Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Schwangerschaftstest 10 Miu/Ml Ab Wann?

Schwangerschaftstest 10 Miu/Ml Ab Wann
Was hat der Schwangerschaftstest mit dem Zeitpunkt meiner Periode zu tun? – Die Teststreifen stellen das HCG-Hormon (humanes Choriongonadotropin) im Urin fest, das nach einer erfolgreichen Befruchtung der Eizelle gebildet wird. Der HCG-Spiegel steigt langsam an,

  1. Je nachdem, wie sensibel die Schwangerschaftstests sind, können sie früher angewendet werden.
  2. Normale, gängige Schwangerschaftstests: Normale Schwangerschaftstest messen den HCG-Spiegel ab einer Konzentration von 20-25 mlU/ml.
  3. Sie liefern ungefähr ab dem Tag, an dem deine Periode ausgeblieben ist, ein sicheres Ergebnis – oder ca.14 Tage nach deinem Eisprung.

Ab dann testest du mit ca.95 Prozent Sicherheit, ob du schwanger bist oder nicht. Frühtests / Schwangerschaftsfrühtests: Nach dem Eisprung, ungefähr 11 bis 16 Tage vor der nächsten Menstruation, besteht die Möglichkeit der Befruchtung und der Einnistung der Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut.

Was heißt 10 mIU ml?

Gibt es unterschiedliche Schwangerschaftsfrühtests? – Auf dem Markt gibt es Tests mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten. Einige Frühtests zeigen schon bei einer Konzentration von 10 mIU/ml (milli International Units pro Milliliter) HCG im Urin eine Schwangerschaft an, andere erst bei einem HCG-Spiegel von 20 mIU/ml.

Herkömmliche Schwangerschaftstests reagieren dagegen erst bei einem HCG-Wert von 25 mIU/ml. Willst du einen Schwangerschaftsfrühtest anwenden, ist es also sinnvoll, den Test mit einer hohen Empfindlichkeit zu nehmen. Du erkennst ihn an der niedrigsten mlU/ml-Zahl auf der Packung. Denn je geringer die Zahl, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Test selbst kleine Mengen HCG erkennt.

Neben der Sensibilität gibt es auch einen Unterschied in der Anzeige des Testergebnisses. Auf den klassischen Teststreifen zeigen Striche oder Balken, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Die modernere Variante offenbart das Ergebnis digital. Ein Smiley, ein Minus- oder Plus-Zeichen oder das Wort „schwanger» verkündet, ob es diesmal geklappt hat.

Außerdem verraten die digitalen Tests dir oft zusätzlich die Schwangerschaftswoche. Bei einigen Ausführungen zeigt eine sich verfärbende Spitze, dass der Urin aufgenommen wurde und du ihn richtig angewendet hast. Der Nachteil eines Tests mit digitaler Anzeige: Du kannst ihn nur einmal benutzen, was ihn für Vieltester sehr teuer macht.

In der analogen Variante sind in der Regel mehrere Teststreifen in einem Päckchen. Die dritte Variante sind kleine Kassetten, in die du mit einer Pipette einige Tropfen Urin gibst. Schwangerschaftstest 10 Miu/Ml Ab Wann

Wie viele Tage nach Einnistung kann man testen?

So funktioniert ein Schwangerschaftstest – Ein Schwangerschaftstest beruht auf dem Nachweis des Schwangerschaftshormons Beta-HCG (= Beta-Humanes Choriogonadotropin) im Blut oder Urin. Das Hormon bewirkt die weitere Ausschüttung von Östrogenen und Gestagenen aus dem Gelbkörper im Eierstock.

Liegt keine Schwangerschaft vor, bildet sich der Gelbkörper zurück und die Gebärmutterschleimhaut wird abgebaut: Die Periodenblutung setzt ein. Bei einer bestehenden Schwangerschaft gelingt der Hormonnachweis bereits sechs bis acht Tage nach der Befruchtung. Das bedeutet, dass etwa zwei Tage seit Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter vergangen sind.

Bei Schwangerschaftstests unterscheidet man zwischen Urin- und Bluttests. Heutzutage sind die Urintests schon so empfindlich, dass der Nachweis des Schwangerschaftshormons im Morgenurin bereits kurz vor der zu erwartenden Regel gelingt. Prinzipiell ist ein positives sicheres Testergebnis aber erst für den zweiten Tag nach dem Ausbleiben der Periode zu erwarten.

Wann war bei euch der 10er Test positiv?

self-diagnostics Schwangerschaftstest FrÌhtest Wie funktioniert der Test? Schon zu Beginn der Schwangerschaft produziert der Körper das Hormon hCG (Humanes Choriongonadotropin), das fÌr die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verantwortlich ist. In den ersten Schwangerschaftswochen steigt die hCG-Konzentration im Urin stetig an. Sie verdoppelt sich etwa alle zwei Tage. Der Höchstgehalt wird zwischen der achten und zehnten Schwangerschaftswoche erreicht. Doch schon ab einer Konzentration von 10 mIU/ml im Urin, die etwa am 10. Tag nach der Befruchtung der Eizelle erreicht ist, kann unser SchwangerschaftsfrÌhtest hCG nachweisen. Wie zuverlÀssig und sicher ist der Test? Der SchwangerschaftsfrÌhtest hat eine wissenschaftlich nachgewiesene Genauigkeit von > 99 %, sodass die ZuverlÀssigkeit des Tests außergewöhnlich hoch ist. Trotzdem kann das Ergebnis manchmal nicht genau eingeschÀtzt werden. Wenn zum Beispiel zu einem frÌhen Zeitpunkt, oder noch vor der erwarteten Monatsblutung, ein negatives Ergebnis angezeigt wird, dann empfehlen wir den Test nach 3 Tagen zu wiederholen und dafÌr den Morgenurin zu verwenden. Dieser enthÀlt eine höhere hCG-Konzentration. Zu falsch-positiven Ergebnissen kann es bei einer fehlerhaften Anwendung und in seltenen FÀllen auch durch eine Erkrankung (wie z.B. Eierstockzysten oder Tumoren) kommen. Auch eine kÌrzliche Geburt, eine Fehlgeburt, die Wechseljahre und die Einnahme von Medikamenten, die hCG enthalten, können das Ergebnis beeinflussen. Was muss ich bei der Anwendung beachten? Sie können diesen Test ab dem zehnten Tag nach der EmpfÀngnis verwenden. Wenn Sie den Test vor dem Ausbleiben der Periode machen, also in einem sehr frÌhen Stadium, wird eine Schwangerschaft nur in 74 % der FÀlle vom Test erkannt. Dies liegt an der noch sehr niedrigen hCG-Konzentration in den 4 Tagen vor der Periode und individuellen Schwankungen in der hCG-Produktion des Körpers. Wir empfehlen daher, den ersten Morgenurin zu verwenden. Dieser enthÀlt eine höhere hCG-Konzentration. Ich habe das Ergebnis ※ was mache ich jetzt? Bei einem positiven Ergebnis ※ es werden 2 deutlich sichtbare Linien angezeigt ※ wenden Sie sich bitte an Ihre FrauenÀrztin oder Ihren Frauenarzt, um die Schwangerschaft bestÀtigen zu lassen. Im Falle einer tatsÀchlichen Schwangerschaft werden sie Ihnen fÌr einen optimalen Verlauf zur Seite stehen. Wenn das Testergebnis negativ ausfÀllt und Ihre Regelblutung ausbleibt, empfehlen wir den Test nach 3 Tagen (mit Morgenurin) nochmal durchzufÌhren. Sollte dieser dann immer noch negativ ausfallen und Ihre Periode bleibt weiterhin aus, wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin oder ihren Arzt. Sie oder er untersucht, was die Ursache fÌr das Ausbleiben Ihrer Regel ist. Packungsinhalt:

See also:  Ab Wann Ist Es Fieber?

20 Schwangerschaftstests 10 miu/ml (einzeln verpackt) 1 Anleitung

TestdurchfÃŒhrung: 1. Es ist notwendig, den Teststreifen und den Urinbecher mit der Urinprobe vorzubereiten 2. Nehmen Sie den Teststreifen aus der Packung

3. Eintauchen des Teststreifens in den Urin fÃŒr ca.15-30 Sekunden 4. Lesen Sie das Ergebnis nach 3 bis 10 Minuten ab : self-diagnostics Schwangerschaftstest FrÃŒhtest

Wie hoch muss der hCG Wert in der 2 Woche sein?

HCG-Tabelle für die Schwangerschaft

Schwangerschaftswochen (SSW) Normwerte im Serum (Blut) U/l*
9. SSW – 10. SSW 15.000 bis 200.000
11. SSW – 14. SSW 10.000 bis 100.000
restl.2. Trimester (15. SSW – 28. SSW) 8.000 bis 100.000
3. Trimester (29. SSW – 40. SSW) 5.000 bis 65.000

Wie hoch hCG bei es 10?

Wozu brauche ich eine hCG-Tabelle? – Aus einer hCG-Tabelle kann dein Arzt ablesen, ob dein hCG-Wert mit dem Durchschnittswert der betreffenden Schwangerschaftswoche (SSW) übereinstimmt. Wenn du einen Blick auf unsere Tabelle wirfst, kannst du aber schon sehen, wo das Problem liegt.

  • Die Spannbreite ist sehr groß. Am 12.
  • Tag nach dem Eisprung hat die eine Frau einen hCG-Wert von 20 und die andere von 59 IU/l.
  • Würden beide Frauen einen Test machen, würde bei der ersten nur der 10er ein positives Ergebnis anzeigen.
  • Der Schwangerschaftstest mit einer 25er-Sensitivität würde die gute Nachricht dagegen noch nicht verkünden.

Bei der anderen würde sowohl der 10er als auch der 25er verkünden, dass sie schwanger ist. Der Wert ist also sehr individuell und stimmt aufgrund der großen Spannbreite selten mit dem Mittelwert aus einer hCG-Tabelle überein. Viel wichtiger ist aber auch etwas anderes: Auch wenn der Wert des humanen Choriongonadotropin (hCG) insgesamt eher im niedrigen Bereich ist, sollte er nun konstant ansteigen.

Tage nach Eisprung Mittelwert (IU/l) Normbereich (IU/l) Urintest unsicher Urintest sicher
ES+9 3 1,4 – 5,3
ES+10 5 1,9 – 12,1
ES+11 17 8 – 35 10er
ES+12 34 20 – 59 10er
ES+13 55 33 – 91 25er 10er
ES+14 89 57 – 140 25er
ES+15 159 100 – 252 25er
ES+16 260 156 – 433 25er
ES+17 433 276 – 706 25er
ES+18 700 473 – 1033 25er
ES+19 933 626 – 1384 25er
ES+20 1399 973 – 1998 25er

Wie viel hCG bei es 10?

Der Nachweis von hCG in kleinen Mengen im Urin ist etwa 7–9 Tage nach dem Eisprung möglich. Eine Studie zeigte eine mittlere Konzentration von 4 mIU/ml an Tag 9 und 12 mIU/ml an Tag 10, was den schnellen Anstieg in der Frühschwangerschaft zeigt 5.

Ist clearblue ein 10er?

Unser empfindlichster digitaler Schwangerschaftstest erkennt das Schwangerschaftshormon hCG mit einer Empfindlichkeit von 10 mIU/ml.

Wann muss ein SST spätestens positiv sein?

Schwanger oder nicht – ab wann bringt der Schwangerschaftstest Klarheit? Das Ausbleiben der Regel gilt bei den meisten Frauen als erstes Zeichen für eine eventuelle Schwangerschaft. Da jedoch auch ein veränderter Tag-Nacht-Rhythmus und die Zeitzonenverschiebung durch Flugreisen, besonders hoher Stress, Fehlernährung, Klimawechsel oder Krankheiten wie beispielsweise eine Virusinfektion die Regelblutung hinausschieben können, lässt sich daraus noch kein zuverlässiger Schluss ziehen.

  • Auch weitere Symptome wie etwa ein Spannen und eine spürbare Vergrößerung der Brüste, leichte Dehnungsschmerzen an den Mutterbändern im Unterleib, häufiger Harndrang oder Heißhunger können auf eine Schwangerschaft hindeuten, sie können aber immer auch andere Ursachen haben.
  • Urintests aus der Apotheke oder aus der Drogerie sind ausgereift und bieten dir bei richtiger Anwendung ein zu 99 % sicheres Ergebnis.

Die richtige Anwendung setzt vor allem voraus, dass diese Schwangerschaftstests nicht zu früh zum Einsatz kommen, bevor der Körper überhaupt auf eine mögliche Schwangerschaft eingestellt sein kann. Selbsttests ersetzen den Gang zum Gynäkologen nicht. Erst durch eine Blutuntersuchung beim Arzt oder durch einen Ultraschall erhältst du letztendlich Gewissheit.

  • Schwangerschaftstests basieren auf einer Messung des Hormonspiegels von HCG ().
  • Es gibt Urintests zur Selbstanwendung und Bluttests beim Arzt. Im Blut lässt sich das HCG ein paar Tage früher nachweisen als im Urin.
  • Schwangerschaftstests können falsch-negativ oder falsch-positiv ausfallen. Der Hauptgrund ist vor allem eine zu frühe Anwendung, aber auch die Einnahme von Medikamenten kann die Ursache für ein verfälschtes Ergebnis sein.

Urin- oder Stäbchentests sind die am häufigsten angewendeten Tests. Sie basieren auf dem Nachweis des Schwangerschaftshormons HCG. Dieses Hormon bildet der weibliche Körper, sobald sich das befruchtete Ei in der Plazenta eingenistet hat. Der wichtige Stoff sorgt dafür, dass die Schwangerschaft erhalten bleibt.

See also:  Seit Wann Gibt Es Deutschland?

Im ersten Drittel der Schwangerschaft, also vom 1. bis zum 3. Monat, ist HCG in höchster Konzentration in deinem Körper vorhanden, danach sinkt der Spiegel wieder ab. Für diesen Test musst du Stäbchen oder Teststreifen einige Sekunden lang in den Urinstrahl halten. Morgenurin übermittelt die verlässlichsten Ergebnisse.

Nach wenigen Minuten zeigt sich das Resultat. Schon 9 bis 14 Tage nach der Befruchtung hat dein Körper so viel HCG gebildet, dass es durch Urintests nachgewiesen werden kann. Vor dieser Zeitspanne von 9 Tagen könnte dein Urintest demnach eventuell noch kein HCG nachweisen, obwohl du bereits schwanger bist.

  • Die Zeitspanne von 9 – 14 Tagen nach der Befruchtung deckt sich mit dem Zeitraum, nach dem bei den meisten Frauen normalerweise die Regelblutung einsetzen müsste.
  • Daher gelten Schwangerschaftstests zur Selbstanwendung frühestens 1-2 Tage nach Ausbleiben der Regelblutung als aussagekräftig und zuverlässig.

Der Frühtest prüft ebenfalls das Vorkommen des Botenstoffs HCG im Urin. Durch seine besonders hohe Empfindlichkeit reagiert er sensibler auf geringe Mengen des Schwangerschaftshormons als ein normaler Schwangerschaftstest. Du kannst schon, noch bevor deine Regel überhaupt ausbleibt, Hinweise darauf erhalten, ob du vielleicht schwanger bist.

  • Je später du diesen Test allerdings durchführst, desto verlässlicher ist er.
  • Es kann sein, dass das HCG erst in zu kleiner Menge gebildet wurde und der Test deshalb negativ ausfällt, du aber dennoch schwanger bist.
  • Schon wenn die Befruchtung erst sechs bis neun Tage zurückliegt, kann dein Arzt mit einem Schwangerschaftstest im Blut den Botenstoff HCG nachweisen, also schon eine Woche, bevor das Hormon in deinem Urin festzustellen ist.

Spätestens sechs Wochen nach dem Aussetzen der Periode stellt der Gynäkologe per Ultraschall die Schwangerschaft fest. Ein Bluttest wird beispielsweise bei Schwangeren durchgeführt, bei denen der Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft besteht, oder bei Frauen, die besonders früh wissen möchten, ob sie schwanger sind.

Dein Schwangerschaftstest kann falsch-negativ oder falsch-positiv ausfallen. Wenn der Test zu früh durchgeführt wird, wenn mit einer zu großen Urinmenge getestet wird oder wenn du durch Nachtschichtarbeit einen ungewöhnlichen Tag-Nacht-Rhythmus hast, kann das Ergebnis negativ ausfallen, obwohl es sich tatsächlich um eine Schwangerschaft handelt.

Auch dann, wenn du den Test erst in einer späteren Phase der Schwangerschaft durchführst, vielleicht weil du die Anzeichen kaum wahrgenommen hast, produziert dein Körper das HCG nicht mehr ausreichend, um beim Test aufzufallen. Falsch-positive Ergebnisse werden angezeigt, wenn es bereits zu einer Fehlentwicklung und zu einem sehr frühen Abgang gekommen, das HCG aber noch im Körper nachweisbar ist.

  1. Lies dir die Gebrauchsanweisung des Schwangerschaftstests sorgfältig durch. Es ist wichtig, sich genau an die Vorgaben zu halten, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird. Jeder Test ist ein bisschen anders aufgebaut, doch im Beipackzettel beschreiben die Hersteller die Vorgehensweise schrittweise und ganz exakt.
  2. Führe den Schwangerschaftstest am besten morgens durch. Der morgendliche Urin enthält eine höhere HCG–Konzentration.
  3. Für ein richtiges Testergebnis sollte der Urin unverdünnt sein. Daher ist es sinnvoll, dass du vor dem Test eine Stunde lang auf Getränke verzichtest.
  4. Falls du den Schwangerschaftstest nicht morgens durchführen kannst, kannst du auch den Morgenurin in einem Gefäß bis zu 12 Stunden im Kühlschrank lagern und danach testen. Das Gefäß sollte sauber und seifenfrei sein, denn sonst könnte das Ergebnis verfälscht werden.
  5. Wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten oder die Verpackung beschädigt ist, lieber Finger weg. Du willst ja ein zuverlässiges und kein falsches Ergebnis.
  6. Im Normalfall beeinflussen Antibiotika oder die Anti-Babypille das Resultat des Schwangerschaftstests nicht. Doch manche Medikamente, wie beispielsweise Antidepressiva, können zu einem falschen Ergebnis führen. Daher ist es wichtig, die Packungsbeilage gründlich durchzulesen.
  7. Sollte das Ergebnis nicht ganz eindeutig erkennbar sein, ist es möglich, den Urin etwa acht Tage später nochmal zu testen. Sollten dann noch immer Zweifel bestehen, ist der Gang zum Gynäkologen ratsam.

: Schwanger oder nicht – ab wann bringt der Schwangerschaftstest Klarheit?

Wie viel hCG misst clearblue?

Der empfindliche digitale Schwangerschaftstest erkennt das Schwangerschaftshormon hCG mit einer Empfindlichkeit von 10 mIU/ml. Ergebnisse 6 Tage vor dem Ausbleiben der Periode (5 Tage vor Fälligkeit der Periode).

Wie hoch ist der HCG-Wert in der ersten Woche?

Beta-hCG-Wert Tabelle

Woche 1: 5 – 50 U/l
Woche 2: 50 – 500 U/l
Woche 3: 100 – 5 000 U/l
Woche 4: 500 – 10 000 U/l
Woche 5 : 1.000 – 50 000 U/l

Kann HCG-Wert zu niedrig für Schwangerschaftstest?

Der HCG-Wert zu niedrig oder zu hoch – was ist los? – Ist der HCG-Wert zu niedrig oder steigt er zu langsam an, könnte die SSW falsch berechnet sein oder es liegt eine sogenannte Extrauteringravidität (EUG) vor. Dabei handelt es sich um eine befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter (z.B.

Eileiterschwangerschaft). Ein zu niedriger HCG-Wert kann auch ein Hinweis auf eine drohende Früh- oder Fehlgeburt sein. Ist der HCG-Wert zu hoch könnte es sich um eine Mehrlingsschwangerschaft handeln oder es liegt eine gutartige oder bösartige Erkrankung der Plazenta vor. Ein erhöhter Wert kann auch bei einer Präklampsie (schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck mit erhöhte Eiweißausscheidung) vorkommen oder bei Abweichungen an den Chromosomen.

See also:  Ab Wann Umsatzsteuerpflichtig?

Ein typisches Beispiel dafür ist die Trisomie 21 (Down-Syndrom).Erhöhte Werte müssen aber nicht unbedingt mit einer Schwangerschaft in Zusammenhang stehen, auch Tumore oder das familiäre HCG-Syndrom (erhöhte Werte bei allen Familienmitgliedern ohne Erkrankung oder Schwangerschaft) können ein Grund für erhöhte Werte sein. : Schwangerschaftstests für den Kinderwunsch

Wann frühestens hCG im Urin?

Ab wann macht Beta-hCG einen Schwangerschaftstest möglich? – Die Bildung von Beta-hCG findet in einem Teil der Plazenta statt und beginnt nicht lange nach der Empfängnis. Das Hormon gelangt in die mütterliche Blutbahn und wird über die Nieren mit dem Harn ausgeschieden.

  • Im Blut ist es bereits nach etwa sechs bis neun Tagen nachweisbar, im Urin nach ungefähr 14 Tagen.
  • Der hCG-Spiegel steigt mit der Zeit stark an, sodass mit fortschreitender Schwangerschaft immer mehr Verlass auf das Testergebnis ist.
  • Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass ein zu früh durchgeführter Test ein falsches Ergebnis liefern könnte, da der hCG-Wert noch zu niedrig ist.

Frühtests zeigen etwa drei bis vier Wochen nach dem ersten Tag der letzten Periode an, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Um ganz sicherzugehen, wird häufig empfohlen, einen Heim-Schwangerschaftstest (mittels Stäbchen oder Testkarte) erst dann durchzuführen, wenn die Menstruation ausbleibt.

Bluttest: Urintest:
positives Testergebnis bei 5–10 mIU/ml positives Testergebnis bei mind.20 mIU/ml

Mit einem Bluttest kann der Gynäkologe / die Gynäkologin das Ergebnis eines Heim-Tests kontrollieren und sogar eine Aussage darüber treffen, in welcher Schwangerschaftswoche du dich befindest.

Wann kommt hCG in den Urin?

hCG-Tabelle in den ersten Schwangerschaftswochen – Das Hormon hCG kann bei normalem Verlauf bereits 7 Tage nach der Befruchtung im Urin nachgewiesen werden. Das bedeutet, dass etwa 2 Tage seit der Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter vergangen sind.

  1. Die Konzentration des Hormons verdoppelt sich alle 1,3 bis 2 Tage.
  2. Zum Termin der ausbleibenden Regelblutung ist die Konzentration bereits auf ca.100 mIU/ml angestiegen.
  3. Zum Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels (12.
  4. Woche) können Spitzenwerte von 100.000 bis 200.000 mIU/ml nachgewiesen werden.
  5. Das Schwangerschaftshormon weist also einen spezifischen Verlauf auf: Das Hormon tritt bereits kurz nach der Befruchtung auf und verzeichnet einen Konzentrationsanstieg in der Frühschwangerschaft bis ungefähr zur 12.

Schwangerschaftswoche. Aus diesem Grund eignet es sich in besonderer Weise zur frühzeitigen Feststellung einer Schwangerschaft mittels Urin-Schwangerschaftsfrühtest oder Bluttest beim Frauenarzt.1, 2, 3 Allerdings ist der Verlauf des hCG-Hormons von Frau zu Frau verschieden.

Wie hoch hCG bei es 10?

Wozu brauche ich eine hCG-Tabelle? – Aus einer hCG-Tabelle kann dein Arzt ablesen, ob dein hCG-Wert mit dem Durchschnittswert der betreffenden Schwangerschaftswoche (SSW) übereinstimmt. Wenn du einen Blick auf unsere Tabelle wirfst, kannst du aber schon sehen, wo das Problem liegt.

Die Spannbreite ist sehr groß. Am 12. Tag nach dem Eisprung hat die eine Frau einen hCG-Wert von 20 und die andere von 59 IU/l. Würden beide Frauen einen Test machen, würde bei der ersten nur der 10er ein positives Ergebnis anzeigen. Der Schwangerschaftstest mit einer 25er-Sensitivität würde die gute Nachricht dagegen noch nicht verkünden.

Bei der anderen würde sowohl der 10er als auch der 25er verkünden, dass sie schwanger ist. Der Wert ist also sehr individuell und stimmt aufgrund der großen Spannbreite selten mit dem Mittelwert aus einer hCG-Tabelle überein. Viel wichtiger ist aber auch etwas anderes: Auch wenn der Wert des humanen Choriongonadotropin (hCG) insgesamt eher im niedrigen Bereich ist, sollte er nun konstant ansteigen.

Tage nach Eisprung Mittelwert (IU/l) Normbereich (IU/l) Urintest unsicher Urintest sicher
ES+9 3 1,4 – 5,3
ES+10 5 1,9 – 12,1
ES+11 17 8 – 35 10er
ES+12 34 20 – 59 10er
ES+13 55 33 – 91 25er 10er
ES+14 89 57 – 140 25er
ES+15 159 100 – 252 25er
ES+16 260 156 – 433 25er
ES+17 433 276 – 706 25er
ES+18 700 473 – 1033 25er
ES+19 933 626 – 1384 25er
ES+20 1399 973 – 1998 25er

Wann beginnt der hCG Wert zu steigen?

HCG-Normwerte – Die HCG-Konzentration wird aus dem Blutserum oder dem Urin bestimmt. Ein Schwangerschaftstest (Urintest) fällt positiv aus, wenn die HCG-Menge mehr als 10 Einheiten (Units) pro Liter (U/l) beträgt – die Frau ist vermutlich schwanger. In der Schwangerschaft gelten folgende Normwerte:

Schwangerschaftswoche (SSW) Zeit nach Empfängnis Normwert (Serum)
3. SSW 1. Woche 5 – 50 U/l
4. SSW 2. Woche 50 – 500 U/l
5. SSW 3. Woche 100 – 5.000 U/l
6. SSW 4. Woche 500 – 10.000 U/l
7. SSW 5. Woche 1.000 – 50.000 U/l
8. SSW 6. Woche 10.000 – 100.000 U/l
9. + 10. SSW 7. + 8. Woche 15.000 – 200.000 U/l
11. – 14. SSW 2. – 3. Monat 10.000 – 100.000 U/l
2. Trimester 8.000 – 100.000 U/l
3. Trimester 5.000 – 65.000 U/l

Bei HCG als Tumormarker gelten für nicht schwangere Frauen, Männer und Kinder folgende Normwerte:

Serum Urin
HCG-Normwert < 10 U/l < 20 U/l