Wie Viel Verdient Ein Kfz Mechatroniker?

Wie Viel Verdient Ein Kfz Mechatroniker
: Kfz-Mechatroniker/innen – Kfz-Mechatroniker ist nach wie vor der am häufigsten gewählte Ausbildungs­beruf junger Männer. Allerdings weisen viele Beschäftigte auf die großen körperlichen Belastungen hin, und 86 Prozent der befragten Kfz‑Mechatro­niker/innen sind unzufrieden mit ihrem Gehalt.

  1. Dies liegt nach zehn Jahren Berufserfahrung in Vollzeit bei 2.530 Euro im Monat.
  2. Am besten verdienen Kfz-Mechatroniker/innen in Betrieben mit Tarifvertrag – das Gehaltsplus be­trägt 15 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern.
  3. Fz-Mechatroniker ist der am häufigsten gewählte Ausbildungsberuf: Eine Lehre zum Kfz-Mechatroniker liegt im Ranking der gewerblichen Ausbildungsberufe bei Männern mit großem Abstand auf Platz 1.

Die Ausbildung ist in fünf Schwerpunkten möglich. Je nachdem, ob man bei einem großen Autobauer arbeitet oder etwa in einer Spezialwerkstatt für Motorräder, gestaltet sich der Berufsalltag sehr unterschiedlich. Sind Sie selbst Kfz-Mechatroniker/in? Vergleichen Sie Ihr Gehalt! Unter «Maschinen- und Fahrzeugtechnik» → «Kfz-Mechatroniker/in» finden Sie im Lohn- und Gehaltscheck einen individuellen Gehaltsrechner: Zum Lohn- und Gehaltscheck Die meisten Kfz-Mechatroniker/innen empfehlen ihren Beruf, doch viele sehen ihn auch kritisch: 56 Prozent der Befragten würden ihren Beruf auf jeden Fall oder wahrscheinlich weiterempfehlen.

  • Allerdings verweisen viele Kfz-Mechatroniker/innen auf die große körperliche Belastung.
  • Und 86 Pro­zent sind mit ihrer Bezahlung unzufrieden – die oft unter Tarif liegt.
  • Mit wachsender Berufserfahrung steigen die Gehälter: Nach zehn Jahren im Beruf verdienen Kfz-Mechatroniker/innen rund 2.530 Euro.
  • Die Einstiegsgehälter liegen im Mittel bei 2.120 Euro – jeweils ohne Sonder­zahlungen und Überstundenvergütungen – und mit 20 Jahren Berufs­erfahrung stehen durchschnittlich 2.710 Euro auf dem Gehaltszettel.

Noch arbeiten in dem Beruf fast ausschließlich Männer: Nur 2 Prozent der befragten Kfz-Mechatroniker/innen sind weiblich. Diese verdienen mit zehn Jahren Berufserfahrung circa 2.230 Euro, verglichen mit 2.530 Euro Monatsgehalt bei ihren männlichen Kollegen.

Im Osten liegen die Löhne noch immer 15 Prozent unter dem Westniveau: Das Monatsgehalt von Kfz-Mechatroniker/innen beträgt mit zehn Jahren Berufserfahrung in Westdeutschland durchschnittlich 2.590 Euro, in Ostdeutschland 2.210 Euro. Spitzenreiter ist Hamburg (2.850 Euro), am niedrigsten ist das Einkommen in Sachsen-Anhalt (2.110 Euro).

Großbetriebe zahlen mehr als kleinere Betriebe: Kfz-Mechatroniker/innen verdienen am meisten, wenn sie für einen größeren Betrieb mit mehr als 500 Beschäftigten arbeiten (2.910 Euro). Kleinbetriebe mit weniger als 100 Beschäftigten zahlen gut ein Siebtel weniger (2.480 Euro).

Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen mehr: Ein/e Kfz-Mechatroniker/in hat in einem Betrieb mit Tarifbindung einen finanziellen Vorsprung von rund 15 Prozent beim Grundgehalt. Zusätzlich erhalten Kfz-Mechatroniker/innen mit Tarifvertrag häufig Urlaubsgeld (70 Prozent) und Weihnachtsgeld (69 Prozent) – deutlich öfter als in Betrieben ohne Tarifvertrag.

Umfangreiche Datenbasis zu den Verdiensten von Kfz-Mechatro­niker/innen: In die Auswertung sind die Gehaltsangaben von 4.624 Kfz-Mechatroniker/innen aus der WSI-Lohnspiegel-Datenbank eingeflossen. Zusätzlich wurde für das Arbeitspapier ausgewertet, was Kfz-Mechatro­niker/innen in einem Fragebogen über ihren Beruf berichten.

Wie viel verdient man als KFZ-Mechatroniker in Bayern?

Gehalt KFZ-Mechatroniker/-in in Bayern

Region 1. Quartil 3. Quartil
München 2.289 € 3.352 €
Nürnberg 2.124 € 3.030 €
Regensburg 1.999 € 2.603 €
Rosenheim 2.051 € 2.823 €

Was verdient ein KFZ-Mechatroniker in Bayern netto?

Gehalt KFZ-Mechatroniker

Region 1. Quartil Mittelwert
Bayern 2.006 € 2.377 €
Berlin 1.742 € 2.061 €
Brandenburg 1.658 € 1.918 €
Bremen 1.945 € 2.281 €
See also:  Was Verdient Ein Steuerberater?

Welche Nachteile hat man als KFZ-Mechatroniker?

wichtige Schulfächer –

Mathematik (z.B. für Umgang mit Tabellenwerten oder beim Berechnen von Einstellwerten)Physik (Funktion und Verhalten von mechanischen und elektrischen Bauteilen verstehen)EDV/ Informatik (z.B. um mit Bordcomputern und Diagnosesystemen zu arbeiten)Technik

Praktikum: Keine Verpflichtung, aber empfohlen Dresscode: Arbeitskleidung Besonderheiten: Die Zwischenprüfung geht zu 35% in die Abschlussprüfung ein. Vorteile in der Ausbildung KFZ – Mechatroniker: Wird nicht langweilig, wegen vieler unterschiedlicher Aufgaben sowie regelmäßiger Neuerungen aus der Automobil-Branche, die den Beruf erweitern.

In welchen Fächern muss man gut sein um KFZ-Mechatroniker?

Wichtige Schulfächer sind für dich Werken und Technik, Mathematik und Physik. Im mathematischen Bereich erlernst du beispielsweise das Berechnen von Einstellwerten. Aber auch bei der Fehlerdiagnose musst du erstellte Messwerte richtig bewerten können.

Was lernt man als KFZ-Mechatroniker?

Was macht ein Kfz-Mechatroniker (m/w/d)? – Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen kennen sich mit Fahrzeugen aus und können elektrische, elektronische und mechanische Systeme analysieren. Sie stellen Fehler und Störungen fest und können diese beheben.

Bei der Ursachenfindung helfen mittlerweile vor allem computergestützte Mess- und Prüfsysteme. Nach Instandsetzungs- oder Umbauarbeiten prüfen sie die Funktionen der Fahrzeuge und Teilsysteme und kontrollieren, ob straßenverkehrsrechtliche Vorschriften eingehalten werden. Du kannst die Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker bzw.

Kraftfahrzeugmechatronikerin in 5 Schwerpunkten absolvieren:

Karosserietechnik Motorradtechnik Nutzfahrzeugtechnik Personenkraftwagentechnik System- und Hochvolttechnik

In der Fachrichtung Karosserietechnik bist du Experte für alles rund Karosserien, also zum Beispiel Lack- und Unfallschäden oder Schließsysteme. Kfz-Mechatroniker der Fachrichtung Motorradtechnik sind Spezialisten für die Reparatur und Wartung von Motorrädern und anderen Krafträdern.

Im Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik sind Spezialfahrzeuge wie Busse, Baufahrzeuge oder LKW dein Fachgebiet. Im Bereich System- und Hochvolttechnik kennst du dich vor allem mit der Technik hinter Elektro- und Hybridfahrzeugen aus. Und wenn du den Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik wählst, wartest und reparierst du Fahrzeuge, die auf die Beförderung von maximal 9 Personen ausgerichtet sind.

Selbstständig als KFZ-Techniker-Meister in seiner eigenen Autowerkstatt: Lohnt sich das? I BR

Im 3. Ausbildungsjahr entscheidest du dich für einen Schwerpunkt und vertiefst dort dein Wissen.

Sind KFZ-Mechatroniker gefragt?

Als Mechatroniker ist es im Prinzip ganz gleich, für welche Branche du dich besonders interessierst. Deine Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind generell enorm gut. Speziell in der Automobilbranche it der Beruf des Kfz-Mechatronikers sehr gefragt und du kannst bei vielen großen Autobauern tätig werden.

Wie viel verdient man als Autoverkäufer?

Im Durchschnitt erhält ein/eine Automobilverkäufer/in 3.483 Euro monatliches Bruttogehalt, was bei einer regulären 40-Stunden-Woche einem Stundenlohn von rund 20,10 Euro entspricht.

Was macht man als ein Mechatroniker?

Mechatroniker /innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen.

Wie viele Automechaniker gibt es in Deutschland?

Im Jahr 2021 gab es rund 61.100 Auszubildende zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/-in in Deutschland.

See also:  Wie Viel Verdient Man Als Hebamme?

Was kostet 1 Stunde Arbeit bei BMW?

BMW-Angebot: Wirklich „Mehr als ein Preisvorteil»? Ich habe das aktuelle BMW-Sonderangebot im Internet gefunden. Wer einen BMW hat, der älter als fünf Jahre ist, der kann – lt. BMW – nun 20 Prozent „nur bei teilnehmenden Händlern» sparen. Man spart bei Original BMW-Teilen, bei Bremsflüssigkeit, sowie bei den Arbeitswerten.

  • Da können doch die Besitzer eines „alten» BMW froh sein.
  • In 2020 wurde sogar mit einem „alten» BMW am Nürburgring in der NLS-Serie der Gesamtsieg eingefahren! – Je oller, je doller? – Vor Jahrzehnten hatte selbst der Vorstandsvorsitzende von BMW ein wenig Angst vor „alten» BMW‘s.
  • Er sagte mir „damals» mal: „Das größte Problem für uns sehe ich im Moment in den vielen alten 2002, die in der Hand von jungen Fahrern unser inzwischen erreichtes Image als Premium-Marke gefährden.» Was „damals» die alten 2002 waren, sind heute die „alten 3er»! – Achten Sie mal auf‘s Fahreralter und deren – oft – „dynamischen» Fahrstil! Premium sind bei BMW aber nicht nur – angeblich – deren Automobile, sondern – ganz real – die Werkstattpreise.

Darum kann man inzwischen wirklich Einiges sparen, wenn man z.B. mit einem mindestens 5 Jahre alten BMW in einer BMW-Niederlassung eine Durchsicht – oder Reparatur – machen lässt. Das BMW-Angebot lautet exakt:

„MEHR ALS EIN PREISVORTEIL. 01 Ausgewählte BMW Services für Sicherheit, Werterhalt und ungetrübte Fahrfreude 02 Jetzt 20 %* günstiger 03 Speziell für ausgewählte Modelle ab 5 Jahren**

*Mindestens 20 % Rabatt bei ausgewählten Services auf die unverbindliche Preisempfehlung bei Original BMW Teilen und Bremsflüssigkeit sowie auf den jeweiligen Arbeitswert. Gilt für ausgewählte BMW Modelle und nur bei teilnehmenden Händlern. **Gemessen ab Erstzulassung und Datum des Servicetermins.» Als ich zufällig vor Monaten – aber in 2020 – mal in einer BMW-Niederlassung war, da habe ich mir auch die verlangten AW-Preise (AW = Arbeitswert) notiert.

Den günstigsten AW-Wert habe ich mit 14,90 € = 178,80 € pro Stunde, den höchsten AW-Wert mit 17,20 € = 206,40 € pro Stunde notiert.

Da spart man dann nicht nur entsprechend dem BMW-Angebot evtl. pro Stunde 40 Euro, sondern auch noch den Betrag der sich aus einem Nachlass von 20 Prozent auf die verbauten Original-Ersatzteile ergibt. So mancher wird aber trotzdem vor einem Besuch der BMW-Werkstatt einen Kleinkredit aufnehmen müssen.

Aber diese hohen Arbeitslöhne resultieren auch aus der Werkstatt-Ausstattung, die sich heute – weil eben Vieles digital ist – auch anders und teurer darstellt als zu einer Zeit, als ein Automobil mehr ein Fortbewegungsmittel und weniger eins zur Selbstdarstellung war. Wenn man sich mal als Autobesitzer bewusst wird, wie viel Geld heute ein Automobilhändler – schon durch seinen Händlervertrag dazu gezwungen – in Gebäude- und Raumausstattung investieren muss, den wundern die o.g.

Preise nicht. Man sollte also schon vor einem Autokauf sorgsam überlegen, welches Fabrikat man kauft – und welche Werkstattkosten der Händler vor Ort für den Service verlangt; sich auch mal beim Kauf eines Automobils die Ersatzteilpreise – für Verschleißteile – nennen lassen.

See also:  Was Verdient Ein Apotheker?

Was kostet 1 Stunde Arbeit bei ATU?

14,99 Euro verlangt die Werkstattkette A.T.U. für den „ Frühjahrs-Check » – das soll eine Prüfung aller sicherheitsrelevanten Baugruppen sein, insgesamt werden laut Firmenwebsite 30 Prüfpunkte untersucht. Eine Inspektion für den Gegenwert eines Mittagsmenüs.

Taugt das etwas? Ich mache den Check. Ein solcher Preis klingt auf den ersten Blick unglaublich, vergleicht man ihn mit den Kosten. Denn in Deutschlands Kfz-Werkstätten kostet eine Arbeitsstunde im Schnitt zwischen 82 und 125 Euro. Besonders günstig ist laut Lohnstatistik der Dekra das östliche Brandenburg, quietschend teuer dagegen ist Autoschrauben in München und generell in Großstädten.

Im Berliner Stadtteil Weißensee, wo sich die A.T.U.-Filiale unserer Wahl befindet, liegt der Stundensatz mit 97 Euro noch knapp unter dem Bundesdurchschnitt. Um kostendeckend zu arbeiten, müsste unser A.T.U.-Mann sieben Arme und zwei Flügel haben, damit sich der Check in maximal zehn Minuten gerade noch kostendeckend durchführen ließe.

Wie viel ist 1 AW bei Mercedes?

Wie lange ist 1 AW bei Mercedes? BMW und Mercedes legen eine AW auf 5 Minuten fest (AW x 12 = Stundensatz der Kfz-Werkstatt). VW unterteilt eine Stunde in einhundert 36-Sekunden-Einheiten (AW x 100 = Stundensatz der Autowerkstatt).

Wie viel verdient man als Autoverkäufer?

Im Durchschnitt erhält ein/eine Automobilverkäufer/in 3.483 Euro monatliches Bruttogehalt, was bei einer regulären 40-Stunden-Woche einem Stundenlohn von rund 20,10 Euro entspricht.

Wie viel verdient man als Schreiner in Bayern?

Ausbildungsvergütung und Schreinerinnengehalt/Schreinergehalt Wie Viel Verdient Ein Kfz Mechatroniker Im ersten Jahr Deiner Schreinerausbildung bist Du in aller Regel Schüler in der Berufsfachschule. Während dieses Schuljahres absolvierst Du in Deinem späteren Ausbildungsbetrieb als Praktikant sogenannte Betriebstage. Für diese Betriebstage erhältst Du in der Regel eine Tagespauschale in Höhe von 33 €.

  1. Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsfachschule schließt sich über zwei Jahre hinweg der duale Teil der Schreinerausbildung an.
  2. Während dieser Zeit erhältst Du eine Ausbildungsvergütung, die in einem Tarifvertrag festgelegt ist.
  3. Der Tarifvertrag gilt für ganz Baden-Württemberg, weshalb alle Auszubildenden für das jeweilige Ausbildungsjahr dieselbe Vergütung erhalten.

Diese beträgt aktuell (Stand November 2022) im zweiten Ausbildungsjahr 860 €, im dritten Ausbildungsjahr 970 €. Die Bezahlung ausgebildeter Schreinerinnen und Schreiner wird in Tarifverträgen geregelt. Diese beinhalten neben dem Lohn bzw. Gehalt unter anderem auch Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen als auch Arbeitszeitregelungen und anderes mehr.

Der Gehaltsanspruch einer Schreinerin bzw. eines Schreiners richtet sich in erster Linie nach der Tätigkeit im Betrieb und darüber hinaus nach der Qualifikation und Arbeitserfahrung. Das Tarifentgelt ab dem ersten Gesellenjahr beträgt aktuell ca.2.514 € und ab dem dritten ca.2.857 € monatlich. Je nach Tätigkeit und Eingruppierung kann der Tariflohn einer Schreinerin bzw.

eines Schreiners bis auf ca.3.428 € steigen. Der Tariflohn für Schreinermeisterinnen und -meister beträgt in der Eingangsstufe 3.564 € monatlich. Zu dieser tariflichen Grundvergütung kommen weitere tarifliche Leistungen, wie etwa Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld hinzu.