Die besten Winterjacken (Damen) –
Winterjacken: | Füllung | Typ |
1. Vaude – 3in1 | Kunstfaser | Jacke |
2. Fjällräven – Expedition | Kunstfaser/Daune | Jacke |
3. Rab – Cirrus | Kunstfaser | Jacke |
4. The North Face – Gotham | Daune | Jacke |
5. Patagonia – Glacier | Daune | Jacke |
6. Salewa – Ortles Down | Daune | Jacke |
7. Patagonia – Downdrift | Daune | Jacke |
Parka: | ||
8. Vaude – Manukau | Kunstfaser | Parka |
9. Fjällräven – Nuuk | Kunstfaser | Parka |
10. Jack Wolfskin – Baffin | Kunstfaser | Parka |
11. The North Face – Parka | Daune | Parka |
12. Patagonia – Parka | Daune | Parka |
Winterjacken (Damen):
Welche Winterjacken halten am meisten warm?
Daunen sind leicht und wärmen sehr gut, dafür vertragen sie Feuchtigkeit nicht. Ist das Jacken Material aus Kunstfasern, hast du eine gute Isolierung, auch wenn du stark schwitzt. Zusätzlich zu erwähnen ist die Hybridjacke, die Jacke mit Material aus Kunstfasern und Daunen.
Welche Jacke hält warm im Winter?
Leichtgewichtige, winddichte Winterjacken und Wintermäntel mit weichem Außenmaterial – Das eher dünne, vergleichsweise weiche und winddichte Außenmaterial dieser leichten Winterjacken bietet eine weitere Abwechslung zu den bisher beschriebenen festen Außenmaterialien.
Viele dieser Jacken eignen sich prima für das Zwiebelprinzip, d.h., bei Regen ziehst du einfach eine Regenjacke drüber, bei richtig tiefen Minustemperaturen kombinierst du einfach zwei Jacken dieser Art oder ziehst etwas richtig Warmes drunter. Der Vorteil: Du kannst flexibel auf unterschiedlich kalte Temperaturen reagieren und überhitzt nicht so schnell, wenn du in Bewegung bist.
Auch hier gibt es zwei unterschiedliche Hauptformen der Füllung: Mit Daune gefütterte Jacken oder mit einer Kunstfaser wie Primaloft wattierte Jacken. Wie schon dargestellt haben Daunenjacken das beste Wärme-Gewichts-Verhältnis (nichts ist so leicht und gleichzeitig so warm wie Daune), sind aber nässeempfindlich.
Die Kunstfaser Wattierungen sind nässeunempfindlich, pflegeleicht und trocknen schnell wieder. Hochwertige Wattierungen sind nur wenig schwerer bei gleicher Wärmeleistung im Vergleich zur Daune. Hier gilt es also für dich zu schauen, welche Eigenschaften für dich wichtig und ausschlaggebend sind. Eine weitere Möglichkeit sind auch hier Wattierungen mit Wolle von verschiedenen Herstellern.
Wolle wärmt hervorragend und ist ein nachwachsender und damit nachhaltiger Rohstoff.
Kunstfaser
Daune
oder Wolle – eine warme Winterjacke muss nicht schwer sein.
Du kannst diese Art Winterjacken zum Beispiel auch klein verpackt mit auf Reisen nehmen. Je nach Variante sind diese leichten Jacken auch perfekt, um sie auf winterlichen Wanderungen und anderen Outdoor-Aktivitäten klein verpackt dabei zu haben und bei Bedarf (sinkende Temperatur, geringere Aktivität in der Pause oder am Zelt) anzuziehen.
- Der Nachteil: Du bist bei diesen leichten Jacken nicht vor dem Regen geschützt.
- Bei Temperaturen unter null Grad kann dir das egal sein, mit Schnee kommen diese Jacken gut zurecht.
- Einfach zwischendurch mal die Schneeflocken vom Material klopfen.
- Ansonsten sind es eben Jacken für trockenen Tage, die es ja auch zu Hauf gibt! Im Zwiebelprinzip ziehst du über diese Jacken wie gesagt einfach eine Regenjacke drüber.
Ein dünnes Außenmaterial bedeutet natürlich auch ein weniger robustes Außenmaterial im Vergleich zu den anderen vorgestellten Winterjacken. Das gilt es einfach zu wissen. Der Vorteil liegt ganz klar im geringen Gewicht und dem kleinen Packmaß. Auch bei diesen Jacken gibt es unterschiedlich dick wattierte Varianten.
Die Angabe zum Füllgewicht findest du, wie schon beschrieben, bei den technischen Angaben der jeweiligen Jacke. Wir haben sowohl bei den Damen als auch bei den Herren eine eigene Rubrik nur für Daunenjacken (zusätzlich zu den Winterjacken). Dort findest du von dünnen Daunenjacken über dicke Daunenjacken bis hin zu wasserdichte Daunenjacken alle Jacken mit Daunenfüllung.
Vor allem die dünnen Daunenjacken erfreuen sich großer Beliebtheit. Es gibt auch eine eigene Kaufberatung für Daunenjacken, Bei den Winterjacken findest du nur die Daunenjacken, die dick genug sind, um dich im Winter schön warm zu halten.
Welche Jacke für Kälte Temperaturen?
Temperaturen unter 10 Grad – Freezing cold! Ein Trenchcoat oder eine Lederjacke ist jetzt wirklich schon zu kalt. An solchen kalten Tagen eignen sich am besten, bequeme und warme Jacken oder auch Mäntel – ideal! Eine gefütterte Pufferjacke ist toll und hält dich warm.
Wie teuer ist eine gute Winterjacke?
Wie viel kostet eine Winterjacke? Winterjacken erhalten Sie im Handel oft bereits ab 50 Euro. Die Jacken unseres Testfelds kosten zwischen 100 und 380 Euro und halten extreme Kälteverhältnisse bis zu -25 Grad Celsius aus.
Was ist die wärmste Daunenjacke?
Die Ergebnisse des Wärmejacken-Tests 2022 –
- Valandré Gonzo Die «Gonzo» war mit Abstand die bestisolierende Daunenjacke im Feld – Testsieger 2022!
- Norrona Trollveggen Primaloft100 Zip Die wärmste Kunstfaserjacke im Testfeld 2022 macht jede Bewegung mit – überragend! Bestellbar hier
- Alvivo Nuuk/Astana Günstige Daunenjacken, die aber zu den wärmsten Modellen im Feld gehörten – unsere Kauftipps 2022. Bestellbar hier Bestellbar hier
- Mammut Taiss In Hybrid Hoodie Jacke Der Testsieger in Ausgabe 01/2023 – eine top Wahl für Winterwanderungen sowie sportliche (und auch alpine) Einsätze. Bestellbar hier Bestellbar hier
Im Winter gibt es draußen viel zu entdecken. Welche Daunen- und Kunstfaserjacken dabei optimal vor Kälte schützen, zeigt unser Test: Fazit Alles in allem die perfekte Pausenjacke für Nordlandtouren, auch mit Zelt.
- Preis: 379/349 €
- Gewicht/Packmaß: 540 g/2,7 l (L)
- Füllung: 192 g (Gr. L) französische Gänsedaune mit 800+ cuin
Sonstiges: Taschen: 3 außen, 2 innen (eine dient als Packsack) Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -25 Grad Aktiv: -25 bis -40 Grad Tragekomfort: Unschlagbar kuschelig, fühlt sich leichter an, als sie ist. Bequeme Kapuze, die aber nicht mitdreht. Ausstattung: Schlicht und sehr ausgereift.
- Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Die aufwendigst hergestellte Hülle der neuen Valandré Gonzo besitzt vorgeformte Stege.
- Dadurch legt sich die Jacke ohne Druck um den Körper, und die bauschkräftige Daune kann sich voll aufplustern.
- Ein Wunder, dass die Gonzo mit Abstand die beste Isolation im Feld und ein superbes Wärme-Gewichts-Verhältnis bietet.
Verstaut in der Ziptasche, entsteht ein komfortables Kissen. Wir haben für unseren Test bereits im Herbst ein Vorserienmodell zum Testen bekommen – die neue Jacke soll aber noch diesen Winter auf den Markt kommen. Mehr Details Fazit Die wärmste Kunstfaserjacke im Feld macht jede Bewegung mit und hat eine erstklassige Kapuze.
- Preis: 320 €
- Gewicht/Packmaß: 590 g/2,9 l (L)
- Füllung: 100/80 g/m2 Primaloft G. Cross-Core (Rumpf/Kapuze, Ärmel)
Sonstiges: Taschen: 4 außen, 1 innen, voll verstellbare Kapuze Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -20 Grad Aktiv: -20 bis -35 Grad Tragekomfort: Macht jede Bewegung mit, sehr angenehmes, höchst atmungsaktives Material, erstklassige Kapuze. Ausstattung: Höchst funktionell und durchdacht.
- Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Norrona schickt die wärmste Synthetikjacke ins Rennen: Selbst klirrende minus 20 Grad zwingen die Trollveggen Primaloft100 nicht in die Knie, ihr großer, steifer Kapuzenschild und ein hoher Kragen halten eisigen Wind ab.
- Außerdem bietet der Schnitt Platz für dicke Zwischenschichten.
Die großen Brusttaschen eignen sich als Stauraum, die unteren zum Händewärmen. Weitere Stärken: der robuste Cordura-Stoff und die Füllung aus Recycelfasern. Mehr Details Fazit Auch die neue Rab Mythic Alpine gehört zu den leistungsstärksten Wärmejacken im Testfeld.
- Preis: 350 €
- Gewicht/Packmaß: 325 g/2,0 l (L)
- Füllung: 140 g (Gr. L) RDS-Daune mit 900 cuin, PFC-frei imprägniert
Sonstiges: 2 Außentaschen, die Kapuze ist nicht verstellbar Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -15 Grad Aktiv: -15 bis -30 Grad Tragekomfort: Herrlich anschmiegsam und macht jede Bewegung mit. Komfortable Kapuze, die aber nicht mitdreht. Ausstattung: Schnörkellos, top Handhabung.
Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Die neue Rab Mythic Alpine zählt zu den leistungsstärksten Modellen im Feld. Dank ultraleichter Recycelstoffe und super bauschkräftiger Daune wärmt die sehr leichte, klein verpackbare Jacke klasse. Ihr körperbetonter, vorne kurzer, hinten übers Gesäß reichender Schnitt schmiegt sich wie eine zweite Haut um den Körper.
Auf Skiabfahrten sollte man die Mythic Alpine aber unter einer winddichten Shell tragen, da der Frontzip keine Abdeckleiste hat. Mehr Details Fazit Mit 200 Euro recht günstig – trotzdem zählten die Nuuk und ihre Damenversion Astana zu den wärmsten Modellen im Feld.
- Preis: 200 €
- Gewicht/Packmaß: 475 g/2,4 l (XL)
- Füllung: 200 g (Gr. XL) RDS-Daune mit 650 cuin Füllkraft
Sonstiges: Je 2 Außentaschen/ Innenfächer, fällt klein aus Temperaturlimit: In Ruhe : 10 bis -10 Grad Aktiv : -10 bis -30 Grad Tragekomfort: Sportiver, anschmiegsamer, nicht einengender Schnitt. Bequeme Kapuze, die aber nicht mitdreht. Ausstattung: Schlicht, einfache Handhabung.
Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Alvivo schickt die günstigste Daunenjacke ins Rennen. Dennoch zählen die Nuuk und ihre Damenversion Astana zu den wärmsten Modellen im Feld: In den großzügig abgesteppten Kammern kann sich die 650er- Daune voll entfalten. Auch Gewicht und Packmaß liegen auf sehr gutem Niveau.
In Sachen Ausstattung hat die Nuuk alles, was ein Wärmeschutz für Pausen braucht: Taschen zum Händewärmen und eine dicke Kapuze. Mehr Details Fazit Eine weitere günstige, aber sehr stark isolierende Jacke mit gutem Wärme-Gewichts-Verhältnis.
- Preis: 250 €
- Gewicht/Packmaß: 430 g/2,4 l (L)
- Füllung: 60 und 80 g/m2 Primaloft Silver aus Recycelpolyester
Sonstiges: Taschen: 3 außen, 1 innen, voll verstellbare Kapuze Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -15 Grad Aktiv: -15 bis -30 Grad Tragekomfort: Jacke mit weicher Füllung und guter Bewegungsfreiheit. Sauberer Kapuzensitz, aber glatter Außenstoff. Ausstattung: Schlicht, einfache Handhabung.
Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Fast so leistungsstark wie die beiden Top-Performer im Test, kostet die Tosc fast 30 Prozent weniger (nur knapp 250 Euro). An den kälteempfindlichen Bereichen (Rumpf, Kapuze) verarbeitet Schöffel dickeres Primaloft, an den Ärmeln dünneres. Dadurch isoliert die Jacke sehr gut, ohne dass das Gewicht und Packmaß durch die Decke gehen.
Auch die funktionelle Ausstattung inklusive der sauber anpassbaren Kapuze und selbstklebendem Reparaturflicken verdient Lob. Mehr Details Fazit Beeindruckend: In Anbetracht ihrer starken Isolation wiegt die Haglöfs L.I.M Down Hood sehr wenig.
- Preis: 320 €
- Gewicht/Packmaß: 265 g/1,7 l (L)
- Füllung: RDS-Daune mit 8O0+ cuin Füllkraft, PFC-frei imprägniert
Sonstiges: 2 Außentaschen, Saum und Kapuze sind nicht verstellbar Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -10 Grad Aktiv: -10 bis -30 Grad Tragekomfort: Engt nicht ein und trägt sich wie eine Wolke aus warmer Luft. Bequeme Kapuze, die aber nicht mitdreht. Ausstattung: Minimalistisch, aber funktionell.
- Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: In Sachen Wärmeleistung zu Gewicht setzt diese ultrleichte Daunenjacke in ihrer Klasse Maßstäbe.Das Kunststück gelingt, weil am Rumpf Stege zwischen der Innen- und Außenhülle aus Recycelnylon sitzen, was sonst nur bei dickeren Modellen der Fall ist.
- Inn, Nacken und das vordere Drittel der Ärmel haben eine Kunstfaserfüllung.
Die dünnen, nicht ganz so robusten Zips passen zum Konzept einer Leichtjacke. Mehr Details Fazit Ein nachhaltiges Komfortmodell im sportlichen Look. Das Wärme-Gewichts-Verhältnis könnte aber besser sein.
- Preis: 289 €
- Gewicht/Packmaß: 535 g/2,2 l (L)
- Füllung: 100 g (Gr. L) Recyceldaune mit 700+ cuin Füllkraft
Sonstiges: Taschen: 3 außen, 2 innen (eine dient als Packsack) Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -10 Grad Aktiv: -10 bis -30 Grad Tragekomfort: Kuschelige, sehr körperbetont geschnittene Jacke. Lässt Bewegungsfreiheit, bequeme Kapuze. Ausstattung: Reichhaltig, einfache Bedienung.
- Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Beim Titan Down Jacket setzt La Sportiva voll auf Komfort und einen sportiven Look.
- Die mit Fleece gefütterte Kapuze lässt sich exakt anpassen und dreht mit, die Bündchen liegen weich an.
- Und der Saumzug lässt sich zuziehen, ohne dass die Jacke wie sonst üblich unschöne Falten wirft.
Das Wärme-Gewichts-Verhältnis fällt aber nur mittelmäßig aus – trotz der hohen Isolation. Nachhaltig: Hülle und Füllung bestehen aus Recycelmaterialien. Mehr Details Fazit Die prall mit Recyceldaune vollgestopfte Lightline Eco ist zwar die schwerste Jacke im Feld, aber auch eine der wärmsten.
- Preis: 350 €
- Gewicht/Packmaß: 820 g/4,0 l (L)
- Füllung: 296 g (Gr. L) Recyceldaune mit 700+ cuin Füllkraft
Sonstiges: Taschen: 2 außen, 1 innen, abzipbare Kapuze Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -20 Grad Aktiv: -20 bis -35 Grad Tragekomfort: Trotz des Gewichts sehr bequem, top Bewegungsfreiheit. Komfortable Kapuze, die aber nicht mitdreht. Ausstattung: Praktisch, sehr einfache Bedienung.
- Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Seit über 20 Jahren gibt es die Mountain Equipment Lightline Jacket.
- Die aktuelle Version ist voll auf Nachhaltigkeit getrimmt, steckt in der Hülle aus Recycelfasern doch wiederaufbereitete Daune.
- Es handelt sich um das schwerste Testmodell und um eines der wärmsten, das stark wasserabweisende, robuste Drilite-Außenmaterial und die dick gefüllte, abzipbare Kapuze blocken widrige Witterung ab.
Schnitt: körpernah, vorne kurz, hinten länger. Mehr Details Fazit Die innovative Grüezi Bag Jacke punktete in unserem Test 2022 mit bestem Klima, ihre Isolation reicht für unsere Breiten aus – ideal, um darin aktiv zu sein.
- Preis: 200 €
- Gewicht/Packmaß: 510 g/2,3 l (L)
- Füllung: 60 g Downwool (70/30 % Daune/Wolle), Almwolle (60 g/m2)
Sonstiges: Taschen: 3 außen, 2 innen, abzipbare Kapuze. Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -10 Grad Aktiv: -10 bis -20 Grad Tragekomfort: Gefällt mit trockenwarmem Klima, guter Bewegungsfreiheit und einer sauber anpassbaren Kapuze. Ausstattung: Perfekt für Touren und den Alltag.
Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Einzigartig: Grüezi Bag packt eine Daunenwollmischung in die Kammern der The Lightful Downwool. Weil die Wolle mehr Feuchtigkeit aufnimmt, verklumpt die Daune nicht so schnell. An den Rumpf- und Ärmelinnenseiten sowie an Kapuze und Schultern kommt ein noch nässefesteres Wollvlies zum Einsatz.
Die Jacke punktet mit bestem Klima, die Isolation reicht für unsere Breiten aus – ideal, um darin aktiv zu sein. Für eine reine Pausenjacke ist sie zu schwer. Mehr Details Fazit Mit 330 Gramm und 1,9 Liter Packmaß wildert die körperbetont geschnittene Mammut Eigerjoch Light im Revier der leichtesten Daunenjacken – und isoliert fast so gut.
- Preis: 329 €
- Gewicht/Packmaß: 330 g/1,9 l (L)
- Füllung: 60 g/m2 Primaloft Gold mit Cross-Core-Technologie
Sonstiges: Taschen: 3 außen, 2 innen (eine dient als Packsack) Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -15 Grad Aktiv: -15 bis -20 Grad Tragekomfort: Geschmeidig, erstklassige Bewegungsfreiheit. Bequeme Kapuze. Nicht ganz so atmungsaktiver Stoff. Ausstattung: Bietet alles Wichtige.
Top Handling. Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Die Mammut Eigerjoch Light Jacke zeigt, wie leistungsfähig die besten Kunstfasern heute sind, wenn sie mit wenig Absteppungen verarbeitet werden. Die Kapuze lässt sich exakt anpassen und dreht mit. Bei dauerhaft starker Anstrengung wird der recht glatte Ultraleichtstoff aber etwas schwitzig.
Mehr Details Fazit In der Columbia Jacke wurde es vielen Testern schnell warm – die Isolation reicht für Wanderungen im Mittelgebirge.
- Preis: 250 €
- Gewicht/Packmaß: 465 g/2,4 l (L)
- Füllung: Daune aus artgerechter Haltung (RDS) mit 700+ cuin
Sonstiges: 3 Außentaschen, eine davon dient als Packsack Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -10 Grad Aktiv: -10 bis -20 Grad Tragekomfort: Wärmt sich schnell auf und engt nicht ein. Glatte, etwas raschelige Innenseite. Kapuze dreht nicht mit. Ausstattung: Gut, geschmeidige Zips und Züge.
Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Der gold glänzende Innenstoff der Columbia Pebble Peak ist kein Modegag: Er reflektiert die Körperwärme, vergleichbar mit einer Rettungsdecke. Dadurch wird es einem in der Jacke schnell warm, die Isolation reicht für Wanderungen im Mittelgebirge. Auch Feuchtigkeit kann entweichen.
Nur wenn man sich anstrengt, entsteht ein leichter Wärmestau. Die verschweißten Absteppungen verbessern den Nässeschutz und wirken edel. Mehr Details Fazit Bei der Vaude Batura gefiel uns vor allen der sehr körpernahe, geschmeidige Schnitt und der bequem anliegende Kragen – perfekt auch als Jacke zum Drunterziehen im Winter.
- Preis: 200 €
- Gewicht/Packmaß: 405 g/2,3 l (L)
- Füllung: 150 g Heatball Eco+ aus Reycelpolyester mit ca.660 cuin
Temperaturlimit: In Ruhe: 10 bis -5 Grad Aktiv: -5 bis -15 Grad Tragekomfort: Schmiegt sich schön an und engt nicht ein, top Kragen. Die Füllung ist aber etwas klumpig. Ausstattung: Besitzt alles, was nötig ist. Wärme/Gewicht: Nässeschutz: Qualität: Sonstiges: Taschen: 3 außen, klimaneutral hergestellt Statt den üblichen abgesteppten Kunstfasermatten besteht die Hülle der Batura aus Kammern wie bei einer Daunenjacke.
In diese füllt Vaude Kunstfaserbüschel. Das ermöglicht einen sehr körpernahen, geschmeidigen Schnitt und einen bequem anliegenden Kragen – perfekt auch zum Drunterziehen. Die Isolation und das Wärme-Gewichts-Verhältnis liegen im hinteren Drittel des Felds. Dafür gibt es Bestnoten in puncto Nachhaltigkeit.
Mehr Details Fazit Diese leichte Winterjacke ist eine top Wahl für Wanderungen wie sportliche (und auch alpine) Einsätze.
- Preis: 240 €
- Gewicht: 380 g (Gr. M)
Temperaturlimit: In Ruhe: bis 5 Grad Aktiv: bis -10 Grad Tragekomfort: Etwas rascheligeres Material, doch Schnitt, Sitz (auch der Kapuze) und Bewegungsfreiheit sind makellos. Ausstattung: Weiche Bündchen mit Daumenloch, hochgesetzte Taschen, ZweiwegeFrontzip, Saumzug – alles an Bord.
Wetterschutz: Bis auf mittleren Rücken durchgängig, nicht zu dick isoliert und stark windabweisend. Absolut nieselfest Klimakomfort: Sonstiges: PFC-freie Imprägnierung, FWF*, Recycling-Isolationsstoff, nur am oberen Rücken unisoliert (Stretchstoff) Keine Softshell-Jacke begeisterte die Testcrew im Herbst/Winter 2022 so sehr wie die von Mammut – sie erreicht in jeder Disziplin Bestnoten.
Ihr Außenstoff raschelt ein wenig, doch das störte im Test niemanden wirklich, was auch am perfekten Sitz und der Bewegungsfreiheit liegt. Stark: Niesel und leichte Schauer wehrt die Außenhülle ab, Wind vor allem auf der Brust, daneben lässt sie minimal Luft durch – so bleibt das Klima stets im Lot.
Was macht eine gute Winterjacke aus?
Worauf ist beim Kauf einer guten Winterjacke zu achten? – Vor dem Kauf einer Winterjacke muss klar sein, wo und wann sie vor allem getragen wird. Soll es eine Alltags-Jacke, eine Outdoor- oder sogar Skijacke sein? Außerdem lohnt es sich meist auf Qualität zu achten.
Sind die Nähte gut verarbeitet? Handelt es sich um hochwertige Materialien, die auch ein bischen was aushalten? Wichtig ist außerdem, dass die Jacke eine gewisse Länge hat, damit Bereiche wie die Nieren gut geschützt sind. Um auch bei Schnee und Regen gut gewappnet zu sein, sollte die Winterjacke wasserdicht, winddicht und wärmeisoliert sein.
Viele schwören auf eine Kapuze. Fakt: Winterjacke wärmt nicht, sie isoliert! Sie hält die vom Körper produzierte Wärme in der Luft des Isolationsmaterials und zwischen den Stoffschichten.
Was ist wärmer Daunen oder Steppjacke?
Vorteile von Polyester gegenüber Daunen – Steppjacken gibt es sowohl mit Daunen-, als auch mit Polyester-Füllung. Jetzt stellt sich zurecht die Frage: wo liegt nun der Unterschied und welches Futter ist besser? In der Regel wärmen Daunen besser als Kunstfasern.
- Sie sind sehr leicht, haben ein geringes Packmaß und lassen sich dadurch gut verstauen.
- Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv.
- Zu den Nachteilen zählen beispielsweise, dass sie bei Nässe nicht mehr besonders gut isolieren und sie brauchen recht lange bis sie trocknen.
- Sie sollten nur selten gewaschen werden, weil die Daunen beim Waschen häufig verklumpen,
Auch preislich gibt es große Unterschiede, da Jacken mit Daunenfedern in der Regel recht teuer sind. Hier können Polyester-Steppjacken punkten. Auch wenn sie nass sind, halten sie euch noch richtig schön warm! Polyester trocknet sehr schnell, knittert kaum und kann bedenkenlos auch häufiger gewaschen werden.
Sind Daunenjacken gut für den Winter?
Daunenjacken: 12 leichte Winterjacken mit denen Sie die kalte Jahreszeit perfekt überstehen Federleicht, kuschelig und robust: Die Daunenjacke ist die stylischste Geheimwaffe im Winter und bei eisigen Winden, nassem Regen und niedrigen Temperaturen einfach nicht wegzudenken.
Ist Steppjacke gut für den Winter?
Steppjacken – Die Steppjacke ist ein modischer Dauerbrenner, der im Jahr 2022 ebenfalls getragen werden kann. Sie eignet sich besonders gut für lässige Freizeit-Looks. Gefüllt mit echten Daunen oder Kunstfasern hält sie kuschelig warm. Besonders dicke Modelle sind auch an Wintertagen mit Minusgraden verlässliche Begleiter.
- Doch die Steppjacke ist weitaus mehr als nur eine funktionale Jacke.
- Sie kann auch richtig stylish sein.
- Modebegeisterte Damen können den Klassiker in aktuellen Trendfarben wie Orange oder Lila kaufen und dem Freizeit-Look so einen gelungenen Farbakzent verleihen.
- Dazu passen eine Jeanshose mit weitem Bein und die momentan so angesagten Chunky-Sneaker, die mit einer klobigen Passform im Look der Nullerjahre begeistern.
Kombiniert mit festem Schuhwerk in Form von Wanderschuhen eignen sich die Steppjacken auch für den Waldspaziergang oder den,
Für welche Temperaturen sind Softshelljacken geeignet?
Typische Merkmale und Eigenschaften von Softshell-Jacken –
Meshfutter Wir verwendet, um den Schweiß während der Aktivität aus der Jacke entweichen zu lassen. Kapuze Softshells werden oft mit Kapuzen gefertigt. Diese sind meist mittels Reißverschluss abzipbar. Taschen Die Jacken sind mit einer Vielzahl von Taschen für alle Aktivitäten ausgestattet. Oft sind die Taschen gefüttert, um die Hände bei Bedarf zu wärmen. Futter Das Innenfutter einer Soft Shell ist meist mit Fleece oder Wolle gefüttert, je nach Temperatureinsatz. Flatlock-Nähte Flatlock Nähte werden bei vielen Jacken verwendet, um nicht auf der Haut zu reiben. Dehnbare Stoffe In Softshell-Jacken werden normalerweise Stretchmaterialien wie Elasthan verwendet, um optimale Bewegungsfreiheit bei sportlichen Aktivitäten zu gewährleisten. Reflektierende Logos Reflektierende Zierleisten können in Soft Shells integriert werden, um eine gute Sichtbarkeit bei Dunkelheit zu gewährleisten. Temperaturbereich Softshells können bei Temperaturen zwischen 7-18 Grad getragen werden. Mit einer Unterschicht sogar bei niedrigeren Temperaturbereichen.
Sollte man bei 11 Grad eine Winterjacke anziehen?
Kann man bei 10 Grad eine Winterjacke anziehen? – Temperaturen unter 10 Grad – Freezing cold! Ein Trenchcoat oder eine Lederjacke ist jetzt wirklich schon zu kalt. An solchen kalten Tagen eignen sich am besten, bequeme und warme Jacken oder auch Mäntel – ideal! Eine gefütterte Pufferjacke ist toll und hält dich warm.
Welche Kleidung hält im Winter warm?
Warme Kleidung besteht meist aus Naturfasern wie Wolle, Fell und Daunen, aber auch moderne Materialien wie Softshell und Fleece haben einen wärmeisolierenden Effekt. Bei der Wahl der Kleidungsstücke kommt es aber natürlich auch auf die Umgebung an, denn draußen sollte das Material auch Nässe abweisen können.
Was ist die wärmste Jacke der Welt?
Der Snow Mantra Parka gehört in Kanada zur ultimativen Kältebekleidung und gilt als die wärmste Jacke der Welt, Nicht umsonst ordnet sich die Jacke ins Arctic Collection Program von Canada Goose, welches unter anderem auch für die kanadische Armee Parka herstellt.
- Ziel bei der Konstruktion des Snow Mantras war es, die «wärmste Jacke der Welt» zu erschaffen, was Canada Goose ohne Zweifel gelungen ist.
- Die Füllung besteht aus ca.560 g hochwertigster weißer Gänsedaunen.
- Somit sind Temperaturen bis -60°C kein Problem.
- Durch seitliche Reißverschlüsse lässt sich der Parka bei milder Witterung gut belüften, so dass man ihn auch bei Temperaturen um den Nullpunkt angenehm tragen kann.
Ein 100% daunendichtes Nylon-Innenfutter sorgt dafür, dass keine Daunen austreten können. Das Außenmaterial besticht durch maximale Haltbarkeit, solide Verarbeitung und extremen Wetterschutz. Ein mit Teflon beschichtetes Arctic-Tech® Gewebe (85% Polyester zu 15% Baumwolle) schützt vor Wind, Regen und Schnee.
Die Ärmel sind doppelt verstärkt. Zahlreiche wohldurchdachte Features sorgen für maximale Funktionalität: Reflektoren auf Vorder- und Rückseite bieten Sicherheit in Wäldern oder zur Dämmerung. Leichtläufige YKK-Reißverschlüsse verrichten auch bei extremer Kälte ihren Dienst. Die Ärmel sind am Abschluss verstärkt und so genäht, dass Handschuhe sich leicht versenken lassen.
Auf die Art wird auch noch die letzte Ritze winddicht abgeschlossen. Weil der Mensch die meiste Wärme über den Kopf verliert, ist der Snow Mantra mit einer Kapuze in Schlauchkonstruktion ausgestattet, bei der der Kopf auf Wunsch komplett «verschwindet».
- Die Schlauchkonstruktion ermöglicht den Blick über den Pelzrand nach draußen.
- Die Kapuze ist rundum exakt justierbar.
- Vervollständigt wird der Gesichtsschutz durch ein eingenähtes Tuch aus Fleece, winddichtem Nylon und dem abnehmbaren Pelzbesatz aus Koyotenfell.
- Viele innen- und außenliegende Taschen machen nicht nur die Optik funktional, sondern sorgen auch dafür, dass der Snow Mantra sich für jeglichen praktischen Einsatz auszeichnet.
Fazit: Wer nach der ultimativen Winterjacke sucht, hat sie mit dem Snow Mantra gefunden! Nicht umsonst ist es das Modell, welches Canada Goose zu internationalem Ruhm geführt hat. Bitte beachten Sie: Der Canada Goose Expedition Parka fällt sehr groß aus.
Aussenmaterial: | Archtic-Tech: 85% Polyster / 15% Baumwolle; Teflonbeschichtet (DWR) |
Futter: | 675er fillpower weiße Gänsedaune |
Fell: | abnehmbar |
Innenmaterial: | teflonbeschichtet (WR finish) |
Rückenlänge: | 97.79 cm |
Schnitt: | relaxed fit |
TEI: | TEI 5 (-30° und weniger) |
Hersteller: | canadagoose |
Materialhinweis: | Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs |
Durchschnittliche Artikelbewertung Alle Bewertungen:
Wann ist die beste Zeit um Winterjacken zu kaufen?
Auch hier gibt es keine Faustregel. Meiner Erfahrung nach sollte man seine Winterjacke ab dem Tag tragen, an dem die Übergangsjacke zu kalt war. Meistens ist dies Ende Oktober oder Mitte November, denn hier kühlen die Außentemperaturen auf wenige Grad ab und eisige Winde beherrschen den Tag.
Was kaufen damit man im Winter nicht friert?
Körperwärmer – Die Klassiker, die immer gegen Kälte im Winter helfen, sind eine Wärmflasche und ein heißer Tee. © iStock / solidcolours Gegen kalte Winternächte oder kalte Füße im Bett hilft immer die klassische Wärmflasche. Eine nachhaltige und sehr praktische Wärmflasche bietet der Online-Versand Waschbär an.
Die Bio-Wärmflasche fasst zwei Liter, um das ganze Bett gleichmäßig warm zu halten und das Frieren im Schlaf zu verhindern. Die Flasche ist aus Naturkautschuk hergestellt – ein nachwachsender Rohstoff. Der passende Bezug ist aus waschbarer, biologisch angebauter Flanell-Baumwolle. Wärmflasche bei Waschbär kaufen (Anzeige) Wer lieber ein Wärmekissen aus Bio-Rapssamen und einer wohlig duftenden Bio-Kräutermischung aus Minze, Rosmarin, Lavendel und Lemongras haben möchte, ist mit dem Aroma-Schulterkissen ebenfalls von Waschbär gut bedient.
Das Kissen lässt sich einfach in der Mikrowelle erwärmen und spendet danach stetig Wärme für verspannte und kühle Schultern. Aroma-Schulterkissen bei Waschbär kaufen (Anzeige) Weitere klassische Mittel gegen das Frieren sind Einlegesohlen für die Schuhe.
Welches Material hält 1000 Grad aus?
Hitzebeständiger Stahl aus Lagervorrat – Stahlhandel Gröditz Hitzebeständiger Stahl ist ein Hochtemperatur-Werkstoff und verfügt über eine chemische Beständigkeit bei Temperaturen bis ca.1.100°C. Der erhöhte Anteil an Chrom, Aluminium und Silizium sorgt für die Bildung einer undurchlässigen Oxidschicht. Gern erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot für hitzebeständigen Stahl in den Werkstoffgüten,, und,
Was anziehen um nicht zu frieren?
Fazit: – Naturmaterialien wie Wolle, Fell und Daunen eignen sich gegen das Frieren besonders gut, weil so ein Luftpolster auf der Haut entsteht, das die Körperwärme hält. Moderne Materialien wie Fleece und Soft Shell ahmen diesen Effekt nach, vor allem in der Kombination mit einer wasserdichten und atmungsaktiven Oberschicht sind sie der Renner.
Welches ist die wärmste Jacke der Welt?
Der Snow Mantra Parka gehört in Kanada zur ultimativen Kältebekleidung und gilt als die wärmste Jacke der Welt, Nicht umsonst ordnet sich die Jacke ins Arctic Collection Program von Canada Goose, welches unter anderem auch für die kanadische Armee Parka herstellt.
- Ziel bei der Konstruktion des Snow Mantras war es, die «wärmste Jacke der Welt» zu erschaffen, was Canada Goose ohne Zweifel gelungen ist.
- Die Füllung besteht aus ca.560 g hochwertigster weißer Gänsedaunen.
- Somit sind Temperaturen bis -60°C kein Problem.
- Durch seitliche Reißverschlüsse lässt sich der Parka bei milder Witterung gut belüften, so dass man ihn auch bei Temperaturen um den Nullpunkt angenehm tragen kann.
Ein 100% daunendichtes Nylon-Innenfutter sorgt dafür, dass keine Daunen austreten können. Das Außenmaterial besticht durch maximale Haltbarkeit, solide Verarbeitung und extremen Wetterschutz. Ein mit Teflon beschichtetes Arctic-Tech® Gewebe (85% Polyester zu 15% Baumwolle) schützt vor Wind, Regen und Schnee.
- Die Ärmel sind doppelt verstärkt.
- Zahlreiche wohldurchdachte Features sorgen für maximale Funktionalität: Reflektoren auf Vorder- und Rückseite bieten Sicherheit in Wäldern oder zur Dämmerung.
- Leichtläufige YKK-Reißverschlüsse verrichten auch bei extremer Kälte ihren Dienst.
- Die Ärmel sind am Abschluss verstärkt und so genäht, dass Handschuhe sich leicht versenken lassen.
Auf die Art wird auch noch die letzte Ritze winddicht abgeschlossen. Weil der Mensch die meiste Wärme über den Kopf verliert, ist der Snow Mantra mit einer Kapuze in Schlauchkonstruktion ausgestattet, bei der der Kopf auf Wunsch komplett «verschwindet».
- Die Schlauchkonstruktion ermöglicht den Blick über den Pelzrand nach draußen.
- Die Kapuze ist rundum exakt justierbar.
- Vervollständigt wird der Gesichtsschutz durch ein eingenähtes Tuch aus Fleece, winddichtem Nylon und dem abnehmbaren Pelzbesatz aus Koyotenfell.
- Viele innen- und außenliegende Taschen machen nicht nur die Optik funktional, sondern sorgen auch dafür, dass der Snow Mantra sich für jeglichen praktischen Einsatz auszeichnet.
Fazit: Wer nach der ultimativen Winterjacke sucht, hat sie mit dem Snow Mantra gefunden! Nicht umsonst ist es das Modell, welches Canada Goose zu internationalem Ruhm geführt hat. Bitte beachten Sie: Der Canada Goose Expedition Parka fällt sehr groß aus.
Aussenmaterial: | Archtic-Tech: 85% Polyster / 15% Baumwolle; Teflonbeschichtet (DWR) |
Futter: | 675er fillpower weiße Gänsedaune |
Fell: | abnehmbar |
Innenmaterial: | teflonbeschichtet (WR finish) |
Rückenlänge: | 97.79 cm |
Schnitt: | relaxed fit |
TEI: | TEI 5 (-30° und weniger) |
Hersteller: | canadagoose |
Materialhinweis: | Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs |
Durchschnittliche Artikelbewertung Alle Bewertungen:
Welches Material hält am meisten warm?
1. Wolle – Eigenschaften: Wolle hält uns warm, speichert die Wärme im Körper und ist dabei auch noch atmungsaktiv. Weil sie ein Naturprodukt ist und meist vom lebenden Schaf oder auch von der (Kaschmir-, Angora-)Ziege, dem Kamel oder dem (Angora-)Kaninchen kommt, ist sie die perfekte Material-Wahl für den Winter.
Die gezupfte Wolle von Angora-Kaninchen ist schweißabsorbierend und wärmend. Die Wolle der Angora-Ziege wird „Mohair» genannt. Die beste Wollqualität wird mit dem Siegel „Reine Schurwolle» gekennzeichnet. Angaben wie „Reine Wolle» oder „Wolle» können auf schlechtere Wollqualität hinweisen. Vorteile: ► Wolle ist ein Wärmespeicher.
► Sie nimmt Feuchtigkeit auf, ohne sich feucht anzufühlen. ► Sie knittert kaum, man muss sie nicht unbedingt bügeln. ► Im Gegensatz zu synthetischen Fasern nimmt sie Gerüche (Schweiß, Fett, Rauch etc.) nicht so stark an. Nachteile: ► Bei minderer Garnqualität kann es bei Reibung durch Jacken oder Taschen zu kleinen Knötchen und Fusseln kommen („Pilling») – zum Beispiel am Saum oder unter den Armen.
Was ist wärmer Daunen oder Steppjacke?
Vorteile von Polyester gegenüber Daunen – Steppjacken gibt es sowohl mit Daunen-, als auch mit Polyester-Füllung. Jetzt stellt sich zurecht die Frage: wo liegt nun der Unterschied und welches Futter ist besser? In der Regel wärmen Daunen besser als Kunstfasern.
- Sie sind sehr leicht, haben ein geringes Packmaß und lassen sich dadurch gut verstauen.
- Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv.
- Zu den Nachteilen zählen beispielsweise, dass sie bei Nässe nicht mehr besonders gut isolieren und sie brauchen recht lange bis sie trocknen.
- Sie sollten nur selten gewaschen werden, weil die Daunen beim Waschen häufig verklumpen,
Auch preislich gibt es große Unterschiede, da Jacken mit Daunenfedern in der Regel recht teuer sind. Hier können Polyester-Steppjacken punkten. Auch wenn sie nass sind, halten sie euch noch richtig schön warm! Polyester trocknet sehr schnell, knittert kaum und kann bedenkenlos auch häufiger gewaschen werden.
Was ist wärmer Daunen oder Federn Jacke?
Was ist ein gutes Mischverhältnis von Daune und Federn?Wozu braucht es Federn in Daunenjacken? – Daune und Federn gehören zusammen. Allerdings ist schon deutlich geworden: Es ist die Daune, die für den guten Wärmerückhalt sorgt. Eine geringe Menge Federn hingegen sorgt für Formstabilität – was auch wichtig ist! Man kann sie also nicht gänzlich weglassen.
Je höher allerdings der Daunenanteil ist, desto wärmer ist deine Daunenjacke. Eine alltagstaugliche Mischung fängt bei einem Verhältnis von 80 % Daune zu 20 % Federn an (80/20). Je höher dein Anspruch an ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Wärmeleistung ist, desto besser muss das Mischverhältnis zu Gunsten der Daune werden.
Das Verhältnis 90/10 spricht schon für eine recht hochwertige Daunenjacke, bei einer Mischung von 95/5 geht es kaum noch besser. Bei der sehr seltenen Mischung von 97/3 ist zurzeit das Ende der Fahnenstange erreicht.