Wieviel verdient ein Automobilkaufmann in der Ausbildung? – Im ersten Ausbildungsjahr erhalten Azubis 700 bis 920 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr bekommst du in der Ausbildung zum Automobilkaufmann 745 bis 980 Euro und im dritten Jahr 820 bis 1085 Euro brutto im Monat.
Wie viel verdient man als Automobilkaufmann bei Mercedes?
Automobilkaufmann Gehalt Mercedes – Bei der Daimler AG verdienen Automobilkaufleute nach Kununu-Angaben durchschnittlich 42.300 Euro brutto im Jahr. Die Gehaltsspanne liegt zwischen 22.900 Euro und 78.900 Euro.
Was sollte man als Automobilkaufmann können?
Automobilkaufmann/-frau Welchen Beruf erlernst du? Ich erlerne den Beruf, Gegenwärtig bin ich im Bereich Nutzfahrzeuge tätig. Aber im Pkw-Bereich werde ich ebenfalls ausgebildet. Was lernt man in diesem Beruf? Der Beruf Automobilkaufmann/Automobilkauffrau ist sehr vielfältig.
- Er umfasst kurz gesagt die Bereiche Service, Werkstatt, Teile/Zubehör, Garantie, Buchhaltung – und mit einer zweijährigen Zusatzausbildung nach der Ausbildung auch noch den Fahrzeugverkauf.
- Bei diesen vielfältigen Aufgaben ist es am Anfang schon eine Herausforderung nichts zu verwechseln und zu vergessen.
Zumal es hier bei Mercedes noch dieBereiche Pkw und Nutzfahrzeuge gibt. Aber es macht Spaß. Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Für Autos interessiere ich mich schon viele Jahre. Und ich liebe die Herausforderungen und stelle mich den Aufgaben.
- Zudem ist Mercedes eine weltweit angesehene Marke, was mich auch etwas stolz macht, ein kleines Rädchen in dem Gefüge zu sein.
- Da der Beruf so vielseitig und spannend ist, ständig neue Modelle auf den Markt kommen und überhaupt der weltweite Fahrzeugbau so rasant fortschreitet, kann dieser Beruf nie langweilig werden.
Und alle meine Interessen vereinen sich hier. Es ist also mein idealer Beruf. Welche Fähigkeiten sollte man bei diesem Berufswunsch mitbringen? Erforderlich ist ein guter Realschulabschluss oder Abitur. Zudem sind gute mathematische Kenntnisse sowie eine gute technische Auffassungsgabe notwendig.
Auch mit der deutschen Muttersprache sollte man nicht gerade auf Kriegsfuß stehen. Von Vorteil sind natürlich Fremdsprachenkenntnisse, wie zum Beispiel Englisch. Sehr wichtig sind zudem Pünktlichkeit, das Interesse an der Arbeit und auf das äußere Erscheinungsbild zu achten. Schließlich hat man hier auch ständig Kundenkontakt.
Die Menschenkenntnis, die man sich hier aneignen kann, ist sehr von Vorteil, denn nicht jeder Kunde ist gleich. Jeder Tag ist anders und das finde ich das Faszinierende an dem Beruf. Wie hast du deine Ausbildungsfirma gefunden? Ich komme aus Leipzig und habe meinen Ausbildungsplatz über das Job-Center bekommen.
- Ich hatte nur zwei Bewerbungen geschrieben und habe gleich eine Einladung erhalten.
- Am Gesprächstag musste ich einen halbstündigen Test schreiben.
- Das waren drei Seiten mit vielen Fragen, neben Allgemeinwissen auch viele mathematische Aufgaben und natürlich auch über das Unternehmen.
- Es war schon knifflig, zumal man an so einem Tag aufgeregt ist.
Wie lange lernst du? Meine Ausbildungszeit als Automobilkauffrau beträgt drei Jahre. Zwei Jahre Weiterbildung müsste ich noch anhängen, wenn ich Autoverkäuferin werden wollte. Ich war im ersten und zweiten Ausbildungsjahr zwei Tage in der Woche in der Berufsschule Leipzig und drei Tage im Autohaus.
Jetzt im dritten Jahr bin ich nur noch einen Tag in der Berufsschule. Welche Tipps würdest du künftigen Azubis geben? Wer den Beruf erlernen möchte, sich darüber informiert hat, der sollte schon mal ein machen. Dabei lernt man vieles kennen. Der Beruf kann stressig werden und man muss damit umgehen können.
Seine Leistungen sollte jeder real einschätzen können. Die jeweilige Automarke sollte schon bekannt sein. Wie soll deine berufliche Karriere nach der Ausbildung weiter gehen? Ich hoffe, dass ich nach der Ausbildung hier in Weißenfels übernommen werde und dann im Service arbeiten darf.
Was macht ein Automobilkaufmann Frau?
Automobilkaufmann /- frau Automobilkaufleute erledigen an der Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt kaufmännische Aufgaben, vor allem in der Beschaffung, im Vertrieb bzw. Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie von Teilen und Zubehör.
Welchen Abschluss braucht man für Automobilkaufmann bei Mercedes?
Der erste Satz in deinem Bewerbungsanschreiben – Sehr geehrte/r Herr/Frau, über Ausbildung.de bin ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf Ihre ausgeschriebene Stelle «Ausbildung zum/ zur Automobilkaufmann/-frau (m/w/d), Mercedes-Benz Group AG, Niederlassung Hannover, 2023».
- Aufgaben Schlägt dein Herz für unsere Fahrzeuge? Dann ist eine Ausbildung bei uns der perfekte Einstieg ins Berufsleben.
- In der dreijährigen Ausbildungszeit als Automobilkaufmann (m/w/d) bist du mittendrin im Tagesgeschäft einer Mercedes-Benz Niederlassung oder eines Autohauses.
- Hinter den Kulissen und im direkten Kundenkontakt eignest du dir sowohl detailliertes Fachwissen rund um das Fahrzeuggeschäft an, als auch betriebswirtschaftliches Grundwissen.
Hierbei setzt du auch moderne Kommunikationsmedien und Computeranwendungen ein. Du lernst alle kaufmännischen Abläufe beim Serviceaufenthalt und beim Fahrzeugkauf bzw. –verkauf kennen. Bei Einsätzen im Ersatzteilvertrieb, in der Kundendienstannahme und unterstützend im Verkauf bist du bereits während deiner Ausbildung ein kompetenter Ansprechpartner für unsere Kunden.
Du beschäftigst dich genauso mit Fahrzeugdienstleistungsprodukten wie mit personalbezogenen Aufgaben, mit Controllinginstrumenten genauso wie mit Grundlagen zur Rechnungserläuterung. Noch mehr Drive für deine Berufspraxis bieten ergänzende Seminare. Hier vertiefst du wichtige berufliche und persönliche Fähigkeiten, wie Präsentations- und Visualisierungstechniken, Kommunikationsverhalten und Teamarbeit.
Qualifikationen Willkommen in deiner beruflichen Zukunft! Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du die Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder das Abitur erfolgreich abgeschlossen hast. Außerdem bringst du kaufmännisches und technisches Grundverständnis mit und interessierst dich für unsere Fahrzeuge.
- Du hast Spaß daran, mit Menschen umzugehen und Kundenwünsche zu erfüllen.
- Dabei bist du freundlich, engagiert und teamfähig.
- Zudem kannst du dich in Wort und Schrift gut ausdrücken und verfügst über englische Sprachkenntnisse.
- Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
So bewirbst du dich Bitte bewirb dich ausschließlich online und lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Zeugnisse und eventuell sonstige Anschreiben/Bescheinigungen oder auch Praktikumsbestätigungen) in einem üblichen Format *.doc oder *.pdf systemseitig hoch.
Wie viel verdient man als Autohändler?
Wenn Sie als Automobilverkäufer/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 38.700 € und im besten Fall 55.700 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 46.300 €.
Wie viel verdient man als Mitarbeiter bei Mercedes?
Daimler: Das sind die Tariflöhne der Mitarbeiter – Die Gehälter der Daimler-Mitarbeiter regelt der Tarifvertrag der IG Metall, außer es greift eine außertarifliche Vereinbarung. Die Angestellten werden dazu in sogenannte Entgeltgruppen (EG) einsortiert. Entscheidend dafür ist zum einen die Tätigkeit bei Daimler sowie die Berufserfahrung des Mitarbeiters.
Jobtitel | Durchschnitts-Brutto-Jahresgehalt/Vollzeit |
---|---|
Manager | 113.700 Euro |
Berater | 68.000 Euro |
Mechatroniker | 46.600 Euro |
Automobilkaufmann | 41.900 Euro |
Lehrling | 13.500 Euro (Quelle: kununu.com) |
So fällt ein Berufsanfänger bei Daimler in die EG 7 und kassiert nach seiner Ausbildung ein monatliches Brutto-Gehalt von etwa 3.700 Euro. Als Sachbearbeiter in der Produktionsplanung (EG 14) kommt man laut bild.de auf etwa 5.800 Euro im Monat. Rechnet man das aufs Jahr hoch und rechnet Urlaubs und Weihnachtsgeld hinzu, verdient ein 50-jähriger Fertigungsmeister bei Daimler beispielsweise 73.000 Euro.