MBit/s ∼51% +22% |
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe | 746 (642 min – 765 max ) MBit/s ∼43% +4% |
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe | 720 (599 min – 752 max ) MBit/s ∼41% |
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash | 716 (539 min – 791 max ) MBit/s ∼41% -1% |
(34.8 – 1875, n=170, der letzten 2 Jahre) | |
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash | 1710 (876 min – 1774 max ) MBit/s ∼100% +117% |
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash | 1214 (516 min – 1524 max ) MBit/s ∼71% +54% |
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe | 894 (834 min – 918 max ) MBit/s ∼52% +13% |
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash | 839 (531 min – 913 max ) MBit/s ∼49% +6% |
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe | 789 (533 min – 898 max ) MBit/s ∼46% |
(40.5 – 1810, n=171, der letzten 2 Jahre) | |
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash | 521 (311 min – 704 max ) MBit/s ∼30% -34% |
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash | 1704 (852 min – 1767 max ) MBit/s ∼100% |
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash | 1657 (1379 min – 1781 max ) MBit/s ∼97% |
(229 – 1894, n=34, der letzten 2 Jahre) | |
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash | 1702 (1642 min – 1735 max ) MBit/s ∼100% |
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash | 1522 (1278 min – 1606 max ) MBit/s ∼89% |
(598 – 1840, n=34, der letzten 2 Jahre) |
Mit Hilfe der Satelliten-Netzwerke GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou bestimmt das iPhone 14 Plus seinen aktuellen Standort. Sowohl in Innenräumen als auch unter freiem Himmel läuft der Satfix sehr schnell ab und ist jeweils auf rund 3 Meter genau.
Auch im Praxiseinsatz zeigt das Apple-Handy, dass es sich gut für Navigationsaufgaben eignet. Unsere Fahrradrunde zeichnet das iPhone 14 Plus praktisch genauso exakt auf wie die Fitness-Smartwatch Garmin Venu 2, die zum direkten Vergleich mitfährt. Apple iPhone 14 Plus: Zusammenfassung Apple iPhone 14 Plus: Brücke Apple iPhone 14 Plus: Wendepunkt Garmin Venu 2: Zusammenfassung Garmin Venu 2: Brücke Garmin Venu 2: Wendepunkt Im Test liefert das iPhone 14 Plus eine gute Sprachqualität ab und überträgt Stimmen auch in lauteren Umgebungen klar und deutlich.
Umgebungsgeräusche sind zwar teilweise noch wahrnehmbar, werden insgesamt aber recht schnell und zuverlässig herausgefiltert. Im Freisprechmodus bleibt die Verständlichkeit hoch, allerdings klingt unsere Stimme für die Gegenseite etwas zu leise, wenn wir nicht direkt in die Mikrofone sprechen.
Das iPhone 14 Plus unterstützt VoLTE und Anrufe über WLAN. Parallel zu einer Nano-SIM-Karte kann man auch eine eSIM aktivieren. Bei den US-Modellen fehlt das SIM-Fach, sodass ein Dual-SIM-Betrieb ausschließlich über eSIMs möglich ist. Aufnahme mit der Selfiekamera Beim Dual-Kamera-Setup der iPhone-14-Modelle hat sich auf den ersten Blick wenig gegenüber dem geändert.
Die 12-MP-Hauptkamera bekam allerdings ein größeres Upgrade verpasst, denn sie ist nun die Gleiche wie beim, Die Pixelgröße steigt damit von 1,7 auf 1,9 µm. Zusätzlich garantiert die von f/1.6 auf f/1.5 verringerte Blendenstufe eine höhere Lichtausbeute.
- Apple hat auch der Selfiekamera ein Update spendiert.
- Sie fängt ebenfalls mehr Licht ein als die Frontkamera des (f/1.9 gegenüber f/2.2).
- Zudem besitzt sie nun einen Autofokus, der speziell Aufnahmen aus kurzer Distanz noch schärfer wirken lässt.
- Die mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattete Hauptkamera des iPhone 14 Plus nimmt hervorragende Fotos auf, die sich durch natürliche Farben, viel Dynamik und einen hohen Detailgrad auszeichnen.
Bei guten Lichtverhältnissen unterscheiden sich die Aufnahmen praktisch nicht von denen des iPhone 13. Unter Lowlight-Bedingungen merkt man aber sofort eine Verbesserung, was an der Apple Photonic Engine liegt. Durch diese Bildverbesserungsfunktion zeigen die vom iPhone 14 Plus geschossenen Fotos auch bei wenig Restlicht noch viele Details und satte Farben.
- Die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera muss ohne Bildstabilisierung auskommen und liefert solide Ergebnisse, kommt in punkto Bildqualität aber nicht ganz an die Hauptkamera heran.
- Leine Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration gibt es auch bei den Videoaufnahmen.
- Der vormals nur bis maximal Full-HD verfügbare Kinomodus funktioniert jetzt auch in 4K bei 24 und 30 Bildern pro Sekunde.
Ganz neu hinzugekommen ist der Actionmodus, der mit der Hauptkamera oder der Ultraweitwinkelkamera aufgenommene Videos elektronisch stabilisiert. Das funktioniert in der Praxis erstaunlich gut, macht aus dem iPhone allerdings keinen vollwertigen GoPro-Ersatz, weil die Actionmodus-Videos recht körnig aussehen.
Aufnahme mit der Hauptkamera Aufnahme mit der Hauptkamera Aufnahme mit der Hauptkamera Aufnahme mit der Hauptkamera Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera Aufnahme mit der Hauptkamera Im Testlabor stellt die Hauptkamera unter Beweis, dass sie Farben unter optimalen Lichtverhältnissen ziemlich exakt ablichten kann.
Bei mittleren Graustufen sowie einigen Grün- und Blautönen zeigt das iPhone 14 Plus allerdings etwas größere Abweichungen vom Soll. Dafür bleibt die Farbpräzision auch bei 1 Lux Restlicht hoch. Den Testchart kann die Hauptkamera dann jedoch nicht mehr scharf darstellen.
- In der flachen Verpackung des iPhone 14 Plus liegen neben dem Smartphone auch ein USB-Kabel (USB-C auf Lightning), ein SIM-Werkzeug, ein Apple-Aufkleber, eine Kurzanleitung sowie Garantiehinweise.
- Apple bietet in seinem Webshop jede Menge Zubehör-Artikel an, darunter Schutzhüllen, Netzteile und Kopfhörer.
Apple gibt 24 Monate für iPhones, die im EU-Raum gekauft werden. Erweitern kann man den Garantieumfang über das Versicherungspaket, wahlweise mit einem Monatsabo unbegrenzter Laufzeit oder einer einmaligen Zahlung für 2 Jahre. AppleCare+ deckt unabhängig von der Zahlungsweise eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
- Das iPhone 14 Plus lässt sich sehr exakt und schnell bedienen.
- Durch seinen 60-Hz-Bildschirm fühlt sich die Steuerung allerdings nicht so geschmeidig an wie bei den Pro-Modellen, die bis zu 120 Hz schaffen.
- Dieses Manko teilt sich das Apple-Handy zwar mit dem, hat ihm dafür aber die größere Darstellung von Symbolen und Texten voraus.
Gerade für Vielnutzer kann dieses Plus an Übersicht ein Vorteil sein. Durch das XXL-Display bleibt die Einhandbedienung trotz des ab Werk aktivierten Einhandmodus allerdings schwierig (Abwärtsstreichen am unteren Bildschirmrand). Einen Fingerabdrucksensor besitzt das iPhone 14 Plus nicht.
Die einzige biometrische Authentifizierungsmethode bleibt damit die Gesichtserkennung über Face ID. Durch ihre 3D-Kamera arbeitet sie sehr zuverlässig und gilt als ziemlich fälschungssicher. Der in der Kamera integrierte Infrarotsensor erlaubt es, das Smartphone auch im Dunkeln mittels Face ID zu entsperren.
Tastatur hoch Tastatur quer Subpixel Das 6,7 Zoll große Super Retina XDR OLED-Display des iPhone 14 Plus stellt 2778 x 1284 Pixel dar und arbeitet mit einer festen Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Gegenüber dem (2532 x 1170 Pixel) ist die Pixeldichte minimal niedriger, was aber nichts an der sehr scharfen Darstellung ändert.
- HDR10 und Dolby Vision werden unterstützt.
- Bei reinweißem Hintergrund und aktiviertem Umgebungslichtsensor messen wir eine Helligkeit von durchschnittlich 800,1 cd/m², was praktisch punktgenau der Herstellerangabe entspricht.
- Zur Regelung der Bildschirmhelligkeit setzt das iPhone 14 Plus mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf DC Dimming.
Genau lässt sich das nicht sagen, da Apple keine Angaben dazu macht, welche Displaysteuerung zum Einsatz kommt. Wir stellen jedenfalls fest, dass das Display in allen von uns gemessenen Helligkeitsstufen mit konstanten 59 Hz flimmert. Im Gegensatz zur Helligkeitsteuerung über PWM (Pulsweitenmodulation), die sich typischerweise durch stark schwankende Frequenzen auszeichnet, ist das konstante Displayflimmern des iPhone 14 Plus für die meisten User viel weniger anstrengend und dürfte damit auch empfindliche Anwender nicht stören.
|
/td>
Ausleuchtung des Bildschirms
- X-Rite i1Pro 2
- Helligkeit Akku: 797 cd/m²
- Gamma: 2.531
Maximal: 811 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 800.1 cd/m² Minimum: 11.3 cd/m²Ausleuchtung: 97 %Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)ΔE Color 0.97 | 0.55-29.43 Ø5.1ΔE Greyscale 2.3 | 0.57-98 Ø5.499.7% sRGB (Calman 2D)
OLED, 2778×1284, 6.70 | OLED, 2532×1170, 6.10 | LTPO-OLED, 3120×1440, 6.70 | pOLED, 2400×1080, 6.67 | Dynamic AMOLED, 3088×1440, 6.80 | AMOLED, 3200×1440, 6.73 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Helligkeit Bildmitte | 797 | |||||
Brightness | 800 | |||||
Brightness Distribution | 97 | |||||
Schwarzwert * | ||||||
Delta E Colorchecker * | 0.97 | |||||
Colorchecker dE 2000 max. * | 1.76 | |||||
Delta E Graustufen * | 2.3 | |||||
Gamma | 2.531 87% | 2.034 108% | 2.23 99% | 2.29 96% | 2.37 93% | 2.22 99% |
CCT | 6492 100% | 6616 98% | 6654 98% | 6502 100% | 6526 100% | 6498 100% |
, kleinere Werte sind besser
Flackern / PWM festgestellt | 59 Hz | ||
Das Display flackert mit 59 Hz (höchstwahrscheinlich durch Pulsweitenmodulation PWM), Die Frequenz von 59 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19014 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
0% Helligkeit 25% Helligkeit 50% Helligkeit 75% Helligkeit 100% Helligkeit Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen Die Bildschirmfarben passt das iPhone 14 Plus mittels True Tone an und sorgt damit auch bei wechselndem Umgebungslicht für eine einheitliche Darstellung.
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
4 ms, steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2 ms steigend | |
↘ 2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 8 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.2 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
6 ms, steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 3 ms steigend | |
↘ 3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (34.9 ms). |
Das iPhone 14 Plus lässt sich durch sein leuchtstarkes und blickwinkelstabiles Display gut im Freien verwenden. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann man Inhalte noch gut vom Bildschirm ablesen, auch wenn das aufgrund der Spiegelungen mitunter etwas schwierig ist.
Gar keine Darstellungsprobleme gibt es, wenn man sich ein schattiges Plätzchen sucht. Außeneinsatz (in der Herbstsonne) Außeneinsatz (im Schatten) Blickwinkel Im iPhone 14 Plus steckt anders als bei den Pro-Modellen nicht der neue, sondern der, das SoC aus der iPhone-13-Generation. Etwas mehr Rechenpower gibt es trotzdem.
Der A15 Bionic des iPhone 14 Plus ist der Gleiche wie im, Statt einer 4-Kern-GPU gibt es deshalb eine 5-Kern-GPU. Das ist genauso ausgestattet. Bei den synthetischen Benchmarks gehört das iPhone 14 Plus zusammen mit dem iPhone 14 zu den derzeit schnellsten Smartphones.
Es braucht schon ein Oberklasse-Handy vom Kaliber eines () oder eines (), um die Apple-Riege bei AnTuTu v9 zu schlagen. Durch seinen zusätzlichen GPU-Kern absolviert das iPhone 14 Plus die Grafik-Benchmarks genauso schnell wie das iPhone 13 Pro. Bei den Onscreen-Tests von GFXBench ist die Konkurrenz nur deshalb schneller, weil das Apple-Handy nicht mehr als 60 Hz ausgeben kann.
Insgesamt kommt das Motorola Edge 30 Ultra dem iPhone 14 Plus bei der Grafikleistung noch am nächsten, muss dazu mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 allerdings schon den derzeit schnellsten Android-SoC auffahren. Bei den Browser-Benchmarks hilft allerdings auch das nicht mehr, denn hier kann derzeit kein Android-Smartphone etwas gegen Apple ausrichten.
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144 | |
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144 | |
(1590 – 1755, n=9) | |
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288 | |
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288 | |
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192 | |
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 12288 | |
(119 – 1885, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
(4559 – 4914, n=9) | |
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144 | |
Apple A15 Bionic, A15 GPU 5-Core, 6144 | |
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288 | |
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 12288 | |
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192 | |
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 12288 | |
(473 – 5538, n=235, der letzten 2 Jahre) |
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
, kleinere Werte sind besser Durch seine enorme Rechenpower bringt das iPhone 14 Plus aktuelle Spiele ohne große Mühe flüssig zum Laufen, auch wenn die höchste Detailstufe gewählt sind. Beispielweise läuft PUBG Mobile selbst im maximal auswählbaren „Ultra HD/Maximum»-Setting butterweich.
Auch für künftige Games-Generationen muss man deshalb keine Performance-Engpässe befürchten. Gaming-Benchmarks können wir an dieser Stelle leider nicht präsentieren, da iOS 16 von unserer Test-App noch nicht unterstützt wird. Armajet PUBG Mobile Im Betrieb wird das iPhone 14 Plus mit durchschnittlich 36,2 °C nicht mehr als handwarm.
Fordert man das Smartphone über einen längeren Zeitraum, können die Temperaturen punktuell die 40-°C-Marke überschreiten. Unter Dauerlast kommt es zudem zum Throttling, wie die Wild-Life-Benchmarks von 3DMark zeigen. Schon nach den ersten Durchläufen fällt die Performance bei beiden Wild Life-Testszenarien ab.
|
/td>
table>
32.5 °C | 37.8 °C | 31.5 °C | ||
33 °C | 39 °C | 34.7 °C | ||
33.6 °C | 43.1 °C | 39 °C | ||
/td>
Netzteil (max.) 42.1 °C | Raumtemperatur 19.2 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
|
/td>
table>
22.7 °C | 23.2 °C | 22.1 °C | ||
23 °C | 22.7 °C | 22.5 °C | ||
23 °C | 23.2 °C | 23.2 °C | ||
/td>
Netzteil (max.) 38.6 °C | Raumtemperatur 19.2 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260 (±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 36.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.9 °C (von 21.9 bis 55.8 °C für die Klasse Smartphone v7). (±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.7 °C). (+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.1 °C auf der Oberseite.
Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe | |
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe | |
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash | |
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash | |
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash | |
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash | |
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe | |
A15 GPU 5-Core, A15, 128 GB NVMe | |
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash | |
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash | |
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash | |
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash |
li> 0
Aus / Standby | 0 / 0.1 Watt |
Idle | 0.7 / 1.1 / 1.4 Watt |
Last | 6.5 / 9.8 Watt |
Legende: min:, med:, max: Metrahit EnergyDerzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie, Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in |
table>
, kleinere Werte sind besser Die Akkulaufzeit ist eine der wenigen Gelegenheiten für das iPhone 14 Plus, sich vom abzuheben. Sein 4323 mAh großer Akku verhilft dem 6,7-Zöller zu hervorragenden Laufzeiten, an die derzeit kaum ein anderes Smartphone herankommt.
Beim simulierten Websurfen sind sehr gute 18 Stunden drin, beim Abspielen eines Videos sogar über 25 Stunden. Für Vielnutzer macht sich das iPhone 14 Plus damit sehr interessant. Weil das iPhone 14 Plus eine maximale Ladeleistung von 20 Watt unterstützt, dauert es allerdings auch recht lange, den Akku wieder aufzuladen.
Mit dem 20-Watt-Netzteil von Apple vergehen im Test 2:03 Stunden, bis die leere Batterie wieder bei 100% steht. Über MagSafe beträgt die Ladeleistung bis zu 15 Watt, während drahtlos per Qi-Charging bis zu 7,5 Watt möglich sind. Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit) | 55h 24min | |
WiFi Websurfing | 18h 05min | |
Big Buck Bunny H.264 1080p | 25h 20min | |
Last (volle Helligkeit) | 5h 25min |
ol>
- – Nur ein 60-Hz-Display
- – Ladeleistung maximal 20 Watt
- – Keine Makrolinse
- – Breite Notch
Im Test: Apple iPhone 14 Plus Weil das Apple iPhone 14 Plus sehr viel mit dem gemeinsam hat, kann man auch fast das gleiche Fazit ziehen. Auch das iPhone 14 Plus ist ein sehr gutes Smartphone, das bei Design, Verarbeitung, Display, Kamera, Akkulaufzeit und Leistung zu den absoluten Top-Geräten gehört.
Gleichzeitig ist es auch das erste „Standard»-iPhone, das eine 6,7-Zoll-Diagonale bietet. Der Größenvorteil gegenüber dem iPhone 14 mit seinen 6,1-Zoll-Display macht sich im Alltag deutlich bemerkbar. Die Akkulaufzeit ist um einiges länger und der 6,7-Zoll-Bildschirm macht das Surfen und Chatten sowie auch jeden Handgriff in den iOS-Einstellungen übersichtlicher und komfortabler.
Das Apple iPhone 14 Plus ist ein sehr gutes Smartphone mit exzellenter Akkulaufzeit, bietet letztlich aber zu wenig für den aufgerufenen Kaufpreis. Damit bleibt die Frage, für wen sich das iPhone 14 Plus eigentlich eignet. Der Startpreis von 1149 Euro dürfte jedenfalls so manchen Käufer abschrecken, auch wenn der Aufpreis gegenüber dem iPhone 14 mit 150 Euro angesichts des größeren Displays noch einigermaßen moderat ausfällt.
Spätestens hier macht sich Apple aber selbst Konkurrenz, denn für das verlangte Geld wird letztlich zu wenig geboten. Der Hauptkonkurrent für das iPhone 14 Plus dürfte das ebenfalls 6,7 Zoll große sein. Das kostet in etwa dasselbe, bietet aber die deutlich bessere Ausstattung: Ein 120-Hz-Display, eine zusätzliche Telelinse und ein Edelstahl-Rahmen sind alles Ausstattungsmerkmale, die dem iPhone 14 Plus fehlen.
Alles, was das iPhone 13 Pro Max kann, beherrscht auch das, bietet zusätzlich Extras wie das Dynamic Island und das Always-On-Display, kostet allerdings mindestens 300 Euro mehr als der Testkandidat. Alternativen zum Apple iPhone 14 Plus sind neben dem iPhone 13 Pro und dem iPhone 14 Pro Max zum Beispiel auch das und das,
- Das iPhone 14 Plus kostet bei 1149 Euro in der 128-GB-Variante.
- Für die Modelle mit 256 GB und 512 GB ruft der Hersteller 1279 Euro respektive 1539 Euro auf.
- Bei Online-Händlern wie gibt es das Smartphone zum Testzeitpunkt je nach Farbvariante teilweise schon etwas günstiger.
- Apple iPhone 14 Plus – 2022-10-25 25.10.2022 v7 Manuel Masiero Konnektivität 48 / 70 → 69% Leistung Spiele 72 / 64 → 100% Leistung Anwendungen 91 / 86 → 100% Smartphone – gewichteter Durchschnitt Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie,
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!,170 : Test Apple iPhone 14 Plus Smartphone – Größer, aber auch besser als das iPhone 14?
Welches iPhone ist besser 14 pro oder 14 Pro Max?
Häufig gestellte Fragen – Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 Pro und Pro Max? Der bedeutendste Unterschied ist die Größe. Während das iPhone 14 Pro Max ein riesiges 6,7-Zoll-Display bietet, kommt beim kompakteren iPhone 14 Pro ein 6,1-Zoll-Panel zum Einsatz. Außerdem ist die Akkulaufzeit beim iPhone 14 Pro Max noch mal um einiges länger.
Wie viel wird das iPhone 15 pro Kosten?
Preiserhöhungen möglicherweise nur für die Pro-Modelle – Eine Quelle von Forbes hingegen sagt konkrete US-Preise voraus. Die Pro-Modelle sollen demnach 100 US-Dollar teurer werden. In Deutschland entsprechen 100 US-Dollar bei Apples Smartphone-Preisen derzeit 150 Euro.
iPhone 15: 799 US-Dollar, 999 Euro 15 Plus: 899 US-Dollar, 1.149 Euro 15 Pro: 1.099 US-Dollar, 1.449 Euro 15 Pro Max: 1.199 US-Dollar, 1.599 Euro
Gerüchte zu Apples Preisen sind üblicherweise mit Vorsicht zu genießen. Im Gegensatz zu neuer Hardware, deren Details zum Beispiel aufgrund einer nahenden Fertigung des kommenden iPhone durchsickern könnten, hat Apples Management die volle Kontrolle über die konkreten Preise.
Wann kommt das iPhone 17 raus?
iOS 17: Release, iPhone-Modelle und Neuerungen des iPhone-Updates – Es gibt derzeit noch keinen offiziellen Release-Termin für Apples neues Betriebssystem. Folgt Apple aber dem Rhythmus der Vorjahre, sollte iOS 17 im Herbst 2023 veröffentlicht werden.
Wann kommt das iPhone 16?
Wann kommt iOS 16 raus? – Schon vor der offiziellen Bekanntgabe im Apple-Stream war klar, dass iOS 16 zusammen mit dem neuen iPhone 14 und seinen Varianten veröffentlicht wird. Nun steht mit dem 12. September 2022 der Release von iOS 16 auch final fest.
Kann man das iPhone 14 schon vorbestellen?
Wird in einem neuen Fenster geöffnet Kund:innen können die iPhone 14 Produktfamilie ab heute vorbestellen und bei Inzahlungnahme bis zu 760 Euro sparen Kund:innen können die neuen Modelle von iPhone 14, Apple Watch und AirPods Pro ab sofort auf apple.com und in der Apple Store App vorbestellen.
Ab heute können Kund:innen alle Modelle der neuen iPhone 14 Produktfamilie auf apple.com und in der Apple Store App vorbestellen. iPhone 14, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max werden ab Freitag, 16. September in den Stores erhältlich sein und an Kund:innen ausgeliefert. Das iPhone 14 Plus wird ab Freitag, 7.
Oktober in den Stores erhältlich sein und an Kund:innen ausgeliefert. Die Apple Watch Series 8 — mit den besten Gesundheitsfeatures ihrer Klasse — und die neu gestaltete Apple Watch SE können ab heute auf apple.com und in der Apple Store App bestellt werden und werden ab 16.
- September in den Stores erhältlich sein und an Kund:innen ausgeliefert.
- Die neue robuste und leistungsfähige Apple Watch Ultra, die ebenfalls online und über die Apple Store App bestellt werden kann, wird ab Freitag, 23.
- September in den Stores erhältlich sein.
- Die AirPods Pro können ab heute bestellt werden und werden ab 23.
September in den Stores erhältlich sein. Kund:innen, die direkt in einem Apple Store oder online einkaufen, können sich beim Kauf und Einrichten eines neuen Geräts von einem Apple Specialist persönlich beraten lassen. Außerdem kann man die bequemen Liefer- und Abholoptionen von Apple, spezielle Angebote von Mobilfunkanbietern und gute Eintauschwerte bei Inzahlungnahme in Anspruch nehmen.
Teammitglieder von Apple unterstützen Kund:innen beim Abholen ihrer Bestellungen im Apple Pickup Bereich in einem Apple Store. Teammitglieder von Apple und Kund:innen unterhalten sich in einem Apple Store.
Ganz egal, ob ein:e Kund:in die persönliche Unterstützung eines Apple Specialist sucht oder die Vorteile der bequemen Liefer- und Abholoptionen, die kostenlose Gravur, spezielle Angebote von Mobilfunkanbietern oder gute neue Eintauschwerte bei Inzahlungnahme in Anspruch nehmen möchte — der beste Ort, um die neuesten Apple Produkte zu kaufen, ist bei Apple.
Sollte man auf das iPhone 14 warten?
Die iPhone-14-Generation ist mittlerweile 5 Monate auf dem Markt und wie der Vergleich mit den Vorgängern bestätigt, können Sie besonders die Standardmodelle iPhone 14 und 14 Plus getrost überspringen. Warten Sie stattdessen lieber auf das iPhone 15, das Apple im September 2023 auf den Markt bringen wird.