Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Wann Benutzt Man Present Perfect?

Wann Benutzt Man Present Perfect
Present perfect mit for und since – Wichtig ist es auch, since und for sauber zu trennen:

  • For gibt die Dauer einer Handlung an ( I’ve lived in Munich for three years),
  • Since gibt einen Zeitpunkt an ( I’ve lived in Munich since 2015),
  1. Im Deutschen werden beide Vokabeln mit seit wiedergegeben.
  2. Zusammenfassung: Verwendung und Bildung des present perfect
  3. 1) Das present perfect wird mit have und der dritten Form des Verbs gebildet.
  4. 3) Häufige Signalwörter für das present perfect sind:

2) Es wird verwendet, wenn eine Handlung: a. in der Vergangenheit begonnen hat und bis in die Gegenwart andauert.b. in der Vergangenheit abgeschlossen wurde, ihre Folgen aber bis in die Gegenwart reichen. since/for, recently, up to now, ever, already/yet, not yet und today In unserem kostenlosen Englisch-Sprachratgeber finden Sie viele Artikel und Übungen zur englischen Grammatik, sowie zahlreiche Tipps zum Englischlernen.

Wann nimmt man Present Perfect und wann Simple Past?

Das Simple Past bezieht sich nur auf die Vergangenheit. Das Present Perfect aber beschreibt vergangene Handlungen, die bedeutsam für die Gegenwart sind. So stellt es eine Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart her.

Was sind typische Signalwörter für das Present Perfect?

Present perfect Zusammenfassung – Mit dem present perfect drückst du Handlungen und Ereignisse aus, die in der Vergangenheit begonnen haben und noch bis heute in die Gegenwart andauern. Du benutzt es aber auch für Handlungen, die zwar in der Vergangenheit stattfanden, aber trotzdem noch einen Einfluss auf die Gegenwart haben.

Diese Zeitform bildest du immer mit der richtigen Form des Verbs **to have**, also entweder have oder has und dem past participle, Dann kommt es darauf an, ob das Verb, das du verwendest, regelmäßig oder unregelmäßig ist. Einen Satz mit einem regelmäßigen Verb bildest du mit dem **Subjekt**, der konjugierten Form von **to have** ( have oder has ) und dem **Infinitiv** des Vollverbs mit der Endung ***-ed***,

→ Beispiel: **She** **has** **talk** **ed** to her parents. (Auf Deutsch: Sie hat mit ihren Eltern gesprochen.) Auch für Sätze mit unregelmäßigen Verben benutzt du das **Subjekt** und das Verb **to have**, dann aber die **dritte Verbform** des Vollverbs.

Diese Verbformen musst du leider auswendig lernen. → Beispiel: **I** **have** **written** an exam. (Auf Deutsch: Ich habe eine Klausur geschrieben.) Die Verbform von to have kannst du übrigens auch abkürzen, → She’s talked to her parents. → I’ve written an exam. Um einen Satz zu verneinen, setzt du not hinter to have,

→ Beispiel regelmäßiges Verb: He has not painted a picture. (Auf Deutsch: Er hat kein Bild gemalt.), → Beispiel unregelmäßiges Verb: We have not done the laundry. (Auf Deutsch: Wir haben nicht die Wäsche gemacht.) Auch hier kannst du to have wieder abkürzen.

Wie benutzt man das Past Perfect?

Das Past Perfect ist das englische Plusquamperfekt. Du nutzt es, um über die Vorvergangenheit zu sprechen. Erzählst du von etwas, das vor einem anderen vergangenen Ereignis stattgefunden hat, verwendest du das Past Perfect Simple.

Wie bildet man das Present Perfect?

Gebrauch – Das present perfect simple wird verwendet, wenn von einem noch nicht abgeschlossenen Zeitraum die Rede ist, Ausdrücke, die mit dem present perfect simple einhergehen, sind z.B. this week · this year · since last week · since October. Beispiele:

Tom has just finished the poem. We can read it now. They have painted their house this year. It’s yellow now. I ‘ve been sick since last week.

Das present perfect simple kommt zum Einsatz, wenn „von irgendwann bis jetzt» die Rede ist. Etwas hat in der Vergangenheit begonnen und wirkt sich noch auf die Gegenwart aus, Ausdrücke, die mit dem present perfect simple einhergehen, sind z.B. before · ever · just · never · so far · up to now · (not) yet. Beispiele:

The album has been very successful so far. Have you ever thought of buying it? No, I have never heard of it. I have dreamt of going to New York all my life.

Das wird anders gebildet wie auch das,

Was ist das present perfect und present perfect progressive?

Übungen, Klassenarbeiten und mehr testen

Learnattack v1.32.0, © 2023 : Present perfect simple

Wann sagt man I have been?

was oder have been – Englisch Forum – Englisch lernen und üben Alles zur englischen Grammatik.How to deal with English grammar. Skassel Bilingual Newbie Beiträge: 3 Registriert: 15. Jan 2014 17:04 Muttersprache: Deutsch von Skassel » 15. Jan 2014 17:10 Hoi Es geht um diesen Satz: I have been working all afternoon.

Ann man auch sagen: I was working all afternoon. Bei I have been working all afternoon.kommt im Google Übersetzer das selbe raus wie bei I was working all afternoon. Ist da ein Unterschied zwischen den beiden Sätzen? [Bin schon etwas länger aus der Schule raus also nicht wundern über meine eventuell dumme Frage.) tiorthan Lingo Whiz Beiträge: 2805 Registriert: 13.

Jun 2010 01:36 Muttersprache: de, (pl) von tiorthan » 15. Jan 2014 17:41 «I have been working all afternoon.» sagt man, wenn man wenn die Arbeit bis in die Gegenwart oder bis unmittelbar* an die Gegenwart heran reicht, also wenn der Zustand der Gegenwart im Prinzip noch davon bestimmt wird.

  1. I was working all afternoon.» sagt man, wenn die Arbeit ganz eindeutig in der Vergangenheit liegt.
  2. Unmittelbar» ist natürlich auch der Interpretation des Sprechers unterworfen.
  3. Einen solchen Satz würde man auch hören, wenn derjenige gerade von der Arbeit nach Hause gekommen ist.
  4. Der Sprecher könnte dabei z.B.

«ignorieren» dass er nach der Arbeit noch einen Einkauf erledigt hat. You’re never too old to learn something stupid. Mistake – Suggestion – You sure that’s right? Skassel Bilingual Newbie Beiträge: 3 Registriert: 15. Jan 2014 17:04 Muttersprache: Deutsch von Skassel » 16.

  • Jan 2014 23:04 «sagt man, wenn man wenn die Arbeit bis in die Gegenwart oder bis unmittelbar* Kannst du mal einen Deutschen Satz für mich bilden? Ich versteh das nicht.
  • Duckduck Anglo Master Beiträge: 3675 Registriert: 1.
  • Okt 2009 14:25 Muttersprache: Deutsch von Duckduck » 17.
  • Jan 2014 12:20 Skassel hat geschrieben: «sagt man, wenn man wenn die Arbeit bis in die Gegenwart oder bis unmittelbar* Kannst du mal einen Deutschen Satz für mich bilden? Ich versteh das nicht.

Hey Skassel, nicht traurig sein!

  • Es geht hier nicht darum, dass Du einen deutschen Satz brauchst, um die Regel zu verstehen, sondern Du musst einfach begreifen, dass im Englischen eine vom Deutschen abweichende Unterscheidung der beiden Zeitformen Past Tense (was working) und Present Perfect (have been working) vorhanden ist.
  • Present Perfect wird verwendet, um eine inhaltliche Verbindung zwischen dem Beginn einer Handlung in der Vergangenheit und der Gegenwart (Sprechzeitpunkt) herzustellen, Wenn Du also ausdrücken willst, dass Du vor zwei Stunden angefangen hast, im Garten zu arbeiten und jetzt noch dabei bist, würdest Du sagen:
  • I have been working in the garden for two hours.
  • Past wird verwendet, um auf die Abgeschlossenheit einer Handlung in der Vergangenheit hinzuweisen,
See also:  Bis Wann Darf Man Bohren?

Während im Deutschen in der Regel Vergangenheit zumindest in der gesprochenen Sprache mit dem Perfekt (= Presernt Perfect) ausgedrückt wird und das Präteritum (= Past Tense) fast nur noch in der Schriftsprache (Literatur) zu finden ist, wird im Englischen deutlich zwischen den beiden Zeiten unterschieden: Dabei entscheidet der Sprecher, was er ausdrücken will und wählt danach jeweils die Zeitform aus. Was tiorthan gemeint hat, soll bedeuten, dass Du entweder noch bis zu den Knöcheln im Matsch stehst (also die Handlung «arbeiten im Garten» noch andauert), oder dass Du gerade eben aufgehört hast, aber noch völlig verschmiert und dreckig bist als Resultat Deiner Arbeit im Garten. Jedenfalls willst Du deutlich machen, dass die Arbeit im Garten zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit begonnen hat und entweder jetzt noch anhält, oder ihre Auswirkungen auf die Gegenwart noch direkt vorhanden sind. Das soll bedeuten, das Past drückt immer aus, dass eine Handlung sowohl in der Vergangenheit begann als auch beendet wurde. Aus diesem Grund verwendet das Englische viiieeel öfter diese Vergangenheit als das Deutsche. Bei uns hört sich diese Zeitform seltsam und altmodisch an. Stell Dir mal vor, Du erzählst mir von gestern und das würde so klingen: Gestern war ein ereignisreicher Tag: Ich stand auf, wusch mir das Gesicht, putzte die Zähne und aß ein Ei zum Frühstück. Dann fuhr ich in die Stadt, kaufte ein und kehrte nach Hause zurück, wo ich einen Kuchen buk. Du merkst, das hört sich seltsam an für unsere Ohren, nicht? Aber im Englischen wird genau so gesprochen, denn bei all den Handlungen wird durch die zeitliche Angabe (gestern) darauf hingewiesen, dass die Handlungen jeweils abgeschlossen, also vorbei sind. Um nochmal auf Deinen Satz zu kommen: Du würdest «I was working in the garden» sagen, wenn Du erzählen wolltest, was Du gestern oder heute vormittag (egal wann, Hauptsache Vergangenheit) tatest, als plötzlich etwas anderes passierte. Also zum Beispiel: Last Monday I was working in the garden when suddenly the Queen turned up and invited me to tea. Hoffentlich ist es jetzt klarer geworden?! Grüße Duckduck Mein Farbcode für Korrekturen: Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung Skassel Bilingual Newbie Beiträge: 3 Registriert: 15. Jan 2014 17:04 Muttersprache: Deutsch von Skassel » 21. Jan 2014 22:14 Ja, ich glaube so langsam komme ich dahinter. Auch wenn ich keine Ahnung mehr von diesen ganzen Zeitformen habe. (Present Perfect, Präteritum ) Ich glaub ich muss mich mal mehr damit beschäftigen. Aber erstmal für die Ausführliche Antwort. Btw. hier gibts echt lustige Smileys.^^ master-kev Bilingual Newbie Beiträge: 2 Registriert: 4. Nov 2017 09:21 Muttersprache: deutshc von master-kev » 4. Nov 2017 09:33 Diese Erklärungen hier waren sehr hilfreich, allerdings kann ich es bei meinem folgenden Satz noch nicht richtig anwenden, bzw. weis ich nicht ob es so richtig ist. Vielleicht kann diesbezüglich noch einmal jemand helfen. Ich möchte sagen: «Ich bin noch nie auf einem Konzert gewesen» Ursprünglich wollte ich es mit «I was never on a concert» übersetzen, aber vom Gefühl her würde ich eher zu «I have been never on a concert» tendieren. Vielleicht kann mir das jemand noch einmal an diesem Beispiel erklären, wieso man welche der beiden Zeitformen jetzt hier nutzen müsste. Duckduck Anglo Master Beiträge: 3675 Registriert: 1. Okt 2009 14:25 Muttersprache: Deutsch von Duckduck » 4. Nov 2017 13:24 master-kev hat geschrieben: Diese Erklärungen hier waren sehr hilfreich, allerdings kann ich es bei meinem folgenden Satz noch nicht richtig anwenden, bzw. weis ich nicht ob es so richtig ist. Vielleicht kann diesbezüglich noch einmal jemand helfen. Ich möchte sagen: «Ich bin noch nie auf einem Konzert gewesen» Ursprünglich wollte ich es mit «I was never on a concert» übersetzen, aber vom Gefühl her würde ich eher zu «I have never been never at a concert» tendieren. Dein Gefühl hat Dich nicht getrogen. In diesem Fall würdest Du im Englischen das Present Perfect («have never been») verwenden müssen. Hier folgt die Erklärung: Wann nimmst Du das Present Perfect? 1. Wenn eine Handlung in der Vergangenheit angefangen hat und zum Sprechzeitpunkt noch andauert -> I have lived in Germany all my life -> (I started when I was born and am still doing so), od er 2. Wenn die Handlung zwar beendet ist, Dir aber das Resultat der Handlung wichtig ist und Du darauf hinweisen willst -> I have cleaned the windows -> (Look, they are clean now). Bei Deinem Satz kommt die erste Regel zur Anwendung. Seit einem Zeitpunkt in der Vergangenheit (Deine Geburt) bis zum jetzigen Zeitpunkt (Du schreibst den Satz) hast Du etwas (noch nicht) gemacht: auf einem Konzert sein. Also die Handlung/Nichthandlung hat in der Vergangenheit begonnen und dauert noch an. Das Past Tense würdest Du verwenden, wenn Du z.B. eine Aussage über eine Handlung/Nichthandlung machen möchtest, die in der Vergangenheit stattgefunden hat. I wasn’t at the concert last weekend, I was ill. Vielleicht kann mir das jemand noch einmal an diesem Beispiel erklären, wieso man welche der beiden Zeitformen jetzt hier nutzen müsste. Hoffe, es ist jetzt klarer? Grüße Duckduck Mein Farbcode für Korrekturen: Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung master-kev Bilingual Newbie Beiträge: 2 Registriert: 4. Nov 2017 09:21 Muttersprache: deutshc von master-kev » 4. Nov 2017 13:44 Duckduck hat geschrieben: master-kev hat geschrieben: Diese Erklärungen hier waren sehr hilfreich, allerdings kann ich es bei meinem folgenden Satz noch nicht richtig anwenden, bzw. weis ich nicht ob es so richtig ist. Vielleicht kann diesbezüglich noch einmal jemand helfen. Ich möchte sagen: «Ich bin noch nie auf einem Konzert gewesen» Ursprünglich wollte ich es mit «I was never on a concert» übersetzen, aber vom Gefühl her würde ich eher zu «I have never been never at a concert» tendieren. Dein Gefühl hat Dich nicht getrogen. In diesem Fall würdest Du im Englischen das Present Perfect («have never been») verwenden müssen. Hier folgt die Erklärung: Wann nimmst Du das Present Perfect? 1. Wenn eine Handlung in der Vergangenheit angefangen hat und zum Sprechzeitpunkt noch andauert -> I have lived in Germany all my life -> (I started when I was born and am still doing so), od er 2. Wenn die Handlung zwar beendet ist, Dir aber das Resultat der Handlung wichtig ist und Du darauf hinweisen willst -> I have cleaned the windows -> (Look, they are clean now). Bei Deinem Satz kommt die erste Regel zur Anwendung. Seit einem Zeitpunkt in der Vergangenheit (Deine Geburt) bis zum jetzigen Zeitpunkt (Du schreibst den Satz) hast Du etwas (noch nicht) gemacht: auf einem Konzert sein. Also die Handlung/Nichthandlung hat in der Vergangenheit begonnen und dauert noch an. Das Past Tense würdest Du verwenden, wenn Du z.B. eine Aussage über eine Handlung/Nichthandlung machen möchtest, die in der Vergangenheit stattgefunden hat. I wasn’t at the concert last weekend, I was ill. Vielleicht kann mir das jemand noch einmal an diesem Beispiel erklären, wieso man welche der beiden Zeitformen jetzt hier nutzen müsste. Hoffe, es ist jetzt klarer? Grüße Duckduck Perfekt ! Vielen Dank für die gut verständliche Antwort und der Korrektur. Das sollte in Zukunft keine Probleme mehr machen ! Cookie_36 Bilingual Newbie Beiträge: 7 Registriert: 23. Nov 2017 15:14 Muttersprache: deutsch von Cookie_36 » 23. Nov 2017 15:20 2. Wenn die Handlung zwar beendet ist, Dir aber das Resultat der Handlung wichtig ist und Du darauf hinweisen willst -> I have cleaned the windows -> (Look, they are clean now). Hallo, ich schalte mich mal dazu und habe noch eine kurze Frage. Wenn mir das Resultat egal ist, ich also nicht darauf hinweisen will, könnte ich auf die Frage was ich gerade getan habe auch einfach sagen : «I cleaned the windows»,oder ?? VG Duckduck Anglo Master Beiträge: 3675 Registriert: 1. Okt 2009 14:25 Muttersprache: Deutsch von Duckduck » 24. Nov 2017 12:22 Hi Cookie_36 und willkommen im Forum! Zuerst zu Deiner Frage: Das Wörtchen «gerade», das Du in der deutschen Version versteckt hast, würde wohl dazu führen, dass der Dich Fragende seine Frage folgendermaßen formulieren würde: What have you been doing (all afternoon/ – looking all wet and tired)? und damit eben gerade das «gerade» impliziert. Darauf würdest Du tatsächlich in der Regel in derselben Zeitform antworten, also auch im Present Perfect Progressive: I have been cleaning the windows (right until you came in just now/that’s why I’m all wet and tired). Das wäre eine wahrscheinliche Variante in dieser bestimmten Situation, Insgesamt kommst Du weiter, wenn Du Dir klar machst, dass diese Regeln sozusagen eher Hilfslinien sind, auf denen Du vorantappen kannst. Oft bist Du in einer bestimmten Redesituation, bei der der Partner durch die Formulierung seiner Frage Deine Antwort in eine bestimmte Richtung lenkt (siehe oben Dein «gerade»). Dann folgt daraus: a) bei einer Handlung, die abgeschlossen ist und auf eine Frage nach Deiner Beschäftigung den ganzen Tag über gegeben werden könnte: What did you do all day? – I cleaned the windows b) bei einer Handlung, die gerade stattfand, als eine weitere Handlung dazu kam: What were you doing when I rang the doorbell? It took you ages to open the door! – I was cleaning the windows. c) bei einer Handlung, in der Du unterbrochen wirst durch Dein Handy: What are you doing? – I’m cleaning the windows. d) bei einer Handlung, die stattfand, bevor eine andere Handlung dazu kam: What had you been doing before I rang the bell? – I had been cleaning the windows. Was ich damit sagen will: oft befinden wir uns eben in einer Gesprächssituation und sind in unserer Antwort sozusagen «vorbestimmt» durch die Richtung, die die Frage vorgibt. Wenn Du allerdings ein Gespräch selbst eröffnest und das Thema beginnst, hilft Dir das Present Perfect auszudrücken, dass die Handlung entweder noch andauert oder Du ihr Resultat für die Gegenwart betonen willst:

  1. I have been cleaning the windows all morning (-> they are clean and I’m all wet and sweaty),
  2. oder das Past Tense,
  3. I cleaned the windows in the morning and then I went shopping.
  4. Duckduck
See also:  Wann Rasen MäHen Morgens Oder Abends?

dass Du einfach darüber informieren willst, was Du getan hast in der Vergangenheit: Grüße Mein Farbcode für Korrekturen: Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung Cookie_36 Bilingual Newbie Beiträge: 7 Registriert: 23. Nov 2017 15:14 Muttersprache: deutsch von Cookie_36 » 24.

Wie fragt man nach dem Present Perfect?

Fragesätze im present perfect werden nach folgendem Schema gebildet. Schema: Fragewort + have/has + Subjekt + 3.

Was drücke ich mit present perfect aus?

Present Perfect und Past Perfect drücken beide aus, dass sich etwas auf die Zukunft auswirkt. Das Present Perfect stellt eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart her und das Past Perfect drückt Vorzeitigkeit aus. Present Perfect und Past Perfect drücken beide aus, dass sich etwas auf die Gegenwart auswirkt.

Wann benutzt man has been und had been?

Had been = war, waren, warst, wart gewesen. Has been = ist gewesen. Have been = bin, bist, sind und seid gewesen.

Was ist das present perfect auf Deutsch?

Das Present Perfect oder Present Perfect Simple ist eine englische Zeitform und beschreibt die abgeschlossene oder vollendete Gegenwart. Im Deutschen entspricht das Present Perfect dem Perfekt, allerdings unterscheidet sich die Anwendung in beiden Sprachen.

Was ist das present perfect von Be?

Das present perfect von to be als Vollverb lautet have/has been. Zum Beispiel: She has been to London several times already.

Wann Did You und wann Have you?

Wann benutze ich im Englischen «Did you do und wann haveyou done»? – Englisch Forum – Englisch lernen und üben Alles zu den englischen Zeiten im Aktiv und Passiv. Questions on tenses (Active and Passive). geka_mischka Bilingual Newbie Beiträge: 2 Registriert: 25.

Feb 2016 15:13 Muttersprache: Deutsch von geka_mischka » 25. Feb 2016 17:12 Wann benutze ich im Englischen «Did you do und wann have you done»? Soll ich sagen did you go, oder have you went? Was ist richtig? Gefülsmässig ist für mich die you go ist richtig. Aber warum dann kann ich sagen have you done? Wann benutze ich in der Vergangenheit did und wann have? tiorthan Lingo Whiz Beiträge: 2805 Registriert: 13.

Jun 2010 01:36 Muttersprache: de, (pl) von tiorthan » 25. Feb 2016 20:03 geka_mischka hat geschrieben: Wann benutze ich im Englischen «Did you do und wann have you done»? «Did you do» ist die Frageform im Simple Past. – Es wird bei Fragen über die Vergangenheit benutzt.

Have you done» ist die Frageform im Present Perfect. – Es wird bei Fragen darüber benutzt, wie die Gegenwart entstanden ist. Soll ich sagen did you go, oder have you gone ? Was ist richtig? Beides ist möglich, es hängt davon ab, was man fragen will. Wann benutze ich in der Vergangenheit did und wann have? In der Vergangenheit benutzt «have» überhaupt nicht.

Das Present Perfect ist eine Form der Gegenwart. You’re never too old to learn something stupid. Mistake – Suggestion – You sure that’s right? geka_mischka Bilingual Newbie Beiträge: 2 Registriert: 25. Feb 2016 15:13 Muttersprache: Deutsch von geka_mischka » 26.

  1. Feb 2016 08:22 Vielen Dank für die Antworten, aber ich habe z.B.
  2. Gelernt folgenden Satz: «Have you ever been in.» = «Warst du jemals in,» Das ist doch auch Vergangenheit! Man benutzt das im Englischen auch Englender selbst.
  3. Warum? Jetzt bin ich verwirrt.
  4. Ann mir jemand helfen? tiorthan Lingo Whiz Beiträge: 2805 Registriert: 13.
See also:  Wann Seit Oder Seid?

Jun 2010 01:36 Muttersprache: de, (pl) von tiorthan » 26. Feb 2016 10:08 geka_mischka hat geschrieben: «Have you ever been in.» = «Warst du jemals in,» Das ist doch auch Vergangenheit! Das «jemals» in der deutschen Frage impliziert automatisch immer «bis jetzt».

  • Warst du jemals in,» hat exakt die gleiche Bedeutung wie «Warst du bis jetzt jemals in,».
  • Da das «bis jetzt» in dieser Frage immer implizit ist, handelt es sich um eine Frage über den Zustand des Jetzt, also der Gegenwart.
  • Im Englischen ist es ähnlich, allerdings benutzt man hier das Present Perfect, also eine grammatische Form, um den Bezug zur Gegenwart herzustellen.

Das Present Perfect beschreibt in einem Aussagesatz, das in der Gegenwart das Ergebnis einer Handlung vorliegt. Die Handlungen selbst sind dabei zwar oft in der Vergangenheit, aber das Present Perfect bezieht sich eben nicht auf die Handlung sondern auf das daraus resultierende Ergebnis (bzw.

  • Den Zustand).
  • In einem Fragesatz dreht man es einfach um und fragt im Present Perfect: Ist die Gegenwart das Ergebnis einer Handlung? You’re never too old to learn something stupid.
  • Mistake – Suggestion – You sure that’s right? Smiley000 Bilingual Newbie Beiträge: 11 Registriert: 2.
  • Apr 2016 17:56 Muttersprache: Deutsch von Smiley000 » 3.

Apr 2016 16:36 geka_mischka hat geschrieben: Vielen Dank für die Antworten, aber ich habe z.B. gelernt folgenden Satz: «Have you ever been in.» = «Warst du jemals in,» Das ist doch auch Vergangenheit! Man benutzt das im Englischen auch Englender selbst.

Wann nimmt man Had?

Englische Grammatik: Present Perfect und Past Perfect Wann Benutzt Man Present Perfect Zu den verwirrendsten Zeitformen der englischen Sprache gehören das Perfekt (Present Perfect) und das Plusquamperfekt (Past Perfect). Besonders konfus wird es, wenn man entscheiden soll, welche Zeitform man selbst zu verwenden hat oder welche verwendet wird.

  • Darum wollen wir diese beiden Tempora heute üben und Ihnen helfen, Ihre englische Grammatik zu verbessern.
  • Present Perfect: Das Present Perfect wird mit ‘has’ oder ‘have’ und dem Vergangenheitspartizip des Verbs gebildet, z.B.: «I have watched the movie» oder «She has watched the movies.» Wann also wird das Present Perfect verwendet? Gute Frage! Es wird eingesetzt, wenn wir über ein Ereignis sprechen, das in der Vergangenheit begonnen hat und die Gegenwart noch immer beeinflusst.

So könnte beispielsweise etwas, das Sie früher erlebt haben, noch immer Auswirkungen auf Ihre Gegenwart haben. Es kann auch für Dinge verwendet werden, die sich über einen bestimmten Zeitraum hinweg verändert haben, oder eine Aufgabe, die in der Vergangenheit nicht vollendet wurde und in der Zukunft abgeschlossen werden wird.

Erlebnis: «I have been to India.» Veränderung im Laufe der Zeit: «Her English has improved since she joined EF English Live.» Unvollendete Aufgabe: «He has not finished cleaning the house. «

All diese Dinge begannen in der Vergangenheit und wirken sich noch immer in der Gegenwart aus. Sie könnten sich in der Gegenwart oder Zukunft verändern. Past Perfect: Das Past Perfect wird durch ‘had’ mit dem Vergangenheitspartizip des Verbs gebildet. Das Past Perfect ist dem Present Perfect sehr ähnlich, denn auch hier begann das Ereignis in der Vergangenheit.

  • Der Unterschied ist jedoch, dass das Ereignis im Past Perfect auch in der Vergangenheit beendet wurde.
  • Es kann mit einem bestimmten Zeitpunkt verwendet werden, z.B.: «I had studied in China last year».
  • Dadurch wird auch deutlich gemacht, dass es sich um ein lange zurückliegendes Ereignis handelt.
  • Weitere Verwirrung scheint ‘have had’ zu stiften, wenn es in dieser gemeinsamen Form in einem Satz auftaucht, z.B.: «I have had a cold».

Ist es das Present Perfect aufgrund von ‘have’ oder das Past Perfect aufgrund von ‘had’? Um die richtige Zeitform zu identifizieren, schauen Sie sich immer das erste ‘have’ oder ‘had’ an. In diesem Satz haben wir zuerst ‘have’ verwendet, daher steht er im Present Perfect.

Welche Zeit bei yesterday?

Das Simple Past im Überblick –

  • Das Simple Past ist die einfache Vergangenheit,
  • Bei der Bildung musst du zwischen regelmäßigen und unregelmäßigen Verben unterscheiden.
  • Regelmäßige Verben erweiterst du um die Endung «-ed»,
  • Bei unregelmäßigen Verben musst die zweite Verbform verwenden.
  • Die Verneinung besteht aus «did not/didn’t» + Infinitiv,
  • Das Simple Past benutzt du für abgeschlossene Handlungen und Ereignisse.
  • Du kannst das Simple Past an Signalwörtern wie yesterday, ago oder last erkennen.

Wenn du das Simple Past üben möchtest, kannst du das hier mit unseren Simple Past Übungen tun.

Was sind Signalwörter für das Present Perfect Progressive?

Present perfect progressive Zusammenfassung – Das present perfect progressive verwendest du, wenn du die Dauer einer Handlung betonen möchtest oder eine Handlung bis in die Gegenwart andauert. Außerdem kannst du es benutzen, wenn eine Handlung, die eine Auswirkung auf die Gegenwart hat, schon abgeschlossen ist.

Was sind Signalwörter für die Past Perfect?

35 Signalwörter Past Perfect after, before, when After imd before im Past Perfect üben – Übungen zum Past Perfect Satzbau. Die Signalwörter after, before und when weisen oft auf das Past Perfect hin. Für die am weitesten zurückliegende Handlung benutze das Past Perfect, die davor liegende Handlung steht im Simple Past.

Was gibt es für Signalwörter?

1. Signalwörter für die Großschreibung von Nomen – Nomen oder Substantive werden laut den Regeln der deutschen Sprache großgeschrieben. Besonders bei nominalisierten (substantivierten) Verben und Adjektiven ist das nicht immer einfach zu erkennen.

lesen (Verb) – das Lesen (Nomen)schön (Adjektiv) – etwas Schönes (Nomen)

Anhand von Signalwörtern, die vor einem Begriff stehen, kannst du genau solche Wörter erkennen.

Bestimmte und unbestimmte Artikel der, die das; dieser, diese, dieses ein, eine, ein das Verkaufen, diese Kälte, ein Durcheinander
Pronomen (anstelle von Artikeln) mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr, usw. deine Hilfe, unser Wiedersehen, eure Reise
Präpositionen (vor dem Artikel)auch „verschmolzen» mit Artikel zu, bei, an, in, auf, über, usw.zum, zur, am, ins, aufs, übers, usw. ans Wiedersehen denken, aufs Dach steigen, übers Reisen reden
Mengenangaben alles, nichts, viel, manches, etwas alles Gute, etwas Großes, manch Teures
Wortendungen, die nur bei Nomen vorkommen -heit, -keit, -ung, -nis, -schaft, -tum, -sal, -ling Einigkeit, Reichtum, Trübsal

Quelle: Merkblatt der Oberschule Varrel