Wenn Sie als Fliesenleger/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 29.900 € und im besten Fall 41.000 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 35.300 €.
Was braucht man um Fliesenleger zu werden?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwie- gend Auszubildende mit Hauptschulabschluss* oder mittlerem Bildungsabschluss ein.
Wie anstrengend ist der Job als Fliesenleger?
2 Bewertungen für Fliesenleger/in – Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma? Der Fliesenleger Beruf ist ein Idealer Beruf wenn du ab und zu im Team als auch Alleine arbeiten willst. Das Berufsfeld des Fliesenlegers ermöglicht dir super Möglichkeiten wenn du dich weiterbilden willst.
Die da wären: -werde Meister -geh auf Wanderschaft (Die Walz ist in 40 verschieden Handwerksberufen möglich.) -du kannst dich künstlerisch weiterbilden, zum Beispiel in Italien an der besten Mosaikschule der Welt -du wirst selbständig ohne größere Investitionen -ein Idealer Beruf zum Reisen denn du bist überall gesucht und kannst mit wenig Werkzeug richtig viel machen.
-du schaffst Status Symbole (Badezimmer, Eingänge, Terrassen, Küchenboden) für Menschen und damit Freude und Stolz in den Augen derer. -Wenn du willst kannst du gut Saisonal arbeiten 9 Monate arbeiten, 3 Monate was anderes tun. -Du verdienst als Lehrling sowie als Geselle einen sehr guten Lohn (ca.
gleich wie der Zimmerer) -Mineralische Berufe sind Kreativ in der Problemlösung. -Häufiger Ortswechsel was Baustellen angeht. -hoch Innovativ: die Fliese an sich ist ein wahres Mode und Hitech -Produkt es gibt immer wieder neues nicht nur im Design sonder auch bei der Verarbeitung. Nachteile des Berufes: -Staubbelastung -allgemein Körperlich anstrengend -Viele konservative Arbeitskollegen Wer es schaft auf sich aufzupassen und seinen Kopf einschaltet, sowie einen Weltoffenen Betrieb findet der einen ein gute Ausbildung ermöglicht, der hat mit dem Fliesen-Platten und Mosaik-leger/in sicher eine coole Berufswahl getroffen.
Denn der Fliesenleger klebt nicht nur Fliesen. Zum Glück 🙂 Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf? Vorbereitung von Untergründen, Umgang mit Kunden und Arbeitskollegen, Fachgerechtes verlegen von Natursteinen Kunststeinen Mosaik und Fliesen auf Fassaden, Schwimmbäder, Industriehallen, Wohnbereich, Hausfluren, Treppen, Wand und Boden, in Bäder Verfugen und Silikonieren kleinere Verputz und Mauer-arbeiten Arbeitssicherheit und Selbstschutz Eigeninitiative Das gefiel mir nicht so gut. Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma? Bin noch nicht in eine Ausbildung Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf? JADE Immobilien Management Gmbh Betriebsinterne Ausbildung Bewertungen
Weiterempfehlungsrate Gesamtbewertung Aufgaben & Lernerfolg Spaßfaktor & Atmosphäre
: Ausbildung finden – Tausende freie Lehrstellen auf Ausbildung.de
Wie viel kostet ein Fliesenleger pro Stunde?
In Deutschland liegt die Preisspanne zwischen 30€ und 70€ pro Quadratmeter. Für eine Stunde Arbeit verlangt ein Fliesenleger mindestens 40€.
Wie viel verdient man als selbstständiger Fliesenleger?
Gehalt für Fliesenleger/in in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Offene Stellen |
---|---|---|
Münster | 37.500 € | Jobs für Münster |
Düsseldorf | 37.500 € | Jobs für Düsseldorf |
Wuppertal | 37.500 € | Jobs für Wuppertal |
Dortmund | 37.500 € | Jobs für Dortmund |
Was kostet 40 m2 Fliesen verlegen?
Welche Kosten fallen für Fliesenlegearbeiten an? – Für Fliesenlegearbeiten wird der Preis in der Regel pro Quadratmeter angegeben. Die Berechnung der genauen Kosten wird von den oben genannten Faktoren beeinflusst. Im Durchschnitt kostet das Verlegen und Verfugen von Fliesen 50 bis 80 Euro pro Quadratmeter,
Was macht man als Fliesenleger?
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen Fliesen, Platten und Mosaike sowie Terrazzo und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden. Zunächst nehmen sie Kundenaufträge für Boden- und Wandbeläge entgegen, z.B. für Bäder, Küchen, Hausfassaden, Schwimmbäder und Labors.
Hat Fliesenleger Zukunft?
Mögliche Berufe nach der Umschulung – Der Beruf des Fliesenlegers ist recht vielseitig, auch wenn die Basis immer wieder die gleiche Tätigkeit beschreibt. Fliesenleger werden vor allem in Handwerksbetrieben gesucht, die sich auf den Innenausbau oder die Gestaltung von Terrassen und anderen Außenbereichen spezialisiert haben.
Wer ist der beste Fliesenleger?
Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Robin Liebler aus Baden-Württemberg ist der beste Fliesenleger Deutschlands 2022 15.11.2022 Bei der 71. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte gestern Abend der 20-jährige Robin Liebler aus Bad Boll (Baden-Württemberg) die Goldmedaille und ist damit der beste Fliesenleger Deutschlands 2022.
Manuel Karg (20) aus Höchststadt a.d.Donau (Bayern) gewann Silber. Brian Wessels (20) aus Westerstede (Niedersachsen) erreichte Bronze. „Ich hatte mich sehr viel vorbereitet», erklärte Liebler nach der Preisverleihung. „Im Wettbewerb habe ich dann sofort losgelegt. Jetzt bin ich gespannt, was kommt.» Deutschlands Fliesenleger Nr.1 hat seine Ausbildung im Betrieb LIEBLER Fliesen & Natursteine in Bad Boll absolviert.
Aufgabe Die Teilnehmer fertigten zwei Werkstücke. Am ersten Tag galt es, ein dreifarbiges Fliesenbild zu legen, das den Berliner Bären zeigt. Die Außenmaße betrugen 1,79 x 1,49 Meter. Am zweiten Tag mussten Fliesen geschnitten und gelegt werden in Form des Berliner Fernsehturms.
- Dabei war die Maßgenauigkeit bei beiden Werkstücken das wichtigste. Die 71.
- Deutschen Meisterschaften – Nachwuchsprofis am Bau Knapp 60 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker traten bei den 71.
- Deutschen Meisterschaften der Bauberufe vom 12.-14.11.2022 in ein- bis dreitägigen Wettbewerben an: Beton- und Stahlbetonbauer, Brunnenbauer, Estrichleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur und Zimmerer.
Zugelassen waren die Landessieger der jeweiligen Berufe. „Mit einer Ausbildung am Bau können junge Menschen den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Branche legen. Das können wir gerade bei solchen Events wie in den letzten Tagen sehen», sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, dem größten und ältesten Bauverband in Deutschlands, Felix Pakleppa, bei der Siegerfeier am Montagabend.
Gerade die mittelständischen Unternehmen der Baubranche engagieren sich für das weltweit anerkannte deutsche System der Berufsausbildung, betonte der Hauptgeschäftsführer: „80 Prozent der Branchenlehrlinge werden in einem kleinen oder mittelgroßen Betrieb ausgebildet.» Die Bauwirtschaft ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland und beschäftigt in rund 79.000 Unternehmen rund 911.000 Beschäftigte.
Dabei werden knapp 80 % der Lehrlinge in den inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen des Deutschen Baugewerbes ausgebildet. Die Branche investiert dafür gut 700 Mio. Euro jährlich in die Ausbildung. Partner und Sponsoren des Wettbewerbs Gastgeber des vom ZDB ausgerichteten Wettbewerbs war der Lehrbauhof Berlin, Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Berlin und Brandenburg gGmbH.
Was bekommt ein Fliesenleger Die Stunde schwarz?
Hallo, also 20€ für einen schwarz arbeitenden Gesellen ist schon reichlich – da kommt es sehr darauf an wie schnell und sauber er arbeitet.
Wo kann man als Fliesenleger arbeiten?
Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was mache ich in diesem Beruf?
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen Fliesen, Platten und Mosaike und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden. Zunächst nehmen sie Kundenaufträge für Boden- und Wandbeläge entgegen, z.B. für Bäder, Küchen, Hausfassaden, Schwimmbäder und Labors. Sie richten die Baustelle ein, erstellen Materialberechnungen, bearbeiten den Untergrund und bauen Dämm- und Sperrschichten ein. Dann verlegen sie z.B. Fliesen und Platten mit Mörtel und Spezialklebern und füllen die Fugen auf. Bei der Verlegung berücksichtigen sie Sauberkeits- und Hygieneaspekte ebenso wie gestalterische Gesichtspunkte. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen nicht nur neue, sondern sanieren auch alte und beschädigte Beläge.
Wo arbeite ich? Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen finden Beschäftigung in Betrieben des Ausbaugewerbes und im Fassadenbau. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen arbeiten in erster Linie auf Baustellen in Gebäuden aber auch im Freien an Hausfassaden.
Sorgfalt (z.B. beim Zuschneiden und Verlegen von Fliesen und Platten) Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verkleiden von Wänden, Böden und Fassaden mit Plattenbelägen) Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. beim Erstellen von Verlegeplänen) Gute körperliche Konstitution (z.B. Arbeit auf Knien über längere Zeiträume, z.T. Heben und Tragen von Fliesenpaketen ober Mörtelsäcken)
Welche Schulfächer sind wichtig?
Mathematik (z.B. für die Berechnung des Baustoffbedarfs) Physik (z.B. im Bereich Wärmelehre) Werken/Technik (z.B. für die Arbeit mit Baumaschinen und -geräten; technisches Zeichnen)
Was verdiene ich in der Ausbildung? Beispielhafte Ausbildungsvergütung pro Monat (Stand 08.02.2023):
1. Ausbildungsjahr: € 868,00 2. Ausbildungsjahr: € 1.102,00 3. Ausbildungsjahr: € 1.336,00
* je nach Bundesland unterschiedlich Weitere Informationen Für Berufseinsteiger: Check deine Talente und finde den passenden Beruf – inkl. Bewerbungstraining Bildung – Beruf – Arbeitsmarkt: Selbstinformation zu allen Themen an einem Ort www.arbeitsagentur.de – Bei den Dienststellen vor Ort (Startseite) kann man z.B.
Was kann man tun wenn der Fliesenleger Pfusch gemacht hat?
Da die Fliesenleger die Nacherfüllung verweigern und auch die zu erbringenden Leistungen nicht vollständig erbracht haben, besteht für Sie die Möglichkeit, nach § 634 Nr.3 BGB vom Vertrag zurückzutreten und zudem nach § 634 Nr.4 BGB Schadensersatz zu verlangen.
Wie viel qm schafft ein Fliesenleger in der Stunde?
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it. Hallo! Wir möchten in unserem neuen Haus ca.65m2 Keller / Waschküche / Bunker etc fliesen. Es handelt sich um recht grosse, rechteckige Räume, also recht wenig Zuschnitt nötig in Relation zu der Gesamtfläche.
Fliesen haben die Grösse 30×30. Ich hätte gerne einen Anhaltspunkt, wieviel m2 eine Einzelperson ca. pro Stunde(n) schafft. Wir haben schon mehrere Räume vorher gefliest, aber erinnern uns nicht mehr an den Aufwand. Danke für alle Einschätzungen. Nadine Das Tempo beim Fliesenlegen hängt von vielen Faktoren ab – persönliches Können, Raumzuschnitt (viele oder wenige Zuschnitte nötig) und der Fliesengröße.
Eine pauschale Antwort ist daher nicht möglich. Die meiste Zeit kosten erfahrungsgemäß die Vorarbeiten (Untergrundbehandlung und Ausmessen). Das Verlegen geht relativ schnell. Randzuschnitte sollte man erst im zweiten Arbeitsgang erledigen – das spart viel Zeit. Viel Spaß beim Stöbern! Gruß, die Redaktion von selbst.de Re: Fliesen legen – Fläche pro Stunde das kommt wohl auf erfahrung, fitness, sorgfalt und einige andere umstände ‘drauf an! so ‘ne frage habe ich hier ja noch nie gehört! klingt irgendwie nach fliesenleger-geschwindigkeits-überwachungsfrage im schwarzarbeits-stundenlohn-modus.
also, wenn du willst, schaffe ich als fliesenlege-hasser pro stunde 20m². danach willst du aber bestimmt ausziehen! qualität braucht zeit. und wer sich keine zeit nimmt, der hat auch keine (wohn-) qualität! gruß, Re: Fliesen legen – Fläche pro Stunde War durchaus ernst gemeint, damit wir die Arbeitszeit (unsere eigene, weiss nicht, woher das mit der Schwarzarbeit kommt) besser einschätzen können.
Natürlich hängt das von vielen Faktoren ab, aber ich dachte, in diesem Forum würde mir jemand eine Indikation geben können. Dass es sich bei uns um Heimwerker handelt, die ab und zu schon gefliest haben, sollte doch klar geworden sein. Nichts für ungut, ich schau dann mal, wie lange wir brauchen. Würde nur mit max 2m² rechnen (wenn man es kann). Vorbereitung, trocknung usw kommt ja noch dazu wie Nex schon schrieb. Re: Fliesen legen – Fläche pro Stunde @Nexus sagte in Fliesen legen – Fläche pro Stunde : klingt irgendwie nach fliesenleger-geschwindigkeits-überwachungsfrage im schwarzarbeits-stundenlohn-modus.das war jetzt nicht so gemeint! wollte keinem zu nahe treten, oder irgendwas unterstellen! der zeitfaktor ist mir persönlich beim heimwerken sehr fremd. Re: Fliesen legen – Fläche pro Stunde ich? wieso ich wieder? wähääää! Re: Fliesen legen – Fläche pro Stunde ganz toll Nexus, hat du wieder gut gemacht.z z z da traut sich mal eine und du vertreibst sie >) Re: Fliesen legen – Fläche pro Stunde Tststs, toll gemacht, Frauenversteher :X die fiese sache mit den fliesen! jaja – jetzt bin ich hier wohl der forum-pitbull, was? wuff, Re: die fiese sache mit den fliesen! ich finde die frage aber auch etwas merkwürdig.vor allem für leute die so etwas schon gemacht haben.(die fliesen einen bunker????) Re: die fiese sache mit den fliesen! @doreau sagte in Fliesen legen – Fläche pro Stunde : die fliesen einen bunker????,wenn du deinen bunker von außen schön fliest, dann kannst du den gräßlichen ascheregen, der nach dem atomschlag noch lange herniederrieselt, schön abkärchern. da kannst du in der nachbarschaft unter den überlebenden ordentlich punkten! denn sauberkeit gehört noch immer zusammen mit zucht, ordnung, gehorsam und pflichtbewußtsein zu unseren wichtigsten tugenden! also mit «bunker» meint sie wohl kellergewölbe / -lager (vault) gruß, Re: die fiese sache mit den fliesen!,hihihiii.wirklich spaßig ach so, ein kellergewölbe ist das Re: Fliesen legen – Fläche pro Stunde Hallo Nadine ich bin Fliesenleger lehrling und komme ins 2 LJ. Also im tag kann man locker 15 bis 30 m2 pro Kopf machen. Kommt aber immer drauf an was für ein plattenformat sie nehmen, eine grosse platte heisst nicht immer das man schneller ist weill sie weniger handlich ist und bei einer kleine platte ist es schwiriger die fugen gerade zu bekommen darum nehmen wir eine grosse latte und einen winkel ihr müsst auch paralelität kontrollieren nicht das auf einer seite ganze platten rein gehen und auf der anderen seite geht die kitt fuge auf wenn es 1-3 milimeter sind macht es nichts 1-3 cm ist schlimmer.
Ps böden und wände sind NIE 100% gerade also nicht verzweifeln. Und noch viel glück und spass vorallem Re: Fliesen legen – Fläche pro Stunde Das muß fast 3Jahre dauern bis einer mal eine Ordentliche Antwort gibt Re: Fliesen legen – Fläche pro Stunde da kann ich dir nur zustimmen, manche antworten sind doch schon recht dümmlich und entsprechen in keinster weise der frage.
bloss dass was gesagt ist.
Ist Fliesenleger ein eigenständiger Beruf?
Dokumentation – Als Fliesenleger müssen Sie in der Lage sein, eine Dokumentation über Arbeitsabläufe, Aufmaße, Übergabeprotokolle und Bautagebücher zu verfassen. Damit Sie als Fliesenleger arbeiten können, müssen Sie die Schulpflicht ebenso wie die Lehre abgeschlossen haben.
- Die Ausbildung zum Fliesenleger ist eine dreijährige Lehrzeit, die in Form einer dualen Ausbildung absolviert wird.
- Dual bedeutet, dass Sie zwischen der Berufsschule und Ihrem Lehrbetrieb wechseln.
- In der Berufsschule erlernen Sie das theoretische Grundwissen und im Betrieb lernen Sie die Praxis kennen und übernehmen konkrete Aufgaben.
Die Lehrabschlussprüfung am Ende des dritten Lehrjahres setzt sich aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung zusammen. Weitere Voraussetzungen für den Beruf als Fliesenleger sind Belastbarkeit, Sorgfalt und Organisationstalent. Teamwork ist ebenso gefragt wie Selbständigkeit.
Exaktes arbeiten, ein Sinn für Ästhetik und Kreativität sind weitere mitzubringende Voraussetzungen. Auf Baustellen und in Rohbauten sind Fliesenleger unterschiedlichen und widrigen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Die Arbeit kann bei Hitze oder extremer Kälte, Zugluft, Wind und Niederschlag erfolgen.
Wenn Sie als Fliesen- und Plattenleger arbeiten möchten, sollten Ihnen schlechtes Wetter und Hitze nichts ausmachen. Da dieses Berufsbild langes und häufiges knien voraussetzt, sollten es Ihnen nichts ausmachen, sich auf allen Vieren zu bewegen, um unter beengten Bedingungen wie beispielsweise in Ecken zu arbeiten.
- Eine weitere Voraussetzung ist, dass Ihnen weder Lärm noch Staub etwas anhaben kann, da die Schneidemaschinen laut sind und die Staubbelastung hoch ist.
- Zu den Grundkenntnissen zählen Grundlagen der Bauphysik.
- Sie sollten sich mit Wärme-, Schall- und Feuchtigkeitsschutz auskennen und über Wissen zu den entsprechenden Materialien verfügen.
Theoretische Kenntnisse über unterschiedliche Ansetz- und Verlegetechniken sind ebenso notwendig wie Kenntnisse zu diversen Verankerungstechniken von Platten. Als Fliesenleger müssen Sie gestalterische Fähigkeiten mitbringen. Ebenso gefordert sind die Grundlagen der Farblehre.
1. Ausbildungsjahr bei 625 Euro 2. Ausbildungsjahr bei 832 Euro 3. Ausbildungsjahr bei 1015 Euro.
Ihr Einstiegsgehalt liegt bei rund 1900 Euro brutto. So mancher Arbeitgeber bietet bis zu 2100 Euro für Einsteiger.Die Höhe Ihres Gehalts ist von Ihrer bisherigen Berufserfahrung, dem Arbeitsort und der Branche abhängig. Ist Ihr Unternehmen an den Kollektivvertrag gebunden, so ist Ihr Gehalt fix geregelt.
Ausgelernte Fliesen- und Plattenleger wird nach Abschluss der Lehrausbildung der untersten Gruppe für Angestellte zugeordnet. Ihre Qualifikation kann Ihnen allerdings zu einer höheren Beschäftigungsgruppe verhelfen. Die Gehälter nehmen mit zunehmender Berufserfahrung zu! Nach Abschluss der Meisterprüfung sind die Chancen, mehr zu verdienen, deutlich höher.
Die Einstiegsmöglichkeiten von Fliesen- und Plattenlegern sind rosig, da Handwerker zum in unterschiedlichen Sparten gefragt sind.Wenn Sie auf der Suche nach einer freien Stelle sind, bietet sich ein Blick in die Annoncen diverser Zeitungen an. In der Hamburger Tageszeitung finden Sie beispielsweise freie Stellen in Hamburg und Umgebung.
Zudem können Sie sich online über aktuelle Stellenangebote informieren und diverse Jobvermittlungsagenturen kontaktieren. Der Fliesen- und Plattenleger gehört dem Bau- und Ausbaugewerbe an und findet dort Beschäftigung. Platten- und Fliesenleger sind häufig in gewerblichen Kleinbetrieben oder Mittelbetrieben angestellt.
Sie arbeiten zusammen mit Berufskollegen, Vorarbeitern, Fachkräften und Hilfsarbeitern. Zudem pflegt diese Berufsgruppe auf der Baustelle Kontakt zu unterschiedlichen Fachkräften und Auftraggebern. Wenn Sie die Lehre als Fliesenleger erfolgreich abgeschlossen haben und sich weiterbilden möchten, so bieten sich verwandte Lehrberufe wie Ofenbauer, Keramiker und Hafner an.
- Diese drei Lehrberufe können Sie mit verkürzter Lehrzeit absolvieren.
- Mit abgeschlossener als Fliesenleger haben Sie die Möglichkeit einer Weiterbildung, um den Meister zu erreichen.
- Als Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister (Fliesenlegermeister) können Sie sich mit einem eigenen Betrieb selbständig machen.
dass Fliesenleger unterschiedlichen organische Dämmstoffe einsetzen, da diese vor Hitze, Kälte oder Schall schützen? Wärmedämmstoffe werden eingesetzt, um einen Wärme- oder Kälteverlust zu verhindern. Schalldämmstoffe hingegen reduzieren den Tritt- und Luftschall.
Wie nennt man den Beruf Fliesenleger?
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Was macht einen guten Fliesenleger aus?
Woran erkennt man einen professionellen Fliesenleger? Wenn Sie Ihren Boden von einem professionellen Fliesenleger verlegen lassen, erzielen Sie mit Sicherheit die besten Ergebnisse. Natürlich kann ein handwerklich begabter Heimwerker einen Fliesenboden leicht selbst verlegen, aber wenn die Fliesen aus Naturstein bestehen oder besonders groß sind, ist es schnell ratsam, dies einem Fachmann zu überlassen.
Auch wenn Ihr Fliesenboden nach einem bestimmten Muster verlegt werden muss, ist es besser, nicht selbst daran herumzufummeln. Nibo Stone Nibo Stone arbeitet mit einem breiten Netzwerk von professionellen Fliesenlegern zusammen, die alle in ihrem Fachgebiet ausgebildet sind und über jahrelange Erfahrung in der Verlegung von Naturstein- und Keramikböden und -terrassen verfügen.
Sie kennen die spezifischen Eigenschaften der Fliesen aus unserem Sortiment genau und sind mit dem Produkt bestens vertraut. Auf diese Weise wird mit Sicherheit das schönste Ergebnis erzielt. Das ist der große Reiz eines Natursteinbodens. In den Millionen von Jahren, in denen sich Naturstein gebildet hat, ist ein Gestein entstanden, das seinen eigenen Charakter hat. Diese Eigenschaft bringt jedoch eine Reihe zusätzlicher Herausforderungen mit sich, die bei der Verlegung des Bodens berücksichtigt werden müssen. Aber auch für keramische Fliesen empfehlen wir die Beauftragung eines qualifizierten Fliesenlegers. Keramische Fliesen sind oft großformatig und daher schwieriger zu handhaben. Sie können eine Fliese von 1,20 m x 1,20 m kaum allein anheben, geschweige denn richtig verlegen. Und ganz gleich, ob Sie sich für einen Natursteinboden oder Keramikfliesen entscheiden, es ist immer wichtig, den Unterboden zu berücksichtigen, auf dem die Fliesen verlegt werden sollen. Aber nicht nur das, auch die Wahl des Fliesenklebers oder Mörtels ist entscheidend für ein gutes Endergebnis. Ein erfahrener Fliesenleger weiß genau, was zu tun ist, um einen Boden so zu verlegen, dass er wirklich schön aussieht und an dem Sie viele Jahre lang unbesorgt Freude haben können. Zunächst einmal ist es wichtig, sich den Untergrund, auf dem die Fliesen verlegt werden sollen, genau anzusehen.
Auch ein vorhandener Fliesen- oder Holzboden kann als Untergrund dienen. Bei einer bestehenden Oberfläche ist es sehr wichtig, dass die richtige Vorgehensweise gewählt wird, um ein gutes Endergebnis zu erzielen. Ein erfahrener Fliesenleger kann Ihnen genau sagen, welche Vorgehensweise für den Unterboden, auf dem die Fliesen verlegt werden sollen, am besten geeignet ist.
Deshalb wählen Sie einen professionellen Fliesenleger
Er kennt das Material Er schaut auf die Oberfläche Er arbeitet sauber, ordentlich und schnell Er hat die richtigen Werkzeuge Er gibt eine Garantie auf seine Arbeit
Sie können aus einer Vielzahl von wählen, aus denen die Bodenfliesen hergestellt werden. Der echte Profi kennt die Eigenschaften des Natursteins, aus dem die Fliesen bestehen, und weiß genau, was bei der Verlegung zu beachten ist. Er weiß auch, wie man mit den großformatigen Keramikfliesen umgeht, die heutzutage oft gewählt werden. Ein erfahrener Fliesenleger sieht auf einen Blick, wie die Fliesen am besten im Raum verteilt werden können, einschließlich schwieriger Ecken oder Rohrleitungen. Da sich jede Natursteinfliese leicht von der anderen unterscheidet, sollte darauf geachtet werden, dass sich die Fliesen gegenseitig verstärken und der Boden als Ganzes so schön wie möglich aussieht. Bei der Verlegung eines Natursteinbodens gibt es natürlich Staub und andere Verunreinigungen. Die Arbeiten sollten jedoch kein großes Chaos verursachen. Ein professioneller Fliesenleger arbeitet so sauber wie möglich und verursacht nie mehr Unannehmlichkeiten als unbedingt nötig. Das Ergebnis muss natürlich so sein, dass der Fliesenboden gut verlegt ist und jahrelang ohne Probleme genutzt werden kann. Es kann jedoch vorkommen, dass nach der Verlegung des Bodens Fragen auftauchen. Ein professioneller Fliesenlegerbetrieb steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie einen Termin mit Marcel, der Ihnen gerne alle Möglichkeiten in unserem Ausstellungsraum erläutert. : Woran erkennt man einen professionellen Fliesenleger?