Was kann ich als Zerspanungsmechaniker nach der Ausbildung verdienen? – Mit dem Abschluss der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ändert sich dein Verdienst um Einiges, sobald du eine Anstellung hast. Du verdienst ab dann mehr und, wie in der Ausbildung, kann dein Gehaltsanspruch mit steigender Berufserfahrung ebenfalls wachsen.
Zu Beginn kannst du als frisch ausgebildeter Zerspanungsmechaniker mit einem Gehalt zwischen 1500-2500 Euro brutto rechnen. Bei einer tariflichen Vergütung kann das Anfangsgehalt sogar bis zu 2800 Euro betragen. Eine tarifliche Vergütung ist ein Gehalt, das zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt und in einem Tarifvertrag festgehalten wird.
Die für dich zuständige Gewerkschaft als Zerspanungsmechaniker wäre zum Beispiel die IG Metall. Betriebe sind jedoch nicht dazu verpflichtet, Tarifverträge zu übernehmen. Falls du dich in so einem Betrieb auf eine Anstellung bewirbst, solltest du dich darauf vorbereiten, dein Gehalt zu verhandeln.
Was verdient ein CNC Fräser im Monat?
Die Gehaltsspanne als CNC – Fräser /in liegt zwischen 33.300 € und 43.600 €. Gehalt für CNC – Fräser /in in Deutschland.
Deutschland | München |
---|---|
Durchschnittliches Gehalt | 43.600 € |
Möglicher Gehaltsrahmen | 36.000 € – 52.400 € |
Offene Stellen | Jobs für München |
Wie viel verdient man als CNC Fräser?
Als CNC – Fräser /in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 36380 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 23923 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 49172 Euro.
Wie viel verdient man als Zerspanungsmechaniker in Baden-Württemberg?
In welchem Bundesland verdiene ich wie viel? – Je nachdem in welchem Bundesland sich dein Ausbildungsbetrieb befindet, können sich die Gehälter unterscheiden. In den nördlichen, besonders aber in den östlichen Bundesländern hast du als Zerspanungsmechaniker/in die geringsten Verdienstmöglichkeiten. Am besten ist das Gehalt in Hessen und Baden-Württemberg.
Bundesland | Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 1.133 € |
Bayern | 1.100 € |
Berlin | 989 € |
Brandenburg | 833 € |
Bremen | 1.011 € |
Hamburg | 1.111 € |
Hessen | 1.167 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 800 € |
Niedersachsen | 967 € |
Nordrhein-Westfalen | 1.055 € |
Rheinland-Pfalz | 1.033 € |
Saarland | 1.000 € |
Sachsen | 844 € |
Sachsen-Anhalt | 822 € |
Schleswig-Holstein | 922 € |
Thüringen | 855 € |
Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:
Brutto | 1012 € |
---|---|
Netto | 811 € |
Rentenversicherung | 94 € |
Krankenversicherung | 78 € |
Pflegeversicherung | 15 € |
Arbeitslosenversicherung | 12 € |
Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet. Nachdem du deine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in abgeschlossen hast, erwartet dich mit 2466 Euro ein gutes Einstiegsgehalt.
Je nachdem ob nach Tarifvertrag bezahlt wird und wie groß dein Unternehmen ist, schwanken die Einstiegsgehälter als Zerspanungsmechaniker/in ein wenig. Das hängt wie gesagt auch vom Standort ab. Nach ein paar Jahren im Job ist natürlich noch mehr Gehalt für dich drin. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung kann dein Gehalt auf 1108 Euro steigen.
Mit einer Weiterbildung oder wenn du nach deiner Ausbildung noch ein Studium abgeschlossen hast, kannst du noch einmal deutlich mehr verdienen. Ob eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem herausfinden.
Berufsbezeichnung/Studiengang | Art der Weiterbildung |
---|---|
Industriemeister/in – Metall | Meisterweiterbildung |
Techniker/in – Maschinentechnik (Zerspanungstechnik) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Maschinentechnik (Automatisierungstechnik) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Metallbautechnik (Betriebsmittel/Werkzeugbau) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Maschinentechnik (Fertigungstechnik) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Maschinentechnik (Produktionsorganisation) | Technikerweiterbildung |
Techniker/in – Maschinentechnik (Konstruktion) | Technikerweiterbildung |
Technische/r Fachwirt/in | Kaufmännische Weiterbildung |
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe | Andere Weiterbildung |
CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau | Andere Weiterbildung |
Konstrukteur/in | Andere Weiterbildung |
Prozessmanager/in – Produktionstechnologie | Andere Weiterbildung |
Maschinenbau (grundständig) | Studienfach |
Produktionstechnik (grundständig) | Studienfach |
Wirtschaftsingenieurwesen (grundständig) | Studienfach |
Wie viel verdient man als Zerspanungsmechaniker in NRW?
Durchschnittlich 16,86 € pro Stunde.
Was verdient ein CNC Fräser in USA?
Wie viel verdient man als CNC Machinist? Der Gehalt-Bundesdurchschnitt für als CNC Machinist in Vereinigte Staaten von Amerika Beschäftigte beträgt $50.363.
Welchen Abschluss braucht man für CNC Fräser?
Ausbildung als CNC Fräser/in – Die Berufsausbildung in der Industrie ist anerkannt nach dem Berufsbildungsgesetz und dauert in der Regel zwei Jahre. Die Ausbildung zum CNC Fräser ist eine duale Berufsausbildung und findet somit im theoretischen Teil an der Berufsschule statt, im praktischen Teil dann im jeweiligen Ausbildungsunternehmen.
Im Ausbildungsbetrieb erfolgt ein Anlernen durch die erfahrenen Gesellen, in der Regel ist direkt ein Mitarbeiter für den Auszubildenden als direkter Ansprechpartner abgestellt. Die Berufsschule kann entweder als Block oder aber mehrmals wöchentlich stattfinden, wobei der Unterricht im Klassenverband erteilt wird.
Je nach Tarifgebiet ist für die Zeit der Ausbildung als Fräser/in folgende tarifliche Bezahlung vorgesehen, die natürlich je nach Arbeitgeber unterschiedlich ausfallen kann:
- 1. Ausbildungsjahr: 673-750 EUR (neue Bundesländer: 694-742 EUR)
- 2. Ausbildungsjahr: 713-794 EUR (neue Bundesländer: 755-784 EUR)
- 3. Ausbildungsjahr: 760-846 EUR (neue Bundesländer: 815-836 EUR)
Wer den Beruf als CNC Fräser/in ergreifen möchte unterliegt keiner gesetzlichen Zulassungsbegrenzung in Bezug auf die schulische Vorbildung, allerdings kann die Ausbildung nur von 16 bis 24 Jahren begonnen werden. Bei den Unternehmen werden in den meisten Fällen die Bewerber mit einem Hauptschulabschluss eingestellt, zudem haben mehr als 60% der Azubis ein Berufsausbildungsvorbereitung absolviert.
Ist CNC schwer?
Startbildschirm von SIM_WORK – Der CNC-Simulator arbeitet mit Hilfe des DOS-Emulators «DOSBox» unter allen Windows-Versionen. Das programmieren von CNC-gesteuerten Maschinen ist eine faszinierende Sache. Die CNC-Programmiersprache, die nach DIN 66025 genormt ist, ist eigentlich nur auf dem ersten Blick unverständlich.
- In Wahrheit ist der Umgang mit dieser Steuersprache auch nicht schwieriger als das Programmieren etwa in Basic oder Pascal.
- Wer einmal den nur Anfangs nicht ganz leichten Einstieg in die Welt der CNC-Programmierung geschafft hat und sich anschließend etwas genauer mit dem Satzaufbau und der Anwendung der einzelnen Befehle auseinandersetzt, dem steht das ganze Leistungsspektrum dieser staunenswerten Maschinengattung offen.
CNC-Maschinen bieten Bearbeitungsmöglichkeiten, die ganz neue Strategien der Zerspanung erlauben. Vielfach erübrigt sich das Umspannen der Werkstücke auf eine andere Maschine, da mit CNC-Maschinen, die nicht selten mit Rund- beziehungsweise Schwenktisch oder gar mit einer Kombination derselbigen ausgestattet sind, oft das Teil in einer Aufspannung hergestellt werden kann.
Dieser Trend wird durch Maschinen, die mehrere Technologien in sich vereinigen, noch verstärkt. Lernen, ohne auszusteigen Nicht jeder ist nun in der glücklichen Lage, über eine CNC-Maschine zu verfügen beziehungsweise an einer CNC-Steuerung zu üben. Insbesondere arbeitslose Facharbeiter, die nie Gelegenheit bekommen haben, sich diesbezüglich fortzubilden, haben hier das Nachsehen.
Aus diesem Grunde wurde ein Programm entwickelt, das eine CNC-Maschine nebst Steuerung simuliert. Die Simulationssoftware hört auf den Namen «SIM_WORK» und ermöglicht es, angstfrei CNC-Befehle zu erlernen. Um eine möglichst praxisgerechte Programmierung zu gewährleisten, wurde SIM_WORK an den Sprachschatz einer Industriesteuerung angelehnt.
SIM_WORK ist weitgehend in der Lage, die Befehle und Handhabung einer Philips-432-Steuerung zu simulieren. Diese Steuerung wird zwar nicht mehr gebaut, hat jedoch den Vorteil, dass sie nach wie vor im Einsatz ist und gerade in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt, da dorthin vielfach die für die Fertigung nicht mehr voll tauglichen Maschinen ausgelagert wurden.
Im Endeffekt ist es natürlich völlig egal, welche Steuerung man zum Lernen nutzt. Entscheidend ist, dass man nach der Zeit des Übens versteht, wie CNC-Maschinen programmiert werden, da die Befehle auf der Norm DIN 66025 aufbauen und das Gelernte daher auf jede Steuerung grundsätzlich übertragbar ist.
Wie lange dauert CNC Ausbildung?
Der öffentlich geförderte CNC-Lehrgang dauert drei bis sechs Monate.
Ist Fräser ein Beruf?
Dieser Artikel bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zerspanungsmechaniker/-in bzw. Zerspanungstechniker/-in ( Österreich ) (früher: Dreher und auch Fräser ) ist eine Berufsbezeichnung und die Bezeichnung für den dazugehörigen Ausbildungsberuf. Zerspanungsmechaniker fertigen mit spanenden Verfahren, wie Drehen, Fräsen oder Schleifen, Präzisions- Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen an.
Wie viel verdient man als Zerspanungsmechaniker in der Schweiz?
Wie funktioniert der Rechner? – Unser Rechner berechnet auf Basis angezeigten Bruttolohns des aktuell gewählten Landes den um die Kaufkraft bereinigten Lohn der jeweiligen anderen Länder. Beispiel : Für einen beispielhaften Beruf mit abgeschlossener Ausbildung wird auf lohnanalyse.de für Deutschland ein Brutto-Jahreslohn von 32.400 EUR angezeigt.
Mit diesem Lohn ist eine gewisse Kaufkraft bzw. ein gewisser Lebensstandard verbunden. Möchten Sie diesen Standard als Angestellter in der Schweiz halten, müssten Sie dort mindestens 55.728 CHF Brutto im Jahr verdienen. Darüber hinaus wird für das jeweilige andere Land auch der passende Lohn für den gewählten Beruf angezeigt.
So können Sie direkt prüfen, inwiefern der jeweilige Lohn von der rechnerischen Empfehlung abweicht oder mit dieser übereinstimmt. Als Zerspanungsmechaniker/in verdienen Sie zwischen 57.000 CHF und 92.000 CHF Brutto im Jahr,
- Das ist ein Monatsverdienst zwischen 4.750 CHF und 7.667 CHF Brutto.
- Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Zerspanungsmechaniker/in damit bei 67.718 CHF Brutto.
- Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 68.000 CHF Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 5.667 CHF Brutto.
Fangen Sie als Zerspanungsmechaniker/in gerade erst an, können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 71.448 CHF pro Jahr rechnen. Das sind im Monat 5.954 CHF Brutto. Je nach Berufserfahrung ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten: Verdienst nach Berufserfahrung
Berufserfahrung | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
71.448 CHF | |
1 | 0 CHF |
2 | 0 CHF |
3 | 75.000 CHF |
4 | 0 CHF |
5 | 0 CHF |
6 | 0 CHF |
7 | 0 CHF |
8 | 70.000 CHF |
Je nach Alter ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Zerspanungsmechaniker/in. In jungem Alter können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 70.000 CHF pro Jahr rechnen. Mit steigendem Alter verändert sich der der Verdienst und liegt bei 71.448 CHF Brutto. Das entspricht einer Veränderung von 2%, Je nach Alter ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:
Alter | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
25 | 70.000 CHF |
26 | 0 CHF |
27 | 0 CHF |
28 | 0 CHF |
29 | 0 CHF |
30 | 0 CHF |
31 | 0 CHF |
32 | 0 CHF |
33 | 0 CHF |
34 | 0 CHF |
35 | 0 CHF |
36 | 0 CHF |
37 | 0 CHF |
38 | 75.000 CHF |
39 | 0 CHF |
40 | 0 CHF |
41 | 0 CHF |
42 | 0 CHF |
43 | 0 CHF |
44 | 0 CHF |
45 | 0 CHF |
46 | 0 CHF |
47 | 0 CHF |
48 | 0 CHF |
49 | 0 CHF |
50 | 71.448 CHF |
Je nach Arbeitsort ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Zerspanungsmechaniker/in. In Aargau, Uri und St. Gallen haben Sie die höchsten Verdienstmöglichkeiten, Einbußen beim Lohn müssen Sie dafür in den Bundesländern Ticino, Basel-Landschaft und Bern hinnehmen. Verdienst nach Bundesland
Bundesland | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
Aargau | 71.554 CHF |
Bern | 64.615 CHF |
Basel-Landschaft | 64.615 CHF |
St. Gallen | 68.308 CHF |
Ticino | 57.000 CHF |
Uri | 69.231 CHF |
Zürich | 66.462 CHF |
Zerspanungsmechaniker/in in der Schweiz
Was braucht man für einen Abschluss als Zerspanungsmechaniker?
Welcher Schulabschluss wird erwartet? Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Was verdient ein CNC-Dreher in Deutschland?
Als CNC-Dreher/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 40556 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 26256 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 53627 Euro.
Was macht man als Zerspanungsmechaniker?
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen.
Wie viel verdient man als Zerspanungsmechaniker in Bayern?
Gehalt Zerspanungsmechaniker in Bayern
Region | 1. Quartil | Mittelwert |
---|---|---|
München | 2.616 € | 3.271 € |
Nürnberg | 2.634 € | 2.877 € |
Regensburg | 2.333 € | 2.794 € |
Rosenheim | 2.441 € | 3.011 € |
Was verdient ein Dreher in NRW?
Gehalt CNC-Dreher / in in Nordrhein-Westfalen
Region | 1. Quartil | 3. Quartil |
---|---|---|
Aachen | 2.449 € | 3.700 € |
Bielefeld / Paderborn | 3.070 € | 3.625 € |
Bochum / Herne / Recklinghausen | 3.267 € | 3.737 € |
Bonn | 2.384 € | 3.275 € |
Wie viel verdient ein CNC Fräser in der Schweiz?
Wie viel verdient ein Cnc Fräser in der Schweiz? – Der mittlere Bruttojahreslohn für Cnc Fräser in der Schweiz beträgt 72 000 CHF, inklusive 13. Monatslohn und Bonus (basierend auf 115 Lohnangaben). Nachfolgend erhältst du weitere Gehaltsinformationen für Cnc Fräser in der Schweiz.
Wie viel verdient man als CNC Programmierer?
Wenn Sie als CNC-Programmierer/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 36.200 € und im besten Fall 48.000 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 40.600 €.
Wie viel verdient man als CNC Operator?
Das Einstiegsjahresgehalt liegt bei CNC -Fräsern im Mittel von 30.000 €. Mit wachsender Berufserfahrung steigt das Gehalt auf über 3.494 € brutto pro Monat an. Erfahrene CNC -Fräser rechnen daher mit einem Jahresbruttogehalt von 48.000 bis 50.000 €.
Was verdient ein CNC Technik?
Wenn Sie als CNC-Fachkraft arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 31.600 € und im besten Fall 45.200 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 37.100 €.
Wie viel verdient man als CNC Operator?
Das Einstiegsjahresgehalt liegt bei CNC -Fräsern im Mittel von 30.000 €. Mit wachsender Berufserfahrung steigt das Gehalt auf über 3.494 € brutto pro Monat an. Erfahrene CNC -Fräser rechnen daher mit einem Jahresbruttogehalt von 48.000 bis 50.000 €.
Wie viel verdient man als CNC Programmierer?
Wenn Sie als CNC-Programmierer/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 36.200 € und im besten Fall 48.000 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 40.600 €.
Ist CNC Fräser ein Beruf?
Berufsbezeichnung in französischer Sprache CNC – Fräser /innen programmieren, bedienen und überwachen computergesteuerte Fräsmaschinen, mit denen metallische und nichtmetallische Werkstücke in automatisierten Fräsprozessen form- und maßgenau bearbeitet werden.
Wie lange dauert CNC Ausbildung?
Der öffentlich geförderte CNC-Lehrgang dauert drei bis sechs Monate.