Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Wie Viel Verdient Ein Erzieher?

Wie Viel Verdient Ein Erzieher
Der Verdienst als Erzieher im Durchschnitt – Das durchschnittliche Gehalt eines Erziehers liegt bei etwa 2.650 Euro brutto. In einigen Bundesländern ist mit ausreichend Berufserfahrung ein Bruttogehalt von 3.300 Euro bis über 5.000 Euro möglich. Insgesamt variiert das monatliche Bruttogehalt jedoch je nach Bundesland, Tarif und Arbeitsvertrag.

Wie viel verdient man als Erzieherin in Hessen?

Wie hoch ist der Verdienst? Wenn aktuell in der Öffentlichkeit über die Tätigkeit von Erzieherinnen und Erziehern diskutiert wird, geht es oft auch um die Frage, was Erzieherinnen und Erzieher verdienen. Auch wenn eine Entscheidung für einen Beruf sicher nicht allein von der Höhe des Einkommens abhängig gemacht wird, sind die Verdienstmöglichkeiten trotzdem wichtig.

  • Eine genaue Aussage zum Verdienst von Erzieherinnen / Erziehern ist nicht einfach.
  • Das Einkommen – hier ist immer der Brutto-Verdienst gemeint – ist abhängig vom Arbeitgeber und der Berufserfahrung.
  • In städtischen bzw.
  • Kommunalen Einrichtungen wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bezahlt.

Dort gibt es verschiedene Erfahrungsstufen, nach denen das Gehalt steigt. Andere Arbeitgeber wie die Kirchen haben eigene Tarifverträge, die sich meist am TVöD orientieren. In Hessen liegt das Einstiegsgehalt in 2020 für eine Vollzeitstelle bei circa 2.800 Euro monatlich (Bruttoverdienst).

  1. Erzieher sind in der Regel bei TVöD, Stufe S 8a oder 8b, eingruppiert.
  2. Nach erlangter Berufserfahrung steigt das Gehalt bis zu aktuell cirka 4.300 Euro brutto.
  3. Erzieher haben auch nach ihrer Ausbildung verschiedene Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, z.B.
  4. Als Team- oder Kitaleitung oder als Fachberater.

Außerdem stehen verschiedene Arbeitsfelder außerhalb der Kinderbetreuung offen, wie z.B. die ambulante oder stationäre Kinder- und Jugendhilfe oder Schulen. Der Verdienst kann auch zwischen den verschiedenen Arbeitsfeldern variieren. Das aktuelle Einstiegsgehalt (Bruttoverdienst) als Erzieher nach dem TVöD ist auf der Internetseite der zu finden.

Wie viel verdient Erzieherin Berlin?

Als Erzieher/in in Berlin kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 38021 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 27737 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 48460 Euro.

In welchen Fächern sollte man gut sein um Erzieher zu werden?

Deutsch (z.B. um Kindern und Jugendlichen erste Lese- und Schreibkenntnisse zu vermitteln) Kunst (z.B. beim Anleiten zum Basteln und Malen) Musik (z.B. beim Singen und Musizieren) Pädagogik/Psychologie (z.B. um Kinder angemessen betreuen und fördern zu können)

In welchen Fächern muss man gut sein wenn man Erzieherin werden will?

Erzieher / Erzieherin – Ausbildung Es ist Montag, 8:00 Uhr. Heute soll ein neues Kind mit der Eingewöhnung in die Kita starten und du bist seine Bezugsperson. Tränen sind bei der ersten Trennung von den Eltern oft vorprogrammiert – nicht immer einfach. Du hast den Platz an der Garderobe schon mit einem Foto vorbereitet.

Jetzt geht die Tür auf und du siehst ein Paar kleine Füße und ein Kuscheltier als Begleiter. Für ein Kind beginnt heute ein ganz neuer Lebensabschnitt. Und für dich der Arbeitstag. Berufsbild Erzieher / Erzieherin Als Erzieher bzw. Erzieherin arbeitest du mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Du betreust und förderst sie, immer angepasst auf die jeweilige Gruppe.

Vielen ist der Beruf Erzieher auch als „Kindergärtner» bekannt, dabei können Erzieher und Erzieherinnen noch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden: Jugendlichen helfen sie beispielsweise bei schulischen Schwierigkeiten oder beraten sie bei privaten Problemen.

Wer als Erzieherin mit Kleinkindern arbeitet, hat andere Arbeitsschwerpunkte. Da deren körperliche und geistige Entwicklung zu diesem Zeitpunkt auf Hochtouren läuft, achten Erzieher und Erzieherinnen besonders darauf, die Kinder nicht nur zu betreuen, sondern auch zu fördern. Dies gelingt besonders gut, indem sie mit ihnen Lieder singen, zeichnen oder etwas spielen.

Doch auch das Verhalten der Kinder muss dokumentiert werden, oft gibt es regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern. Da Erzieher nicht nur in Kindergärten und Kindertagesstätten arbeiten, unterscheidet sich der berufliche Alltag teils stark. Wie dein Tätigkeitsbereich als Erzieher aussieht, hängt ganz davon ab, in welcher Einrichtung und in welchem Bereich du arbeitest.

In einem kleinen Kindergarten betreust du in der Regel immer dieselbe Gruppe an Kindern. Du begrüßt sie morgens und gestaltest mit ihnen in Absprache mit deinen Kollegen den Tag. Später gibt es ein gemeinsames Mittagessen, vielleicht einen Mittagsschlaf und oft ein spezielles Nachmittagsprogramm für die Vorschulkinder.

In einem Ferienheim musst du dich immer wieder auf andere Kinder und Jugendliche einstellen. Und wenn du bei einer Beratungsstelle arbeitest, hast du in der Regel jeden Tag mit anderen Menschen und Problemstellungen zu tun. Daher solltest du dir genau überlegen, welche Berufsfachschule und welches spätere Arbeitsfeld am besten zu dir passen. Wie Viel Verdient Ein Erzieher Wie Viel Verdient Ein Erzieher Kinder beim Mittagessen in der Kita Wie Viel Verdient Ein Erzieher Erzieherin zieht Kind in der Krippe an Wie Viel Verdient Ein Erzieher Kindergärtnerin mit Kindern beim Spaziergang Wie Viel Verdient Ein Erzieher Kinder am Zaun in der Kita Wie Viel Verdient Ein Erzieher Wie Viel Verdient Ein Erzieher Kinder beim Mittagessen in der Kita Erzieherin zieht Kind in der Krippe an Kindergärtnerin mit Kindern beim Spaziergang Kinder am Zaun in der Kita Erzieher arbeiten meist in Kindergärten, -krippen, Horten oder Heimen. Aber auch in Jugendzentren, Tagesstätten oder Familienberatungsstellen werden ihre Kenntnisse geschätzt.

  1. Darüber hinaus finden einige in Internaten, Kinderkliniken oder in Erholungs- und Ferienheimen Beschäftigungsmöglichkeiten.
  2. Häufig wird auch die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen unterschätzt.
  3. In Wohnheimen oder Werkstätten findet sich ebenfalls Arbeit für Erzieher, die hier ihre Fähigkeiten einbringen können.
See also:  Was Verdient Ein Lagerarbeiter?

Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin Die Erzieherausbildung ist je nach Bundesland ganz unterschiedlich geregelt. Das betrifft sowohl die Zugangsvoraussetzungen als auch die Ausbildungsinhalte und den Abschluss. Es gibt die Möglichkeit, die Ausbildung entweder in Vollzeit oder als Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zu absolvieren.

PiA : Seit 2012 gibt es für Erzieher und Erzieherinnen neben der schulischen Ausbildung auch die Möglichkeit der PiA, der praxisorientierten Ausbildung. Zunächst gab es diese Möglichkeit der Erzieher-Ausbildung nur in Baden-Württemberg. Mittlerweile bieten auch andere Bundesländer ähnliche Modelle an.

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und schließt wie die klassische Erzieher-Ausbildung mit einer Prüfung zum staatlich anerkannten Erzieher ab. Praxisintegriert bedeutet, dass du während deiner Ausbildung bereits praktische Erfahrungen sammelst. Das heißt, dein Berufspraktikum findet innerhalb deiner Ausbildung statt.

Außerdem arbeitest du während der PiA bereits 2 Tage in der Woche in einer Kita. PiA hat gegenüber der schulischen Ausbildung zusätzlich einen großen Vorteil: Du bekommst während der Ausbildung bereits eine Erzieher-Ausbildungsvergütung. Wie hoch diese Vergütung ist, hängt von deinem Wohnort und Ausbildungsjahr ab.

Im ersten Ausbildungsjahr kannst du bereits zwischen 736 und 981 Euro verdienen. Du interessierst dich für diesen Beruf? Dann fragst du dich sicher: Wie werde ich Erzieher? Deine Erzieher- bzw. Erzieherin-Ausbildung findet an einer Berufsfachschule statt und wird durch Praktika, z.B.

In Kindergärten oder Kinderheimen, ergänzt. In der Fachschule erlernst du das theoretische Hintergrundwissen, in den Praxisphasen wendest du das erlernte Wissen direkt bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen an.2-4,5 Jahre, Verkürzung möglich keine Ausbildungsvergütung, außer bei PiA In der Erzieher-Ausbildung erfährst du, wie wichtig die Erziehung für die Persönlichkeitsentwicklung ist.

Du lernst verschiedene Erziehungsmaßnahmen kennen und bekommst erklärt, wie man Kinder und Jugendliche in ihrer jeweiligen Lebenslage am besten unterstützen kann. Außerdem erfährst du einiges über die Entwicklungspsychologie sowie über die Heil-, Sonder- und Heimpädagogik.

  1. Du lernst auch, wie du mit den Kindern singst, musizierst und bastelst, um die Kreativität anzuregen.
  2. Am Ende deiner Ausbildung wartet eine Abschlussprüfung auf dich, die je nach Bundesland anders aufgebaut ist.
  3. In der Regel musst du eine schriftliche, eine mündliche und eine praktische Prüfung ablegen.

Nach Bestehen bist du je nach Bundesland entweder staatlich anerkannter Erzieher oder staatlich geprüfter Erzieher. Nach Abschluss deiner Ausbildung musst du in der Regel ein einjähriges Praktikum, das sogenannte Berufspraktikum machen. Durch dieses Praktikum sollst du in den Tätigkeitsbereich eingearbeitet werden und die erlernten Kenntnisse im praktischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen einsetzen und vertiefen.

  1. Du brauchst mindestens einen mittleren Abschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung sowie
  2. praktische berufliche Erfahrungen.
  3. Teilweise wird auch eine abgeschlossene Berufsausbildung, zum Beispiel als, vorausgesetzt.
  4. Je nach Berufsfachschule sind weitere Zugangsvoraussetzungen vorgeschrieben, wie zum Beispiel ein Nachweis über deine gesundheitliche Eignung oder ein erweitertes Führungszeugnis.

Diese Schulfächer und Stärken sind hilfreich für die Ausbildung und auf diese Arbeitsbedingungen kannst du dich einstellen:

  • Neugierde & Lernbereitschaft
  • Verantwortungs- & Gefahrenbewusstsein
  • Konfliktlösungsfähigkeit
  • Umfeld: Pflege, Betreuung
  • Dienstreisen nur in Ausnahmefällen
  • Viel Kontakt mit Menschen

Mit guten Noten in Deutsch, Musik und Kunst bringst du sehr gute Voraussetzungen für diesen Beruf mit. Aber auch mit schlechteren Noten hast du gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz als Erzieher. Am wichtigsten ist dein Interesse an der Ausbildung und dass du die passenden Stärken mitbringst: Als Erzieher solltest du keine Angst davor haben Neues zu lernen und dein Wissen, auch im späteren Berufsleben ständig zu erweitern.

See also:  Was Verdient Ein Elektriker?

Für den Umgang mit Kindern brauchst du außerdem ein großes Verantwortungsbewusstsein und solltest gut darin sein, Konflikte zu lösen. Da Erzieher ein ist, bist du bei deiner Tätigkeit vor allem im Umfeld Pflege & Betreuung tätig, also in Kitas, Kinder- und Jugendheimen oder Heimen für Menschen mit Behinderungen.

Dieser Beruf bringt es mit sich, dass du sehr viel Kontakt mit Menschen, vor allem Kindern und Jugendlichen, hast. Dienstreisen stehen in der Regel nicht oder nur selten auf dem Plan. Bei der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher handelt es sich um eine, die an speziellen Berufsfachschulen stattfindet und bei der kein rechtlicher Anspruch auf besteht.

  • In der Regel erhältst du als Erzieherin daher kein Gehalt in der Ausbildung.
  • Im Anschluss an die Ausbildung zur Erzieherin findet in der Regel ein einjähriges bezahltes Berufspraktikum zur staatlichen Anerkennung der Ausbildung statt. Je nach Praktikumsbetrieb fällt dein Praktikanten-Gehalt als Erzieher unterschiedlich aus.
  • Wenn du das Anerkennungsjahr im öffentlichen Dienst absolvierst, zum Beispiel in einem kommunalen Kindergarten, erhältst du eine Vergütung von etwa 1.600 Euro brutto im Monat.
  • Seit ein paar Jahren gibt es PiA, die praxisintegrierte Erzieherausbildung, in der du sowohl Praxis als auch eine Vergütung von Anfang an dabei hast.

Du möchtest gerne noch mehr über das Gehalt als Erzieherin erfahren? Dann informiere dich auf unserer, Du bist geeignet für den Job als Erzieher, wenn

  • du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchtest
  • du ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mitbringst
  • du psychisch stabil bist
  • du Konflikte nicht scheust und dich durchsetzen kannst

Du bist eher weniger als Erzieher geeignet, wenn

  • dir kreative Aufgaben gar keinen Spaß machen
  • du lieber mit Erwachsenen arbeiten möchtest
  • du nicht hinter deinen Entscheidungen stehst
  • du dich schwer auf andere Menschen einstellen kannst

Wie gut passt der Beruf Erzieherin zu mir? } Schritt } von 5 Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese und andere Ausbildungen tatsächlich zu dir passen. → Du weißt schon, dass Erzieher bzw. Erzieherin dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓ Weiterbildung & Zukunftsaussichten Nach der Erzieherausbildung hast du zahlreiche Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.

  • Anpassungsfortbildung
  • Aufstiegsfortbildung
  • Studium

Hier findest du detaillierte Infos zu den, Bei Anpassungsfortbildungen geht es darum, dein Wissen aktuell zu halten, um beispielsweise in den Bereichen Pädagogik, Jugendarbeit oder Elternberatung auf dem neuesten Stand zu bleiben. Eine Aufstiegsfortbildung hilft dir dabei, Karriere zu machen, zum Beispiel durch eine zum Fachwirt – Erziehungswesen oder zum,

Aber auch ein Studium kannst du anschließen. Wie nachhaltig ist der Beruf Erzieher? Die Arbeit als Erzieher ist immer ein Prozess. Mit jedem Kind und jedem Jahr lernst du mehr und bildest dich weiter. Und auch Nachhaltigkeit ist hier immer ein wichtiger Punkt. In Kitas vermittelst du den Kindern beispielsweise schon früh, wie man sich umweltbewusst verhält und auf seine eigene Gesundheit achtet.

Du kannst hier selbst mit gutem Beispiel vorangehen: den Müll trennen, saisonal und naturbezogen arbeiten und so in den kommenden Generationen ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wir mit unseren Ressourcen möglichst optimal vorgehen. Bildnachweis: „Gruppe von kleinen Kindern» © Sergey Novikov (serrnovik) ripicts.com / Fotolia, Garderobe in einer Kita ©Frank Lambert – stock.adobe.com, Kinder beim Mittagessen in der Kita ©Oksana Kuzmina – stock.adobe.com, Erzieherin zieht Kind in der Krippe an ©RioPatuca Images – stock.adobe.com, Kinder am Zaun in der Kita ©Anna Ritter – stock.adobe.com, Kindergärtnerin mit Kindern beim Spaziergang ©Animaflora PicsStock – stock.adobe.com : Erzieher / Erzieherin – Ausbildung

Was ist ein gutes Gehalt in Hessen?

Was Arbeitnehmer in Deutschland verdienen Gehaltsreport: Die höchsten Einkommen gibt es in Hessen – shutterstock.com/paulaphoto shutterstock.com/paulaphoto Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Beschäftigten in Deutschland beträgt 57.000 Euro brutto.

In Hessen verdienen die Menschen dabei am besten, die niedrigsten Durchschnittsgehälter werden dem aktuellen Stepstone-Report zufolge in Brandenburg gezahlt. Die Online-Jobplattform Stepstone hat 250.000 Gehaltsdaten analysiert, um zu ermitteln, wie es in Sachen Gehälter auf dem deutschen Arbeitsmarkt bestellt ist.

Eine Erkenntnis: Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Beschäftigten in Deutschland beträgt 57.000 Euro brutto. Die höchsten Gehälter demnach erzielen Ärzte (89.500 Euro), Finanzexperten (73.800 Euro), wie beispielsweise Vermögensberater oder Controller, und Juristen (68.600 Euro).

Wie viel verdient ein Grundschullehrer in Hessen?

Wie viel verdient man als Grundschullehrer im Referendariat? – Auch die Bezahlung im Referendariat oder kurz „Ref» unterscheidet sich zwischen den Bundesländern und richtet sich nach der späteren Besoldungsgruppe. In Hessen erhalten Grundschullehrkräfte daher beispielsweise 1450,77 Euro brutto und in NRW 1500,37 Euro brutto.

See also:  Wie Viel Verdient Man Als Friseur?

Was verdient eine kindergartenleiterin in Hessen?

Gehalt Kindergartenleiterin / Kindergartenleiter in Hessen

Region 1. Quartil 3. Quartil
Bad Homburg 3.344 € 4.221 €
Bensheim 3.227 € 4.073 €
Darmstadt 3.459 € 4.366 €
Frankfurt 3.779 € 4.064 €

Wie viel verdient ein Erzieher in NRW in der Ausbildung?

1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 Euro.2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 Euro.

Was verdient eine Erzieherin nach der Ausbildung in NRW?

Gehalt nach der Ausbildung Nach erfolgreichem Abschluss deines Anerkennungsjahrs und der staatlichen Prüfung liegt dein Einstiegsgehalt bei ca.2.600 Euro brutto im Monat. Mit weiterer Berufserfahrung kann dein Gehalt auf bis zu 3.200 Euro steigen.

Wie lange braucht man für die Ausbildung?

Eine betriebliche Ausbildung kann zwischen 2 und 3,5 Jahre dauern.2-jährige Berufsausbildungen haben häufig einen geringeren Anteil an Theorie als 3-jährige oder 3,5-jährige Ausbildungen. Oft kannst du daran eine Ausbildung in einem verwandten Beruf, die 3 oder 3,5 Jahre dauert, anschließen.

Wie viel verdient ein Erzieher Netto NRW?

Verdient eine Erzieherin genauso viel wie ein Erzieher? – Einen Unterschied bei den Gehältern gibt es auch zwischen den Geschlechtern. Obwohl rund 80 Prozent der Erzieherinnen Frauen sind, verdienen sie weniger als ihre männlichen Kollegen. Mit einem durchschnittlichen Nettogehalt von 2450 Euro liegt das Gehalt für Erzieherinnen rund 180 Euro unter dem Gehalt von Erziehern.

Wie viel verdient man als Erzieherin in NRW netto?

3.400 EUR Netto pro Monat. Das sind 21.3 EUR pro Stunde. Das Einstiegsgehalt beginnt bei ca.2600 EUR brutto pro Monat.

Was verdient eine Erzieherin nach der Ausbildung in NRW?

In welchem Bundesland verdiene ich wie viel? – Deine Ausbildungsvergütung als Erzieher/in hängt natürlich auch ganz stark davon ab, in welchem Bundesland du dich befindest. Ist dein Ausbildungsbetrieb beispielsweise eine Kita im Süden oder Westen Deutschlands, verdienst du dort viel mehr als im Norden oder Osten.

Bundesland Gehalt
Baden-Württemberg 1.290 €
Bayern 1.252 €
Berlin 1.126 €
Brandenburg 949 €
Bremen 1.151 €
Hamburg 1.265 €
Hessen 1.328 €
Mecklenburg-Vorpommern 911 €
Niedersachsen 1.101 €
Nordrhein-Westfalen 1.202 €
Rheinland-Pfalz 1.176 €
Saarland 1.139 €
Sachsen 961 €
Sachsen-Anhalt 936 €
Schleswig-Holstein 1.050 €
Thüringen 974 €

Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

Brutto 1191 €
Netto 955 €
Rentenversicherung 110 €
Krankenversicherung 92 €
Pflegeversicherung 18 €
Arbeitslosenversicherung 14 €

Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung als Erzieher/in wartet ein spannender Beruf auf dich. Doch wie steht es dann um die Finanzen? Ungefähr drei Viertel aller Mitarbeiter im Bereich der Sozial- und Erziehungsdienste, dazu gehört auch der Job als Erzieher/in, arbeiten im öffentlichen Dienst.

Das ist eine gute Nachricht für dich, denn demnach richtet sich dein Erzieher/in-Gehalt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Entgelttabellen für diese Berufe werden im TVöD Sozial- und Erziehungsdienste (TVöD SuE) festgeschrieben. Hier wird, das ist die zweite gute Nachricht, dein Gehalt regelmäßig neu verhandelt.

Demnach kannst du für deine Arbeit als Erzieher/in regelmäßige Gehaltserhöhungen erwarten. Das ist auch gut so, denn zugegebenermaßen ist dein Einstiegsgehalt im Job als Erzieher/in mit 2504 Euro brutto eher niedrig. Mit steigender Erfahrung im Beruf und eventuellen Weiterbildungen steigt dein Gehalt allerdings auch an.

Berufsbezeichnung/Studiengang Art der Weiterbildung
Fachwirt/in – Erziehungswesen Kaufmännische Weiterbildung
Fachwirt/in – Organisation u. Führung (Sozial) Kaufmännische Weiterbildung
Betriebswirt/in (Fachschule) – Sozialwesen Kaufmännische Weiterbildung
Motopäde/Motopädin Andere Weiterbildung
Fachlehrer/in – Sonderschulen Andere Weiterbildung
Sonderpädagoge/-pädagogin (Fachschule) Andere Weiterbildung
Heilpädagoge/-pädagogin Andere Weiterbildung
Qualitätsbeauftragte/r – Gesundheits-/Sozialwesen Andere Weiterbildung
Erziehungs-, Bildungswissenschaft (grundständig) Studienfach
Pädagogische Psychologie (grundständig) Studienfach
Waldorfpädagogik (grundständig) Studienfach
Soziale Arbeit (grundständig) Studienfach

WAS WILLST DU ALS NÄCHSTES LESEN? : Ausbildung Erzieher/in Gehalt

Wie viel verdienen Erzieherin der Ausbildung NRW?

1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 Euro.2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 Euro.