: Kfz-Mechatroniker/innen – Kfz-Mechatroniker ist nach wie vor der am häufigsten gewählte Ausbildungsberuf junger Männer. Allerdings weisen viele Beschäftigte auf die großen körperlichen Belastungen hin, und 86 Prozent der befragten Kfz‑Mechatroniker/innen sind unzufrieden mit ihrem Gehalt.
Dies liegt nach zehn Jahren Berufserfahrung in Vollzeit bei 2.530 Euro im Monat. Am besten verdienen Kfz-Mechatroniker/innen in Betrieben mit Tarifvertrag – das Gehaltsplus beträgt 15 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern. Kfz-Mechatroniker ist der am häufigsten gewählte Ausbildungsberuf: Eine Lehre zum Kfz-Mechatroniker liegt im Ranking der gewerblichen Ausbildungsberufe bei Männern mit großem Abstand auf Platz 1.
Die Ausbildung ist in fünf Schwerpunkten möglich. Je nachdem, ob man bei einem großen Autobauer arbeitet oder etwa in einer Spezialwerkstatt für Motorräder, gestaltet sich der Berufsalltag sehr unterschiedlich. Sind Sie selbst Kfz-Mechatroniker/in? Vergleichen Sie Ihr Gehalt! Unter «Maschinen- und Fahrzeugtechnik» → «Kfz-Mechatroniker/in» finden Sie im Lohn- und Gehaltscheck einen individuellen Gehaltsrechner: Zum Lohn- und Gehaltscheck Die meisten Kfz-Mechatroniker/innen empfehlen ihren Beruf, doch viele sehen ihn auch kritisch: 56 Prozent der Befragten würden ihren Beruf auf jeden Fall oder wahrscheinlich weiterempfehlen.
- Allerdings verweisen viele Kfz-Mechatroniker/innen auf die große körperliche Belastung.
- Und 86 Prozent sind mit ihrer Bezahlung unzufrieden – die oft unter Tarif liegt.
- Mit wachsender Berufserfahrung steigen die Gehälter: Nach zehn Jahren im Beruf verdienen Kfz-Mechatroniker/innen rund 2.530 Euro.
- Die Einstiegsgehälter liegen im Mittel bei 2.120 Euro – jeweils ohne Sonderzahlungen und Überstundenvergütungen – und mit 20 Jahren Berufserfahrung stehen durchschnittlich 2.710 Euro auf dem Gehaltszettel.
Noch arbeiten in dem Beruf fast ausschließlich Männer: Nur 2 Prozent der befragten Kfz-Mechatroniker/innen sind weiblich. Diese verdienen mit zehn Jahren Berufserfahrung circa 2.230 Euro, verglichen mit 2.530 Euro Monatsgehalt bei ihren männlichen Kollegen.
- Im Osten liegen die Löhne noch immer 15 Prozent unter dem Westniveau: Das Monatsgehalt von Kfz-Mechatroniker/innen beträgt mit zehn Jahren Berufserfahrung in Westdeutschland durchschnittlich 2.590 Euro, in Ostdeutschland 2.210 Euro.
- Spitzenreiter ist Hamburg (2.850 Euro), am niedrigsten ist das Einkommen in Sachsen-Anhalt (2.110 Euro).
Großbetriebe zahlen mehr als kleinere Betriebe: Kfz-Mechatroniker/innen verdienen am meisten, wenn sie für einen größeren Betrieb mit mehr als 500 Beschäftigten arbeiten (2.910 Euro). Kleinbetriebe mit weniger als 100 Beschäftigten zahlen gut ein Siebtel weniger (2.480 Euro).
- Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen mehr: Ein/e Kfz-Mechatroniker/in hat in einem Betrieb mit Tarifbindung einen finanziellen Vorsprung von rund 15 Prozent beim Grundgehalt.
- Zusätzlich erhalten Kfz-Mechatroniker/innen mit Tarifvertrag häufig Urlaubsgeld (70 Prozent) und Weihnachtsgeld (69 Prozent) – deutlich öfter als in Betrieben ohne Tarifvertrag.
Umfangreiche Datenbasis zu den Verdiensten von Kfz-Mechatroniker/innen: In die Auswertung sind die Gehaltsangaben von 4.624 Kfz-Mechatroniker/innen aus der WSI-Lohnspiegel-Datenbank eingeflossen. Zusätzlich wurde für das Arbeitspapier ausgewertet, was Kfz-Mechatroniker/innen in einem Fragebogen über ihren Beruf berichten.
Was macht man als Automobil Mechatroniker?
Tätigkeiten Automobil-Mechatroniker/-innen führen an Fahrzeugen mit alternativen Antriebskonzepten und mit Verbrennungsmotoren Systemprüfungen sowie an mechatronischen Systemen Diagnosearbeiten durch. Zudem übernehmen sie Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Fahrzeugsystemen. Diese Systeme umfassen Fahrwerk, Motor und Antrieb sowie Elektrik-, Elektronik-, Komfort- und Sicherheitssysteme.
Wie viel verdient man als Automobil Assistent EBA?
Automobil-Assistent/-in EBA nach QV CHF 3’500 / Mt. nach 1 Jahr Praxis CHF 3’600 / Mt. nach 2 Jahren Praxis CHF 3’700 / Mt. nach 3 Jahren Praxis CHF 3’800 / Mt.
Welche Stärken braucht ein Mechaniker?
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
3,5 Jahre Neben handwerklichem Geschick ist genaues und sorgfältiges Arbeiten wichtig. Der Umgang mit sicherheitsrelevanten Bauteilen erfordert Verantwortungsbewusstsein. Kenntnisse und Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Interesse an Fahrzeugtechnik sind wichtige Voraussetzungen.
Was lernt ein Mechaniker?
Montieren und demontieren Metallkonstruktionen für verschiedene Anwendungsgebiete. bearbeiten vor allem Metall-Werkstoffe manuell und maschinell: durch Schneiden, Fräsen, Schweißen, Stanzen, Feilen werten technische Zeichnungen und Konstruktionspläne aus, um Arbeitsabläufe koordinieren zu können.
Was heißt Mechaniker auf Deutsch?
Substantive | |
---|---|
engineer (Brit.) | der Mechaniker | die Mechanikerin Pl.: die Mechaniker, die Mechanikerinnen |
machinist | der Mechaniker | die Mechanikerin Pl.: die Mechaniker, die Mechanikerinnen |
fitter | der Mechaniker | die Mechanikerin Pl.: die Mechaniker, die Mechanikerinnen |
Wie lange Arbeiten Mechatroniker?
Wie sind deine Arbeitszeiten? – Die meisten Kfz-Mechatroniker arbeiten im Schichtdienst — also entweder im Frühdienst oder im Spätdienst. Im Durchschnitt arbeitest du 40 Stunden in der Woche. Es kann auch sein, dass du am Wochenende arbeitest. Wenn du bei deinen Einsatzzeiten flexibel bist, kannst du dich ebenfalls zum Bereitschaftsdienst einteilen lassen.
Ist eine EBA Lehre gut?
Jugendliche wachsen mit ihren Erfahrungen. Wer eine 2-jährige EBA-Lehre mit guten Leistungen absolviert, kann anschliessend im 2. Lehrjahr der EFZ-Lehre einsteigen. Die Berufsbildung macht Jugendliche und junge Erwachsene zu Junior-Fachkräften, die in allen Bereichen der Wirtschaft gefragt sind.
Praktisch orientierten und schulisch schwächeren Jugendlichen ist ein Berufseinstieg über die 2-jährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) zu empfehlen. Durch die praxisnahe Ausbildung sind sie früh in betriebliche Arbeitsprozesse integriert, die schulische Belastung ist massvoll, sie entwickeln sich persönlich.
Der Abschluss EBA ist auf dem Arbeitsmarkt anerkannt und die beruflichen Chancen sind intakt. Ausserdem: Über 20 Prozent der Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger gelingt der Übertritt in eine 3- oder 4-jährige berufliche Grundbildung, die sie mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ abschliessen.
Wie viel verdient ein Lehrling in der Schweiz?
Wie viel verdient ein Lehrling in der Schweiz? – Der mittlere Bruttojahreslohn für Lehrling in der Schweiz beträgt 16 791 CHF, inklusive 13. Monatslohn und Bonus (basierend auf 812 Lohnangaben). Nachfolgend erhältst du weitere Gehaltsinformationen für Lehrling in der Schweiz.
Was macht man als Automobilfachmann?
Tätigkeiten Automobil-Fachleute führen an Fahrzeugen mit alternativen Antriebskonzepten und Verbrennungsmotoren Systemprüfungen durch und verrichten Wartungsarbeiten. Zudem gehören Reparaturarbeiten an Fahrzeugsystemen zu den berufsspezifischen Arbeiten. Diese Systeme umfassen Fahrwerk, Motor und Antrieb sowie Elektrik-, Elektronik-, Komfort- und Sicherheitssysteme.
In welcher Branche verdient man am besten Schweiz?
Betrachtet nach Wirtschaftsbereichen liegt die Branche der Finanz- und Versicherungsdienstleistungen bei den Gehältern ganz oben. Hier betrug der durchschnittliche Bruttomonatslohn im Jahr 2020 9.630 Schweizer Franken. Auf dem zweiten Platz folgt der Informations- und Kommunikationsbereich mit 9.000 Schweizer Franken.
Wie viel verdient ein Mechatroniker in der Schweiz netto?
Gehaltsstufe Jahr Monat Zweimal wöchentlich Woche Tag Stunde Wie viel verdient man als Mechatroniker in der Schweiz? Basierend auf 32 Lohnangaben Der durchschnittliche mechatroniker Lohn in der Schweiz ist CHF 66’650 pro Jahr oder CHF 34.18 pro Stunde. Einstiegspositionen beginnen bei CHF 58’800 pro Jahr, während die meisten erfahrenen Mitarbeiter ein CHF 79’400 pro Jahr erhalten.
Wie viel verdient man als Automatikmonteur in der Schweiz?
Basierend auf 65 Gehaltsangaben beträgt das Jahresgehalt als Automatikmonteur in Schweiz durchschnittlich 60.300 CHF. Das tatsächliche Gehalt kann abhängig von Faktoren wie Erfahrung und Branche zwischen 53.500 CHF und 72.400 CHF liegen.