Die Gehaltsspanne als Fachinformatiker/in liegt zwischen 32.100 € und 46.300 €. Die meisten Jobs als Fachinformatiker/in werden aktuell angeboten in den Städten Berlin, München, Hamburg. Auf StepStone.de können Sie 14104 Stellenanzeigen für den Beruf Fachinformatiker/in finden.
Wie viel Geld macht ein Fachinformatiker?
: Fachinformatiker/innen – Das Bruttomonatseinkommen von Fachinformatiker/innen beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche durchschnittlich 2.610 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage von Lohnspiegel.de aus dem Jahr 2010, an der sich rund 860 Fachinformatiker/innen beteiligt haben.
Mit dieser Erhebung können wir die Einkommenssituation dieser Berufsgruppe in verschiedenen Branchen abbilden», sagt WSI-Tarifexperte Dr. Reinhard Bispinck. Es reicht von 2.354 Euro im Bereich unternehmensbezogener Dienstleistungen über 2.502 Euro im Bereich Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräte bis zu 3.264 Euro im Bankgewerbe.
Sind Sie selbst Fachinformatiker/in? Vergleichen Sie Ihr Gehalt! Unter «EDV/IT-Berufe» → «Fachinformatiker/in» finden Sie im Lohn- und Gehaltscheck einen individuellen Gehaltsrechner: Zum Lohn- und Gehaltscheck Die Arbeitsbereiche eines Fachinformatikers und einer Fachinformatikerin sind sehr vielseitig: Es beginnt bei der Analyse von Kundenanforderungen, der Planung, dem Einrichten, der Wartung und Administration von Systemen und Rechnernetzen, über die Anwendungs- und Datenbankentwicklung, Software-Engineering, Anpassung, Beschaffung und Installation von Hard- und Software bis zu Aufgaben in den Bereichen Consulting, Schulung, Sicherheit und Personalführung.
- Ein/e Fachinformatiker/in kann praktisch in allen Branchen eingesetzt werden.
- Der Großteil der Fachinformatiker/innen ist in größeren Betrieben mit einer eigenen IT-Abteilung oder in eigenständigen Software- und Systemhäusern tätig.
- Der Ausbildungsberuf wird in den zwei Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration ausgebildet.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. Die Auswertung liefert im Einzelnen u.a. folgende Ergebnisse: Berufserfahrung zahlt sich aus Das Monatseinkommen von Fachinformatiker/innen mit weniger als fünf Jahren Berufserfahrung beträgt im Schnitt 2.247 Euro, bei zehn bis vierzehn Jahren steigt es auf rund 3.001 Euro und bei über zwanzig Jahren Berufserfahrung klettert es auf rund 3.619 Euro.
- Die Betriebsgröße macht den Unterschied In Betrieben mit weniger als hundert Beschäftigten beträgt das durchschnittliche Monatseinkommen der Fachinformatiker/innen 2.331 Euro.
- In Betrieben mittlerer Größe klettert es im Durchschnitt auf 2.656 Euro und in Betrieben mit mehr als 500 Beschäftigten ist der Durchschnittsverdienst mit 2.934 Euro am höchsten.
Frauen verdienen als Fachinformatiker/innen mehr als ihre männlichen Kollegen Im Durchschnitt liegt ihr Einkommen mit 2.661 Euro rund zwei Prozent über dem der Männer mit 2.602 Euro. Mit zunehmender Berufserfahrung dreht sich diese Einkommensdifferenz allerdings um.
- Fachinformatiker/innen profitieren von der Tarifbindung In tarifgebundenen Betrieben liegt ihr Monatseinkommen mit durchschnittlich 2.876 Euro rund 15 Prozent oder 436 Euro über dem Gehalt ihrer Kollegen und Kolleginnen in nicht tarifgebundenen Betrieben.
- Im Westen wird viel mehr verdient als im Osten In Westdeutschland erhalten Fachinformatiker/innen im Durchschnitt 2.659 Euro, in Ostdeutschland dagegen nur 2.033 Euro.
In den neuen Bundesländern verdienen damit Fachinformatiker/innen rund 24 Prozent weniger als ihre Kolleg/innen in den alten Bundesländern. Überstunden sind üblich Rund 59 Prozent der Fachinformatiker/innen arbeiten im allgemeinen mehr als vertraglich vereinbart.
Was ist ein IT Informatiker?
Aufgabe der angewandten Informatik ist die Entwicklung sowie das Schreiben von Anwendungsprogrammen wie Text- oder Bildbearbeitungsprogramme, Datenbanken, Benutzeroberflächen oder ERP-Software zur Erfassung betriebswirtschaftlicher Vorgänge in Unternehmen.
Ist Fachinformatiker IT?
Fachinformatiker/in – Die Ausbildung zum Fachinformatiker wird in vier Schwerpunkten angeboten: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker für digitale Vernetzung und Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse,
Was ist IT Grundkenntnisse?
Sie lernen die Zusammenhänge zu verstehen, die im PC, großen IT-Systemen und im Internet ablaufen. Mittelpunkt des Kurses sind die Themenbereiche Hard- und Software, Problemlösungen mithilfe der IT sowie die Grundlagen der Digitalisierung, der Datenbanken und aktueller Internet-Technologien.
Was ist die schwerste Ausbildung in Deutschland?
Schwierigsten Ausbildung – Die Antwort lautet: Steuerfachangestellter / Steuerberater. Im langjährigen Mittel fällt rund die Hälfte der Anwärter bundesweit durch. Des Weiteren wird die Ausbildung zum Heilpraktiker genannt.
Wie lange gibt es den Beruf Informatiker?
1969: Das Geburtsjahr der Informatik – Was spricht für 1969? Wer an dieses Jahr denkt, dem fällt zuerst die erste Mondlandung von Apollo 11 im Juli 1969 ein, ebenfalls das legendäre Woodstock-Festival. Aber 1969 war auch das Jahr, in dem die Informatik, wie wir sie heute kennen, entscheidend geprägt wurde.
Wie viel verdient man als Fachinformatiker Bayern?
Als Fachinformatiker/in Systemintegration in München kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 76910 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 64564 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 91050 Euro.
Was verdient ein Fachinformatiker in Bayern?
Abhängigkeit Gehalt Fachinformatiker für Systemintegration vom Bundesland: –
Bundesland | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 2.729 EUR | 32.748 EUR |
Bayern | 2.643 EUR | 31.716 EUR |
Berlin | 2.375 EUR | 28.500 EUR |
Brandenburg | 1.984 EUR | 23.808 EUR |
Bremen | 2.409 EUR | 28.908 EUR |
Hamburg | 2.661 EUR | 31.932 EUR |
Hessen | 2.867 EUR | 34.404 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.909 EUR | 22.908 EUR |
Niedersachsen | 2.307 EUR | 27.684 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 2.533 EUR | 30.396 EUR |
Rheinland-Pfalz | 2.472 EUR | 29.664 EUR |
Saarland | 2.388 EUR | 28.656 EUR |
Sachsen | 2.009 EUR | 26.508 EUR |
Sachsen-Anhalt | 1.983 EUR | 24.108 EUR |
Schleswig-Holstein | 2.219 EUR | 26.628 EUR |
Thüringen | 2.037 EUR | 24.444 EUR |