Was ist ein Top Verdiener? – Topverdiener – das sind die bestbezahlten Berufsgruppen in Deutschland – In Deutschland zählen Ärzte wie bereits im Vorjahr zu den Topverdienern mit einem Bruttomediangehalt von 93.800 Euro. Sie verdienen damit mehr als doppelt so viel wie der bundesweite Durchschnitt.
Berufe & Berufsgruppen | Median | Mittelwert |
Ärzte | 93.793€ | 97.983€ |
Consulting | 53.956€ | 60.398€ |
Ingenieurwesen | 52.577€ | 58.309€ |
IT | 52.045€ | 58.851€ |
Marketing & PR | 49.249€ | 57.400€ |
Bankwesen, Finanzen & Versicherung | 48.415€ | 59.997€ |
Personalwesen | 46.738€ | 56.130€ |
Vertrieb | 43.605€ | 53.419 € |
Handwerksberufe | 39.956€ | 42.578€ |
Gesundheits- & Sozialwesen | 38.139€ | 42.435€ |
Einkauf & Logistik | 38.010€ | 45.237€ |
Quelle: Gehaltsreport 2023 >> Lesen Sie auch: Diese Quereinsteiger-Jobs bieten bis zu 99.000 Euro Gehalt
In welcher Branche verdient man am besten?
Gehalts-Ranking der 16 Landeshauptstädte – Auch beim Vergleich der Landeshauptstädte der 16 Bundesländer fällt das große Gehaltsgefälle zwischen Ost und West auf. Das höchste Mediangehalt wird in Stuttgart (54.088 Euro brutto jährlich) gezahlt, dicht gefolgt von München mit einem Bruttojahresgehalt von 53.595 Euro.
Rang | Landeshauptstadt | Median | Mittelwert |
1. | Stuttgart | 54.088 € | 62.854 € |
2. | München | 53.595 € | 62.595 € |
3. | Wiesbaden | 49.957 € | 57.016 € |
4. | Düsseldorf | 49.636 € | 59.382 € |
5. | Hamburg | 48.149 € | 56.326 € |
6. | Hannover | 45.656 € | 55.005 € |
7. | Mainz | 45.183 € | 54.464 € |
8. | Saarbrücken | 43.794 € | 53.786 € |
9. | Bremen | 43.786 € | 51.586 € |
10. | Berlin | 43.175 € | 52.314 € |
11. | Kiel | 43.041 € | 51.172 € |
12. | Dresden | 39.260 € | 47.344 € |
13. | Schwerin | 38.438 € | 46.420 € |
14. | Potsdam | 38.425 € | 45.981 € |
15. | Erfurt | 37.965 € | 46.129 € |
16. | Magdeburg | 36.646 € | 45.088 € |
Quelle: Gehaltsreport 2023) Mehr: Das sind die reichsten Menschen Deutschlands Erstpublikation: 24.02.2023, 14:50 Uhr.
Welche Person verdient am meisten in Deutschland?
Das sind die Top-Verdiener: In diesen Berufen ist das Gehalt am höchsten – Mehr Erfahrung und eine höhere Ausbildung bringen mehr Gehalt: Akademiker beziehen mit 59.700 Euro Bruttomediangehalt 48 Prozent mehr als Kollegen ohne Studienabschluss. Und während Berufseinsteiger im Median nur 33.800 Euro verdienen, kommen Arbeitnehmer mit mehr als 11 Jahren Erfahrung auf 52.000 Euro.
Platz 1: Ärzt*innen mit einem Brutto-Median von 78.300 Euro Platz 2: Ingenieur*innen mit 59.300 Euro Platz 3: IT-Berufe mit 57.000 Euro Platz 4: Unternehmensberater*innen mit 56.400 Euro
In vielen Berufsgruppen ist der Gehaltsunterschied zwischen den Geschlechtern noch enorm – besonders bei Ärzt*innen. Hier verdienen Frauen ein Drittel weniger als Männer, In IT-Berufen und im Handwerk ist die Gender-Pay-Gap aber verschwindend gering – aber immer noch vorhanden.
Wie viel verdienen die Top 1% in Deutschland?
Einkommensschwellenwerte – Demnach zählte im Jahr 2018 ein Alleinstehender zu den einkommensreichsten 10 Prozent, wenn er über ein Nettoeinkommen von mehr als 3.700 Euro im Monat verfügte. Zwei Jahre zuvor lag die Grenze noch bei 3.440 Euro (Niehues/Stockhausen, 2019).
- Mit einem Einkommen in Höhe von rund 4.560 Euro erreichte man im Jahr 2018 die oberen 5 Prozent der Einkommensverteilung.
- Um zum einkommensreichsten Prozent der Gesellschaft zu zählen, musste das Einkommen den Schwellenwert von rund 7.190 Euro übertreffen.
- Auf das Jahr hochgerechnet entspräche dies einem Nettoeinkommen von knapp 86.000 Euro – nach Steuern, Abgaben und inklusive Transferleistungen.
Bei Berücksichtigung der steuerlichen Regeln des Jahres 2018 musste ein Alleinstehender auf ein Jahres-Brutto von rund 150.000 Euro kommen, um zu dem einkommensreichsten Top-1-Prozent der Gesellschaft zu zählen. Um den Lebensstandard verschiedener Haushaltstypen vergleichbar zu machen, werden in Verteilungsanalysen typischerweise sogenannte bedarfsgewichtete Haushaltseinkommen verwendet.
Hierdurch wird berücksichtigt, dass Kinder weniger Geld benötigen als Erwachsene und dass das Leben günstiger wird, wenn mehrere Menschen zusammenleben. Da ein Paar ohne Kinder beispielsweise nicht unmittelbar zwei Küchen oder zwei Wohnzimmer benötigt, muss es der üblichen Konvention folgend nicht über das Doppelte, sondern nur über das 1,5fache des Einkommens eines Alleinstehenden verfügen, um einen vergleichbaren Lebensstandard zu erreichen.
Demnach zählte ein Paar ohne Kinder im Haushalt im Jahr 2018 mit einem gemeinsamen Haushaltsnettoeinkommen von rund 5.550 Euro zu den oberen 10 Prozent der Einkommensverteilung. Ab einem gemeinsamen Haushaltsnettoeinkommen in Höhe von rund 10.790 Euro sortierte sich ein Paar ohne Kinder zum Top-1-Prozent der Gesellschaft.
Wer verdient gut in Deutschland?
Gehalt: Das ist der bestbezahlte Beruf Deutschlands – Wer in Deutschland gutes Geld verdienen will, sollte Arzt werden, Denn hier winkt den Berufstätigen nicht nur ein hohes Ansehen, sondern auch ein voller Geldbeutel. Das zeigt der Gehaltsatlas 2021 des Online-Portals Gehalt.de.
Auch im Gehaltsreport 2022 landen Mediziner an der Spitzenposition. Die Nummer eins unter den bestbezahlten Berufen ist der Chefarzt bzw. die Chefärztin. Diese Mediziner verdienen im Median* stolze 196.300 Euro brutto im Jahr. Gleich nach ihnen belegen Oberärzte und -ärztinnen den zweiten Platz, mit einem ebenso beachtlichen Jahresgehalt von 121.700 Euro brutto.
Im Vergleich: Fach- und Führungskräfte verdienen pro Jahr gerade einmal 43.200 Euro brutto (Median*). Wer außerhalb der Medizin sein berufliches Glück sucht, der findet auch in anderen Leitungspositionen wie bei der Vertriebssteuerung (94.800 Euro brutto) und in der regionalen Verkaufsleitung (90.800 Euro brutto) beachtliche Gehälter vor, wie Sie hier im Überblick sehen können:
Wer verdient in Deutschland mehr als 100.000 Euro?
17.06.2019 von Benjamin Raschka Tags: Gehalt Gehaltsinformationen Gehaltsreport Gehaltsstudie Gehaltsunterschied Gehaltsvergleich StepStone Gehaltsreport In welcher Branche gibt es die meisten Spitzenverdiener? Unter welchen Voraussetzungen haben Fach- und Führungskräfte in Deutschland die besten Chancen auf ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro? Die Antworten gibt es in diesem Beitrag.
- Ohne Managementverantwortung kein Topverdienst Den größten Anteil an Spitzenverdienern verzeichnet München – jede zehnte Fachkraft mit einem Gehalt von mehr als 100.000 Euro arbeitet in der bayerischen Landeshauptstadt.
- Wer mindestens sechsstellig verdienen möchte, benötigt zudem eine Position im Management.
Nur 18 Prozent haben keine Führungsrolle inne. Ein deutliches Ungleichgewicht gibt es zwischen Frauen und Männern: 85 Prozent aller Topverdiener sind Männer.53 Prozent derjenigen, die mehr als 100.000 Euro verdienen, verfügen über 11 bis 25 Jahre Berufserfahrung.
- Weitere 28 Prozent können sogar auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückblicken.
- Wer 100.000 Euro verdienen will, sollte studieren Ohne Hochschulabschluss ist es eher unwahrscheinlich, ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro zu erreichen – drei von vier Spitzenverdienern (76 Prozent) haben studiert.
„Wer sich schon bei der Berufswahl an den Verdienstmöglichkeiten orientieren will, sollte allerdings nicht nur auf die heutige Lage schauen. Das Gehaltsgefüge ist im Umbruch», sagt StepStone Geschäftsführer Dr. Sebastian Dettmers. „Banker werden noch immer sehr gut bezahlt, obwohl ihre Bedeutung in der digitalisierten Welt abnimmt.
IT und technische Berufe boomen hingegen wie nie zuvor, erzielen aber oft noch keine Spitzengehälter. Das wird sich in Zukunft ändern.» Die lukrativsten Branchen In der Pharmaindustrie gibt es besonders viele Topverdiener: Das Durchschnittsgehalt der Fach- und Führungskräfte mit Gehältern über 100.000 Euro liegt hier bei rund 130.000 Euro.
Aber auch in der Chemiebranche sowie bei Banken ist der Anteil der Spitzenverdiener überdurchschnittlich hoch. Neben Personal- und Managementverantwortung sowie der richtigen Branche erhöht auch die Position in einem großen Unternehmen die Chancen auf ein Spitzengehalt.
- Die StepStone Gehaltszahlen Alle Gehaltsdaten sind in Euro angegeben.
- Sämtliche Gehaltszahlen beziehen sich auf das Durchschnitts-Bruttojahresgehalt inklusive Boni, Provisionen, Prämien etc.
- Der StepStone Gehaltsreport 2019 Für den Gehaltsreport 2019 wurden Gehälter von rund 85.000 Fach- und Führungskräften analysiert, die im Zeitraum von Oktober 2017 bis Oktober 2018 erhoben wurden.
Der StepStone Gehaltsreport zeigt die durchschnittlichen Gehälter für Fach- und Führungskräfte, aufgeteilt nach Berufsfeld, Region, Branche und Berufserfahrung. Bei der Auswertung wurden aus Gründen der Vergleichbarkeit nur die Angaben derjenigen Umfrageteilnehmer berücksichtigt, die in Vollzeit arbeiten.
- Mehr Informationen und den vollständigen StepStone Gehaltsreport 2019 zum Download gibt es hier.
- Über den StepStone Gehaltsplaner Die Daten basieren auf dem StepStone Gehaltsplaner.
- Für die Analyse wurden insgesamt rund 137.800 Gehälter analysiert, die im Zeitraum Oktober 2017 bis März 2019 erhoben wurden.
Von diesen Gehältern hat StepStone alle Gehaltsdaten von Fach- und Führungskräften herausgefiltert – also 109.134 Gehaltsdaten insgesamt. Die Online-Jobplattform StepStone bietet neben dem jährlichen StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte weitere Services zum Thema Gehalt.
Wie viel verdient ein Gutverdiener in Deutschland?
Reichensteuer: Wer ist betroffen? – Immer wieder wird eine höhere Besteuerung von Reichen gefordert, zuletzt stand Tesla-Chef Elon Musk in der Kritik, In Deutschland wollten zuletzt die Grünen den Spitzensteuersatz auf 48 Prozent erhöhen. Aktuell zahlen Gutverdiener 42 Prozent.
Der Satz greift aktuell ab einem Jahresbruttoeinkommen von 57.919 Euro, also monatlich rund 4900 Euro. Der Schwellenwert wird kommendes Jahr auf 58.597 Euro angehoben. Der Reichensteuersatz von 45 Prozent wird ab einem Jahreseinkommen von 274.613 fällig, im kommenden Jahr sind es 277.826 Euro fällig. Im Monat sind das jeweils über 23.000 Euro.
Für Ehepaare gilt jeweils der doppelte Wert. Die Grenzen für Spitzen- und Reichensteuersatz liegen bisher niedriger, Einkommen die knapp über der Grenze liegen, werden also entlastet. Gegen mögliche Erhöhungen gibt es Widerstand, denn immer Deutsche zahlen den Spitzensteuersatz,
Sind 10000 im Monat viel?
0 Danke für Ihre Bewertung! Kategorie: Lohngerechtigkeit & Transparenz 21.11.2022 Sich keine Sorgen mehr über die eigene finanzielle Absicherung zu machen: Mit einem monatlichen Einkommen von über 10.000 Euro sollte dies leicht zu erreichen sein. Dennoch zeigen aktuelle Studien, dass Single-Haushalte ab einem Nettoeinkommen von 3.350 Euro schon zu den reichsten 12 Prozent in Deutschland gehören.
Ist man mit 10000 Euro im Monat Reich?
Ab diesen Einkommensbeträgen gelten Paare als reich – IW: Interaktiver Rechner vergleicht den Wohlstand in Deutschland Screenshot / iwkoeln.de Die Forscher des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln sagen, dass ein Paar ohne Kinder ab knapp 6.500 Euro netto im Monat reich sei. Berücksichtigt man bei der Einkommensteuer das Ehegattensplitting, könnten das zwei Brutto-Löhne von zusammen etwa 10.000 Euro sein.
Für zwei angestellte Facharbeiter oder Akademiker, die die ersten Karrieresprünge schon hinter sich haben, wäre das machbar. Beim IW können sie auf einem interaktiven Rechner ihren persönlichen Reichtum bestimmen. Wer zu den oberen zehn Prozent gehören will, benötigt als Alleinverdiener mehr als 3.400 Euro netto im Monat.
So hat es das Statistische Bundesamt errechnet. Damit gehören wahrscheinlich die meisten leitenden Angestellten – auch im öffentlichen Dienst – zur Crème de la Crème Deutschlands. Die reichsten zehn Prozent in Deutschland besaßen der Hans-Böckler-Stiftung zufolge zuletzt rund 60 Prozent des gesamten Vermögens.
Sind 10.000 Euro netto viel?
Netto bei 10000 Euro Brutto nach Steuerklasse – Wie viel Nettogehalt von Ihrem 10000 Euro Bruttolohn übrig bleibt, kommt unter anderem auf Ihre Steuerklasse an. In Steuerklasse 3 können Sie mit ungefähr 7.969,54 Euro das meiste Nettogehalt bekommen. Das wenigste bleibt mit 6.850,18 Euro Netto in Steuerklasse 6 übrig. DSGVO sichere Serververbindung
Wer verdient mehr als 100.000 Euro?
17.06.2019 von Benjamin Raschka Tags: Gehalt Gehaltsinformationen Gehaltsreport Gehaltsstudie Gehaltsunterschied Gehaltsvergleich StepStone Gehaltsreport In welcher Branche gibt es die meisten Spitzenverdiener? Unter welchen Voraussetzungen haben Fach- und Führungskräfte in Deutschland die besten Chancen auf ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro? Die Antworten gibt es in diesem Beitrag.
Ohne Managementverantwortung kein Topverdienst Den größten Anteil an Spitzenverdienern verzeichnet München – jede zehnte Fachkraft mit einem Gehalt von mehr als 100.000 Euro arbeitet in der bayerischen Landeshauptstadt. Wer mindestens sechsstellig verdienen möchte, benötigt zudem eine Position im Management.
Nur 18 Prozent haben keine Führungsrolle inne. Ein deutliches Ungleichgewicht gibt es zwischen Frauen und Männern: 85 Prozent aller Topverdiener sind Männer.53 Prozent derjenigen, die mehr als 100.000 Euro verdienen, verfügen über 11 bis 25 Jahre Berufserfahrung.
Weitere 28 Prozent können sogar auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückblicken. Wer 100.000 Euro verdienen will, sollte studieren Ohne Hochschulabschluss ist es eher unwahrscheinlich, ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro zu erreichen – drei von vier Spitzenverdienern (76 Prozent) haben studiert.
„Wer sich schon bei der Berufswahl an den Verdienstmöglichkeiten orientieren will, sollte allerdings nicht nur auf die heutige Lage schauen. Das Gehaltsgefüge ist im Umbruch», sagt StepStone Geschäftsführer Dr. Sebastian Dettmers. „Banker werden noch immer sehr gut bezahlt, obwohl ihre Bedeutung in der digitalisierten Welt abnimmt.
- IT und technische Berufe boomen hingegen wie nie zuvor, erzielen aber oft noch keine Spitzengehälter.
- Das wird sich in Zukunft ändern.» Die lukrativsten Branchen In der Pharmaindustrie gibt es besonders viele Topverdiener: Das Durchschnittsgehalt der Fach- und Führungskräfte mit Gehältern über 100.000 Euro liegt hier bei rund 130.000 Euro.
Aber auch in der Chemiebranche sowie bei Banken ist der Anteil der Spitzenverdiener überdurchschnittlich hoch. Neben Personal- und Managementverantwortung sowie der richtigen Branche erhöht auch die Position in einem großen Unternehmen die Chancen auf ein Spitzengehalt.
Die StepStone Gehaltszahlen Alle Gehaltsdaten sind in Euro angegeben. Sämtliche Gehaltszahlen beziehen sich auf das Durchschnitts-Bruttojahresgehalt inklusive Boni, Provisionen, Prämien etc. Der StepStone Gehaltsreport 2019 Für den Gehaltsreport 2019 wurden Gehälter von rund 85.000 Fach- und Führungskräften analysiert, die im Zeitraum von Oktober 2017 bis Oktober 2018 erhoben wurden.
Der StepStone Gehaltsreport zeigt die durchschnittlichen Gehälter für Fach- und Führungskräfte, aufgeteilt nach Berufsfeld, Region, Branche und Berufserfahrung. Bei der Auswertung wurden aus Gründen der Vergleichbarkeit nur die Angaben derjenigen Umfrageteilnehmer berücksichtigt, die in Vollzeit arbeiten.
Mehr Informationen und den vollständigen StepStone Gehaltsreport 2019 zum Download gibt es hier. Über den StepStone Gehaltsplaner Die Daten basieren auf dem StepStone Gehaltsplaner. Für die Analyse wurden insgesamt rund 137.800 Gehälter analysiert, die im Zeitraum Oktober 2017 bis März 2019 erhoben wurden.
Von diesen Gehältern hat StepStone alle Gehaltsdaten von Fach- und Führungskräften herausgefiltert – also 109.134 Gehaltsdaten insgesamt. Die Online-Jobplattform StepStone bietet neben dem jährlichen StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte weitere Services zum Thema Gehalt.