Was Verdient Man Als Fitnesstrainer?

Was Verdient Man Als Fitnesstrainer
Gehaltsvergleich der Berufe im Fitnessbereich

Beruf Gehalt als Freiberufler (brutto/Stunde) Gehalt als Angestellter (brutto/Monat)
Fitnesstrainer 10 € bis 20 € 2.200 €
Group Fitness Trainer 20 € bis 40 € 2.500 €
Athletiktrainer 50 € bis 100 € 2.500 €
Personal Trainer 50 € bis 120 € 2.700 €

Wie viel verdient man beim Fitness?

Wenn Sie als Fitnesstrainer/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 25.300 € und im besten Fall 31.000 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 28.800 €. Städte, in denen es viele offene Stellen für Fitnesstrainer/in gibt, sind Berlin, München, Hamburg.

Was kostet ein clever fit Franchise?

Die Stärken vom Franchise System clever fit – Per Franchise mit clever fit zu gründen, ist vielversprechend, weil das Franchisesystem zu den am stärksten wachsenden Fitnessketten in Deutschland gehört. clever fit ist eine klar positionierte Fitnesskette als Premium-Fitness-Discounter, der einen starken Wiedererkennungswert hat.

Ist man als Fitnesstrainer Freiberufler?

Machen Sie sich als Fitnesstrainer selbständig | Wir sagen wie Was Verdient Man Als Fitnesstrainer Für Fitnesstrainer ist die Selbständigkeit keine Seltenheit. Sie erlaubt es Ihnen, nebenberuflich zu arbeiten oder Ihre Dienste mehreren Anbietern zur Verfügung zu stellen. Gerade die Abwechslung sowie den Gedanken des Netzwerkens schätzen viele Fitnesstrainer.

  1. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen über die Faktoren, die Sie beim Schritt in die Selbständigkeit unterstützen.
  2. Sport ist für viele Menschen auch ein Inbegriff der Freiheit,
  3. Frei, dorthin zu laufen, wohin Sie möchten.
  4. Frei, gegen die Wellen im offenen Meer anzutreten oder Ihren Körper nach Ihren eigenen Wünschen zu formen.

Diese Eigenständigkeit möchten sich viele Sportbegeisterte auch im Job erhalten und mit einem hohen Maß an Selbstbestimmtheit arbeiten. Machen Sie sich als Fitnesstrainer selbständig, kommen Sie Ihrer persönlichen Freiheit ein Stück näher. Egal ob Sie diesen Schritt bewusst gehen oder er in einer Erwerbslosigkeit aus der Not geboren ist, bedeutet die Selbständigkeit eine gute Karrieregrundlage in der wachsenden Fitnessbranche,

Sie sind für mehrere unterschiedliche Kunden tätig.Sie sind diesen gegenüber nicht weisungsgebunden.Sie üben Ihre Arbeitstätigkeit selbständig und ohne Anleitung aus.Sie sind finanziell nicht von einem Kunden allein abhängig.Sie gelten als hochqualifizierte Fachkraft auf Ihrem Gebiet.

Bevor Sie Ihre Beschäftigung aufnehmen, sollten Sie sich mit dem für Sie zuständigen Finanzamt in Verbindung setzen und diese Punkte in einem persönlichen Gespräch klären. Sieht das Finanzamt Sie nicht als Freiberufler, benötigen Sie ein Gewerbe, um als Fitnesstrainer selbständig arbeiten zu können.

  1. Vorsicht gilt bei der Gefahr der Scheinselbständigkeit,
  2. Sind Sie regelmäßig nur für einen Kunden tätig, von diesem finanziell abhängig und präsentieren sich nicht am freien Markt, kann ein Gericht dies als Scheinselbständigkeit werten und Ihre Partnerschaft als Arbeitgeber-Arbeitnehmerverhältnis einstufen.

Schauen Sie daher, dass Sie stets über einen breiten Kundenstamm verfügen und sich nicht zu stark auf einen einzigen Auftragsteller fokussieren. Gerade zu Beginn Ihrer Laufbahn als freiberuflicher Fitnesstrainer können Sie zusätzlich von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen.

  1. Diese gilt für Selbständige, die im vergangenen Geschäftsjahr nicht mehr als 17.500 € an Umsatz erzielten und deren für das laufende Geschäftsjahr prognostizierter Umsatz 50.000 € nicht übersteigt.
  2. Diese Regelung hat für Sie unter anderem den Vorteil, dass Sie dem Finanzamt nur eine vereinfachte Einnahmeüberschussrechnung einreichen, in welcher Sie Ihre Ausgaben und Einnahmen gegeneinander aufrechnen.

Zusätzlich brauchen Sie keine Umsatzsteuer auf Ihre Rechnungen erheben und diese dementsprechend auch nicht abführen. Wesentlich ist, dass Sie Ihren Kleinunternehmerstatus mit Hinweise auf den Paragraphen 19 UStG auf der Rechnung deutlich ausweisen. Ob diese Regelung infrage kommt und welche Besonderheiten Sie beachten müssen, erklärt Ihnen ein professioneller,

(1) Die für Umsätze im Sinne des § 1 Abs.1 Nr.1 geschuldete Umsatzsteuer wird von Unternehmern, die im Inland oder in den in § 1 Abs.3 bezeichneten Gebieten ansässig sind, nicht erhoben, wenn der in Satz 2 bezeichnete Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird.

UStG § 19 – Besteuerung der Kleinunternehmer Haben Sie sich als Fitnesstrainer selbständig gemacht, wartet die nächste Herausforderung auf Sie: Der Aufbau Ihres Kundenkreises, Natürlich sollten Sie über eine anerkannte Lizenz in dem Sportangebot verfügen, welches Sie anbieten möchten.

Dies schafft Vertrauen bei Auftragsstellern und Kooperationspartnern, ist jedoch nicht der einzige Erfolgsfaktor für Ihre Reputation, Ein gutes Netzwerk stellt einen weiteren wichtigen Baustein dar, den Sie nicht außer Acht lassen sollten. Informieren Sie sich über Fitnessstudios in Ihrer Nähe, knüpfen Sie Kontakte zu Trainern und Studioleitern vor Ort.

Selbst wenn aktuell keine freien Positionen als Trainer oder Kursleiter zur Verfügung stehen, lohnt es sich dennoch, in guter Erinnerung zu bleiben. Gerade Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen geben Ihnen gute Möglichkeiten, um einen Fuß in die Tür potenzieller Auftraggeber zu bekommen.

Überzeugen Sie in dieser Zeit mit Ihrem Einsatz und Ihren Fähigkeiten, steht einer zukünftigen Zusammenarbeit nichts im Wege. Gerade zu Beginn Ihrer Selbständigkeit als Fitnesstrainer ist jede geschriebene Rechnung wertvoll. Spätestens, wenn Sie regelmäßige Anfragen erhalten und einen festen Kundenpool haben, sollten Sie sich jedoch auf eine Zielgruppe sowie ein Angebot fokussieren.

Jeden Tag die berühmte „eierlegende Wollmilchsau» zu sein, kostet Kraft und gibt Ihnen nicht die Chance, Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen. Nicht jeder Mensch kann in allen Bereichen gleich gut sein. Fragen Sie sich daher, wo Ihre Stärken liegen, arbeiten Sie an diesen und treten Sie hier gezielt als Experte auf.

Selbständiger FitnesstrainerPersonal TrainerGroup Fitness TrainerAthletiktrainerGesundheitscoach oderGesundheits- und Fitnessberater

Empfohlener Inhalt Leider funktioniert Google Ads nicht ohne die Verwendung von Cookies. Dem hast du jedoch widersprochen. Du kannst den Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen. Inhalte von Google Ads anzeigen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Google Ads angezeigt werden.

  • Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
  • Mehr dazu in unserer,
  • Zudem ist es notwendig, dass Sie eine entsprechende Zielgruppe definieren und gezielt um diese werben.
  • Aufträge als Fitness oder erhalten Sie beispielsweise in klassischen Fitnessstudios, Reha-Einrichtungen, Sportvereinen oder Wellnessanlagen.

Als kämen zum Beispiel folgende Zielgruppen in Betracht:

Hobby- und FreizeitsportlerGeneration 60+ProfisportlerUnternehmensmitarbeiterKinder

Gerade für Personal Trainer ist ein ansprechender Webauftritt wichtig. Ihre potenziellen Kunden sehen sich im Internet einer großen Auswahl von Anbietern gegenüber. Daher sollten Sie an einer professionellen Internetpräsenz nicht sparen, weil diese oft als erster Eindruck und persönliche Visitenkarte gilt.

  • Einige Personal Trainer haben mit Trainingsvideos und eigenen YouTube Kanälen einen lukrativen Nebenverdienst entdeckt und sich so als Marke in der Fitnesswelt etabliert.
  • Neben rechtlichen und finanziellen Aspekten, welche Sie am besten in Rücksprache mit einem Anwalt oder einem Steuerberater klären, sollten Sie für Ihre Fitnesstrainer Selbständigkeit auch einigen persönlichen Dingen Beachtung schenken.

Die richtigen Lizenzen zu besitzen, ist beispielsweise nur die eine Seite der Medaille. Diese schaffen Vertrauen in Ihre Fähigkeiten, nützen jedoch nichts, wenn Sie Ihren Kunden das Wissen nicht vermitteln können. Daher benötigen Sie in Ihren Tätigkeitsbereichen eigene Fitnesserfahrung, um das Gefühl für den Körper zu teilen und Tipps für die Ausführung der Übungen zu geben.

  1. Ihre kommunikativen Dienste hören hier jedoch nicht auf.
  2. Für die von Ihnen Trainierten ist der Sport wie für Sie ein Stück Freiheit und Lebensgefühl.
  3. Sie möchten sich mit Ihnen hierüber austauschen, auch private Erlebnisse bereden und eine emotionale Bindung aufbauen.
  4. Das kann zu Beginn abschreckend wirken, zahlt sich allerdings im Endeffekt durch treue Kunden und positive Mund-zu-Mund-Propaganda aus.

Wenn Sie aktuelle Fitnesstrends und Weiterbildungen aufnehmen, sich darüber informieren, diese jedoch auch ein Stück hinterfragen, befinden Sie sich auf einem guten Weg zu einem erfolgreichen Fitnessunternehmer. : Machen Sie sich als Fitnesstrainer selbständig | Wir sagen wie

See also:  Was Verdient Ein Lehrer?

Wie viel verlangt ein Personal Trainer?

Das kostet ein Personal Trainer pro Stunde in Deutschland und das kostet eine Stunde Personal Training in anderen Ländern – Fitnessurlaub für Reiseathleten Jedes Jahr überlege ich erneut: Wie kann ich am besten fit werden? Wie motiviere ich mich am besten und wie bin ich mir sicher, dass ich die Übungen richtig und effektiv ausführe? Als perfekte Lösung – soweit es denn perfekt überhaupt gibt– bietet sich, um den Körper gesund und fit zu bekommen, ein Personal Trainer an. Aber was kostet ein Personal Training überhaupt pro Stunde in Deutschland? Nach längerer Recherche habe ich folgende Kosten für Personal Trainer ausfindig machen können. In Deutschland kostet eine Stunde Personal Training im Durchschnitt 90 – 100 Euro. Natürlich gibt es auch hier starke Unterschiede im Preis, die von der angebotenen Leistung und den Qualifikationen des Trainers abhängig sind. Eine Spanne im Preis von 30 Euro bis hin zu 150 Euro ist üblich und oft festzustellen, wobei es nach oben aber keine Grenzen gibt. –> Was Verdient Man Als Fitnesstrainer Surfboard Fitness – Finde deinen passenden Fitnesstrainer – Fitnessurlaub auf Bali für Reiseathleten

Wie viel Startkapital für Fitnessstudio?

Equipment – Je nach der Art der Ausrüstung, die du suchst, kann das zwischen 10.000€ für ein kleineres Studio und 50.000€ für ein voll ausgestattetes kommerzielles Fitnessstudio liegen. Vergleiche Großhändler für Fitnessstudios und bedenke, dass Großhändler für Fitnessstudios oft Rabatte für Paketangebote bei der Gründung eines Fitnessstudios gewähren.

Haben Fitnessstudios Zukunft?

Zusammengefasst – Die Zukunft der Fitnessbranche sieht nach einer unsicheren Zeit, in der sich ein Wandel im Bewegungsverhalten der Menschen abzeichnete, rosiger aus. Das Verbraucherverhalten und die Technologie werden die Fitnessbranche weiterhin antreiben.

Da sich der Wandel hin zu nachhaltiger Fitness anstelle von Schnell-Fit-Alternativen fortsetzt, gibt es in der Branche verschiedene Möglichkeiten, die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen. Was auch immer die Zukunft bringt, eines bleibt sicher: Die Menschen wollen gesund bleiben. Was die Betreiber von Fitnessstudios an der Schwelle zur Pandemie tun, wird den Grundstein dafür legen, dass sich die Branche erholt und die Menschen ein gesünderes und glücklicheres Leben führen können.

Die Zukunft der Fitnessbranche ist die digitale Transformation, und um mit ihr Schritt zu halten, brauchen Fitnessstudiobetreiber auf der ganzen Welt eine zuverlässige Software für die Verwaltung von Fitnessstudios. Wenn Sie herausfinden möchten, was Perfect Gym für Sie tun kann, fordern Sie jetzt eine Demo an,

Was kostet es ein Gym aufmachen?

Wie viel Kapital sollte man einplanen? – Die Menge des benötigten Kapital hängt stark von dem Konzept ab. Bei einem Franchiseunternehmen fallen in erster Linie geringere Kosten an als bei dem Konzept ein Fitnessstudio neu zu eröffnen. Die Franchisegebühren variieren natürlich auch je nach Bekanntheit und Erfolg der Marke des Franchisegebers.

Wie viel verdienen Fitness YouTuber?

Reich durch YouTube-Money? – So viel Geld verdienen Fitness-YouTuber mit ihren Videos! Was Verdient Man Als Fitnesstrainer Geld verdienen mit YouTube – für zahlreiche Influencer ihr tägliches Brot. Viele der großen Social-Media-Persönlichkeiten üben diese Tätigkeit hauptberuflich aus, verdienen damit gutes Geld und haben in den Augen ihrer Fans ein nahezu perfektes Leben.

Dabei ist es gar nicht so einfach, über den eigenen YouTube-Kanal Einnahmen zu generieren. Viele lassen außer Acht, dass zuallererst harte Arbeit in den Kanal gesteckt werden muss, um sich eine große und treue Zuschauerschaft aufzubauen. Mit viel Disziplin fließen dann auch die ersten Euros. Da es für Fans der Fitness-Szene interessanter ist zu erfahren, wie viel man mit solchem Content verdienen kann, hat das Online-Magazin „» zwei Fitness-YouTuber genauer unter die Lupe genommen und so herausgefunden, wie hoch ihre durchschnittlichen Einnahmen sind.

Bevor die Beispiele vorgestellt werden, müssen einige Faktoren erläutert werden, die einen signifikanten Einfluss auf die Videoeinnahmen haben. Beträgt die Länge des Clips mehr als zehn Minuten, kann man nicht nur eine Anzeige vor dem Video, sondern auch mittendrin platzieren.

  1. Je mehr Anzeigenplatzierungen vorhanden sind, desto höher sind theoretisch die Einnahmen daraus.
  2. Gibt es in einer Branche viele Werbetreibende und daher viel Marketingbudget, können auch mehr Geld verdienen.
  3. An den folgenden Beispielen der Fitnessbranche kann man erkennen, dass die Monetarisierung im Vergleich zu anderen Bereichen, wie beispielsweise der Modebranche, deutlich geringer ist.

Zeit und Jahreszeit sind ebenfalls entscheidend. Kurz vor Weihnachten geben Werbetreibende deutlich mehr Geld für Marketing aus, daher ist auch der Umsatz pro Video deutlich höher als im Januar oder Februar. Ebenfalls kann man gut erkennen, dass beispielsweise im Dezember zahlreiche YouTuber täglich Videos hochladen – und das nicht nur, damit sie den Fans helfen, durch die „harte freie Zeit» zu kommen.

Des Weiteren können Influencer zwischen „überspringbaren Videoanzeigen (Skippable Video Ads)» und „nicht überspringbaren Videoanzeigen (Non-skippable Video Ads)» wählen. Überspringbare Videoanzeigen können nach 5 Sekunden weggeklickt werden. Nicht überspringbare Videoanzeigen nicht, wie der Name schon impliziert.

Der User muss sich dann die gesamte Werbung anzeigen lassen. Da Werbetreibende dafür mehr Geld zahlen, bekommen auch die YouTuber mehr ab. Ein Fitness-YouTuber, der seine Einnahmen auf seinem Kanal preisgegeben hat, heißt Joe Fazer, Ein Beispiel, das klick.news angezeigt und ausgerechnet hat, ist ein Video, das den Titel „ 1 Year Body Transformation From Skinny To Muscular (15 Years) » trägt.

Herausgekommen ist, dass der YouTuber seit dem Hochladen am 8. Januar 2018 mit 26 Millionen Klicks genau 8.208 Tausend US-Dollar generieren konnte (Stand Mai 2020). Auf den ersten Blick wirken 8.208 US-Dollar nicht schlecht. Da dies jedoch sein erstes Video war, konnte er nicht von Anfang an Anzeigen schalten (erst ab 1.000 Abonnenten und 10.000 Lifetime Views ist das möglich).

Nach eigenen Angaben konnte er daher sechs Millionen Views nicht monetarisieren. Außerdem dauert das Video nur 4:29 Minuten. Infolgedessen konnte er keine Mid-Roll-Ads schalten. In einem anderen Video über sein Einkommen zeigte Joe Fazer auch die Einnahmen anderer Videos.

Dies dauerte mehr als zehn Minuten und die Anzahl der Aufrufe liegt bei 416.000, was knapp 749 US-Dollar ergibt. Rechnet man die Performance dieses Videos auf seine 26 Millionen Views um, wären es ganze 46.846,88 US-Dollar gewesen, die er mit seinem ersten Video verdient hätte. Als zweites Beispiel wird das Video „Bodybuilder try US Navy Seal Test» von „ MattDoesFitness » mit 16 Millionen Aufrufen herangezogen.

Damit war es ihm möglich, knapp 33.668 US-Dollar innerhalb von sieben Monaten einzunehmen. Somit hat der Fitness-YouTuber 0,002 US-Dollar pro Klick erhalten. Im unten beigefügten Video hat der besagte Fitness-YouTuber auch seine täglichen Einnahmen mit den Schätzungen auf Socialblade verglichen.

  • Laut dieser Plattform liegen seine täglichen Einnahmen bei circa 134 bis 2.100 US-Dollar.
  • Eine sehr grobe Angabe, doch betrachtet man den Mittelwert, kommt man auf 983 US-Dollar pro Tag, was ziemlich genau den tatsächlichen Einnahmen entspricht.
  • Das macht um die 30.000 US-Dollar im Monat! Diese Summe ist für die Durchschnittsverdiener unter uns sicherlich nicht einfach zu glauben.

Ganz zu schweigen von den Einnahmen über Affiliate-Links in der Videobeschreibung oder vom Verkauf eigener digitaler Produkte. Zur schnellen Einschätzung könne man daher laut klick.news bei so großen YouTubern mit ungefähr zwei Euro pro 1.000 Views rechnen.

Vielen Dank für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar. Bevor Du jedoch in die Tasten haust, möchten wir Dich bitten, Folgendes zu beachten: Der respektvolle Umgang miteinander liegt uns besonders am Herzen. Trotz der Anonymität in unserer Kommentarsektion, möchten wir daran erinnern, dass das Fundament unserer Community reale Personen sind.

See also:  Was Verdient Ein Schlosser?

Dass hier Ansichten und Meinungen auseinander gehen, liegt in der Natur der Sache. Herabwürdigungen, unsachliche Kommentare und Beleidigungen werden jedoch nicht toleriert und entsprechend moderiert oder gelöscht. : Reich durch YouTube-Money? – So viel Geld verdienen Fitness-YouTuber mit ihren Videos!

Wie viel verdient man als Bodybuilder?

Fouad Abiad packt aus: Wie Profi-Bodybuilder wirklich ihr Geld verdienen! Der Begriff „professionell» bedeutet im Grunde, dass man mit der Ausübung einer bestimmten Tätigkeit seinen Lebensunterhalt verdient beziehungsweise ihr beruflich nachgeht. In vielen großen Sportarten wie Fußball, American Football oder Basketball können die Gehaltschecks eines Athleten schnell mal einige hunderttausend Euro umfassen.

  • Einnahmen von Sponsoren, Fernsehgelder und Prämien summieren sich auf und können erhebliche Beträge ergebem.
  • Schaut man sich allerdings an, dass viele professionelle Bodybuilder keinen großen Sponsoren an ihrer Seite haben, der Sport kaum in den Medien präsent ist und die Umstände es nicht zulassen, dass man wie in anderen Sportarten Woche für Woche an Wettkämpfen teilnimmt und Preisgelder einfährt, dann könnte man sich durchaus die Frage stellen, wie ein IFBB Pro seinen Lebensunterhalt finanziert.

Da diese Frage anscheinend häufiger aufkommt, hat es sich der Kanadier Fouad Abiad, der selbst schon seit 2006 in der Riege der IFBB Pros mitspielt, dem Thema angenommen und einen Video-Beitrag verfasst. Dabei geht er zunächst auf die häufige Aussage ein, es sei kein Geld im Bodybuilding zu holen,

  1. Als Insider zieht Abiad zu Beginn den Vergleich zu anderen Sportarten und gibt zu, dass man im Gegensatz zu American Football, Eishockey und Co.
  2. Nicht jede Woche einen Gehaltscheck bekommt.
  3. Eventuell würde man aufgrund von Sponsoren ein regelmäßiges Einkommen erhalten, doch seien das meist keine langfristigen Kooperationen, die meist auf der Leistung des jeweiligen Athleten basieren würden.

Mit professionellem Bodybuilding seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, ist zwar kein Ding der Unmöglichkeit, aber auch keineswegs ein leichtes Unterfangen. Was die Preisgelder angeht, sieht es für die Athletinnen und Athleten außerhalb der offenen Klasse nämlich selbst bei den renommiertesten Wettkämpfen der Welt zumeist eher duster aus.

  • Während Phil Heath, Big Ramy und Co.
  • Regelrecht absahnen, Wenn es um die Art der Zuwendung von Sponsoren in diesem Bereich geht, hänge laut dem Kraftsportler mit libanesischen Wurzeln alles davon ab, wie erfolgreich man als Athlet, aber auch als Repräsentant in den sozialen Medien ist.
  • Ein Ausnahmesportler wie ein Phil Heath, der hier als Beispiel angeführt wird und sich wegen seiner genetischen Veranlagung schnell hocharbeitet und etabliert, würde demnach durchaus eine ähnliche Behandlung von Sponsoren erfahren, wie es in der NFL oder NBA der Fall ist.

Die Rede sei hier aufgrund der deutliche geringeren Zuschauerzahl im Bodybuilding zwar nicht von den gleichen Summen, aber von der Dauer der Verträge und Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner. Dies sei allerdings eine absolute Ausnahme. Viel häufiger würde es dagegen vorkommen, dass ein guter Athlet einen Vertrag über ein bis zwei Jahre unterzeichnet, wobei er monatlichen einen festen Geldbetrag erhält, aber anhand eines Gutscheincodes, über den seine Follower bestellen, zeigen muss, wie wertvoll der Vertragsnehmer in Bezug auf die Generierung von Umsatz ist.

Früher sei das anders gewesen. Vor dem Zeitalter der sozialen Medien sei es vielmehr darum gegangen, wie hoch sich ein Athlet auf seinen Wettkämpfen platziert. Heutzutage müsse man nicht mehr zwangsläufig auf die Bühne steigen, sondern viel mehr dem Unternehmen zeigen, dass man Menschen dazu bewegen kann, bei ihm einzukaufen.

Die dritte Gruppe von Kooperationen, durch die Bodybuilder Geld mit Sponsoren verdienen, basiere rein auf den besagten Codes, wobei jeder Einkauf, der mithilfe dieses Gutscheins getätigt wird, mit einer Provision für den Athleten vergütet wird. Dies sei zwar nicht so ertragreich, biete allerdings die Möglichkeit zu beweisen, dass man es wert ist, in die nächst höhere Kategorie aufzusteigen, oder sich als Influencer ohne die ausreichende Reichweite ein kleines Zubrot zu verdienen.

250.000 bis 750.000 US-Dollar pro Jahr für Top-Athleten, wobei das untere Ende für Top-6 Athleten beim Mr. Olympia wahrscheinlicher ist. 50.000 bis 100.000 US-Dollar pro Jahr als „zweitrangiger» Bodybuilder, zuzüglich Bonuszahlungen 6.000 bis 30.000 US-Dollar pro Jahr als „drittrangiger» Bodybuilder

Nur die wenigsten Athleten werden allein durch diese Sponsorengelder zufrieden sein mit ihrem Einkommen, besonders wenn man den kostspieligen Lebensstil berücksichtige, der nötig sei, um im Bodybuilding oben mitspielen zu können. Schaue man sich allein diese drei Kategorien an, über die es möglich ist, ein mehr oder weniger gutes Einkommen zu generieren, liege die Behauptung durchaus nahe zu sagen, dass es im Bodybuilding nicht viel Geld zu verdienen gebe,

Der Grund dafür, dass Fouad Abiad dieser Aussage widerspricht, ist jedoch, dass viele Bodybuilder sich ein eigenes Business aufbauen. Je mehr Fokus man in die eigenen Geschäfte lege, desto mehr Geld werde man aus dem Sport herausholen können. Der Unterschied zwischen Bodybuilding und anderen Top-Sportarten sei, dass das Geld nicht von allein zu einem kommt, sondern man selbst die Arbeit hereinstecken müsse, um das Bankkonto aufzustocken.

Abseits von Sponsorenverträgen sei hier die Rede vom Verkauf von Merchandise wie T-Shirts, Hoodies und Mützen, von Online-Coachings, Personal Training, eBooks, Trainingsprogrammen und weiteren Möglichkeiten, neben dem Bodybuilding Geld zu verdienen. Es liege an jedem selbst, den Markt zu erobern und den Fokus in das Produkt zu stecken, was man in der Gesundheits- und Fitnessindustrie anbiete.

  1. Genauso wichtig sei es in diesem Zuge, seine Reichweite in den sozialen Medien durch interessante Posts und der Kommunikation mit den Fans aufzubauen.
  2. Der eigene Ruf und das Ansehen in der Community sei es, was am Ende maßgeblich über den Erfolg mitbestimme.
  3. Die Leute müssten sich zugehörig fühlen, um durch ihren Kauf dazu beizutragen, dass das Business wachse und Früchte trage.

IFBB Pro Fouad Abiad redet in seinem Video Klartext darüber, wie Bodybuilder ihr Geld verdienen. So viel zu den theoretischen Grundlagen der Akquise von Einkommen. An seinem persönlichen Beispiel beschreibt Fouad Abiad, wie er sich den Lebensstil eines Profibodybuilders leisten und darüber hinaus noch ein tolles Haus, ein Auto und so weiter unterhalten könne.

Auch wenn es sicherlich großartig sei, in Städten wie New York oder Toronto zu leben, wohnt Abiad in der kanadischen Kleinstadt Windsor und würde dadurch bereits eine Menge an Miete sparen. Auch seien Güter des täglichen Bedarfs dort günstiger, wodurch mehr Geld für das eigene Business zur Verfügung stehen würde.

Des Weiteren helfe es ungemein, dass seine Frau ebenfalls berufstätig ist. Die Kombination zweier Einkommen mache es deutlich einfacher, einen guten Lebensstandard zu erreichen. Außerdem habe er über zehn Jahre damit verbracht, in günstigen Immobilien zu wohnen und sie bei Gelegenheit zu einem höheren Preis zu verkaufen.

  1. Neben seinen Sponsorenverträgen betreibe er bereits seit 2006, also dem Beginn seiner Profikarriere, ein eigenes Online-Coaching, welches bisher einen recht guten Nebenverdienst dargestellt habe.
  2. Ebenso habe der Verkauf von T-Shirts zu seinem Einkommen beigetragen.
  3. All diese Faktoren, kombiniert mit der Tatsache, dass er außer dem Kauf von Autos keine teuren Angewohnheiten pflege, erlaube es dem Kanadier ein angenehmes Leben zu führen.

Er behauptet, sein heutiges Vermögen über die Zeit seiner Profikarriere aufgrund einer bedachten Vorgehensweise und harter Arbeit in Kooperation mit Sponsoren angehäuft zu haben. Auch er habe früher in einer kleinen Mietwohnung gelebt und sich von unten hocharbeiten müssen.

  • Die Sponsorenverträge des IFBB Pros beliefen sich laut eigenen Angaben stets auf 50.000 bis 100.000 US-Dollar pro Jahr, was für jemanden, der nie eine Top-Platzierung beim Mr.
  • Olympia erreicht hat, keine schlechte Summe sei.
  • Für einen solchen Deal sei es jedoch immer essenziell, der Firma zu zeigen, dass man bereit ist zu arbeiten und sie gebührend in den sozialen Medien zu repräsentieren.
See also:  Wie Viel Verdient Man Im Tierheim?

Je mehr man hineinstecke, desto mehr würde man zurückbekommen. Am Ende seien es also oftmals nicht die Sponsorenverträge, die das meiste Einkommen eines Profibodybuilders ausmachen. Vielmehr sollte man sich neben diesen Verträgen auf den Aufbau eines eigenen Business‘ fokussieren und versuchen, durch eine hohe Präsenz und ein sympathisches Auftreten eine möglichst große Community aufzubauen, die die angebotenen Dienstleistungen und Produkte in Anspruch nimmt.

Wie mache ich mich als Fitnesstrainer selbstständig?

Machen Sie sich als Fitnesstrainer selbständig | Wir sagen wie Was Verdient Man Als Fitnesstrainer Für Fitnesstrainer ist die Selbständigkeit keine Seltenheit. Sie erlaubt es Ihnen, nebenberuflich zu arbeiten oder Ihre Dienste mehreren Anbietern zur Verfügung zu stellen. Gerade die Abwechslung sowie den Gedanken des Netzwerkens schätzen viele Fitnesstrainer.

  1. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen über die Faktoren, die Sie beim Schritt in die Selbständigkeit unterstützen.
  2. Sport ist für viele Menschen auch ein Inbegriff der Freiheit,
  3. Frei, dorthin zu laufen, wohin Sie möchten.
  4. Frei, gegen die Wellen im offenen Meer anzutreten oder Ihren Körper nach Ihren eigenen Wünschen zu formen.

Diese Eigenständigkeit möchten sich viele Sportbegeisterte auch im Job erhalten und mit einem hohen Maß an Selbstbestimmtheit arbeiten. Machen Sie sich als Fitnesstrainer selbständig, kommen Sie Ihrer persönlichen Freiheit ein Stück näher. Egal ob Sie diesen Schritt bewusst gehen oder er in einer Erwerbslosigkeit aus der Not geboren ist, bedeutet die Selbständigkeit eine gute Karrieregrundlage in der wachsenden Fitnessbranche,

Sie sind für mehrere unterschiedliche Kunden tätig.Sie sind diesen gegenüber nicht weisungsgebunden.Sie üben Ihre Arbeitstätigkeit selbständig und ohne Anleitung aus.Sie sind finanziell nicht von einem Kunden allein abhängig.Sie gelten als hochqualifizierte Fachkraft auf Ihrem Gebiet.

Bevor Sie Ihre Beschäftigung aufnehmen, sollten Sie sich mit dem für Sie zuständigen Finanzamt in Verbindung setzen und diese Punkte in einem persönlichen Gespräch klären. Sieht das Finanzamt Sie nicht als Freiberufler, benötigen Sie ein Gewerbe, um als Fitnesstrainer selbständig arbeiten zu können.

Vorsicht gilt bei der Gefahr der Scheinselbständigkeit, Sind Sie regelmäßig nur für einen Kunden tätig, von diesem finanziell abhängig und präsentieren sich nicht am freien Markt, kann ein Gericht dies als Scheinselbständigkeit werten und Ihre Partnerschaft als Arbeitgeber-Arbeitnehmerverhältnis einstufen.

Schauen Sie daher, dass Sie stets über einen breiten Kundenstamm verfügen und sich nicht zu stark auf einen einzigen Auftragsteller fokussieren. Gerade zu Beginn Ihrer Laufbahn als freiberuflicher Fitnesstrainer können Sie zusätzlich von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen.

Diese gilt für Selbständige, die im vergangenen Geschäftsjahr nicht mehr als 17.500 € an Umsatz erzielten und deren für das laufende Geschäftsjahr prognostizierter Umsatz 50.000 € nicht übersteigt. Diese Regelung hat für Sie unter anderem den Vorteil, dass Sie dem Finanzamt nur eine vereinfachte Einnahmeüberschussrechnung einreichen, in welcher Sie Ihre Ausgaben und Einnahmen gegeneinander aufrechnen.

Zusätzlich brauchen Sie keine Umsatzsteuer auf Ihre Rechnungen erheben und diese dementsprechend auch nicht abführen. Wesentlich ist, dass Sie Ihren Kleinunternehmerstatus mit Hinweise auf den Paragraphen 19 UStG auf der Rechnung deutlich ausweisen. Ob diese Regelung infrage kommt und welche Besonderheiten Sie beachten müssen, erklärt Ihnen ein professioneller,

(1) Die für Umsätze im Sinne des § 1 Abs.1 Nr.1 geschuldete Umsatzsteuer wird von Unternehmern, die im Inland oder in den in § 1 Abs.3 bezeichneten Gebieten ansässig sind, nicht erhoben, wenn der in Satz 2 bezeichnete Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird.

UStG § 19 – Besteuerung der Kleinunternehmer Haben Sie sich als Fitnesstrainer selbständig gemacht, wartet die nächste Herausforderung auf Sie: Der Aufbau Ihres Kundenkreises, Natürlich sollten Sie über eine anerkannte Lizenz in dem Sportangebot verfügen, welches Sie anbieten möchten.

Dies schafft Vertrauen bei Auftragsstellern und Kooperationspartnern, ist jedoch nicht der einzige Erfolgsfaktor für Ihre Reputation, Ein gutes Netzwerk stellt einen weiteren wichtigen Baustein dar, den Sie nicht außer Acht lassen sollten. Informieren Sie sich über Fitnessstudios in Ihrer Nähe, knüpfen Sie Kontakte zu Trainern und Studioleitern vor Ort.

Selbst wenn aktuell keine freien Positionen als Trainer oder Kursleiter zur Verfügung stehen, lohnt es sich dennoch, in guter Erinnerung zu bleiben. Gerade Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen geben Ihnen gute Möglichkeiten, um einen Fuß in die Tür potenzieller Auftraggeber zu bekommen.

  • Überzeugen Sie in dieser Zeit mit Ihrem Einsatz und Ihren Fähigkeiten, steht einer zukünftigen Zusammenarbeit nichts im Wege.
  • Gerade zu Beginn Ihrer Selbständigkeit als Fitnesstrainer ist jede geschriebene Rechnung wertvoll.
  • Spätestens, wenn Sie regelmäßige Anfragen erhalten und einen festen Kundenpool haben, sollten Sie sich jedoch auf eine Zielgruppe sowie ein Angebot fokussieren.

Jeden Tag die berühmte „eierlegende Wollmilchsau» zu sein, kostet Kraft und gibt Ihnen nicht die Chance, Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen. Nicht jeder Mensch kann in allen Bereichen gleich gut sein. Fragen Sie sich daher, wo Ihre Stärken liegen, arbeiten Sie an diesen und treten Sie hier gezielt als Experte auf.

Selbständiger FitnesstrainerPersonal TrainerGroup Fitness TrainerAthletiktrainerGesundheitscoach oderGesundheits- und Fitnessberater

Empfohlener Inhalt Leider funktioniert Google Ads nicht ohne die Verwendung von Cookies. Dem hast du jedoch widersprochen. Du kannst den Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen. Inhalte von Google Ads anzeigen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Google Ads angezeigt werden.

  1. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
  2. Mehr dazu in unserer,
  3. Zudem ist es notwendig, dass Sie eine entsprechende Zielgruppe definieren und gezielt um diese werben.
  4. Aufträge als Fitness oder erhalten Sie beispielsweise in klassischen Fitnessstudios, Reha-Einrichtungen, Sportvereinen oder Wellnessanlagen.

Als kämen zum Beispiel folgende Zielgruppen in Betracht:

Hobby- und FreizeitsportlerGeneration 60+ProfisportlerUnternehmensmitarbeiterKinder

Gerade für Personal Trainer ist ein ansprechender Webauftritt wichtig. Ihre potenziellen Kunden sehen sich im Internet einer großen Auswahl von Anbietern gegenüber. Daher sollten Sie an einer professionellen Internetpräsenz nicht sparen, weil diese oft als erster Eindruck und persönliche Visitenkarte gilt.

Einige Personal Trainer haben mit Trainingsvideos und eigenen YouTube Kanälen einen lukrativen Nebenverdienst entdeckt und sich so als Marke in der Fitnesswelt etabliert. Neben rechtlichen und finanziellen Aspekten, welche Sie am besten in Rücksprache mit einem Anwalt oder einem Steuerberater klären, sollten Sie für Ihre Fitnesstrainer Selbständigkeit auch einigen persönlichen Dingen Beachtung schenken.

Die richtigen Lizenzen zu besitzen, ist beispielsweise nur die eine Seite der Medaille. Diese schaffen Vertrauen in Ihre Fähigkeiten, nützen jedoch nichts, wenn Sie Ihren Kunden das Wissen nicht vermitteln können. Daher benötigen Sie in Ihren Tätigkeitsbereichen eigene Fitnesserfahrung, um das Gefühl für den Körper zu teilen und Tipps für die Ausführung der Übungen zu geben.

  • Ihre kommunikativen Dienste hören hier jedoch nicht auf.
  • Für die von Ihnen Trainierten ist der Sport wie für Sie ein Stück Freiheit und Lebensgefühl.
  • Sie möchten sich mit Ihnen hierüber austauschen, auch private Erlebnisse bereden und eine emotionale Bindung aufbauen.
  • Das kann zu Beginn abschreckend wirken, zahlt sich allerdings im Endeffekt durch treue Kunden und positive Mund-zu-Mund-Propaganda aus.

Wenn Sie aktuelle Fitnesstrends und Weiterbildungen aufnehmen, sich darüber informieren, diese jedoch auch ein Stück hinterfragen, befinden Sie sich auf einem guten Weg zu einem erfolgreichen Fitnessunternehmer. : Machen Sie sich als Fitnesstrainer selbständig | Wir sagen wie