iPhone 11 – Wikipedia iPhone 11 Entwickler Hersteller Veröffentlichung 20. September 2019 Deutschland Osterreich Schweiz Liechtenstein Vorgänger Verbunden,, Nachfolger, Technische Daten Anzeige 6,1″ Liquid Retina Display; 1792 × 828 Pixel bei 326 ppi,625 (typisch),-Farbraum Hauptkamera 12-Zweifach- mit Ultraweitwinkel‑ und Frontkamera 12 MP Betriebssystem bei Markteinführung Aktuelles iOS 16.5 -basierter Sechskern-64-Bit-Prozessor (zwei Apple-Lightning- und vier Apple-Thunder-Kerne) 4 LPDDR4 Apple-eigene GPU (4 Kerne) Interner Speicher 64, 128 oder 256 Gigabyte keine Sensoren,, 3-Achsen-,,,, Konnektivität Mobilfunknetze,, und Weitere Funkverbindungen 6 (802.11ax) mit 2×2,,,,,, Ultrabreitband Anschlüsse Akkumulator Typ 3.110 mAh Wechselbar nein Akkulaufzeit (laut Hersteller) max.16 / 17 / 66 Std.
Internet / Video / Audio) Abmessungen und Gewicht Maße ( H×B×T ) 150,9 mm × 75,7 mm × 8,3 mm Gewicht 194 g Besonderheiten, Kabelloses Laden mit Das iPhone 11 ist ein aus der des US-Unternehmens ; es ist der Nachfolger des, Es wurde von Apple- im am 10. September 2019 zusammen mit dem teureren High-End-Modell der Generation erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und kam am 20.
September 2019 auf den Markt. Apple verbaute als seinen (SoC), Die zur Markteinführung waren 699 US-Dollar, 799 Euro bzw.809 Franken für die 64-GB-Variante. Das waren 50 US-Dollar bzw. Euro respektive 70 Franken günstiger als der Vorgänger zur Marktführung 2018.
Wie lange ist das iPhone 11 noch aktuell?
Updates – Ab Werk ist auf dem iPhone 11 als Betriebssystem iOS 13 installiert. Du kannst aber direkt nach der Einrichtung das Update auf das aktuelle iOS 15 vornehmen. Obwohl damit schon zwei große Updates erledigt sind, wird Apple dieses Modell noch für mehrere Jahre mit neuen iOS-Versionen und Sicherheitsupdates ausstatten.
Welches Jahr kam iPhone 11 raus?
iPhone 11 Pro – Wikipedia iPhone 11 ProiPhone 11 Pro Max Vorderseite eines iPhone 11 Pro in Nachtgrün Entwickler Hersteller Veröffentlichung 20. September 2019 Vorgänger, Verbunden, Nachfolger, Technische Daten Anzeige,800 (typisch),-Farbraum, Pro : 147,3 mm (5,8); 2436 × 1125 Pixel bei 458 ppi Pro Max : 165,1 mm (6,5); 2688 × 1242 Pixel bei 458 ppi Hauptkamera 12-Dreifach- mit Ultraweitwinkel‑, und Frontkamera 12 MP TrueDepth Kamera Betriebssystem bei Markteinführung Aktuelles iOS 16.5 -basierter Sechskern-64-Bit-Prozessor (zwei Apple-Lightning- und vier Apple-Thunder-Kerne) 4 Apple-eigene GPU (4 Kerne) Interner Speicher 64, 256 oder 512 keine Sensoren,, 3-Achsen-,,,, Konnektivität Mobilfunknetze,, und Weitere Funkverbindungen (802.11ax) mit 2×2,,,,,, Ultrabreitband Anschlüsse Akkumulator Typ Pro : 3.046 Pro Max : 3.969 mAh Wechselbar nein Abmessungen und Gewicht Maße ( H×B×T ) Pro / Pro Max 144,0 / 158,0 mm × 71,4 / 77,8 mm × 8,1 / 8,1 mm Gewicht Pro : 188 g Pro Max : 226 g Besonderheiten, kabelloses Laden mit Das iPhone 11 Pro ist ein aus der des US-amerikanischen Unternehmens,
Es ist der Nachfolger des und wurde von Apple- im gemeinsam mit dem kostengünstigeren am 10. September 2019 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Es war das erste iPhone mit drei Hauptkameras. Das iPhone 11 Pro gibt es auch als mit größerem Display in der Ausführung, Als kommt Apples eigener (SoC) zum Einsatz.
Die Vorbestellungsphase begann am 13. September 2019, die Auslieferung an Kunden startete schließlich am 20. September 2019. Erstmals bei einem iPhone ist ein Schnellladegerät mit einer Leistung von 18 W sowie ein -zu-Kabel im Lieferumfang enthalten, das es Nutzern erlaubt, das Gerät mit aktuellen -Modellen zu verbinden.
Ist das iPhone 11 gut oder schlecht?
Fazit vom 23.09.2019 – Einerseits punktet das iPhone 11 im Test mit hervorragender Performance, einer tollen Kamera, einer sehr langen Akkulaufzeit und einer sehr hohen Verarbeitungs-Qualität. Andererseits stört uns die geringe Display-Auflösung etwas.
Auch die lange Ladezeit und die dicken Displayränder dämpfen den positiven Eindruck. Im Vergleich zum direkten Vorgänger iPhone XR bringt das iPhone 11 eine zweite Kameralinse und eine noch schnellere Performance mit sich. Wer auf eine Ultra-Weitwinkel-Kamera verzichten kann, sollte sich das iPhone XR für 100 Euro weniger genauer anschauen.
Vorteile Extrem starke Performance Tolle Akkulaufzeit Hervorragende Kameraqualität Nachteile Sehr lange Ladezeit Geringe Displayauflösung Kaum innovative Neuerungen Ab 551,99 €: Besten Preis finden für Apple iPhone 11
Was ist besser iPhone 11 oder 12?
iPhone 11 oder iPhone 12 Die Unterschiede zwischen einem iPhone 11 und einem iPhone 12. Ob Kamera, Batterielaufzeit oder 5G, rebuy macht den Vergleich für euch und nimmt die beiden Smartphones von Apple unter die Lupe. Die wichtigsten Unterschiede auf den ersten Blick zusammengefasst:
iPhone 12 hat den moderneren A14 Bionic Chip verbaut und die höhere This Rechenleistung iPhone 12 hat eine verstärkte Frontseite (Ceramic Shield) und ein wasserresistenteres Gehäuse als das Vorgängermodell Mit 5G ist das Nachfolgermodell im Internet schneller unterwegs als das iPhone 11 Dank HDR3-Kamera sind die Fotos auf dem 12er-Modell gestochen scharf Anders als sein Vorgänger Nr.11 ist das Smartphone mit kabellosen Ladegeräten und MagSafe kompatibel
Smartphones müssen mittlerweile vieles bewerkstelligen, insbesondere das Aufnehmen von Fotos und Videos. Wenn es um Nachfolgemodelle geht, kommen neue Funktionen und Features hinzu. Bei der Frontkamera punktet das mit weiteren Funktionen wie Smart HDR3 für schärfere Fotos und sogar HDR-Videoaufnahme mit bis zu 30 fps.
Dagegen bietet die Kamera des nur Smart HDR. HDR bei Videos sucht man vergeblich. Das iPhone 12 bietet bei seiner Frontkamera zudem noch einen Nachtmodus und Deep Fusion. Deep Fusion ist ein Bildverarbeitungsalgorithmus, der die aufgenommenen Bilder pixelweise verarbeitet. Das führt zu schärferen Texturen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Fans von FaceTime haben dank der leistungsfähigeren Frontkamera des iPhone 12 eine noch bessere Aussicht auf den Gesprächspartner mit FaceTime HD (1080p). Hält der iPhone-12-Akku länger durch? Ja, aber nur eine Stunde bei der Wiedergabe von Videos. Angesichts der beeindruckenden Akkulaufzeit beider Geräte fällt das nicht allzu schwer ins Gewicht.
Beide Geräte sind hinsichtlich des Akkus gleichermaßen gut. Der Unterschied ist, dass du das jüngere Modell mit MagSafe-Ladegeräten laden kannst. Diese verzichten auf einen Stecker, der in das Gerät eingesteckt werden muss. In allen anderen Aspekten sind der Energieverbrauch und die Ladezeit dieselbe. Bei der Musikwiedergabe und beim Surfen verbrauchen beide Geräte gleich viel Energie.
Anders als das iPhone 11 ist das iPhone 12 in der Tat 5G tauglich. Es ermöglicht ein sehr schnelles Surfen sowie das superschnelle Herunterladen von Dateien. Das iPhone 11 bietet das vertraute 4G LTE, was nach wie vor schnell ist. Jedoch solltest du bedenken, dass die Surfgeschwindigkeit vom Tarif des Nutzers und dem Netz des jeweiligen Standorts abhängig ist.
Selbst mit den besten technischen Ausstattungen kommst du ohne die entsprechende Infrastruktur nicht ins Internet. Beide Smartphones bieten im Grunde dieselben Funktionen an. Das iPhone 12 hat lediglich bessere Hardware wie den neuen A14 Bionic Chip, welcher als schnellster Chip in einem Smartphone gilt.
Außerdem ist die Stoßfestigkeit beim iPhone 12 höher durch das sehr robuste Display, welches in manchen Fällen mehr aushält als der Rahmen. Das iPhone 11 hat seine Vorder- und Rückseite aus Glas, das bei vielen Besitzern durch diverse unglückliche Stürze gerissen ist.
- Die Rückseite des Nachfolgemodells ist ebenfalls noch aus Glas, weshalb hier kein Unterschied zum älteren Modell besteht.
- Das Gehäuse des iPhone 12 ist jedoch im Allgemeinen verbessert, um die empfindliche Elektronik im Inneren zu schützen.
- Laut Apple kann das Gerät für 30 Minuten in sechs Meter Tiefe überstehen.
Das sind vier Meter mehr als beim iPhone 11, welches ebenfalls nur 30 Minuten unter Wasser standhält – wenn auch nur in zwei Metern Tiefe. Das iPhone 12 ist technisch besser als sein Vorgänger und in Bezug auf die Frontseite sogar robuster. Es ist nicht ungewöhnlich, sich für die neusten Technologien zu begeistern.
- Es macht sogar Spaß die neuen Möglichkeiten auszuprobieren, die das neue Gerät mit sich bringt.
- Jedoch hat das iPhone 12 als das jüngste Modell einen stolzen Preis.
- In dieser Hinsicht liegen das iPhone 11 und das iPhone 12 weit auseinander.
- Der Neupreis der verschiedenen Ausführungen des iPhone 12 liegt zwischen 799 und 1.249 Euro.
Das Vorgängermodell kommt mit deutlich niedrigeren Preisen daher. Der Preis ist letztendlich ebenfalls ausschlaggebend, ob du dir das iPhone 11 oder iPhone 12 zulegen möchtest. Genau betrachtet ist der Preis der größte Pluspunkt des iPhone 11, da es sowohl neu bei Händlern oder gebraucht bei reBuy für jeden erschwinglich ist.
- Besitzer des iPhone 11 müssen nicht sofort upgraden, wenn ihr Gerät einwandfrei funktioniert.
- Sich ein iPhone 12 zu kaufen, obwohl man bereits ein funktionierendes Smartphone besitzt, ist nicht nur unökonomisch, sondern auch schädlich für die Umwelt.
- Smartphones bestehen aus vielen verschiedenen Komponenten, die selten wiederverwertet werden und stattdessen auf den zahllosen Mülldeponien weltweit landen, wie auch in unserem zu sehen ist.
Wenn sich die Menschen jedes Mal das neuste Smartphone kaufen, obwohl ihr aktuelles noch einwandfrei funktioniert, ist das eine Verschwendung von Ressourcen und Geld. Fragst du dich einfach vor dem Kauf, ob es sich lohnt, für ein paar Extrafunktionen, einer leicht verbesserten Kamera und einer Stunde längerer Akkulaufzeit viel Geld auszugeben? Das eigene Smartphone zu behalten, kostet dich keinen Cent.
- Leinere Schäden lassen sich für kleinere Beträge reparieren.
- Außerdem sind gebrauchte Smartphones weitaus schonender zur Umwelt und zum Portemonnaie.
- Wenn du dir ein gutes Modell zulegen, Geld sparen und dabei die Umwelt schonen möchtest, ist reBuy eine perfekte Lösung für dich.
- Nachhaltige Unternehmen wie reBuy kaufen gebrauchte Geräte und reparieren etwaige Schäden.
Unschöne Details wie Schrammen, Kratzer und Dellen sind mit Sorgfalt entfernt. Alle Secondhand-Produkte erhältst du sorgfältig wiederaufbereitet und mit professionellem Serviceangebot. Anders als bei Privatanbietern hast du hier ein Widerrufsrecht, falls du dich nach dem Kauf umentscheiden solltest.
Was ist besser iPhone 11 oder 13?
iPhone 11 vs iPhone 13 Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 11 oder iPhone 13 – Welche Unterschiede gibt es? Das iPhone 11 wurde vor dem iPhone 13 veröffentlicht und ist eines der beliebtesten Smartphones von Apple. Beide Smartphones bieten zahlreiche Funktionen und richten sich an anspruchsvolle Nutzer.
- Neben einem geringen Leistungsunterschied unterscheiden sich die Smartphones vor allem auch in den erhältlichen Farben.
- IPhone 11 – Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Das iPhone 11, das zwei Jahre vor dem iPhone 13 auf den Markt gekommen ist, muss sich in Sachen Leistung nicht verstecken.
- Im Gegensatz zum iPhone 13 ist es zwar nicht 5G-fähig, aber es ist dennoch mit sehr leistungsstarken Komponenten ausgestattet.
Zum Beispiel sind die Fotosensoren des iPhone 11 fast identisch mit denen des 13er-Modells. Auch die Qualität der Aufnahmen ist ähnlich derer des iPhone 13. Bei Videos gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Smartphones. Die Bildstabilisierung und der Kinomodus, die das 13er-Modell bietet, sind beim iPhone 11 nicht vorhanden.
Ein Unterschied besteht auch bei der verfügbaren Speicherkapazität. Das iPhone 11 wird nur in den Versionen 64 und 128 GB angeboten, während es das iPhone 13 mit 128, 256 und 512 GB Speicher gibt. iPhone 13 – 5G-fähig und eine größere Speicherkapazität Mit seinem kantigen Design ist das iPhone 13 um etwa 20 Gramm leichter.
Beide Smartphones besitzen eine Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll (15,49 cm). Jedoch hat das iPhone 13 ein Super Retina OLED-Display und das iPhone 11 ein Liquid Retina LCD-Display. Dadurch ist die Helligkeit und der Kontrast bei dem iPhone 13 deutlich stärker.
Außerdem ist der neuere Bionic A15 Chip eingebaut, der eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht, vor allem beim Multitasking. Personen, die gerne viele Programme gleichzeitig laufen lassen, werden diesen Unterschied zu schätzen wissen. Das iPhone 13 besitzt die sogenannte MagSafe-Technologie, die das kabellose Aufladen des Smartphones ermöglicht.
Beim iPhone 11 ist diese Technologie nicht vorhanden. Das iPhone 13 ist vor allem für Nutzer gedacht, die mit ihrem Smartphone Videos oder sogar Filme aufnehmen möchten. Für eine alltägliche Nutzung reicht das iPhone 11 völlig aus. Das iPhone 13 wird jedoch noch deutlich länger die Softwareupdates von Apple verkraften.
Was hat das iPhone 11 gekostet?
iPhone 11: Release, Verkaufsstart, Preis – Das iPhone 11 ist seit dem 20. September 2019 im Handel. Der Preis der Grundversion mit 64 GB großem Speicher war bei Erscheinen für Apple-Maßstäbe niedrig: 799 Euro, also 50 Euro günstiger als der Vorgänger iPhone XR bei der Markteinführung im Herbst 2018.
Mit 128 GB großem Speicher stieg der Preis auf 849 Euro, bei 256 GB waren es 969 Euro. Mit dem Erscheinen des iPhone 13 hatte Apple den offiziellen Preis des iPhone 11 deutlich auf regulär nur noch 579 Euro reduziert. Mittlerweile wurde es ganz aus dem Apple-Store gestrichen, andere Händler führen es aber noch.
Seit Mitte 2022 ist der Preis vergleichsweise stabil: Seit Januar 2023 liegt er um 490 Euro für die kleine Variante mit nur 64 Gigabyte Speicherplatz, ab 570 Euro für 128 Gigabyte.64 Gigabyte dürften für viele schon etwas klein sein, daher rät COMPUTER BILD zu 128 GB.
Wie viel kostet das iPhone 11?
Das neue iPhone 11 kostet zwischen 689 € und 858 €. Du kannst bis zu 249 € sparen, wenn du dein iPhone 11 generalüberholt kaufst. Selbst neu sind diese Modelle günstiger, als ihre Vorgängergeneration.
Warum ist das iPhone 11 so beliebt?
Warum ist das iPhone 11 so beliebt? – Wie die Forscher ausführen, ist der Grund für die Beliebtheit denkbar einfach. Das iPhone 11 trifft den richtigen Punkt zwischen Leistung, Preis und Design. Apple hat hier die richtige Balance gefunden und daneben ist das neue Modell etwas günstiger als sein Vorgänger, wodurch es nochmals attraktiver für viele Kunden wurde.
Daneben ist anzumerken, dass es 2020 auch die beiden High-End-Modelle iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max in die Top 10 geschafft haben. Ein Jahr zuvor verpassten die beiden XS-Modelle die Ränge noch. Besonders interessant dürfte allerdings der Bericht für das zweite Quartal werden, da dann vermutlich auch das besonders günstige iPhone SE (2.
Generation) mit einbezogen wird – ein günstiges Smartphone, auf das viele Nutzer seit Jahren gewartet haben. : So wurde das iPhone 11 zum beliebtesten Smartphone der Welt | Mac Life
Warum geht mein iPhone 11 Akku so schnell leer?
Deinstalliere überflüssige Apps, reduziere die Hintergrundaktualisierung und deaktiviere Dienste, die Du nicht benötigst. Schränke auch die Push-Benachrichtigungen ein. Ist der Akku schnell leer, kannst Du Dir zudem überlegen, die iPhone – Batterie neu zu kalibrieren.
Kann man mit iPhone 11 ins Wasser?
Hier erfährst du mehr über die Wasser- und Staubbeständigkeit deines iPhone und was zu tun ist, wenn es versehentlich mit Flüssigkeit in Kontakt kommt. Die folgenden iPhone-Modelle sind vor Spritzwasser und Staub geschützt und wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet:
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern):
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 4 Metern):
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 2 Metern):
- iPhone 11
- iPhone XS
- iPhone XS Max
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP67 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 1 Meter):
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
Der Schutz vor Spritzern, Wasser und Staub ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat normaler Abnutzung geringer werden. Die Garantie deckt keinen Flüssigkeitsschaden ab, aber möglicherweise hast du gemäß Verbraucherschutzgesetzen Rechte.
IPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max, iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max, iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max, iPhone SE (2. Generation), iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR sind gegen versehentliches Verschütten von gewöhnlichen Flüssigkeiten wie Limonade, Bier, Kaffee, Tee und Saft geschützt.
Spüle im Falle eines Verschüttens den betroffenen Bereich mit Leitungswasser ab. Wische anschließend über das iPhone, und trockne es ab. Beachte Folgendes, um Flüssigkeitsschaden zu verhindern:
- Nicht mit dem iPhone schwimmen oder baden gehen
- Das iPhone nicht hohem Wasserdruck oder sich schnell bewegendem Wasser aussetzen, wie es z.B. beim Duschen, Wasserskifahren, Wakeboarding, Surfen oder Jet-Ski-Fahren der Fall ist
- Das iPhone nicht in einer Sauna oder einem Dampfbad verwenden
- Das iPhone nicht absichtlich in Wasser eintauchen
- Das iPhone nicht außerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche oder in extrem feuchten Umgebungen betreiben
- Das iPhone keinen Stößen, z.B. durch Fallenlassen, aussetzen
- Das iPhone weder auseinandernehmen noch Schrauben lösen
Das iPhone so wenig wie möglich den folgenden Substanzen aussetzen: Seife, Reinigungsprodukte, Säure oder säurehaltige Lebensmittel und Flüssigkeiten wie Parfüm, Insektenschutzmittel, Lotion, Sonnenschutzmittel, Öl, Klebstoffentferner, Haarfärbemittel oder Lösemittel. Wenn das iPhone mit einer dieser Substanzen in Kontakt kommt, befolge die Anweisungen zum Reinigen des iPhone,
Ist das iPhone 11 5G fähig?
Das Apple iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max sind nicht 5G kompatibel, im Gegensatz zum iPhone 12, 12 Pro, 12 Pro Max und 12 Mini, die ein Jahr später auf den Markt kamen.
Welcher Akku hält länger iPhone 11 oder 12?
Die inneren Werte: Prozessor und Akku des iPhone 11 und iPhone 12 – Das iPhone 11 hat mit seinem A13 Bionic Prozessor bereits begeistert. Das iPhone 12 gilt mit dem A14 Chip laut Apple nun als das schnellste Smartphone auf dem Markt. Tatsächlich bemerkbar macht sich die noch bessere Leistung aber kaum, lediglich in Bezug auf die Kamera zahlt sich der neue Prozessor aus.
- Die Unterschiede sind ansonsten gering und fallen im normalen Gebrauch kaum auf.
- Weder das iPhone 11 noch das iPhone 12 haben Probleme mit der Leistung und stehen schließlich nicht ohne Grund beide ganz oben auf der Liste der schnellsten Smartphones.
- Auch in der Akkulaufzeit halten sich die Unterschiede gering.
Apple gibt für beide Geräte eine maximale Laufzeit von 17 Stunden Videowiedergabe oder 65 Stunden Audiowiedergabe an. Nur beim Videostreaming soll das iPhone 12 eine Stunde länger aushalten (11 Stunden statt 10 beim iPhone 11). Im tatsächlichen Praxistest hat sich aber gezeigt, dass das iPhone 11 im Alltag sogar länger durchhält und damit in diesem Punkt vorne liegt.
Haben das iPhone 11 und 12 die gleiche Kamera?
Im Vergleich: iPhone 11 vs iPhone 12 vs iPhone 13 ⚫ 60 Hz bleibt Standard (bei der nicht Pro Version) Beim Display gibt es zwischen dem iPhone 12 und iPhone 13 keine großen Unterschiede: Auflösung (2532 x 1170 Pixel bei 460 ppi) und OLED-Display. Zudem ist man trotz anderer Pläne bei der Bildwiederholrate von 60 Hz geblieben.
Die doppelte Anzahl ist nur beim iPhone 13 Pro verfügbar. Beim iPhone 11 muss man sich mit einem LCD Display begnügen und einer Auflösung von 1792 x 828 bei 326 ppi. ⚫ Wie sieht es mit der Kamera aus? Beim iPhone 13, iPhone 12 und iPhone 11 kannst du Aufnahmen mit der doppelten Hauptkamera inklusive Weitwinkel und Ultraweitwinkel tätigen.
Dabei wird jeweils mit 12 Megapixeln fotografiert und gefilmt. Alle Modelle können mit 12 Megapixel fotografieren, jedoch mit unterschiedlicher Blende. Dazu mehr im Abschnitt Unterschiede. Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass es nicht nur auf die Megapixel ankommt, sondern auf die Software, welche mit dem Prozessor zusammen hängt und für ein besseres Imageprocessing sorgt.
Das könnte dich auch interessieren: ⚫ Die Größe der drei iPhones Das iPhone 13, 12 und 11 messen alle drei 6,1 Zoll – also ganz exakt die gleiche Größe. ⚫ Wie viel Speicherplatz gibt es beim iPhone 13?
Deine Daten legst du auf einem integrierten Speichermedium mit wahlweise 128, 256 oder 512 GB ab. Und hier muss ich kurz kommentieren, dass ich froh bin, dass das Standardmodell endlich mit 128 GB von Apple ausgestattet wird. Das iPhone 11 und das iPhone 12 werden mit 64 GB als Startversion verkauft, was ich im Jahr 2021 für nicht angebracht halte.
Welches iPhone sollte man nicht mehr kaufen?
iPhone 11 – Das iPhone 11 hat Apple Ende 2019 erstmals vorgestellt – und Ende 2022 den Verkauf eingestellt. Wer ein iPhone 11 besitzt, muss sich allerdings noch keine Sorgen machen: Der Update-Support sollte noch bis 2026 laufen. Ein neues iPhone 11 sollten Sie sich allerdings nicht mehr zulegen, da es hier einfach bessere Alternativen von Apple gibt. Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Weitere Angebote vergleichen Shop-Empfehlung für Apple iPhone SE (2022), 128 GB Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Weitere Angebote vergleichen
Welches iPhone 11 ist am besten?
Vorstellung der führenden Modelle – Neben dem iPhone 11 hat Apple noch drei weitere aktuelle auf dem Markt, die allesamt zu den führenden Smartphones zählen. Die günstigste Variante ist dabei die zweite Generation des iPhone XE. Sein Display misst 4,7 Zoll. Es ist im Vergleich ein wenig kleiner als das des iPhone 11.
Auf der Rückseite verfügt es lediglich über eine Kamera, die Weitwinkel-Fotos mit einer Auflösung von zwölf Megapixeln aufnimmt. Die Linse auf der Vorderseite schafft lediglich sieben Megapixel, das ist aber für Videotelefonie und Selfies durchaus ausreichend. Entsperrt wird das Gerät via Touch ID, also mit einem Fingerabdruck.
Der Akku hält nach Angaben des Konzerns in etwa so lange wie beim iPhone 8. Im Inneren arbeitet, wie bei den teureren Geschwistern, der A13 Bionic Chip. Das iPhone SE ist nicht vollständig wasserdicht, jedoch gegen kurzes Untertauchen geschützt. Mit dem iPhone 11 Pro will Apple besonders anspruchsvolle Kunden ansprechen. Die drei Linsen ermöglichen den Nacht-Fotomodus, der selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen noch tolle Bilder liefert. Der größte Unterschied zum iPhone 11 ist sicher die höhere Akkukapazität: Nach Konzernangaben hält die Batterie vier Stunden länger als beim kleinen Bruder.
Werte, die auch in den Tests bestätigt worden sind. Vollkommen Wasserdicht ist das iPhone 11 Pro laut Konzern nicht. Es ist allerdings wie das iPhone 11 wassergeschützt und kann für eine halbe Stunde bis zu drei Meter tief untergetaucht werden. Das iPhone 11 Pro Max soll das beste Gerät sein, das Apple derzeit auf dem Markt hat.
In Tests schlägt sich das Flaggschiff wacker, das vor allem mit seiner gigantischen Displaydiagonale auffällt. Satte 6,5 Zoll misst der Bildschirm. Das sind zwar nur 0,4 Zoll mehr als beim 11 Phone 11, aber die fallen im Vergleich auf. Auf der Rückseite arbeiten wie beim iPhone 11 Pro drei Kameras, die sich ebenfalls auf den Nachtmodus verstehen.
Der Akku ist in indes ein bisschen leistungsstärker. Er hält vier Stunden länger als beim Vorgängermodell. Tests zeigen: Wer sein Smartphone normal nutzt, kann unter Umständen volle zwei Tage auf das Laden verzichten. Wie alle Geräte der Reihe ist auch das iPhone 11 Pro Max nicht wasserdicht, aber wassergeschützt.
Es kann für 30 Minuten bis zu vier Meter tief untergetaucht werden. Ein Wert, der sich auch in den Tests der Profis bestätigte.
Welches iPhone hält am längsten durch?
Platz 2: iPhone 14 Pro Max – Den Silberrang unter unseren Top 10-Handys mit der besten Akku-Leistung sichert sich Apples Premium-Smartphone. Das iPhone 14 Pro Max hält im Dauerbetrieb beeindruckende 17:45 Stunden durch. Diese überragende Kondition erreicht das Apple-Smartphone mit vergleichsweise kleiner Akkukapazität von 4.323 mAh.
Welches Handy ist so groß wie das iPhone 11?
Alle iPhone-Modelle, nach Größe sortiert –
Modell | Display | Maße | Veröffentlichung |
---|---|---|---|
iPhone 14 Pro Max | 6,7 Zoll | 160,7 mm x 77,6 mm | September 2022 |
iPhone 14 Plus | 6,7 Zoll | 160,8 mm x 78,1 mm | September 2022 |
iPhone 13 Pro Max | 6,7 Zoll | 160,8 mm x 78,1 mm | September 2021 |
iPhone 12 Pro Max | 6,7 Zoll | 160,8 mm x 78,1 mm | November 2020 |
iPhone 11 Pro Max | 6,5 Zoll | 158,0 mm x 77,8 mm | September 2019 |
iPhone XS Max | 6,5 Zoll | 157,5 mm x 77,4 mm | September 2018 |
iPhone 14 Pro | 6,1 Zoll | 147,5 mm x 71,5 mm | September 2022 |
iPhone 14 | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | September 2022 |
iPhone 13 Pro | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | September 2021 |
iPhone 13 | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | September 2021 |
iPhone 12 Pro | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | Oktober 2020 |
iPhone 12 | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | Oktober 2020 |
iPhone 11 | 6,1 Zoll | 150,9 mm x 75,7 mm | September 2019 |
iPhone XR | 6,1 Zoll | 150,9 mm x 75,7 mm | Oktober 2018 |
iPhone 11 Pro | 5,8 Zoll | 144,0 mm x 71,4 mm | September 2019 |
iPhone XS | 5,8 Zoll | 143,6 mm x 70,9 mm | September 2018 |
iPhone X | 5,8 Zoll | 143,6 mm x 70,9 mm | November 2017 |
iPhone 8 Plus | 5,5 Zoll | 158,4 mm x 78,1 mm | September 2017 |
iPhone 7 Plus | 5,5 Zoll | 158,2 mm x 77,9 mm | September 2016 |
iPhone 6s Plus | 5,5 Zoll | 158,2 mm x 77,9 mm | September 2015 |
iPhone 6 Plus | 5,5 Zoll | 158,1 mm x 77,8 mm | September 2014 |
iPhone 13 mini | 5,4 Zoll | 131,5 mm x 64,2 mm | September 2021 |
iPhone 12 mini | 5,4 Zoll | 131,5 mm x 64,2 mm | November 2020 |
iPhone SE 3 | 4,7 Zoll | 138,4 mm x 67,3 mm | März 2022 |
iPhone SE 2 | 4,7 Zoll | 138,4 mm x 67,3 mm | April 2020 |
iPhone 8 | 4,7 Zoll | 138,4 mm x 67,3 mm | September 2017 |
iPhone 7 | 4,7 Zoll | 138,3 mm x 67,1 mm | September 2016 |
iPhone 6s | 4,7 Zoll | 138,3 mm x 67,1 mm | September 2015 |
iPhone 6 | 4,7 Zoll | 138,1 mm x 67,0 mm | September 2014 |
iPhone SE | 4 Zoll | 123,8 mm x 58,6 mm | März 2016 |
iPhone 5c | 4 Zoll | 124,4 mm × 59,2 mm | September 2013 |
iPhone 5s | 4 Zoll | 123,8 mm × 58,6 mm | September 2013 |
iPhone 5 | 4 Zoll | 123,8 mm × 58,6 mm | September 2012 |
iPhone 4s | 3,5 Zoll | 115,2 mm × 58,6 mm | Oktober 2011 |
iPhone 4 | 3,5 Zoll | 115,2 mm × 58,6 mm | Juni 2010 |
iPhone 3GS | 3,5 Zoll | 115,5 mm × 62,1 mm | Juni 2009 |
iPhone 3G | 3,5 Zoll | 115,5 mm × 62,1 mm | Juli 2008 |
iPhone | 3,5 Zoll | 115 mm × 61 mm | November 2007 |
Wie lange ist das iPhone 12 noch aktuell?
Letztes erwartetes Update nach Modell
Voraussichtlich letztes iOS -Update | Jahr der Markteinführung | |
---|---|---|
Refurbished iPhone SE 2020 | September 2025 | 2020 |
Refurbished iPhone 12 | September 2025 | 2020 |
Refurbished iPhone 12 mini | September 2025 | 2020 |
Refurbished iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max) | September 2026 | 2021 |
Wie alt ist das iPhone 12?
iPhone 12: Preis, Release – Das iPhone 12 ist seit 23. Oktober 2020 im Handel erhältlich. Der ursprüngliche Preis für die Einstiegsvariante mit 64 Gigabyte (GB) lag bei 899 Euro, seit dem Erscheinen des iPhone 13 hat Apple den Preis auf 799 Euro offiziell reduziert (mit 128 GB 849 Euro, mit 256 GB 969 Euro).
Welches iPhone Lohnt es sich noch zu kaufen?
Das beste iPhone im Test – Testsieger: Apple iPhone 14 Pro Max Das Apple iPhone 14 Pro Max protzt im Test nur so mit Bestwerten. Apple-typisch liefert es eine hervorragende Performance und exzellente Akkulaufzeiten ab. Auch das Display ist superb und die Ausstattung noch sehr gut.
- Das neue Notch-Design bringt auch ein praktisches neues Feature: Die „Dynamic Island».
- Zusätzlich bietet das iPhone 14 Pro Max noch eine neue Hauptkamera sowie einen Autofokus für die Selfie-Cam.
- Vorteile Herausragende Performance Exzellente Akkulaufzeiten Starke Video-Qualität Nachteile Volles Kamera-Potential nur im ProRAW-Format Das Apple iPhone 14 Pro Max zeigt im Test in allen Kategorien Bestwerte und setzt sich somit verdient an die Spitze unserer Smartphone-Bestenliste,
Das macht es auch unter den aktuellen iPhone 14-Modellen und den Vorgängermodellen zum derzeit besten iPhone. Das Display ist exzellent und die Ausstattung noch sehr gut. So messen wir auf dem 6,7 Zoll großen OLED-Display eine sehr starke Maximalhelligkeit von mehr als 1.300 Candela pro Quadratmeter.
- Damit lässt sich auch unter starkem Sonnenschein das Display noch sehr deutlich ablesen.
- Ein Highlight sind auch die herausragenden Akkulaufzeiten des iPhone 14 Pro Max.
- Wir messen in unserem Online-Laufzeittest mehr als 17 Stunden.
- Apple-typisch ist auch die Performance superb.
- Das Smartphone läuft stets flüssig – ein Eindruck, der durch die hohe Bildrate beim Scrollen noch verstärkt wird.
Auch anspruchsvolle Apps wie grafisch aufwendige Spiele laufen auf dem Apple iPhone 14 Pro Max problemlos. Den bekannten Kameraaufbau verändert Apple mit dem iPhone 14 Pro Max nur im Inneren. So bekommt die Hauptkamera einen neuen 48-Megapixel-Sensor und die Frontkamera einen Autofokus spendiert.
- Mit letzterem werden die Selfies jetzt deutlich besser.
- Die neue Hauptkamera spielt ihren Stärken vor allem im ProRAW-Format aus.
- Damit speichert das iPhone 14 Pro Max Informationen über das Farbprofil, ein 3D-Modell sowie einige weitere relevante Infos, mit denen die professionelle Bearbeitung dann deutlich besser von der Hand geht.
Gleiches gilt für den zur Postproduktion mit der Videoschnittanwendung Final Cut Pro gedachten Video-Codec ProRes. Für 4K-Aufnahmen mit ProRes ist ein iPhone mit mindestens 256 GByte Speicherplatz erforderlich. Im direkten Vergleich sind mit der Hauptkamera aufgenommene Tageslichtbilder im „Standard-Modus» nahezu identisch mit denen des iPhone 13 Pro Max (Test),
Sollte man das iPhone 11 Pro noch kaufen?
Das iPhone 11 Pro zu kaufen, lohnt sich nach wie vor: Möchtest du möglichst wenig Geld für ein hochwertiges, stylisches und schnelles Smartphone von Apple ausgeben, ist es eine optimale Wahl. Wer auf Superzoom und LiDAR-Scanner verzichten kann, freut sich über ein Premium-Mobiltelefon mit ausdauernder Akkulaufzeit.
Welcher Akku ist besser iPhone 11 oder 13?
Apple A13 Bionic versus A14 Bionic versus A15 Bionic. Integrierte GPU und NPU bei allen drei. iPhone 13 ist performancestärker im Vergleich zum iPhone 11. iPhone 13 Pro.
iPhone 11 | iPhone 12 | iPhone 13 |
---|---|---|
Akku 3.110 mAh | Akku 2.815 mAh | Akku 3.227 mAh |
Welche Vorteile hat iPhone 11?
iPhones erfreuen sich schon seit Langem groer Beliebtheit. Die Smartphones gelten als hochwertig, einfach zu bedienen und besonders schick. Besonders das iPhone 11 hat es vielen Nutzern der Apple-Gerte angetan. Welche Vor- und Nachteile bietet das Modell? Fr wen eignet es sich? Und welche Fakten sollte man vor dem Kauf wissen? Diese Fragen beantwortet folgender Artikel.
Daten und Fakten zum iPhone 11 Das iPhone 11 ist genauso wie seine Vorgnger im typischen Design gehalten. Allerdings gibt es einige Unterschiede zu den anderen Modellen. So erweist sich zum Beispiel der Displayrahmen als besonders dick. Er misst 9,3 Millimeter inklusive Kamera-Ausbuchtung. Die Mae des iPhone 11 betragen 150,9 Millimeter in der Hhe und 75,7 Millimeter in der Breite.
Damit liegt es gut in der Hand und hat eine stattliche Gre. Ein groer Unterschied zum iPhone XR lsst sich an der Rckseite erkennen. Hier befinden sich an dem Telefon zwei Kamera-Linsen in einem schicken Glasquader. Dieser hat die gleiche Farbe wie die Gehuserckseite.
- Dadurch ermglicht das iPhone 11 Nutzern einen besonders breiten Kamerabereich.
- Ein Unterschied zu den Pro-Modellen besteht darin, dass der Rahmen des iPhone 11 nicht aus Edelstahl besteht.
- Stattdessen wird Aluminium verwendet, welches besonders leicht ist.
- Nur 195 Gramm schwer ist das iPhone 11.
- Nutzer, die sich das Smartphone zulegen mchten, knnen aus einer breiten Farbpalette whlen.
Neben den Standard-Farben Schwarz und Wei sind auch die Varianten Violett, Rot, Gelb und Grn mglich. Die Farben sind wahrlich im Trend. Besonders hervorzuheben ist, dass es sich eher um Pastelltne handelt, was bei Usern sehr gut ankommt. Das Display ist beraus hochwertig.
- Es ist mit seiner Gre von 6,1 Zoll besonders gro.
- Dank Retina-Bildschrfe von 326 Pixeln pro Zoll lsst sich hier alles gut erkennen.
- Die Helligkeit liegt im akzeptablen Bereich.
- Wer auf der Suche nach einem besonders hellen LCD-Display ist, sollte daher lieber einen Blick auf die Pro-Modelle von Apple werfen.
Vor- und Nachteile des iPhone 11 Wie jedes Smartphone bietet auch das iPhone 11 sowohl zahlreiche Vorteile als auch einige Nachteile. Verbraucher sollten auf dieser Grundlage abwgen, ob das Telefon fr sie die richtige Wahl ist oder nicht. Positiv anzumerken ist, dass das iPhone 11 eine hohe Akkulaufzeit hat.
- Dadurch stellt es viele andere Telefone in den Schatten.
- Darber hinaus verfgt es ber ein enormes Arbeitstempo.
- Langes Warten, bis sich eine App oder andere Anwendung ffnet, gehrt damit der Vergangenheit an.
- Ein weiterer Vorteil ist die hochwertige Kamera und der spezielle Nachtmodus, sodass auch stechend scharfe Aufnahmen bei wenig Licht gemacht werden knnen.
Damit alles auf dem Display klar ersichtlich ist, ist das Display mit wenig Kontrast ausgestattet. Falls das Smartphone einmal nass werden sollte, ist das nicht schlimm. Denn das Gehuse ist wasserdicht, sodass das iPhone 11 optimal geschtzt ist. Die einzigen Nachteile, die mit dem Smartphone von Apple einhergehen: Dieses Telefon ist nicht 5G-fhig und verfgt nicht ber eine Tele-Linse.
Tele-Aufnahmen sind somit mit diesem Modell nicht mglich. Fr wen eignet sich das iPhone 11? Vor allem in den USA erfreut sich das Smartphone der Marke Apple groer Beliebtheit. Doch Statistiken zeigen, dass auch die Deutschen sehr von dem iPhone angetan sind. Doch fr wen eignet sich das iPhone 11 im Speziellen? Wer groen Wert auf eine hohe Fotoqualitt bei seinem Smartphone legt, ist mit dem iPhone 11 perfekt beraten.
Dieses Telefon bietet dank des breiten Kamerabereichs eine besonders hochwertige Qualitt von Fotos und Videos. Neben einer Weitwinkellinse hat das iPhone auch eine Ultraweitwinkel-Linse. Das Highlight ist und bleibt jedoch die Dual-Kamera. Ein hochqualitativer Sensor macht Fotos besonders hochwertig.
- Die Hauptkamera bietet eine Auflsung von zwlf Megapixeln.
- Doch nicht nur fr Fans der Fotografie ist das iPhone 11 die richtige Wahl.
- Auch jeder, der ein leistungsstarkes und schnelles Smartphone sucht, das eine hohe Gehusestabilitt aufweist, ist mit dem Modell gut beraten.
- Auch die Akkuleistung lsst sich sehen: Bei intensiver Nutzung hlt eine vollstndige Ladung rund 7,5 Stunden.
Fr die Schnellladen-Funktion wird ein separates Netzteil bentigt. Dank des WLAN-Standards Wi-Fi 6 sind Performance und Arbeitstempo im Heimnetz besonders gut. Die Voraussetzung ist allerdings ein Wi-Fi-6-Router, der das entsprechende WLAN zur Verfgung stellt.
Fazit: iPhone 11 als die Wahl von anspruchsvollen Handy-Fotografen Heutzutage machen immer mehr Menschen Fotos mit dem Smartphone. Was dabei hufig auf der Strecke bleibt, ist die Fotoqualitt. Nicht so bei dem iPhone 11. Hier sorgen mehrere hochwertige Bauteile dafr, dass sowohl Fotos und Videos eine besonders hohe Qualitt aufweisen.
Diese Aufnahmen lassen sich sehen! Zudem profitieren Nutzer von weiteren positiven Features und Verbesserungen gegenber der Vorgngermodelle. Besonders ist auch die unkomplizierte Bedienung hervorzuheben, die das Handling des Smartphones recht einfach macht. Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und untersttzen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende ber PayPal oder einem monatlichen Untersttzer-Abo ber unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe knnen wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.