: Erzieher/innen – „Erfüllend» und „abwechslungsreich», aber auch „viel Stress» und „wenig Geld» – das sagen Erzieherinnen und Erzieher über ihren Beruf.71 Prozent der Befragten würden ihn weiterempfehlen. Allerdings sind viele Erzieher/innen – 76 Prozent – nicht zufrieden mit ihrem Gehalt.
Dies liegt beim Einstieg durchschnittlich bei 2.650 Euro pro Monat, und mit zehn Jahren Berufserfahrung steigt es auf 3.100 Euro. Am meisten verdient eine Erzieherin oder ein Erzieher in einem Betrieb mit Tarifvertrag – das Gehaltsplus beträgt hier 8 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern. Auch Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt es mit Tarifvertrag sehr viel häufiger.
#kurzerklärt: Was verdienen Erzieherinnen?
Der Beruf ist erfüllend und abwechslungsreich, doch auch anstrengend und belastend: So schildern Erzieher/innen ihre Tätigkeit – einerseits sehr positiv, andererseits eher kritisch. Erzieherinnen und Erzieher sind nach Eltern und Geschwistern oft die wichtigsten Bezugspersonen für Kinder und viele Jugendliche.
Sie können in unterschiedlichsten Einrichtungen arbeiten und sowohl in der Betreuung als auch im Management tätig sein. Sind Sie selbst Erzieher/in? Vergleichen Sie Ihr Gehalt! Unter «Erziehung und Soziales» → «Erzieher/in» finden Sie im Lohn- und Gehaltscheck einen individuellen Gehaltsrechner: Zum Lohn- und Gehaltscheck 71 Prozent halten ihren Beruf für empfehlenswert: Nach der Online-Umfrage von Lohnspiegel.de würden 25 Prozent der befragten Erzieher/innen ihren Beruf auf jeden Fall weiterempfehlen, weitere 46 Prozent würden dies wahrscheinlich tun – eine klare Mehrheit, allerdings etwas weniger, als es im Durchschnitt aller Berufe der Fall ist.
Über drei Viertel der Erzieher/innen finden ihr Gehalt nicht gerecht: Nur 24 Prozent halten ihren Bruttoverdienst für fair. Erzieher/innen sind somit deutlich seltener mit dem eigenen Gehalt zufrieden als andere Beschäftigte. Über 80 Prozent der Beschäftigten sind Frauen: Laut WSI-Lohnspiegel-Datenbank ist der Beruf noch immer weiblich geprägt.
Trotzdem haben Frauen auch in diesem Beruf einen kleinen Gehaltsrückstand: So verdient eine Erzieherin mit zehn Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 3.080 Euro im Monat, ein Erzieher dagegen 3.200 Euro – also knapp 4 Prozent mehr. Am meisten verdienen Erzieher/innen im Südwesten der Republik: Das Monatsgehalt von Erzieherinnen und Erziehern beträgt mit zehn Jahren Berufserfahrung in Westdeutschland durchschnittlich 3.140 Euro, in Ostdeutschland 3.020 Euro – ein Unterschied von rund 4 Prozent.
Spitzenreiter bei den Gehältern ist Rheinland-Pfalz (3.250 Euro), am niedrigsten ist das Einkommen in Mecklenburg-Vorpommern (2.820 Euro). In Großbetrieben wird mehr gezahlt als in kleineren Betrieben: Verglichen mit anderen Berufen sind die Gehaltsunterschiede nach Betriebsgröße nicht sehr ausgeprägt.
- Doch auch Erzieher/innen können im Mittel mehr als 200 Euro monatlich mehr verdienen, wenn sie von einem Kleinbetrieb (3.070 Euro) zu einem großen Arbeitgeber mit mehr als 500 Beschäftigten (3.290 Euro) wechseln.
- Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen im Schnitt 8 Prozent mehr: Ob Grundgehalt oder Sonderzahlungen – wer als Erzieher/in in einem Betrieb mit Tarifbindung arbeitet, hat einen finanziellen Vorsprung.
Dieser beträgt beim Grundgehalt 8 Prozent; zusätzlich gibt es mit Tarifvertrag für viele Erzieher/innen Weihnachtsgeld (73 Prozent) und für immerhin 39 Prozent Urlaubsgeld – deutlich häufiger als in Betrieben ohne Tarifvertrag. Umfangreiche Datenbasis zu den Verdiensten: In die Auswertung sind die Gehaltsangaben von 4.814 Erzieher/innen aus der WSI-Lohnspiegel-Datenbank eingeflossen, die bis Ende April 2022 gesammelt wurden.
Wie viel verdient ein Erzieherin Deutschland?
Der Verdienst als Erzieher im Durchschnitt – Das durchschnittliche Gehalt eines Erziehers liegt bei etwa 2.650 Euro brutto. In einigen Bundesländern ist mit ausreichend Berufserfahrung ein Bruttogehalt von 3.300 Euro bis über 5.000 Euro möglich. Insgesamt variiert das monatliche Bruttogehalt jedoch je nach Bundesland, Tarif und Arbeitsvertrag.
Wie viel verdient man als Erzieherin in Hamburg?
August 2022). Die Statistik basiert laut Quelle auf insgesamt 3.801 Datensätzen. Demnach verdienen Erzieher mit einer Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden in einem Alter von 53 Jahren rund 3.711 Euro brutto im Monat.
Was muss ich machen um Erzieherin zu werden?
Erzieher/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs. Sie dauert in Vollzeit 2-4 Jahre, in Teilzeit 2-6 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Was verdient eine Kita Leitung in BW?
Gehalt Kindergartenleiterin / Kindergartenleiter in Baden-Württemberg
Region | 1. Quartil | 3. Quartil |
---|---|---|
Karlsruhe | 3.599 € | 4.869 € |
Lörrach | 3.449 € | 4.667 € |
Mannheim / Ludwigshafen | 3.521 € | 4.763 € |
Offenburg | 3.449 € | 4.667 € |
Was ist ein gutes Gehalt in Baden-Württemberg?
Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst (ohne Sonderzahlungen) von vollzeitbeschäftigten ArbeitnehmerInnen im Wirtschaftsbereich ‘Information und Kommunikation’ betrug im Jahr 2021 in Baden-Württemberg rund 5.733 Euro, dies ist der höchste Bruttomonatsverdienst der angezeigten Wirtschaftsbereiche.
Was verdient eine Erzieherin netto in Baden-Württemberg?
3.400 EUR Netto pro Monat. Das sind 21.3 EUR pro Stunde. Das Einstiegsgehalt beginnt bei ca.2600 EUR brutto pro Monat.
Wie viel verdient man als Kindergärtnerin in der Schweiz?
Wie viel verdient ein Kindergarten-lehrperson in der Schweiz? – Der mittlere Bruttojahreslohn für Kindergarten-lehrperson in der Schweiz beträgt 76 833 CHF, inklusive 13. Monatslohn und Bonus (basierend auf 118 Lohnangaben). Nachfolgend erhältst du weitere Gehaltsinformationen für Kindergarten-lehrperson in der Schweiz.
Wie alt muss man sein um Erzieherin zu werden?
Gibt es eine Altersgrenze? – Welchen Beruf du bisher ausgeübt hast, spielt bei der Umschulung zum Erzieher keine Rolle. Egal in welchem Lebensabschnitt du dich entscheidest, zu deinem Traumberuf zu wechseln, nur Mut: Es gibt keine Altersgrenze! Die Erzieherausbildung findet in Sachsen an Fachschulen für Sozialwesen statt.
Wie viel verdient man als Kindergärtnerin in der Schweiz?
Wie viel verdient ein Kindergarten-lehrperson in der Schweiz? – Der mittlere Bruttojahreslohn für Kindergarten-lehrperson in der Schweiz beträgt 76 833 CHF, inklusive 13. Monatslohn und Bonus (basierend auf 118 Lohnangaben). Nachfolgend erhältst du weitere Gehaltsinformationen für Kindergarten-lehrperson in der Schweiz.