Für Welche Züge Gilt Das 9 Euro Ticket?

Für Welche Züge Gilt Das 9 Euro Ticket
Bus, Bahnen und Co.: Welche Verkehrsmittel kann man mit dem Ticket nutzen? – Prinzipiell gilt das 9-Euro-Ticket bundesweit in allen Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs – egal ob von der Deutschen Bahn oder anderen Anbietern.

  • Nicht genutzt werden kann der Fernverkehr der Deutschen Bahn mit ICE, Intercity und Eurocity.
  • Auch auf einigen Intercity-Abschnitten, auf denen Fahrgäste mit anderen Nahverkehrsfahrkarten sonst zusteigen dürfen, gilt das Ticket nicht, wie die Bahn vergangene Woche verdeutlichte.
  • Diese Fernverkehrszüge werden in der Reiseauskunft neben der IC- mit einer Regionalzug-Kennzeichnung ausgewiesen.

Dabei stehe der Hinweis „9-EUR-Ticket nicht gültig», sagte ein Sprecher. Das hatte zuletzt bei einigen Kunden für Verwirrung gesorgt. Nach Angaben der Bahn laufen zu dem Thema regional noch Gespräche.

Lesen Sie auch: Entlastungspaket der Ampel – So bekommen Sie die 300 Euro

Kann man mit dem 9 € Ticket nach Holland fahren?

Im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 gilt das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV in Deutschland. Angesichts hoher Energiepreise soll das Ticket Berufspendler entlasten und Menschen von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel überzeugen. Das Ticket ist jeweils vom ersten bis zum letzten Tag eines Monats gültig und wird für diesen Zeitraum jeweils 9 Euro kosten.

Nutzen kann man es im Nahverkehr, also in Regionalbahnen, Bussen, U-Bahnen, S-Bahnen sowie Straßenbahnen. Ausgenommen sind in den meisten Fällen die Züge des Fernverkehrs (z.B. IC, EC, ICE) sowie Fernbusse. Kinder ab 6 Jahre müssen ein eigenes Ticket lösen. Die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht in jedem Fall möglich und erfordert ein weiteres Fahrradticket.

Personen, die bereits ein Abonnement abgeschlossen haben, profitieren automatisch von der Preisreduzierung. Weitere Fragen zum 9-Euro-Ticket beantwortet die Bahn auf ihrer Website, Erhältlich ist das Ticket digital über die Apps der Verkehrsverbünde und –unternehmen.

  1. Möglich ist auch der Kauf vor Ort in Kundenzentren und Vorverkaufsstellen sowie an Fahrkartenautomaten.
  2. Das 9-Euro-Ticket gilt grundsätzlich nur innerhalb der deutschen Landesgrenzen und endet an der letzten Haltestelle vor der Grenze.
  3. Für Fahrten in die Niederlande oder nach Belgien müssen laut mobil.NRW separate Tickets gelöst werden.

Bestehende Abotickets blieben davon jedoch unberührt, d.h. sie können auch weiterhin für Fahrten nach Belgien oder in die Niederlande genutzt werden. In wenigen Verkehrsverbünden kann das 9-Euro-Ticket auch bis in die Niederlande genutzt werden. Dies betrifft beispielsweise einige Linien im Aachener Verkehrsverbund.

Kann man mit dem 9 € Ticket nach Österreich fahren?

9-Euro-Ticket auch im Ausland nutzen – ist das möglich? – Für Welche Züge Gilt Das 9 Euro Ticket Das 9-Euro-Ticket ermöglicht günstige Reisen mit Bus und Bahn im Regionalverkehr – einigen Fällen sogar bis ins Ausland. (IDZRW-Montage) © Manngold/Imago & Westend61/Imago Grundsätzlich gilt: Das 9-Euro-Ticket ist nur in Deutschland und nur für den Nahverkehr und Regionalverkehr gültig.

  1. In einigen Bundesländern gibt es allerdings auch Bus- und Bahnlinien, die zum Nah- und Regionalverkehr zählen, und wegen der Grenznähe bis ins Ausland fahren.
  2. Wie sieht es bei solchen Verbindungen aus? Brauchen Reisende dann ein Zusatzticket oder gilt das 9-Euro-Ticket auch bis zum ersten Halt nach der Grenze? Ganz einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten.

Denn es gibt Unterschiede bei den einzelnen Verkehrsverbünden. Das heißt: Teilweise endet die Gültigkeit des 9-Euro-Tickets am letzten Bahnhof vor der Grenze, in manchen Fällen gilt es aber auch noch bis zum ersten Bahnhof im Ausland.

Kann man mit dem 9 € Ticket nach Hamburg fahren?

9-Euro-Ticket: Urlaubsreisen für 9 Euro möglich – Für Welche Züge Gilt Das 9 Euro Ticket Mit dem 9-Euro-Ticket kann man durch ganz Deutschland fahren – allerdings nur im Nahverkehr. (IDZRW-Montage) © C. Hardt/Future Image/Imago & Westend61/Imago Das 9-Euro-Ticket wurde zum 1. Juni eingeführt und gilt für drei Monate, also bis zum 31. August.

Mit dem Ticket können alle Busse und Bahnen im Regional- und Nahverkehr in Deutschland genutzt werden. Eine Ausnahme gibt es für Regionalzüge, die von DB Fernverkehr betrieben werden. In diesen ist das 9-Euro-Ticket meist nicht gültig. Nicht inkludiert ist der Fernverkehr, also beispielsweise ICE oder IC der Deutschen Bahn,

Doch auch mit Regionalzügen lassen sich bundesweit sehr lange Strecken zurücklegen. Wer kein Problem mit Bahnfahrten oder mehrfachen Umstiegen hat, kann ab Juni also für drei Monate auch weite Strecken für sehr kleines Geld zurücklegen. So kommt man mit dem 9-Euro-Ticket nach Berlin, Köln, München oder Hamburg.24RHEIN zeigt anhand verschiedener Beispiele, wie das ablaufen könnte.

Kann man mit dem neuen Euro-Ticket nach Amsterdam fahren?

  1. wa.de
  2. Verbraucher

Erstellt: 05.05.2023, 09:04 Uhr Kommentare Teilen Mit dem 49-Euro-Ticket im Ausland Urlaub machen? Kein Problem. Aufgrund der Tarifgrenzen ist das Reisen in die Niederlande, nach Frankreich und mehr möglich. Hamm – Seit dem 1. Mai 2023 können Reisende das 49-Euro-Ticket verwenden.

Welche Züge mit 9-Euro-Ticket NRW?

Für Welche Züge Gilt Das 9 Euro Ticket 9-Euro-Ticket startet in Nordrhein-Westfalen: Landesweiter Verkauf ab 23. Mai Das 9-Euro-Ticket macht mobil: Vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 dürfen alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen – und zahlen dafür nur neun Euro pro Monat.

  1. Die Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und -unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben in den vergangenen Wochen mit Hochdruck an der Umsetzung der Aktion gearbeitet, von der Ticketabonnenten und Gelegenheitskunden gleichermaßen profitieren.
  2. Der Verkauf des Tickets ist landesweit ab dem 23.
  3. Mai 2022 möglich.

Verkehrsministerin Ina Brandes: „Der öffentliche Nahverkehr ist das Rückgrat sauberer Mobilität. Deshalb setzt sich Nordrhein-Westfalen mit einer eigenen ÖPNV-Offensive seit Jahren dafür ein, mehr Menschen zum Umstieg in Busse und Bahnen zu überzeugen.

Auch das 9-Euro-Ticket kann die Attraktivität des ÖPNV erhöhen. Ein herzliches Dankeschön an alle Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen für ihr Engagement: Sie haben gezeigt, dass Nordrhein-Westfalen jederzeit in der Lage ist, Aktionen wie ‚9 für 90‘ schnell umsetzen zu können.» Brandes weiter: „Zugleich müssen wir gemeinsam dafür sorgen, dass das Bus- und Bahnfahren langfristig attraktiv bleibt.

Nur mit starken Angeboten wie Zugverbindungen in höherer Taktung oder neuen Schnellbuslinien wird es gelingen, dauerhaft mehr Fahrgäste zu gewinnen. Deshalb werden wir weiterhin beim Bund um mehr Geld kämpfen, um die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs abzusichern.» Das Aktionsticket gilt deutschlandweit für alle kommunalen Nahverkehrsmittel wie Linienbusse, Straßen- und U-Bahnen sowie für den Schienenpersonennahverkehr mit S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresszügen in der 2.

  • Lasse. Die Nutzung der 1.
  • Lasse und des Fernverkehrs der Deutschen Bahn AG sind ausgeschlossen.
  • Aufmöglichkeiten für Interessierte Interessierte können das 9-Euro-Ticket beispielsweise über die mobil.nrw-App oder weitere Apps der Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und -unternehmen erwerben.
  • Auch der Kauf vor Ort in Kundenzentren, an Fahrkartenautomaten und in Bussen ist möglich.
See also:  Welche Lebensmittel Halten Am Längsten?

Wer im nordrhein-westfälischen Nahverkehr mit dem eTarif ‚eezy.nrw‘ unterwegs ist, profitiert ebenfalls von der Sondermaßnahme: Auch hier werden die Kosten im Aktionszeitraum kundenfreundlich auf maximal neun Euro pro Monat begrenzt – unabhängig von den gefahrenen Luftlinienkilometern.

  • Der elektronische Tarif ‚eezy.nrw‘ gilt jedoch nicht deutschlandweit.
  • Treuebonus für bestehende Kunden Das 9-Euro-Ticket gilt auch für die Stammkunden des nordrhein-westfälischen Nahverkehrs: Die bestehende Abokarte wird direkt zum 9-Euro-Ticket.
  • Das Ticketabo für die 2.
  • Lasse in Nordrhein-Westfalen kostet im Juni, Juli und August 2022 dann auch nur neun Euro pro Monat, dabei werden die monatlichen Abbuchungen durch das jeweils zuständige Verkehrsunternehmen automatisch umgestellt oder die Differenz wird erstattet.

Kunden mit einem direkt bezahlten Jahresticket wie dem ‚SchönesJahrTicket NRW‘ können sich für eine entsprechende Erstattung an das verkaufende Verkehrsunternehmen wenden. Auch Jobtickets, Sozialtickets im Abo, Schülertickets, Semestertickets und Azubitickets werden im Juni, Juli und August 2022 zum 9-Euro-Ticket.

  1. Für die Abwicklung der Preisabsenkung bei den Semestertickets werden an den Hochschulen zurzeit individuelle Verfahren erarbeitet.
  2. Wichtig für Auszubildende: Das NRWupgradeAzubi, das regionale Azubitickets auf ganz Nordrhein-Westfalen erweitert, wird im Aktionszeitraum auf null Euro gesetzt – ist also kostenfrei in der Zeit.

Neben der deutschlandweiten Gültigkeit bietet das 9-Euro-Ticket für Stammkunden des Nahverkehrs weitere Pluspunkte: So fallen eventuelle zeitliche Beschränkungen, zum Beispiel bei Abotickets mit einer Gültigkeit ab neun Uhr, im Aktionszeitraum weg. Dagegen bleiben Sonderregelungen zu Mitnahmemöglichkeiten, Übertragbarkeit oder 1.-Klasse-Nutzung im regulären Geltungsbereich des Abo- oder Jahrestickets bestehen.

Über den regulären Geltungsbereich hinaus ist allerdings jedes Aboticket ein persönlicher Fahrschein der 2. Klasse ohne weitere Zusatznutzen. Fahrten in der 1. Klasse oder die kostenlose Mitnahme von Personen und Fahrrädern sind deutschlandweit nicht möglich. Unterwegs im Nahverkehr Nordrhein-Westfalens Das 9-Euro-Ticket ist im gesamten Nahverkehr Nordrhein-Westfalens gültig und schließt auch die Mobilitätsgarantie NRW ein.

Wenn sich Busse oder Bahnen in Nordrhein-Westfalen um 20 Minuten oder mehr verspäten oder ganz ausfallen, können Fahrgäste alternativ auf den Fernverkehr, ein Taxi oder Sharing-Systeme umsteigen und sich die Kosten dafür vom Verkehrsunternehmen erstatten lassen.

  • Nähere Informationen dazu finden Sie unter,
  • Wichtig: Das 9-Euro-Ticket kann nicht für Reisen in die europäischen Nachbarländer Belgien und die Niederlande genutzt werden.
  • Dafür muss weiterhin ein entsprechendes Ticket aus dem jeweiligen Nahverkehrs- oder aus dem ‚NRW-Tarif‘ gelöst werden.
  • Eine regionale Ausnahme gibt es beim Aachener Verkehrsverbund: Dort ist die Nutzung auch auf den Linien der ASEAG in Kelmis, Vaals und Kerkarde gestattet.

Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem 9-Euro-Ticket sie Linie „SB 3″ nach Sittard und die MultiBus-Linien in die Niederlande zu nutzen. Die Mitnahme von Fahrrädern nach geltenden Beförderungsbedingungen ist mit entsprechenden Zusatztickets weiterhin möglich, sofern Platz vorhanden ist.

  1. Auch mit einem Zusatzticket besteht jedoch kein Anspruch auf die Beförderung von Fahrrädern.
  2. Inderwagen und Rollstühle haben jederzeit Vorrang.
  3. Alle Informationen zum 9-Euro-Ticket in Nordrhein-Westfalen sowie weitere Antworten zur Aktion finden Sie übersichtlich zusammengestellt auf,
  4. 9-Euro-Ticket startet in Nordrhein-Westfalen: Landesweiter Verkauf ab 23.

Mai

Kann man mit dem 9 € Ticket nach Frankreich fahren?

Polen –

DB Regio: Züssow – Świnoujście Centrum (Swinemünde)

Aber auch für Fahrten ins Ausland gilt die Regel: Nur Nahverkehr – kein ICE, IC, EC & Co. Und anders als in Deutschland kannst Du mit dem 9€-Ticket im Ausland nicht vor Ort im öffentlichen Nahverkehr fahren. Das 9€-Ticket gilt eben gerade noch auf den grenzüberschreitenden Strecken aus Deutschland heraus – aber nicht weiter.

Es gibt auch noch Buslinien über die Grenzen nach Frankreich, Niederlande und Österreich, die wir aus Gründen der Übersichtlichkeit hier mal weglassen. Und unser Rat ist generell: Schau vor einer Reise ins Ausland immer nochmal in der DB-App und ggf. beim regionalen Verkehrsverbund nach, ob das 9€-Ticket auf Deiner konkreten Strecke auch wirklich funktioniert.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist. Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer,

Kann man mit dem 9 € Ticket nach Wien fahren?

Bequem von Budapest nach Wien – nehmen Sie den Zug! – Sie wollen mit dem Zug von Budapest nach Wien reisen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Fahrtzeit beträgt mit der schnellsten Verbindung 2 Stunden 38 Minuten. Auf der 214 km langen Strecke fahren für gewöhnlich 24 Züge am Tag.

Es ist kein Umsteigen erforderlich, da ab Wien Direktverbindungen verfügbar sind. Züge auf dieser Strecke werden für gewöhnlich von ÖBB oder Regiojet betrieben. An Bord finden Sie standardmäßig moderne, komfortable Sitze und viel Platz für Gepäck. Um Ihnen dabei behilflich zu sein, die besten Zugangebote zu erhalten, heben wir die günstigsten Tickets von Budapest nach Wien in unserem Reiseplaner hervor.

Denken Sie daran, je eher Sie buchen, desto mehr können Sie sparen. Tickets nach Wien starten bei 9.00 €. Bereit, Ihre Bahntickets zu buchen? Starten Sie noch heute eine Suche auf unserer Website. Wenn Sie noch mehr über die Reise erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf die Fahrpläne (einschließlich der Zeiten für den jeweils ersten und letzten Zug), die häufig gestellten Fragen (FAQs) sowie weitere Tipps zur Buchung günstiger Tickets.

See also:  Welche Medikamente Darf Man Nicht Mit Viagra Nehmen?

Kann man mit dem 9 € Ticket nach Straßburg fahren?

Von Kehl oder Offenburg nach Straßburg und zurück – Wer in Kehl (Ortenaukreis) mit der deutsch-französischen Tram nach Straßburg fahren möchte, kann sein 9-Euro-Ticket nur einschließlich bis zur letzten deutschen Haltestelle (Bahnhof Kehl) nutzen. Für die Strecke auf französischer Seite brauchen die Fahrgäste dann zusätzlich ein Ticket des Straßburger Verkehrsunternehmen CTS, so der Tarifverbund Ortenau auf Anfrage.

In welchen Ländern gilt das 9-Euro-Ticket?

3. Wo das 9‑Euro-Ticket im Ausland gilt – Das 9‑Euro-Ticket gilt nur innerhalb Deutschlands – eigentlich. Denn auch hier gibt es Ausnahmen: Es gibt mehr als 60 Verkehrsverbünde in Deutschland – bei jedem können unterschiedliche Regeln gelten. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Im Süden fahren die Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB) bis nach Salzburg und Kufstein in Österreich,

„Bis dorthin gilt in unseren Zügen auch das 9‑Euro-Ticket», teilt eine BRB-Sprecherin dem RedaktionsNetzwerk Deutschland mit. Von NRW können zumindest beim Aachener Verkehrsverbund einzelne Verbindungen in die Niederlande und nach Belgien genutzt werden: So gilt das 9‑Euro-Ticket nach Angaben des Verbundes in den ASEAG-Linien 24 nach Kelmis, 25 und 33 nach Vaals sowie 34 nach Kerkrade, Gleiches gilt für die Arriva-Linie 350 bis Vaals.

Auch die Buslinie SB 3 der Westverkehr nach Sittard darf genutzt werden, ebenso die fünf grenzüberschreitenden Multibus-Linien bis zur (Verknüpfungs-)Haltestelle in den Niederlanden. Von Baden-Württemberg aus geht es nach Informationen der Deutschlandtarifverbund GmbH auf Einzelverbindungen in die Schweiz,

So können mit dem 9-Euro-Ticket die SBB-Bahnen von Zell im Wiesenthal oder Weil am Rhein nach Basel Bad oder mit die Züge der DB Regio von Erzingen (Baden) nach Trasadingen, Schaffhausen und Thayngen genutzt werden. Richtung Polen gilt das Ticket nur in der RB 23 von Züssow nach Swinemünde Zentrum. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Anders sieht es Richtung Osten aus.

Die Züge des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) fahren zwar bis nach Polen – zum Beispiel die RB 26 nach Kostrzyn oder die RB 91 nach Zielona Góra. Doch hier dürfen Reisende nur bis zur Grenze fahren: „Der Geltungsbereich des 9‑Euro-Tickets ist ausschließlich Deutschland», teilt ein VBB-Sprecher mit.

Kann man mit dem 9 € Ticket nach Salzburg fahren?

9-Euro-Ticket in Bayern: Billigticket gilt sogar bis Salzburg und Kufstein – Das 9-Euro-Ticket gilt nur in Deutschland, es endet am letzten Bahnhof in der Bundesrepublik. Allerdings gibt es Ausnahmen. So fährt die BRB in ihrem Netz Chiemgau-Inntal bis Kufstein und Salzburg. Für Welche Züge Gilt Das 9 Euro Ticket Auch ein Ausflug nach Salzburg ist mit dem 9-Euro-Ticket möglich. © IMAGO / imagebroker Fährt man von München mit dem Ticket nach Salzburg dauert die Fahrt eine Stunde und 53 Minuten. Man muss einmal am Ostbahnhof umsteigen. Nach Kufstein dauert die Fahrt von der bayerischen Landeshauptstadt aus eine Stunde und 26 Minuten (ebenfalls mit einem Umstieg am Münchner Ostbahnhof).

Was ist der Rex Zug?

Rex-Dieselllok am Bahnhof Neumarkt-Köstendorf REX mit Diesellok am Salzburger Hauptbahnhof Regionalexpress (REX) ist die Bezeichnung für Zuggarnituren der ÖBB, die schneller als Regionalzüge und langsamer als Intercityzüge verkehren.

Was bedeutet RB und RE Zug?

Mit diesen Nahverkehrszügen können Sie kostenlos fahren – Menschen mit Behinderung fahren kostenlos in Bussen, Straßenbahnen und S-Bahnen. Auch in vielen Zügen der Deutschen Bahn fahren Menschen mit Behinderung kostenlos. Diese Züge heißen Nahverkehrszüge. Es gibt verschiedene Nahverkehrszüge.

Regionalbahn. Die Abkürzung für Regionalbahn ist RB. Regional-Express. Die Abkürzung für Regional-Express ist RE. Interregio-Express. Die Abkürzung für Interregio-Express ist IRE

Was ist IC für ein Zug?

Züge der DB – ICE-Zug (Baureihe 411) Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn sind national und international unterwegs, das Erkennungszeichen der Fahrzeuge ist die weiße Grundfarbe mit dem roten Streifen. Produktklasse „ICE» (Produktlasse A)

ICE: Intercity-Express Der ICE ist die schnellste Zuggattung der Deutschen Bahn. Zum Einsatz kommen verschiedene Baureihen mit unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten und Serviceangeboten. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Baureihen, Angeboten und Sitzpläne finden Sie auf der ICE-Fansite, Wenn Ihnen die ICE-Typen nicht geläufig sind, können Sie die Züge auch unter kaemena360.com virtuell begehen.

ICE-Sprinter Hierbei handelt es sich um ICE-Züge, die mit wenigen Halten große Städte besonders schnell verbinden.

Produktklasse „IC/EC» (Produktlasse B)

IC: Intercity Die Intercity-Züge ergänzen das ICE-Netz, sie sind teilweise etwas langsamer unterwegs und verbinden nicht nur Städte, sondern fahren auch in Urlaubsregionen. Üblicherweise verfügen die IC-Züge über eine Bordgastronomie, jedoch gilt das nicht für alle Züge.

EC: Eurocity Fernreisezug ähnlich einem IC, jedoch als Verbindung vom oder ins Ausland. Es können entweder Wagen der Deutschen Bahn oder von ausländischen Bahngesellschaften zum Einsatz kommen. Wenn Sie wissen möchten, welche Wagen Sie erwarten oder wer die Bordgastronomie betreibt, schauen Sie in den Wagenreihungen nach. Nach dem Grundkonzept des EC-Verkehrs waren ursprünglich bestimmte Qualitätskriterien wie das Mitführen eines Speisewagens vorgesehen, die heute jedoch nicht mehr für alle EC-Züge gelten.

D: D-Zug Die klassischen Schnellzüge („Durchgangszug») kommen heute nur noch auf wenigen Verbindungen zum Einsatz. Teilweise handelt sich hierbei auch um Verstärkerzüge oder Kurswagen, Mitunter kommt in D-Zügen älteres Wagenmaterial zum Einsatz. Bezüglich Bordgastronomie achten Sie bitte auf die Hinweise im Fahrplan. Siehe auch D-Nacht,

Was für Zugarten gibt es?

Deutsche Bahn

Produktname Abkürzung Aufgabengebiet
Intercity-Express ICE nationaler und internationaler Hochgeschwindigkeitszug
EuroCity EC internationaler Fernzug
Intercity IC nationaler und internationaler Fernzug
Schnellzug D nationaler und internationaler Fernzug

Was zählt alles zum Fernverkehr?

Unter Fernverkehr wird im Verkehrswesen eine Verkehrsart verstanden, bei der ein Transport- oder Verkehrsmittel die gesamte Reiseweite von 50 Kilometern oder die gesamte Fahrzeit von einer Stunde überschreitet. Pendant ist der Nahverkehr,

Was versteht man unter DB Fernverkehr?

Organisation und wirtschaftliche Situation – Die DB Fernverkehr AG ist eine hundertprozentige Konzerntochter der Deutschen Bahn, Im Unterschied zu den von der Konzernschwester DB Regio erbrachten und von den SPNV-Aufgabenträgern mitfinanzierten Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) erbringt DB Fernverkehr ihre Leistungen im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) von wenigen Ausnahmen abgesehen eigenwirtschaftlich, also ausschließlich über die am Fahrgastmarkt erzielten Erlöse.

Wie viele Züge hat DB Fernverkehr?

Der DB-Konzern auf einen Blick – Der DB-Konzern ist ein Mobilitäts- und Logistikunternehmen und agiert weltweit in über 140 Ländern. Kern des Unternehmens ist das Eisenbahngeschäft mit über 7,3 Millionen Kunden deutschlandweit pro Tag im Personenverkehr und über eine Millionen Tonnen beförderter Güter pro Tag durch Deutschland und Europa.

See also:  Welche Farbe Passt Zu Senfgelb?

Insgesamt fahren auf unserem modernen, über 33.300 Kilometer langen und für Wettbewerb geöffneten Streckennetz täglich rund 40.000 Züge. Die Anzahl der Personenbahnhöfe beträgt 5.700. Im Netz der Deutschen Bahn fahren ganz unterschiedliche Zugtypen. Unsere Intercity-Express (ICE) -Züge sind die schnellsten, modernsten und komfortabelsten Züge im DB Netz.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h setzen sie hohe Maßstäbe an Geschwindigkeit, Technik und Komfort. Unsere Intercity (IC) – und Eurocity (EC) -Züge sind als überregionale Fernzüge im Einsatz und verbinden die wichtigsten deutschen und europäischen Städte regelmäßig miteinander.

Innerhalb der verschiedenen Regionen Deutschlands, wie den Ballungsgebieten oder auf dem Land, stellen viele unterschiedliche Regionalbahnen und S-Bahnen die Mobilität der Reisenden sicher. Entdecken Sie den ICE in der interaktiven 360°-Darstellung von innen. Entdecken Sie den ICE in der interaktiven 360°-Darstellung von innen.

Reisen mit der Bahn – Schnell, unkompliziert und günstig Die Deutsche Bahn bietet Ihnen einfache und komfortable Mobilität sowie eine Reihe von speziellen Angeboten und Vergünstigungen. Der Super Sparpreis der Bahn ist ein fortlaufendes Spezialangebot für Reisen innerhalb Deutschlands, das ab 19,90 Euro nach Verfügbarkeit erhältlich ist.

  1. Mit dem ICE können Sie zum Beispiel in vier Stunden günstig und schnell von München nach Berlin fahren.
  2. Erstklassig Reisen mit der Deutschen Bahn Erleben Sie komfortables Reisen in der 1.
  3. Lasse der Deutschen Bahn.
  4. Genießen Sie die Vorzüge des 1.
  5. Lasse-Services, während Sie sich mit hoher Geschwindigkeit Ihrem Reiseziel nähern.

Die großzügigen und bequemen Sitze laden zum komfortablen Arbeiten und Entspannen ein. Zu den umfangreichen Service-Angeboten in der 1. Klasse gehört neben den vollklimatisierten ICE-Wagen auch das stilvolle Interieur, die entspannte Atmosphäre und ein verbesserter Mobilfunk- und WLAN-Empfang.

  • Darüber hinaus gibt es ausgewiesene Ruhezonen, in denen Sie ungestört relaxen können.
  • Eine vielseitige Auswahl von Mahlzeiten und Getränken servieren wir Ihnen auf Wunsch direkt an Ihren Platz.
  • Buchen Sie unseren 1.
  • Lasse-Komfort zu erschwinglichen Preisen schon ab 29,90 Euro.
  • ICE ©Deutsche Bahn AG (Oliver Lang) IC ©Deutsche Bahn AG (Volker Emersleben) RE ©Deutsche Bahn AG (Uwe Miethe) erste Klasse ©Deutsche Bahn AG (Oliver Lang) Bordgastronomie ©Deutsche Bahn AG (Thomas Willemsen) Städte und Kultur Europa mit der Bahn erleben Reisen Sie mit dem Super Sparpreis Europa und erleben Sie die historischen und kulturellen Highlights Europas.

Von Deutschland aus können Sie ab 39,90 Euro in 16 europäische Länder reisen, auf kürzeren Strecken im Grenzgebiet schon ab 19,90 Euro. Fahren Sie zum Beispiel mit dem Zug von Frankfurt nach Amsterdam oder Paris in nur ca. vier Stunden, schon ab 39.90 Euro.

  1. Oder reisen Sie von Hamburg nach Kopenhagen in 4,5 Stunden, schon ab 29,90 Euro.
  2. Volle Flexibilität für unsere nicht-europäischen Gäste Entdecken Sie Deutschland, von Nord- und Ostsee bis nach Süden in den Schwarzwald und zu den Alpen.
  3. Erleben Sie Kultur und Geschichte in pulsierenden Städten wie Berlin, Hamburg und München.

Besichtigen Sie Flusstäler, Märchenschlösser und zauberhafte mittelalterliche Städte, denn all diese Ziele verbindet die Deutsche Bahn – schnell, einfach und komfortabel. Unser German Rail Pass ermöglicht Reisenden, die ihren Wohnsitz außerhalb der EU, Russlands oder der Türkei haben, schon ab unter 200 Euro flexibles Reisen mit den Zügen der DB innerhalb von Deutschland.

Der Pass ist mehrere Tage innerhalb eines Monats gültig und für die 1. oder 2. Klasse erhältlich. Die Angebote der Deutschen Bahn können Sie im Internet, am Bahnhof oder per Telefon buchen. Darüber hinaus erhalten Sie die Tickets in lizenzierten DB Agenturen in Ihrer Nähe. Barrierefreies Reisen Mobil mit Handicap Mobilitätseingeschränkte Gäste können bei uns auf umfassende Serviceleistungen zurückgreifen.

So hilft unser Servicepersonal auf Bahnhöfen beim Ein-, Um- und Aussteigen. Egal, ob Sie als mobilitätseingeschränkter Reisender Beratung bei der Reiseplanung, eine Sitzplatzreservierung oder eine Fahrplanauskunft benötigen – wir stehen Ihnen bei allen Ihren Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

  1. Ontaktinformationen zur Mobilitätsservice-Zentrale für unseren Ein-, Um- und/oder Aussteigeservice, den Kauf von Fahrkarten sowie die Reservierung von Sitz- und Rollstuhlstellplätze finden Sie hier,
  2. Die Anmeldung kann auch per Fax oder online erfolgen.
  3. Telefonische Hilfe bei Reisen erhalten Sie auch über die DB Service-Nummer.

Nennen Sie nach der Begrüßung einfach nur das Stichwort: «Betreuung» und Sie werden umgehend mit einem/einer unserer kompetenten MitarbeiterInnen verbunden. Soziales Engagement / Green Travel Mit uns sind Sie Umweltschützer Die Zeit des Zögerns ist vorbei.

  • Der Klimawandel ist mit Händen zu greifen.
  • Wir alle tragen deshalb die Verantwortung jetzt zu handeln und den Planeten für nachfolgende Generationen lebenswert zu überlassen.
  • Wir als Deutsche Bahn stellen uns dieser Aufgabe und nehmen unsere Verantwortung für die Umwelt und das Klima wahr.
  • Dafür steht unsere Strategie #starkeschiene.

Denn nur wenn massiv Verkehr auf eine grüne starke Schiene verlagert wird, kann Deutschland und Europa seine Klimaziele erreichen. Denn kein Verkehrsmittel ist so klimafreundlich wie unsere Züge. So fahren heute schon rund 140 Millionen Reisende im Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom.

Bis 2038 sollen sogar alle Züge mit Ökostrom unterwegs sein. Und bis zum Jahr 2050 werden wir als Deutsche Bahn CO2-frei sein. Umweltschutz heißt für uns auch, ein gesundes Ökosystem zu erhalten. Deshalb schaffen wir Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzen und engagieren uns für die Artenvielfalt. Auch gehen wir sorgsam mit Ressourcen um: Bis 2020 wollen wir mehr als 95 Prozent der eingesetzten Rohstoffe recyceln.

Mehr Fahrgäste und Güter für eine grüne Schiene zu gewinnen heißt für uns aber auch, an diejenigen Menschen zu denken, die an der Schiene wohnen: Deshalb machen wir unsere Züge kontinuierlich leiser und entwickeln innovative Maßnahmen für eine leisere Bahn.

Welche Züge hat DB?

Deutsche Bahn

Produktname Abkürzung Aufgabengebiet
EuroCity EC internationaler Fernzug
Intercity IC nationaler und internationaler Fernzug
Schnellzug D nationaler und internationaler Fernzug
EuroCity-Express ECE europäisch-internationaler Hochgeschwindigkeitszug