Starkes Einsteiger-iPhone – Preis-Leistungs-Tipp: Apple iPhone SE (2022) Das iPhone SE (2022) schneidet im Test sehr gut ab und erlaubt Apple-Fans für weniger Geld in die iPhone-Welt einzutauchen. Die Performance ist exzellent, und der Akku hält wirklich lange durch.
Zudem macht die Kamera einen soliden Job, muss sich aber den Topmodellen geschlagen geben. Allerdings müssen sich Käufer mit dem etwas altbackenen Design des iPhone 8 zufriedengeben. Vorteile Hervorragende Performance Lange Akkulaufzeit Niedriger Preis für ein iPhone Nachteile Geringe Displayauflösung Sehr lange Ladezeit für einen kleinen Akku Fotoqualität könnte bei Dämmerlicht besser sein Das iPhone SE (2022) schneidet im Test sehr gut ab und erlaubt Apple-Fans für weniger Geld in die iPhone-Welt einzutauchen.
Gegenüber den Topmodellen fällt zuerst das etwas altbackene Design auf. Denn das iPhone SE (2022) ist äußerlich vom alten iPhone 8 (Test) kaum zu unterscheiden. Lediglich das Apple-Logo auf der Rückseite nimmt jetzt eine zentralere Position ein. Die Kamera sowie die komplette Front haben sich aber nicht verändert.
Folglich haben Sie es hier mit zwar dicken Displayrändern, aber auch einem recht kompakten Gerät zu tun. Beim Display des iPhone SE gibt es keine Überraschungen: Der Screen ist nahezu identisch zu dem des iPhone 8 (Test) – das zeigen auch unsere Messungen. So setzt Apple hier auf ein LC-Display anstelle eines OLED-Panels, das eine Diagonale von 4,7 Zoll in einem 16:9-Format hat.
Einschränkungen gibt es lediglich bei der Auflösung. Die bewegt sich mit 1.334 x 750 Pixeln eher auf unterdurchschnittlichem Niveau. Angesichts der kompakten Größe beträgt die Pixeldichte noch immer gut nutzbare 326 ppi. Beim Akku gibt das Datenblatt auf den ersten Blick Grund zur Sorge: Gerade einmal 2.018 mAh spendiert Apple seiner Neuauflage des iPhone SE.
- Zum Vergleich: Das iPhone 13 Pro Max fährt 4.373 mAh auf.
- Allerdings stellt der Hersteller souverän unter Beweis, dass die Kombination aus passender Prozessor-Technologie und einem optimierten Betriebssystem auch mit einem kleinen Akku Großes bewirken kann.
- So schafft es das Einsteiger-iPhone in unserem Labortest mit dauerhaft eingeschaltetem Display auf eine Laufzeit von 13:10 Stunden.
Das sollte für jeden noch so langen Tag ohne Probleme ausreichen. In unserem Labortest begeistert das iPhone vor allem mit einer guten Kameraqualität bei Tageslicht. Bei Dämmerlichtaufnahmen hängt die Qualität komplett davon ab, ob Sie das Smartphone während der Aufnahme in der Hand halten oder ob es auf einem Stativ steht.
Welches iPhone sollte man nicht mehr kaufen?
iPhone 11 – Das iPhone 11 hat Apple Ende 2019 erstmals vorgestellt – und Ende 2022 den Verkauf eingestellt. Wer ein iPhone 11 besitzt, muss sich allerdings noch keine Sorgen machen: Der Update-Support sollte noch bis 2026 laufen. Ein neues iPhone 11 sollten Sie sich allerdings nicht mehr zulegen, da es hier einfach bessere Alternativen von Apple gibt. Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Weitere Angebote vergleichen Shop-Empfehlung für Apple iPhone SE (2022), 128 GB Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Weitere Angebote vergleichen
Welches ist das beste iPhone Preis Leistung?
Das beste iPhone für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist eindeutig das iPhone 13, das Sie bei Media Markt für 810 € finden können. Das 13er ist weiterhin die beste Alternative für diejenigen, die so wenig wie möglich ausgeben wollen, ohne die Kompromisse des SE 2022 einzugehen.
- In Anbetracht des A15 Bionic-Prozessors (derselbe wie beim iPhone 14), der guten Akkulaufzeit, des super Retina XDR-Displays mit Ceramic Shield, 5G und 128 GB Speicherplatz ist es nach wie vor mehr als lohnenswert.
- Wenn Sie im Vergleich zum iPhone 14 etwas Geld sparen wollen, ist es im Moment das Beste.
Sie können es bei Amazon für 794 € finden. iPhone 13 mini, das Kompakteste Das jüngste Mini-Modell der Geschichte – es gehört nicht zur iPhone 14 Reihe – ist die perfekte Lösung für alle, die viel Leistung in kompakter Größe suchen. Es verfügt über ein 5,4-Zoll-Display, zwei Kameras mit einem neuen Weitwinkelobjektiv und einem optischen Bildstabilisierungssystem (OIS) für hervorragende Fotos und Videos bei schlechten Lichtverhältnissen, den neuesten Apple Bionic A15 Chip und eine ganztägige Batterielaufzeit.
- Wenn Sie ein einfach zu bedienendes Smartphone für die Hosentasche suchen, das über die neuesten Funktionen verfügt, die Sie von einem Spitzengerät erwarten, dann ist dieses Modell genau das Richtige für Sie.
- Sie können es bei Media Markt für 729 € in der 128-GB-Version kaufen.
- IPhone 14, um die Neuheit zum niedrigsten Preis zu bekommen Ein paar Monate vor der Veröffentlichung des iPhone 15 – und mit dem richtigen Rabattangebot – ist das iPhone 14 eine brauchbare Alternative für alle, die das beste iPhone des Augenblicks wollen und dabei so wenig wie möglich ausgeben wollen.
Die Änderungen im Vergleich zum 13er sind nicht ausschlaggebend, aber wenn Sie mit dem neuesten Modell einen guten Eindruck machen wollen, können Sie es bei Amazon für 881 € kaufen. (Lesen Sie auch: iPhone-14-Modelle auf dem Prüfstand: Das ist das Ergebnis der Stiftung Warentest ) iPhone 14 Plus, für diejenigen, die mehr Platz brauchen Das erste Budget-iPhone mit einem 6,7-Zoll-Display ist die ideale Lösung für alle, die ein größeres Display wollen, ohne sich gleich das Pro Max zu holen.
A15 Bionic-Prozessor, neue 12-MP-Hauptkamera, TrueDepth, Ultra-Weitwinkel-Frontkamera für einzigartige Perspektiven und Photonic Engine, ein fortschrittliches Bildverarbeitungssystem, zusammen mit zusätzlicher Batterielaufzeit. Wenn Ihnen das den Preis von 1035 € wert ist, finden Sie es auf Amazon, iPhone 14 Pro, für diejenigen, die das obere Ende der Skala anstreben Die 14 Pro-Modelle heben sich durch neue Displays, Kameras, Materialien und ein paar weitere Funktionen von der Basisversion ab.
Innen und außen neu gestaltet, führen sie ein brandneues, immer eingeschaltetes Super-Retina-XDR-Display mit ProMotion und einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz ein, was das Touch-Erlebnis noch schneller und aufregender macht. Für den Rest sorgen der A16 Bionic Chip, die neue Dynamic Island, die den Bildschirm interaktiver macht und die statische Natur der Kerbe beseitigt, und die neue 48-MP-Rückkamera.
- Wenn Sie nach dem besten iPhone des Jahres 2023 suchen, ist dies das Smartphone, das Sie sich schnappen sollten.
- Das 6,1-Zoll-Basismodell mit 128 GB Speicherplatz ist bei Amazon für 1204 € erhältlich.
- IPhone 14 Pro Max, für alle, die einen großen Bildschirm lieben Die Max-Variante ist für diejenigen gedacht, die ein extragroßes Display (gut 6,7 Zoll) und einen superstarken Akku mit einer Laufzeit von mehr als zwei Tagen suchen.
Ansonsten ändert sich nicht viel im Vergleich zum regulären Pro, aber man muss bereit sein, 1286 € auszugeben, um es auf Amazon zu bekommen. Dieser Artikel erschien im Original bei GQ Italia,
Wie lange lohnt sich das iPhone 11 noch?
Updates – Ab Werk ist auf dem iPhone 11 als Betriebssystem iOS 13 installiert. Du kannst aber direkt nach der Einrichtung das Update auf das aktuelle iOS 16 vornehmen. Obwohl damit schon drei große Updates erledigt sind, wird Apple dieses Modell noch für einige Zeit mit neuen iOS-Versionen und Sicherheitsupdates ausstatten.
Was ist besser iPhone 11 oder 12?
iPhone 11 oder iPhone 12 Die Unterschiede zwischen einem iPhone 11 und einem iPhone 12. Ob Kamera, Batterielaufzeit oder 5G, rebuy macht den Vergleich für euch und nimmt die beiden Smartphones von Apple unter die Lupe. Die wichtigsten Unterschiede auf den ersten Blick zusammengefasst:
iPhone 12 hat den moderneren A14 Bionic Chip verbaut und die höhere This Rechenleistung iPhone 12 hat eine verstärkte Frontseite (Ceramic Shield) und ein wasserresistenteres Gehäuse als das Vorgängermodell Mit 5G ist das Nachfolgermodell im Internet schneller unterwegs als das iPhone 11 Dank HDR3-Kamera sind die Fotos auf dem 12er-Modell gestochen scharf Anders als sein Vorgänger Nr.11 ist das Smartphone mit kabellosen Ladegeräten und MagSafe kompatibel
Smartphones müssen mittlerweile vieles bewerkstelligen, insbesondere das Aufnehmen von Fotos und Videos. Wenn es um Nachfolgemodelle geht, kommen neue Funktionen und Features hinzu. Bei der Frontkamera punktet das mit weiteren Funktionen wie Smart HDR3 für schärfere Fotos und sogar HDR-Videoaufnahme mit bis zu 30 fps.
Dagegen bietet die Kamera des nur Smart HDR. HDR bei Videos sucht man vergeblich. Das iPhone 12 bietet bei seiner Frontkamera zudem noch einen Nachtmodus und Deep Fusion. Deep Fusion ist ein Bildverarbeitungsalgorithmus, der die aufgenommenen Bilder pixelweise verarbeitet. Das führt zu schärferen Texturen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Fans von FaceTime haben dank der leistungsfähigeren Frontkamera des iPhone 12 eine noch bessere Aussicht auf den Gesprächspartner mit FaceTime HD (1080p). Hält der iPhone-12-Akku länger durch? Ja, aber nur eine Stunde bei der Wiedergabe von Videos. Angesichts der beeindruckenden Akkulaufzeit beider Geräte fällt das nicht allzu schwer ins Gewicht.
- Beide Geräte sind hinsichtlich des Akkus gleichermaßen gut.
- Der Unterschied ist, dass du das jüngere Modell mit MagSafe-Ladegeräten laden kannst.
- Diese verzichten auf einen Stecker, der in das Gerät eingesteckt werden muss.
- In allen anderen Aspekten sind der Energieverbrauch und die Ladezeit dieselbe.
- Bei der Musikwiedergabe und beim Surfen verbrauchen beide Geräte gleich viel Energie.
Anders als das iPhone 11 ist das iPhone 12 in der Tat 5G tauglich. Es ermöglicht ein sehr schnelles Surfen sowie das superschnelle Herunterladen von Dateien. Das iPhone 11 bietet das vertraute 4G LTE, was nach wie vor schnell ist. Jedoch solltest du bedenken, dass die Surfgeschwindigkeit vom Tarif des Nutzers und dem Netz des jeweiligen Standorts abhängig ist.
- Selbst mit den besten technischen Ausstattungen kommst du ohne die entsprechende Infrastruktur nicht ins Internet.
- Beide Smartphones bieten im Grunde dieselben Funktionen an.
- Das iPhone 12 hat lediglich bessere Hardware wie den neuen A14 Bionic Chip, welcher als schnellster Chip in einem Smartphone gilt.
Außerdem ist die Stoßfestigkeit beim iPhone 12 höher durch das sehr robuste Display, welches in manchen Fällen mehr aushält als der Rahmen. Das iPhone 11 hat seine Vorder- und Rückseite aus Glas, das bei vielen Besitzern durch diverse unglückliche Stürze gerissen ist.
Die Rückseite des Nachfolgemodells ist ebenfalls noch aus Glas, weshalb hier kein Unterschied zum älteren Modell besteht. Das Gehäuse des iPhone 12 ist jedoch im Allgemeinen verbessert, um die empfindliche Elektronik im Inneren zu schützen. Laut Apple kann das Gerät für 30 Minuten in sechs Meter Tiefe überstehen.
Das sind vier Meter mehr als beim iPhone 11, welches ebenfalls nur 30 Minuten unter Wasser standhält – wenn auch nur in zwei Metern Tiefe. Das iPhone 12 ist technisch besser als sein Vorgänger und in Bezug auf die Frontseite sogar robuster. Es ist nicht ungewöhnlich, sich für die neusten Technologien zu begeistern.
Es macht sogar Spaß die neuen Möglichkeiten auszuprobieren, die das neue Gerät mit sich bringt. Jedoch hat das iPhone 12 als das jüngste Modell einen stolzen Preis. In dieser Hinsicht liegen das iPhone 11 und das iPhone 12 weit auseinander. Der Neupreis der verschiedenen Ausführungen des iPhone 12 liegt zwischen 799 und 1.249 Euro.
Das Vorgängermodell kommt mit deutlich niedrigeren Preisen daher. Der Preis ist letztendlich ebenfalls ausschlaggebend, ob du dir das iPhone 11 oder iPhone 12 zulegen möchtest. Genau betrachtet ist der Preis der größte Pluspunkt des iPhone 11, da es sowohl neu bei Händlern oder gebraucht bei reBuy für jeden erschwinglich ist.
- Besitzer des iPhone 11 müssen nicht sofort upgraden, wenn ihr Gerät einwandfrei funktioniert.
- Sich ein iPhone 12 zu kaufen, obwohl man bereits ein funktionierendes Smartphone besitzt, ist nicht nur unökonomisch, sondern auch schädlich für die Umwelt.
- Smartphones bestehen aus vielen verschiedenen Komponenten, die selten wiederverwertet werden und stattdessen auf den zahllosen Mülldeponien weltweit landen, wie auch in unserem zu sehen ist.
Wenn sich die Menschen jedes Mal das neuste Smartphone kaufen, obwohl ihr aktuelles noch einwandfrei funktioniert, ist das eine Verschwendung von Ressourcen und Geld. Fragst du dich einfach vor dem Kauf, ob es sich lohnt, für ein paar Extrafunktionen, einer leicht verbesserten Kamera und einer Stunde längerer Akkulaufzeit viel Geld auszugeben? Das eigene Smartphone zu behalten, kostet dich keinen Cent.
- Leinere Schäden lassen sich für kleinere Beträge reparieren.
- Außerdem sind gebrauchte Smartphones weitaus schonender zur Umwelt und zum Portemonnaie.
- Wenn du dir ein gutes Modell zulegen, Geld sparen und dabei die Umwelt schonen möchtest, ist reBuy eine perfekte Lösung für dich.
- Nachhaltige Unternehmen wie reBuy kaufen gebrauchte Geräte und reparieren etwaige Schäden.
Unschöne Details wie Schrammen, Kratzer und Dellen sind mit Sorgfalt entfernt. Alle Secondhand-Produkte erhältst du sorgfältig wiederaufbereitet und mit professionellem Serviceangebot. Anders als bei Privatanbietern hast du hier ein Widerrufsrecht, falls du dich nach dem Kauf umentscheiden solltest.
Wie oft sollte man sich ein neues iPhone kaufen?
Nutzer nutzen Smartphones immer länger Sie haben ein altes iPhone und verwenden es nach wie vor und haben damit auch keine Probleme? Keine Sorge, da sind sie nicht allein. Die hohe Qualität des iPhones wird allerdings langsam zu Apples Problem, denn der Absatz bricht ein.
Anwender tauschen die Geräte nur noch sehr selten aus. Der durchschnittliche Upgrade-Zyklus beim iPhone lag 2017 noch bei drei Jahren.2018 waren es schon vier Jahre. Früher wechselten Kunden, nicht zuletzt aufgrund stark subventionierter Preise durch ihre Telefonanbieter, das iPhone alle zwei Jahre. Das ist eher selten geworden.
Jetzt kostenfrei ausprobieren: Mac Life+ Mehr Apple-Wissen für dich. Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender – ganz egal ob neu mit dabei oder Profi! Mac Life+ beinhaltet
Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+ alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen maclife.de ohne Werbebanner lesen Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen : Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 4,99 Euro/Monat. ✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 2,99 Euro pro Monat, Der Branchenanalyst Toni Sacconaghi von Bernstein hat gegenüber dem Fernsehsender CNBC mitgeteilt, dass sich die durchschnittliche Upgrade-Zeit für das iPhone auf vier Jahre erhöht hat.
- Das ist für viele Nutzer nichts neues.
- Es gibt einfach nicht mehr den Zwang oder die Notwendigkeit, jedes Jahr ein neues Smartphones zu kaufen.
- Apple hat außerdem unfreiwillig seinen Teil dazu beigetragen.
- Zum einen wird der Akku für wenig Geld ausgetauscht, was im Rahmen des Batteriewechselprogramms passiert, das Apple sich selbst auferlegt hatte, nachdem die Drosselproblematik nach Bekanntwerden hohe Wellen schlug.
Mit neuem Akku ist ein iPhone in den Augen vieler Nutzer wohl «wie neu». Nun kann man sich – beispielsweise als Aktionär von Apple – aufgrund dieser Entwicklung durchaus Sorgen machen um die Verkaufszahlen. iPhone-Besitzer werden wohl eher froh sein, dass sie ihre Geräte länger behalten und damit sparen können.
Welches iPhone ist das Beste Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest: Auch die Standard-Modelle überzeugen – Im Schnelltest der Stiftung Warentest schneiden alle iPhone-14-Modelle mit der Note «gut» ab. Die beiden Pro-iPhones erreichen die Endnote «gut (1,6)», das iPhone 14 und 14 Plus die Note «gut (1,7)».
- Die Prüfer loben: «Die Stärken sind unter anderem ihre besonders guten Kameras und die tadellos funktionierende Gesichtserkennung.» Auch die Displays und die Handhabung sind im Test «sehr gut».
- Im Vergleich zu den Standard-Modellen sind das 14 Pro Max und 14 Plus mit größeren Displays und mehr Akku ausgestattet.
Die Hauptkamera löst beim iPhone 14 Pro mit 48 Megapixeln auf. Es ist das erste Mal seit Jahren, dass Apple die Auflösung der Kameras erhöht. Die anderen Modelle bleiben bei 12 Megapixeln wie die Vorgänger.
Was ist besser iPhone 11 oder 13?
iPhone 11 vs iPhone 13 Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 11 oder iPhone 13 – Welche Unterschiede gibt es? Das iPhone 11 wurde vor dem iPhone 13 veröffentlicht und ist eines der beliebtesten Smartphones von Apple. Beide Smartphones bieten zahlreiche Funktionen und richten sich an anspruchsvolle Nutzer.
Neben einem geringen Leistungsunterschied unterscheiden sich die Smartphones vor allem auch in den erhältlichen Farben. iPhone 11 – Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Das iPhone 11, das zwei Jahre vor dem iPhone 13 auf den Markt gekommen ist, muss sich in Sachen Leistung nicht verstecken. Im Gegensatz zum iPhone 13 ist es zwar nicht 5G-fähig, aber es ist dennoch mit sehr leistungsstarken Komponenten ausgestattet.
Zum Beispiel sind die Fotosensoren des iPhone 11 fast identisch mit denen des 13er-Modells. Auch die Qualität der Aufnahmen ist ähnlich derer des iPhone 13. Bei Videos gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Smartphones. Die Bildstabilisierung und der Kinomodus, die das 13er-Modell bietet, sind beim iPhone 11 nicht vorhanden.
- Ein Unterschied besteht auch bei der verfügbaren Speicherkapazität.
- Das iPhone 11 wird nur in den Versionen 64 und 128 GB angeboten, während es das iPhone 13 mit 128, 256 und 512 GB Speicher gibt.
- IPhone 13 – 5G-fähig und eine größere Speicherkapazität Mit seinem kantigen Design ist das iPhone 13 um etwa 20 Gramm leichter.
Beide Smartphones besitzen eine Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll (15,49 cm). Jedoch hat das iPhone 13 ein Super Retina OLED-Display und das iPhone 11 ein Liquid Retina LCD-Display. Dadurch ist die Helligkeit und der Kontrast bei dem iPhone 13 deutlich stärker.
- Außerdem ist der neuere Bionic A15 Chip eingebaut, der eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht, vor allem beim Multitasking.
- Personen, die gerne viele Programme gleichzeitig laufen lassen, werden diesen Unterschied zu schätzen wissen.
- Das iPhone 13 besitzt die sogenannte MagSafe-Technologie, die das kabellose Aufladen des Smartphones ermöglicht.
Beim iPhone 11 ist diese Technologie nicht vorhanden. Das iPhone 13 ist vor allem für Nutzer gedacht, die mit ihrem Smartphone Videos oder sogar Filme aufnehmen möchten. Für eine alltägliche Nutzung reicht das iPhone 11 völlig aus. Das iPhone 13 wird jedoch noch deutlich länger die Softwareupdates von Apple verkraften.
Wie viel kostet ein iPhone 11 im Jahr 2023?
Apple iPhone 11 ab € 468,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Was ist besser iPhone 11 oder 13 Mini?
iPhone 11 vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 11 vs. iPhone 13 mini: Für welches Gerät solltest du dich entscheiden? Du möchtest dir ein neues Smartphone zulegen und bist dir nicht sicher, ob du das iPhone 11 oder das zwei Jahre jüngere iPhone 13 mini sollst? Finde heraus, wie sie sich unterscheiden, damit du die richtige Wahl treffen kannst.
- IPhone 13 mini, ein kompaktes Format Wie der Name schon sagt, ist das iPhone 13 mini das kompaktere der beiden Geräte.
- Es misst nur 131,5 x 64,2 x 7,7 mm im Vergleich zu 150,9 x 75,7 x 8,3 mm beim iPhone 11.
- Außerdem ist es mit 141 Gramm leichter als sein Konkurrent mit 194 Gramm.
- Das macht es für Nutzer attraktiv, die gerne mit einer Hand navigieren oder ein Gerät mit geringem Platzbedarf kaufen möchten.
Das kompakte Format verringert jedoch die Größe des Bildschirms. Der Bildschirm ist nur 5,4 Zoll groß, während sein Konkurrent 6,1 Zoll misst. Auch bei der Fotografie kann das Gerät überzeugen. Wie das verfügt es über eine 12-Megapixel-Kamera, aber die neueren Sensoren sind etwas leistungsfähiger.
iPhone 11, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis Das iPhone 11 ist größer und eignet sich besser für Nutzer, die einen großen Bildschirm bevorzugen. Ebenso ist es eine ausgezeichnete Wahl, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Es ist nicht so neu wie das iPhone 13 mini, aber zeigt seine Schwächen nur bei der Speicherkapazität mit nur 64 GB, 128 GB oder 256 GB gegenüber 128 GB, 256 GB oder 512 GB beim iPhone 13 mini.
Es ist flüssig und reaktionsschnell und kommt seinem Konkurrenten bei der Leistung sehr nahe, mit einem Leistungsverlust, der bei der Nutzung kaum zu bemerken ist. Ein Punkt für das iPhone 13 Mini: Es wird 2 bis 3 Jahre länger als das iPhone 11 aktualisiert.
- Schaust du dir gerne Filme und Serien auf deinem Smartphone an? Der 6,1-Zoll-Bildschirm des iPhone 11 wird komfortabler sein als der des iPhone 13 mini.
- Wenn es um Leistung und Langlebigkeit geht, ist das iPhone 13 Mini hingegen die bessere Wahl.
- Es ist neuer und leistungsstärker und kann länger aufgerüstet werden.
: iPhone 11 vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Wie lange ist iPhone 12 noch aktuell?
Wie lange unterstützt Apple die restlichen Handys? – Sofern das US-Unternehmen seine Strategie nicht ändert, erscheint jedes Jahr eine neue iOS-Version – und alle iPhones sollten sechs Jahre lang Updates erhalten. Im Folgenden lesen Sie, welche Smartphones Apple (vermutlich) wie lange unterstützt:
iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2028 Updates. iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2027 Updates. iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2026 Updates. iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2025 Updates. iPhone XR, iPhone XS, iPhone XS Max erhalten voraussichtlich bis 2024 Updates.
Ältere Geräte wie das iPhone 7, iPhone 7 Plus oder das erste iPhone SE bringt Apple nicht mehr auf den neuesten Stand. Für das iPhone 8, iPhone 8 Plus und das iPhone X ist wie beschrieben 2023 vermutlich ebenfalls Schluss, dann erhalten sie die letzte iOS-Aktualisierung – Sicherheits-Updates dürften allerdings auch danach noch sporadisch für die Handys erscheinen.
Wann ist das iPhone 13 am günstigsten?
Ab wann könnt ihr das iPhone 13 günstig kaufen? – Zum Release des iPhone 13 hat das Preisvergleichsportal Idealo eine Prognose für die Preisentwicklung des Handys skizziert. * Grundlage dafür waren die tatsächlichen Daten der beiden Vorgängermodelle iPhone 11 und iPhone 12 in allen Ausführungen (für das iPhone 11 gibt es kein Mini-Modell).
- Demnach sollten die Ausgangspreise in den ersten drei Monaten nach dem Release stabil bleiben,
- Laut Prognose sollte der Preisverfall dann für alle vier Ausführungen ab dem vierten Monat nach Veröffentlichung beginnen.
- Dann sollten alle iPhone-13-Versionen mindestens zehn Prozent günstiger sein.
- Etwas schneller sollte der Wertverlust beim iPhone 13 Mini voranschreiten, das nach nur drei Monaten bereits 15 Prozent günstiger sein sollte.
Nach circa einem halben Jahr sollten die Preise dann weiter purzeln. Demnach sollten die verschiedenen iPhone-Modelle dann sogar 15 Prozent weniger kosten. Ausnahme: Auch hier sollte das Mini schneller und tiefer fallen. Laut Idealo sollten Kundinnen und Kunden sieben Monate nach der Markteinführung rund 20 Prozent weniger dafür bezahlen müssen.
- Gemäß der Prognose fallen die Preise ab dem zehnten Monat seit dem Release besonders schnell – besonders für das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max.
- Das ergibt Sinn, immerhin nähern wir uns damit bereits der Ein-Jahres-Marke und der nächsten iPhone-Generation, dem iPhone 14, das im September 2022 präsentiert wurde.
Lest auch
Was ist das beste iPhone was es gibt?
Testsieger: iPhone 14 Pro –
Rekord-Messwerte bei Tempo und Display-Helligkeit Gute Kamera mit Tele und 48 MP
Akkulaufzeit könnte höher sein Langsames Laden
Die Pro-iPhones sind die besten Smartphones, die Apple bislang herausgebracht hat. Das iPhone 14 Pro (6,1 Zoll) ist das derzeit beste Apple-Smartphone – es ist derzeit oft sogar günstiger als das Vorgängermodell zu bekommen und schnitt im Test hervorragend ab. iPhone-14-Modelle im Vergleich: iPhone 14, iPhone 14 Pro Max, iPhone 14 Pro. Foto: COMPUTER BILD
Was ist besser iPhone 11 oder 12?
iPhone 11 oder iPhone 12 Die Unterschiede zwischen einem iPhone 11 und einem iPhone 12. Ob Kamera, Batterielaufzeit oder 5G, rebuy macht den Vergleich für euch und nimmt die beiden Smartphones von Apple unter die Lupe. Die wichtigsten Unterschiede auf den ersten Blick zusammengefasst:
iPhone 12 hat den moderneren A14 Bionic Chip verbaut und die höhere This Rechenleistung iPhone 12 hat eine verstärkte Frontseite (Ceramic Shield) und ein wasserresistenteres Gehäuse als das Vorgängermodell Mit 5G ist das Nachfolgermodell im Internet schneller unterwegs als das iPhone 11 Dank HDR3-Kamera sind die Fotos auf dem 12er-Modell gestochen scharf Anders als sein Vorgänger Nr.11 ist das Smartphone mit kabellosen Ladegeräten und MagSafe kompatibel
Smartphones müssen mittlerweile vieles bewerkstelligen, insbesondere das Aufnehmen von Fotos und Videos. Wenn es um Nachfolgemodelle geht, kommen neue Funktionen und Features hinzu. Bei der Frontkamera punktet das mit weiteren Funktionen wie Smart HDR3 für schärfere Fotos und sogar HDR-Videoaufnahme mit bis zu 30 fps.
Dagegen bietet die Kamera des nur Smart HDR. HDR bei Videos sucht man vergeblich. Das iPhone 12 bietet bei seiner Frontkamera zudem noch einen Nachtmodus und Deep Fusion. Deep Fusion ist ein Bildverarbeitungsalgorithmus, der die aufgenommenen Bilder pixelweise verarbeitet. Das führt zu schärferen Texturen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Fans von FaceTime haben dank der leistungsfähigeren Frontkamera des iPhone 12 eine noch bessere Aussicht auf den Gesprächspartner mit FaceTime HD (1080p). Hält der iPhone-12-Akku länger durch? Ja, aber nur eine Stunde bei der Wiedergabe von Videos. Angesichts der beeindruckenden Akkulaufzeit beider Geräte fällt das nicht allzu schwer ins Gewicht.
- Beide Geräte sind hinsichtlich des Akkus gleichermaßen gut.
- Der Unterschied ist, dass du das jüngere Modell mit MagSafe-Ladegeräten laden kannst.
- Diese verzichten auf einen Stecker, der in das Gerät eingesteckt werden muss.
- In allen anderen Aspekten sind der Energieverbrauch und die Ladezeit dieselbe.
- Bei der Musikwiedergabe und beim Surfen verbrauchen beide Geräte gleich viel Energie.
Anders als das iPhone 11 ist das iPhone 12 in der Tat 5G tauglich. Es ermöglicht ein sehr schnelles Surfen sowie das superschnelle Herunterladen von Dateien. Das iPhone 11 bietet das vertraute 4G LTE, was nach wie vor schnell ist. Jedoch solltest du bedenken, dass die Surfgeschwindigkeit vom Tarif des Nutzers und dem Netz des jeweiligen Standorts abhängig ist.
Selbst mit den besten technischen Ausstattungen kommst du ohne die entsprechende Infrastruktur nicht ins Internet. Beide Smartphones bieten im Grunde dieselben Funktionen an. Das iPhone 12 hat lediglich bessere Hardware wie den neuen A14 Bionic Chip, welcher als schnellster Chip in einem Smartphone gilt.
Außerdem ist die Stoßfestigkeit beim iPhone 12 höher durch das sehr robuste Display, welches in manchen Fällen mehr aushält als der Rahmen. Das iPhone 11 hat seine Vorder- und Rückseite aus Glas, das bei vielen Besitzern durch diverse unglückliche Stürze gerissen ist.
- Die Rückseite des Nachfolgemodells ist ebenfalls noch aus Glas, weshalb hier kein Unterschied zum älteren Modell besteht.
- Das Gehäuse des iPhone 12 ist jedoch im Allgemeinen verbessert, um die empfindliche Elektronik im Inneren zu schützen.
- Laut Apple kann das Gerät für 30 Minuten in sechs Meter Tiefe überstehen.
Das sind vier Meter mehr als beim iPhone 11, welches ebenfalls nur 30 Minuten unter Wasser standhält – wenn auch nur in zwei Metern Tiefe. Das iPhone 12 ist technisch besser als sein Vorgänger und in Bezug auf die Frontseite sogar robuster. Es ist nicht ungewöhnlich, sich für die neusten Technologien zu begeistern.
- Es macht sogar Spaß die neuen Möglichkeiten auszuprobieren, die das neue Gerät mit sich bringt.
- Jedoch hat das iPhone 12 als das jüngste Modell einen stolzen Preis.
- In dieser Hinsicht liegen das iPhone 11 und das iPhone 12 weit auseinander.
- Der Neupreis der verschiedenen Ausführungen des iPhone 12 liegt zwischen 799 und 1.249 Euro.
Das Vorgängermodell kommt mit deutlich niedrigeren Preisen daher. Der Preis ist letztendlich ebenfalls ausschlaggebend, ob du dir das iPhone 11 oder iPhone 12 zulegen möchtest. Genau betrachtet ist der Preis der größte Pluspunkt des iPhone 11, da es sowohl neu bei Händlern oder gebraucht bei reBuy für jeden erschwinglich ist.
Besitzer des iPhone 11 müssen nicht sofort upgraden, wenn ihr Gerät einwandfrei funktioniert. Sich ein iPhone 12 zu kaufen, obwohl man bereits ein funktionierendes Smartphone besitzt, ist nicht nur unökonomisch, sondern auch schädlich für die Umwelt. Smartphones bestehen aus vielen verschiedenen Komponenten, die selten wiederverwertet werden und stattdessen auf den zahllosen Mülldeponien weltweit landen, wie auch in unserem zu sehen ist.
Wenn sich die Menschen jedes Mal das neuste Smartphone kaufen, obwohl ihr aktuelles noch einwandfrei funktioniert, ist das eine Verschwendung von Ressourcen und Geld. Fragst du dich einfach vor dem Kauf, ob es sich lohnt, für ein paar Extrafunktionen, einer leicht verbesserten Kamera und einer Stunde längerer Akkulaufzeit viel Geld auszugeben? Das eigene Smartphone zu behalten, kostet dich keinen Cent.
Kleinere Schäden lassen sich für kleinere Beträge reparieren. Außerdem sind gebrauchte Smartphones weitaus schonender zur Umwelt und zum Portemonnaie. Wenn du dir ein gutes Modell zulegen, Geld sparen und dabei die Umwelt schonen möchtest, ist reBuy eine perfekte Lösung für dich. Nachhaltige Unternehmen wie reBuy kaufen gebrauchte Geräte und reparieren etwaige Schäden.
Unschöne Details wie Schrammen, Kratzer und Dellen sind mit Sorgfalt entfernt. Alle Secondhand-Produkte erhältst du sorgfältig wiederaufbereitet und mit professionellem Serviceangebot. Anders als bei Privatanbietern hast du hier ein Widerrufsrecht, falls du dich nach dem Kauf umentscheiden solltest.
Welches iPhone hält am längsten durch?
Mehr Akkupower beim iPhone 13: Das bieten die aktuellen Modelle – Bei allen vier Varianten des iPhone 13 hat Apple gegenüber den Vorjahresmodellen noch sparsamere Prozessoren und jeweils um etwa 10 Prozent größere Akkus verbaut. Das spiegelt sich auch in den Akku-Laufzeiten wider: Den größten aller zur Zeit bei Apple-Handys verfügbaren Energiespeicher hat das iPhone 13 Pro Max (mit Vertrag) mit beachtlichen 4352 mAh, iPhone 14 Pro Max inkl. Grow-Vorteil Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr.
iPhone 14 Pro inkl. Grow-Vorteil Hole dir 25 GB + jedes Jahr automatisch 5 GB mtl. mehr. Beim normalen iPhone 13 fasst der Akku 3240 mAh, was bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und bis zu 15 Stunden Streaming ergibt. Das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) hat zwar mit 3095 mAh einen etwas kleineren Akku, kommt aber dank seines energiesparenden Displays auf 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming,