: Kfz-Mechatroniker/innen – Kfz-Mechatroniker ist nach wie vor der am häufigsten gewählte Ausbildungsberuf junger Männer. Allerdings weisen viele Beschäftigte auf die großen körperlichen Belastungen hin, und 86 Prozent der befragten Kfz‑Mechatroniker/innen sind unzufrieden mit ihrem Gehalt.
- Dies liegt nach zehn Jahren Berufserfahrung in Vollzeit bei 2.530 Euro im Monat.
- Am besten verdienen Kfz-Mechatroniker/innen in Betrieben mit Tarifvertrag – das Gehaltsplus beträgt 15 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern.
- Fz-Mechatroniker ist der am häufigsten gewählte Ausbildungsberuf: Eine Lehre zum Kfz-Mechatroniker liegt im Ranking der gewerblichen Ausbildungsberufe bei Männern mit großem Abstand auf Platz 1.
Die Ausbildung ist in fünf Schwerpunkten möglich. Je nachdem, ob man bei einem großen Autobauer arbeitet oder etwa in einer Spezialwerkstatt für Motorräder, gestaltet sich der Berufsalltag sehr unterschiedlich. Sind Sie selbst Kfz-Mechatroniker/in? Vergleichen Sie Ihr Gehalt! Unter «Maschinen- und Fahrzeugtechnik» → «Kfz-Mechatroniker/in» finden Sie im Lohn- und Gehaltscheck einen individuellen Gehaltsrechner: Zum Lohn- und Gehaltscheck Die meisten Kfz-Mechatroniker/innen empfehlen ihren Beruf, doch viele sehen ihn auch kritisch: 56 Prozent der Befragten würden ihren Beruf auf jeden Fall oder wahrscheinlich weiterempfehlen.
Allerdings verweisen viele Kfz-Mechatroniker/innen auf die große körperliche Belastung. Und 86 Prozent sind mit ihrer Bezahlung unzufrieden – die oft unter Tarif liegt. Mit wachsender Berufserfahrung steigen die Gehälter: Nach zehn Jahren im Beruf verdienen Kfz-Mechatroniker/innen rund 2.530 Euro. Die Einstiegsgehälter liegen im Mittel bei 2.120 Euro – jeweils ohne Sonderzahlungen und Überstundenvergütungen – und mit 20 Jahren Berufserfahrung stehen durchschnittlich 2.710 Euro auf dem Gehaltszettel.
Noch arbeiten in dem Beruf fast ausschließlich Männer: Nur 2 Prozent der befragten Kfz-Mechatroniker/innen sind weiblich. Diese verdienen mit zehn Jahren Berufserfahrung circa 2.230 Euro, verglichen mit 2.530 Euro Monatsgehalt bei ihren männlichen Kollegen.
- Im Osten liegen die Löhne noch immer 15 Prozent unter dem Westniveau: Das Monatsgehalt von Kfz-Mechatroniker/innen beträgt mit zehn Jahren Berufserfahrung in Westdeutschland durchschnittlich 2.590 Euro, in Ostdeutschland 2.210 Euro.
- Spitzenreiter ist Hamburg (2.850 Euro), am niedrigsten ist das Einkommen in Sachsen-Anhalt (2.110 Euro).
Großbetriebe zahlen mehr als kleinere Betriebe: Kfz-Mechatroniker/innen verdienen am meisten, wenn sie für einen größeren Betrieb mit mehr als 500 Beschäftigten arbeiten (2.910 Euro). Kleinbetriebe mit weniger als 100 Beschäftigten zahlen gut ein Siebtel weniger (2.480 Euro).
- Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen mehr: Ein/e Kfz-Mechatroniker/in hat in einem Betrieb mit Tarifbindung einen finanziellen Vorsprung von rund 15 Prozent beim Grundgehalt.
- Zusätzlich erhalten Kfz-Mechatroniker/innen mit Tarifvertrag häufig Urlaubsgeld (70 Prozent) und Weihnachtsgeld (69 Prozent) – deutlich öfter als in Betrieben ohne Tarifvertrag.
Umfangreiche Datenbasis zu den Verdiensten von Kfz-Mechatroniker/innen: In die Auswertung sind die Gehaltsangaben von 4.624 Kfz-Mechatroniker/innen aus der WSI-Lohnspiegel-Datenbank eingeflossen. Zusätzlich wurde für das Arbeitspapier ausgewertet, was Kfz-Mechatroniker/innen in einem Fragebogen über ihren Beruf berichten.
Wie viel verdient man als KFZ-Mechatroniker in Berlin?
Als Kfz-Mechatroniker/in in Berlin kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 30314 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 26629 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 34159 Euro.
Was braucht man für ein Abschluss für KFZ-Mechatroniker?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwie- gend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Wie lange arbeitet man als KFZ-Mechatroniker?
Wie sind die Arbeitszeiten als Kfz-Mechatroniker? – In der Regel arbeitest du als Kraftfahrzeugmechatroniker zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Werkstatt: Meist wird werktags gearbeitet – das kann auch den Samstag mit einschließen.
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Spaß an Mechanik und Elektronik
Wie viel verdient man als Mechaniker in Deutschland?
Wenn Sie als Mechaniker/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 31.900 € und im besten Fall 44.600 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 37.600 €.
Welches Auto passt zu meinem Gehalt?
Faustregel: Ein Auto sollte im Monat nicht mehr als ein Viertel des Nettoeinkommens kosten. Bei den realen Kilometerkosten fließen alle Parameter ein, die ein Auto betreffen. Je nach Modell fängt das bei 30 Cent pro Kilometer an, Constantin Hack hält 50 Cent für realitätsnah.
Was macht man alles als KFZ-Mechatroniker?
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen warten Kraftfahrzeuge. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Welche Nachteile hat man als KFZ Mechatroniker?
wichtige Schulfächer –
Mathematik (z.B. für Umgang mit Tabellenwerten oder beim Berechnen von Einstellwerten)Physik (Funktion und Verhalten von mechanischen und elektrischen Bauteilen verstehen)EDV/ Informatik (z.B. um mit Bordcomputern und Diagnosesystemen zu arbeiten)Technik
Praktikum: Keine Verpflichtung, aber empfohlen Dresscode: Arbeitskleidung Besonderheiten: Die Zwischenprüfung geht zu 35% in die Abschlussprüfung ein. Vorteile in der Ausbildung KFZ – Mechatroniker: Wird nicht langweilig, wegen vieler unterschiedlicher Aufgaben sowie regelmäßiger Neuerungen aus der Automobil-Branche, die den Beruf erweitern.
In welchen Fächern muss man gut sein um Mechatroniker zu werden?
Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r – Für die Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w) sind z.B. Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Biologie, Physik, Chemie und in der Datenverarbeitung von Vorteil. Da du während deiner Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w) z.B.
Beim Verwalten von Waren und Ausstellen von Privatrechnungen helfen wirst, benötigst du mathematische Kenntnisse, wie z.B. Skontoberechnung und Zinsrechnung. Damit du den Schriftverkehr mit Patienten oder Versicherungsträgern erledigen kannst, ist eine fehlerfreie Rechtschreibung unabdingbar. Sachkenntnis über den anatomischen Aufbau des Zahnes und der Mundhöhle sind in der Ausbildung wichtig, um dem Zahnarzt bzw.
der Zahnärztin während der Behandlung assistieren zu können. Da man in der Ausbildung z.B. lernt, Röntgen- und Strahlenschutzmaßnahmen vorzubereiten oder mit Anästhetika umzugehen, sind Grundkenntnisse in Physik und Chemie hilfreich. Kenntnisse in der Datenverarbeitung sind für dich vorteilhaft, um die Branchen- und Standardsoftware zur Datenerfassung und -Aufarbeitung bedienen zu können.
Sind KFZ Mechatroniker gefragt?
Als Mechatroniker ist es im Prinzip ganz gleich, für welche Branche du dich besonders interessierst. Deine Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind generell enorm gut. Speziell in der Automobilbranche it der Beruf des Kfz-Mechatronikers sehr gefragt und du kannst bei vielen großen Autobauern tätig werden.
Wie lange dauert die Lehre als Automechaniker?
Automobil-Mechatroniker und -mechatronikerinnen überprüfen vor allem elektronische Komponenten und erstellen Fehlerdiagnosen bei Fahrzeugen. Jobs in diesem Bereich gehören definitiv zu den beliebtesten auf dem Arbeitsmarkt. Hier finden Sie alles rund um die Ausbildung zum Automobil-Mechatroniker.
- Die Ausbildung zum Automobil-Mechatroniker (früher Automechaniker) wird während vier Jahren absolviert.
- Dabei besucht der Lehrling in den ersten drei Jahren 1.5 Tage pro Woche, im letzten Jahr nur noch einen Tag pro Woche, die Berufsschule.
- Neben der praktischen Mechatroniker-Ausbildung im Lehrbetrieb gehören auch überbetriebliche Kurse sowie das Absolvieren der Führerprüfung zur Schulung des Auszubildenden.
Bei sehr guten schulischen Leistungen ist es auch möglich, nebenbei die Berufsmatura abzuschliessen.
Was ist besser KFZ-Mechatroniker oder Mechatroniker?
Zum Inhalt springen
Qualifizierte Werkstatt finden | | |
Nur Werkstätten des PLZ-Gebietes anzeigen Nur Werkstätten anzeigen, bei denen ein Termin online vereinbart werden kann.
Kompetente und qualifizierte Werkstätten in Ihrer Nähe: Berufsbilder wandeln sich in Zeiten der Digitalisierung. Auch vor den Kfz-Betrieben macht dieser Trend natürlich nicht halt. Hörte der Autofachmann früher auf die Berufsbezeichnung Kfz-Mechaniker, heißt das Berufsbild seit 2003 Mechatroniker. Aus gutem Grund.
Mechanik und Elektronik verschmolzen zunehmend, sodass der Kfz-Profi heute ohne elektronische Fachkenntnisse kein Auto mehr reparieren kann. Die Berufsausbildung musste entsprechend angeglichen werden. Sensoren im modernen Auto sammeln heute eine Vielzahl an Daten. Diese werden in Speicherchips abgelegt.
Tritt ein Defekt auf oder hat ein Bauteil seine Verschleißgrenze erreicht, ist dies über eine Datenanalyse feststellbar. Dazu nutzt die moderne Kfz-Werkstatt Diagnosegeräte mit entsprechender Software. Mechatroniker müssen also im Umgang mit Computern bewandert sein.
- Ohne entsprechende Software geht bei der Fehlerdiagnose in modernen Fahrzeugen fast nichts mehr.
- Die Ausbildung zum Mechatroniker ist demnach recht anspruchsvoll und verlangt eine ganze Menge technisches Verständnis.
- Übrigens ist der Ausbildungsgang in allen Betrieben gleich, unabhängig davon, ob der oder die Auszubildende die Lehre in einem Autohaus oder einem Kfz-Betrieb absolviert.
Natürlich ist auch die Prüfung vor der Handwerkskammer identisch. Dies ist ein Grund, warum man bei einem Mechatroniker mit abgeschlossener Berufsausbildung gleichwertiges Know-how voraussetzen darf. Ganz gleich, in welchem Betriebstyp er arbeitet. Hinzu kommt noch, dass sich Fahrzeugkomponenten sehr oft gleichen.
- Bremssysteme, Fahrwerke, Getriebe und vieles mehr werden weitgehend von Zulieferern entwickelt und produziert.
- Vergleichbare Technik findet sich also in vielen Fahrzeugen wieder.
- Daher sind Kfz-Werkstätten ohne Markenbindung in der Lage, Autos unterschiedlichster Hersteller fachgerecht zu warten und zu reparieren.
Vertrags- und freie Werkstätten agieren technologisch tatsächlich auf Augenhöhe. Page load link
Was kostet eine Stunde in der Autowerkstatt?
Zum Inhalt springen
Qualifizierte Werkstatt finden | | |
Nur Werkstätten des PLZ-Gebietes anzeigen Nur Werkstätten anzeigen, bei denen ein Termin online vereinbart werden kann.
Kompetente und qualifizierte Werkstätten in Ihrer Nähe:
>> Arbeitswert, Stunden-Verrechnungssatz – welche Autofahrer*innen können mit diesen Vokabeln etwas anfangen? Wäre es nicht einfacher, wenn eine Werkstatt einfach sagt, was eine Stunde Arbeit im jeweiligen Betrieb kostet? Bestimmt. Nur wird dieser Stundenlohn kaum transparent kommuniziert. Stattdessen gibt es auf der Rechnung Angaben, die nur Insider verstehen. Was eine Stunde Arbeit im Kfz-Betrieb kostet, hängt vor allem von zwei Parametern. Vom Betriebstyp und der Region. Mit Betriebstyp ist gemeint, ob es sich bei dem jeweiligen Anbieter um eine Werkstatt ohne Markenbindung (freie Werkstatt) oder eine Niederlassung einer Automarke (Autohaus) handelt. Außerdem schlägt zu Buche, ob der Betrieb in einem Ballungsgebiet oder auf dem flachen Land liegt. Rechnungen für Wartung, Service und Reparatur sind manchmal nicht leicht zu verstehen. Feste Summen zu nennen ist schwierig. Aber unabhängige Untersuchungen haben ergeben, dass in freien und nicht markengebundenen Werkstätten eine Stunde Arbeit in der Regel zwischen 60 und 100 Euro kostet.
In einer Niederlassung der Automarke werden hingegen meist zwischen 120 und bis zu 200 Euro fällig. Woran liegen diese teils erheblichen Preisunterschiede? Autohäuser müssen oft aufwendige, sehr schicke Betriebsgebäude finanzieren. Auch die Inneneinrichtung ist meist nicht ohne. Das gibt es natürlich nicht umsonst.
Marken-unabhängige Werkstätten beschränken sich an der Stelle in der Regel aufs Nötige. Weniger Kosten ermöglichen günstigere Preise. Dies ist ein Beispiel für ganz unterschiedliche Kalkulationen. Welchem Betriebstyp man sein Auto anvertraut, ist natürlich eine individuelle Entscheidung.
- Wer auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtet, ist insbesondere bei den Standard-Wartungen wie Inspektion, Ölwechsel, Reifen- und Bremsenservice, HU/AU etc.
- In einer guten, marken-unabhängigen Werkstatt an der richtigen Stelle.
- Dass hier zudem die Original Marken-Ersatzteile günstiger zu haben sind, kommt noch hinzu.
Laut Markterhebungen vertraut etwa die Hälfte aller Autofahrer*innen einer nicht markengebundenen Werkstatt. Offenbar sind die Leute zufrieden mit ihrer Wahl, denn der Marktanteil der „Freien» ist über die Jahre ziemlich stabil, Tendenz eher steigend.
Wie viel verdient ein Mechaniker in der Formel 1?
Mick Schumacher verrät Auf diese Strecken freue ich mich am meisten – Quelle: 1&1 Doch nicht alle Fia-Mitarbeiter werden pro Auftrag bezahlt. Die Rennleiter Niels Wittich und Eduardo Freitas haben ein Festgehalt. Beide verdienen wie Mayländer ein niedriges sechsstelliges Gehalt pro Jahr.
- Der Safety-Car-Pilot ist allerdings Freelancer, wird pro Rennen bezahlt.
- Die Top-Verdiener der Formel 1 arbeiten bei den Teams.
- Christian Horner (48), Teamchef von Red Bull, verdient beim Brause-Rennstall rund 2,5 Millionen Euro.
- Den Großteil seines Vermögens macht der Brite als Direktor der Motorenabteilung, wofür er weitere 6,5 Millionen Euro kassiert.
Insgesamt kommt Horner somit auf einen Verdienst von neun Millionen Euro im Jahr. Grund für die Teilung des Salärs ist die Budgetgrenze von 128 Millionen Euro, in die die „Powertrain Unit» nicht mit eingerechnet wird. Top-Verdiener von Red Bull ist Max Verstappen (24).
- Der Weltmeister kassiert seit seiner Vertragsverlängerung bis 2028, die er vor der Saison unterschrieben hat, rund 25 Millionen Euro jährlich.
- Zahlen, von denen Formel-1-Neulinge wie Mick Schumacher (23) nur träumen können.
- Die Rookies kassieren in ihrer ersten Saison meist zwischen 500 000 und einer Million Euro.
Schumacher-Teamkollege Kevin Magnussen (29) verdient rund eine Million Euro. Die Physiotherapeuten, die zu den engsten Vertrauten und wichtigsten Mitarbeitern der Fahrer zählen, werden dementsprechend fürstlich entlohnt: Eine Spanne von 50 000 bis 150 000 Euro.
Das Gros der Physios bekommt zwischen 70 000 und 80 000 Euro im Jahr. Bei den Mechanikern variiert das Gehalt je nach Verantwortung und Position: Rund 50 000 Euro beträgt es im Schnitt pro Jahr. Die Ingenieurs-Gehälter fangen bei ca.60 000 Euro an. Je nach Verantwortungsbereich ist aber auch ein sechsstelliger Lohn drin.
*alle Gehälter geschätzt
Wie viel muss man für einen Porsche verdienen?
Wer als Firmenwagen einen Porsche fährt, verdient im Durchschnitt rund 150.000 Euro pro Jahr und sein Auto hat einen Neupreis von etwa 83.000 Euro. Die meisten Dienstwagenfahrer müssen sich aber mit einem VW begnügen, der im Mittel knapp 35.000 Euro wert ist.
Wie teuer darf ein Auto für Hartz 4 Empfänger sein?
3. Autobewertung kostenlos bei wirkaufendeinauto.de – Willst Du beim Antrag auf Hartz IV den Auto Wert angeben, nutze am besten die kostenlose Autobegutachtung von wirkaufendeinauto.de! Wir ermitteln das beste Kaufangebot für deinen Wagen schnellstmöglich und senden es dir per E-Mail zu.
Zusätzlich können wir dir das Angebot per SMS senden, sobald dieses ermittelt wurde. Reiche unser Kaufangebot ein, wenn Du bei Deinem Antrag auf Hartz 4 den Autowert angibst. Übersteigt der Wert Deines Fahrzeugs den Freibetrag, um Arbeitslosengeld II zu bekommen, hast Du fünf Tage lang Zeit, auf unser Ankaufangebot zurückzukommen.
Wir kümmern uns um alle weiteren Formalitäten des Autoverkaufs.
Was ist der Unterschied zwischen Kfz Techniker und Kfz-Mechatroniker?
Die Lehre zum Kraftfahrzeug-Techniker zählt seit langem zu den beliebtesten Aus- und Weiterbildungsberufen im technischen Bereich. Der KFZ-Techniker unterscheidet sich insofern vom Mechatroniker, das sich sein Aufgabenbereich nicht auf technisch-handwerkliche Tätigkeiten beschränkt, sondern unter anderem auch Koordination der Mitarbeiter, die Organisation des Betriebes sowie die Termin- und Zeitplanung umfasst.
Ist ein KFZ Mechaniker ein Handwerker?
Kfz-Mechatroniker, –
sind im Kfz-Handwerk oder in der Automobilindustrie tätig. arbeiten in Werkstätten (Handwerk) oder Fertigungsanlagen (Industrie). kümmern sich um die Aus-, Um- und Nachrüstung von Kraftfahrzeugen. warten und reparieren Kraftfahrzeuge. erklären Kunden fahrzeugtechnische Belange.
Was verdient ein KFZ Meister in Berlin?
Als Kfz-Meister/in in Berlin kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 41102 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 35611 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 45606 Euro.
Was verdient man bei BMW Berlin?
Das Durchschnittsgehalt bei BMW Group reicht von ca.50.000 € pro Jahr als KFZ-Mechatroniker bis zu 137.838 € pro Jahr als Gruppenleiter.
Was verdient ein KFZ-Mechatroniker in Brandenburg?
Gehalt KFZ-Mechatroniker/-in in Brandenburg
Region | 1. Quartil | 3. Quartil |
---|---|---|
Brandenburg | 1.556 € | 2.221 € |
Cottbus | 1.620 € | 2.172 € |
Frankfurt Oder | 1.689 € | 2.360 € |
Potsdam | 1.688 € | 2.378 € |
Was verdient ein KFZ-Mechatroniker nach der Ausbildung in Bayern?
Als Kfz-Mechatroniker/in startest du durchschnittlich mit 859,00 Euro im 1. Ausbildungsjahr und steigerst dich bis auf 1.008,00 Euro im 4.