Dividendenhistorie und bisherige Aktienrückkäufe
Geschäftsjahr | Dividende | Auszahlung |
---|---|---|
2022 | Euro 0,70 | 12.04.2023 |
2021 | Euro 0,64 | 12.04.2022 |
2020 | Euro 0,60 | 08.04.2021 |
2019 | Euro 0,60 | 24.06.2020 |
23 weitere Zeilen
Wann zahlt Telekom die Dividende 2023?
Wie viel Dividende zahlt Deutsche Telekom? – Deutsche Telekom zahlte im Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 0,70 EUR je Aktie, Bei einem Kurs von 21,86 EUR am 19.05.2023 beträgt die aktuelle Dividendenrendite 3,20 % (Berechnung: 0,70 EUR / 21,86 EUR = 3,20 %).
Wann wird die Dividende für 2022 ausgezahlt?
Hier bieten wir Ihnen eine Übersicht zu den fünf Aktien mit der höchsten Dividendenrendite in dem jeweiligen Monat. Den konkreten Termin für die Hauptversammlung (HV) finden Sie in unserem HV- und Dividendenkalender, Nützlich in diesem Zusammenhang ist übrigens auch unsere 30-Tage-Übersicht HV2Go,
Rendite Hits – Januar | ||
---|---|---|
1 | Mobotix | 1,43% |
2 | Action Press | 0,00% |
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
table>
Sämtliche Angaben sind mit großer Sorgfalt zusammengetragen. Eine Garantie für die Richtigkeit der Daten können wir aber nicht übernehmen. Mitunter ändern sich Termine oder die Höhe der tatsächlichen Dividende. Wir empfehlen daher, sich stets auch auf der Homepage der einzelnen Unternehmen über die Höhe der Dividende zu informieren.
Wann ist Telekom Hauptversammlung 2023?
Am Mittwoch, den 5. April 2023, findet die ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG statt. Die Veranstaltung beginnt 10:00 Uhr (MESZ).
Wie hoch ist die Dividende 2022?
Bis wann muss ich 2023 Deutsche-Börse-Aktien gekauft haben, damit ich eine Dividende erhalte? – Um für das Geschäftsjahr 2022 Dividende der Deutschen Börse zu erhalten, müssen die Aktien spätestens am Tag der Hauptversammlung, am 16. Mai 2023, gekauft worden sein.
Wer zahlt die höchste Dividende 2023?
Dividendenrendite in 2023
Pos. | Name | Kurs |
---|---|---|
1 | Hapag-Lloyd | 183,65 EUR |
2 | Stabilus | 10,31 USD |
3 | DIC Asset | 6,005 EUR |
4 | Tick Trading Software | 8,925 EUR |
Wann muss ich Telekom Aktien kaufen um Dividende zu bekommen?
Wann musste ich Aktien der Deutschen Telekom gekauft haben, damit ich 2023 Dividende erhalte? – Um für das Geschäftsjahr 2022 Dividende der Deutschen Telekom zu erhalten, musste die Telekom-Aktien spätestens am Tag der Hauptversammlung 2023 gekauft worden sein.
Wie hoch ist die Dividende 2023?
Starke 7,2 % Rendite: Aktie für Dividendenjäger – Im Jahr 2021 verbuchte BASF einen Umsatz von 78,6 Mrd. EUR (+33 %) sowie einen Gewinn von 6,01 EUR je Aktie, nachdem im coronabedingt schwachen Vorjahr ein Verlust in Höhe von -1,54 EUR je Aktie angefallen war.
Für 2022 liegen die Erwartungen der Marktexperten bei 88,1 Mrd. EUR (+12 %) Umsatz und 6,74 EUR (+12 %). Im Jahr 2023 liegt der Konsens bei 82,8 Mrd. EUR (-6 %) Umsatz und einem von ca.4,79 EUR (-29%). Für das Jahr 2022 soll den Analysten zufolge abermals eine Dividende in Höhe von 3,40 Euro ausgeschüttet werden.
Damit liegt die erwartete Dividendenrendite bei einem derzeitigen Aktienkurs von ca.47 Euro rund 7,2 %. Dies ist im Vergleich zu den meisten anderen DAX-Werten sehr attraktiv. Die BASF-Aktie entwickelte sich in den letzten Jahren schwächer als viele anderen Werte, denn das Allzeithoch bei knapp 100 EUR wurde bereits Anfang 2018 erzielt. Bis Anfang 2020 ging es anschließend kurzzeitig sogar wieder unter 40 EUR zurück. Dieser Kursbereich wurde auch im Herbst 2022 noch einmal getestet, nachdem die Aktie bis Anfang 2021 zwischenzeitlich auf über 70 EUR geklettert war.
- Im besten Fall hat sich nun bei 40 EUR ein längerfristiger Doppelboden gebildet, von dem aus es wieder bergauf gehen kann.
- Auch wenn die Gewinne im kommenden Jahr schwächer ausfallen dürften, ist die BASF-Aktie sehr attraktiv bewertet.
- Die Chemie-Aktie ist sowohl für Schnäppchen- als auch für Dividendenjäger interessant.
Anleger sollten allerdings mit etwas höheren Schwankungen rechnen, denn Chemie-Aktien gelten allgemeinhin als relativ zyklisch.
Bei welchen Aktien ist die Dividende steuerfrei?
Schritt 1: Verstehen – Wann dürfen Unternehmen Dividenden steuerfrei ausschütten? – Eine Dividende bleibt steuerfrei, wenn das ausschüttende Unternehmen das Geld aus den Einlagen entnimmt statt aus dem laufenden Geschäft. Ist dies der Fall, gilt die Dividende als Rückzahlung der Einlagen statt als Gewinnbeteiligung, was sie von der Steuer befreit.
- Nur wenige Unternehmen schütten steuerfreie Dividenden aus: 2022 taten dies unter anderem die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Jenoptik sowie Vonovia, Deutz und Freenet,
- Ausländische Unternehmen überweisen noch seltener steuerfreie Dividenden.
- Einige der wenigen Ausnahmen bilden die Schweizer Bank UBS oder der amerikanische Pflegeanbieter Omega Healthcare.
Fazit: Steuerfreie und herkömmliche Dividenden kommen in gleicher Form beim Anleger an. Der Ursprung des Geldes entscheidet, wie das Finanzamt es besteuert.
Wie oft zahlt Deutsche Telekom Dividende?
Deutsche Telekom schüttet 1 Mal im Jahr eine Dividende aus. Ausschüttungsmonat ist der April.
Warum ist die Telekom Aktie steuerfrei?
Steuerfreie Ausschüttung – Die Dividende der Deutschen Telekom für das Geschäftsjahr wird wie bereits in den Vorjahren steuerfrei ausgeschüttet werden (aktueller Stand). Auch für die folgenden Jahre erwarten wir eine steuerfreie Ausschüttung unserer Dividende.
Hintergrund : Da die Dividende der Deutschen Telekom in vollem Umfang aus dem steuerlichen Einlagekonto im Sinn des § 27 des Körperschaftsteuergesetzes geleistet wird, erfolgt die Auszahlung ohne Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag. Bei inländischen Aktionären unterliegt die Dividende nicht der Besteuerung.
Eine Steuererstattungs- oder Steueranrechnungsmöglichkeit ist mit der Dividende nicht verbunden. Die Ausschüttung mindert allerdings nach Auffassung der deutschen Finanzverwaltung die steuerlichen Anschaffungskosten der Aktien.
Wie wird die Telekom Dividende versteuert?
Voller Zinseszinseffekt: Darum wird die Telekom-Dividende ohne Steuerabzug gutgeschrieben – In puncto Dividende ist aber noch ein anderes Thema relevant: Anders als sonst ist die in der Gross Total Return -Betrachtung unterstellte Reinvestition der Brutto-Dividende hier nicht nur kalkulatorisch, sondern tatsächlich praktisch möglich.
Denn weil die Deutsche Telekom ihre Dividende aus dem sog. steuerlichen Einlagenkonto zahlt, bekommen in Deutschland unbegrenzt steuerpflichtige Privatanleger die Ausschüttung ohne Steuerabzug gutgeschrieben. Damit steht der volle Betrag zur Reinvestition bereit. Wirklich „steuerfrei» ist die Dividende dennoch nicht, denn am Ex-Tag wird der steuerliche Einstandskurs um die Ausschüttung reduziert, so dass man die Dividende bei einem Verkauf implizit nachversteuern muss – aber eben erst dann und bis dahin profitiert man durch die Steuerstundung vom kompletten Zinseszinseffekt.
Mehr dazu übrigens auf der generell richtig gut gemachten Investor Relations-Website der Deutschen Telekom, Und zur immer wieder gern gestellten Frage, ob der steuerliche Einstandskurs irgendwann auch negativ werden kann, wenn man nur lange genug dabei ist und entsprechend viele Dividenden kassiert: Ja, wie das Bundesfinanzministerium mit Schreiben vom 22.
Wer zahlt die besten Dividenden weltweit?
Die besten Dividenden -Aktien weltweit Von deutschen Klassikern wie Siemens und der Deutschen Telekom über amerikanische Highflyer wie Apple hin zu asiatischen Internetgiganten wie Tencent und australischen Banken wie Westpac ist alles von Rang und Namen dabei, was Dividenden bezahlt.
Wie hoch ist die Steuer auf Dividenden?
Diese Steuerregeln gelten für Kapitalerträge Abgeltungssteuer.25 Prozent gehen von Kapitalerträgen wie Dividenden und Zinsen ans Finanzamt. © Adobe Stock / Ivan Kmit Von Kapitalerträgen zieht die Bank automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer plus Soli ab.
- Doch in einigen Fällen können Anlegende Geld sparen, wenn sie aktiv werden.
- Inhalt Für Zins- und Dividendenerträge, aber auch realisierte Gewinne und Verluste mit Wertpapieren, interessiert sich das Finanzamt.
- Doch Sparerinnen und Sparer muss das in den meisten Fällen nicht weiter interessieren: Banken mit Sitz im Inland zwacken die fälligen Steuern automatisch für ihre Kunden ab und leiten alles ans Finanzamt weiter.
Die Steuerschuld auf Kapitalerträge ist damit grundsätzlich abgegolten. Die Grundlagen der Abgeltungssteuer sind leicht erklärt. Auf Zinsen, Dividenden, Gewinne aus Wertpapierverkäufen oder Währungsgewinne werden pauschal 25 Prozent Kapitalertragssteuer, auch Abgeltungssteuer genannt, fällig.
- Diese wurde 2009 eingeführt.
- Für viele ist das weniger als der persönliche Steuersatz.
- Hinzu kommen stets 5,5 Prozent der Steuer als Solidaritätszuschlag.
- Unter dem Strich beträgt der Steuerabzug 26,38 Prozent, mit Kirchensteuer sind es je nach Bundesland 27,82 oder 27,99 Prozent.
- Doch wer sich auskennt, zahlt in manchen Fällen auch weniger.
Immerhin fallen Steuern nicht schon auf den ersten mit Geldanlagen verdienten Euro an. Seit Anfang 2023 bleibt von Kapitalerträgen mehr steuerfrei. Bis Ende 2022 lag der Sparerpauschbetrag bei 801 Euro bei Ledigen und 1 602 Euro für Verheiratete. Nun beträgt er 1 000 beziehungsweise 2 000 Euro.
Bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags pro Jahr bleiben Kapitalerträge steuerfrei. Damit bereits die Bank dies berücksichtigen kann, sollten Sparerinnen und Sparer ihrer inländischen Bank einen Freistellungsauftrag erteilen. Bei Auslandsinstituten ist das nicht möglich. Wer Erträge bei mehreren Banken oder Sparkassen erzielt, kann den Pauschbetrag splitten und mehrere Aufträge erteilen, muss aber den Höchstwert einhalten.
Sonst fallen Anlegende unangenehm auf, denn die Banken sind verpflichtet, freigestellte Beträge ans Finanzamt zu melden. Werbungskosten wie Fahrtkosten zu Hauptversammlungen oder Depotgebühren sind mit dem Sparerpauschbetrag abgegolten. An- und Verkaufsgebühren mindern dagegen den steuerpflichtigen Verkaufsgewinn oder erhöhen realisierte Verluste.
Gut zu wissen: Immer weniger Banken erheben noch negative Einlagenzinsen. Diese Zahlungen finden keine steuerliche Berücksichtigung, sondern sind mit dem Sparerpauschbetrag abgegolten. Von ihrer inländischen Depotbank erhalten Anlegende meist ohne besondere Aufforderung im ersten Quartal eines neuen Jahres die Jahressteuerbescheinigung für das abgelaufene Jahr.
Wenn sie diese ungelesen beiseite legen, zahlen sie womöglich zu viel Steuern auf ihre Kapitalanlagen. Wer sich dagegen mit den Grundregeln der Abgeltungssteuer auf Zinsen, Dividenden, Kurs- und Währungsgewinne befasst, kann sparen. Oft sind Anlegerinnen und Anleger gut beraten, wenn sie zusätzlich zur Einkommensteuererklärung die Anlage KAP ausfüllen.
Einzelartikel inklusive Testergebnis 4 Wochen lang digital lesen als PDF für immer behalten auf allen Geräten abrufbar
Alle Artikel aus test und Finanztest Mehr als 37.500 Tests Fonds- und ETF-Datenbank Tipps zu Versicherungen und Vorsorge 50% Rabatt für Print-Abonnenten
Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich.
31.03.2023 – Ausländische Einzelaktien locken oft mit hohen Dividenden. Doch Quellensteuern und Bankgebühren schmälern die Rendite. Diese Abzüge können sich Anlegende zurückholen.
08.02.2023 – Seit 2018 gelten Spezialregeln für die Besteuerung von Fonds und ETF. Wer die Abrechnungen von Fondsgesellschaften und Banken verstehen will, sollte die Details kennen. 13.11.2018 – Hundert Euro für die Reparatur der Waschmaschine oder ein Zuschuss für das neue Bett – für viele Menschen ist es kein Problem, anderen mit einem kleinen Darlehen.
: Diese Steuerregeln gelten für Kapitalerträge
Warum zahlt Telefónica so hohe Dividende?
Die im Vergleich zur Telekom deutlich höhere Marge von Telefónica resultiert neben höheren Renditen im Heimatmarkt Spanien aus der starken Stellung des Konzerns in Schwellenländern. In Lateinamerika sind die Spanier in allen Ländern die Nummer eins oder zwei und profitieren deshalb stärker von Skaleneffekten.
Die Telekom dagegen ist in ihrem wichtigsten Markt, den USA, nur Nummer vier.2010 dürften die Spanier der Konkurrenz weiter enteilen. Telefónica peilt in diesem Jahr bei Umsatz und Ebitda minimale Zuwächse an. Zudem kündigt der Konzern schon jetzt eine Anhebung der Dividende von 1,15 Euro auf 1,40 Euro je Aktie an.2012 sollen es sogar mindestens 1,75 Euro je Aktie sein.
Die Telekom kontert mit dem vollmundigen Versprechen, bis 2012 eine „Mindestdividende» von 70 Cent je Aktie zu zahlen und obendrein eigene Aktien zu kaufen. Die Ausschüttungssumme soll in den nächsten Jahren bei 3,4 Mrd. Euro stabil bleiben. Der Konzern geht davon aus, sich das leisten zu können.
- Zweifel sind erlaubt.
- Basis der Telekom-Dividende ist der Free-Cash-Flow (FCF), also die frei verfügbaren Finanzmittel nach Sachinvestitionen.
- Der FCF der Telekom seit 2005 summiert sich auf 29,8 Mrd. Euro.
- Ausgeschüttet hat der Konzern über die Hälfte davon, 16,3 Mrd. Euro.
- Der Reingewinn der letzten fünf Jahre betrug aber nur insgesamt 11,3 Mrd.
Euro, also fünf Mrd. Euro weniger, als an Dividende ausgekehrt wurde. Dass die Telekom ihre Dividende aus der Substanz zahlt, zeigt das Eigenkapital: Es schrumpfte seit 2005 um 6,7 Mrd. Euro. Für 2010 prognostiziert die Telekom, dass ihr Free-Cash-Flow um elf Prozent auf 6,2 Mrd.
Euro sinkt. Das bedeutet: Bei einer stabilen Ausschüttung von 3,4 Mrd. Euro steigt die Ausschüttungsquote von 49 auf 55 Prozent. Telefónica leitete zwar bereits 2009 knapp 58 Prozent des FCF an seine Aktionäre weiter. Allerdings hat der Konzern unter dem Strich auch 7,8 Mrd. Euro verdient. Trotz üppiger Dividenden haben die Spanier das Eigenkapital seit 2005 um 8,1 Mrd.
Euro erhöht.
Welche Aktien sind derzeit zu empfehlen?
Top-Aktien auf onvista
Wert | Rang (Vorm.) | Perf. akt. Perf. in % |
---|---|---|
Allianz WKN 840400 | 1 (11) | +2,20 EUR +1,05 % |
Mercedes-Benz Group (Daimler) WKN 710000 | 2 (8) | +0,68 EUR +0,96 % |
BASF WKN BASF11 | 3 (2) | +0,15 EUR +0,32 % |
Tesla WKN A1CX3T | 4 (1) | +3,25 USD +1,84 % |
Sollte man die Telekom-Aktie kaufen?
Sollten Sie die Deutsche Telekom-Aktie jetzt kaufen? – Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Deutsche Telekom-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Kaufen»,
- Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird,
- Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 23.
- May liefert die Antwort: Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre,
Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. May erfahren Sie was jetzt zu tun ist. Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen.
Wie gut ist die Telekom-Aktie?
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 26,62 EUR, was einem erwarteten Anstieg von 5,38 EUR zum aktuellen BMN-Stand der Deutsche Telekom-Aktie von 21,25 EUR entspricht.
Wann kann man Aktien verkaufen nach Dividende?
Ein Anleger kann seine Dividenden-Aktie jederzeit verkaufen – Um für eine Dividendenausschüttung berechtigt zu sein, spielt es grundsätzlich keine Rolle, wie lange Sie das jeweilige Wertpapier in Ihrem Depot gehalten haben. Es gibt also keine Mindesthaltedauer, die einem Anleger vorschreibt, wann er seine Aktie nach Auszahlung der Dividende verkaufen kann.
Wie wird die Telekom Dividende versteuert?
Voller Zinseszinseffekt: Darum wird die Telekom-Dividende ohne Steuerabzug gutgeschrieben – In puncto Dividende ist aber noch ein anderes Thema relevant: Anders als sonst ist die in der Gross Total Return -Betrachtung unterstellte Reinvestition der Brutto-Dividende hier nicht nur kalkulatorisch, sondern tatsächlich praktisch möglich.
- Denn weil die Deutsche Telekom ihre Dividende aus dem sog.
- Steuerlichen Einlagenkonto zahlt, bekommen in Deutschland unbegrenzt steuerpflichtige Privatanleger die Ausschüttung ohne Steuerabzug gutgeschrieben.
- Damit steht der volle Betrag zur Reinvestition bereit.
- Wirklich „steuerfrei» ist die Dividende dennoch nicht, denn am Ex-Tag wird der steuerliche Einstandskurs um die Ausschüttung reduziert, so dass man die Dividende bei einem Verkauf implizit nachversteuern muss – aber eben erst dann und bis dahin profitiert man durch die Steuerstundung vom kompletten Zinseszinseffekt.
Mehr dazu übrigens auf der generell richtig gut gemachten Investor Relations-Website der Deutschen Telekom, Und zur immer wieder gern gestellten Frage, ob der steuerliche Einstandskurs irgendwann auch negativ werden kann, wenn man nur lange genug dabei ist und entsprechend viele Dividenden kassiert: Ja, wie das Bundesfinanzministerium mit Schreiben vom 22.
Wann ist die nächste Hauptversammlung der Telekom?
Deutsche Telekom Hauptversammlung 2023 Die ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG hat am 5. April 2023 im World Conference Center Bonn in Präsenz stattgefunden. Für das Geschäftsjahr 2022 wurde eine Dividende in Höhe von 70ct € beschlossen. Die Dividendenbekanntmachung finden Sie, Weitere Details zur Dividende, die auch in diesem Jahr steuerfrei ausgeschüttet wird, finden sie, Internetdialog und Gewinnspiel Abstimmungsergebnisse Abstimmungsergebnis zur ordentlichen Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG am 5. April 2023 in Bonn. Häufige Fragen und Antworten Häufige Fragen + Antworten zur Hauptversammlung der Deutschen Telekom. Gegenanträge Gegenanträge und Wahlvorschläge zur ordentlichen Hauptversammlung am 5. April 2023. Gesamtzahl Aktien pdf-Dokument zum Download. Satzung pdf-Dokument zum Download. Erläuterung zu den Rechten der Aktionäre pdf-Dokument zum Download. Tim Höttges: Gestern war Hauptversammlung Gestern Hauptversammlung bei der Deutschen Telekom. Oder auch: Zeugnistag. Wir haben uns Kritik – aber. LinkendIn: Telekom Hauptversammlung in Bildern Instagram Story Eventbegleitung zur Hauptversammlung der Deutschen Telekom 2023 #telekomHV23. LinkendIn: Tim Höttges: Mittwoch ist Hauptversammlung! Mittwoch ist Hauptversammlung! Bei uns: MIT Menschen, nicht nur AN Monitoren. Wir freuen uns auf den. LinkedIn: Sind #Instagram, #Facebook und #Tiktok relevante Kommunikationkanäle, um Privataktionärinnen und -aktionäre zu erreichen? Für den ein oder anderen mag das noch abwegig bis abschreckend klingen. 🙈Wie gut das gelingen kann. LinkendIn: Aufbau der Hauptversammlung Morgen geht’s los! Die Vorbereitungen für die Hauptversammlung sind in vollem Gange. Hier gibt es schon. YouTube: Instagram-Quiz zur Hauptversammlung Quiz zur Hauptversammlung der Deutschen Telekom 2023 #telekomHV23. Fotos von der Hauptversammlung Hauptversammlung 2023: Vorstand (von links) Tim Höttges, Claudia Nemat, Aufsichtsratsvorsitzender Frank Appel, Birgit Bohle, Thorsten Langheim, Adel Al-Saleh, Dominique Leroy, Christian Illek, Srini Gopalan.
© Deutsche Telekom, Foto Norbert Ittermann Hauptversammlung 2023: Aufsichtsratsvorsitzender Frank Appel (links), Vorstandsvorsitzender Tim Höttges. © Deutsche Telekom, Foto Norbert Ittermann Hauptversammlung 2023: Vorstandsvorsitzender Tim Höttges. © Deutsche Telekom, Foto Norbert Ittermann Hauptversammlung 2023: Vorstandsvorsitzender Tim Höttges.
© Deutsche Telekom, Foto Norbert Ittermann 1. Quartal 2023 Sie finden alle Dokumente hier. Investor YouTube Kanal Sehen Sie sich interessante Videos und Playlists an. Materialien zur Hauptversammlung Die Hauptversammlung hat am 5. April 2023 in Bonn stattgefunden.
- Alle Unterlagen und Abstimmungsergebnisse finden sie unter diesem Link: Veröffentlichung Finanzergebnisse Q2 und 1.
- Halbjahr 2023 Am Donnerstag, den 10.
- August 2023, wird die Deutsche Telekom AG ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2023 veröffentlichen.
- Veröffentlichung Finanzergebnisse Q3 und Q1-3 2023 Am Donnerstag, den 09.
November 2023, wird die Deutsche Telekom AG ihre Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 veröffentlichen., «i18n»: } } Mittels Cookies und ähnlicher Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren» akzeptieren Sie die Verarbeitung, die Webseiten- und partnerübergreifende Erstellung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art.49).
- Details finden Sie im Abschnitt 3 des,
- Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Seiten der Telekom, sowie auf Drittanbieterseiten genutzt.
- Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und der Möglichkeit des Widerrufs, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen.
: Deutsche Telekom Hauptversammlung 2023
Wann zahlt Hochtief Dividende 2023?
Wie viel Dividende zahlt Hochtief? – Hochtief zahlte im Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 4,00 EUR je Aktie, Bei einem Kurs von 76,05 EUR am 19.05.2023 beträgt die aktuelle Dividendenrendite 5,26 % (Berechnung: 4,00 EUR / 76,05 EUR = 5,26 %). Eine Sonderdividende wurde nicht gezahlt.