Wird auch oft gesucht König Charles III. Prinz Philip Queen Elizabeth The Que Georg VI. Elisabeth I. Margaret, Countess of Snow Anne, Princess Royal
Wann genau ist Queen Elizabeth 2 gestorben?
Altersschwäche ist die offizielle Todesursache der britischen Queen Elizabeth II. Das geht aus dem Totenschein der Monarchin hervor, die am 8. September im Alter von 96 Jahren auf ihrem schottischen Landsitz Balmoral gestorben war. Ein Auszug des Scheins wurde am Donnerstag (29.09.), drei Wochen nach dem Ableben der Queen, vom schottischen Nationalarchiv veröffentlicht,
Was ist mit Queen Elizabeth die 2 passiert?
Queen Elizabeth II.: Die Königin der Disziplin Stand: 28.12.2022 12:46 Uhr Am 8. September 2022 verstarb Queen Elizabeth II. mit 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland. Sie war dienstälteste Monarchin Europas. Neuer britischer König wurde ihr Sohn Charles, der seitdem Charles III.
- Genannt wird.
- Im Juni 2022 hatte die Queen ihr 70.
- Thronjubiläum gefeiert.
- Vier Tage lang stand im Vereinigten Königreich alles im Zeichen dieses beispiellosen Jubiläums.
- Nach so vielen Jahren im Dienst können die dienstälteste Königin Europas auch Turbulenzen beim Landeanflug auf London nicht aus der Ruhe bringen.
Vor den Feierlichkeiten hatte sich die 96-Jährige nach Schloss Balmoral in Schottland zurückgezogen, um Kraft zu tanken. Paraden, Konzerte und ein Gottesdienst zum Platinjubiläum – ein strammes Programm für Elizabeth II., die bereits damals etwas kürzer trat und sich des öfteren vertreten ließ. Queen Elisabeth II. überholte den thailändischen König Bhumibol Adulyadej. Sie starb im Alter von 96 Jahren.
Wer folgt auf Queen Elizabeth 2?
Charles’ ältester Sohn Prinz William rückt mit dem Tod der Queen zum Thronfolger auf. Die Titel des 40-Jährigen und seiner Frau Kate wurden erweitert: Statt Herzog und Herzogin von Cambridge sind sie nun Herzog und Herzogin von Cornwall und Cambridge.
Wo wird Queen Elizabeth die Zweite bestattet?
So lautet die Inschrift Queen Elizabeth II.: Erstes Foto ihrer Grabstätte veröffentlicht – Aktualisiert am 26.09.2022 Lesedauer: 2 Min. Queen Elizabeth II.: Die Königin wurde am 19. September beigesetzt. (Quelle: Ben Stansall – WPA Pool/Getty Images) Die britische Königin wurde an der Seite ihres verstorbenen Ehemannes in der Gruft ihrer Eltern beigesetzt. Dafür wurde eine neue Grabplatte angefertigt. Im Alter von 96 Jahren schloss Königin Elizabeth II. am 8. September für immer die Augen. Elf Tage später wurde die Monarchin, die sieben Jahrzehnte lang auf dem britischen Thron gesessen hatte, mit einem Staatsbegräbnis verabschiedet.
- Ihre letzte Ruhe fand die Queen in einer Seitenkapelle der St.-Georges-Kapelle in Windsor, wo sie mit einer Zeremonie im engsten Kreis der Familie beigesetzt wurde.
- Ihre Grabstätte hat Elizabeth II.
- Bewusst gewählt.
- In der Gruft sind auch ihre Eltern, George VI.
- Und «Queen Mum» Elizabeth, sowie ihre Schwester Prinzessin Margaret begraben.
Die Queen wurde neben ihrem im vergangenen Jahr im Alter von 99 Jahren verstorbenen Ehemann beigesetzt. Prinz Philip wurde in diesem Rahmen umgebettet. Nach seinem Tod am 9. April 2021 war der Duke of Edinburgh im Königlichen Gewölbe bestattet worden, das wie die Gedächtniskapelle zur St.-Georges-Kapelle gehört.
Wie viel Uhr starb die Queen?
Die Königin verstarb am 8. September 2022 um 16.10 Uhr (deutscher Zeit) im Alter von 96 Jahren im schottischen Schloss Balmoral in Ballatar. Die Nachricht vom Tod der Königin, die seit über 70 Jahren auf dem britischen Thron saß, war wie eine Schockwelle um die Welt gegangen.
Warum war Sandra Oh bei der Beerdigung der Queen?
Nanu, wer kam denn da zum Gottesdienst nach London? Bei der Trauerfeier für Queen Elizabeth (†96) in der Westminster Abbey am Montag trauerten Familienangehörige, Staatsoberhäupter und Royals aus aller Welt um die Königin. Doch ein Gast war eine echte Überraschung: „Grey’s Anatomy»-Star Sandra Oh (51).
- Ein Serien-Star beim hochoffiziellen Abschied von der Queen? Ja, aus gutem Grund! Die Schauspielerin ist nicht etwa eine heimliche Freundin der Verstorbenen gewesen, sondern ist Mitglied der kanadischen Delegation, die den kanadischen Premierminister Justin Trudeau (50) nach London begleitete.
- An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Seit Juni 2022 ist Sandra Oh stolze Trägerin des „Order of Canada», und zwar als „Officer». Es ist die zweithöchste Auszeichnung für Zivilpersonen in dem Commonwealth-Land, dessen Staatsoberhaupt die Queen war. Oh erhielt den Orden laut BBC für ihre „Künstlerkarriere voller denkwürdiger Bühnen-, Fernseh- und Filmrollen in Kanada und im Ausland.» Immerhin: In ihrer jahrzehntelangen Karriere hat Sandra Oh zwei Golden Globes und vier SAG-Awards gewonnen, wurde für 13 Primetime Emmys nominiert und vom „Time Magazine» zu einer der 100 einflussreichsten Personen der Welt gekürt. So kennen sie wohl die meisten Fans: Jahrelang spielte Sandra Oh (auf dem Boden sitzend ganz vorn) Dr. Cristina Yang in der US-Serie „Grey’s Anatomy». Yang war die beste Freundin von Meredith Grey (Ellen Pompeo) Foto: imago images/Mary Evans Gemeinsam mit ihren Kollegen der kanadischen Delegation, unter anderem Musiker Gregory Charles (54) und Schwimmer Mark Tewksbury (54), erschien sie ganz in Schwarz und trug stolz ihr kanadisches Abzeichen. Sandrah Oh gemeinsam mit Mitgliedern der kanadischen Delegation, darunter Gregory Charles (r.) und Mark Tewksbury (2.v.r.) Foto: Sandra Oh/Instagram
Wer ist der Nachfolger von Charles 3?
Nachfolger von King Charles III. – Nach dem Tod der britischen Königin wird ihr Sohn Charles III. der neue König, Dadurch ändert sich die gesamte Thronfolge im britischen Königreich.
Charles und Diana haben zwei Söhne, William und Harry. Der ältere Sohn William rückt nun in der Thronfolge weiter nach vorne und ist der neue Thronfolger nach seinem Vater King Charles III. Die bisherigen Titel von William und Kate wurden von Herzog und Herzogin von Cambridge zu Herzog und Herzogin von Cambridge und Cornwall erweitert. Außerdem bekommen William und Kate die Titel Prince and Princess of Wales verliehen. Die Letzte, die den den Titel Princess of Wales trug, war Charles verstorbene Ehefrau Prinzessin Diana. Auf den Plätzen zwei, drei und vier stehen nun die Kinder von William und Kate : der 9-jährige Prinz George, die 7-jährige Prinzessin Charlotte und der 4-jährige Prinz Louis. Erst an fünfter Stelle folgt Williams jüngerer Bruder Harry, der mit seiner Frau Meghan und seinen Kindern Archie und Lilibet Mountbatten-Windsor in Kalifornien lebt. Erst wenn William und seine drei Kinder nicht für die Thronfolge infrage kommen, hat Harry ein Anrecht auf den königlichen Thron.
Prinz William ist Thronfolger seines Vaters King Charles III. imago images / Galoppfoto Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Wer regiert wenn Charles stirbt?
Wer wird jetzt Thronfolger? – Veränderungen in der Thronfolge – Charles’ ältester Sohn Prinz William rückt mit dem Tod der Queen zum Thronfolger auf. Die Titel des 40-Jährigen und seiner Frau Kate wurden erweitert: Statt Herzog und Herzogin von Cambridge sind sie nun Herzog und Herzogin von Cambridge und Cornwall.
- Ob William Charles’ bisherigen Titel Prince of Wales übernimmt, entscheidet der neue König.
- Die Plätze zwei bis vier der Thronfolge belegen nun Williams Kinder, der 9-jährige Prinz George, die 7-jährige Prinzessin Charlotte und der 4-jährige Prinz Louis.
- Hinter ihnen folgt Williams jüngerer Bruder Prinz Harry, obwohl er sich mit seiner Frau Meghan aus der ersten Reihe der Royals verabschiedet hat und mit ihr in Kalifornien lebt.
Ihre beiden Kinder, der 3-jährige Archie Mountbatten-Windsor, und die 1-jährige Lilibet Mountbatten-Windsor, folgen als nächste in der Thronfolge. Erst wenn William und Harry und deren Nachkommen alle nicht für die Thronfolge in Frage kämen, wären Charles jüngerer Bruder Prinz Andrew, dessen Töchter und Enkel, dann Charles’ und Andrews Bruder Prinz Edward und seine Nachkommen und dann die Queen-Tochter Prinzessin Anne und ihre Nachkommen an der Reihe.
Warum ist im Sarg Blei?
Königin Elizabeth II. Luftdicht und bleischwer: Darum ruht die Queen in einem metallenen Sarg – Der Sarg mit Queen Elizabeth II. wurde am Montagnachmittag in der St George’s Chapel in Windsor Castle aufgebahrt. © Jonathan Brady / POOL / AFP Das mutet gar nicht königlich an: Ausgerechnet in einem Sarg aus Blei hat Queen Elizabeth II. ihre letzte Ruhe gefunden.
Das hat einen besonderen Grund. Milliarden Menschen haben am Montag vor den Fernsehern die Queen auf ihrer letzten Reise begleitet, Millionen standen an den Straßen von London nach Windsor, um einen Blick auf ihre Monarchin zu erhaschen. Ihre letzte Ruhestätte hatte die zu dem Zeitpunkt bereits längst gefunden: Seit mehr als einer Woche ruhte die mit 96 Jahren verstorbene Königin Elizabeth II.
bereits in einem imposanten Sarg, der im Inneren mit einer Schicht Blei ausgekleidet ist. Sie hat eine besondere Bewandtnis: Das Blei soll den Sarg luftdicht abschließen und das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern. Das Ziel: Der Verwesungsprozess des Leichnams wird so verlangsamt und das Entweichen unangenehmer Gerüche verhindert.
Ist die Krone auf dem Sarg echt oder nicht?
Die «Imperial State Crown» – Ebenfalls auf dem Sarg der Queen zu finden: eine Krone. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die «St. Edwards Crown», die die Queen während ihrer Krönungszeremonie im Jahr 1953 auf das Haupt gesetzt bekam. Bereits zum Ende der Zeremonie legte die Queen diese Krone dem Protokoll entsprechend wieder ab und trug sie seitdem nie wieder. 1958, Parlamentseröffnung: Die Queen mit der «Imperial State Crown». (Quelle: imago stock&people) Da es sich bei der Krone um die Dienstkrone des britischen Monarchen handelt, wird sie nicht mit der Queen beerdigt, sondern vorher vom Sarg genommen. Auch der neue König Charles III.
Wird sie voraussichtlich während seiner offiziellen Auftritte tragen. Weiter ist der Sarg mit Zepter und Reichsapfel verziert. Sie zählen zu den königlichen Insignien, die der Queen ebenfalls während ihrer Krönung übergeben wurden. Der Reichsapfel ist eine 1,2 Kilogramm schwere, hohle Kugel aus Gold mit einem Durchmesser von 16,5 Zentimetern.
Um die Mitte herum ziert ihn ein Streifen mit Edelsteinen. Ein weiter Streifen mit Edelsteinen führt von der Mitte zur oberen Hälfte der Kugel, wo den Reichsapfel ein Kreuz schmückt.
Warum ist der Sarg aus Blei?
Beerdigung der Queen: Deshalb ist der Sarg mit Blei ausgekleidet – Das Bestattungsunternehmen Leverton & Sons übernahm den Sarg, in dem Queen Elizabeth II. ihre letzte Ruhe findet, von Henry Smith of Battersea, der vor 1991 für die royalen Bestattungen zuständig war.
- Auch der Sarg von Prinz Philip wurde bereits vor mehr als 30 Jahren in Auftrag gegeben.
- Der Sarg der Queen besteht aber nicht nur aus englischer Eiche, sondern ist zudem mit Blei ausgekleidet, was ihm zusätzliches Gewicht verleiht.
- Deshalb werden acht Sargträger bei der Beisetzung der Queen benötigt.
- Das Blei soll dafür sorgen, dass der Sarg der Queen luftdicht verschlossen ist.
Der Leichnam von Elizabeth II. soll so besser konserviert werden, zudem soll verhindert werden, dass Verwesungsgerüche nach außen dringen. Außerdem können so während der Trauerfeier die schweren königlichen Insignien Krone, Zepter und Reichsapfel auf dem Sarg abgelegt werden, ohne ihn zu beschädigen, was den,
Wer erfährt als erstes vom Tod der Queen?
Die Queen ist tot: Privatsekretär ruft Premierministerin an – Als Erste wird in den Stunden nach dem Tod der Queen die Premierministerin (aktuell: Liz Truss) vom Privatsekretär der Queen angerufen. Er teilt den Code-Satz «London Bridge is down» mit. Anschließend erfährt es der Kabinettssekretär (der ranghöchste Beamte Großbritanniens) und weitere ranghohe Minister und Beamte.
- Dann wird der Palast eine offizielle Mitteilung herausgeben, um das Volk und die Weltöffentlichkeit zu informieren.
- Innerhalb der nächsten zehn Minuten sollen die Flaggen in Whitehall (Straße im Regierungsviertel) auf halbmast gesenkt werden.
- Anschließend soll in der St.
- Paul’s Cathedral ein Gedenkgottesdienst stattfinden.
Daran werden der Premierminister und eine kleine Anzahl hochrangiger Minister teilnehmen.
Was steht auf dem Zettel auf dem Sarg von der Queen?
+++ Karte auf dem Sarg der Queen: Schrift entschlüsselt +++ – Im Blumengesteck, das von König Charles stammt, steckt eine weiße Karte. Ein letzter Gruß von ihrem ältesten Sohn. Dort steht geschrieben: «In liebender und inniger Erinnerung, Charles R.» Es ist eine ganz persönliche Widmung des 73-Jährigen. Das «R» steht für «Rex», also König.
Wer kommt nach Charles in der Thronfolge?
Charles’ ältester Sohn Prinz William rückt mit dem Tod der Queen zum Thronfolger auf. Die Titel des 40-Jährigen und seiner Frau Kate wurden erweitert: Statt Herzog und Herzogin von Cambridge sind sie nun Herzog und Herzogin von Cornwall und Cambridge.
Wer finanziert das Begräbnis der Queen?
Laut der britischen Kulturministerin Michelle Donelan, deren Ministerium einen Grossteil der Trauerfeierlichkeiten organisierte, werden die Kosten dafür aus der britischen Staatskasse finanziert – wie dies in jedem Land, ob Republik oder Monarchie, bei Staatsbegräbnissen üblich sei. Also durch die Steuerzahler.
Was legte König Charles auf den Sarg der Queen?
Queen-Regiment: König Charles III. legt Flagge auf Sarg nieder (stk/spot) 19.09.2022 – 20:41 Uhr Ein geschichtsträchtiger Moment während des Gottesdienstes zu Ehren der Queen. Foto: getty/WPA Pool / Getty Images Beim Gottesdienst zu Ehren der Queen legte König Charles III.
- Eine rote Flagge auf dem Sarg seiner Mutter ab.
- Was hatte es damit auf sich? (73) hat während des Aussegnungs-Gottesdienstes zu Ehren seiner verstorbenen Mutter (1926-2022) einen symbolträchtigen Akt vollzogen.
- Urz bevor der Gottesdienst endete und der Sarg der Monarchin in die Familiengruft hinabgelassen wurde, legte er die Flagge des Queen-Regiments, die sogenannte «Queen’s Company Camp Colour of the Grenadier Guards», darauf ab.
Es handelt sich dabei um die berühmten Männer in roten Uniformen nebst Bärenfellmützen. Mitglieder des Ersten Bataillons der Grenadier Guards sind speziell zum Schutz des Monarchen oder der Monarchin abgestellt.70 Jahre lang war derweil Queen Elizabeth II.
deren Company Commander. Mit der Niederlegung der Flagge auf deren Sarg endet somit eine sieben Jahrzehnte lange Ära, künftig ist König Charles III. der neue Kompaniekommandant. Kurz danach sank der Sarg hinab in die Gruft und damit für immer aus dem Blick der Weltöffentlichkeit. Der privaten Beisetzung in der König-George-VI.-Seitenkapelle ab 20:30 Uhr wohnen nur die Mitglieder der royalen Familie bei.
Dort findet Queen Elizabeth II. ihre letzte Ruhestätte neben ihrem Mann (1921-2021) sowie ihren Eltern König Georg VI. (1895-1952) und Queen Mum (1900-2002). : Queen-Regiment: König Charles III. legt Flagge auf Sarg nieder
Wird die Queen bei Philip begraben?
Prinz Philip + Queen Elizabeth Hier werden sie wieder vereint sein – Prinz Philip und Königin Elizabeth © FIONA HANSON / Kontributor / Getty Images Heute wird nicht nur Queen Elizabeth ihre letzte Ruhe finden – ihr 2021 verstorbener Mann Prinz Philip hat auf sie «gewartet», um in der King George VI. Memorial Chapel beerdigt zu werden.
Warum Krönung am 6 Mai?
Jetzt steht das Datum fest: Am 6. Mai 2023 wird Charles III. seine Krönung feiern. Doch warum ausgerechnet dieser Tag? Ein Experte liefert Antworten. Bereits seit einem Monat ist die Frage offen: Wann wird Charles III. offiziell zum König gekrönt? Fast genau 30 Tage nach dem Tod von Königin Elizabeth II.
- Gibt es darauf nun eine Antwort.
- Die Krönungszeremonie wird am 6.
- Mai 2023 stattfinden – und damit an einem bedeutsamen Tag, aus vielerlei Hinsicht.
- Es ist der Tag, an dem George V.
- Im Jahr 1910 zum König wurde. Am 6.
- Mai 1935 feierte der Großvater von Elizabeth II.
- Schließlich sein 25-jähriges Thronjubiläum mit einem Festakt im Herzen Londons.
Außerdem Teil der Windsor-Geschichte: Die Hochzeit von Prinzessin Margaret mit Antony Armstrong-Jones. Elizabeths Schwester vermählte sich prunkvoll im Jahr 1960 – und das eben auch genau am 6. Mai. Diese historischen Parallelen betrachtet der Royal-Experte Thomas Kielinger im Gespräch mit t-online als deutlich relevanter als einen anderen nun viel diskutierten Zusammenhang.
Wie alt war Queen Elizabeth die Zweite bei Ihrer Hochzeit?
Queen Elizabeth II. – 70 Jahre Leben für die Krone Queen Elizabeth war immer im Dienst – ob Geburtstag, Hochzeit oder Staatsbesuch, alle Augen waren auf sie gerichtet. Doch es gab auch die ganz privaten Momente im Leben der Königin. 1 | 26 Königin Elizabeth II. war eine feste Institution in Großbritannien. Seit 70 Jahren saß die Queen auf dem Thron. Bekannt ist sie für ihre Disziplin und Strenge, aber auch für ihre farbenfrohen Kostüme und die dazu passenden Hutkreationen.
2 | 26 Als Princess of York kommt sie am 21. April 1926 in London zur Welt. Sie ist die älteste Tochter von Herzog Albert, der später als König George VI. den Thron besteigt. Bei ihrer Geburt ahnt noch niemand, dass aus der fröhlichen kleinen Elizabeth einmal eine knallharte Königin werden würde.
3 | 26 Elizabeth ist zielstrebig und fleißig. Unterstützt von ihrer jüngeren Schwester Margaret probt sie für eine Rundfunkansprache. Bereits im Alter von 14 Jahren spricht die spätere Königin im Kinderprogramm der BBC.
4 | 26 Doch selbst eine noch so strebsame Prinzessin hat Hobbys. Schon als junges Mädchen entdeckt Elizabeth ihre Liebe zu Pferden: Im Jahr 1944 leistet sie einem besonders niedlichen Exemplar Gesellschaft auf einer Weide in Norfolk. Neben dem Reiten begeistert sie sich außerdem für Kunst, Musik und fürs Schwimmen.
5 | 26 Mit 13 Jahren trifft die Prinzessin ihren späteren Ehemann Philip zum ersten Mal. Sie verliebt sich sofort in den 18-jährigen Marine-Kadetten. Bis sie ein Paar werden, verstreichen allerdings ein paar Jahre. Doch das Warten lohnt sich: Bescheiden und glücklich geben die beiden 1947 ihre Verlobung bekannt.
6 | 26 Es folgt eine Traumhochzeit in einem Traumkleid mit fast vier Meter langer Schleppe. Am 20. November 1947 gibt die 21-jährige Elizabeth ihrem Philip, Herzog von Edinburgh, das Jawort. Böse Zungen behaupten zwar, dass er es mit der Treue nicht immer so ernst genommen haben soll, öffentliche Skandale gibt es aber keine.
7 | 26 Ein Jahr nach der Hochzeit kommt der erste Nachwuchs zur Welt. Thronfolger Charles wird 1948 geboren. Zwei Jahre später folgt seine Schwester Anne. Alle Kinder tragen als Zugeständnis an den Vater den Namen Mountbatten-Windsor.
8 | 26 Als ihr Vater König George 1952 stirbt, wird es ernst für die Kronprinzessin: Elizabeth tritt seine Nachfolge an. Am 2. Juni 1953 wird sie offiziell gekrönt und ist von nun an Königin von 16 Mitgliedsstaaten des Commonwealth of Nations.
9 | 26 Trotz der Verpflichtungen, die der Thron mit sich bringt, hat Elizabeth die Familienplanung noch nicht abgeschlossen. Prinz Andrew kommt 1960, Prinz Edward 1964 zur Welt. Der Queen wird immer nachgesagt, sie sei eher eine kühle und distanzierte Mutter. Ihre Kinder und ihr Ehemann verehren sie dennoch.
10 | 26 Egal wie stürmisch die Zeiten sind, die Familie hält zusammen und bildet – zumindest nach außen hin – eine Einheit. Genau wie bei dieser Aufnahme, auf der Königin Elizabeth im Park von Schloss Balmoral zu sehen ist: Prinz Philip, Prinz Andrew, Prinz Charles und Prinz Edward (von links).11 | 26 Neben Pferden liegen Elizabeth besonders Hunde am Herzen – besonders Corgis haben es ihr angetan.
Die vierbeinigen Freunde fühlen sich in ihrem Arbeitszimmer auf Schloss Balmoral offenbar am wohlsten.12 | 26 Dann bricht eine Zeit heran, in der die Königin viel Kritik ertragen muss. Im Jahr 1981 feiert die Queen zusammen mit Prinz Charles und Diana deren Verlobung. Die Skandalehe ihres Sohnes soll der Queen noch so manche schlaflose Nacht bereiten.13 | 26 Haltung in jedem Moment: Erst mit dem Tod Dianas im Jahr 1997 und der Trauer in der Welt erkennen die Queen und ihr Mann Prinz Philip, welche Bedeutung die Prinzessin der Herzen für die britische Monarchie hatte.14 | 26 Welches Kind möchte nicht gerne zweimal im Jahr Geburtstag feiern? Die Queen tut es.
Am 21. April ist ihr eigentliches Wiegenfest, die offizielle Geburtstagsparade «Trooping the Colour» wird aber erst Anfang Juni abgehalten, weil dann das Wetter meist besser ist.15 | 26 Vielen Dank für die Blumen: Auch eine Königin freut sich ab und zu über einen Blumenstrauß.
- Am fröhlichen Lächeln übt Elizabeth noch.
- Als Königin hat sie allerdings nicht immer Grund zur Freude, denn,16 | 26,
- Immer wieder bekommt sie Gegenwind zu spüren – nicht nur wegen ihres ablehnenden Verhaltens gegenüber Lady Di damals.
- Ritisiert werden auch die teure Hofhaltung sowie die Monarchie allgemein.
Doch mit stoischer Beharrlichkeit setzt sich die Queen gegen ihre Kritiker durch.17 | 26 Außerdem tragen ihr Enkel William und seine Kate viel dazu bei, dass die Beliebtheit des Königshauses steigt. Ihre Hochzeit im Jahr 2011 ist das royale Event des Jahres.
Die offene Art des Paares kommt beim Volk gut an. Davon profitiert auch die Queen, die William und Kate immer mehr Termine überlässt.18 | 26 Elizabeth scheint selbst immer entspannter zu werden – und beliebter. Das wird vor allem bei ihrem 60-jährigen Thronjubiläum deutlich. Drei Tage lang feiert das britische Volk im Juni 2012 seine Queen.
Und die scheint richtig viel Freude an ihrem Diamond Jubilee zu haben. Gespannt verfolgt sie die Militärparade.19 | 26 Mit der Geburt von Urenkel George im Jahr 2013 erfährt das britische Königshaus einen weiteren Beliebtheitsschub. Die Queen wird nicht mehr nur als disziplinierte Königin, strenge Mutter und Großmutter wahrgenommen, sondern auch als liebevolle Urgroßmutter, der das Wohl ihrer Liebsten sehr am Herzen liegt.20 | 26 Jahrelang tritt die Queen ernst und reserviert auf.
- Ihr Foto-Lächeln wirkt meist nicht echt.
- Zuletzt sah man die britische Monarchin dagegen immer häufiger mit einem Lächeln auf dem Gesicht, das nach echter Lebensfreude aussieht.21 | 26 Dieses Lächeln zeigt die Queen dem Volk auch bei den Feierlichkeiten zu ihrem 90.
- Geburtstag, als die Royal Air Force mit ihrem traditionellen Fly Past über den Buckingham Palace die Militärparade Trooping the Colour ausklingen lässt.22 | 26 Auch wenige Woche vor ihrem 95.
Geburtstag nimmt Elizabeth offizielle Termine wahr. Kurz darauf ereilt sie ein schwerer Schicksalsschlag: Am 9. April 2021 stirbt Ehemann Prinz Philipp.23 | 26 Am 21. April 2021 feiert Elizabeth II. ihren 95. Geburtstag – kurz nach dem Tod ihres Ehemanns und inmitten der Corona-Pandemie.24 | 26 Im Juni 2022 begeht sie mehrere Tage Feierlichkeiten zu ihrem Platin-Thronjubiläum: Seit 70 Jahren ist Elizabeth II.
Nun Regentin – so lange, wie sie hat noch kein Monarch oder Monarchin in Europa auf dem Thron gesessen.25 | 26 Laut ist es, als die Düsenjets Her Majesty zum Thronjubiläum gratulieren und über den Buckingham Palace fliegen – bei der Zeremonie Trooping Colours. Der Großteil der Familie begleitet Elizabeth II.
bei dem Event.26 | 26 Am 8. September 2022 stirbt die Queen im Alter von 96 Jahren im Kreise ihrer Kinder auf dem königlichen Landsitz Balmoral in Schottland
Wer wird als nächstes Queen?
Charles’ ältester Sohn Prinz William rückt mit dem Tod der Queen zum Thronfolger auf. Die Titel des 40-Jährigen und seiner Frau Kate wurden erweitert: Statt Herzog und Herzogin von Cambridge sind sie nun Herzog und Herzogin von Cornwall und Cambridge.
Wie lange hat die Queen regiert?
Kein britisches Staatsoberhaupt regierte so lange wie sie: 70 Jahre lang war Queen Elizabeth II. Königin. Am 8. September ist sie im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral gestorben. Audio herunterladen (41,7 MB | MP3)