iPhone 15 Release im Herbst 2023? – Man muss kein Brancheninsider sein, um zu wissen, dass Apple auch in diesem Jahr mit einer neuen iPhone Generation an den Start gehen möchte. Voraussichtlicher Release ist der September 2023 mit insgesamt vier Modellen.
Ist das iPhone 15 schon raus?
Release: Wann erscheint das iPhone 15? – Üblicherweise wird Apple das neue Line-up der iPhone 15-Serie im Herbst 2023 präsentieren. Der Release für das iPhone 15 wird Apple-typisch im Herbst 2023 stattfinden. In den letzten zwei Jahren wurden die neuen Modelle am 12. Und 17. September zur Vorbestellung freigegeben und gegen Ende des Monats ausgeliefert.
Wann kommt das iPhone 15 kosten?
Preis: Wie viel wird das iPhone 15 kosten? – Über den Preis des iPhone 15 lässt sich bislang nur spekulieren. Da es im Zuge der iPhone 14-Einführung für den deutschen Markt eine Preiserhöhung gab gehen wir davon aus, dass Apple die Preise 2023 nicht signifikant anheben wird. Die Bildschirmränder des iPhone 15 Pro sollen im Vergleich zum Vorgänger deutlich geringer ausfallen. (Quelle: Screenshot Twitter) Einem Leaker zufolge soll Apple sich beim Gehäusedesign am iPhone 5C orientieren, aber einen Titan-Rahmen verbauen, Sollte das zutreffen, ist eventuell mit einer Preiserhöhung zu rechnen, da der Werkstoff sehr teuer ist.
Wird das iPhone 15 teurer?
iPhone 15 Pro: Apple will an der Preisschraube drehen – Laut Pu sollen das iPhone 15 Pro und Pro Max aufgrund neuer Technik teurer werden. Er bezieht sich hierbei auf den US-Markt, was die erste Preissteigerung seit der Vorstellung des iPhone X im Jahr 2017 bedeuten würde.
- Während Kunden in den Vereinigten Staaten bislang also von steigenden Preisen nicht betroffen waren, könnte sich dies in diesem Jahr ändern.
- Aussagen zu den beiden regulären Modellen des iPhone 15 macht der Analyst nicht.
- Bereits im Januar gab es Gerüchte zu steigenden Preisen.
- Zu den kommenden Features, die die Preise nach oben treiben könnten, gehören unter anderem neue Materialien.
So soll beispielsweise ein Rahmen aus Titan das iPhone 15 Pro und Pro Max einfassen. Hinzu kommen mehr Arbeitsspeicher, ein schnellerer A17-Chip und „ Solid State Buttons «. Die Telefotokamera des iPhone 15 Pro Max soll außerdem durch eine Variante mit Periskop-Technik ersetzt werden.
- Es ist aktuell unklar, wie sich derartige Preisänderungen auf den deutschen Markt auswirken könnten.
- Seit der Vorstellung des iPhone 14 hat sich der Euro-Kurs etwas erholt.
- Es ist also möglich, dass die hiesige Kundschaft beim iPhone 15 nicht erneut tiefer in die Tasche greifen muss.
- Gerüchte zu Apples Preisen sind üblicherweise mit Vorsicht zu genießen.
Im Gegensatz zu Hardware-Leaks, welche handfeste Hinweise auf kommende Technik liefern können, sind hier keine Lieferanten oder Zubehör-Anbieter im Spiel. So dürften die finalen Preise erst kurz vor Marktstart feststehen. Erst im kommenden Herbst wissen wir also mit Gewissheit, wie teuer die neuen Smartphones aus Cupertino sein werden.
Wann kommt das iPhone 16?
Wann kommt iOS 16 raus? – Schon vor der offiziellen Bekanntgabe im Apple-Stream war klar, dass iOS 16 zusammen mit dem neuen iPhone 14 und seinen Varianten veröffentlicht wird. Nun steht mit dem 12. September 2022 der Release von iOS 16 auch final fest.
Wie wird iPhone 15 sein?
Pro-Kamera im Standard-Modell – Einem Insider-Bericht des Analysten Jeff Pu von Haitong Intl Tech Research zufolge könnte sich das beim iPhone 15 jedoch ändern, wie „9to5Mac» berichtet. Pu, der mit Quellen aus Apples Lieferketten vertraut ist, erwartet, dass sowohl das Standard als auch das Plus-Modell des diesjährigen iPhones mit einer 48-Megapixel-Weitwinkel-Kamera ausgestattet werden.
- Im normalen Gebrauch verwendet Apple sogenannten Pixel-Binning, um 48 Megapixel auf 12 Megapixel herunterzurechnen.
- Damit enthalten die einzelnen Pixel mehr Bildinformationen.
- Außerdem ermöglicht das einen praktischen Kamera-Trick, mit dem Nutzer zweifach zoomen können, ohne die Kamera zu wechseln – und ohne Qualitätsverlust.
Denn die Kamera schneidet dafür lediglich einen 12 Megapixel großen Bereich aus. Es lassen sich bei Bedarf jedoch auch die volle 48-Megapixel-Auflösung in der Kamera-App nutzen. Laut Pus Bericht sollen Features wie die dritte Kamera-Linse für Dreifach-Zoom und der LiDAR-Sensor dem iPhone 15 Pro vorbehalten sein.
Wie viel kostet das iPhone 15 Pro?
Was wird nun das iPhone 15 kosten? – Aktuell kann noch keiner genau sagen, wie viel Apple für seine neue iPhone-Generation verlangen will. Selbst die recht hohen Preise haben die Kunden nicht davor abgeschreckt, besonders die Pro-Modelle einzukaufen. Dank der zusätzlichen Lieferengpässe wegen Corona-Pandemie in China waren die Geräte lange Zeit ausverkauft.
Es gibt zudem Berichte, dass TSMC für seine neuen Prozessoren im 3-nm-Verfahren von Apple rund fünf Prozent mehr verlangen will. iPhone 15: Warum sich das Warten lohnt Die Internationale Weltbank sagt für 2023 etwas niedrigere Inflationsraten voraus: Für die USA im Bereich von knapp sechs Prozent, für Europa sieben Prozent.
Wenn man davon ausgeht, dass weder die (wieder etwas normalisierte) Inflationsraten noch die gestiegenen Prozessorenpreise sich signifikant auf den Endpreis eines iPhone 15 auswirken, sondern Apple in Deutschland eher den Dollar-Kurs berücksichtigt, könnten die Preise für das kommende Modell sogar leicht sinken,
- Apple hat im Preis vom iPhone 14 bereits eine negative Tendenz des Europreises einkalkuliert.
- Der Wert der europäischen Währung steigt seit mehreren Monaten im Vergleich zum US-Dollar.
- Wird sich diese Entwicklung bis Herbst fortsetzen, ist es wahrscheinlich, dass Apple wieder die iPhone-Preise anpasst, diesmal nach unten.
Ganz auf dem Niveau vom iPhone 13 (899 Euro) wird das iPhone 15 nicht ankommen, den Startpreis von 949 Euro halten wir durchaus für realistisch, Beim iPhone 15 Pro könnte Apple die Grenze von 1.199 Euro anpeilen, 100 Euro weniger als das iPhone 14 Pro, und 50 Euro mehr als das iPhone 13 Pro.
Wird iPhone 13 Günstiger wenn 14 rauskommt?
Preise für das iPhone 12 könnten nun erneut sinken – Falls Du nicht unbedingt das Neueste vom Neuen brauchst: Mit dem Release der neuen iPhone-13-Reihe könnten demnächst auch die Preise für das iPhone 12 deutlich sinken. Für das iPhone 11 haben wir gesehen, dass es in den Monaten nach der Veröffentlichung des Nachfolgers iPhone 12 noch einmal deutlich günstiger wurde.
Dass mit dem Verkaufsstart des iPhone 13 nun auch der Preis des iPhone 12 fällt, ist also wahrscheinlich. Laut unserer Prognose könnte dieser bis Januar 2022 auf etwa 565 Euro purzeln. Damit läge er dann circa 35 Prozent unter dem ursprünglichen Verkaufspreis. Du wartest auf einen guten Deal für das iPhone 12? Dann empfehlen wir Dir, den idealo Preiswecker zu stellen.
Dieser benachrichtigt Dich, sobald Dein Wunschpreis erreicht ist. Disclaimer: idealo kann auf Grundlage bisheriger Preisverläufe einen Preistrend für die 13. iPhone-Generation prognostizieren. Wie schnell oder langsam die Preise für das iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max fallen werden, kann von der Prognose abweichen.
Wie viel kostet das billigste iPhone?
Das hat das kleine iPhone SE auf dem Kasten – Apple hat seine Einsteigervariante vom iPhone im Jahr 2022 neu aufgelegt: das iPhone SE. Es ist günstiger als seine großen Geschwister (iPhone 14 oder iPhone 13), ist technisch allerdings auch schlichter. Das iPhone SE mit 64 GB Speicherplatz kostet für Apple-Verhältnisse günstige 549 Euro.
- Wer mehr Speicherplatz benötigt, kann auf bis zu 128 GB für rund 619 Euro aufstocken.
- Das iPhone SE kommt im alten iPhone-Design mit Home-Button und Fingerabdruck-Sensor unterhalb des 4,7 Zoll großen Touchscreens daher, aber mit aktuellem Innenleben.
- Es ist optisch sehr stark an das iPhone 8 angelehnt, technisch aber mit modernen Komponenten ausgestattet,
So verbaute Apple wie im iPhone 14 den A15-Bionic-Prozessor. Darüber hinaus unterstützt das iPhone SE das 5G-Handynetz und lässt sich auch kabellos aufladen.
Wo kostet das iPhone am wenigsten?
Seit der Einführung des ersten iPhone im Jahre 2007, wurde er zu einem der meistgekauften Produkte der Welt, Auch wenn seine Wettbewerber immer stärker auf dem Smartphone-Markt werden, bleibt der iPhone-Preis einen zuverlässigen Indikator hinsichtlich der Kosten von Technologieprodukten in der Welt.
Im September 2022 zeigen die USA den niedrigsten Preis der Welt für ein iPhone 14 (857,32 Franken ) an. Europaweit belegt die Schweiz den 1. Platz für das günstigste iPhone 14 ( 1 049 Franken ). Das iPhone 14 kann in der Schweiz bis zu 1 900 Franken kosten (für das Modell Pro Max mit 1 TB Speicherplatz). In 12 Jahren ist das iPhone in der Schweiz ungefähr 1,7 Mal teuer geworden – das heißt +70 %, Der Unterschied zwischen dem billigsten (die USA) und teuersten (die Türkei) aktuellen iPhone ist um 7 Franken von 890 Franken auf 897 Franken mit der Einführung des iPhone 14 gestiegen.
Eine Aktualisierung vorschlagen Diese Karte zeigt den durchschnittlichen Preis (in Schweizer Franken inklusive Steuern) für ein iPhone 14 (256 GB) in 36 Ländern im September 2022. Sie wurde aus Daten von Apple-Webseiten erstellt.
Wie lange kann man das iPhone 7 noch nutzen?
So lange könnte der iOS-Support für alte iPhones laufen – Hast Du ein iPhone 7 oder iPhone 8 und stellst Dir die Frage, wie lange es noch Updates für Dein Handy geben wird, kannst Du Dich erst einmal zurücklehnen. Hier dürfte erst beim Update auf iOS 15 beziehungsweise iOS 16 das Support-Aus drohen.
2021: iPhone SE (1. Generation), iPhone 7, iPhone 7 Plus2022: iPhone X, iPhone 8, iPhone 8 Plus2023: iPhone Xr, iPhone XS, iPhone XS Max2024: iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max
Natürlich kann Apple seine Update-Strategie jederzeit ändern. Wir halten Dich in Sachen iPhone-Updates auf dem Laufenden. Bei uns erfährst Du auch, welche SIM-Karte für welches iPhone benötigt wird und wie Du bei Zweifeln genau herausfindest, welches iPhone Du hast,
Wie lange wird das iPhone 10 noch unterstützt?
Baldiges Support-Ende für iPhone 8 / 8 Plus sowie iPhone X? – Wie lange bekommt das iPhone 11 noch Updates? Das iPhone 11 ist ein derzeit noch weit verbreitetes Modell. Das Launch-Datum war der September 2019 – Sorgen um ein baldiges Update-Ende müssen sich iPhone 11-Nutzer also nicht machen.
- Erst 2025 (iOS 19, ggf.
- Das letzte Major-Release mit iPhone 11-Unterstützung) oder 2026 (iOS 20) wird es kritisch.
- Möglich ist aber auch, dass es sogar noch iOS 21 gibt.
- Wie lange gibt es noch Support für iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR? Diese drei iPhone-Modelle sind sind im September bzw.
- Oktober 2018 erschienen – und damit mit Blick auf die iOS-Versorgung bei Apple noch ziemlich jung.
Sechs Jahre alt werden die Smartphones erst im Herbst 2024 (iOS 18). Die Unterstützung könnte aber auch erst 2025 (iOS 19) oder später enden. Wie lange wird das iPhone X noch unterstützt? Beim iPhone X könnte 2023 (iOS 17) oder 2024 (iOS 18) die Unterstützung enden.
- Die Vorhersage leitet sich aus der Markteinführung im September 2017 und einer durchschnittlichen Versorgung mit Updates von mindestens sechs Jahren (Erfahrungswert) ab.
- Teilweise gibt es aber auch noch länger neue Software von Apple.
- Wann endet der Support für iPhone 8 und iPhone 8 Plus? Auch das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus werden bald sechs Jahre alt.
Der Launch erfolgte im September 2017. Möglich ist, dass die Unterstützung dieses Jahr mit iOS 17 eingestellt wird. Denkbar ist jedoch auch, dass das Support-Ende erst mit iOS 18 (also im Jahr 2024) oder sogar noch später erfolgt. Wie sieht die Update-Politik von Apple genau aus? Die gibt es in dokumentierter Form gar nicht.
- Das ist aber auch nicht schlimm.
- Im Android-Lager legen Hersteller häufig eine festgeschriebene Update-Politik auf (z.B.
- Zwei neue Android-Versionen, vier Jahre Sicherheitsupdates) – doch dann ändern sich die Pläne.
- Das ist natürlich wenig wert.
- Bei Apple gibt es Erfahrungswerte: Mindestens 5 bis 6 Jahre lang darf man auf die jeweils neueste iOS-Version zugreifen.
Auch danach gibt es teils noch Sicherheitsupdates und Bugfixes – wie z.B. iOS 12.5.6 für das iPhone 5S (nach 9 Jahren) bzw. das iPhone 6 (nach 8 Jahren). Weiter zurück schaue ich aus einem anderen Grund nicht. Das iPhone 5S kam mit einem A7-SoC daher – und das war der erste Chip mit 64 Bit-Architektur.
Ältere 32 Bit-iPhone-Modelle blende ich aus. Was kann ich machen, wenn mein iPhone keine neuen iOS-Versionen mehr erhält? Erstmal Ruhe bewahren. Es gibt parallel zur neuesten iOS-Version für einige Monate auch Sicherheitsupdates und Bugfixes für die Vorgängerversion. Besonders schwere Sicherheitslücken und Bugs fixt Apple teils auch noch länger.
Das könnte sich künftig sogar noch verbessern dank Rapid Security Responses ab iOS 16. Etwas Zeit bleibt also, um über ein neues iPhone nachzudenken.
Wie lange kann man ein iPhone nutzen?
Hohe iPhone-Langlebigkeit durch stetige Updates – Neben den technischen und optischen Eigenschaften ist die Dauer des Software-Supports für die iPhone-Haltbarkeit entscheidend. iOS-Updates können Sie in der Regel auch auf älteren Geräten installieren.
- Eine Übersicht der Geräte und unterstützen iOS-Versionen findest du,
- Meist werden iPhones um die sechs Jahre lang mit Updates versorgt, auch wenn Apple diese Zahl nicht offiziell kommuniziert.
- Das ist deutlich länger, als die meisten Android-Hersteller vorhalten, was daran liegt, dass bei Apple Softwar und Hardware aus einem Haus kommen (Android-Updates müssen von den Herstellern erst nachprogrammiert werden; dabei werden meist nicht alle Modelle versorgt).
Auch Sicherheits-Patches werden länger ausgespielt, als bei vergleichbaren Android-Modellen. Das Modell iPhone 6s ist zum Beispiel 2015 mit iOS 9 erschienen und bekam 2021 noch das iOS-15-Update. Der iOS-Supports seitens Apple ist sehr lobenswert und ein klarer Vorteil beim Thema Smartphone-Langlebigkeit.
Warum Apple so teuer ist?
Warum ist so teuer? die Produktionskosten liegen bei den neuesten iPhones unter 700 Euro bei den AirPods unter 20 Euro MacBook Pro Apple Silicon 2023 Gepostet am 16. Feb.2023 13:34 10 Antworten 16. Feb.2023 14:22 als Antwort auf LukasHöllr Hi LukasHöllr, allein die Frage an sich ist schon sinnlos.
- Deine Suggestivfrage fordern dazu auf dir Recht zugeben, was ich definitiv nicht machen möchte.
- Abgesehen von meiner Meinung dazu, ist der Verkaufspreis nicht nur alleine abhängig von Produktionskosten.
- Wem das nötige Budget fehlt ein Premiumprodukt zu kaufen, darf sich auf dem Markt nach Alternativen umschauen und diese dann auch erwerben.
Gibt es genug Menschen die den Preis am Markt zahlen bleibt der Preis stabil. Ergo. solange es Menschen gibt die sich Apple Produkte kaufen können und wollen, kann Apple diese Preise auch abrufen.16. Feb.2023 14:43 als Antwort auf LukasHöllr Hi LukasHöllr, Ich schließe mich erstmal Pi88no an.
- Langer Softwaresupport (das iPad Pro 12,9″ 1 gen. ist jetzt 8 Jahre alt und immer noch unterstützt)
- Höherwertige Materialien (Rückseite aus Glass und Aluminium etc.)
- Umweltschutz und Recycling
- Viele kostenlose Software (Pages, Numbers, Xcode)
- Datenschutz (Kaum zusätzliche Einnahmen durch Werbung etc., das macht die Konkurrenz anders)
- Ausgesprochen guter Service (Genius Bar, Telefon Support und auch die Apple Support Community)
Ich hoffe, dass hilft dir bei dem Verständnis des Verkaufspreises etwas. Gruß Tobias 16. Feb.2023 15:29 als Antwort auf LukasHöllr Hallo Lukas, Die anderen haben völlig Recht. Ich hab hier mal ein vereinfachtes Beispiel für dich. stell dir vor du bist Apple Du hast Mitarbeiter, die dir ein neues Produkt Entwickeln, die Kosten Geld, Anschließend sollen deine Wirtschaftsexperten schauen, wie sich das Produkt verkaufen wird und welche Zielgruppe infrage kommt, auch diese Kosten Geld.
- Wenn entschieden wird, dass es in die Entwicklung gehtauch hier stecken wieder viele viele Jobs dazwischen.
- Bis es in die Produktion geht, werden viele Stationen durchlaufen und ganz viel geprüft und Entwickeltda fallen viele Kosten an.
- Die Produktion kostet wieder Geld.—-bis hierhin hast du noch nichts verdient, nur Verlust gemacht.
Jetzt wo Verkauft werden kann, möchtest du natürlich nicht nur alle Kosten deckensondern natürlich auch was daran verdienen. Bedeutet das du eine Marge einplanst. Vergessen darf man nicht, dass die Produkte ja auch noch danach Geld Kosten (Support, Softwareupdates, Werbung ) ACHTUNG Persönlcihe Meinung: Apple ist ein Premiumhersteller der kein Wohltätigkeitsverein ist.
Sie liefern Qualitativ sehr Hochwertige Produkte mit tollem Nutzer Erlebnis. Marke bezahlt man IMMER mit. Ist bei Adidas, Audi nicht anders. Und MIR persönlich es es das Wert. Aber das tolle ist, dass jeder selbst entscheiden kann, was er kauft 🙂 16. Feb.2023 15:36 als Antwort auf LukasHöllr Alles ist relativ, meinte der Albert.
Und ich habe mal von einem Techniker einer Firma, die bei uns ein Millionen-Projekt mit umgesetzt haben „unter der Hand» gehört, daß bei denen die Vertriebsabteilung ohne Diskussion 50% der Vertragssumme kassiert. Vom Rest wird die Hardware gebaut oder besorgt, transportiert, aufgestellt, in Betrieb genommen und dieses lästige Personal bezahlt.
- gebrauchte Geräte relativ preisgünstig erwerben, vor allem kurz nachdem neue Geräte vorgestellt worden sind
- refurbished Geräte kaufen, die bei Apple nahezu die selbe Qualität haben wie die neuen Geräte: Garantie und die Möglichkeit Apple Care + zu erwerben.
- die Nutzungsdauer eines Gerätes in Bezug zum jeweiligen Preis setzen.
- u.v.a. Faktoren, für mich beispielsweise zählen auch Qualität von Hardware und Software, Synchronisation aller Daten über iCloud usw.
16. Feb.2023 17:35 als Antwort auf LukasHöllr Hallo LukasHöllr, ich bin hier, um zu helfen! Als ein Apple-Benutzer wie du, möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen teilen, um deine Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Ich versuche einmal eine grobe Analyse, zu deiner Frage vorzunehmen, denn es gibt mehrere Faktoren, die den Preis von Apple-Produkten beeinflussen:
- Markenwert: Apple hat eine starke Marke aufgebaut und ist weltweit für seine hochwertigen Produkte und seine innovative Technologie bekannt. Dies führt zu einer höheren Wahrnehmung des Wertes der Marke und erhöht somit den Preis der Produkte.
- Forschung und Entwicklung: Apple investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Produkte zu verbessern und neue Technologien zu entwickeln. Die Kosten für diese Forschung und Entwicklung fließen in den Preis der Produkte ein.
- Materialkosten: Apple verwendet hochwertige Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Glas in seinen Produkten, die teurer sind als billigere Materialien, die von anderen Herstellern verwendet werden.
- Produktionskosten: Obwohl die Produktionskosten für Apple-Produkte niedrig sein mögen, müssen diese auch transportiert, gelagert und vermarktet werden, was zusätzliche Kosten verursacht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Preis von Apple-Produkten durch eine Kombination aus Markenwert, Forschung und Entwicklung, Materialkosten und Produktionskosten bestimmt wird. Natürlich gibt es noch eine Vielzahl an weiteren Aspekten, wieso du Apple wählen solltest / gewählt hast, denke nur einmal an den Tag zurück, als du dein MacBook Pro ausgepackt und eingeschaltet hast, wie war das für dich? ❤️ 16.
Feb.2023 21:37 als Antwort auf LukasHöllr Hallo LukasHöllr, den Argumenten meiner Vorredner schließe ich mich erst einmal an. Nicht nur hier, auch innerhalb meines Berufslebens wird mir deine Frage öfter gestellt. Zur Antwort gebe ich dann, dass ein Mac deutlich ruhiger arbeitet, als so manch andere Rechnertypen, die «immer wieder gerne Diskussionen anfangen».
Das mag jetzt merkwürdig klingen, aber lass dich doch einfach auf deinen Mac ein. Vielleicht bemerkst du dann, was ich meine. Du kannst dich schlicht auf deine Aufgabe konzentrieren und wirst nicht durch störende Ereignisse abgelenkt. Ein Mac hat sehr viele Apps und Zusatzfeatures in seinem «Rucksack», die du bei günstigeren Rechner entweder teuer dazu kaufen oder abonnieren musst.
Vergleiche ich en Preis von einem Mac mit dem eines anderen Fabrikates mit den entsprechend notwendigen Zukäufen oder Abos, ist der Unterschied bei weitem nicht so groß, wie so mancher meint. An anderer Stelle habe ich schon einmal erwähnt, dass ich meinen Mac als Assistenzrechner nutze. Die von meinen Vorrednern angesprochenen Bereiche, wie Forschung, Materialien und die Entwicklung der Hard- und Software kommen hier für mich voll zur Geltung.16.
Feb.2023 22:52 als Antwort auf LukasHöllr Hi Lukas, zunächst einmal herzlichen Dank für deinen wertvollen Beitrag. Hiervon sollte es viel mehr geben und ich begrüße es außerordentlich, dass du die Marke auf die Probe stellst und den Mythos hinterfragst, auch wenn du mit deinem Post sicher kein „technisches Problem» mit Apple Produkten verbindest.
- Wie du sicherlich schon bemerkt hast, bist du da in ein Wespennest reingetappt.
- Viele Argumente für die Marke Apple wurden dir genannt.für mich – und ich bitte meine Vorredner (ja, ich schreibe immer nur neutral, kein gendern 🫢) zu entschuldigen – ist vieles Geschriebene reines „Markengeplapper».
- Alles, was hier geschrieben steht, kann man auch auf andere „große» Marken beziehen, die hochwertige Geräte herstellen.
Ich kann hier keinen besonderen Grund für Apples Preise ableiten. Zu vielen Dingen gibt es Gegenargumente. Aber ist Apple teuer? Vielleicht kannst du uns ein Beispiel benennen, wo du denkst, dass Apple teuerer ist als ein gleichwertiges Produkt eines anderen Herstellers? Wer in der Wirtschaft arbeitet kennt die Gesetze dort.
Marketing, Geld verdienen, dem Kunden suggerieren, dass er das Produkt benötigt Steve Jobs, Tim Cook und andere haben hier eine Marke aufgebaut, die sich allein des Namens schon verkauft. Aber ist Apple teuer? Ja und nein. Ich schließe mich meinen Vorrednern nicht unkritisch an, ebenso auch nicht deiner Meinung.
Ein „Premiumprodukt» sehe ich hingegen in der Marke Apple nicht. Es sind sicher gute Produkte, aber den unreflektierten Hype in die Marke feiere ich nicht. Entscheidend sollte sein, mit welchen Produkt du am besten arbeiten kannst. Ich bin in „beiden Welten» zu Hause: Windows und Apple.
- Und ja, beide haben Vorzüge, aber eben auch Nachteile.
- Wie gesagt, überlege dir, warum du Apple Produkte benutzen willst.
- Überlege dir, ob es ein alternatives Produkt dazu gibt.
- Und vergleiche Funktion und Preise.
- Ich bin auf deinen Input gespannt.
- LG, Dutchman 17.
- Feb.2023 09:49 als Antwort auf LukasHöllr Hallo, teuer – das stimmt schon, ist aber auch relativ.
Ich finde die iPhones nachhaltiger, weil Apple auch nach Jahren seine Produkte unterstützt. Ich komme ursprünglich aus der Android-Welt und hatte es satt, dass die Geräte gefühlt sehr schnell alt waren. Ein iPhone kann man gut 6-7 Jahre nutzen, wenn man gut damit umgeht und nicht den Hype des allerneusten und schicksten gehen muss.
Verteilt auf die Jahre geht dann auch der Preis wieder. Ich selbst finde die SE-Reihe eine gute Lösung, nicht ganz so teuer und trotzdem voller Support. Aber das Schöne ist ja, das kann jeder selbst entscheiden. Wer einen hohen Geräteverschleiß hat und öfter was neues braucht, kann ja auch ein schönes Android-Gerät kaufen.
Viele Grüße Hartmut 19. Feb.2023 06:14 als Antwort auf LukasHöllr Kauf dir halt ein gebrauchtes! Ich habe ein iPhone 11 nur für 400€ gebraucht bekommen und es geht einwandfrei Viele Grüße 🖖 Warum ist Apple so teuer?
Welches iPhone für 15 Jährige?
Apple iPhone 14 128 GB – bestes neue iPhone für Kinder – Pro
Es ist neu Action-Modus für Videos
Kontra
Unterscheidet sich nicht nennenswert vom iPhone 13
Wenn Ihr Kind auf das neueste iPhone besteht, dann empfehlen wir das iPhone 14 – obwohl wir Ihnen wärmstens ans Herz legen möchten, Ihrem Kind das iPhone 13 schmackhaft zu machen, weil es praktisch identisch ist. Wenn Ihr Kind ein Smartphone haben will, das wie das neueste Modell aussieht, um Klassenkamerad:innen zu imponieren, ist das iPhone 13 völlig ausreichend.
Doch wenn Ihr Spross tatsächlich das neueste Modell will, dann ist das reguläre iPhone 14 die günstigste Wahl. Es verfügt über eine überschaubare Anzahl an Funktionen, die dem iPhone 13 fehlen, insbesondere den Action-Modus für Videos. Wird der Action-Modus eingeschaltet, kann man gehen oder sogar rennen, ohne, dass das Bild wackelt.
Ein anderer Unterschied zwischen dem iPhone 14 und dem iPhone 13 ist die Farbauswahl. Die aktuelle Generation kommt in Blau, Violett, Mitternacht (Schwarz), Polarstern (Weiß) und Rot. Das iPhone 13 hatte eine ähnliche Auswahl, zusätzlich aber noch Grün und Pink.
Was ist das aktuelle iPhone?
iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max – Im September 2022 stellte Apple das iPhone 14 vor. Mit dieser Generation bringt Apple neue Formate auf den Markt. Das iPhone 14 wird um eine große Variante mit 6,7 Zoll erweitert und heißt iPhone 14 Plus. Das Mini-Format wird dafür nicht mehr fortgesetzt.
Welche iPhone 15 Modelle wird es geben?
Erneut vier Modelle geplant – Es ist zwar noch nicht bestätigt, gilt aber als sehr sicher – Apple wird in diesem Jahr erneut vier Modelle auf den Markt bringen. Neben dem iPhone 15 kommt somit wohl auch ein iPhone 15 Pro, Pro Max sowie ein viertes Modell.
Was kommt von Apple 2023?
M2 Ultra – Apples hauseigene Chip-Serie M2 wird 2023 ihr letztes Update erhalten: den M2 Ultra, Streng genommen handelt es sich dabei jedoch nicht um ein neues Produkt, Stattdessen folgt das Design dem Vorgänger M1 Ultra: Dieser besteht aus zwei M1 Max Chips und liefert dementsprechend mehr Performance.
Der M2 Ultra wiederum übertrifft dessen Leistung noch : Statt 20 sollen ganze 24 CPU-Kerne verbaut werden, und 76 GPU-Kerne lösen die 64-Kern-GPU des M1 Ultra ab. Ein Erscheinungstermin wurde noch nicht bestätigt. Allerdings rechnen viele Experten damit, dass Apple den M2 Ultra auf der jährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni vorstellen wird.
Der Chip könnte damit schon im Sommer oder Herbst zum Einsatz kommen.