SUP Board Größen Tabelle für iSUPs mit unverbindlichen Richtwerten: –
KÖRPERGEWICHT | SUP BOARD VOLUMEN | SUP BOARD BREITE | SUP BOARD LÄNGE |
---|---|---|---|
Bis 60 Kg | ca.220 Liter | 75 cm | 310 – 340 cm |
Bis 70 Kg | ca.220 Liter | 78 cm | 310 – 340 cm |
Bis 80 Kg | ca 270 Liter | 78 cm | 340 – 370 cm |
Über 85 Kg | ca.320 Liter | 78 cm oder darüber | 340 – 370 cm |
Das ist nicht vergleichbar mit SUP Hardboards oder Windsurfboards, wo man im Vergleich weitaus weniger Volumen wählt. Der größte Unterschied von aufblasbaren SUP Boards und Hardboards ist die Rail (Kante). Bei Surfboards lässt sich eine definierte Kante bilden, welche an der Nose, in der Mitte und am Tail eine verschiedene Dicke aufweisen kann.
- Bei inflatable SUPs lässt sich auf die gesamte Boardlänge immer nur dieselbe Dicke verwirklichen und das ist auch der Grund warum iSUPs mehr Volumen aufweisen als vergleichbar große Stand up Paddle Boards in klassischer Bauweise.
- Das ideale SUP Board Volumen (Konventionelle SUP Boards) berechnet man mit folgender Formel: Körpergewicht x 2 Fortgeschritten) oder 2,5 (Anfänger).
Wenn Du ein SUP Board mit dem für Dich richtigen Volumen fährst, dann reagiert das SUP Board sehr viel schneller auf Deine Lenkbefehle. Wählt man zu viel Volumen für das jeweilige Gewicht des Paddlers wird das SUP Board Seitenwindanfällig und wackelig, weil es zu weit aus dem Wasser ragt.
Wie breit sollte ein SUP für Anfänger sein?
Die Breite Ihres SUP Boards sollte zwischen 30 und 35′ sein. Die meisten iSUP sind zwischen 32 und 34′ breit. Bleiben Sie für Anfänger im Bereich von 32-34′. Für sportliche Paddler können Sie in den 30-32′-Bereich gehen.
Was für ein SUP brauche ich?
Alles, was du über die Wahl der richtigen SUP Größe für dein Board wissen musst – Willkommen zur Welt der SUPs. Wenn du gerade erst anfängst und dich fragst „ welche SUP Größe brauche ich für mein Board? «, dann bist du hier genau richtig! Heute reden wir über SUP Größen.
Wenn du lernen willst, wie man richtig paddelt, dann solltest du schließlich auch die richtige SUP Größe basierend auf deiner Größe, deinem Gewicht aber auch deinen geplanten Aktivitäten auf dem Wasser wählen können. Das richtige SUP für dich sollte gut genug treiben und Stabilität bieten, aber das sollte schnellem und geschmeidigem Paddeln nicht im Weg stehen.
Nun wir das geklärt haben, lass uns ein paar Größen für Boards betrachten und einige wichtige Infos besprechen. Ein 12‘-langes Board ist gut für Touren auf dem Wasser Die SUP Größe deines Boards wird größtenteils von dir abhängen, sowie von den Aktivitäten, die du damit ausüben möchtest. Allerdings solltest du als generelle Regel ein Board zwischen 304 und 335 Zentimeter Länge mit einer Breite von 81 bis 86 Zentimeter wählen.
- Wenn du ganz neu beim SUP-Fahren dabei bist, würde ich empfehlen ein breiteres Board im Bereich einer Breite von 86 Zentimeter zu wählen, um zusätzliche Stabilität zu bieten.
- Aber wähle kein zu breites Board, denn das wird die Geschwindigkeit beeinträchtigen und die ganze Sache wird sich etwas langsam anfühlen.
Während die oben genannten Dimensionen für Boards die am meisten genutzten sind, könntest du auch, wenn du eine dünnere Person mit schmalem Körper bist, ein kürzeres Board wählen, dass du dann einfacher kontrollieren kannst. Also, welche SUP Größe brauche ich für meine Körpergröße, könntest du fragen.
Nun ja, wenn du unter 67 kg wiegst oder ein Board suchst, das einfacher im Wasser zu manövrieren und zu transportieren ist, dann wäre ein Board mit der Länge von 292 Zentimetern die richtige Wahl für dich. Für hervorragende Stabilität ist eine Breite zwischen 76 und 81 Zentimetern großartig. Wenn du ein breiteres Board wählst, wird es zu langsam fürs Paddeln werden.
Und wo bleibt denn dann der Spaß? Ein etwas breiteres Board bietet zusätzliche Balance für deine Abenteuer beim Paddeln Für Abenteurer, die gleich etwas Geschwindigkeit und eine gerade Fahrtlinie haben möchten wäre ein Board mit einer Länge von 384 Zentimetern und einer Breite von 81 Zentimetern als optimale Option zu empfehlen.
Du kannst auch runter auf eine Breite von 71 Zentimetern gehen, aber das wäre für einen Anfänger ziemlich unstabil, da man als Anfänger vor allem anderen Stabilität benötigt. Diese Boards sind groß und stabil aber bieten auch etwas Geschwindigkeit, was sie für lange Touren auf dem Wasser sehr gut geeignet macht.
Eine Sache sollte ich allerdings noch erwähnen. Wenn du ein 384 Zentimeter langes Board nimmst, wirst du viel Spaß haben, aber du musst dich fragen, ob den Aufbewahrungsplatz dafür hast. Wenn du allerdings ein aufblasbares Board nimmst, macht das die Sache natürlich einfacher. Welche Größe für dein Board bevorzugst du bei deinen Paddel-Abenteuern?
Welches SUP für 2 Personen?
Die besten SUP Boards für zwei Personen 2023 – Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig gute Produktempfehlungen sind. Unsere Bewertung berücksichtigt Produktmerkmale, eingehaltene Qualitätsstandards, Prüfzeichen, Preise, Kundenbewertungen und die Erfahrungen unserer Experten. Bluefin Cruise SUP Board Set*
- DU SUCHT NACH DEM STABILSTEN, VIELSEITIGSTEN, ALL-INKLUSIVE SUP-PAKET? Nur Bluefin.
- WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im Mittelpunkt unseres.
- KAJAK-UMBAUSATZ & HELMLOCK-BEFESTIGUNGSPUNKT – VMit unseren D-Ringen verwandelst du.
- LANGLEBIGER SUP REISE-RUCKSACK UND LEICHTE FIBERGLAS-PADDEL – Der bequemste.
- SMART LOCK FINNE & DOUBLE-ACTION LUFTPUMPE – Unsere vielseitige 8-Zoll Center-Finne.
Warum ist das Produkt das beste? Das Tandem-Board «Bluefin Cruise» ist als Set mit zwei Kajaksitzen und zwei Paddeln aus leichtem Fiberglas erhältlich. Die Finnen sind mit einem Smart-Lock-Flossensytsem angebracht. Es ist 15 Fuß (ca.457 cm) lang und hat eine spitz zulaufende Form, sodass das Board auch sehr gut für lange Touren genutzt werden kann.2.
Bestes SUP für zwei Personen mit benutzerdefiniertem Design Keine Produkte gefunden. Was zeichnet das Produkt aus? Durch die eigens entwickelte Technologie von Goosehill ist das Material des Boards noch stabiler und kann bis zu 200 kg tragen. Deswegen ist es ideal für zwei Personen nutzbar. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Design und das Muster des SUPs ganz individuell anzupassen.
Dieses Board ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.3. Bestes SUP für zwei Personen mit Überbreite Angebot Aquamarina Atlas Advanced All Around iSUP*
- Aufblasbares Allrounder-SUP im All-Inklusive-Set – optimal für Fortgeschrittene.
- Die keilförmige Erhöhung (Kick Pad) am Heck des Boards ermöglicht einen besseren.
- Elastischer Gummizug mit verstellbarem Stopper zum Befestigen des Gepäcks; Solider.
- Lieferumfang: Board, abnehmbare Finne, 3-teiliges Aluminium-Paddel (175 – 220 cm),.
- Abmessungen: 366 x 86 x 15 cm (12″ x 34″ x 6″); Volumen: 390 L; Netto.
Warum ist das Produkt das beste? Das aufblasbare SUP des Herstellers AQUA MARINA kann eine Last von bis zu 180 kg tragen und ist damit optimal geeignet für zwei Personen. Durch die überdurchschnittliche Breite von 86 cm ist es zudem sehr kippstabil. Da es als Set angeboten wird, ist alles, was für das Stand Up Paddling gebraucht wird, bereits im Preis inklusive.4. awesafe Aufblasbares Stand Up Paddling Board SUP Paddle Boards Set 180 kg*
- Das aufblasbare Premium-Paddelboard von Awesafe besteht aus hochwertigem Material in.
- Unser extra breites Design schafft ein unglaubliches Allround-Board für Menschen.
- awesafe bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Paddle-Boarding Triple: Faltbares &.
- 100% volles Vertrauen in die Qualität unseres aufblasbaren SUP: Wir bieten Ihnen 1.
Was zeichnet das Produkt aus? Das Board von awesafe hat kann 180 kg tragen, weshalb es für zwei Erwachsene gut geeignet ist. Das Board besitzt einen Drop-Stitch Kern und verfügt über eine Verstärkung an den Seiten. Mit nur 7,8 kg ist es vergleichsweise leicht.5. Bestes SUP für zwei Personen mit zwei Kajaksitzen Warum ist das Produkt das beste? Dieses Stand Up Paddle hat ein Volumen von 375 L und eine Tragkraft bis zu 200 kg. Mit den beiden Kajaksitzen eignet es sich ideal für das Paddling zu Zweit. Zudem wird ein patentiertes und einfaches «Daisy-Chain» Befestigungssystem genutzt, damit diese Sitze auch schnell angebracht werden können.6. Bestes SUP für zwei Personen mit Kamerahalterung Mesuvida Premium SUP Board 320 cm*
- ? EXKLUSIVE 6P FREE MATERIAL: Unterscheidet sich von anderem SUP auf dem Markt,.
- ? DOPPELTE FUNKTION & DOPPELT SPAß: mithilfe des zum Doppelpaddel erweiterbare.
- ? STABILITÄT & FEXIBILITÄT: Robuste PVC-Schale, dichte Dropstich darin und.
- ? ÜBERLEGT BENUTZERFREUNDLICHE: Durch Hochdruckpumpe mit Manometer lässt unser.
- ? FUNKTIONSSICHER UND ZUVERLÄSSIG: Unsere aufblasbare Premium-Paddelboard ist.
Was zeichnet das Produkt aus? Das Board von Mesuvida besteht zu 100 % aus ökologischem PVC Material. Das 4- teilige Paddel kann zum Doppelpaddel umgebaut werden. Somit ist das SUP Board sowohl als SUP, als auch Kajak verwendbar. Es hält bis zu 160 kg.7. Bestes SUP für die ganze Familie Aqua Marina Super Trip Board 2021*
- Sehr hochwertige Verarbeitung zum Top Preis- Leistungsverhältnis für riesen Spass.
- Stand Up Paddelboard mit extra Tragfähigkeit / Familienboard für 2 Erwachsene und 1.
- Maße: 370 x 82 x 15 cm / Nettogewicht: 11,3 kg / Maximale Nutzlast: 210 kg /.
- Extra breiter Shape für hohe Kippstabilität / 15 cm Drop-Stitch-Konstruktion /.
- Lieferumfang: Aqua Marina SUPER TRIP Board, Transport Rucksack, Reparatur-Kit, eine.
Warum ist das Produkt das beste? Das SUP Board von AQUA MARINA ist optimal geeignet für zwei Erwachsene mit Kind (oder Hund). Es hat ein Volumen von über 400 L und kann somit 210 kg tragen. Durch die überdurchschnittliche Breite von 87 cm ist das Board sehr kippstabil. Zudem wird es mit zwei Carbon Paddeln geliefert. SUP für zwei Personen Checkliste
- Volumen: Das Volumen ist wichtig für die Last, die das SUP tragen soll. Je mehr Volumen das Board hat, umso schwerer kann es tragen. Personen, die das SUP zu zweit nutzen wollen, sollten sich für ein Board mit mehr als 200 L entscheiden, da es auf dem Wasser besser gleitet.
- Größe: Für zwei Personen sollte ein SUP eine ausreichende Größe haben. Einerseits wegen der Tragkraft, andererseits um ausreichend Platz auf dem Board zu haben.12 Fuß (ca.366 cm) sind dabei ideal und eine überdurchschnittliche Breite (>80 cm) trägt zur Kippstabilität des Boards bei.
- Tragkraft: Entscheidend für die Tragkraft ist das Volumen des Boards. Die Tragkraft bzw. das max. Nutzergewicht wird meist im Produktbild symbolisiert oder ist in der Produktbeschreibung zu finden. Es ist wichtig auf die Tragkraft zu achten, damit das SUP im Wasser immer noch optimal gleiten kann.
- Zubehör: Wer ein SUP zu zweit nutzen möchte, muss ggf. ein zweites Paddel dazukaufen. Außerdem ist darauf zu achten, dass genügend D-Ringe vorhanden sind, um den Proviant für zwei Personen sicher verstauen zu können.
Ebenfals interessant: Das sind die besten SUP Boards bis 150 kg.
Wie wähle ich ein SUP aus?
Das erste SUP Board für die Familie – Wenn Sie Ihr erstes SUP für die Familie wählen und Anfänger sind, dann konzentrieren Sie sich auf ein SUP aus den Allround Kategorien. Hierbei ist das Gewicht des schwersten Fahrers in der Familie entscheidend. Wenn das Gewicht des schwersten Fahrers in der Familie bis zu etwa 80 kg beträgt wählen Sie die Kategorie Kleine Allround Boards Wenn das Gewicht des schwersten Fahrers zwischen 80 und 100 kg beträgt, dann wählen Sie aus der Kategorie Mittlere Allround Boards Wenn das Gewicht des größten Fahrers mehr als 100 kg beträgt wählen aus der Kategorie Große Familien Boards.
Welche SUP Marke ist die beste?
Rohdaten von 47 SUP Marken
# | SUP Marke | Globales Suchvolumen (*) |
---|---|---|
1 | jobe | 30.000 |
2 | mistral sup | 19.000 |
3 | aqua marina sup | 16.000 |
4 | lidl sup | 10.000 |
Wie viel kostet ein gutes SUP?
– Unabhängig von der Marke und dem geplanten Einsatz: Für ein gutes SUP-Board muss man einige hundert Euro auf den Tisch legen. Die hochwertigen Allround- und Touring-iSUP-Boards bewegen sich in einem Preisbereich zwischen 700 und 1.300 Euro. Hardboards gibt es im Handel kaum unter 1.000 Euro.
Fanatic Mistral Starboard Naish JP Australia RRD Roberto Ricci BIC SUP NSP Red Paddle
Viele Hersteller setzen auf Innovation und Qualität, um vor allem Inflatable Boards steifer, robuster, schneller und langlebiger zu machen. Ein Beispiel: verschweißte Nähte, die deutlich länger als verklebte Nähte halten. Zum Technologie-Vergleich lohnt ein Blick auf die Hersteller-Webseiten.
- Einplanen sollte man gegebenenfalls auch den Kauf geeigneter Funktionsbekleidung.
- Ein Neopren-Anzug steht beim Stand-Up-Paddling allerdings nur selten auf der Wunschliste, da man darin schnell schwitzt.
- Im Vergleich zu anderen Surf-Sportarten wie dem Wellenreiten oder Windsurfen kommt man beim SUP schließlich nur selten mit dem (kalten) Wasser in Berührung – außer man will mit dem SUP in die Welle.
Für kalte Wassertemperaturen, nach denen man sich beim SUPen richtet, gibt’s spezielle Trockenanzüge. Für die Übergangsphase im Frühling und Herbst gibt es innovative SUP-Bekleidung, die das Paddeln angenehm und dennoch sicher macht. Apropos Sicherheit: Auf der Einkaufsliste für SUP-Einsteiger sollte unbedingt eine Leash, die Rettungsleine zur ständigen Verbindung mit dem Board beim Paddeln auf dem See, sowie eine Auftriebshilfe (PFD = Personal Floating Device, Schwimmhilfe, Rettungsweste) gehören.
Was bedeutet 10 8 bei SUP?
Das 10’8′ Union SUP ist das größte (305 Liter), breiteste (32 Zoll, 81,2 cm) und längste (10’8’/320 cm) im 2019 Simple Paddle Sortiment Es ist daher für alle Arten von Staturen zugänglich, es ist ein verspieltes Stand Up Paddle für die Familie.
Welches SUP auf dem Meer?
Welches sup brauche ich für touren im meer? – Dein SUP, egal ob aufblasbar oder steif, muss auf jeden Fall auf das ausgelegt sein, was du damit machen möchtest (Touring, Surf, Race), und sollte zu deiner Körpergröße und deinem Niveau passen. Welche Art von SUP brauche ich? Es gibt 5 unterschiedliche SUP-Formen für unterschiedliche Einsatzbereiche oder Disziplinen: – Das Surf-SUP, ein kurzes, wendiges Board zum Surfen in den Wellen.
- Das Allround-SUP, ein vielseitiges Board, mit dem du auch in den Wellen stabil bleibst, wenn du Touren damit machen möchtest.
- Das Expeditions-SUP, ein längeres Board, das dir bei langen Touren auf dem Wasser viel Stabilität gibt.
- Das Touring-SUP, ein Zwischending aus Expeditions- und Race-Board, mit dem du höhere Geschwindigkeiten bei guter Stabilität erreichst.
– Das Race-SUP, ein langes, schmales Modell speziell für die Teilnahme an Rennen. Wenn du auf dem Meer paddeln möchtest, solltest du dich für ein Surf-SUP entscheiden, wenn du schon ein gutes Niveau hast und in den Wellen unterwegs bist. Ansonsten kannst du dich bei weniger Wellengang auch für ein Allround-SUP oder ein Freeride-SUP entscheiden.
- Wenn du Einsteiger bist, sind die Allround- oder Freeride-Modelle am besten für dich geeignet.
- Sie geben dir ein gutes Gleichgewicht, was gerade für den Einstieg wichtig ist.
- Welche Größe brauche ich? Je nachdem, wie groß du bist und was du wiegst, brauchst du ein längeres oder kürzeres und ein breiteres oder schmäleres Board.
Je größer und schwerer du bist, desto wohler wirst du dich auf einem längeren (10′ und mehr) und breiteren (30″ oder 32″) Board fühlen. Wenn du klein und leicht bist, kannst du dich für ein kürzeres, schmales Modell entscheiden (ab 8′ und 30)». Und was ist mit aufblasbares versus steifes SUP? Aufblasbare SUPs haben einige Vorteile: Sie sind robust und beständig und gleichzeitig weniger anfällig für Beschädigungen als ein steifes SUP.
Welches SUP für welchen Zweck?
Die verschiedenen SUP-Boards im Vergleich – Es gibt verschiedene Arten von Stand-Up-Paddling-Boards, die sich jeweils besonders für bestimmte Einsatzzwecke eignen. Hier der Überblick:
- Allround-SUP Anfänger sind mit einem Allround-Board bestens beraten. Auf einem Einsteiger-Board mit abgerundetem Bug lernst du schnell. Es bietet ein gutes Verhältnis aus Stabilität, Geschwindigkeit und Wendigkeit, ist kürzer, runder und breiter als Racing-Boards. Du kannst auf ruhigem Gewässer Sportübungen wie beispielsweise SUP-Yoga darauf machen. Es gibt sogar spezielle Wind-SUPs mit Segel, die dich ohne Paddel voranbringen.
- Race-SUP Wie der Name verrät, kannst du mit einem vorne spitz zulaufenden Race-Board auf gerader Strecke hervorragend Tempo machen. Es ist schmal und vergleichsweise instabil und wenig wendig, für Einsteiger eine wacklige Angelegenheit. Fühlst du dich standfest genug und möchtest schnell fahren, probiere es einfach mal aus.
- Touring-SUP Touring-Boards sind ähnlich lang wie Race-Boards, aber breiter – und wiederum schmaler als Allround-SUP-Boards. Der Bug von Touring-Boards ist schmal und spitz, sie eignen sich insbesondere für längere Strecken. Die Traglast ist hoch, dein Gepäck verstaust du in Aufbewahrungsnetzen vorn und hinten auf dem Board.
- Wave-SUP Du bist versiert im Stand Up Paddling und stehst auf actionreiches Wellenreiten? Dann kann ein Wave-SUP-Board gut zu dir passen. Die unter drei Meter kurzen Boards sind sehr wendig, dadurch aber schwer zu beherrschen. Ein wenig Übung ist nötig. Aber wenn du den Dreh raus hast, erlebst du eine spannende Mischung aus Wellenreiten und Stand Up Paddling – Surfen mit Paddel!
- Wildwasser-SUP Strömungen und Wirbel sind dein Zuhause? Wildwasser-Boards sind bis zu 90 cm breit und äußerst stabil. Ihre Form erinnert an Wildwasserkajaks, und wie mit diesen kannst du dich mit dem Wildwasser-SUP im Wasser auf der Stelle drehen – was aber eine gehörige Portion Übung erfordert.
Welche Dicke bei Sup?
1. Was man vor dem Kauf wissen muss – Abmessung. Die Abmessung des SUP Boards spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion. Die Dicke von 12 bis 15 cm sagt viel über die Qualität aus. Zehn Zentimeter dicke Boards sind qualitativ etwas weniger gut und liegen weniger stabil im Wasser.
- Für die Länge und Breite gilt immer: Je länger und breiter das Board ist, desto stabiler ist es.
- Manche Boards (wie das Aqua Marina Race) sind vorne spitz.
- Dadurch bekommt man mehr Geschwindigkeit.
- Hardboard oder aufblasbar.
- Entscheiden Sie sich für ein Hardboard oder ein aufblasbares Board? In unserem Webshop können Sie nur aufblasbare Boards kaufen.
Wir haben uns dafür entschieden, weil aufblasbare Boards durch die heutige Technik sehr robust geworden sind, so dass es wenig Unterschiede gibt. Einige Vorteile eines aufblasbaren Boards gegenüber einem Hardboard:
Board passt gut ins AutoBoards sind sehr robust dank neuer Technologie Nach der Saison kann man das Board einfach lagernDas Board kann einfach mit in den Urlaub genommen werdenEin aufblasbares Model ist (viel) günstiger
Nutzung eines SUP Boards Es ist wichtig, dass man vor dem Kauf überprüft, wofür man das SUP Board nutzen möchte. Du möchtest lange Wege paddeln, Abenteuer haben oder beispielsweise windsurfen? Es ist wichtig, dass man dies vorher weiß, da jeder Board-Typ – natürlich – anders ist bei den Bedürfnissen!
Wie viel Kilo hält ein SUP aus?
SUP Board Auswahlhilfe Kleine Allround Boards Mittlere Allround Boards Große Familien Boards Wir erklären Ihnen den Unterschied zwischen der vom Hersteller angegebenen maximalen Traglast und dem von uns empfohlenen Gewicht des schwersten Fahrers, der das Board benutzen wird.
- Der wichtigste Parameter bei der Auswahl eines SUP Boards ist das Gewicht und die Größe des schwersten Fahrers, der das Board benutzen wird.
- Das Ziel ist, dass sich das Board unter dem in der Mitte stehenden Fahrer nicht, oder nur wenig durchbiegt.
- Sonst beeinträchtigt es das Fahrverhalten negativ.
- Die meisten Hersteller geben die maximale Traglast des Boards in Ihrer Produktbeschreibung als einen Parameter an.
Diese Kennzahl ist aber nicht zu verwechseln mit dem Maximalgewicht des in der Mitte stehenden Fahrers für eine optimale Wasserlage des Boards. Lassen Sie uns dies an einem Beispiel verdeutlichen. Für das SUP AQUA MARINA VAPOR 10’4 gibt der Hersteller eine maximale Traglast von 140 kg an.
Wir haben das Board mit einem 100 kg schweren Fahrer getestet, und Sie können sehen, dass das Board bereits anfängt sich durchzubiegen. Dadurch ist es nicht mehr ganz so schnell und hat auch einen schlechteren Geradeauslauf. Unser empfohlenes Gewicht für den schwersten Fahrer liegt daher bei 80 kg. Dieses SUP gehört zur Kategorie der Kleinen Allround Boards,
Außerdem ist unser Testfahrer groß (über 180 cm) und braucht daher ein längeres Board für bessere Stabilität. Wenn wir jedoch einen 80 kg schweren Fahrer mit einem 40 kg schweren Kind auf dasselbe Board setzen, konzentriert sich das Gewicht nicht mehr auf die Mitte, sondern verteilt sich. Ein weiteres Beispiel – für das SUP Board AQUA MARINA FUSION 10’10 gibt der Hersteller eine maximale Traglast von 150 kg an. Unser Testfahrer mit einem Gewicht von 100 kg hat das Board fast nicht durchgebogen. Das von uns empfohlene Maximalgewicht des schwersten Fahrers liegt daher bei 100 kg. Dieses Modell gehört zur Kategorie Mittleren Allround Boards, Als Alternative für einen Fahrer mit 100 kg empfehlen wir das SUP Board AQUA MARINA MAGMA 11’2. Und noch ein Beispiel aus der Kategorie der Großen Familien Boards, Für das SUP Board AQUA MARINA MONSTER 12′ gibt der Hersteller die maximale Traglast von 170 kg an. Der Testfahrer mit einem Gewicht von 130 kg biegt das Board deutlich durch. Das von uns empfohlene Maximalgewicht für ein optimales Fahrverhalten für den schwersten Fahrer beträgt daher 120 kg. COASTO NAUTILUS 11’8 MOAI MULTI-PERSON 12’4
Welches SUP bei 80 kg?
Warum die Größe und das Gewicht des Sportlers wichtig sind – Große Personen bringen – selbst wenn sie schlank sind – automatisch mehr Gewicht auf die Waage als kleine und schlanke Personen. Deshalb sollten diese Faktoren für den Kauf eines SUP-Boards ebenfalls berücksichtigt werden.
- Denn Boards, auf welchen Personen zwischen 50 und 60 Kilo dem Trendsport frönen, sind gänzlich anders gestaltet als Boards, die von Personen mit 100 Kilo oder mehr genutzt werden.
- Vor allem Freizeitsportler mit einem etwas höherem Gewicht, sollten vor allem das Volumen des Boards im Auge behalten.
- Der Grund dafür ist simpel: Besitzen die Boards ein zu geringes Volumen, haben sie auch eine unzureichende Tragkraft.
Die Folge: Das Board steht zu tief im Wasser, was wiederum die Vorwärtsbewegung erschwert. Hier gelten folgende Faustregeln: Boarder mit einem Gewicht zwischen 55 und 80 Kilo sollten ein Board mit einem Volumen von rund 170 Litern, einer Breite zwischen 71 und 76 Zentimetern und einer Länge von 320 bis 335 Zentimetern wählen.
Für Personen mit 85 bis 100 Kilo eignen sich Boards mit einem Volumen von rund 180 Litern bestens. Sie sollten eine Breite zwischen 73 und 81 Zentimetern und eine Länge von 335 bis 350 Zentimetern haben. Zu einem Board mit mehr als 220 Litern, einer Breite über 81 Zentimetern und einer Länge von 350 bis 365 Zentimetern sollten Boarder mit einem Gewicht von 105 – 120 Kilo greifen.
Für Sportler, die schwerer als 125 Kilo sind, eignen sich Boards mit einem Volumen von mehr als 230 Litern, einer Breite von mehr als 83 Zentimetern und einer Länge von 365 bis 380 Zentimetern. : Die richtige Board-Größe – Personengröße und Gewicht
Welches SUP bei 60 kg?
Checkliste: Das ist bei SUP Boards für 60 Kilogramm Gewicht wichtig –
Traglast : Wer sich für ein SUP Board mit einer Traglast von 60 Kilogramm entscheidet, aber mehr an Körpergewicht mitbringt, wird nicht untergehen. Das Board liegt natürlich immer noch auf der Wasseroberfläche, aber eben nicht mehr so hoch, wie es bei Fahrern für die auf 60 Kilogramm ausgelegte Tragkraft der Fall ist. Befindet man sich allerdings gänzlich in einer anderen Gewichtskategorie, als 60 kg SUP Boards hergeben, kann das Board durch die höhere Belastung langsamer, also etwas „träger» bis hin zu komplett untauglich werden. Richtigkeit der Angaben zur maximalen Traglast : Zum Thema Traglast sind die Aussagen der meisten SUP Marken leider nicht immer verlässlich. Befindet man sich in der Körpergewichtsklasse um die 60 kg empfehlen wir daher darauf zu achten, dass SUP Board eine angegebene Traglast des Herstellers von mindestens 80 kg hat, um eine stabile Fahrweise und damit auch gute Kippsicherheit zu gewährleisten. Breite des Boards : Die Breite eines SUP Boards ist nicht unerheblich, weshalb man sich auch hier im Kaufprozess etwas Zeit nehmen und darauf entsprechend achten sollte. Denn auch, wenn ein SUP Board für 60 kg grundsätzlich erst einmal nicht so viel Volumen aufweisen muss wie eines mit einer höheren Traglast, sollte dennoch eine ausreichende Breite gegeben sein. Wir empfehlen daher für ein SUP Board auf Basis von 60 kg Körpergewicht auf Breite von mindestens 75 cm zu achten. Aber es gilt: je breiter, desto kippstabiler. Vor allem für sehr kleine Paddler darf es aber durchaus etwas schmaler sein, um leichter einen möglichst senkrechten Paddelwinkel zu erreichen. Dicke des Boards : Die Dicke des SUP Boards ist wichtig für stabilen Stand, Kippsicherheit und die Wendigkeit. Bei einem Körpergewicht von bis zu 60 kg ist eine Dicke von mindestens 4 inch, bzw.10 cm ausreichend. Stabiler sind aber grundsätzlich 6 inch (10 cm) dicke Modelle.
Wie Länge hält ein SUP?
Supping ist hot! Da es in Deutschland jedoch noch nicht ganz zo beliebt ist, erhalten wir viele Fragen von Kunden/Interessenten.
1. Wie lange dauert das Aufblasen eines Sup-Boards? Das hängt vom Format des Boards und die Art der Pumpe ab. Wenn eine Handpumpe benutzt wird, dauert es zwischen 4 und 8 Minuten bis das Board völlig aufgeblasen ist. Wenn eine elektrische Pumpe benutzt wird dauert es nur eine Minute. 2. Kann die Finne entfernt werden? Das hängt vom Modell ab. Es gibt Modelle bei denen man die Finne einfach entfernen kann, es gibt aber auch Exemplare wobei die Finne festgemacht wurde. In den meisten Fällen sind die kleineren Finnen nicht abtrennbar. Es hängt aber auch von der Marke ab. Aqua Marina sup boards haben andere Finnen als die von ZRAY sup boards, 3. Kann ich ein Sup-Board mit ins Flugzeug nehmen? Ja, das geht! Man kann das Sup-Board jederzeit mit im Urlaub nehmen. Natürlich mus sein aufblasbares Sup-Board so klein wie möglich eingepackt werden. Es könnte notwendig sein einen Spezialplatz zu reservieren für das Board und den Paddel. 4. Wieviel Luftdruck braucht ein Sup-Board? Der Luftdruck wird oft in PSI angedeutet. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14. Wenn das Sup-Board jedoch von einer leichten Person benutzt wird, z.B. ein kleines Kind, dann kann der Luftdruck etwas niedriger sein. Der richtige Luftdruck wird bei allen Modellen in der Anleitung angedeutet. 5. Wie weiß ich ob mein aufblasbares Sup-Board leckt? Wenn es scheint, dass ein Sup-Board leerläuft, kann dies auch mit einer niedrigen Temperatur zu tun haben. Dadurch senkt der Luftdruck. Sie glauben, dass es eine Leckage gibt? Dann können Sie das Sup-Board aufblasen und mit Seife oder Spülmittel einreiben. Wenn es Luftblasen gibt, dann gibt es eine Leckage. 6. Wie kann ich ein Sup-Board reparieren? Hierfür kann der Reparatursatz benutzt werden. Sie nehmen ein Stück PVC und geben wasserdichten Klebstoff (nicht enthalten!) darauf. Es ist wichtig, dass das Sup-Board trocken ist. Kleben Sie das PVC-Stück auf die Leckage und lassen Sie es gut trocknen. Die Trockenzeit wird auf der Klebstoffflasche angedeutet. 7. Wie muss ich das Sup-Board lagern? Sorgen Sie dafür, dass das Board völlig trocken ist, bevor Sie es lagern. Wenn es noch feucht ist, kann Schimmel entstehen. Am besten kann das Sup-Board in einer Garage oder einem Schrank gelagert werden, wo es kühl und trocken ist. Meiden Sie Sonnenlicht damit die Qualität behalten wird. 8. Wie behalte ich die Qualität? Indem Sie das Sup-Board richtig lagern. Bei der Nutzung des Boards können Sie ein Schutzspray benutzen. 9. Welchen Paddel kann ich am besten wählen? Für Kinder ist ein verstellbares Paddel gut. Für Erwachsene sind die teuren Sup-Paddel leicht, nachhaltiger und bequemer. Als Anfänger muss man jedoch nicht direkt ein teures Paddel kaufen. Es ist vor allem wichtig, dass das Paddel die richtige Länge hat und aus gutem Material besteht. Paddel finden Sie in der Kategorie Zubehör, 10. Welche Basistechniken muss ich mit dem Paddel lernen? Es ist wichtig, dass Sie lernen wie man mit dem Paddel dreht, beschleunigt und bremst. Hierzu gibt es Unterricht, aber auch viele YouTube-Videos, wo die Basistechniken erklärt werden. Vor allem wichtig ist, dass Sie bequem auf dem Board stehen. Danach ist es eine Frage der Übung. Mehr Informationen finden Sie im Blog Essentielle Tipps beim Supping, 11. Was passiert, wenn mein Sup-Board die Kante oder einen Gegenstand trifft? In den meisten Fällen wird nicht viel passieren. Sup-Boards bestehen aus starkem Material, es wird nicht schnell eine Leckage geben. Scharfe Gegenstände können natürlich für Schaden sorgen. Es ist wichtig, dass man das Sup-Board immer hochhebt und nicht über den Boden schleift. 12. Wie lange hält ein aufblasbares Sup-Board? Das ist schwer zu sagen. Es handelt sich nämlich um verschiedene Faktoren. Die Lebensdauer hängt von der Nutzung und vom Umgang ab. Bei einem guten Umgang und bei guter Wartung kann ein Sup-Board jahrelang halten. 13. Wie lange ist die Garantie? Für all unsere Sup-Boards gilt 1 Jahr Garantie. Auch danach werden wir alles daran tun, Ihnen zu helfen. 14. Wie lange dauert es, ein Sup-Board leerlaufen zu lassen und aufzuräumen? Das leerlaufen eines Sup-Boards dauert nur wenige Minuten. Danach ist es wichtig, dass das Sup-Board gut trocken ist, bevor es gelagert wird. Das leerlaufen und trocknen eines Boards dauert maximal nur zehn Minuten. 15. Welche Rettungsweste brauche ich? Was Sie gerne haben. Die meisten Supper die eine Rettungsweste tragen, benutzen ein Modell mit Kordel in der Taille, wodurch die Weste automatisch aufgeblasen wird, wenn an der Kordel gezogen wird. Aber eigentlich sind alle Rettungswesten gut genug. 16. Können Hunde auch auf einem aufblasbaren Sup-Board stehen? Ja, das ist möglich. Wenn der Hund es mag, kann dieser auf einem aufblasbaren Sup-Board stehen. Natürlich kann der Hund auch auf dem Sup-Board sitzen wenn Sie Supping ausüben. Es ist egal, ob der Hund groß oder klein ist. Ein Hund auf dem Brett sorgt sogar für extra Stabilität durch das Extragewicht. 17. Wie viele Personen passen auf einem Sup-Board? Es ist selbstverständlich, dass sich nur eine Person gleichzeitig auf einem Sup-Board befindet. Es ist jedoch möglich, mehrere Personen auf einem Sup-Board zu transportieren. Maximal können zwei Erwachsene und zwei Kinder, oder zwei Erwachsene, ein Kind und ein Hund auf einem Sup-Board platznehmen. Das hängt jedoch von der Größe und dem Gewicht ab. In der Anleitung eines Sup-Boards steht immer ein maximales Gewicht. Dieses Gewicht finden Sie auch auf jeder Produktseite pro sup board, 18. Kann ich mein Sup-Board draussen lagern? Das ist nicht empfehlenswert. Besser ist es, das Board an einem trocknen und kühlen Ort zu lagern. Das Gartenhäuschen ist natürlich möglich. 19. Beeinflusst die Länge und Breite des Boards die Leistung? Ja, absolut. Je länger und schlanker das Board ist, desto schneller und gerader es beim Supping ist. Breitere Sup-Boards sind stabiler und angenehmer für unruhiges Wasser und für Kinder. Die Sup-Boards mit mittlerer Länge und Breite eignen sich gut für jede Situation. Hier finden Sie einen handlichen Kaufguide für Anfänger, 20. Wie stabil ist ein aufblasbares Sup-Board? In den meisten Fällen ist ein aufblasbares Sup-Board stabiler als eins aus Glasfasern. Das bedeutet, dass die aufblasbaren Exemplare sich gut eignen für Kinder und Erwachsene die gerade erst anfangen. Die Stabilität wird mitunter von der Form, Breite und Tiefe bestimmt, aber normalerweise sind alle aufblasbaren Sup-Boards sehr stabil. Die relativ dicken Sup-Boards sind meistens sehr stabil.
Welches SUP für kleine Menschen?
Wer weniger Gewicht mitbringt, kann ein kleineres Stand Up Paddle Board verwenden. Die meisten aufblasbaren SUP Boards können durchaus zwei Personen locker verkraften, aber je größer das Board, desto schwerer ist es auch zu manövrieren.
Warum kann ich auf dem SUP nicht stehen?
Die richtige paddelrichtung – Bei symmetrischen Paddeln, bei denen das Paddelblatt in einer Linie mit dem Griff ist, ist es egal, wie rum man das Paddel hält. Wenn du aber ein Paddel mit Winkel hast, sieht es etwas anders aus. Auf den ersten Blick macht es wenig Sinn – aber keine Angst, wir erklären es dir! Wie halte ich mein SUP-Paddel mit Winkel? So kompliziert ist es gar nicht. Deine Position und deine Paddeltechnik werden sich mit jeder SUP-Tour verbessern. Wenn du immer wieder Schmerzen hast oder einfach nicht richtig paddeln kannst, kannst du dir auch jederzeit Rat bei einem Profi holen. : Was ist die richtige Position auf dem SUP?
Wie gut ist das SUP von Lidl?
FAQ – Auf den ersten Blick wirken Lidl SUP Boards mit ihrem niedrigen Preis und dem umfangreichen Zubehör auf Einsteiger sicher verlockend. Genauer betrachtet ist das Angebot allerdings nicht besonders gut, da dem Hersteller Langzeiterfahrungen fehlen, was man beispielsweise am hohen Gewicht des Paddels bemerkt.
- Das Lidl SUP kommt zwar mit deutlich mehr Zubehör als Decathlon SUP Boards, doch das schwere Paddel ersetzen fortgeschrittene Paddler sowieso schnell durch ein besseres.
- Außerdem hat Decathlon deutlich mehr Erfahrung in der Herstellung von SUP Boards und bietet nicht nur das Itiwit X100 10′ für Einsteiger, sondern auch mehrere andere Boards für unterschiedliche Einsatzzwecke und verschiedene Nutzer.
Im Vergleich zu Lidl SUP Boards überzeugen Aldi SUP Boards durch besseres Zubehör und eine 3-jährige Garantie, welche auch für die bessere Qualität sprechen. Dennoch gibt es bessere Alternativen für Einsteiger, die trotz ihrem günstigen Preis viel zu bieten haben.
- Die Qualität des Lidl SUP Boards ist insgesamt mittelmäßig.
- Der Hersteller hat unter anderem beim Paddel an Kosten gespart, welches dadurch sehr schwer ist und für längere Touren ungeeignet ist.
- Auch die kurze Garantie auf das Lidl SUP Board lässt an der Qualität des Boards zweifeln.
- Das ist schwierig zu beantworten, da sich diese Boards in vielerlei Hinsicht unterscheiden.
Am Lidl Mistral SUP haben wir im Test leider einige Kritikpunkte gefunden, die aber selbstverständlich nicht für alle anderen SUP Boards des Herstellers zutreffen. Dieses Board ist von den Maßen her ein sehr klassischer Allrounder mit 2 Luftkammern und 2+1 Finnen-Setup.
Wie schnell ist man mit dem SUP?
Gemütlich oder eher sportlich – Viele SUP Sportler sind eher gemütlich auf dem Wasser unterwegs. Es gibt aber auch einige Paddler, die durchaus auf Schnelligkeit setzen und sich auch Zeitziele setzen. Wie schnell kann man fahren mit einem SUP? Gemütliche Paddler sind mit einer sehr moderaten Geschwindigkeit unterwegs, die bei 4 bis 7 km/h liegt.
Warum ist SUP so beliebt?
Das kann man mit dem SUP alles machen – Wer in einem SUP nur ein Brett sieht, das wie eine Luftmatratze übers Wasser gleitet, ist falsch gewickelt. Es ist ein Sportgerät und, vor allem wenn das Stand-up Paddle Board aufblasbar ist, absolut flexibel einsetzbar.
- Entgegen des Namens muss man darauf nicht stehen.
- Man kann sitzen, knien oder liegen – eben genau das, was der eigene Körper, die persönliche Fitness sowie Kraft und die Balance erlauben.
- Am besten erlernt man die unterschiedlichen Techniken in einem Stand-up Paddle Kurs.
- Wer Zeit hat und ein eigenes Stand-up Paddle Board kaufen möchte, kann es sich aber mit etwas Ausdauer auch selbst beibringen,
In jeder Position, die man auf dem Brett einnehmen kann, spannt man unterschiedliche Muskelpartien an, so dass das Training auf dem SUP immer effektiv ist. Das Schönste dabei ist, dass man meist gar nicht bemerkt, dass man tatsächlich Sport treibt, weil einen die Aussicht und Steuerung des Boards ablenken.
- Das Board lässt sich übrigens ebenso zum Transport von kleineren Gegenständen oder Kindern benutzen.
- Auch wenn Hersteller in der Regel die Mitnahme von Kindern auf dem Bug von der Haftung ausschließen, kann man das auf eigene Verantwortungen tun.
- Dabei sollte man aber auf folgende Dinge achten: Das Maximalgewicht darf nicht überschritten werden und ein unsicherer Schwimmer muss mit einer Schwimmweste ausgestattet werden.
So bietet das SUP Board also die ideale Basis für einen schönen Familienausflug. Je nach befahrenem Gewässer ist der Effekt des Paddelns übrigens unterschiedlich. Während auf Seen kaum Strömung herrscht, sieht das auf Fluss oder Meer ganz anders aus. Doch auch auf stehenden Gewässern kann man einen Gang hochschalten, indem man beispielsweise Stretching oder Yoga auf dem SUP betreibt.
Welches SUP für den Anfang?
Was kaufen andere?
# | Produkt |
---|---|
1 | EASYmaxx Stand-Up- Paddle-Board ‘I NEED VITAMIN SEA’ | SUP inkl. Tragetasche,* |
2 | Bestway Hydro-Force SUP Allround Board-Set, Oceana, 305 x 84 x 12 cm, mit Kajak-Sitz und* |
3 | Aqua Spirit Aufblasbares Stand Up Paddle Board SUP Tempo Komplett-Set – 320x81x15cm -* |
Welches SUP für kleine Menschen?
Wer weniger Gewicht mitbringt, kann ein kleineres Stand Up Paddle Board verwenden. Die meisten aufblasbaren SUP Boards können durchaus zwei Personen locker verkraften, aber je größer das Board, desto schwerer ist es auch zu manövrieren.
Welche Dicke bei SUP?
1. Was man vor dem Kauf wissen muss – Abmessung. Die Abmessung des SUP Boards spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion. Die Dicke von 12 bis 15 cm sagt viel über die Qualität aus. Zehn Zentimeter dicke Boards sind qualitativ etwas weniger gut und liegen weniger stabil im Wasser.
- Für die Länge und Breite gilt immer: Je länger und breiter das Board ist, desto stabiler ist es.
- Manche Boards (wie das Aqua Marina Race) sind vorne spitz.
- Dadurch bekommt man mehr Geschwindigkeit.
- Hardboard oder aufblasbar.
- Entscheiden Sie sich für ein Hardboard oder ein aufblasbares Board? In unserem Webshop können Sie nur aufblasbare Boards kaufen.
Wir haben uns dafür entschieden, weil aufblasbare Boards durch die heutige Technik sehr robust geworden sind, so dass es wenig Unterschiede gibt. Einige Vorteile eines aufblasbaren Boards gegenüber einem Hardboard:
Board passt gut ins AutoBoards sind sehr robust dank neuer Technologie Nach der Saison kann man das Board einfach lagernDas Board kann einfach mit in den Urlaub genommen werdenEin aufblasbares Model ist (viel) günstiger
Nutzung eines SUP Boards Es ist wichtig, dass man vor dem Kauf überprüft, wofür man das SUP Board nutzen möchte. Du möchtest lange Wege paddeln, Abenteuer haben oder beispielsweise windsurfen? Es ist wichtig, dass man dies vorher weiß, da jeder Board-Typ – natürlich – anders ist bei den Bedürfnissen!
Welches SUP auf dem Meer?
Welches sup brauche ich für touren im meer? – Dein SUP, egal ob aufblasbar oder steif, muss auf jeden Fall auf das ausgelegt sein, was du damit machen möchtest (Touring, Surf, Race), und sollte zu deiner Körpergröße und deinem Niveau passen. Welche Art von SUP brauche ich? Es gibt 5 unterschiedliche SUP-Formen für unterschiedliche Einsatzbereiche oder Disziplinen: – Das Surf-SUP, ein kurzes, wendiges Board zum Surfen in den Wellen.
Das Allround-SUP, ein vielseitiges Board, mit dem du auch in den Wellen stabil bleibst, wenn du Touren damit machen möchtest. – Das Expeditions-SUP, ein längeres Board, das dir bei langen Touren auf dem Wasser viel Stabilität gibt. – Das Touring-SUP, ein Zwischending aus Expeditions- und Race-Board, mit dem du höhere Geschwindigkeiten bei guter Stabilität erreichst.
– Das Race-SUP, ein langes, schmales Modell speziell für die Teilnahme an Rennen. Wenn du auf dem Meer paddeln möchtest, solltest du dich für ein Surf-SUP entscheiden, wenn du schon ein gutes Niveau hast und in den Wellen unterwegs bist. Ansonsten kannst du dich bei weniger Wellengang auch für ein Allround-SUP oder ein Freeride-SUP entscheiden.
Wenn du Einsteiger bist, sind die Allround- oder Freeride-Modelle am besten für dich geeignet. Sie geben dir ein gutes Gleichgewicht, was gerade für den Einstieg wichtig ist. Welche Größe brauche ich? Je nachdem, wie groß du bist und was du wiegst, brauchst du ein längeres oder kürzeres und ein breiteres oder schmäleres Board.
Je größer und schwerer du bist, desto wohler wirst du dich auf einem längeren (10′ und mehr) und breiteren (30″ oder 32″) Board fühlen. Wenn du klein und leicht bist, kannst du dich für ein kürzeres, schmales Modell entscheiden (ab 8′ und 30)». Und was ist mit aufblasbares versus steifes SUP? Aufblasbare SUPs haben einige Vorteile: Sie sind robust und beständig und gleichzeitig weniger anfällig für Beschädigungen als ein steifes SUP.