Dafür rufst du die Einstellungen auf und tippst bei Android-Geräten auf „Über das Telefon > Modell und Hardware’. Dort findest du in der Regel den Modellnamen und in dem oben gezeigten Beispiel mit dem Pixel 3 auch die Seriennummer des Geräts.
Wie finde ich heraus was für ein Samsung Handy ich habe?
Wo finde ich Modellcode, IMEI und Seriennummer? Damit unser Service Team dir schnell und gezielt helfen kann, benötigt es die Telefoninformationen und das Kaufdatum deines Samsung Produkts. Das Kaufdatum findest du auf deinem Rechnungsbeleg. Alle Mobilgeräte haben eine eindeutige Identität, die sich aus einer Seriennummer, einer IMEI-Nummer sowie einer Modellnummer zusammensetzt.
- Diese Nummern befinden sich auf dem Typenschild deines Samsung Produkts.
- Wo das Typenschild angebracht ist, hängt häufig von der Produktkategorie ab.
- Springe zur gewünschten Produktkategorie Die Modellnummer gilt für eine Reihe von Produkten.
- Sie variiert je nach Erscheinungsjahr des Produkts, seiner Farbe, dem Netzanbieter und einigen anderen Faktoren.
Jedes Modell, das in diese Kategorie fällt, hat dieselbe Modellnummer. Eine Seriennummer ist eine eindeutige Nummer, die vom Hersteller vergeben wird, um ein einzelnes Gerät zu identifizieren. Die Seriennummer deines Smartphones unterscheidet sich von allen anderen von Samsung hergestellten Smartphones. Bei den meisten kannst du die Modellnummer, die Seriennummer oder die IMEI-Nummer direkt über die Geräteeinstellungen einsehen. Navigiere in den Einstellungen zum Menüpunkt Telefoninfo. Hier werden dir alle benötigten Details zu deinem Galaxy Smartphone angezeigt. Bei älteren Modellen musst du möglicherweise auf die Menüpunkte «Geräteinformationen > Status» tippen. Rufe Modellnummer, Seriennummer oder IMEI deines Galaxy Smartphones unkompliziert über die Einstellungen auf. In diesem Hilfe-Video siehst du, wie es funktioniert.
- Du bist auf der Suche nach Model Code, IMEI oder Software-Version deines Galaxy Smartphones.
- Alle Punkte und noch mehr findest du übersichtlich im Bereich Telefoninfo.
- Öffne als Erstes die Einstellungen, scrolle nach ganz unten zu Telefoninfo und tippe darauf.
- Im Überblick siehst du bereits wichtige Infos zu deinem Handy, zum Beispiel die Telefonnummer, den Produktnamen und die IMEI-Nummern.
- Hier kannst du dein Handy auch umbenennen, indem du auf Bearbeiten tippst.
- Koppelst du dein Handy mit anderen Geräten, zum Beispiel über Bluetooth, wird dann dieser Name angezeigt.
- In den Statusinformationen findest du unter anderem Details zur SIM-Karte oder über die Laufzeit deines Handys.
- One Ui und Android Version findest du unter dem Punkt Softwareinformationen.
- Alles rund um den Akku kannst du unter Akkuinformationen nachschauen.
- Dir fehlt noch eine Information?
- Dann tippe einfach auf die Lupe und gib einen Suchbegriff ein.
- Zum Beispiel Speicherplatz.
- Viel Spaß beim Ausprobieren.
Alternativ kannst du die Telefon -App öffnen und über das Tastenfeld *#06# wählen. Auf dem Bildschirm werden automatisch Details zu IMEI und Seriennummer deines Geräts angezeigt. Was machst du aber, wenn dein Display kaputt ist oder sich dein Galaxy Smartphone nicht mehr einschalten lässt? Keine Panik. Auf der Rückseite des Geräts findest du unter dem CE Kennzeichen die Seriennummer bzw. IMEI. Auf neuen Geräten (ab 2020) wird die Seriennummer bzw. IMEI nicht mehr aufgedruckt. Dafür besitzen sie aber einen Sticker auf der Rückseite. Ansonsten kannst du noch auf der Verpackung und eventuell auf der Rechnung nachschauen. Hinweise: Unter Menü – Telefoninfo – Softwareinformation – Software-Version des Dienstanbieters findet du den Buyer Code/ Regionalcode:
- Seit März 2021 werden alle Modelle ohne Providerbranding (Open Market Modelle) mit dem neuen einheitlichen europäischen Buyercode EUX oder EUY ausgeliefert. » Für Deutschland EUX. Dies hat auf die Gerätekonfiguration oder auf Software-Updates keine Auswirkungen.
- Bei einem IMEI Check wird das Modell weiterhin als DBT erkannt, da die IMEI auf internen Servern registriert wird. Möchtest du einen IMEI Check durchführen, wende dich einfach an unseren,
- IMEI: Einstellungen > Geräteinformationen / Info zu Tablet > Status > IMEI-Informationen > IMEI
- Modellnummer: Einstellungen > Geräteinformationen / Info zu Tablet > Modellnummer
- Seriennummer (S/N): Einstellungen > Geräteinformationen / Info zu Tablet > Status > Seriennummer
oder
IMEI, Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der Rückseite des Tablets unter dem CE Kennzeichen.
Hinweise:
- Beachte, dass allein UMTS- bzw. GSM-fähige Geräte über eine IMEI-Nummer verfügen.
- Pro SIM-Kartenslot besitzt das Gerät eine IMEI.
- Ist dein Tablet lediglich WLAN-fähig, besitzt es keine IMEI.
- IMEI: Einstellungen > Info zur Gear > Geräteinformationen > IMEI
- Modellnummer: Einstellungen > Info zur Gear > Modellnummer
- Seriennummer (S/N): Einstellungen > Info zur Gear > Geräteinformation > Seriennummer
oder
IMEI, Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der Verpackung und auf der Rückseite der Smart Watch.
Hinweise:
- Beachte, dass allein UMTS- bzw. GSM-fähige Geräte über eine IMEI-Nummer verfügen.
- Pro SIM-Kartenslot besitzt das Gerät eine IMEI.
- Ist deine Smartwatch lediglich WLAN-fähig, besitzt sie keine IMEI.
Ist die Galaxy Smartwatch mit deinem Mobilgerät verbunden, kannst du Modellnummer, Seriennummer sowie die IMEI über die Galaxy Wearable App aufrufen. 1. Starte die Galaxy Wearable App. 2. Tippe auf Uhreneinstellungen,3. Scrolle nach unten und tippe auf Info zur Uhr,4. Du siehst hier die Modellnummer, Seriennummer und IMEI deiner Galaxy Smartwatch. Auf der Unterseite des Ladeetuis und auf der Verpackung. Sind die Galaxy Buds mit deinem Mobilgerät verbunden, kannst du Modellnummer sowie die Seriennummer der beiden Ohrhörer über die Galaxy Wearable App aufrufen.1.
- Starte hierfür den Smart Hub, indem du die Home -Taste drückst.
- Rufe die Einstellungen auf.
- Wähle den Menüpunkt Unterstützung,
- Wähle anschließend Info zu diesem TV,
Hier siehst du die Modell- und Seriennummer sowie die Softwareversion, Du benötigst die Seriennummer, den Modellcode oder die Softwareversion deines Samsung Smart TV? In diesem Hilfe-Video zeigen wir dir, wie du alle wichtigen Geräteinformationen deines Fernsehers schnell auf einer Übersichtsseite aufrufen kannst.
- Du benötigst die Seriennummer, den Modellcode oder die Software Version deines Samsung Neo QLED TV.
- Hier erfährst du, wie du schnell alle wichtigen Geräte-Informationen aufrufen kannst.
- Drücke die Smart-Hub-Taste und navigiere nach links zu Einstellungen.
- Ganz rechts findest du den Punkt Alle Einstellungen.
- Im unteren Menüpunkt Unterstützung findest du die Option Info zu diesem TV.
- Wähle sie aus.
- Hier hast du alle relevanten Informationen auf einen Blick, den Modellcode, die Seriennummer und die Software Version.
- Hast du eine Anfrage beim Samsung Service?
- Halte diese Infos bereit, damit man dir gezielt helfen kann.
- Du benötigst sie außerdem, um deinen Smart TV in deinem Samsung Account zu registrieren.
- Angaben zur MAC Adresse, Smart Hub Informationen und Ereignis-Protokolle findest du ebenfalls in dieser Übersicht.
Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der Rückseite der Soundbar. Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der Rückseite des Players. Modell- und Seriennummer (S/N): Am inneren Geräterahmen. Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der Unterseite der Dunstabzugshaube. Modell- und Seriennummer (S/N): Seitlich am bzw. auf der Unterseite des Kochfelds. Unsere Empfehlung:
Notiere dir am besten nach dem Kauf die Gerätedaten (Modell- und Seriennummer) für deine Unterlagen.
Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der linken Seite oder im Kühlteil. Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der Rückseite der Mikrowelle. Modell- und Seriennummer (S/N) : Auf der Unterseite des Staubsaugers. Modell- und Seriennummer (S/N) : Ziehe den Akku heraus.
- Auf der Seite des Staubsaugers.
- Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der Innenseite der Tür oder auf der Rückseite des Haushaltgeräts.
- Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der Innenseite der Tür.
- Hinweis: Die Buchstaben,
- /XEG hinter der Artikelnummer deines Haushaltproduktes stehen für die Länderkennzeichnung ‘Deutschland’.
Modell- und Seriennummer (S/N): Auf der Rückseite des Monitors. Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben.
Wie gut ist Xiaomi wirklich?
Bei der Stiftung Warentest ist man sich sicher. Xiaomi-Smartphones sind besonders in einer Kategorie gut, während Apple und Huawei dort nicht so gut abschneiden. Nur Samsung kann im Bereich der Akkulaufzeit noch ansatzweise mithalten.
Ist das S10 ein gutes Handy?
Spitzenmäßige Ausstattung – Das Galaxy S10 erfüllt so ziemlich jeden Wunsch, den man in Sachen Ausstattung haben kann. Es ist nach IP-Norm 68 wasserdicht, und unterstützt LTE Cat 20 mit bis zu 2 Gigabit pro Sekunde im Downstream (sobald in Deutschland verfügbar).
Bluetooth 5 und NFC sind ebenfalls dabei. Zudem bietet das Galaxy S10 schon jetzt den nächsten WLAN-Standard, Wi-Fi 6. Und eines könnte vor allem Nutzer von klassischen Kopfhörern freuen: Samsung setzt weiterhin auf eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, obwohl die bereits im letzten Jahr zu einem raren Feature wurde.
Der Klang mit dem Stereo-Lautsprecher ist aber auch ohne Kopfhörer laut, klar und insgesamt sehr gut. Außerdem beherrscht die Sprachassistenz Bixby jetzt Deutsch, auch wenn sie noch nicht jeden Satz auf Anhieb versteht. Übliche Befehle, wie zum Beispiel die Wetterauskunft, klappen ohne Probleme.
- Wer möchte, kann ihr auch einen Spitznamen nennen, mit dem sie Sie dann anspricht.
- Per Dex-Cable (etwa 30 Euro) lässt sich das Galaxy S10 auch mit einem Monitor verbinden, woraufhin es einen wie vom PC gewohnten Desktop erschafft, auf dem sich mehrere Fenster gleichzeitig und nebeneinander öffnen lassen.
Das Galaxy S10 kann dann als Touchpad oder Tastatur genutzt werden. Das Galaxy S10 ist ein großes Handy im noch handlichen Format, das in allen Anwendungen eine sehr gute Figur macht. Allerdings ist es teuer, dafür bekommen User aber immerhin eine Menge Speicherplatz geboten. Verkäufer: megaex-logistic Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Weitere Angebote vergleichen
Was ist das S10 noch wert?
Modell | Durchschnittspreis in Euro |
---|---|
Samsung Galaxy S10+ 4G 128 GB | 360,00 |
Samsung Galaxy S10+ 4G 512 GB | 378,00 |
Samsung Galaxy S10+ 4G 1 TB | zu wenig Angebote |
Samsung Galaxy S10e 4G 128 GB | 275,00 |
Ist das Galaxy S10 noch aktuell?
Software des Samsung Galaxy S10 – In puncto Hardware kann das Samsung Galaxy S10 unterm Strich nicht mehr überzeugen. Doch wie sieht es mit der Software aus? Denn große Versionsupdates wurden bei Android-Smartphones früher meist nach rund zwei Jahren eingestellt und Sicherheitspatches werden bei älteren Modellen auch alles andere als regelmäßig verteilt.
Richtig? Falsch! Denn Samsung änderte seine Update-Politik Ende 2020 zur Freude der Nutzer : Zumindest High-End-Smartphones und einige Modelle aus der Mittelklasse werden seither mindestens drei Jahre lang mit großen Versionsupdates versorgt. Daher erhielt das Galaxy S10 ein Update auf Android 12. Nun zu den Sicherheitspatches: Aktuell erhält das Samsung Galaxy S10 nach wie vor Sicherheitspatches (Stand: Oktober 2022).
Allerdings nicht monatlich, sondern vierteljährlich. Es naht das Ende des Update-Zeitraums und damit auch die Gefahren, die unzureichend gesicherte Systeme mit sich bringen – Datenklau und ein potenzieller finanzieller Schaden. Unter diesem Aspekt ist das Galaxy S10 somit ebenfalls nicht mehr empfehlenswert. Einziges Manko: Der Rahmen ist an den kurzen Seiten einen Hauch breiter als das Gerät ansich.
An der Unterkante des Gehäuses befinden sich Bohrungen für Klinkenanschluss.
, sowie Mikrofone, und Lautsprecher.
Die SIM- und MicroSD-Karten-Schublade befindet sich an der Oberkante des Gehäuses.
Die Lautstärke- und Bixby-Tasten befinden sich auf der linken Seite.
Samsung schnürt mit dem Galaxy S10 ein solides Gesamtpaket und verlangt dafür zum Marktstart mindestens rund 900 Euro.
Der Bildschirm des Galaxy S10 ist 6,1 Zoll groß.
, und basiert auf Samsungs AMOLED-Technologie
Die drei Kameras auf der Rückseite besitzen unterschiedliche Brennweiten.
Das Ultra-Weitwinkel-Objektiv, das Standard-Objektiv und das Teleobjektiv.
Neben den drei Kameras gibt es auch ein LED und ein Pulssensor.
Die Passform der Rundungen ist nahezu perfekt.
Einziges Manko: Der Rahmen ist an den kurzen Seiten einen Hauch breiter als das Gerät ansich.
An der Unterkante des Gehäuses befinden sich Bohrungen für Klinkenanschluss.
, sowie Mikrofone, und Lautsprecher.
Die SIM- und MicroSD-Karten-Schublade befindet sich an der Oberkante des Gehäuses.
Die Lautstärke- und Bixby-Tasten befinden sich auf der linken Seite.
Samsung schnürt mit dem Galaxy S10 ein solides Gesamtpaket und verlangt dafür zum Marktstart mindestens rund 900 Euro.
Der Bildschirm des Galaxy S10 ist 6,1 Zoll groß.
, und basiert auf Samsungs AMOLED-Technologie
Die drei Kameras auf der Rückseite besitzen unterschiedliche Brennweiten.
Das Ultra-Weitwinkel-Objektiv, das Standard-Objektiv und das Teleobjektiv.
Neben den drei Kameras gibt es auch ein LED und ein Pulssensor.
Die Passform der Rundungen ist nahezu perfekt.
Was passiert wenn es keine Updates mehr gibt?
Je nach Gerät kann das Smartphone dadurch in der künftigen Nutzung eingeschränkt sein. Außerdem wird es anfälliger für Viren und andere Schadsoftware, wenn es keine Sicherheits- Updates mehr erhält. Sind die Einschränkungen zu stark, hilft oft nur der Kauf eines neuen Geräts.
Ist ein Samsung ein Android?
Welche Android Version habe ich auf meinem Mobilgerät? Alle Galaxy und verwenden das Android-Betriebssystem, ein von Google entwickeltes mobiles Betriebssystem. Android erhält in der Regel einmal im Jahr ein großes Update, das neue Funktionen und Verbesserungen für alle kompatiblen Geräte bringt.
Es ist immer eine gute Idee, dein Mobilgerät auf das neueste Betriebssystem zu aktualisieren. So stellst du sicher, dass es so gut wie möglich funktioniert. Manche Funktionen deines Smartphones sind abhängig von der installierten Android Version. Auch die Bedienungsanleitungen der Modelle beziehen sich auf die verschiedenen Softwareversionen.
Je nachdem, wann dein Gerät hergestellt wurde, kann es möglicherweise nicht auf die neueste Android-Version aktualisiert werden, aber das hängt von deinem speziellen Gerät ab. Sollte für dein Modell ein Update der Android Version angeboten werden, empfehlen wir die Installation über eine WLAN-Verbindung, um eventuelle Kosten für die Nutzung von mobilen Daten zu vermeiden. Befolge die nächsten Schritte, um herauszufinden, welche Android-Version dein Mobilgerät verwendet. Du kannst nach den neuesten Updates suchen, indem du auf Einstellungen > Software-Update > Updates manuell herunterladen tippst. Konntest du deine Android-Version nicht wie oben beschrieben herausfinden? Eventuell hast du eine ältere Version, die du auf folgendem Weg herausfindest. Die aktuelle Android Version findest du unter Einstellungen > Geräteinformationen (möglicherweise musst du auf dem Bildschirm nach unten scrollen)> Android-Version, Du kannst nach den neuesten Updates suchen, indem du auf Einstellungen > Geräteinformationen > Updates manuell herunterladen tippst. Die Software Version findest du unter Einstellungen > Info zu Gerät > Android-Version, Nach den neuesten Updates suchen, indem du auf Einstellungen > Info zu Gerät > Software-Update tippst. Seit Android 10 führt Google die Namensgebung nach Süßspeisen nicht weiter. Pie : Versionen 9.0 – Oreo : Versionen 8.0- Nougat : Versionen 7.0- Marshmallow : Versionen 6.0 – Lollipop : Versionen 5.0 – KitKat : Versionen 4.4-4.4.4; 4.4W-4.4W.2 Jelly Bean : Versionen 4.1-4.3.1 Ice Cream Sandwich : Versionen 4.0-4.04 Entwickelt, um den Alltag episch in Szene zu setzen. Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Du hast Fragen, Anregungen oder Optimierungsvorschläge? Unsere Samsung Community steht dir gerne mit Rat zur Seite. : Welche Android Version habe ich auf meinem Mobilgerät?