Was ist EDM? – Die Sache mit der Electronic Dance Music, kurz EDM, ist gar nicht so einfach, wie man denkt. Denn elektronische Tanzmusik ist nicht gleich elektronische Tanzmusik und wehe dem, der es wagt, vor eingefleischten Techno-Jüngern EDM mit Techno gleichzusetzen.
- Es ist ein Frontenkrieg zwischen Techno-Liebhaberinnen, Techno-Liebhabern und dem großen Mainstream.
- EDM ist in erster Linie nämlich genau das, der allgemeine Mainstream und die elektronische Musik, die bei der großen Masse der Konsumentinnen und Konsumenten gut ankommt.
- Dabei geht es dann nicht direkt um die Regeln und die hohe Kunst der elektronischen Musik, sondern um die Tanzbarkeit, Einprägsamkeit und Show.
Anders als Techno oder House findet EDM nicht im Club, sondern in gefüllten Stadien statt.
Was ist typisch für Techno-Musik?
Techno Ein Mischpult, wie es von vielen Techno-DJs in Clubs verwendet wird. Techno ist eine, die zur gehört. Ihr Klang orientiert sich an einem Rhythmus. Techno soll vor allem zum anregen. Die Musikrichtung entstand in der Mitte der 1980er Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Musikstile der elektronischen Musik.
Typisch für Techno-Musik sind der Bass, ein tiefer Ton, und der Vier-Viertel-Takt. Die Musik wird vor allem elektronisch, also mithilfe von produziert. Herkömmliche wie,, Bass und spielen beim Techno fast keine Rolle. Ebenfalls gibt es fast nie, Strophen oder Refrains. Die Lieder bestehen in der Regel nur aus technischen Klängen, die so eine Melodie erzeugen.
Wichtige musikalische Vertreter der Anfänge sind die deutsche Band Kraftwerk und Sven Väth. Kraftwerk waren die ersten, die Musik rein elektronisch erzeugten. Sven Väth ist einer der bekanntesten deutschen Techno-DJs. Ihre Blütezeit erlebte die Techno- im Verlauf der 1990er Jahre.
Was ist ein EDM DJ?
DJs die die elektronische Musik revolutioniert haben Electronic Dance Music, kurz EDM, wird weltweit in Clubs und Diskotheken gespielt. Ein Genre, das ohne Zweifel aufgrund der Vielzahl an talentierten DJs, die an den Mixern experimentieren und mit Sound spielen, seinen Höhepunkt erreicht.
Das Maßstab setzende britische Magazin DJ Mag veröffentlicht jedes Jahr eine Weltrangliste der besten internationalen DJs und hebt darin jene hervor, die zum Wachstum von EDM beitragen. Während manche Namen bekannt sind und einige unter ihnen bereits als DJ-Legenden gelten, tauchen auch neue Gesichter in diesem Ranking auf.
Mehr Informationen zu den DJs gibt es hier.
Ist EDM House?
EDM – Techno mündete nach und nach in einen Stil, der den komplizierten Namen Electronic Dance Music trägt. EDM ist das, was seit den letzten Jahren im Radio und in den Clubs alltäglich zu hören ist. Auch wenn sich House, Techno und EDM musikalisch durchaus sehr ähnlich sein können, liegt der große Unterschied in der Kommerzialisierung – was sich vor allem in zirkusartigen Großevents manifestiert.
Warum heißt es Trap?
Trap-Musik für Anfänger Autorin: Nina Mohs Was ist eigentlich Trap? Ein Subgenre des Hip-Hops. Was bedeutet der Begriff Trap? Übersetzt man den Begriff Trap ins Deutsche, bedeutet er Falle, Im Zusammenhang mit der Musikrichtung aber stammt das Wort Trap aus dem Slang der US-amerikanischen Drogenszene: Der Trap ist der Treffpunkt von Drogendealern, die düstere Gasse, der Umschlagplatz und Ort für vereinbarte Übergaben.
Worum geht es in Trap-Musik? Als sogenannte Trap-Rapper*innen wurden jene Hip-Hopper*innen bezeichnet, die den Drogenhandel in den Fokus ihrer Songtexte stellten. Im Gegensatz zum klassischen Hip-Hop ist der Inhalt der Texte im Trap nicht ganz so wichtig. Viel eher dienen die Worte aber dazu, die markanten und tiefen, dröhnenden Sounds der Trap-Musik zu befüllen.
Oft wiederholen sich einzelne Worte und Sätze. In einem der bekanntesten Songs des Traps wird der Song-Titel sogar 53 Mal innerhalb von zwei Minuten wiederholt. Für einen Trap-Hit nehme man. Waren sich klassischer Hip-Hop und ursprünglicher Trap anfangs noch ziemlich ähnlich, erkennt man heute klaren Unterschiede. Trap heißt: tiefe, dröhnende Klänge, computerproduzierte Schlagzeugelemente und ein staccatoähnliches Timing.
Electrobeats, Dubstep-Sounds und sogenannte Drops von Polizeisirenen und Pistolen oder das Klirren von zerbrechenden Fensterscheiben mischen sich mit basslastigen Rhythmen. Was hat das Volkstheater mit Trap zu tun? Trap ist nicht nur kommerziell erfolgreich, sondern auch für seine Verschmelzung mit anderen Musikrichtungen und neuen technischen Elementen bekannt.
Wieso also nicht einfach eine machen? Das dachten sich zumindest Autor und Regisseur, Gemeinsam bringen sie am 19.11.2021 mit einen Hybrid aus Schauspiel und Trap-Konzert auf die Bühne des Volkstheaters! : Trap-Musik für Anfänger
Was für ein Genre ist Rammstein?
Die Musik von Rammstein zählt zur Musikrichtung „ Neue Deutsche Härte ‘, einem Subgenre des Rock, das sich ebenfalls durch Einflüsse aus dem Alternative Metal sowie Techno-Elemente auszeichnet. Das erfolgreichste Lied der Band ist der Song „Engel’ aus dem Album „Sehnsucht’ (1997).
Wie nennt man ruhige Musik?
Chillout Musik schafft eine akustische Wohlfühl-Atmosphäre – Was genau ist Chillout Musik? Bei dieser Art der Musik ist der Name Programm – perfekt zum Chillen. Darunter versteht man ein Verschwimmen verschiedener Genres. Die Übergänge zwischen den Stilrichtungen sind oft nicht klar erkennbar und fließend.
Ein Stück aus dem Bereich der Chillout Musik einer bestimmten Richtung zuzuordnen ist nicht möglich, was dem Genre auch einen Charakter der Vielfalt verschafft. Die Ambient Musik, wie sie auch häufig genannt wird, schafft in erster Linie einen Raum und einen Moment des Entspannens und Runterkommens. Es zeichnet sich aus durch ruhige, nicht aufdringliche Melodien, die einen schnell dazu bringen, die Gedanken schweifen zu lassen.
Es handelt sich um eine Art der Musik, der man nicht zwingend zuhören muss. Deshalb wird sie häufig im Hintergrund verwendet, wie zum Beispiel in Einkaufszentren, Hotellobbys, Bars oder Cafés. Sie gilt auch als eine Art Marketingstrategie, da sie unterbewusst eine Wohlfühl-Atmosphäre auslöst. Chillout Musik Emotion
Was ist der Unterschied zwischen Trance und Techno?
Tech Trance – Tech Trance wird oftmals mit Uplifting Trance verwechselt. Beide Genres bewegen sich in der Regel im selben engen Tempobereich um 138–140 BPM, Im Gegensatz zum Uplifting klingt Tech Trance allerdings härter, perkussiver, rhythmusbetonter, elektronischer, komplexer und weniger sphärisch.
- Seine Verwandtschaft zu den oft monotonen Techno-Richtungen wie Progressive Techno, Schranz oder Detroit Techno ist jedoch bestreitbar.
- Tech-Trance lebt weniger von Melodielinien als vielmehr von aufwendigen Rhythmus-Arrangements und ausgeklügeltem Sound-Design.
- Heimat des Tech-Trance sind die Clubs, auf großen Raves und im Radio wird dieser Stil so gut wie nie gespielt.
Stiltypische Interpreten:
- John O’Callaghan
- Bryan Kearney
- Simon Patterson
- Marco V
- Sam Jones
Stiltypische Stücke:
- 1994: L.S.G. – Hearts
- 1995: Humate – 3.1
- 2001: Marco V – Godd
- 2005: Marcel Woods – Advanced ( Trance Energy Anthem 2006)
- 2011: Bryan Kearney – Stealth Bomber
- 2013: Simon Patterson – Brush Strokes
- 2016: Joint Operations Centre – Dexathol
Wie viele BPM hat EDM?
Das Tempo moderner Dance Music wird in BPM angegeben. BPM steht für Beats Per Minute/Taktschläge pro Minute. Bei einem BPM-Wert von 120 folgen die Beats im Abstand von 0,5 Sekunden aufeinander. Jedes musikalische Genre hat einen typischen BPM-Wert. Hiphop liegt bei 100, EDM liegt normalerweise bei 130, Trance geht hoch bis 140, während härtere Genres wie Hardstyle und Drumnbass bei 160 und höher liegen.
Was ist ein EDM DJ?
DJs die die elektronische Musik revolutioniert haben Electronic Dance Music, kurz EDM, wird weltweit in Clubs und Diskotheken gespielt. Ein Genre, das ohne Zweifel aufgrund der Vielzahl an talentierten DJs, die an den Mixern experimentieren und mit Sound spielen, seinen Höhepunkt erreicht.
- Das Maßstab setzende britische Magazin DJ Mag veröffentlicht jedes Jahr eine Weltrangliste der besten internationalen DJs und hebt darin jene hervor, die zum Wachstum von EDM beitragen.
- Während manche Namen bekannt sind und einige unter ihnen bereits als DJ-Legenden gelten, tauchen auch neue Gesichter in diesem Ranking auf.
Mehr Informationen zu den DJs gibt es hier.