Welche Arten Von Wespen Gibt Es?

Welche Arten Von Wespen Gibt Es
Langkopfwespen – Dolichovespula – Diese sozialen Faltenwespen sind weltweit mit 18 Arten vertreten. Von diesen sind sechs Arten in Mitteleuropa heimisch. Ihren Namen verdanken sie dem Abstand zwischen Augenrand und Mundwerkzeug ( Mandibeln ). Durch diese Eigenschaft ist es ihnen möglich auch an tiefsitzenden Nektar zu gelangen. Mittlere Wespe (Dolichovespula media) Merkmale: Königin 18-22 mm – Arbeiterinnen 15-19 mm – Drohnen 15-19 mm. Die Mittlere Wespe zeigt eine große Variabilität in der Färbung von kräftigem rotgelb bis schwarz. Wobei letzteres eher auf die Arbeiterinnen und Drohnen zutrifft.

  1. Je kühler das Nest während der Larvenentwicklungszeit des jeweiligen Tieres war, desto höher ist der Schwarzanteil in der Gesamtfärbung.
  2. Lebensraum: Vorwiegend in Mitteleuropa, Britische Inseln, Skandinavien, Südeuropa (nur im Gebirge), selten in Spanien, Russland, Mongolei, Korea und Japan.
  3. Freinisterin, daher Nester gut sichtbar und freihängend.

Baut kugelförmige und wasserabweisende Nester. Vorzugsweise in lichten Wäldern, Hecken, Büschen und Bäumen. Ebenso im Siedlungsgebiet zu finden. Ihre Nestfarbe ist grau. Lebensweise: Kurzer Lebenszyklus – Anfang Mai bis Mitte August/ September. Ihre Nester bauen sie größtenteils aus Pappelholz.

Junge Nester besitzen einen Schlauchförmigen Eingang, welcher im Laufe der Zeit jedoch wieder entfernt wird. Mehrere Generationen von Arbeiterinnen im Jahr. Das Volk entwickelt sich schnell, stirbt aber relativ früh, bereits im August. Die Staaten der Mittleren Wespe umfassen in etwa 900-1700 Individuen.

Nahrung : Entweder eiweißreich für die Larvenfütterung (Insekten, Aas, Fleisch), oder kohlenhydratreich (Blütenstaub, Früchte, Baum-, Pflanzen und Obstsäfte). Besonderheiten: Bereits seit 1984 auf der Roten Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) Merkmale: Königin 15-18 mm – Arbeiterinnen 11–14 mm – Drohnen 13-15 mm. Die Sächsische Wespe besitzt variable Zeichnungen auf Kopfschild und Hinterleib (Stresemann 2011). Am Kopfschild befinden sich drei nach oben zeigende Zacken, der sogenannte Clypeusfleck.

Lebensraum: Zu finden sind diese Langkopfwespen in den Pyrenäen, Mittel- und Nordeuropa bis Japan. Sie lebt in lichten Wäldern, offenen Landschaften und oft im Siedlungsbereich des Menschen. Dabei muss das Nest stets vor Wind und Regen geschützt sein, da es nicht wasserabweisend ist. Somit sind ihre Behausungen häufig auf dem Dachboden oder im Geräteschuppen zu finden.

Die grau gefärbten Nester beherbergen im Durchschnitt 100–300 und maximal 1000 Individuen. Lebensweise: Kurzer Lebenszyklus – Mitte Mai bis Anfang September. Die Sächsische Wespe durchläuft dabei eine sehr rasche Entwicklung. Die Lebensdauer der Arbeiterinnen steigert sich im Verlauf der Saison von wenigen Tagen zu mehreren Wochen.

  1. Fertile Weibchen und Männchen schlüpfen erst gegen Ende des Sommers.
  2. Die an den geschützten Orten befindlichen länglichen Nester sind freihängend und bestehen aus verwitterten eingespeichelten Holzfasern.
  3. Nahrung : Hauptnahrung der Arbeiterinnen sind Baum-, Pflanzen- und Obstsäfte, Blütennektar und Honigtau der Blattläuse.

Für die Aufzucht werden tierische Eiweiße einer Vielzahl von Insektenarten genutzt (Insektenjagd, Aas und Fleisch). Besonderheiten: Sächsische Wespe ist ausgesprochen an den menschlichen Siedlungsbereich angepasst und dabei eine sehr friedliche Wespenart. Nest der Sächsischen Wespe (Dolichovespula saxonica) Norwegische Wespe (Dolichovespula norwegica) Norwegische Wespe (Dolichovespula norwegica) Merkmale: Königin 15-19 mm – Arbeiterinnen 12–15 mm – Drohnen 14-16 mm. Ihrem Äußeren nach zeigen Norwegische Wespen die typische schwarz-gelbe Warnfärbung. Auffällig ist die rötlich-braune Färbung der ersten beiden Hinterleibsringe, wie dies auch bei Hornissen ( Vespa crabro ) und Roten Wespen ( Vespula rufa ) beobachtet werden kann.

Diese Kennzeichnung kann jedoch fehlen. Außerdem besitzt sie bisweilen eine an eine Speerspitze erinnernde schwarze Zeichnung auf dem Kopfschild. Lebensraum: Dolichovespula norwegica ist in ganz Mitteleuropa verbreitet. Weitere Vorkommen sind in Skandinavien, Schottland und den Alpen zu finden. Dabei ist sie in bergigen Regionen, wie Mittelgebirgswäldern, wesentlich häufiger zu finden als im Flachland.

Waldränder, Wiesen, Gebüsche und kühle Nadelwälder in höheren Lagen zählen zu ihren Habitaten, in denen sie als dominante Art auftritt. Im Siedlungsbereich des Menschen ist sie eher selten zu beobachten. Ihre Nester errichten sie zumeist in niedriger Höhe, in Sträuchern oder Wurzeltellern von vom Windwurf betroffenen Bäumen.

Lebensweise: Kurzer Lebenszyklus – Die emsigen Königinnen sind ab April auf Nestsuche, erste Arbeiterinnen verrichten ihre Tätigkeit ab Ende Mai. Ihr Dasein verbringen Norwegische Wespen bis in den September hinein. In etwa 200–300 Individuen bewohnen die maximal fußballgroßen graugelben Nester aus gesundem oder leicht verwittertem Holz.

Nahrung : Doldenblütler zählen zu ihrer Hauptnahrungsquelle. Außerdem sammelt sie den Honigtau von Blattläusen. Wie auch bei ihren Artgenossen üblich, benötigt sie tierische Proteine zur Aufzucht ihrer Brut. Dabei macht sie Jagd auf die unliebsamen Stechmücken, diverse Fliegenarten und weitere Insekten. Merkmale: Königin 15-19 mm – Arbeiterinnen 13–15 mm – Drohnen 14-16 mm. Die schwarz-gelbe Waldwespe weist eine vergleichsweise starke Behaarung mit wenig variabler Zeichnung am Kopf ( Clypeus ) auf. Eine wirkliche Unterscheidung zu anderen Langkopfwespen kann nur anhand der Genitalien getroffen werden.

Lebensraum: Neben ihrer Verbreitung in Europa (bis Südskandinavien), findet man diese Art auch in Nordafrika und Asien. Dabei favorisieren sie lichte Wälder aber auch offene Landschaften. Ebenso häufig anzutreffen sind die Tiere im Siedlungsbereich des Menschen. Die freihängenden Nester werden an geschützten Stellen errichtet, weshalb man sie auf Dachböden, in Geräteschuppen, Rollladenkästen oder auch Nistkästen von Vögeln auffinden kann.

Ebenso zählen dicht gewachsene Hecken und Erdhöhlen zu ihren Habitaten. Lebensweise: Kurzer Lebenszyklus – Anfang Mai begibt sich die Königin auf die Suche nach einem neuen geeigneten Nest. Dieses besitzt eine graue Färbung mit weißen und grünen Streifen (Ringsegmente) aus verwittertem Holz.

Die Nester von Dolichovespula sylvestris erreichen maximal die Größe eines Basketballs. Die ersten, kurzlebigen Arbeiterinnen erscheinen dann ab Mai. Der Lebenszyklus der Waldwespe ist Ende Juli, spätestens Mitte September durchlaufen. Im Durchschnitt finden sich 200–300 und höchstens 800 Individuen in einem Staat.

Nahrung : Diese Langkopfwespe bevorzugt, wie die Norwegische Wespe, Blütennektar von Doldenblütlern. Zur Vermehrung ihrer Brut benötigt die Waldwespe tierisches Eiweiß. Besonderheiten: Es besteht Verwechslungsgefahr mit der Sächsischen Wespe ( Dolichovespula saxonica ).

Wie erkenne ich die Wespenarten?

Wie erkenne ich Wespen? – Wespen sind stark schwarz-gelb gestreift, sind schlank und nicht merklich behaart. Sie haben gelbe Beine und je nach Art schwarze oder gelbe Fühler. Zudem besitzen Wespen einen Stachel, mit dem sie – im Gegensatz zu Bienen – mehrmals zustechen können.

Bienen sind im Vergleich zu Wespen eher pummelig und haben einen mehr bräunlich gestreiften Hinterleib. Körper und Beine sind mit sehr feinen Härchen bedeckt. Einen Stachel besitzen nur die Weibchen. Sticht eine Biene zu, bricht der Stachel ab und sie stirbt. Hummeln haben einen kräftigen, rundlich, ovalen Körper, der mit einer Art Pelz bedeckt ist und sie vor Kälte schützt.

Dieser ist mehrfarbig gestreift und hat, je nach Art, eine weiße Hinterleib-Spitze. Ihr Flugverhalten ist eher träge und laut. Hummeln können im Gegensatz zu Wespen oder Bienen auch bei schlechtem Wetter fliegen. Hornissen haben braune Beine und einen rot-braun-gelben Hinterleib, der aber nicht so intensiv gestreift ist wie bei der Wespe.

Sie sind deutlich größer als Wespen, aber dafür eher scheu dem Menschen gegenüber. Hornissen stehen unter Artenschutz und dürfen nur mit behördlicher Genehmigung entfernt werden! Schwebefliegen werden wegen ihrer schwarz-gelb gestreiften Färbung oft mit den Wespen verwechselt, obwohl sie absolut harmlos sind und nicht stechen können.

Die Tarnung dient der Abschreckung gegen Fressfeinde. Man erkennt sie an ihrem „ruckartigen» und schwebendem Flugverhalten. Zu den bei uns heimischen Wespenarten zählen: Gattung Langkopfwespen:

Mittlere Wespe Sächsische Wespe Waldwespe

Gattung Kurzkopfwespen:

Deutsche Wespe Gemeine Wespe Rote Wespe

Gattung Feldwespen

Haus-Feldwespe (ehem. Gallische oder Französische Feldwespe)

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Wespen! Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge, Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern,

Welche wespenart ist besonders aggressiv?

Wespenarten in Deutschland In diesem Artikel finden Sie alles Wissenswerte zu den verschiedenen Wespenarten, die auch in Deutschland vorkommen, zusammengefasst. Welche Arten Von Wespen Gibt Es Die ausgeprägte Taille ist charakteristisch für Wespen Für viele Menschen sind Wespen einfach nur schwarz-gelb gestreifte Flugobjekte, deren Lebenssinn es ist, uns den Sommer über zu nerven und gelegentlich auch zu stechen. Was viele dabei nicht wissen: Ob eine Wespe dem Menschen eher fernbleibt oder auf jeder Grillparty zu einer Plage wird, hängt stark von der jeweiligen Wespenart ab.

Bei uns in Deutschland sind es zum Beispiel nur zwei Wespenarten, die überhaupt auf die Idee kommen, an einem gedeckten Tisch auf Nahrungssuche zu gehen. Die große Mehrheit hält sich uns Menschen lieber fern. Welche Arten das sind, können Sie in der nachfolgenden Liste nachlesen. Um eine Vorstellung von den Unterschieden einzelner Wespenarten zu bekommen, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen von ausgewählten Wespenarten zusammengefasst: Gemeine Wespe ( Vespula Vulgaris ) Bei dieser Wespenart ist der Name leider Programm.

Es handelt es um eine relativ aggressive Wespenart in Deutschland. Zudem kommt sie auch noch sehr häufig vor, was unter anderem an den teilweise riesigen Nestern liegt. Die Gemeine Wespe baut ihr Nest ausschließlich im Dunkeln, wobei die Nester je nach Nahrungsangebot bis zu 10.000 Wespen beherbergen können.

See also:  Welche Klimaanlage Für 100 Qm?

Königin: 20 mmArbeiterinnen: 11 – 14 mmDrohnen: 13 -17 mm

Welche Arten Von Wespen Gibt Es In Anwesenheit einer Gemeinen Wespe sollte man ruhig bleiben Deutsche Wespe ( Vespula germanica ) Die Deutsche Wespe kann als lästiger Bruder der Gemeinen Wespe betrachtet werden. Denn sie ist fast genauso aggressiv. Auch diese Wespenart baut ihre Nester bevorzugt im Dunkeln und besonders gerne unterirdisch.

  1. Dafür sind die angelegten Nester etwas kleiner.
  2. Die Wespenstaaten umfassen bei der Deutschen Wespe oft 3000 bis 4000 Individuen und in Ausnahmefällen können es auch schonmal an die 7000 Wespen sein.
  3. Für ein Wespenvolk in Deutschland ist das eine hohe Individuenanzahl.
  4. Gemeinsam mit der Gemeinen Wespe macht diese Art die sommerlichen Grillpartys und andere Aktivitäten im Freien gelegentlich zur Tortur.

Es sind ausschließlich diese beiden Wespenarten, die sich an unseren Speisen bereichern und für gehöriges Nerv-Potential sorgen.

Königin: 20 mmArbeiterinnen: 12- 16 mmDrohnen: 13 – 17 mm

Welche Arten Von Wespen Gibt Es Die Deutsche Wespe gilt als etwas weniger aggressiv Waldwespe ( Dolichovespula sylvestris ) Waldwespen besiedeln (wie der Name schon sagt) gerne lichte Wälder, aber auch menschliche Siedlungsgebiete. Im Gegensatz zu den beiden oben vorgestellten aggressiveren Wespenarten, ist die Waldwespe eine friedliche Wespenart.

  1. Sie bauen ihre Nester freihängend und diese müssen sich nicht zwangsläufig im Dunkeln befinden.
  2. Das Volk der Waldwespe besteht maximal aus etwa 800 Wespen.
  3. Die Nester werden deswegen nicht größer als 25 cm.
  4. Friedliche Wespenarten wie die Waldwespe beschränken sich bei der Suche nach Nahrung auf natürliche Nahrungsquellen wie Pollen und Nektar.

Deswegen würde eine Waldwespe nie auf die Idee kommen, sich süßen Getränken oder süßen Speisen von Menschen anzunehmen. Optisch lässt sich die Waldwespe jedoch kaum von der Gemeinen oder Deutschen Wespe unterscheiden.

Königin: 15 – 19 mmArbeiterinnen: 13 – 15 mmDrohnen: 14 – 16 mm

Welche Arten Von Wespen Gibt Es Diese Waldwespe gehört zu den friedlichen Wespenarten Waldkuckuckswespe ( Dolichovespula omissa ) Bei dieser Wespenart handelt es sich um einen Sozialparasiten. Die Waldkuckuckswespe befällt allerdings nur Nester der Waldwespe. In dem befallenen Waldwespennest wird die richtige Königin getötet und die Königin der Waldkuckuckswespe nimmt ihren Platz ein.

Königin: 15 – 18 mmDrohnen: 14 – 16 mm

Hornisse ( Vespa crabro ) Ja, die ist eigentlich nichts anderes als eine Wespe, auch wenn sie etwas größer ist als ihre verwandten Arten. Genau genommen ist sie sogar die größte Wespe in Mitteleuropa. Im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Wespenarten, kann die Hornisse auch eine rote Zeichnung auf ihrem Körper aufweisen.

Insgesamt ist ein Hornissenvolk immer relativ klein. Oft leben nur knapp 200 Hornissen zum Saisonende hin in einem Nest. Übrigens ist die Hornisse nicht so aggressiv wie häufig behauptet wird und auch ihr Stich ist nicht wesentlich gefährlicher als ein normaler Wespenstich. Solange Sie sich nicht direkt einem Hornissennest nähern, sind Hornissen ungefährlicher als zum Beispiel die Gemeine Wespe.

Außerdem macht die Hornisse auch jagt auf die Gemeine und Deutsche Wespe. Sie ist also ein echter Nützling und steht zudem unter besonderen Schutz durch das Bundesnaturschutzgesetz.

Königin: 23 – 35 mmArbeiterinnen: 18 – 25 mmDrohnen: 21 – 28 mm

Welche Arten Von Wespen Gibt Es Hornissen sind sehr wichtig für unser Ökosystem Bienen sind bei den meisten Menschen weitaus beliebter als Wespen. In unserem Spezialartikel erfahren Sie alles, was Sie über wissen sollten. : Wespenarten in Deutschland

Was ist eine riesige Wespe?

Herr Tauchert, was sollte man über Hornissen wissen? – Die Hornisse ist die größte, heimische Wespenart. Aufgrund sinnloser Verfolgung, Aberglaube und Vorurteilen stand die Hornisse sogar schon einmal kurz vor dem Aussterben. Deshalb ist diese Wespenart im Jahr 1989 unter besonderen Schutz gestellt worden. Hornisse, Fliege und Ameise im Größenvergleich, Bildquelle P.Tauchert

Was mögen Wespen nicht riechen?

10 Tipps, um Wespen zu vertreiben Wespen sind extrem lästig, aber auch sehr nützlich und stehen unter Naturschutz. Wie können wir sie trotzdem von unserem Essenstisch fernhalten? Wir haben zehn Tipps getestet.1. Sprühflasche mit Wasser Sprüht man Wespen mit Wasser aus einer Sprühflasche an, denken die Insekten, dass es regnet, und verziehen sich in ihr Nest. Wespen hassen den Geruch von Basilikum und Knoblauch. Den Balkon mit Basilikum zu bepflanzen, ist daher nicht nur für die Küche nützlich. Und wen der Geruch von aufgeschnittenem Knoblauch nicht stört, hat auch damit ein Mittel gegen Wespen.3. Ätherische Öle wie Citronella, Nelkenöl oder Teebaumöl Citronella-Duft mögen Wespen nicht, ebenso wie Nelkenöl oder Teebaumöl.

Es gibt auch Duftkerzen mit Citronella-Duft. Ätherische Öle vertreiben übrigens auch Stechmücken.4. Halbe Zitrone mit Duftnelken Da Wespen weder Zitonengeruch noch Nelkenduft mögen, kann man auch aufgeschnittene Zitronen mit Duftnelken neben den Sitzplatz stellen.5. Räucherstäbchen Ob sich Wespen wirklich von Räucherstäbchen vertreiben lassen, ist fraglich.

Zwar mögen Wespen keinen Rauch, aber sie fliegen auch gerne mal einen Bogen um den Rauch herum, um auf dem Objekt der Begierde zu landen.6. Kaffeepulver verbrennen Auch der Rauch von Kaffeepulver, das auf einer feuerfesten Unterlage verbrannt wird, ärgert Wespen. 8. Auf Parfüm verzichten Der Geruch von süßlichem Parfüm bezirzt nicht nur Menschen. Also weglassen, wenn Wespen in der Nähe sind! 8. Kupfermünzen verteilen oder reiben Ob sich Wespen durch ausgelegte Cent-Stücke vertreiben lassen, ist mehr als fraglich.

Aber zumindest wird das Portemonnaie leichter.9. Papiertüten-Trick Kann eine aufgehängte braune Papiertüte als Wespennest-Attrappe Wespen fernhalten? Naja. Es sollen schon mehrere Wespennester nebeneinander gesichtet worden sein. Die Wirkung ist also fraglich. Aber da die Papiertüte nicht viel kostet, ist es einen Versuch wert.10.

Umsiedeln Eine Umsiedlung kommt nur in begründeten Fällen in Frage, beispielsweise wenn Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe eines Wespennestes im Garten spielen. Und auf keinen Fall selbst Hand anlegen! Dem Wespennest sollte sich nur ein Fachmann in Schutzkleidung nähern.

Kann eine Wespe 2 mal stechen?

«Ein Wespenstich ist giftiger als der einer Biene.» – Umgekehrt wird ein Schuh draus! Im Gegensatz zur Honigbiene können Wespen mehrfach zustechen. Doch obwohl der Biene beim Stich der Stachel ausgerissen wird und sie euch deshalb nicht noch einmal stechen kann, pumpt ihr abgetrennter Stachel weiter Gift in euren Körper – mehr als zehnmal so viel wie bei einem Wespenstich. Mit ein paar einfachen Regeln könnt ihr einem Wespenstich aus dem Weg gehen. Wir verraten euch, wie’s geht und was ihr tun könnt, wenn’s doch passiert

Was zieht Wespen an Menschen an?

Tipps: Angst und Schweiß macht Wespen heiß Der Kampf um die Lufthoheit über dem Pflaumenkuchen ist eröffnet: Im August sind Wespenvölker kopfstärker denn je. Zahlreiche Arbeiterinnen sind unterwegs in der Mission, das Überleben ihres Stammes für das nachfolgende Jahr zu sichern.

Sie sind dabei keineswegs auf Menschenfleisch aus, doch wenn sie sich oder ihr Nest bedroht fühlen, nimmt das Unheil schnell seinen Lauf. Wespenstiche sind unangenehm, in der Rachengegend gefährlich und können für Allergiker sogar tödlich enden. Experten warnen nichtsdestotrotz vor überstürzter Panik und betonen, dass man sich durchaus mit den schwarzgelben Hautflüglern arrangieren kann.

Wer bei seiner Gartenparty auf ungebetene Gäste verzichten möchte, sollte zunächst einer Anlockung vorbeugen. Süßes und Eiweißhaltiges wie Grillgut darf nicht zu offen dargeboten werden. Wespen schneiden sich gerne ein erstaunlich großes Stück aus der Bratwurst und fliegen damit weg.

  1. Getränke sollten abgedeckt werden.
  2. Auf bunt gemusterte Kleidung, blumige Parfums und fruchtige Körperpflegeprodukte sollte verzichtet werden.
  3. Ein Deodorant ist allerdings keine Lösung, auch Schweißgeruch zieht Wespen an.
  4. Außerdem können sie Angst „riechen», werden davon in eine aggressive Grundstimmung versetzt.

Selbst wer tapfer stillhält, kann bei einer umkreisenden Wespe also Alarmbereitschaft auslösen. Eine Möglichkeit, die Insekten abzulenken, ist das Schaffen einer alternativen Nahrungsquelle. Das kann ein Schälchen verdünnte Marmelade oder ein Stück Wurst sein.

  1. Noch besser geeignet sind halbierte, überreife Weintrauben, fanden die Schülerinnen Maike Sieler und Henrike Weidemann bei einem Experiment für „Jugend forscht» heraus.
  2. Aber Achtung: Am anderen Ende der Tafel platziert, sind die Köder lediglich eine willkommene Einladung, das Angebot weiter kennenzulernen.

Nur in deutlicher Entfernung deponiert verheißen sie Erfolg. Rainer Michalski vom Naturschutzbund Nabu spricht von fünf bis zehn Metern und rät dazu, die Lockmittel bereits ein bis zwei Tage vor einer geplanten Veranstaltung auszusetzen. „Wespen sind konservative Geschöpfe, haben sie eine verlässliche Futterstelle entdeckt, kehren sie immer wieder dorthin zurück.» Ein weiterer Hinweis des Experten: „Die feinste Konfitüre kann wirkungslos bleiben, weil nur die Tiere, die auf Selbstversorgung aus sind, Zuckriges wollen.

  1. Zur Ernährung der Brut indessen sind Proteine gefragt.» Es wird also nicht gegessen, was auf den Tisch kommt.
  2. Ferner gibt es zur Abschreckung der Tiere altbewährte Hausmittel: eine nelkengespickte halbe Zitrone oder einfach einen Topf frischen Basilikums auf den Tisch stellen.
  3. Mit Salmiakgeist getränkte Tücher oder das gern geratene Verbrennen von Kaffeepulver hingegen zeigen nur äußerst kurzzeitige Effekte.
See also:  Welche Pflanze Wächst Am Schnellsten?

Wer lieber über Leichen geht, für den gibt es allerlei Waffen zu kaufen. Wespenspray, das mit Chemie sofort abtötet, ist darunter noch die mildeste. Bau- und Gartenmärkte bieten erfinderischste Insektenvernichter für Picknickliebhaber bis Großküchen. Fallen, in denen die Tiere qualvoll verenden und zudem überwiegend alte Wespen gefangen werden, kritisiert Nabu-Geschäftsführer Sönke Hoffman.

Warum fliegen Wespen so nah ans Gesicht?

Warum fliegen Wespen ins Gesicht? – Neben Wurstwaren, Süßspeisen und zuckerhaltigen Getränken fliegen Wespen besonders gern ins Gesicht. Das liegt daran, dass sich die vermeintlich aggressiven Insekten auf Nahrungssuche befinden. Wenn ihr zucker- oder auch eiweißhaltige Produkte zu euch nehmt, verbleiben winzige Partikel davon in eurem Gesicht – etwa an den Lippen.

Warum kommen die Wespen immer zu mir?

Aggressive Wespen im Sommer: Gezielter Flug ins Gesicht – Hohe Temperaturen, viel Sonnenschein und leckeres Essen im Freien – der Sommer sorgt einfach für gute Laune. So schnell die Freude kommt, so schnell verfliegt sie allerdings auch wieder, wenn eine Schar Wespen das Grillen im Garten zerstört. Besonders beliebte Ziele der Plagegeister: Fleisch, Süßspeisen und das Gesicht.

Der Grund für das scheinbar aggressive Verhalten: Die Wespen sind auf Nahrungssuche für den Nachwuchs, Anfang des Sommers benötigen die Tiere besonders viel Eiweiß für die Larven und fliegen daher häufiger zu Fleisch und Wurst. Die Wespen selbst ernähren sich in dieser Zeit vom Saft der Larven. Gegen Ende des Sommers kommen allerdings keine neuen Larven nach, sodass die ausgewachsenen Wespen neue Nahrung in Form von Zucker finden müssen. Daher stehen circa ab Mitte August Süßspeisen hoch im Kurs. Doch weshalb fliegen Wespen immer ins Gesicht? Der Hauptgrund liegt in dem sehr ausgeprägten Geruchssinn der Wespen, mit dem sie selbst kleinste Essensreste orten können. Wer eiweiß- und zuckerhaltige Produkte isst oder trinkt, hat zwangsläufig winzige Spuren auf den Zähnen und Lippen. Die nehmen die Wespen wahr und steuern sie gezielt an. Doch selbst wenn Sie nichts gegessen haben, scheinen die Wespen immer gezielt auf Gesicht und Körper zu fliegen. Das liegt an ihrem speziellen Ortungssystem : Wespen besitzen feststehende Augen und können Objekte nicht so fokussieren wie der Mensch. Deshalb schwirren Sie im Zickzack-Flug herum, um so Objekte und Essen zu orten. Übrigens: An den hartnäckigen Gerüchten, dass Wespen in den letzten Jahren und vor allem gegen Ende des Sommers aggressiver werden, ist nur wenig Wahres dran. Tatsächlich hat sich das Verhalten der Insekten Experten zufolge nicht verändert – nur die Anzahl der Wespen ist in warmen Sommern höher. Dadurch entsteht der Eindruck, Wespen würden häufiger und aggressiver auftreten.

Wespen machen sich nicht nur auf Früchten & Co. breit, sondern fliegen auch besonders gerne ins Gesicht. imago images / localpic Welche Arten Von Wespen Gibt Es Auch lesenswert:

Welche Wespen sind die gefährlichsten?

Die Echte Wespe: Die Hornisse – Welche Arten Von Wespen Gibt Es Hornissen sind von Natur aus friedlich. (Foto: CC0 / Pixabay / umsiedlungen) Die echten Wespen werden in Deutschland nur durch eine Art vertreten:

Hornissen

Hornissen sind in ganz Deutschland verbreitet und nisten sowohl in Hohlräumen an Gebäuden, als auch innerhalb. Gartenschuppen oder Dachböden sind zum Beispiel beliebte Nistplätze. Hornissen sind die größten Vertreter der Wespen. Ihre Königinnen können bis zu 35 Millimeter lang werden.

  1. Durch ihre Größe und ihr Abwehrverhalten haben sie den gefährlichsten Ruf unter den Wespen.
  2. Sie können bis zu dreimal hintereinander zustechen.
  3. Sie sind von Natur aus aber sehr friedlich und scheu und können, wenn man sie in Ruhe lässt, auch für uns als Insektenvertilger nützlich sein.
  4. Sie sind Fleischfresser und ernähren sich von Spinnen, Mücken und sämtlichen Fliegen- und Bremsenarten.

Sogar kleinere Wespen stehen auf ihrem Speiseplan. Wirklich gefährlich können Hornissen nur für Allergiker oder durch Stiche im Hals und Mundbereich werden. Auch Hornissen stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Hornissenvölker bestehen höchstens aus 700 Tieren,

Wie sieht die Wespenkönigin aus?

Merkmale und Aussehen – Die Deutsche Wespe (Vespula germanica) gehört zur Gattung der Kurzkopfwespen (Vespula). Charakteristisch für diese Tiere ist ihre schwarz-gelbe Färbung. Die von weitem schon wie ein Warnsignal wirkt. Im Aussehen unterscheiden sich die Wespenköniginnen nicht wirklich von ihren Völkern, den Arbeiterinnen und Drohnen.

typische Zeichnung am Kopfschild (Stirnplatte oder Clypeus)bestehend aus ein bis drei kleinen schwarzen Punktenmittlere Punkt kann auch als nach unten gerichtetem Längsstrich erscheinendieser kann unterbrochen seinoder anstelle der Punkte nur ein Fleck sichtbarvorhandener 0,2 bis 0,3 mm breiter Bereich zwischen Oberkieferbasis (Mandibel) und unterem AugenrandGröße gleicht bei Königinnen und Arbeiterinnen dem Durchmesser eines Punktauges (Ocellus)bei Männchen etwas größerHinterleibszeichnung ist variabeltypisch jedoch der „Rautenfleck»

Zu sagen wäre noch, dass nur alle weiblichen Tiere einen Stachel besitzen und demzufolge nur stechen können, Männchen nicht. der Stachel ist:

ungefähr 2,7 mm langbesitzt einen Widerhaken

Die Muskulatur rund um den Stachel ist so gut ausgebildet, dass die Wespe nach einem Stich in der Lage ist, diesen unbeschadet aus seinem Opfer herauszuziehen. Die Wespe muss dabei nicht sterben. Bei Bienen sieht es da schon etwas anders aus, nach einem Stich sterben diese.

Ist ein Erdwespen Stich gefährlich?

Wie gefährlich sind Erdwespen genau? – Im Schnitt leben rund 5.000 Erdwespen in einem Nest. Es können aber auch bis zu 10.000 Tiere sein. Die Masse der Wespen ist aber nicht per se gefährlich für den Menschen oder seine Haustiere. Stiche erfolgen oft zufällig und eher ausversehen, wenn Mensch oder Tier auf ein Erdwespennest oder eines der Insekten tritt.

Erdwespen sind in der Regel weniger aggressiv als ihre verwandten Wespenarten. Sie greifen normalerweise nicht aktiv an, Sticht eine Erdwespe allerdings zu, kommen meist weitere hinzu. Dafür sondert das Tier Duftstoffe ab, um Artgenossen anzulocken. Meist behält die Erdwespe beim Zustechen ihren Stachel.

Sie kann ihn einziehen und dann erneut zustechen. Über den Stachel gelangt Gift in den Körper des Opfers. Menschen reagieren unterschiedlich darauf und der Effekt hängt zudem vom Ort der Einstichstelle am Körper ab. Nach einem Erdwespenstich rötet sich die Stelle häufig.

Dies ist eine Entzündungsreaktion auf das Gift. Zudem schwillt die gestochene Region des Körpers an. Wurdest du gestochen, schaue nach, ob der Stachel noch in der Haut steckt. Dies passiert in wenigen Fällen. Entferne den Stachel dann. Gefährlich ist ein Erdwespenstich in erster Linie für Menschen, die allergisch auf das Gift reagieren.

Auch zu viele Stiche auf einmal und vor allem an problematischen Körperstellen wie dem Hals können gefährlich sein. Im schlimmsten Fall führen Wespenstiche sogar zum Tod, was aber eher selten passiert. Stiche im Gesicht sind ebenfalls sehr ernst zu nehmen.

Welche Töne hassen Wespen?

image»> Welche Arten Von Wespen Gibt Es Foto: Wolfgang Kumm/dpa Dieser Beitrag wurde am 07.08.2018 auf bento.de veröffentlicht. Ein Geräusch, das viele Menschen hassen: bzzzzzzzzzzz. Ja, auch Mücken sind superätzend ( bento ). Aber hier geht es um Wespen, Um diese Viecher, die uns aufsuchen, wenn wir gerade eine gute Zeit haben, mit Freunden was essen sind, einen Cocktail trinken.

Warum stechen Wespen einfach so?

Wespenstich vorbeugen – Wespen stechen nicht ohne Grund zu. Wenn eine Wespe sticht, fühlt sie sich bedroht und das kann durch viele Situationen entstehen. Dazu zählen z.B. hektische Bewegungen gegen die Wespe, um sie z.B. zu verscheuchen. Auch das Wegpusten entsteht eine Stresssituation für die Wespe. Durch das ausgeatmete Kohlendioxid fühlt sich die Wespe bedroht und kann zustechen.

Wann sind die Wespen am schlimmsten?

Die Völker erreichen ihre Maximalgröße – Aus Sicht der Schädlingsbekämpfer sei dieser August bislang völlig normal, kein erhöhtes Wespenaufkommen. „Jedes Jahr rufen im Sommer, besonders im August und September, viele Menschen an und wollen Wespennester entfernen lassen», sagt er.

  1. Aber das liegt an der Biologie der Insekten.
  2. Ihre Völker erreichen jetzt langsam die Maximalgröße.» Er kenne Schädlingsbekämpfer, die jedes Jahr in den Sommermonaten hauptsächlich im Wespeneinsatz sind.
  3. Sie richten Notdienste ein für den späteren Abend oder fürs Wochenende, weil sie wissen: Im Sommer wollen viele Menschen die Wespen loswerden.

Mehr Einsätze als in den vergangenen Jahren hätten ihm seine Kollegen noch nicht gemeldet, so Beckmann.

Wie alt kann eine Wespe werden?

Generell leben Wespen 12 bis 22 Tage, zumindest die Arbeiterwespen (sterile Weibchen). Die Männchen haben eine etwas längere Lebensspanne (obwohl ihr einziger Zweck ist, sich zu reproduzieren und zu sterben).

Welche Farbe mögen Wespen nicht?

Wespen fernhalten: Offene Speisen im Garten abdecken – Eine wichtige Maßnahme, um Wespen fernzuhalten, besteht darin, keine offenen Lebensmittel im Garten stehen zu lassen. Nutzen Sie im Handel erhältliche Abdeckungen, um Speisen und Getränke damit abzudichten.

  • So entwickeln die Insekten erst gar kein langfristiges Interesse an Ihrem Essen.
  • Insbesondere beim Trinken sollten Sie Acht geben, dass Sie nicht versehentlich eine Wespe verschlucken – die Insekten haben nämlich keine Scheu davor, in offene Gläser zu krabbeln.
  • Bei einem Wespenstich in der Speiseröhre besteht Erstickungsgefahr, trinken Sie Ihre Limonade deshalb besser mit einem Strohhalm.
See also:  Welche Säure Bildet Der Magen?

Tipp: Kleine Kinder, die bekanntlich unachtsamer sind als Erwachsene, sollten Ihre Limo am besten aus geschlossenen Trinkbechern, die mit einem Strohhalm versehen sind, genießen. Wischen Sie bei Kindern nach dem Essen auch den Mund ab, damit keine Wespen angelockt werden und entfernen Sie Speisereste gleich nach dem Essen.

Wie reagieren Wespen auf Essig?

Häufige Fragen zum Thema Wespen vertreiben –

⁉️ Wie kann man Wespen vertreiben? Ätherische Duftöle wie zum Beispiel Nelken- oder Teebaumöl und Zitronella können helfen. Auch in Scheiben geschnittenes und mit Nelken versehenes Obst kann Wespen vertreiben. ⁉️ Welchen Geruch mögen Wespen überhaupt nicht? Zitronmelisse, Rosmarin und Minze können dir helfen, Wespen fernzuhalten. Minze hat durch die mentholhaltigen Duftstoffe eine abweisende Wirkung. Einfach zu kleinen Sträußen zusammenbinden und auf dem Tisch verteilen. ⁉️ Wie vertreibe ich Wespen, die ein Nest bauen wollen? Die Holzbalken können mit ätherischen Ölen behandelt werden. Hierfür bieten sich zum Beispiel Lavendel an. Da Wespen den Geruch nicht mögen, kann sie das davon abhalten, ihr Nest zu bauen. ⁉️ Wie reagieren Wespen auf Essig? Essig hat eine anziehende Wirkung auf Wespen, Du kannst daher abseits vom Tisch eine Schüssel mit Essig aufstellen, um die Wespen abzulenken. ⁉️ Wie kann man Wespen vertreiben Hausmittel? Wespen mögen die Aromen einiger Lebensmittel nicht. Hierzu zählen unter anderem Knoblauch und Basilikum sowie Minze, Auf dem Tisch verteilt können besonders Minze und Basilikum als natürliche Abwehr gegen die Insekten dienen. ⁉️ Wann bekämpft man am besten Wespen? Wespen sind grundsätzlich geschützt, Auch darfst du nicht einfach so ihre Nester vernichten oder beschädigen. Wenn eine begründete Gefahr von Wespen ausgeht (Allergiker, kleine Kinder, Schädigung der Bausubstanz) kann es durch Fachpersonal entfernt werden.

Was tut mehr weh Ein Bienenstich oder ein Wespenstich?

Der Unterschied zwischen Bienenstich und Wespenstich – Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein Bienenstich schmerzhafter ist als ein Wespenstich, da die Bienen ihr gesamtes Gift mit einem Stich injizieren, wohingegen Wespen ihr Gift für mehrmaliges Zustechen aufteilen.

Bienen stechen jedoch nur zur Verteidigung – und sind in der Regel nicht aggressiv. Deshalb kein Grund zur Panik! Wildes Umherfuchteln mit den Armen macht die Insekten nur aggressiv, sodass sich diese mit einem Stich verteidigen wollen. Oberste Regel, wenn sich eine Biene nähert, ist also ganz eindeutig: Ruhe bewahren, nicht anpusten und nicht wegscheuchen, denn man darf nicht vergessen, dass die Bienen die sind und es ohne sie und ihre Bestäubung deutlich weniger Obst und Gemüse gäbe.

Schon gewusst? Egal ob Biene, Wespe oder Hummel – nur die Weibchen stechen, denn ihre männlichen Artgenossen besitzen gar keinen Stachel. : Unterschiede zwischen Bienen und Wespen

Was ist der schlimmste Stich?

Wie sich Insektenstiche unterscheiden – und was hilft Insektenstiche erkennen: Ein Insektenbiss- oder -stich ist schmerzhaft. Doch es kommt auch darauf an, was zugestochen hat. Ein Insektenstich ist immer schmerzhaft – je nach Insekt können die Folgen aber unterschiedlich sein.

  • Am schlimmsten sind der Bienen- und der Wespenstich, wie der Augsburger Dermatologe Dr.
  • Michael Weidmann erklärt.
  • Doch wir beginnen unseren Überblick mit den harmlosen Insekten.
  • Der Kuschelbär unter den Insekten,
  • Die Hummel.
  • Die weiblichen Hummeln können prinzipiell stechen, sind aber im Vergleich zu den anderen angesprochenen Insekten sehr friedfertig.

Laut Weidmann stechen sie wirklich nur bei extremer Bedrohung. Harmlos: Die Ameise. Die Ameise sticht nicht, sondern beißt. Dabei kann sie Gift spritzen, die sogenannte Ameisensäure. Das brennt im ersten Moment. Doch laut Dermatologe Weidmann ist das der harmloseste «Angriff» unter den Insekten.

  1. Die Schmerzen nach einem Ameisenbiss hören schnell wieder auf.
  2. Die Lokalreaktion auf der Haut ist auch nur Millimeter groß.» Ein bewährtes Hausmittel soll hier eine aufgeschnittene Zwiebel oder Knoblauchzehe sein, mit der man sich die betroffene Stelle einreibt.
  3. Erstaunlich: Der Wadenstecher.
  4. Fliegen können stechen und weh tun? Ja, wenn es sich um den sogenannten Wadenstecher handelt.

Das auch Stechfliege oder Brennfliege genannte Insekt zählt zu einer Unterkategorie der Fliegen und sieht aus wie eine harmlose Stubenfliege. Wadenstecher findet man vorallem in Schuppen und Ställen. Sie können Krankheitserreger übertragen. Nervig: Die Mücke.

Wer hätte das gedacht, aber ein Mückenstich ist von seiner Heftigkeit her auch noch weiter unten anzusiedeln. «Ein Mückenstich ist von der Lokalreaktion her wenig ausgeprägt», sagt der Augsburger Hautarzt. Er ist weniger schmerzhaft. Lästiger ist hier vielmehr das Jucken. Wie auch der hohe Summton, der einen nachts nicht schlafen lässt.

Übrigens surren männliche Mücken in höheren Tönen. Auch Mücken können Krankheitserreger übertragen und eine bakterielle Infektion auslösen. Zur Vorbeugung sind Anti-Mückenmittel erhältlich. Autsch! Die Bremse. Ein Bremsenstich ist alles andere als schön.

Den spürt man sofort, der tut einfach nur weh. Hier bildet sich schon eine größere Quaddel als bei einem Mückenstich. Laut Dermatologen Weidmann können die Nachwirkungen eines Bremsenstichs länger anhalten. Bremsen sind besonders bei schwüler Witterung aktiv. Nach einem Bremsenstich kann es ebenfalls zu einer bakteriellen Infektion kommen, muss aber nicht.

Gefahrpotenzial: Biene und Wespe. Sie bereiten die schmerzhaftesten Stiche. Bis zu einem Durchmesser von sieben Zentimetern kann solch ein Stich die Haut zu einer dicken Quaddel anschwellen lassen, informiert Michael Weidmann. Ein Bienen- oder ein Wespenstich darf nicht unterschätzt werden.

  • Denn er kann allergische Reaktionen auslösen, die im Extremfall lebensbedrohlich werden können.
  • Nämlich dann, wenn die Schleimhäute so anschwellen, dass es zur Atemnot kommt.
  • Das kann bis zu einem allergischen Schock gehen: Der Blutdruck fällt ab, der Patient kollabiert und wird bewusstlos.
  • Der Unterschied zwischen einem Bienenstich und einem Wespenstich: Nach einem Bienenstich bleibt der Stachel in der Haut des Menschen stecken, die Biene stirbt.

Dafür ist die Wespe wiederum giftiger. Michael Weidmann rät, den Bienenstachel vorsichtig zu entfernen. «Am besten den Stachel möglichst weit unten anfassen, damit der Giftbeutel am Stachel nicht zerplatzt. Wichtig sei dabei, sich vorab die Hände zu desinfizieren, damit es zu keiner bakteriellen Verunreinigung kommen kann.

Was sind die natürlichen Feinde von Wespen?

Natürliche Feinde – Bei verschiedenen Vögeln wie Wespenbussard, Neuntöter und Bienenfresser, aber auch bei größeren Spinnen gehören Wespen zum normalen Speiseplan. Weitere natürliche Feinde sind Schlupfwespen, deren Larven sich von den Wespenlarven ernähren und Kuckuckswespen, die ihre Eier in fremde Wespennester legen und ihre Nachkommen von den Wirtswespen aufziehen lassen.

Welches Wespennest ist das?

Je nach Gattung kann man anhand der Farbe auf die Spezies schliessen: Ist das Nest hell-beigefarben, handelt es sich um Gemeine Wespen oder Hornissen. Bei grauer Farbe handelt es sich wahrscheinlich um ein Wespennest der Deutschen Wespen.

Wie sieht die Gemeine Wespe aus?

Merkmale – Die Gemeine Wespe ( Vespula vulgaris ) zählt wie die Deutsche Wespe zu einer der in Deutschland und Mitteleuropa am häufigsten vertretenen Wespenarten. Sie ist eine typische Kurzkopfwespe mit eher rundem Kopf ohne Abstand zwischen Augenunterkante und Kieferzangenansatz.

Als Vertreter der Faltenwespen ( Vespidae ) ist Vespula vulgaris in der Lage, ihre Flügel in Ruhelage in Längsrichtung zusammenzufalten. Mit einer Körperlänge von bis zu 20 Millimetern fallen die Königinnen deutlich größer aus als die nur 10 bis 14 Millimeter messenden Arbeiterinnen und die 13 bis 17 Millimetergrund eines fehlenden Widerhakens und eines kräftigeren, muskulöseren Stechapparats nach dem Stich wieder herausziehen und erneut einsetzen.

Wespennest selbst entfernen – Das müssen Sie beachten

Eine Wespe stirbt daher im Gegensatz zur Biene nicht nach dem Zustechen. Da der Vorgang des Stechens durch einen Reflex ausgelöst wird, können innerhalb eines gewissen Zeitraums nach dem Tod auch bereits verendete oder gar zerteilte Wespen noch Gift aus dem Stachel pressen.

  1. Neben der für die meisten Wespen typischen schwarzgelben Färbung besitzt die Art eine charakteristische nach unten hin verdickte, ankerförmige schwarze Zeichnung am ansonsten gelben Kopfschild sowie zwei gelbe Flecken an der Schläfenpartie hinter den Augen.
  2. Diese Zeichnung macht sie sicher differenzierbar von der ihr verwandten, äußerlich sowie in der Lebensweise sehr ähnlichen Deutschen Wespe ( Vespula germanica ), welche an der Stirnplatte anstelle des Striches schwarze Punkte aufweist.

Da die schwarzgelbe Ringelung des Hinterleibs der Schwesternarten von Individuum zu Individuum sehr unterschiedlich ausfallen kann, gibt diese keinen Anhaltspunkt für eine sichere Unterscheidung.

Welche wespenarten sind friedlich?

Die Sächsische Wespe ist im Gegensatz zu ihren Verwandten eine sehr friedliche Wespenart. Sie sieht der Deutschen und der Gemeinen Wespe durchaus ähnlich und leidet daher unter deren schlechtem Ruf. Dabei verhält sich die Sächsische Wespe Menschen gegenüber äußerst zurückhaltend.