Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Deutschlandticket Ab Wann?

Deutschlandticket Ab Wann
FAQ zum Deutschlandticket Deutschlandticket Ab Wann Von Sylt bis in den bayerischen Wald: Quer durch Deutschland mit nur einem Ticket. Foto: Bundesregierung/Shutterstock/YesPhotographers Das Deutschlandticket ist ab dem 1. Mai gültig. Seit Vorverkaufsstart haben bereits sieben Millionen Fahrgäste ein Deutschland-Ticket-Abo erworben.

Wann gibt es das 49-Euro-Ticket?

Am 1. Mai 2023 ist das 49-Euro-Ticket gestartet. Die offiziell Deutschlandticket genannte Fahrkarte ist der Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets und soll den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver machen.

Wie lange gibt es das Quer durchs Land Ticket?

Das Quer-durchs-Land-Ticket (QdL-Ticket) ist ein Fahrkarten – Sonderangebot, das bundesweite Fahrten in Zügen des Regionalverkehrs an einem beliebigen Wochentag ermöglicht. Es wurde 2009 von der DB Regio AG eingeführt und ist seit 2022 ein Angebot des Deutschlandtarifs,

Kann man mit dem Deutschlandticket in Berlin fahren?

Für welche Busse oder Züge das Deutschlandticket nicht gilt – Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr, sondern ausschließlich im Nah- und Regionalverkehr. Fahrten mit Schnellzügen wie IC, ICE oder EC sind nicht abgedeckt. Auch Anbieter von Fernbusreisen wie Flixbus (inklusive Flixtrain) sind vom 49-Euro-Ticket ausgeschlossen.

  • In der Region sind bislang drei Regionalexpress-Linien ausgenommen: RE17, RE28 und RE56,
  • Diese waren bereits im vergangenen Jahr vom Neun-Euro-Ticket ausgenommen.
  • Diese Linien werden nicht von der DB Regio betrieben, sondern von der Konzernschwester DB Fernverkehr.
  • Auf den gleichen Strecken bestehen allerdings alternative Zug-Angebote.

Auch auf Schiffen gilt das Ticket nicht – außer es handelt sich um Verbindungen, die zum öffentlichen Nahverkehr gehören, wie etwa die Fähren in Hamburg oder über den Berliner Wannsee. In einzelnen Verkehrsverbünden können weitere Ausnahmen existieren.

    dpa/S. Stache

    Was kostet quer durch Deutschland Ticket?

    Wie viel kostet das Deutschlandticket? – Das Deutschlandticket kostet monatlich 49 Euro. Darüber hinaus können die Länder auf ihre Kosten weitere Vergünstigungen etwa für Azubi-, Schüler- oder Sozialtickets anbieten. Bei den 49 Euro handelt es sich um einen Einführungspreis.

    Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Salzburg fahren?

    Wo kann das Deutschland-Ticket genutzt werden? – Das Deutschland-Ticket ist ein bundesweites Angebot für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, Mit dem Deutschland-Ticket können Sie den kompletten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen.

    Kann man mit dem Deutschlandticket bis Salzburg fahren?

    Für nur 49 Euro – mit dem Deutschlandticket nach Österreich – Gute Nachrichten für Bayern: Laut der Bayerischen Regiobahn (BRB) dürfen die Fahrgäste „mit dem Deutschlandticket und der BRB nach Salzburg/Kufstein fahren.» Auch nach Vils und Reutte bis nach Griesen (ab Pfonten-Steinach) reist man ohne Extrakosten.

    Wird das 9-Euro-Ticket verlängert in Berlin?

    Berlin-Ticket S – Verlängerung des 9 Euro-Tickets bis zum 31. Dezember 2023 Pressemitteilung vom 28.03.2023 Aus der Sitzung des Senats am 28. März 2023: Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Katja Kipping, beschlossen, den Preis des Berlin-Ticket S bis zum 31.

    Dezember 2023 auf 9 Euro pro Monat zu senken. Diese Ermäßigung trägt dazu bei, dass insbesondere Menschen im Transferleistungsbezug von den zur Sicherstellung ihrer Mobilität innerhalb der Stadt spürbar entlastet werden. Der Preis für das 9-Euro-Ticket war zum 1. Januar 2023 von 27,50 Euro auf 9 Euro monatlich gesenkt worden.

    Das Berlin-Ticket S ist ein besonderes Tarifangebot, das einkommensarmen Personen ermöglicht, im Tarifbereich AB die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Mit diesem Instrument werden für Menschen mit geringem Einkommen die erforderliche Mobilität sowie die gesellschaftliche Teilhabe gesichert und ausgebaut.

    Das Berlin-Ticket S können Berlinerinnen und Berliner nutzen, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld, Opferrenten nach dem SED -Unrechtsbereinigungsgesetz oder NS-Ausgleichsrenten erhalten. Damit wird die weitere Entlastung für Menschen mit geringem Einkommen auch in den kommenden Monaten gesichert, insbesondere angesichts anhaltend hoher Inflation, steigender Energiekosten und geringer Rücklagen einkommensarmer Haushalte.

    Um sicherzustellen, dass alle Leistungsberechtigten, die noch nicht im Besitz der VBB -Kundenkarte Berlin S sind, das Berlin-Ticket-S nutzen können, wird die bestehende Übergangsregelung bis vorerst 30. April 2023 verlängert. : Berlin-Ticket S – Verlängerung des 9 Euro-Tickets bis zum 31.

    Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Rostock fahren?

    | Foto: Fotoagentur nordlicht » data-toggle=»lightbox»> Verkehr Bahn | Foto: Fotoagentur nordlicht Verkehrsverbund Warnow arbeitet auf unverzügliche Einführung hin – Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 2. November beschlossen, dass das sogenannte Deutschlandticket als bundesweit gültiges Nahverkehrsticket als Nachfolge des 9-Euro-Tickets kommen soll.

    • Das Ticket wird 49 Euro im Monat kosten, ausschließlich im Jahres-Abo erhältlich und monatlich kündbar sein.
    • Der Verkehrsverbund Warnow ( VVW ) arbeitet derzeit mit den Verkehrsunternehmen, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, dem Landkreis Rostock und dem Land Mecklenburg-Vorpommern auf eine schnellstmögliche Einführung hin.

    Der genaue Starttermin ist momentan noch offen. Der Geschäftsführer des VVW, Herr Stefan Wiedmer begrüßt die Einigung in Bund und Land: «Wir freuen uns für die Fahrgäste, dass es eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket geben wird. Mit der bundesweiten Gültigkeit wird so Mobilität einfach und nachhaltig in und über die Region Rostock hinaus erlebbar.

    Der VVW arbeitet mit allen Beteiligten unter Volldampf auf die Einführung des Deutschlandtickets hin.» Abonnent/-innen des Verkehrsverbundes Warnow brauchen aktuell nichts zu unternehmen. Der VVW wird über die Wechselmöglichkeiten für alle Abo-Monatskarten, Mobil60-Tickets, JobTickets etc. zeitnah informieren.

    Aktuelle Informationen zum Deutschlandticket sind auf der Internetseite des VVW unter verkehrsverbund-warnow.de zu finden.

    Welche Re sind Fernverkehr?

    Was ist ein Fernverkehrszug und ein Nahverkehrszug?

    Fernverkehrszüge sind Inter City Express (ICE), ICE Sprinter, TGV, Inter City (IC), Euro City (EC), D-Zug und EuroNight (EN). Nahverkehrszüge sind Interregio Express (IRE), Regional Express (RE) Regionalbahn (RB) und S-Bahn (+ weitere Zugkategorien anderer Eisenbahnen im Nahverkehr). Wichtig für Ihre Reiseplanung: Sobald eine Teilstrecke mit einem Fernverkehrszug gefahren wird, gelten die Bestimmungen des Fernverkehrs für die gesamte Reise (auch für den Vor- und Nachlauf in Nahverkehrszügen).

    : Was ist ein Fernverkehrszug und ein Nahverkehrszug?

    Wie viel 9 € Tickets wurden schon verkauft?

    Fragen und Antworten 9-Euro-Ticket 52 Millionen Mal verkauft 52 Millionen Mal ist das 9-Euro-Ticket bis heute verkauft worden, so der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen in seiner Abschlussbilanz.

    Wie viel 9 € Tickets wurden in Berlin verkauft?

    Warum billig, wenn es auch teurer geht? Viele Kunden der BVG und S-Bahn ignorieren das Sonderangebot. Sie kaufen Tausende Fahrkarten zum regulären Preis. Zahlen, bitte! Kunden und Fahrscheinautomaten im Bahnhof unter dem Flughafen BER. Auch hier können nicht nur 9-Euro-Tickets, sondern auch Karten zum regulären Tarif erworben werden. Benjamin Pritzkuleit Noch nie war es in Deutschland so billig, den Nahverkehr zu nutzen.

    Mit dem 9-Euro-Ticket darf man einen Kalendermonat lang bundesweit Bahn und Bus fahren. Trotzdem gibt es immer noch Menschen, die Fahrscheine zum regulären, deutlich höheren Tarif kaufen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der S-Bahn Berlin, die der Berliner Zeitung vorliegen.

    Warum zahlen Fahrgäste verhältnismäßig viel Geld, obwohl es noch bis Ende August ein attraktives Billigangebot gibt? Werden sie nicht richtig informiert? Oder gibt es andere Gründe? Bei aller Kritik, eines steht fest: Das 9-Euro-Ticket, das von der Ampelkoalition als Gegenstück zum Tankrabatt konzipiert wurde, ist ein Erfolg.

    Seit dem Verkaufsstart Ende Mai wurde es rund 38 Millionen Mal verkauft, teilte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen mit. Gemessen am Anteil an der Bevölkerung in Deutschland nutzen die Berliner das Angebot überproportional häufig. Wie berichtet haben die BVG bis zum vergangenen Sonntag knapp 3,02 Millionen und die S-Bahn fast 1,1 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft.

    Auch andere Unternehmen melden eine gute Nachfrage.

    Wie viel kostet das MV Ticket?

    Von der Ostseeküste nach Hamburg mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket – Eine beliebte Route ist die Strecke von Rostock über Schwerin nach Hamburg. Das Ticket kann online oder in der Deutsche Bahn App gekauft. Im Zug vermeiden Sie den anstrengenden Stadt- und Reiseverkehr auf Hamburgs Straßen und kommen entspannt an.

    Mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket reisen Sie – allein oder mit bis zu vier Mitfahrenden – bequem mit den gut ausgestatteten Zügen des Regionalverkehrs. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Mitfahrerenden. Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket kostet 23 Euro. Es können bis zu vier weitere Personen für jeweils 4 Euro dazugebucht werden.

    Bei einem Ausflug zu fünft, bezahlt jede Person nur 7,80 Euro. Kinder und Enkel bis 14 Jahren fahren kostenlos.

    Kann man das Quer durchs Land Ticket zurückgeben?

    Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Länder-Tickets, Ihres Quer-durchs-Land-Tickets oder weiterer regionalen Tickets ist nicht möglich. Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben – beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.

    Wie viel kostet Deutschland das 9 Euro Ticket?

    Mit dem 9-Euro-Ticket konnten Reisende von Juni bis August 2022 für neun Euro monatlich bundesweit den gesamten Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse nutzen. Bund und Länder haben sich auf eine Nachfolgeregelung geeinigt: Voraussichtlich ab April 2023 soll es für 49 Euro im Monat das Deutschlandticket geben.

    Wie lange gibt es noch das 9 € Ticket in Deutschland?

    SPD und Linke uneinig – Ursprünglich wollte Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) das 9-Euro-Sozialticket schon im vergangenen Jahr, bevor es überhaupt in Kraft trat, über den März hinaus verlängern. Aber die SPD trat auf die Bremse: Sie wolle über das vergünstigte Sozialticket gemeinsam mit dem für alle Berliner zugänglichen 29-Euro-Ticket entscheiden, hieß es von den Sozialdemokraten.

    1. Dieses Ticket ist derzeit bis Ende April 2023 beschlossen.
    2. Es müsste also ebenfalls bald verlängert werden, wenn es nicht auslaufen soll.
    3. Carsten Schatz von der Linken plädiert dafür, beide Tickets bis zum Ende dieses Jahres zu verlängern.
    4. Nach dem Senat muss auch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) den Verlängerungen zustimmen.

    Das 9-Euro-Sozialticket ist für 700.000 Berlinerinnen und Berliner erhältlich, die Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder eine SED-Opferrente haben. Sendung: rbb24 Abendschau, 05.02.2023, 19:30 Uhr

    Wie lange gibt es das 9 € Ticket in Deutschland?

    Fragen und Antworten zum 9-Euro-Ticket ab Juni 2022 ⏐ Bundesregierung Deutschlandticket Ab Wann Das 9-Euro-Ticket konnte jeweils für die drei Kalendermonate Juni, Juli und August erworben werden. Foto: IMAGO/Achille Abboud Das 9-Euro-Ticket war ein einmaliges und auf die Monate Juni, Juli und August 2022 begrenztes Sonderangebot. Es galt deutschlandweit in Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr.

    Ausgenommen war der Fernverkehr der DB AG, also beispielsweise ICE, IC, EC sowie Flix-Züge und Fernbusse. Es kostete neun Euro pro Kalendermonat. Seit Verkaufsstart Ende Mai sind bis heute bundesweit rund 52 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft worden. Das ergab eine (VDV). Hinzu kommen etwa zehn Millionen Abonnentinnen und Abonnenten, die das vergünstigte Ticket automatisch erhalten haben.

    Weitere Infos zur Bilanz des 9-Euro-Tickets finden Sie auf der Internetseite des Verbandes.

    Kann ich mit dem Quer-durchs-Land-Ticket in Berlin S Bahn fahren?

    Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket können Sie deutschlandweit in allen Regionalzügen (RB, IRE, RE) und S-Bahnen der DB und anderer teilnehmender Eisenbahnen in der 2. Klasse reisen.

    Kann man das Quer-durchs-Land-Ticket zurückgeben?

    Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Länder-Tickets, Ihres Quer-durchs-Land-Tickets oder weiterer regionalen Tickets ist nicht möglich. Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben – beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.