4. Fazit – Wie viel genau verdient denn jetzt Industriekaufleute? Genau sagen kann man das nicht, wie du sicher gemerkt hast, denn es spielen einige Faktoren eine Rolle, wenn es um die Höhe des Gehaltes geht. Die Kernaussagen des Artikels:
Wie viel ein Industriekaufmann verdient ist von vielen Einflussfaktoren wie Bundesland, Berufserfahrung und Unternehmensgröße abhängig. Deine Ausbildungsvergütung geht im ersten Lehrjahr von 830 EUR brutto bis 1.080 EUR brutto im dritten Lehrjahr. Das Einstiegsgehalt beträgt monatlich 1.800 EUR und 2.400 EUR brutto. Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Industriekaufleuten liegt bei 28.200 EUR bis 41.100 EUR. Als staatlich geprüfter Betriebswirt kannst du bis zu 4.800 EUR brutto monatlich verdienen.
Quellen:
gehalt.de mystipendium.de lohnanalyse.de
Wie viel Geld bekommt Industriekaufmann?
Geldmäßig durchstarten zum Berufsstart – Nach deiner dualen Ausbildung bist du beruflich direkt einen riesigen Schritt weiter. Selbstverständlich auch bei der Gehaltsklasse, die sich ab da komplett anders darstellt. Das ist auch absolut verdient, da es in dieser Phase häufig das Ziel ist, fürs neue Auto oder die eigene Wohnung zu zahlen.
- Aber was kommt genau auf dich zu? Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau erwartet Berufseinsteiger momentan ein Verdienst in Höhe von etwa 3.100 Euro im Monat, was im Vergleich zu deiner Ausbildung logischerweise eine deutliche Zunahme ist.
- Unverändert bleibt jedoch, dass sich deine steigende Praxiserfahrung auch im späteren Beruf positiv auswirkt.
Nach knapp fünf Jahren im Job sind daher laut Statistik schon 4.650 Euro pro Monat möglich. Im weiteren Verlauf folgt dann die Steigerung auf bis etwa 4.900 Euro. Bleibt noch zu erläutern, welche Gehaltsunterschiede in regionaler Hinsicht bestehen – ganz gewiss ein wesentlicher Punkt, falls du später mal umziehen willst.
- Während man nämlich in Westdeutschland als Industriekaufmann oder Industriekauffrau durchschnittlich 4.650 Euro pro Monat verdient, sind es in Ostdeutschland 3.700 Euro.
- Das macht also im westlichen Teil Deutschlands knapp 55.800 Euro jährlich und im Osten 44.400 Euro.
- Ein Unterschied von annähernd 20 Prozent.
Noch aussagekräftiger ist das Bild, wenn man einzelne Bundesländer vergleicht. Auf Platz eins im Länderranking liegt momentan Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichen Einkommen von 5.050 Euro pro Monat, gefolgt von Hessen mit 5.000 Euro. Rang 16 belegt dagegen Thüringen mit einem Lohnniveau von 3.350 Euro.
Das ist ein Unterschied von immerhin 34 Prozent zur Spitze. Weiterführende Infos zum Artikel – Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter – ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
: Gehalt als Industriekaufmann/-frau
Wie viel verdient man als Industriekaufmann Bayern?
: Industriekaufleute – Industriekaufmann/-frau ist ein vielseitiger Beruf, der von 88 Prozent der Industriekaufleute weiterempfohlen wird. Das Einstiegsgehalt liegt im Mittel bei 2.500 Euro im Monat, mit zehn Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf 3.110 Euro.
Am besten ist der Verdienst von Industriekaufleuten, wenn sie in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeiten – das Gehaltsplus beträgt hier 21 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern. Das zeigt eine Lohnspiegel.de-Studie vom März 2022. Der Aufgabenbereich ist äußerst vielseitig: Industriekaufleute sind für jedes Industrieunternehmen essenziell.
Sie können sich in verschiedene Branchen einarbeiten und auch zwischen Branchen wechseln, da in der Ausbildung keine Spezialisierung stattfindet. Viele Industriekaufleute beschreiben ihren Beruf deshalb als interessant und abwechslungsreich.88 Prozent finden ihren Beruf empfehlenswert: Nach der Online-Umfrage von Lohnspiegel.de würden 34 Prozent der befragten Industriekaufmänner/-frauen ihren Beruf auf jeden Fall weiterempfehlen, weitere 54 Prozent würden dies wahrscheinlich tun – eine überwältigende Mehrheit und deutlich mehr, als dies in vielen anderen Berufen der Fall ist.
- Sind Sie selbst Industriekaufmann bzw.
- Industriekauffrau? Vergleichen Sie Ihr Gehalt! Unter «Büro und Verwaltung» → «Industriekaufmann/-frau» finden Sie im Lohn- und Gehaltscheck einen individuellen Gehaltsrechner: Zum Lohn- und Gehaltscheck Frauen verdienen weniger als Männer: Laut WSI-Lohnspiegel-Datenbank verdient ein Industriekaufmann mit zehn Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 3.370 Euro im Monat, eine Industriekauffrau dagegen nur 2.930 Euro – also 13 Prozent weniger.
Mit zunehmender Berufserfahrung steigt der Gender Pay Gap, also der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied, auf bis zu 21 Prozent. Die Unterschiede zwischen Ost und West sind deutlich: Das Monatsgehalt von Industriekaufmännern und Industriekauffrauen beträgt mit zehn Jahren Berufserfahrung in Westdeutschland durchschnittlich 3.150 Euro, in Ostdeutschland 2.660 Euro – ein Unterschied von fast 16 Prozent.
Spitzenreiter bei den Gehältern ist Hamburg (3.570 Euro), am niedrigsten ist das Einkommen in Sachsen (2.510 Euro). Großbetriebe zahlen mehr als kleinere Betriebe: Industriekaufleute verdienen am meisten, wenn sie für einen größeren Betrieb mit mehr als 500 Beschäftigten arbeiten (3.510 Euro). Kleinbetriebe mit weniger als 100 Beschäftigten zahlen rund einem Fünftel weniger (2.890 Euro).
Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen mehr: Ob Grundgehalt oder Sonderzahlungen – wer als Industriekaufmann/-frau in einem Betrieb mit Tarifbindung arbeitet, hat einen klaren finanziellen Vorsprung. Beim Grundgehalt beträgt das Gehaltsplus 21 Prozent, zusätzlich gibt es mit Tarifvertrag für fast alle Industriekaufleute Urlaubsgeld (83 Prozent) und Weihnachtsgeld (89 Prozent).
Was kann ich nach Industriekaufmann machen?
Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt – Hast du neben deinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bereits 12 Monate Berufserfahrung gesammelt, kannst du an der Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt teilnehmen. Sie dauert in Vollzeit 2 Jahre und in Teilzeit 4 Jahre und findet an Fachakademien oder Fachschulen für Wirtschaft statt.
Wie viel verdient man als Industriekauffrau in der Schweiz?
Wie viel verdient man als Industriekaufmann/Industriekauffrau in der Schweiz – Als Industriekaufmann/Industriekauffrau verdienen Sie zwischen 50.000 CHF und 90.000 CHF Brutto im Jahr,
Das ist ein Monatsverdienst zwischen 4.167 CHF und 7.500 CHF Brutto. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Industriekaufmann/Industriekauffrau damit bei 67.964 CHF Brutto. Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 68.000 CHF Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 5.667 CHF Brutto.
Was machst du als Industriekaufmann?
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung.
Wie viele Industriekaufleute gibt es in Deutschland?
Auszubildende Industriekaufleute in Deutschland bis 2021 Basis-Account Zum Reinschnuppern Starter Account Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen $69 USD $39 USD / Monat * im ersten Vertragsjahr Professional Account Komplettzugriff * Alle Preise verstehen sich zzgl.
Der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. Statistisches Bundesamt. (30. August, 2022). Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021,
In Statista, Zugriff am 11. April 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ Statistisches Bundesamt. «Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021.» Chart.30.
August, 2022. Statista. Zugegriffen am 11. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ Statistisches Bundesamt. (2022). Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021,
Statista, Statista GmbH. Zugriff: 11. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ Statistisches Bundesamt. «Anzahl Der Auszubildenden Zum Industriekaufmann Bzw. Zur Industriekauffrau In Deutschland In Den Jahren 2002 Bis 2021.» Statista, Statista GmbH, 30.
Aug.2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ Statistisches Bundesamt, Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ (letzter Besuch 11.
April 2023) Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021, Statistisches Bundesamt, 30. August, 2022. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ : Auszubildende Industriekaufleute in Deutschland bis 2021
Was verdient eine Industriekauffrau in NRW?
Abhängigkeit Gehalt Industriekaufmann vom Bundesland: –
Bundesland | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 3.000 EUR | 36.000 EUR |
Bayern | 2.900 EUR | 34.800 EUR |
Berlin | 2.620 EUR | 31.440 EUR |
Brandenburg | 2.200 EUR | 26.400 EUR |
Bremen | 2.650 EUR | 31.800 EUR |
Hamburg | 2.900 EUR | 34.800 EUR |
Hessen | 3.160 EUR | 37.920 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.100 EUR | 25.200 EUR |
Niedersachsen | 2.540 EUR | 30.480 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 2.790 EUR | 33.480 EUR |
Rheinland-Pfalz | 2.725 EUR | 32.700 EUR |
Saarland | 2.630 EUR | 31.560 EUR |
Sachsen | 2.200 EUR | 26.400 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.440 EUR | 29.280 EUR |
Schleswig-Holstein | 2.246 EUR | 26.952 EUR |
Thüringen | 2.245 EUR | 26.940 EUR |
Was sind die Aufgaben eines industriemechanikers?
Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb.
Was verdient ein Industriekaufmann NRW?
Abhängigkeit Gehalt Industriekaufmann vom Bundesland: –
Bundesland | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 3.000 EUR | 36.000 EUR |
Bayern | 2.900 EUR | 34.800 EUR |
Berlin | 2.620 EUR | 31.440 EUR |
Brandenburg | 2.200 EUR | 26.400 EUR |
Bremen | 2.650 EUR | 31.800 EUR |
Hamburg | 2.900 EUR | 34.800 EUR |
Hessen | 3.160 EUR | 37.920 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.100 EUR | 25.200 EUR |
Niedersachsen | 2.540 EUR | 30.480 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 2.790 EUR | 33.480 EUR |
Rheinland-Pfalz | 2.725 EUR | 32.700 EUR |
Saarland | 2.630 EUR | 31.560 EUR |
Sachsen | 2.200 EUR | 26.400 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.440 EUR | 29.280 EUR |
Schleswig-Holstein | 2.246 EUR | 26.952 EUR |
Thüringen | 2.245 EUR | 26.940 EUR |
Wie viele Industriekaufleute gibt es in Deutschland?
Auszubildende Industriekaufleute in Deutschland bis 2021 Basis-Account Zum Reinschnuppern Starter Account Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen $69 USD $39 USD / Monat * im ersten Vertragsjahr Professional Account Komplettzugriff * Alle Preise verstehen sich zzgl.
- Der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive.
- Statistisches Bundesamt. (30.
- August, 2022).
- Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw.
- Zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021,
In Statista, Zugriff am 11. April 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ Statistisches Bundesamt. «Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021.» Chart.30.
- August, 2022. Statista.
- Zugegriffen am 11.
- April 2023.
- Https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ Statistisches Bundesamt. (2022).
- Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw.
- Zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021,
Statista, Statista GmbH. Zugriff: 11. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ Statistisches Bundesamt. «Anzahl Der Auszubildenden Zum Industriekaufmann Bzw. Zur Industriekauffrau In Deutschland In Den Jahren 2002 Bis 2021.» Statista, Statista GmbH, 30.
Aug.2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ Statistisches Bundesamt, Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ (letzter Besuch 11.
April 2023) Anzahl der Auszubildenden zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021, Statistisches Bundesamt, 30. August, 2022. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/274420/umfrage/auszubildende-industriekaufleute-in-deutschland/ : Auszubildende Industriekaufleute in Deutschland bis 2021