Kinder im Alter von 0 bis einschließlich 5 Jahren reisen innerhalb Deutschlands immer kostenfrei und ohne eigene Fahrkarte. Um das Kleinkindabteil buchen zu können, müssen Kinder von 0 bis 5 Jahren beim Ticketkauf angegeben werden.
In welchem Alter alleine Zug fahren?
Tipps für Bahnreisen mit Kindern
- Lesezeit: 7 Minuten
- Ihr Kind möchte in den Schulferien zum ersten Mal allein mit der Bahn in den Urlaub fahren oder planen Sie bereits einen gemeinsamen Familien-Ausflug mit dem Zug?
- In den EU-Ländern gibt es unterschiedliche Regelungen zur Altersbeschränkung und den Einreisebestimmungen alleinreisender Kinder und Jugendlicher, die es zu beachten gilt.
So darf Ihr Kind zum Beispiel in Deutschland bereits ab 6 Jahren allein in der Bahn reisen. Bei unseren französischen Nachbarn liegt die Altersgrenze jedoch bei 12 Jahren. Außerdem finden Sie hier eine Übersicht über Kinder- und Familien-Tarife einiger ausgewählter Bahngesellschaften in Europa.
Die Altersbeschränkungen für alleinreisende Kinder und Jugendliche sind in der EU unterschiedlich geregelt.
Kinder und Jugendliche, die allein mit der Bahn unterwegs sind, benötigen in den meisten Fällen eine Einverständniserklärung der Eltern.
In Deutschland darf Ihr Kind ab 6 Jahren allein mit dem Zug reisen.
Bei der Deutschen Bahn dürfen Kinder unter 15 Jahren kostenlos mit einem Eltern- oder Großelternteil fahren, müssen aber auf dem Bahnticket eingetragen sein.
In den Schulferien mit der Bahn zu den Großeltern fahren oder seine Verwandten im EU-Ausland besuchen? Bleibt die Frage, ab welchem Alter Kinder allein Zug fahren dürfen. In Deutschland ist das zum Beispiel ab dem sechsten 6. Lebensjahr möglich. Im Vereinigten Königreich meist ab 13 Jahren und in Frankreich liegt die Altersbegrenzung für den OUIGO und den Thalys bei 12 Jahren.
- Wenn Kinder und Jugendliche allein mit der Bahn unterwegs sind, verlangen manche Einreiseländer eine Bestätigung, dass die Reise mit Einverständnis der Eltern stattfindet.
- Entsprechende stellt der ADAC zur Verfügung.
- Während Belgien, Dänemark, Deutschland, Österreich, die Niederlande und die Schweiz keine besonderen Bestimmungen haben, gibt es Länder, die eine solche Vollmacht verlangen oder empfehlen.
- In Frankreich und Italien sollten unter 15-Jährige eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung mitführen.
In Tschechien genügt eine formlose Erklärung. Und im Vereinigten Königreich ist eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung zwingend vorgeschrieben. Ausführliche Länder-Informationen, auch zu den Anforderungen in Bezug auf Reisepässe und Personalausweise, gibt es auf der,
Inder und Jugendliche, die allein mit der Bahn fahren, benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern. Kinder unter 15 Jahren reisen kostenlos in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils mit der nach Dänemark. In Dänemark reisen Kinder unter 12 kostenlos, wenn Sie in Begleitung eines Erwachsenen sind, der ein gültiges Ticket hat.
Kinder zwischen 12 und 16 Jahren reisen zum halben Preis.
- Die Deutsche Bahn stellt für Familien mit Kleinkindern spezielle in ihren Zügen zur Verfügung (ICE, EC und IC).
- Hier gibt es Platz zum Spielen, nicht weit entfernte Abstellflächen für Kinderwagen und eine Steckdose für Flaschenwärmer.
- Wer mit dem ICE unterwegs ist und Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter hat, kann auch buchen.
- Darüber hinaus bietet die Deutsche Bahn AG samstags und sonntags in ausgewählten Zügen eine an, die sich für Kinder ab 3 Jahre eignet.
Bei der Deutschen Bahn AG gilt: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos, Kinder unter 15 Jahren fahren ebenfalls kostenlos in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils, ansonsten zahlen Sie den halben Fahrpreis. Weitere Informationen zu den bei der Deutschen Bahn.
- Bei der SNCF (staatliche, französische Eisenbahngesellschaft) reisen Kinder unter 4 Jahren im TGV und im Nahverkehr (TER) kostenlos auf dem Schoß ihrer Eltern.
- Wenn sie einen eigenen Sitzplatz benötigen, kann dieser für 9 Euro hinzugebucht werden.
- Inder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen die Hälfte des Fahrpreises,
An Bord der TGV INOUI gibt es Räume mit Wickeltischen. Diese sind in den meisten Fällen mit einem Flaschenwärmer ausgestattet. Ansonsten können Sie sich an das Personal im Bord-Bistro wenden, um die Nahrung des Kindes zu erwärmen. Kinderwagen werden übrigens gratis befördert.
Wie viel kostet die BahnCard 25 im Jahr?
121 Euro für die 1. Klasse.
Kann ein 10 jähriger alleine Zug fahren?
Ab diesem Alter dürfen Kinder allein mit der DB reisen – Prinzipiell dürfen Sie Ihre Kinder ab 6 Jahren allein mit dem Zug auf Reisen schicken. Dabei bezahlen die Kleinen bis zu Ihrem 15. Geburtstag 50 Prozent auf Flexpreis- oder Sparpreis-Tickets, Mit dem Sparpreis Young und Super Sparpreis Young sparen Reisende bis einschließlich 26 Jahre beim Kauf eines ICE-Tickets ordentlich Geld.
- Mit der Jugend BahnCard 25 bekommen 6- bis 18-Jährige für einmalig 9 Euro (1. und 2.
- Lasse) 25 Prozent Rabatt auf Super Spar-, Spar- und Flexpreise.
- Bitte beachten Sie: Ob ein Kind alleine reisen kann, entscheiden die Eltern oder Erziehungsberechtigten.
- Es kommt natürlich immer auf das Kind an, entscheidend ist der Entwicklungsstand und die geistigen Reife.
Im Gegensatz zum Flugzeug ist die Bahn ein offenes System mit Ein- und Ausstiegen für jedermann entlang der Reisestrecke. Reist ein Kind alleine und ohne Begleitung liegt die Verantwortung für das Wohlergehen des Kindes nach wie vor bei den Erziehungsberechtigten.
Wie lange kann man mit einem kinderticket fahren NRW?
Kinder unter 6 Jahre fahren bei DeutschlandTicket kostenlos – ab welchem Alter zahlt man? –
- Kinder unter 6 Jahren : Alle Kinder bis einschließlich fünf Jahren können in Bus und Bahn kostenlos mitgenommen werden.
- Kinder ab 6 Jahren : Ältere Kinder und Jugendliche, die mindestens 6 Jahre alt sind, fahren nicht kostenlos. Sie brauchen ein eigenes Deutschlandticket.
Beim Deutschlandticket gelten dieselben Regeln für Kinder wie beim 9-Euro-Ticket, Genau wie sonst auch bei der Deutschen Bahn oder anderen Verkehrsbünden wie dem VRS und VRR, reisen alle Kinder unter 6 Jahren auch mit der Einführung des 49-Euro-Tickets kostenfrei.
Wo ist der Familienbereich im ICE?
Wegweiser im Zug: die blaue Banderole im Familienbereich – © Deutsche Bahn AG Die Familienbereiche umfassen je nach Zugtyp 8 bis 24 Plätze. Sie befinden sich in der 2. Klasse, meist in der Nähe eines Eingangs, der Gepäckregale und natürlich einer Toilette. Spätestens wenn Sie vor einer Banderole mit der Aufschrift „Familienbereich» in mehreren Sprachen und dem Bild des kleinen ICE stehen sind Sie richtig.
Für wen lohnt sich die BahnCard 25?
BahnCard 25 – Die BahnCard 25 ist in erster Linie für Gelegenheitsfahrer und Familien geeignet. Entsprechend der Bezeichnung erhaltet ihr mit der BahnCard 25 ganze 25% Ermäßigung auf eure Fahrkarte der Deutschen Bahn. Für ein Jahresabo zahlt ihr, je nachdem ob ihr in der 2.
Kann ich mit der BahnCard 25 kostenlos fahren?
Wer kann die Jugend BahnCard 25 kaufen? – Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 18 Jahren können die Jugend BahnCard 25 kaufen. (Klein-)Kinder zwischen 0 und 5 Jahren reisen immer kostenlos mit der Deutschen Bahn. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren fahren immer dann kostenlos mit dem Zug, wenn sie beim Kauf angegeben und auf dem Bahnticket eingetragen werden.
Andernfalls zahlen sie 50 Prozent der regulären Preises für ein DB Ticket, Vor allem Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren dürften häufiger bereits allein mit dem Zug unterwegs sein. Sie zahlen bereits den vollen Ticket-Preis für Erwachsene – entsprechend lohnenswert kann für sie die 12-Euro-Investition in eine Jugend BahnCard 25 sein.
Für junge Leute zwischen 18 und 26 Jahren bietet die Deutsche Bahn die My BahnCard 25 oder 50 an, mit der 25% bzw.50% Rabatt für günstige Bahntickets zum Flexpreis und Sparpreis gewährt werden.
Kann man mit der BahnCard 25 jemanden mitnehmen?
BahnCard-Rabatte weitergeben? – Hast du eine BahnCard*, bekommst du preisliche Ermäßigungen. Die kannst du leider nicht ohne weiteres auf andere Personen ohne BahnCard übertragen. Sie sind auf dich personalisiert. Dies kannst du auch nicht dadurch umgehen, dass du als Besitzer einer BahnCard die Tickets für beide Personen buchst.
Wie lange darf man 10 jährige Kinder alleine zu Hause lassen?
Richterliche Entscheidungen geben Rahmen zur elterlichen Aufsichtspflicht vor – Allerdings gibt es verschiedene richterliche Entscheidungen, welche zur Festlegung der Grenzen der elterlichen Aufsichtspflicht herangezogen werden können. So sollte man Kinder unter 3 Jahren überhaupt nicht alleine zu Hause lassen und auch Kinder von 3 bis 5 Jahren sollten nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Kinder letzterer Altersgruppe können allerdings bis zu 15 Minuten im Nebenraum oder in einem „sicheren» Garten spielen, solange sie alle 15 Minuten kontrolliert und beaufsichtigt werden. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können eine bis zwei Stunden alleine im Garten spielen, ohne dass Eltern ihre Aufsichtspflicht dadurch verletzen.
Vorausgesetzt natürlich, dass ihnen dadurch keine offensichtlichen Gefahren drohen. Ganz alleine zu Hause lassen sollte und wird man Kinder dieser Altersgruppe vermutlich aber nicht. Dafür ist ihr Reifegrad noch zu gering. Nachwuchs über 10 Jahren kann unter Umständen bis zu zwei Stunden alleine gelassen werden.
Bis wann ist ein Kind Aufsichtspflichtig?
Was wird unter der elterlichen Aufsichtspflicht verstanden? – Die elterliche Aufsichtspflicht betrifft die Sorge für das Kind und dessen Vermögen bis zur Volljährigkeit, also dem 18. Geburtstag. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist festgehalten, dass Eltern ihren Schutzbefohlenen gegenüber in der Pflicht stehen, sie zu pflegen, zu erziehen und zu beaufsichtigen.
Wie lange darf ein 10 jähriges Kind alleine draußen sein?
Das Jugendschutzgesetz enthält keine Bestimmungen dazu, wie lange sich Kinder und Jugendliche draußen aufhalten dürfen. Sie können also gemeinsam mit Ihrem Kind bestimmen, wie lange es abends unterwegs sein oder bei einem Fest aufbleiben darf.
Wie lange können Kinder kostenlos fliegen?
Schoß, Babybett oder eigener Sitzplatz? – Kinder unter zwei Jahren, die auf dem Schoß eines Erwachsenen fliegen, werden mit einem Zusatzbeckengurt gesichert, der am Gurt des Erwachsenen befestigt ist, dem sogenannten Loop-Belt. Sicherer und bequemer ist es allerdings, dem Kind einen eigenen Sitzplatz zu buchen und bis zu einem Alter von etwa sieben Jahren ein Kinderrückhaltesystem wie eine Babyschale oder einen Autokindersitz zu verwenden.
- Das Label «For use in aircraft» zeichnet für Flugzeuge geprüfte und zugelassene Modelle aus.
- Wichtig: Klären Sie bei der Buchung mit der Airline, ob und welche Kindersicherungssysteme im Flieger verwendet werden dürfen und zu welchen Konditionen.
- Meist finden sich dazu auch Infos auf den Internetseiten der Fluggesellschaften.
Viele Fluggesellschaften bieten auf Langstreckenflügen Babybetten an, die an die Wand vor bestimmten Sitzplätzen montiert werden können. Wenn das Kind darin liegt, wird ein Gurt über das Bett gespannt, um das Kind zu sichern. Die Anzahl der Bettchen ist allerdings begrenzt, deswegen sollten Sie unbedingt rechtzeitig vor Abflug eines reservieren! Es kann sein, dass dann eine Gebühr für die Sitzplatzreservierung an den Plätzen vor den Wänden nötig wird.
Wann dürfen Kinder alleine auf den Spielplatz?
Kinder alleine draussen spielen lassen: Diese Punkte sollten Eltern beachten Mit dem alleine draussen Spielen ist es eigentlich genau gleich wie mit dem Es gibt kein bestimmtes Alter, in dem ein Kind auf jeden Fall soweit ist, dass man es alleine losschicken kann.
Aber es gibt Faktoren, die den Eltern bei der Entscheidungsfindung helfen. Der Charakter des Kindes Ganz klar, ein Kind, das ängstlich ist und nicht alleine draussen spielen möchte, sollte man dazu nicht zwingen. Was aber nicht heisst, dass ein Kind dafür bereit ist, sobald bei ihm der Wunsch danach aufkommt.
Neben der Offenheit des Kindes für diese Erfahrung spielt auch seine Verlässlichkeit eine Rolle. Wie gut hält es sich an Regeln? Ist es in der Lage, Risikosituationen zu erkennen und angemessen zu reagieren? Die deutsche ist der Meinung, dass dies frühestens ab dem 7.
Weiss das Kind, wie und wen es um Hilfe fragen kann, falls dies nötig ist? Kann es die Uhrzeit lesen, um zum vereinbarten Zeitpunkt wieder zu Hause zu sein? Auch Verkehrsregeln und andere wichtige Regeln müssen fest verinnerlicht sein, so Jung. Und ein Kind sollte Durchsetzungsfähig genug sein, um «Nein» sagen zu können. Zu Fremden genauso wie zu Freunden.
Die Freunde des Kindes Ein wesentlicher Faktor ist auch, mit welchen Freunden das Kind unterwegs sein wird und welche Regeln deren Eltern mit ihnen abgesprochen haben. Hier empfiehlt es sich, dass die Eltern sich untereinander absprechen, um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Und dass die Eltern mit ihren Kindern über das Erlebte sprechen, um gegebenenfalls die Regeln und Rahmenbedingungen anzupassen. Tipps für Eltern, die ihr Kind alleine losziehen lassen Folgende Tipps hat die Expertin für Eltern, die ihre Kinder alleine losziehen lassen: Bewegungsradius festlegen: «Die Eltern sollten stets wissen, wo ihre Kinder sind – auf welchem Spielplatz, Sportplatz oder Ähnliches.» Es ist auch erlaubt, zwischendurch mal einen Kontrollblick auf das Geschehene zu werfen.
Rückkehrzeiten abmachen: Jung findet es wichtig, dass die Eltern mit ihren Kindern nicht nur die Zeit der Rückkehr vereinbaren, sondern auch mögliche Konsequenzen ankündigen, falls die Kinder nicht pünktlich auf der Matte stehen. Handy mitgeben? Die Expertin ist der Meinung, dass ein Handy in einer echten Notsituation wahrscheinlich nicht helfen würde.
Dennoch möchte sie die Frage weder mit «Ja» noch mit «Nein» beantworten. Denn gerade bei älteren Kindern könne es Sinn machen, wenn sie Bescheid geben können, falls sie den Bus verpasst haben. Kinder per App zu tracken, empfiehlt Jung jedoch auf keinen Fall. Dies biete nur eine Scheinsicherheit für ängstliche Eltern, tue den Kindern jedoch nicht gut.
Von KMY am 25. Januar 2021 – 17:27 Uhr : Kinder alleine draussen spielen lassen: Diese Punkte sollten Eltern beachten
Wann dürfen Kinder alleine mit dem Bus fahren?
Alleine in Bim, Bus und Bahn – Öffentliche Verkehrsmittel dürfen Kinder im Prinzip ab dem 6. Geburtstag alleine nutzen. So findet sich in den Beförderungsbedingungen maßgeblicher Verkehrsbetriebe, z.B. Wiener Linien, Grazer Linien und Linz AG, der Hinweis, dass Kindern unter sechs Jahren die Benützung der Anlagen und Fahrzeuge ohne Begleitung eines Erwachsenen nicht gestattet ist.
Können Züge alleine fahren?
Fazit – Kinder dürfen in Deutschland ab sechs Jahren alleine mit dem Zug reisen. Trotzdem sollte diese Entscheidung individuell und mit dem Kind zusammen getroffen werden. Neben dem Ticket müssen auch die Verpflegung und Unterhaltung während der Fahrt organisiert werden.
Was kosten Zugbegleiter?
Kids on Tour: Kinder reisen ohne Eltern mit der Deutschen Bahn Seit 2003 gab es rund 100.000 Buchungen auf bundesweit neun Strecken. Mehr als 200 freiwillige Begleiterinnen und Begleiter der Bahnhofsmission waren für Kids on Tour im Einsatz.
Für Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren Immer freitags und sonntags auf ausgewählten Strecken innerhalb DeutschlandsBegleitung und Beschäftigung durch pädagogisch geschulte Mitarbeiter der Bahnhofsmission
Die allein reisenden Kinder werden auf ihrer Reise vom Start- bis zum Zielbahnhof von pädagogisch geschulten Begleiterinnen und Begleitern der Bahnhofsmission betreut und in den Räumen der jeweils örtlichen in Empfang genommen. Dort treten sie zusammen mit ihrem ‚persönlichen Begleiter’ alleine oder in einer Gruppe mit maximal fünf Kindern die Reise an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. YouTube immer entsperren
Kids on Tour: So reisen Kinder ohne ihre Eltern mit dem Zug Der familienfreundliche Service wird freitags und sonntags auf ausgewählten Strecken in Deutschland in jeweils beide Richtungen angeboten:
Hamburg–StuttgartHamburg–BerlinKöln–HamburgFrankfurt (Main)–Basel SBBFrankfurt (Main)–BerlinDüsseldorf–BerlinMünchen–BerlinKöln–München
Der Ein- und Ausstieg von allein reisenden Kindern ist an festgelegten Stationen entlang der Strecken möglich. Kids on Tour Karte Kids on Tour ist für Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren, Vorwiegend Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren werden von Kids on Tour begleitet, mehr als 40 Prozent reisen regelmäßig ohne Eltern. Die Sicherheit der Kinder ist das wichtigste Anliegen von Kids on Tour.
- Darum gehört der Abschluss eines Begleitvertrages unbedingt dazu! Erfasst werden wichtige Daten, beispielswiese über die abgebenden und abholenden Personen sowie mögliche Allergien und Unverträglichkeiten des Kindes.
- Ein Kind darf ein Gepäckstück (z.B.
- Einen Rollkoffer) plus ein kleines Handgepäckstück (z.B.
einen Rucksack) mitnehmen. Beide Gepäckstücke sollte das Kind selbst tragen können. Die Begleitung durch Kids on Tour kostet zusätzlich zur Kinderfahrkarte 35 Euro pro Strecke, für mitreisende Geschwisterkinder 30 Euro pro Strecke. Pro Verbindung können maximal 10 Kinder mit zwei Begleitern gemeinsam reisen.
An Feiertagen und in den Ferien ist diese Grenze schnell erreicht. Es empfiehlt sich daher, die gewünschte Verbindung schon frühzeitig zu buchen! „Fast 100.000 alleinreisende Kinder kamen mit dem Kinderbegleitdienst der Deutschen Bahn (DB) und der Bahnhofsmissionen seit 2003 gut betreut ans Ziel», fasste Christian Baron, Vorsitzender der katholischen Bahnhofsmissionen, den Erfolg von 15 Jahren „ Kids on Tour » auf der Jubiläumsveranstaltung in Berlin zusammen.
„Und die Nachfrage auf den neun ICE- und IC-Strecken ist ungebrochen hoch.» Bei einer Feierstunde in Berlin würdigten Prof. Dr. Matthias von Schwanenflügel, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Vertreter der Bahnhofsmissionen und der Deutschen Bahn das Engagement der über 200 freiwilligen Betreuerinnen und Betreuer. Kids on Tour. Foto: DB AG / Werner Krüper Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey führt die Tradition der Schirmherrschaft für dieses wichtige Projekt der Bahnhofsmission gerne fort. „Gleich mehrere Anliegen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden bei ‚Kids on Tour’ in die Tat umgesetzt: die Förderung der Familie, die Unterstützung für Kinder und Jugendliche sowie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements», so Prof.
- Dr. Matthias von Schwanenflügel in seinem Grußwort bei der Jubiläumsfeier.2010 hatte die damalige Bundesfamilienministerin Kristina Schröder die Schirmherrschaft für „Kids on Tour» übernommen und als einen unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft bezeichnet.
- 15 Jahre ‚ Kids on Tour ‘ zeigt, dass Familienfreundlichkeit schon lange bei der Deutschen Bahn großgeschrieben wird.
Kinder reisen gut betreut und sicher zu ihren Lieben in ganz Deutschland», erklärte Dr. Michael Peterson, Vorstand Marketing DB Fernverkehr. „Mein aufrichtiger Dank gilt allen freiwilligen Betreuerinnen und Betreuern für die große Fürsorge in den vielen Jahren.