Engländer erfanden das moderne Fußballspiel – Die ersten Fußballclubs entstanden an den englischen Unis und Privatschulen. Die ersten Fußballregeln wurden 1848 an der – damals schon – Eliteuni Cambridge erfunden. Die englischen Unis haben ja immer schon viel Wert auf Sport gelegt.
Wann ist der Fußball erfunden?
Antwort: – Die Geschichte des Fußballs begann wahrscheinlich vor ca.5 000 Jahren in China. Aus einer ehemaligen Wehrsportart entwickelte sich Ts’uh küh (Ts’uh: mit dem Fuß stoßen, küh: Ball); eine Art „Jahrmarktspiel», das zu dieser Zeit von hoch angesehenen reisenden Akrobaten vorgeführt wurde.
Zwei Mannschaften versuchten, einen meist mit Haaren und Federn gefüllten Lederball durch eine in der Mitte des Spielfelds aufgestellte 5 Meter hohe Holzwand, in der ein ca.40 Zentimeter großes Loch ausgespart war, hindurchzuschießen. Es wurden sogar Wetten auf den Ausgang des Spiels abgeschlossen und die Spieler bezahlt – eine bemerkenswerte Parallele zum heutigen Fußball.
Die Chinesen waren auch die ersten, die den Ball mit Luft füllten. Über das Datum sind sich die Forscher uneinig. Man nimmt jedoch an, dass der Zeitpunkt zwischen Ende der Sui-Dynastie (581 bis 618) und Anfang der Tang-Dynastie (618 – 907) zu finden ist; einer Zeit, in der China als Kaiserreich wiedervereinigt wurde.
Aber auch in anderen Teilen der Welt entwickelten sich Ballspiele, die dem heutigen Fußballspiel ähneln. In unserem Nachbarland Frankreich spielten die Bewohner von kleinen Dörfern im 12. Jahrhundert Soule (abgeleitet vom lat. Cepulla = Zwiebel). Die Bewohner teilten sich in zwei Mannschaften auf. Ein mit Heu, Kleie oder auch Moos ausgestopfter Lederball wurde vom ortsansässigen Kirchenoberhaupt (Tragen Schiedsrichter deshalb schwarze Kleidung?) über die Kirche geschossen, die beide Mannschaften voneinander trennte.
Der aufgefangene Ball musste durch ein Stadttor getragen werden. Jedoch versuchte die gegnerische Mannschaft, den Ball zu erobern. Gelang ihr das, so musste der arme unglückliche Fänger, sofern er noch dazu in der Lage war, den Ball wieder über die Kirche schießen, und das Spiel begann von Neuem.
Den Fußball selbst wollen wir uns einmal etwas genauer anschauen, denn immerhin werden jedes Jahr über 40 Millionen Stück davon produziert. Ein herkömmlicher Fußball besteht aus 12 Fünfecken und 20 Sechsecken, den ein Mathematiker Pentakisdodekaeder nennen würde, wenn er etwas von Geometrie verstünde.
Der ganz moderne Fußball kommt aus Deutschland und heißt „+Teamgeist», wurde von Scott Tomlinson und Anatol Just entworfen und im Rahmen der Endrundenauslosung der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 in Leipzig am 9. Dezember 2005 offiziell vorgestellt.
- Seine 14 Panels sind in Formen von sechs „Propellern» und acht „Turbinen» zu einer fast perfekten Kugel angeordnet.
- Unser geometrieerfahrener Mathematiker korrigiert uns: „Topologisch gesehen handelt es sich nur um einen Oktaederstumpf, der um 0,1 Prozent von der idealen Kugelform abweicht».
- Danke, Herr Mathematiker.
Lust auf eine Runde Soule im Garten? : Woher kommt der Fußball?
Wer hat den Fußball erfunden?
Wer hat Fußball erfunden? Fußball war schon früher ein spannender Sport für die Zuschauer. Quelle:pd gehört zu den beliebtesten Sportarten weltweit. Fast überall wird gekickt. Abe seit wann? Und wo zuerst? Erik, 7 Jahre, möchte wissen, wer Fußball erfunden hat.
Niemand kann den genauen Ort nennen, wo das Spiel Fußball erfunden wurde. Sicher ist nur: Seit 2.000 bis 3.000 Jahren treten Menschen überall auf der Welt gegen runde Gegenstände und Bälle. Klar – so wie heute sah Fußball damals noch nicht aus. Ausrüstung und Regeln mussten sich erst entwickeln. Auch das Prinzip, dass zwei Mannschaften gegeneinander antraten, gab es nicht von Anfang an.
Das erste fußballähnliche Spiel gab es wohl in China vor 2.500 Jahren. Das weiß man von Abbildungen auf Gemälden und Vasen, die erhalten geblieben sind. Das Spiel hieß Cuju, was so viel bedeutet wie „mit dem Fuß gegen einen Ball treten». Es gab beim Cuju kein großes Spielfeld wie heute, aber das Ziel war es Tore zu erzielen.
- Die Spieler jonglierten den Ball zunächst mit dem Fuß und mussten ihn dann durch ein Loch in einem Netz schießen, das zwischen Bambusstangen aufgehängt war.
- Nicht um Tore, sondern vielmehr um Ball- und Körperbeherrschung ging es beim japanischen Kemari.
- Dieser Sport wurde vor etwa 1500 Jahren von adeligen an japanischen Höfen gespielt.
Beim Kemari stehen sich vier bis acht Spieler auf einem kleinen Spielfeld gegenüber und versuchen sich gegenseitig Bälle mit den Füßen zuzuspielen. Auch in Mittelamerika wurde schon früh Bällen nachgejagt, vielleicht sogar schon früher als in China, nämlich vor 3.000 Jahren.
- Völker wie die Olmeken in Mexiko, aber auch später die Mayas und Azteken trieben mit Händen und Füßen einen Ball aus Kautschuk vor sich her, der durch ein Loch in einem Stein befördert werden musste.
- Gewinnen war hier lebenswichtig, denn die Verlierer wurden manchmal am Ende des Spiels geopfert.
- Mutterland des Fußballsports in Europa ist England.
Hier gab es Fußball schon im Mittelalter, wurde aber durch König Edward 1314 verboten, weil es immer zu schweren Verletzungen der Spieler gekommen war. Das lag daran, dass es kaum Regeln gab und ganze Dörfer gegeneinander antraten. Als Spielfeld diente die Landschaft zwischen den Siedlungen, als Tore die Stadttore.1618 wurde das Fußballverbot wieder aufgehoben, 200 Jahre später verbindliche Regeln aufgestellt.
Welches Land hat das Fußball erfunden?
Mag ihr Kind Fußball? Weiß es auch, wie lange die Menschen schon Fußball spielen? Die Antwort auf diese Frage lesen Sie in unserem Beitrag. Genau kann keiner sagen, wann das erste Fußballspiel ausgetragen wurde. Sicher ist aber: Schon vor mehr als 4.000 Jahren gab es in China ein Spiel, bei dem ein Ball mit dem Fuß getreten wurde.
- Wie genau die Regeln waren, wissen wir heute nicht mehr.
- Doch das Spiel wurde immer beliebter.
- Im Mittelalter, also vor etwa 1.000 Jahren, gab es sogar schon Fußbälle aus Leder.
- Damals ging es beim Fußballspiel sehr brutal zu.
- Gelbe Karten und Strafstöße gab es noch nicht.
- Die ersten offiziellen Fußball-Regeln wurden im Jahr 1863 in England aufgeschrieben.
Bereits einige Jahre davor wurde, ebenfalls in England, der erste Fußball-Verein gegründet: der FC Sheffield. Deshalb gilt England als Mutterland des Fußballs.
Wie alt ist der Fußball?
Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit sowie gegebenenfalls Verlängerung und/oder Elfmeterschießen,
Eine Mannschaft besteht in der Regel aus elf Spielern, von denen einer der Torwart ist. Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände; vorwiegend wird er mit dem Fuß getreten. Nur der Torwart (innerhalb des eigenen Strafraums ) – bzw. die Feldspieler beim Einwurf – dürfen den Ball mit den Händen berühren.
Der Erfolg des Fußballs beruht zum Ersten auf seiner Einfachheit. Der Aufwand für Mittel und Ausrüstung ist relativ gering (siehe z.B. Straßenfußball ), wodurch er auch in vielen Entwicklungsländern sehr populär wurde, und er ist für Neulinge und Zuschauer leicht verständlich.
- Zum Zweiten fallen im Vergleich zu anderen Ballsportarten relativ wenig Tore, weshalb eine einzige Szene, eine (Fehl)Entscheidung des Schiedsrichters oder auch Glück ein Spiel entscheiden können, was die Chancen für Außenseiter erhöht.
- Der Einfachheit wurde jedoch in neuerer Zeit entgegengewirkt, mit immer komplizierteren Regularien (u.a.
Änderung der Abseitsregel ) und im Spitzenfußball mit immer größerem technischen Aufwand ( Videobeweis ), der zu einem „gerechteren» Fußball führen soll, aber den Spielfluss einschränkt. Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich ab den 1880er und 1890er Jahren in Kontinentaleuropa und anderen Kontinenten aus.
Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart, Im Gegensatz zu anderen, auf kleineren Feldern gespielten Sportarten wie wie z.B. Hallenhandball, konnte mit Fußball das große Feld innerhalb von Leichtathletikanlagen attraktiv bespielt werden. Diese „Kampfbahnen» waren infolge von Turnbewegung und Wiederbelebung der antiken Olympischen Spiele vorhanden, es konnten regelmäßig sehr große Zuschauermengen angezogen und untergebracht werden, mit entsprechenden Einnahmen.
Daher entwickelten sich Spitzenklubs und professioneller Mannschaftssport insbesondere in großen Städten und Metropolen weltweit im Fußball, in den USA dagegen im Baseball und American Football, Die Popularität stieg zwischen den Weltkriegen mit Radioübertragungen, später mit Fernsehberichten.
Wer ist der älteste Fußballverein der Welt?
Sheffield FC : Der 1857 gegründete Sheffield FC wird von der FIFA als ältester bestehender Fußballverein anerkannt. Der Club begann, als zwei Freunde, Nathaniel Creswick und William Prest, beschlossen, einen Cricket-Club zu gründen.
Wie sah der erste Fußball aus?
Geschichte – In China spielte man bereits in vorchristlicher Zeit mit Lederbällen, die mit Federn und Tierhaaren gefüllt waren. Die ersten Fußbälle bestanden aus verschiedenen Materialien wie auch Stoffresten und wurden von Netzen zusammengehalten. Zwischen den Jahren 220 und 680 erfand man dort den luftgefüllten Ball.1920 erfand Fritz Stöcklein in Schweinfurt den schnürlosen VAU-DE-Es-Fußball mit Rückschlagventil.
In den 1930er Jahren erfanden die Argentinier die Blase mit Ventil. Der Nachteil des unbehandelten Leders war, dass es sich bei Regen mit Wasser vollsog und so schwerer wurde. Erst durch Imprägnierung gelang es, diesen Effekt zu mindern. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz kam ein Spielball mit einem Durchmesser von 21,5 cm zum Einsatz.
Das Material war aus lohgegerbtem statt gefettetem Rindsleder mit 1,8 Millimeter Dicke. Bis zum Ende der 1960er Jahre bestand der Fußball aus vernähten Lederstreifen (meist sechs Gruppen von zwei oder drei nebeneinander liegenden Streifen) und war mit einer Schweinsblase gefüllt.
- Diese wurde ursprünglich am oberen Ende zusammen geknotet, so dass die Luft nicht entweichen konnte.
- Zur Fußballweltmeisterschaft 1970 in Mexiko wurde ein aus Fünf- und Sechsecken zusammengenähter Ball eingeführt.
- Der Telstar Durlast war der erste offizielle Ball einer Fußball-WM, bei den vorherigen Weltmeisterschaften entschied immer der Gastgeber über das Spielgerät.
Der aus 12 Fünfecken und 20 Sechsecken bestehende Fußball entwickelte sich weltweit zu einem Quasi-Standard, Aus geometrischer Sicht ist ein solcher Fußball ein Ikosaederstumpf, also ein vollkommen symmetrisches Ikosaeder, dessen zwölf Ecken zu Fünfecken geebnet wurden.
Wer war der erste Fußball Spieler?
Der Fußball kommt nach Deutschland – Das erste verbriefte Fußballspiel auf deutschen Boden fand 1865 in Stuttgart statt. Gespielt wurde nach den Regeln der Rugby School,1874 wurde nach vorherrschender Meinung Association Football erstmals in Deutschland von Konrad Koch eingeführt, einem Lehrer des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig,
- Gespielt wurde zunächst mit einem Rugby-Fußball.
- Ziel war Koch zufolge die Pflege der ethischen Tugenden sowie die Bekämpfung des Bewegungsmangels: „Beim Fußballspiel findet unsere deutsche, des frischen Spiels im Freien entwöhnte Jugend am schnellsten ihre verlorene Spiellust wieder.» 1875 veröffentlichte Koch mit den Regeln des Fußball-Vereins der mittleren Klassen des Martino-Catharineums den ersten deutschen, dem heutigen Fußball sehr ähnlichen Regelsatz.
Die heute gebräuchlichen Ausdrücke Abseits, Halbzeit und Eckball sind ebenfalls auf Konrad Koch zurückzuführen. In einer Publikation, in dem einzelne Aufsätze von Konrad Koch zusammengestellt sind und kommentiert werden, wird aber betont, dass Konrad Koch ein Verfechter des Rugbyspiels war und sein erstes Regelwerk sich nur dieser Variante des Fußballspiels widmete.
- Die Glaubwürdigkeit anderer Quellen, wonach bereits in den 1850er Jahren in Dissen am Teutoburger Wald und in Heidelberg englische Internatsschüler zusammen mit Einheimischen Fußball nach den Regeln Rugby School spielten, bleibt sehr umstritten.
- Der erste Beleg für ein Fußballspiel nach Regeln der Football Association (FA) stammt aus Lüneburg und datiert in das Jahr 1875.
Am dortigen Johanneum führten der Lehrer Wilhelm Görges und der vom Marlborough College stammende junge Engländer Richard E.N. Twopeny das Fußballspiel ein. Entwicklung nach der Trennung von Fußball und Rugby Der Fußball musste in Deutschland viel länger als im Mutterland England um gesellschaftliche Anerkennung ringen, denn bis ins 20.
- Jahrhundert war deutsche Leibesertüchtigung und -erziehung gleichbedeutend mit dem in Schule und Militär fest verankerten Turnen,
- Dieses hatte ab 1811 der Vater der deutschen Turnbewegung, Friedrich Ludwig Jahn als Reaktion auf die französische Fremdherrschaft geschaffen, um die deutsche Jugend auf einen angestrebten Befreiungskrieg körperlich vorzubereiten.
Der aus England importierte Fußball war im Kaiserreich eine neuartige Form der Körperkultur. Die Sportler und Sportfunktionäre verfolgten mit der Ausübung ihrer Sportarten indes weniger übergeordnete politische Ziele, sondern eine Freizeitgestaltung im bürgerlichen Umfeld.
Der „englische Sport» (bis in das frühe 20. Jahrhundert hinein oft noch abwertend als „Fußlümmelei» oder „englische Krankheit» bezeichnet) wurde in den Anfangsjahren vor allem von britischen Unternehmern, Studenten, Technikern, Geschäftsleuten und Botschaftsangehörigen ausgeübt; so gab es in Darmstadt z.B.
seit 1878 einen – englischen – Fußballklub. Deutsche Oberschüler spielten in diesem inoffiziell mit. Als sie aber dem Klub beitreten wollten, wurde ihnen dieses vom Rektor des Gymnasiums streng verboten, denn „es wäre ein blutiges Spiel». Auch gab es Einheimische, die das Fußballspiel in England – beispielsweise durch ihr Auslandsstudium – kennengelernt hatten, die nach ihrer Rückkehr dieser Sportart weiter nachgingen.
Der Fußballsport wurde vorwiegend von den Besserverdienenden ausgeübt. Arbeiter hatten kaum die finanziellen Mittel für die hohen Anschaffungskosten der Ausrüstung; sie organisierten sich weiter in den Turnvereinen. Dagegen waren Angestellte offener für Neues, zudem waren 30 bis 40 Prozent von ihnen bereit, einen großen Teil ihres Einkommens für Freizeitbeschäftigungen auszugeben.
Imitation von studentischen Verbindungskulturen wie die latinisierten Vereinsnamen „Borussia», „Alemannia», Übernahme von Couleurgebräuchen und Umdichtung von Liedgut, so O wonnevolles Fußballspiel und die Verwendung Attribute bürgerlicher Respektabilität, z.B. Fußballspiel Dresden gegen Berlin im Jahre 1892 Durch die vielfältigen internationalen Kontakte der Herrnhuter Brüdergemeine fand 1887 das erste internationale Fußballspiel auf deutschem Boden in Neuwied statt.1893 wurde der Arbeiter-Turnerbund (ATB) gegründet.
Im gleichen Jahr wurde in den „ Jenaer Regeln » festgelegt, dass in Deutschland die Spielfelder frei von Bäumen und Sträuchern sein müssen. Der Fußball bekam durch die Gründung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 1900 einen übergeordneten Verband. Im selben Jahr wurde der Fußball olympisch, Erst ab 1908 ließ die Kaiserliche Marine auch Schiffsjungen zu den Geschwadermeisterschaften zu.1910 entdeckte auch das Heer den Fußball als zeitgemäße pädagogische Maßnahme zur körperlichen Ertüchtigung und Förderung von Kameradschaft.
Ideologisch konnte der sportliche Wettbewerb auch im Sinne des Militarismus genutzt werden, in dem „Schlachten um die Vorherrschaft» geführt wurden: Angriff, Abwehr, Flanke, Deckung und Parade sind Worte, die direkt aus der Militärsprache stammen.
Wer trägt die Nummer 1?
Wissen rund um den Sport
Früher standen die Trikotnummern für bestimmte Positionen –- die 1 für den Torwart, die 10 für den Spielmacher, 9 und 11 für Stürmer. Doch dann versuchte man, den Gegner mit willkürlich vergebenen Nummern auszutricksen. Heute trägt meist der Stammtorhüter die Nummer 1, die anderen Spieler können sich eine Nummer aussuchen. Bei der WM und EM sind durchgehende Nummern von 1 bis 23 vorgeschrieben, bei Länderspielen will die FIFA (der Weltfußballverband) nur noch 1 bis 18 erlauben.
Rückennummern wurden international 1939 eingeführt. Seit der EM 1992 in Schweden stehen auch die Namen auf den Trikots. Das will die FIFA aber jetzt wieder abschaffen. : Wissen rund um den Sport
Wer ist der beste Spieler der Welt Fußball?
Wer ist der beste IV in FIFA 23? – FIFA 23: Beste Spieler TW / TH – Die Top 30 Torwart und Torhüter – Wie der Name schon sagt, ist der Job des Torwarts, gegnerische Tore zu verhindern. Dafür darf er den Ball nicht nur mit Kopf, Oberkörper und Beine abwehren, sondern auch mit Armen und Händen, solange er sich im eigenen Strafraum aufhält.
- Gelingt dem Torhüter die Abwehr, ist er auch der erste Spieler, der den eigenen Angriff initiiert, indem der den Ball zu den Verteidigern oder mit weiten Vorlagen in die Angriffszone passt.
- Von einem guten Torwart erwartet man schnelles Reaktionsvermögen, guter Instinkte und viel Erfahrung, um jede Situation richtig einschätzen zu können.
Die anschließende Tabelle zeigt euch weltweit 30 besten Torwart und Torhüter (TW / TH) in FIFA 23 FUT Ultimate Team und dem Karrieremodus. Die Stars der Torhüter sind euch zu teuer? Dann versucht es doch mal mit einem Nachwuchstalent: FIFA 23: TW / TH Talente – Die Top 30 Torhüter und Torwart,
Rang | Spieler | POS | GES | TEM | SCH | PAS | DRI | DEF | PHY | Alter | Verein | Nationalität | Wert |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 (=) | Thibaut Courtois ![]() |
TH | 90 | 84 | 89 | 75 | 90 | 46 | 89 | 30 | Real Madrid | Belgien | 90 |
2 (=) | Manuel Neuer ![]() |
TH | 90 | 87 | 88 | 91 | 88 | 56 | 90 | 36 | FC Bayern München | Deutschland | 13,5 |
3 (=) | Alisson ![]() |
TH | 89 | 86 | 85 | 85 | 89 | 54 | 90 | 29 | FC Liverpool | Brasilien | 79 |
4 (=) | Ederson ![]() |
TH | 89 | 87 | 82 | 93 | 87 | 64 | 88 | 28 | Manchester City | Brasilien | 88 |
5 (=) | Jan Oblak ![]() |
TH | 89 | 86 | 90 | 79 | 89 | 47 | 87 | 29 | Atlético Madrid | Slowenien | 85,5 |
6 (=) | Gianluigi Donnarumma ![]() |
TH | 88 | 90 | 83 | 79 | 89 | 52 | 85 | 23 | Paris Saint-Germain | Italien | 103,5 |
7 (=) | Keylor Navas ![]() |
TH | 88 | 89 | 84 | 75 | 89 | 54 | 87 | 35 | Paris Saint-Germain | Costa Rica | 10 |
8 (=) | Marc-Andre ter Stegen ![]() |
TH | 88 | 86 | 85 | 87 | 90 | 47 | 85 | 30 | FC Barcelona | Deutschland | 68,5 |
9 (=) | Mike Maignan ![]() |
TH | 87 | 85 | 82 | 85 | 89 | 51 | 85 | 26 | AC Mailand | Frankreich | 80 |
10 (=) | David De Gea ![]() |
TH | 87 | 88 | 80 | 76 | 89 | 51 | 85 | 31 | Manchester United | Spanien | 42 |
11 (↑12) | Édouard Mendy | TH | 86 | 84 | 82 | 81 | 88 | 34 | 85 | 30 | FC Chelsea | Senegal | 51 |
12 (↑13) | Kevin Trapp | TH | 86 | 84 | 82 | 79 | 88 | 46 | 85 | 31 | Eintracht Frankfurt | Deutschland | 36 |
13 (↑14) | Wojciech Szczęsny | TH | 86 | 86 | 83 | 73 | 87 | 49 | 86 | 32 | Juventus Turin | Polen | 33,5 |
14 (↑15) | Yann Sommer | TH | 86 | 78 | 81 | 82 | 90 | 50 | 86 | 33 | Borussia Mönchengladbach | Schweiz | 22 |
15 (↓11) | Hugo Lloris | TH | 86 | 87 | 83 | 72 | 87 | 60 | 84 | 35 | Tottenham Hotspur | Frankreich | 7,5 |
16 (=) | Peter Gulácsi | TH | 85 | 85 | 84 | 76 | 85 | 43 | 83 | 32 | RB Leipzig | Ungarn | 26,5 |
17 (=) | Gregor Kobel | TH | 84 | 84 | 84 | 74 | 88 | 43 | 81 | 24 | Borussia Dortmund | Schweiz | 48 |
18 (=) | Yassine Bounou | TH | 84 | 83 | 83 | 76 | 86 | 37 | 84 | 31 | FC Sevilla | Marokko | 22,5 |
19 (=) | Emiliano Martínez | TH | 84 | 85 | 83 | 82 | 85 | 58 | 83 | 29 | Aston Villa | Argentinien | 29 |
20 (=) | Koen Casteels | TH | 84 | 84 | 82 | 79 | 86 | 45 | 84 | 30 | VfL Wolfsburg | Belgien | 31,5 |
21 (=) | Unai Simón | TH | 83 | 84 | 77 | 77 | 85 | 49 | 85 | 25 | Athletic Club | Spanien | 37 |
22 (=) | Oliver Baumann | TH | 83 | 83 | 82 | 79 | 84 | 49 | 79 | 32 | TSG 1899 Hoffenheim | Deutschland | 18 |
23 (=) | Kasper Schmeichel | TH | 83 | 81 | 78 | 79 | 86 | 45 | 81 | 35 | OGC Nizza | Dänemark | 4 |
24 (=) | Samir Handanovič | TH | 83 | 79 | 79 | 65 | 84 | 43 | 90 | 37 | Inter Mailand | Slowenien | 4 |
25 (=) | Aaron Ramsdale | TH | 82 | 83 | 77 | 85 | 84 | 48 | 78 | 24 | FC Arsenal | England | 34,5 |
26 (=) | Lucas Mantela | TH | 82 | 79 | 87 | 85 | 81 | 35 | 77 | 22 | Palmeiras São Paulo | Brasilien | 27 |
27 (=) | Álex Remiro | TH | 82 | 83 | 76 | 79 | 84 | 42 | 85 | 27 | Real Sociedad | Spanien | 28 |
28 (=) | Andre Onana | TH | 82 | 81 | 80 | 86 | 83 | 61 | 80 | 26 | Inter Mailand | Kamerun | 30,5 |
29 (=) | David Soria | TH | 82 | 82 | 81 | 73 | 84 | 43 | 81 | 29 | FC Getafe | Spanien | 21 |
30 (=) | Geronimo Rulli | TH | 82 | 82 | 79 | 80 | 83 | 54 | 81 | 30 | FC Villarreal | Argentinien | 20,5 |
POT = Potenzial, WT = Wachstum, GES = Gesamtwertung, POS = Position (sekundäre Positionen), Wert = Marktwert in Mio. Euro |
Zurück zum Anfang von: FIFA 23: Beste Spieler IV, LV, RV, TW – Die Top 30 Verteidiger und Torwart,
Wer war der erste Fußballverein in Deutschland?
Fußball ist der beliebteste Sport der Deutschen. Vor 110 Jahren, am 28. Januar 1900 wurde der Deutsche Fußballbund gegründet. Damit wurde der Grundstein für den Siegeszug des deutschen Fußballs gelegt. Der DFB ist heute der größte Sportverband der Welt. – Der BFC Germania 1888 aus Berlin ist der älteste Fußballverein Deutschlands.
Der Fußball kommt nach Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts brachten in Deutschland lebende Briten das Fußballspiel von der Insel nach Deutschland. Doch anfangs entwickelte sich bei den Deutschen nur langsam Begeisterung für dieses Spiel.1888 wurde der erste deutsche Fußballclub, der BFC Germania 1888 in Berlin gegründet.
Nun wurde das Deutsche Reich vom Fußballfieber gepackt und überall schossen Vereine aus dem Boden. Warum braucht man einen Verband? Die einzelnen Vereine organisierten sich auf regionaler Ebene in verschiedenen Verbänden. Das führte zu ziemlicher Verwirrung; in Berlin gab es viele Organisationen nebeneinander.
- Im Land wuchs nun der Wunsch, jedes Jahr den deutschen Fußballmeister zu bestimmen.
- Doch dafür fehlte es an ausreichend geschulten Schiedsrichtern sowie der Planung dieser Meisterschaft.
- Außerdem spielte jeder einzelne Verband nach seinen eigenen Regeln.
- Deshalb war es unvermeidbar, einen Dachverband für ganz Deutschland zu gründen.
Im Gasthof «Zum Mariengarten» (hier auf einer Postkarte) wurde der DFB gegründet. Der DFB wird gegründet. Am 28. Januar 1900 trafen sich in Leipzig im Gasthof Zum Mariengarten Vertreter von 86 deutschen Fußballvereinen zum Ersten Allgemeinen Deutschen Fußballtag.
- Nach längerer Diskussion gab es eine Abstimmung darüber, ob man nun einen Dachverband gründen wolle, oder das Vorhaben erst verschieben solle.
- Diese ging 64 zu 22 für die sofortige Gründung aus.
- Damit war der Deutsche Fußballbund geschaffen.
- Ferdinand Hueppe wurde nun zum ersten Präsidenten des DFB gewählt.
Drei Jahre später, 1903, wurden zum ersten Mal Endrundenspiele um die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Es gewann der VfB Leipzig. Im Jahr 1904 trat man der FIFA, dem internationalen Fußballverband bei.1908 unterlag die deutsche Nationalmannschaft im ersten Länderspiel den Schweizern mit 5:3.
Dunkle Zeiten und Wiedergründung Die Zeit des Nationalsozialismus gehört auch für den DFB zu den dunkelsten Kapiteln. Ab 1933 wurden keine Juden oder Kommunisten in den Vereinen des DFB zugelassen. Wer bei Spielen nicht den Hitlergruß machte, wurde ebenfalls ausgeschlossen.1940 fiel die Regelung des Vereinsbetriebes unter die Kontrolle der Hitlerjugend.
Damit war der DFB praktisch nutzlos geworden. Nach dem Krieg wurde Deutschland wegen der Verbrechen des Nazi-Regimes aus der FIFA ausgeschlossen. Erst 1949 beantragte Großbritannien die Wiederaufnahme des Landes. Am 21. Januar 1950 gründete sich der DFB als westdeutscher Fußballdachverband offiziell neu und wurde einen Tag später wieder in die FIFA zugelassen.
- Die Bundesliga gibt es seit 1963.
- Der Deutsche Meister erhält als Trophäe die Meisterschale.
- Die Deutsche Bundesliga Die Bundesliga, wie sie heute jedes Wochenende ausgetragen wird, gab es damals noch nicht.
- Damals wurde der Deutsche Meister anders ermittelt.
- Alle Landesverbände trugen eine Landesmeisterschaft aus.
Die Sieger spielten dann in K.O.-Runden um den deutschen Meistertitel. Erst mit der Saison 1963/64 wurde die Bundesliga eingeführt und damit eine bundesweite Profiliga geschaffen. Der DFB heute Nachdem die deutsche Nationalmannschaft 1954 den Weltmeistertitel gewonnen hatte, war der deutsche Fußball auch wieder international angesehen.
- Seitdem wurden insgesamt drei Weltmeisterschaften und drei Europameisterschaften errungen.
- Sondermarke zum 100.
- DFB-Jubiläum.
- Jetzt sind schon wieder 10 Jahre mehr dazu gekommen.
- Die Bundesliga zählt zu den beliebtesten und spannendsten Ligen der Welt.
- Der DFB ist mit über 26.000 Vereinen der größte und auch reichste Sportverband der Welt.
Das hatten sich die Gründerväter im Mariengarten bestimmt nicht erträumt. Mehr über Fußball, Rekorde und die Geschichte des Fußballs kannst du im WAS IST WAS Fußballbuch nachlesen.27.01.2010 // Text: Jan Wrede; Bilder: Vorschau: Chrivista (pd), Wimpel: Der Sepp (HSV Museum) (GNU 1.2, 1.3, cc-by-sa 3.0), Mariengarten: Sächsisches Sportmuseum (pd), Meisterschale: Florian K.
Wo wurde das erste Mal Fußball gespielt?
Fußball und Rugby gehen getrennte Wege – Trafen sich ehemalige Schüler als Studenten an der Universität zum gemeinsamen Ballspiel, gab es zunächst heillose Verwirrung, denn jeder spielte nach den Regeln seiner früheren Public School. Gemeinsame Regeln mussten her.
- Vorreiter war die Universität Cambridge: 1848 wurden hier die «Cambridge Rules» formuliert, die dem Spiel mit dem Fuß den Vorzug gaben.
- Sie wurden in den folgenden Jahren erweitert und dienten 1863 auch als Diskussionsgrundlage, als die Geburtsstunde des modernen Fußballs schlug.
- Vertreter von elf Fußballklubs trafen sich im Herbst 1863 in der Londoner Freimaurer-Taverne, um allgemeingültige Spielregeln festzulegen, die auch außerhalb von Cambridge gelten sollten.
Zunächst gaben sie sich einen festen organisatorischen Rahmen, indem sie die Football Association (FA) gründeten, den ersten nationalen Fußballverband der Welt. Bei der Diskussion der Regeln setzten sich die Vertreter durch, die das Spiel mit der Hand auf ein Minimum begrenzen wollten.
Wie lange gibt es Fußball in Deutschland?
Konrad Koch, geboren und aufgewachsen in Braunschweig, war Lehrer am Braunschweiger Gymnasium Martino-Katharineum. Ihm verdanken wir die Einführung des Fußballspiels in Deutschland 1874 sowie die deutschen Fußballregeln. Er starb im Jahre 1911. Zu Ehren dieser großen Braunschweiger Persönlichkeit bekam das Hauptspielfeld der Braunschweiger Sportanlage Franzsches Feld 2011 den Namen Konrad-Koch-Stadion.
Onrad Koch © Abb.: Archiv Kurt Hoffmeister Der Braunschweiger Lehrer Konrad Koch (geb. am 13. Februar 1846, gest. am 13. April 1911) war ab 1868 Lehrer am Braunschweiger Gymnasium Martino-Katharineum. Er unterrichtete die Fächer Alte Sprachen und Deutsch. Bereits früh erkannte er die Bedeutung sportlicher Aktivitäten der Schüler im Freien.1872 initiierte Dr.
Koch daher Schulspiele als Ergänzung des Turnunterrichtes.1874 führte er schließlich das Fußballspiel als Ergänzung der Schulspiele in den Wintermonaten ein. Unterstützung erfuhr er dabei von seinem Kollegen August Hermann (1835-1906). Dieser beschaffte aus England einen originalen Fußball, der zunächst ohne jede Erklärung einfach zwischen die Schüler geworfen wurde.
- Dieses Experiment könnte man als die Geburtsstunde des Fußballs in Deutschland bezeichnen.
- Regelheft von 1875 © Quelle: Archiv Hoffmeister Ein Jahr später legte Dr.
- Och die ersten deutschen Fußballregeln vor.
- Ochs Regelwerk „Fußball.
- Regeln des Fußball-Vereins der mittleren Klassen des Martino-Katharineums zu Braunschweig„ ist im Westentaschenformat erschienen und trug noch die 4 F´s für „frisch-fromm-fröhlich-frei» der Jahnschen Turnerschaft.
Koch schuf den ersten deutschen Schüler-Fußballverein. Mit der Einführung des Fußballspiels an seiner Schule verfolgte Koch damals vor allem pädagogische Ziele. Zum einen bot er mit der Einführung des Fußballspiels in den Schulsport seinen heranwachsenden männlichen Schülern eine Möglichkeit, sich auch im Winter im Freien körperlich zu betätigen.
Zum anderen schätzte er neben der Körperertüchtigung die Möglichkeit mit dem Spiel ethische Werte wie Disziplin und Teamgeist zu vermitteln. So enthielt sein erstes Regelwerk neben den Spiel- auch Gesundheitsregeln. Skizze vom „Kleinen Exerzierplatz» © Archiv Kurt Hoffmeister Der „Kleine Exerzierplatz» in Braunschweig, damals kurz „kleiner Exer» genannt, gilt als Geburtsstätte des deutschen Fußballs.
Auf diesem Platz, auf dem heute das Naturhistorische Museum und das Haus der Wissenschaft stehen, wurde 1874 das erste Fußballspiel auf deutschem Boden und 1875 das erste Fußballspiel nach den Regeln von Konrad Koch gespielt. Noch heute wird ein Teil davon als Sportplatz genutzt.
Am Haus der Wissenschaft steht die BLIK-Tafel (Braunschweiger Leit- und Informationssystem für Kultur) über Konrad Koch. „Fusslümmelei» – der Vorwurf der Fußball-Gegner © Grafik: Archiv Kurt Hoffmeister Dem Versuch, Fußball in Deutschland einzuführen, standen zahlreiche Hindernisse im Wege. Es gab viele Gegner des Spiels.
Die Turnerschaft verhöhnte Fußball als «Fusslümmelei» oder «Englische Krankheit». Koch und Hermann mussten sich für ihre Überzeugung als «Spiel-Apostel» oder «Spiel-Schwärmer» bezeichnen lassen. Die Spielbewegung war jedoch nicht mehr aufzuhalten. Zu Ehren Konrad Kochs wurde das Hauptspielfeld der Braunschweiger Bezirkssportanlage Franzsches Feld Mitte 2011 nach einer umfangreichen Sanierung in «Konrad-Koch- Stadion» umbenannt.
- Hoffmeister, Kurt: Fußball.
- Der Siegeszug begann in Braunschweig.
- Braunschweig, 2004.
- Hoffmeister, Kurt: Zeitreise durch die Braunschweiger Sportgeschichte.
- Braunschweig, 2010.
- Hoffmeister, Kurt: Der Wegbereiter des Fußballspiels in Deutschland: Prof. Dr.
- Onrad Koch (1846-1911) – Eine Biografie.
- Braunschweig, 2011.
Moritz, Rainer : Der ganz große Traum des Konrad Koch. Das Buch zum gleichnamigen Film. Hamburg, 2011. Oberschelp, Malte: Der Fußball-Lehrer. Wie Konrad Koch im Kaiserreich den Ball ins Spiel brachte. Göttingen, 2010. Ostwald, Thomas: Konrad Koch. Fußball in Braunschweig seit 1874.
Pressemappe: Texte, Fotos, Hintergrundinformationen Presseinformationen zum Fußball-Pionier Konrad Koch (1846-1911) und zu Braunschweig, der Wiege des deutschen Fußballs. BLIK-Tafel zur Person Konrad Koch sowie zum Konrad-Koch-Stadion Ausstellungstafeln „Konrad Koch: Fußball made in Braunschweig» PDF -Datei 4,42 MB Präsentation «Wie der Fußball nach Deutschland kam» von Kurt Hoffmeister PDF -Datei 9,15 MB Konrad Koch in der Wikipedia (Öffnet in einem neuen Tab) August Hermann in der Wikipedia (Öffnet in einem neuen Tab)
Abb.: Archiv Kurt Hoffmeister Quelle: Archiv Hoffmeister Archiv Kurt Hoffmeister Grafik: Archiv Kurt Hoffmeister
Wie alt ist der älteste Fußball?
1. BFC Germania: 128 Jahre alt – Der älteste, heute noch bestehende Fußballverein ist im Berliner Stadtteil Tempelhof beheimatet. Inspiriert von den in Berlin ansässigen Briten, die auf dem Tempelhofer Feld, dem späteren Standort des Flughafens, Fußball spielten, gründeten im Jahr 1888 die Brüder Brüdern Paul, Max, Fritz und Walter Jestram und ein paar Schulfreunden den Verein BFC Germania 1888 (offiziell Berliner Fußball-Club Germania 1888 e.V.).
- Damals steckte Fußball allerdings noch in den Kinderschuhen und war sehr wenig verbreitet.
- Es gab keine Sportstätten, deswegen nutzte auch der BFC zunächst das Tempelhofer Feld zum Spielen.
- Der Berliner Fußball-Club Germania, der heute in der Kreisliga B spielt, gewann sogar die erste deutsche Meisterschaft im Jahr 1891.
Allerdings wurde der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erst 1900 gegründet, weshalb der Titel nur inoffiziell gilt. Zwar sammelte der Verein im Laufe der Jahre ansonsten keine erwähnenswerten Titel, doch als ältester Fußballverein Deutschlands hat er einen festen Platz in der Geschichte des deutschen Fußballs.
Wie alt ist der älteste Fußball der Welt?
Karriere – Miuras erster Verein war eine Jugendmannschaft des CA Juventus in São Paulo,1986, mit 19 Jahren, unterschrieb er seinen ersten Profivertrag beim FC Santos, dem Verein seines Idols Pelé, Bis 1990 spielte er erfolgreich bei mehreren brasilianischen Vereinen, darunter Palmeiras São Paulo und der Coritiba FC, und wurde zum Idol der vielen japanischstämmigen Brasilianer und der Fußballfans in Japan.1990 kehrte er nach Japan zurück und schloss sich dem damals führenden Yomiuri FC (heute Tokyo Verdy 1969 ) an, den er direkt zu drei Meistertiteln in Folge führte (zwei in der Japan Soccer League und einen als Verdy Kawasaki in der neu gegründeten Profiliga J.
- League ). Im Sommer 1994 wurde Miura zum asiatischen Spieler des Jahres und wertvollsten Spieler der J.
- League gewählt, und Verdy stand vor dem vierten Titelgewinn in Folge.
- Zu diesem Zeitpunkt wechselte Kazu (er war zu der Zeit der einzige Japaner, der – in brasilianischer Tradition – seinen Spitznamen auf dem Trikot trug) zum CFC Genua in die italienische Serie A als erster Japaner in der Liga.
Obwohl er sich dort nicht hatte durchsetzen können und bereits nach einem Jahr zu Verdy zurückkehrte, wurde in Japan auch dieses Gastspiel als ein Erfolg gewertet, der erst später durch Hidetoshi Nakata übertroffen werden sollte. Nach einem weiteren europäischen Gastspiel 1999 bei Dinamo Zagreb wechselte Miura zu Kyoto Purple Sanga und anschließend zu Vissel Kobe,
Nach einem Aufenthalt in der zweiten Division beim Yokohama FC 2005 wurde er für einige Monate an den australischen Sydney FC verliehen.2006 kehrte Miura zum Yokohama FC zurück. Ende 2014 verlängerte er als mittlerweile dienstältester aktiver Fußballprofi Japans seinen Vertrag bei Yokohama FC um ein Jahr.
Er erzielte am 5. April 2015 im Alter von 48 Jahren bei der 2:3-Niederlage gegen Júbilo Iwata das 1:0 für Yokohama. Damit ist er der bisher älteste Spieler, der im japanischen Profifußball ein Tor erzielt hat. Im November desselben Jahres verlängerte Miura seinen Vertrag bis zum 31.
Dezember 2016. Am 11. Januar 2017 wurde sein Vertrag erneut verlängert, diesmal bis zum Ende des Jahres 2017. Am 5. März des Jahres, eine Woche nach seinem 50. Geburtstag, trat Miura beim Spiel gegen V-Varen Nagasaki an und spielte dabei 54 Minuten. Durch den Einsatz überholte er Stanley Matthews, der sein letztes Spiel im Alter von 50 Jahren und 5 Tagen absolvierte, als ältesten Fußballprofi der Geschichte.
Genau ein Jahr später verlängerte Miura erneut seinen Vertrag für die kommende Saison. Im Anschluss an die Saison 2019/20 erfolgte im Januar 2020 nach der Vizemeisterschaft und der Rückkehr in die J1 League nach dreizehn Jahren eine weitere Vertragsverlängerung beim Yokohama FC um ein Jahr.
- In der J1-Saison 2020/21 feierte er im September 2020 seinen ersten Einsatz in der J1 League seit 2007.
- Mit 53 Jahren, sechs Monaten und 28 Tagen stand er dabei in der Startelf seines Vereins Yokohama FC gegen Kawasaki Frontale (2:3) und löste den bisherigen Rekordhalter Masashi Nakayama ab, der im Jahr 2012 mit knapp 45 Jahren in der Topliga aufgelaufen war.
Am 11. Januar 2021 verlängerte Miura, der im Februar seinen 53. Geburtstag feierte, seinen Vertrag beim Yokohama FC bis Ende 2021. Er kam in der Liga auf vier Kurzeinsätze. Am 11. Januar 2022 verlängerte Miura, der im Februar seinen 54. Geburtstag feierte, seinen Vertrag beim Yokohama FC bis Ende 2022.
- Gleichzeitig wurde er diesmal jedoch an die Suzuka Point Getters in die viertklassige Japan Football League verliehen.
- Sein um zwei Jahre älterer Bruder Yasutoshi Miura ist dort sein Trainer.
- Dort kam er auf 18 Einsätze, wobei er zwei Tore erzielte. Am 31.
- Januar 2023 verlängerte Miura seinen Vertrag beim Yokohama FC.
Diesmal wurde er wieder verliehen. Er schließt sich bis Sommer 2023 UD Oliveirense in der 2. Liga Portugals an. Yokohama FC gehört der japanischen Onodera Group, die wiederum 52 Prozent an dem portugiesischen Klub halten.
Wer ist der beste Verein der Welt?
Rangliste 2018
Rang | Verein | Wert in Mio. US$ |
---|---|---|
1 | Manchester United | 4.123 |
2 | Real Madrid | 4.088 |
3 | FC Barcelona | 4.060 |
4 | FC Bayern München | 3.063 |
Wer ist der größte Fußballverein der Welt?
Liste der mitgliederstärksten Fußballvereine der Welt Welche Vereine sind gemessen an ihrer Mitgliederzahl die größten? Aus welchem Land kommt der größte Fußballverein? Und wie stehen die deutschen Teams da? Die Antworten auf diese Fragen und einiges mehr liefert die Rangfolge der mitgliederstärksten Fußballvereine der Welt.
Rang | Verein | Land | Mitglieder |
---|---|---|---|
1 | Bayern München | Deutschland | 300.000 |
2 | Benfica Lissabon | Portugal | 267.000 |
3 | CA Boca Juniors | Argentinien | 240.000 |
4 | FC Barcelona | Spanien | 170.000 |
5 | Borussia Dortmund | Deutschland | 168.163 |
6 | FC Schalke 04 | Deutschland | 164.000 |
7 | Sporting Lissabon | Portugal | 160.000 |
8 | CA River Plate | Argentinien | 159.000 |
9 | Sao Paulo FC | Brasilien | 152.000 |
10 | Manchester United | England | 150.000 |
11 | FC Porto | Portugal | 138.000 |
12 | Club Deportivo Guadalajara | Mexiko | 136.000 |
13 | Arsenal London | England | 130.000 |
14 | Atletico Madrdid | Spanien | 128.249 |
15 | 1.FC Köln | Deutschland | 127.376 |
16 | SE Palmeiras | Brasilien | 126.903 |
17 | SC Internacional | Brasilien | 126.000 |
18 | Eintracht Frankfurt | Deutschland | 120.000 |
19 | Juventus Turin | Italien | 111.000 |
20 | Inter Mailand | Italien | 110.280 |
21 | Real Madrid | Spanien | 99.781 |
22 | Borussia Mönchengladbach | Deutschland | 94.269 |
23 | Hamburger SV | Deutschland | 90.000 |
24 | Gremio Porto Alegre | Brasilien | 85.000 |
Fünf deutsche Teams haben es unter die Top 20 der mitgliederstärksten Fußballvereine der Welt geschafft. Der Deutsche Rekordmeister Bayern München ist seit 2014 sogar der größte Fußballverein der Welt und hat im Februar 2023 sogar die Schallmauer von 300.000 Mitgliedern durchbrochen. : Liste der mitgliederstärksten Fußballvereine der Welt
Was ist die älteste Fußball Liga?
The Football League / English Football League – Obwohl The Football League (seit 2016 English Football League ) die weltweit älteste Liga ist, rangiert sie nur auf dem zweiten Platz in der Hierarchie des englischen Fußballs, nachdem die englischen Spitzenvereine 1992 austraten, um die Premier League zu gründen.
Was war zuerst da Football oder Fußball?
Den Ursprung findet American Football, wie Fußball und Rugby in Ballspielen des Mittelalters. Als erstes kam der Fußball, der sich dann auch zu Rugby entwickelte. Mit den Siedlern in Nordamerika, kamen diese Sportarten auch in die USA, wo in der zweiten Hälfte des 18.
- Jahrhunderts der American Football entstand.
- Gestartet wurde dieser Sport an Universitäten, wo geschichtlich das erste Spiel im Jahr 1869 zwischen den Universitäten Rutgers und Princeton stattfand.
- Mit dem heute bekannten American Football hatte dieses Spiel damals noch nicht viel zu tun, kann aber als Ursprung des Sports gesehen werden.
Über die vielen Jahre entwickelte sich der Sport an den Universitäten weiter und immer mehr Regeln kamen hinzu. Nachdem das Spiel noch immer sehr gefährlich war, mischte sich Präsident Theodore Roosevelt ein, und erzwang wesentliche Regeländerungen um das Spiel weniger gefährlich zu machen.
Erste Ausrüstungsgegenstände kamen langsam hinzu. Das tragen eines Helms wurde erst 1940 zur Pflicht. Die NFL, welche sich als Profiliga bereits vor dem 2. Weltkrieg entwickelte, bekam nach dem Krieg Konkurrenz durch die AFL. Nachdem man sich ein paar Jahr gegenseitig bekämpfte kam man doch zu dem Schluss, das eine Fusion der beiden Liegen Sinn macht.
So entstanden bis 1970 die NFC und die AFC mit damals jeweils 13 Mannschaften. Noch heute spielen diese beiden Conferences ihren jeweiligen Meister aus, und die beiden Conference Sieger treffen in der Superbowl aufeinander. Zu Beginn wirkt das Spiel sehr komplex und für uns ungewohnt, da es keine Sportart ist, wo durchlaufend gespielt wird, sondern ein auf Spielzug passierender Sport ist. Einfach gesagt, geht es um den alten amerikanischen Traum, Land gewinnen. Im American Football ist es die Mannschaft, die im Ballbesitz ist, und mit Spielzügen Land gewinnen will, um ans Ende des Spielfeldes zu gelangen.
- Die Verteidigung versucht dies zu verhindern.
- Wenn es die Mannschaft im Ball Besitz (OFFENSE) schafft die Verteidigung (DEFENSE) mit ihren Spielzügen so aus zu tricksen, dass sie das Spielfeld Ende (ENDZONE) erreicht, dann haben sie einen sogenannten TOUCHDOWN gemacht, welcher 6 Punkte bringt.
- Dabei kann die Offense den Ball auf zwei grundsätzliche Arten bewegen, entweder der Ball wird durch einen Spieler getragen und er läuft durch die Verteidigungslinien, oder der Ball wird mit einem Vorwärtspass nach vorne befördert, indem man den Ball zu einem Spieler des eigenen Teams wirft, der davor in den Bereich der Defense gelaufen ist.
Um der Defense die Möglichkeit zu geben, die Offense auch irgendwie zu stoppen und selbst in Ballbesitz zu kommen, werden die Spielzüge der Offense für 10 Yards begrenzt (1 Yard = 0,91 Meter). Also wenn die Offense ihren ersten Spielzug startet, wird dort, wo der Ball aufgelegt wird, am Spielfeldrand eine 10 Yard lange Kette gespannt, die mit zwei großen Markierungsstangen an jedem Ende die Strecke gut ersichtlich anzeigt.
Nun hat die Offense 4 Spielzüge um zumindest diese 10 Yard zu überwinden. Schafft sie das nicht, bekommt der Gegner den Ball. Schafft sie mit einem oder 4 Spielzüge mehr als diese 10 Yards, dann bekommt sie neue 10 Meter von der Stelle wie weit sie es geschafft haben und 4 neue Versuche – im Football spricht man dann von einem neuen FIRST DOWN, also neuen ersten Versuch.
Der Spielzug kann, wie oben schon erwähnt, zwei Ausführungen haben, entweder der Ball wird gelaufen (Laufspielzug) oder der Ball wird nach vorne über die Defense geworfen (Passspielzug). Der Spielzug ist dann zu Ende, wenn der Spieler der den Ball in seinen Händen hat zu Boden gebracht wird, bzw.
- Am Weiterkommen gestoppt wird.
- Außerdem ist ein Spielzug zu ende, wenn der Ballträger das Feld verlässt, die Endzone erreicht, ein Vorwärtspass nicht gefangen wird und zu Boden fällt.
- Also die Aufgabe der Defense ist, den Spieler mit dem Ball möglichst schnell zu stoppen, sodass die Offense eventuell nicht mir 4 Spielzügen die 10 Yards schafft.
Da nach jedem Spielzug das Spiel kurz unterbrochen ist, können zu diesem Zeitpunkt beliebig viele Spieler ausgetauscht werden. So haben sich Spieler auf ihre Spielerposition spezialisiert, und sollten sie eine Pause benötigen, kann ein Ersatzmann auf´s Feld geschickt werden, oder für die Taktik der Offense werden für den nächsten Spielzug andere Spieler am Feld benötigt.
Aus diesem Grund nennt man American Football auch Schach am grünen Rasen, da mit Spielzügen und Taktik der Gegner besiegt werden soll. Jedes Team besteht aus 45 Spielern, durch die Spezialisierung hat man schon einmal Spieler der Offense und Defense. Als dritte Gruppe gibt es die Special Team, diese kommen immer dann auf´s Feld, wenn der Ball gekickt wird, hier gibt es 3 Arten: KICKOFF – ähnlich beim Fußball die Mittelauflage.
Zu Beginn der ersten und zweiten Halbzeit, und nach jedem Punkte Gewinn, gibt es einen KickOff. Hier kickt eine Mannschaft den Ball der anderen entgegen. Ziel ist es fest zu legen, an welchem Punkt am Spielfeld die Offense startet und somit die ersten 10 Yards angezeigt werden.
Also versucht die Mannschaft die den Ball kickt, möglichst weit ans Ende des Feldes zu kicken, sodass der Gegner möglichst weit hinten beginnen muss. Dabei darf der Ball das Feld nicht verlassen, geht er über das Feld hinaus, beginnt der Gegner automatisch an der 20 Yard Line. Also kickt man den Ball so, dass der Gegner den Ball innerhalb des Feldes aber möglichst weit in seiner Hälfte den Ball fangen kann.
Hat er den Ball, so trägt er diesen möglichst weit aus seiner Hälfte. Das Team welches den Ball gekickt hat, versucht diesen Ballträger zu stoppen. Dort wo er gestoppt wurde, beginnt das Team, welches den Ball gefangen hatte mit der Offense. Wie oben erwähnt hat ein Team 4 Spielzüge für 10 Yards.
Jetzt kommt wieder Taktik ins Spiel, hat ein Team nach 3 Spielzügen die 10 Yards nicht geschafft, muss der Coach des Teams entscheiden wad er macht. Erneut einen Spielzug und hoffen die 10 Yard strecke zu überschreiten – wenn er es nicht schafft, bekommt dort der Gegner den Ball und startet mit seiner Offense.
Oder der Coach entscheidet sich, den Ball freiwillig ab zu geben und kickt den Ball Richtung Gegner (PUNT) sodass dieser möglichst weit hinten beginnen muss. Auch diesen Kick kann der Gegner aufnehmen und möglichst weit zurücktragen, um eine gute Feldposition zu erreichen, wo seine Offense startet.
Die dritte Art zu Kicken wäre das Fieldgoal, also wenn ich schon nahe an der Endzone des Gegners bin, kann ich mir zumindest 3 Punkte holen, wenn ich vermute, dass ich keinen neue Angriffsserie (First Down) schaffe. In diesem Fall wird der Ball über die Querlatte des Tores gekickt, welches ganz am Ende hinter der Endzone steht.
So ein Kick kann auch nach einen Touchdown ausgeführt werden. Jedes Team, welches 6 Punkte erreicht, darf einen Zusatzversuch typisch von der 3 Yard Linie ausführen. Entweder ich führe einen Kick, wie beim Fieldgoal, durch – hier heißt er PAT (Point After Touchdown) – der mir einen Punkt zusätzlich bringt.
Was bedeutet das Wort FIFA?
logo!: Was ist die FIFA? Wenn es um Fußball auf der ganzen Welt geht, ist die FIFA gefragt. FIFA ist die Abkürzung für «Fédération Internationale de Football Association». Das ist französisch. Auf Deutsch sagt man «Weltfußballverband». Die FIFA ist so eine Art Regierung in der Welt des Fußballs.
Es gibt sogar einen Präsidenten. Seit Februar 2016 ist das Giovanni Infantino. Giovanni Infantino ist der Chef der FIFA. Quelle: ap Die FIFA gibt es schon seit mehr als 100 Jahren.211 Fußballverbände, also Fußballvereinigungen aus aller Welt machen bei der FIFA mit. Die FIFA hat verschiedene Aufgaben. Zum Beispiel veranstaltet sie die Weltmeisterschaften.
Die FIFA bestimmt, wo die WM stattfindet und wie dort alles ablaufen soll. Die FIFA kann auch Strafen verteilen. Wenn ein Land sich zum Beispiel nicht an die FIFA-Regeln hält, kann es passieren, dass dieses Land bei der nächsten Meisterschaft nicht dabei sein darf.
Die FIFA kann auch einzelne Spieler bestrafen, wenn die sich nicht an die Spielregeln halten und es unfair auf dem Spielfeld zugeht. Logo der FIFA Quelle: dpa Eine Fußballweltmeisterschaft kostet sehr viel Geld. Aber die FIFA verdient auch viel Geld mit ihr. Die FIFA verkauft nämlich alles, was mit der WM zu tun hat: Tickets und Fanartikel zum Beispiel.
Besonders viel Geld nimmt die FIFA damit ein, dass die Fußballspiele im Fernsehen gezeigt werden. Fernsehsender dürfen die Spiele nämlich nicht einfach so zeigen, sie brauchen dafür eine Erlaubnis – die müssen sie sich bei der FIFA kaufen. Ähnlich ist es mit dem Maskottchen.
Mit dem dürfen nur die Firmen Werbung machen, die der FIFA Geld dafür bezahlt haben. In den vergangenen Jahren hat es immer wieder Kritik an der FIFA gegeben. Zum Beispiel wird der FIFA vorgeworfen, korrupt zu sein. So soll die FIFA zum Beispiel Geld dafür bekommen haben, dass die Fußball-WM 2022 in Katar stattfindet – normalerweise wird das Land, in dem eine WM stattfinden soll, fair und gerecht ausgelost.
Auch der Präsident der FIFA, Giovanni Infantino, wird immer wieder kritisiert. Zum Beispiel wird ihm vorgeworfen, das er sich nur dafür interessiert, wie er möglichst viel Geld verdienen kann und ihm der Sport und die Menschen egal sind. Auch für seine Idee, die Fußball-WM nicht wie üblich alle vier, sondern alle zwei Jahre auszutragen, hat er heftige Kritik bekommen. Was für und was gegen einen neuen WM-Rhythmus spricht : logo!: Was ist die FIFA?
Wo wurde das erste Mal Fußball gespielt?
Fußball und Rugby gehen getrennte Wege – Trafen sich ehemalige Schüler als Studenten an der Universität zum gemeinsamen Ballspiel, gab es zunächst heillose Verwirrung, denn jeder spielte nach den Regeln seiner früheren Public School. Gemeinsame Regeln mussten her.
- Vorreiter war die Universität Cambridge: 1848 wurden hier die «Cambridge Rules» formuliert, die dem Spiel mit dem Fuß den Vorzug gaben.
- Sie wurden in den folgenden Jahren erweitert und dienten 1863 auch als Diskussionsgrundlage, als die Geburtsstunde des modernen Fußballs schlug.
- Vertreter von elf Fußballklubs trafen sich im Herbst 1863 in der Londoner Freimaurer-Taverne, um allgemeingültige Spielregeln festzulegen, die auch außerhalb von Cambridge gelten sollten.
Zunächst gaben sie sich einen festen organisatorischen Rahmen, indem sie die Football Association (FA) gründeten, den ersten nationalen Fußballverband der Welt. Bei der Diskussion der Regeln setzten sich die Vertreter durch, die das Spiel mit der Hand auf ein Minimum begrenzen wollten.
Wie lange gibt es Fußball in Deutschland?
Konrad Koch, geboren und aufgewachsen in Braunschweig, war Lehrer am Braunschweiger Gymnasium Martino-Katharineum. Ihm verdanken wir die Einführung des Fußballspiels in Deutschland 1874 sowie die deutschen Fußballregeln. Er starb im Jahre 1911. Zu Ehren dieser großen Braunschweiger Persönlichkeit bekam das Hauptspielfeld der Braunschweiger Sportanlage Franzsches Feld 2011 den Namen Konrad-Koch-Stadion.
- Onrad Koch © Abb.: Archiv Kurt Hoffmeister Der Braunschweiger Lehrer Konrad Koch (geb. am 13.
- Februar 1846, gest. am 13.
- April 1911) war ab 1868 Lehrer am Braunschweiger Gymnasium Martino-Katharineum.
- Er unterrichtete die Fächer Alte Sprachen und Deutsch.
- Bereits früh erkannte er die Bedeutung sportlicher Aktivitäten der Schüler im Freien.1872 initiierte Dr.
Koch daher Schulspiele als Ergänzung des Turnunterrichtes.1874 führte er schließlich das Fußballspiel als Ergänzung der Schulspiele in den Wintermonaten ein. Unterstützung erfuhr er dabei von seinem Kollegen August Hermann (1835-1906). Dieser beschaffte aus England einen originalen Fußball, der zunächst ohne jede Erklärung einfach zwischen die Schüler geworfen wurde.
- Dieses Experiment könnte man als die Geburtsstunde des Fußballs in Deutschland bezeichnen.
- Regelheft von 1875 © Quelle: Archiv Hoffmeister Ein Jahr später legte Dr.
- Och die ersten deutschen Fußballregeln vor.
- Ochs Regelwerk „Fußball.
- Regeln des Fußball-Vereins der mittleren Klassen des Martino-Katharineums zu Braunschweig„ ist im Westentaschenformat erschienen und trug noch die 4 F´s für „frisch-fromm-fröhlich-frei» der Jahnschen Turnerschaft.
Koch schuf den ersten deutschen Schüler-Fußballverein. Mit der Einführung des Fußballspiels an seiner Schule verfolgte Koch damals vor allem pädagogische Ziele. Zum einen bot er mit der Einführung des Fußballspiels in den Schulsport seinen heranwachsenden männlichen Schülern eine Möglichkeit, sich auch im Winter im Freien körperlich zu betätigen.
Zum anderen schätzte er neben der Körperertüchtigung die Möglichkeit mit dem Spiel ethische Werte wie Disziplin und Teamgeist zu vermitteln. So enthielt sein erstes Regelwerk neben den Spiel- auch Gesundheitsregeln. Skizze vom „Kleinen Exerzierplatz» © Archiv Kurt Hoffmeister Der „Kleine Exerzierplatz» in Braunschweig, damals kurz „kleiner Exer» genannt, gilt als Geburtsstätte des deutschen Fußballs.
Auf diesem Platz, auf dem heute das Naturhistorische Museum und das Haus der Wissenschaft stehen, wurde 1874 das erste Fußballspiel auf deutschem Boden und 1875 das erste Fußballspiel nach den Regeln von Konrad Koch gespielt. Noch heute wird ein Teil davon als Sportplatz genutzt.
- Am Haus der Wissenschaft steht die BLIK-Tafel (Braunschweiger Leit- und Informationssystem für Kultur) über Konrad Koch.
- Fusslümmelei» – der Vorwurf der Fußball-Gegner © Grafik: Archiv Kurt Hoffmeister Dem Versuch, Fußball in Deutschland einzuführen, standen zahlreiche Hindernisse im Wege.
- Es gab viele Gegner des Spiels.
Die Turnerschaft verhöhnte Fußball als «Fusslümmelei» oder «Englische Krankheit». Koch und Hermann mussten sich für ihre Überzeugung als «Spiel-Apostel» oder «Spiel-Schwärmer» bezeichnen lassen. Die Spielbewegung war jedoch nicht mehr aufzuhalten. Zu Ehren Konrad Kochs wurde das Hauptspielfeld der Braunschweiger Bezirkssportanlage Franzsches Feld Mitte 2011 nach einer umfangreichen Sanierung in «Konrad-Koch- Stadion» umbenannt.
- Hoffmeister, Kurt: Fußball.
- Der Siegeszug begann in Braunschweig.
- Braunschweig, 2004.
- Hoffmeister, Kurt: Zeitreise durch die Braunschweiger Sportgeschichte.
- Braunschweig, 2010.
- Hoffmeister, Kurt: Der Wegbereiter des Fußballspiels in Deutschland: Prof. Dr.
- Onrad Koch (1846-1911) – Eine Biografie.
- Braunschweig, 2011.
Moritz, Rainer : Der ganz große Traum des Konrad Koch. Das Buch zum gleichnamigen Film. Hamburg, 2011. Oberschelp, Malte: Der Fußball-Lehrer. Wie Konrad Koch im Kaiserreich den Ball ins Spiel brachte. Göttingen, 2010. Ostwald, Thomas: Konrad Koch. Fußball in Braunschweig seit 1874.
Pressemappe: Texte, Fotos, Hintergrundinformationen Presseinformationen zum Fußball-Pionier Konrad Koch (1846-1911) und zu Braunschweig, der Wiege des deutschen Fußballs. BLIK-Tafel zur Person Konrad Koch sowie zum Konrad-Koch-Stadion Ausstellungstafeln „Konrad Koch: Fußball made in Braunschweig» PDF -Datei 4,42 MB Präsentation «Wie der Fußball nach Deutschland kam» von Kurt Hoffmeister PDF -Datei 9,15 MB Konrad Koch in der Wikipedia (Öffnet in einem neuen Tab) August Hermann in der Wikipedia (Öffnet in einem neuen Tab)
Abb.: Archiv Kurt Hoffmeister Quelle: Archiv Hoffmeister Archiv Kurt Hoffmeister Grafik: Archiv Kurt Hoffmeister
Wer war der erste Fußballverein in Deutschland?
Fußball ist der beliebteste Sport der Deutschen. Vor 110 Jahren, am 28. Januar 1900 wurde der Deutsche Fußballbund gegründet. Damit wurde der Grundstein für den Siegeszug des deutschen Fußballs gelegt. Der DFB ist heute der größte Sportverband der Welt. – Der BFC Germania 1888 aus Berlin ist der älteste Fußballverein Deutschlands.
Der Fußball kommt nach Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts brachten in Deutschland lebende Briten das Fußballspiel von der Insel nach Deutschland. Doch anfangs entwickelte sich bei den Deutschen nur langsam Begeisterung für dieses Spiel.1888 wurde der erste deutsche Fußballclub, der BFC Germania 1888 in Berlin gegründet.
Nun wurde das Deutsche Reich vom Fußballfieber gepackt und überall schossen Vereine aus dem Boden. Warum braucht man einen Verband? Die einzelnen Vereine organisierten sich auf regionaler Ebene in verschiedenen Verbänden. Das führte zu ziemlicher Verwirrung; in Berlin gab es viele Organisationen nebeneinander.
Im Land wuchs nun der Wunsch, jedes Jahr den deutschen Fußballmeister zu bestimmen. Doch dafür fehlte es an ausreichend geschulten Schiedsrichtern sowie der Planung dieser Meisterschaft. Außerdem spielte jeder einzelne Verband nach seinen eigenen Regeln. Deshalb war es unvermeidbar, einen Dachverband für ganz Deutschland zu gründen.
Im Gasthof «Zum Mariengarten» (hier auf einer Postkarte) wurde der DFB gegründet. Der DFB wird gegründet. Am 28. Januar 1900 trafen sich in Leipzig im Gasthof Zum Mariengarten Vertreter von 86 deutschen Fußballvereinen zum Ersten Allgemeinen Deutschen Fußballtag.
- Nach längerer Diskussion gab es eine Abstimmung darüber, ob man nun einen Dachverband gründen wolle, oder das Vorhaben erst verschieben solle.
- Diese ging 64 zu 22 für die sofortige Gründung aus.
- Damit war der Deutsche Fußballbund geschaffen.
- Ferdinand Hueppe wurde nun zum ersten Präsidenten des DFB gewählt.
Drei Jahre später, 1903, wurden zum ersten Mal Endrundenspiele um die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Es gewann der VfB Leipzig. Im Jahr 1904 trat man der FIFA, dem internationalen Fußballverband bei.1908 unterlag die deutsche Nationalmannschaft im ersten Länderspiel den Schweizern mit 5:3.
Dunkle Zeiten und Wiedergründung Die Zeit des Nationalsozialismus gehört auch für den DFB zu den dunkelsten Kapiteln. Ab 1933 wurden keine Juden oder Kommunisten in den Vereinen des DFB zugelassen. Wer bei Spielen nicht den Hitlergruß machte, wurde ebenfalls ausgeschlossen.1940 fiel die Regelung des Vereinsbetriebes unter die Kontrolle der Hitlerjugend.
Damit war der DFB praktisch nutzlos geworden. Nach dem Krieg wurde Deutschland wegen der Verbrechen des Nazi-Regimes aus der FIFA ausgeschlossen. Erst 1949 beantragte Großbritannien die Wiederaufnahme des Landes. Am 21. Januar 1950 gründete sich der DFB als westdeutscher Fußballdachverband offiziell neu und wurde einen Tag später wieder in die FIFA zugelassen.
- Die Bundesliga gibt es seit 1963.
- Der Deutsche Meister erhält als Trophäe die Meisterschale.
- Die Deutsche Bundesliga Die Bundesliga, wie sie heute jedes Wochenende ausgetragen wird, gab es damals noch nicht.
- Damals wurde der Deutsche Meister anders ermittelt.
- Alle Landesverbände trugen eine Landesmeisterschaft aus.
Die Sieger spielten dann in K.O.-Runden um den deutschen Meistertitel. Erst mit der Saison 1963/64 wurde die Bundesliga eingeführt und damit eine bundesweite Profiliga geschaffen. Der DFB heute Nachdem die deutsche Nationalmannschaft 1954 den Weltmeistertitel gewonnen hatte, war der deutsche Fußball auch wieder international angesehen.
Seitdem wurden insgesamt drei Weltmeisterschaften und drei Europameisterschaften errungen. Sondermarke zum 100. DFB-Jubiläum. Jetzt sind schon wieder 10 Jahre mehr dazu gekommen. Die Bundesliga zählt zu den beliebtesten und spannendsten Ligen der Welt. Der DFB ist mit über 26.000 Vereinen der größte und auch reichste Sportverband der Welt.
Das hatten sich die Gründerväter im Mariengarten bestimmt nicht erträumt. Mehr über Fußball, Rekorde und die Geschichte des Fußballs kannst du im WAS IST WAS Fußballbuch nachlesen.27.01.2010 // Text: Jan Wrede; Bilder: Vorschau: Chrivista (pd), Wimpel: Der Sepp (HSV Museum) (GNU 1.2, 1.3, cc-by-sa 3.0), Mariengarten: Sächsisches Sportmuseum (pd), Meisterschale: Florian K.
Wer ist der beste Spieler der Welt Fußball?
Wer ist der beste IV in FIFA 23? – FIFA 23: Beste Spieler TW / TH – Die Top 30 Torwart und Torhüter – Wie der Name schon sagt, ist der Job des Torwarts, gegnerische Tore zu verhindern. Dafür darf er den Ball nicht nur mit Kopf, Oberkörper und Beine abwehren, sondern auch mit Armen und Händen, solange er sich im eigenen Strafraum aufhält.
- Gelingt dem Torhüter die Abwehr, ist er auch der erste Spieler, der den eigenen Angriff initiiert, indem der den Ball zu den Verteidigern oder mit weiten Vorlagen in die Angriffszone passt.
- Von einem guten Torwart erwartet man schnelles Reaktionsvermögen, guter Instinkte und viel Erfahrung, um jede Situation richtig einschätzen zu können.
Die anschließende Tabelle zeigt euch weltweit 30 besten Torwart und Torhüter (TW / TH) in FIFA 23 FUT Ultimate Team und dem Karrieremodus. Die Stars der Torhüter sind euch zu teuer? Dann versucht es doch mal mit einem Nachwuchstalent: FIFA 23: TW / TH Talente – Die Top 30 Torhüter und Torwart,
Rang | Spieler | POS | GES | TEM | SCH | PAS | DRI | DEF | PHY | Alter | Verein | Nationalität | Wert |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 (=) | Thibaut Courtois ![]() |
TH | 90 | 84 | 89 | 75 | 90 | 46 | 89 | 30 | Real Madrid | Belgien | 90 |
2 (=) | Manuel Neuer ![]() |
TH | 90 | 87 | 88 | 91 | 88 | 56 | 90 | 36 | FC Bayern München | Deutschland | 13,5 |
3 (=) | Alisson ![]() |
TH | 89 | 86 | 85 | 85 | 89 | 54 | 90 | 29 | FC Liverpool | Brasilien | 79 |
4 (=) | Ederson ![]() |
TH | 89 | 87 | 82 | 93 | 87 | 64 | 88 | 28 | Manchester City | Brasilien | 88 |
5 (=) | Jan Oblak ![]() |
TH | 89 | 86 | 90 | 79 | 89 | 47 | 87 | 29 | Atlético Madrid | Slowenien | 85,5 |
6 (=) | Gianluigi Donnarumma ![]() |
TH | 88 | 90 | 83 | 79 | 89 | 52 | 85 | 23 | Paris Saint-Germain | Italien | 103,5 |
7 (=) | Keylor Navas ![]() |
TH | 88 | 89 | 84 | 75 | 89 | 54 | 87 | 35 | Paris Saint-Germain | Costa Rica | 10 |
8 (=) | Marc-Andre ter Stegen ![]() |
TH | 88 | 86 | 85 | 87 | 90 | 47 | 85 | 30 | FC Barcelona | Deutschland | 68,5 |
9 (=) | Mike Maignan ![]() |
TH | 87 | 85 | 82 | 85 | 89 | 51 | 85 | 26 | AC Mailand | Frankreich | 80 |
10 (=) | David De Gea ![]() |
TH | 87 | 88 | 80 | 76 | 89 | 51 | 85 | 31 | Manchester United | Spanien | 42 |
11 (↑12) | Édouard Mendy | TH | 86 | 84 | 82 | 81 | 88 | 34 | 85 | 30 | FC Chelsea | Senegal | 51 |
12 (↑13) | Kevin Trapp | TH | 86 | 84 | 82 | 79 | 88 | 46 | 85 | 31 | Eintracht Frankfurt | Deutschland | 36 |
13 (↑14) | Wojciech Szczęsny | TH | 86 | 86 | 83 | 73 | 87 | 49 | 86 | 32 | Juventus Turin | Polen | 33,5 |
14 (↑15) | Yann Sommer | TH | 86 | 78 | 81 | 82 | 90 | 50 | 86 | 33 | Borussia Mönchengladbach | Schweiz | 22 |
15 (↓11) | Hugo Lloris | TH | 86 | 87 | 83 | 72 | 87 | 60 | 84 | 35 | Tottenham Hotspur | Frankreich | 7,5 |
16 (=) | Peter Gulácsi | TH | 85 | 85 | 84 | 76 | 85 | 43 | 83 | 32 | RB Leipzig | Ungarn | 26,5 |
17 (=) | Gregor Kobel | TH | 84 | 84 | 84 | 74 | 88 | 43 | 81 | 24 | Borussia Dortmund | Schweiz | 48 |
18 (=) | Yassine Bounou | TH | 84 | 83 | 83 | 76 | 86 | 37 | 84 | 31 | FC Sevilla | Marokko | 22,5 |
19 (=) | Emiliano Martínez | TH | 84 | 85 | 83 | 82 | 85 | 58 | 83 | 29 | Aston Villa | Argentinien | 29 |
20 (=) | Koen Casteels | TH | 84 | 84 | 82 | 79 | 86 | 45 | 84 | 30 | VfL Wolfsburg | Belgien | 31,5 |
21 (=) | Unai Simón | TH | 83 | 84 | 77 | 77 | 85 | 49 | 85 | 25 | Athletic Club | Spanien | 37 |
22 (=) | Oliver Baumann | TH | 83 | 83 | 82 | 79 | 84 | 49 | 79 | 32 | TSG 1899 Hoffenheim | Deutschland | 18 |
23 (=) | Kasper Schmeichel | TH | 83 | 81 | 78 | 79 | 86 | 45 | 81 | 35 | OGC Nizza | Dänemark | 4 |
24 (=) | Samir Handanovič | TH | 83 | 79 | 79 | 65 | 84 | 43 | 90 | 37 | Inter Mailand | Slowenien | 4 |
25 (=) | Aaron Ramsdale | TH | 82 | 83 | 77 | 85 | 84 | 48 | 78 | 24 | FC Arsenal | England | 34,5 |
26 (=) | Lucas Mantela | TH | 82 | 79 | 87 | 85 | 81 | 35 | 77 | 22 | Palmeiras São Paulo | Brasilien | 27 |
27 (=) | Álex Remiro | TH | 82 | 83 | 76 | 79 | 84 | 42 | 85 | 27 | Real Sociedad | Spanien | 28 |
28 (=) | Andre Onana | TH | 82 | 81 | 80 | 86 | 83 | 61 | 80 | 26 | Inter Mailand | Kamerun | 30,5 |
29 (=) | David Soria | TH | 82 | 82 | 81 | 73 | 84 | 43 | 81 | 29 | FC Getafe | Spanien | 21 |
30 (=) | Geronimo Rulli | TH | 82 | 82 | 79 | 80 | 83 | 54 | 81 | 30 | FC Villarreal | Argentinien | 20,5 |
POT = Potenzial, WT = Wachstum, GES = Gesamtwertung, POS = Position (sekundäre Positionen), Wert = Marktwert in Mio. Euro |
Zurück zum Anfang von: FIFA 23: Beste Spieler IV, LV, RV, TW – Die Top 30 Verteidiger und Torwart,