Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Was Verdient Ein Marketing Manager?

Was Verdient Ein Marketing Manager
In Ihrem Traumjob als Marketingmanager/in können Sie voraussichtlich bis zu 54.600 € verdienen. Sie können aber mit einem Gehalt von mindestens 37.900 € rechnen. Das Durchschnittsgehalt liegt bei 44.700 €.

Kann man als Marketingmanager reich werden?

Hochschulen, die ein Marketing Studium anbieten – Marketing IU myStudium Kostenloses Infomaterial Hochschule merken

In gängigen Gehaltsportalen werden die Durchschnittsgehälter für Marketing Manager – unabhängig von der Berufserfahrung – mal mit 30.000 – 36.000 Euro, bis zu 49.000 Euro oder sogar auch mit 60.000 Euro pro Jahr angegeben. Auch die Angaben zu einzelnen Branchen gehen stark auseinander: In manchen Quellen ist etwa von Spitzengehältern für Marketer von ca.67.000 Euro/Jahr in der Elektroindustrie die Rede, in der Tourismusbranche hingegen nur von 37.000 Euro im Jahr.

  • Laut dem StepStone Gehaltsreport 2020 sind die bestzahlenden Branchen für Marketingjobs die Pharma-, Chemie- und Automobilindustrie,
  • Die gleiche Studie attestiert Marketing Experten in Hessen die rosigsten Verdienstaussichten, Schlusslichter sind Brandenburg und Thüringen.
  • Angesichts solch großer Unterschiede hilft nur eins: Gründlich recherchieren,

Wer für die anstehende Gehaltsverhandlung zum Beispiel wissen möchte, wie viel ein Marketing Manager mit drei Jahren Berufserfahrung in einem mittelständischen Unternehmen der Versicherungsbranche durchschnittlich verdient, muss bei der Recherche sehr kleinteilig vorgehen,

Berufsgruppe Gehaltsspanne
Marketing Manager ca.3.020 – 4.560 Euro
Online Marketing Manager ca.2.610 – 3.870 Euro
Produktmanager ca.3.330 – 6.000 Euro
Social Media Manager ca.2.370 – 3.510 Euro
Marktforscher ca.2.880 – 4.640 Euro
Marketing Leiter ca.4.360 – 8.390 Euro
Sales Manager ca.3.060 – 6.420 Euro

Quelle: Gehalt.de, Stand 2020)

Passende Marketing-Jobs finden Ob auf Jobsuche oder noch in der Orientierungsphase: Ein Blick in die Stellenanzeigen verrät, was der Arbeitsmarkt gerade verlangt.

Für die Gehaltsverhandlung gilt: Je mehr du zu bieten hast, desto mehr kannst du verlangen. Besonders im Bereich Marketing, PR und Werbung ist es ratsam, schon während des Studiums Praxiserfahrung über Praktika und fachnahe Nebenjobs zu sammeln. Aber nicht nur Praxiserfahrung ist wichtig, auch ein höherer Studienabschluss bringt Vorteile in der Gehaltsverhandlung.

  1. Mit einem Master-Abschluss in Marketing wirst du deine Gehaltsaussichten also weiter verbessern können: Von einem durchschnittlichen Gehalt im Marketing mit Bachelorabschluss von 36.203 Euro im Jahr zu durchschnittlich 40.010 Euro pro Jahr mit einem Masterabschluss.
  2. Denn für eine bessere Qualifizierung sind Unternehmen bereit, auch mehr zu zahlen.

Im Bereich Marketing kannst du außerdem durch Weiterbildungen, beispielsweise im Bereich Social Media oder Online Marketing, dein Wissen weiter vertiefen. In unserer Jobbörse findest du interessante Jobs in der Marketingbranche. Sicherlich ist auch der ein oder andere Arbeitgeber dabei, der ein attraktives Gehalt zahlt.

Was macht man als ein Marketingmanager?

Was ist ein Marketing Manager? – Der Marketing Manager nimmt eine Schlüsselposition im Unternehmen ein, denn er positioniert die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens so auf dem Markt, dass sie von möglichst vielen Abnehmern gefunden und gekauft werden.

Damit dies gelingt, greift er schon früh in den Produktentwicklungsprozess ein und identifiziert, worin sich die Angebote des Unternehmens von denen des Wettbewerbs unterscheiden und wie sie am besten zu bewerben sind. Die Aufgabenbereiche des Marketing Managers liegen in der Marketing-Konzeption, Produkt- und Preisgestaltung, Kommunikation, Werbung und Promotion sowie in der Vertriebsunterstützung.

Dabei arbeitet der Marketing Manager eng mit allen Abteilungen im Unternehmen zusammen, die am Produkt beteiligt sind. Je nachdem in welcher Branche man als Marketing Manager tätig ist, variieren die Tätigkeitsfelder. Auch sind die Aufgabengebiete in den letzten Jahren immer weitergewachsen.

  • Der Fokus eines Marketing Manager liegt jedoch meist auf der Produkt- und Markenkommunikation.
  • Der Marketing Manager findet in nahezu allen Branchen eine Anstellung.
  • So arbeitet er im Handel, in der IT-Branche, in der Tourismus-Branche, in den Medien und in der Werbung.
  • Aber auch in Agenturen oder Unternehmensberatungen findet der Marketing Manager ein Tätigkeitsfeld.

Er ist entweder im B2B- oder im B2C-Umfeld aktiv. Mit dem Internet wandelt und erweitert sich das Berufsbild des Marketing Managers, Er muss sich im Netz sicher bewegen und Online-Werbemaßnahmen und -strategien entwickeln können. Liegt der Schwerpunkt des Marketing Managers nur auf Maßnahmen im Internet, spricht man von einem Online Marketing Manager.

Welchen Schulabschluss braucht man für Marketing Manager?

In Deinem Marketing Management Studium dreht sich alles um die Vermarktung und den Vertrieb von Produkten. Du lernst unter anderem, wie Du Marktforschung für verschiedene Zielgruppen betreibst oder Marketingpläne erstellst, damit der Schuh oder das Sofa den jeweiligen Markt erobert. Der Erfolg oder Misserfolg eines Produkts beziehungsweise einer Dienstleistung hängt stark von der Marketingstrategie ab. Du möchtest wissen, wie Du entsprechende On- und Offline-Maßnahmen planst und durchführst? In diesem Fall empfiehlt Dir die Cologne Business School ihren 6-semestrigen Bachelor Studiengang Betriebswirtschaft & Management (BM) – Marketing Management (B.A.).

  1. Während Dir die Hochschule in den ersten drei Semestern grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, konzentrierst Du Dich ab dem 4.
  2. Semester auf Deine Vertiefung und einen zusätzlichen Wahlkurs.
  3. In der Spezialisierung Marketing Management eignest Du Dir Know-how auf den Gebieten Preis-, Marken- sowie Kommunikationspolitik an und erhältst die nötigen Skills, um das Verhalten der Konsumenten zu analysieren.

Damit Du gut auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet bist, erwarten Dich darüber hinaus nicht nur Englisch- und Soft-Skill-Kurse, sondern auch ein Praktikum. Zum Studium des Anbieters Die einzelnen Studiengänge sind modular aufgebaut und vermitteln Dir sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch spezifisches Know-how im Marketing Management.

Markt- und Marketingforschung Strategisches Marketing Management Markenmanagement Kommunikation Internationales Management

In den Kursen lernst Du beispielsweise, wie Du Marketingkonzepte für Produkte oder Dienstleistungen entwickelst oder welche verschiedenen Vermarktungs- und Vertriebskanäle Dir zur Verfügung stehen. Außerdem lehren Dich die Dozenten, das vorhandene Werbebudget verantwortungsbewusst und gewinnorientiert einzusetzen.

Im Hauptstudium hast Du meist die Möglichkeit, Dich für einen Studienschwerpunkt zu entscheiden. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Online Marketing, Sales oder Communication. Ferner vermitteln Dir manche Bildungsinstitute wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teammanagement, Moderation oder Präsentation, die Du bei Deiner späteren Tätigkeit gut zum Einsatz bringen kannst.

Je nach Hochschule besteht für Dich darüber hinaus die Option, Deine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Sprachen mit Wirtschaftsenglisch, -spanisch oder -französisch zu erweitern. Der auf dem Bachelor aufbauende Master gibt Dir schließlich nochmal die Gelegenheit, Dich zu spezialisieren und Deine Kenntnisse zu vertiefen.

Generell bieten die Universitäten und Fachhochschulen reine Marketing Management Studiengänge an. Teilweise sind diese international ausgerichtet, mit anderen Fachbereichen wie beispielsweise dem Vertriebsmanagement kombiniert oder konzentrieren sich auf bestimmte Aspekte wie Sport oder Mode. Unter Umständen begegnet Dir Marketing Management auch als Vertiefungsrichtung im Rahmen des BWL Studiums.

Marketingmanagement (M.A.) 37 Bewertungen 92% Weiterempfehlung Werbestrategien entwickeln, umsetzen und damit den Umsatz steigern – das klingt ganz nach einer beruflichen Tätigkeit nach deinem Geschmack? Mit dem Master Fernstudium Marketingmanagement (M.A.) der IU Internationalen Hochschule qualifizierst du dich in wahlweise 2 oder 4 Semestern für entsprechende Aufgaben auf nationaler und internationaler Ebene.

Studiere zu 100 % flexibel und völlig ortsunabhängig Erhalte Unterstützung von erfahrenen Study Coaches Schreibe deine Klausuren, wann du willst – 24/7 online

Zum Fernstudiengang des Anbieters Abhängig von der Hochschule hast Du die Möglichkeit, Dein Marketing Management Studium in Vollzeit, berufsbegleitend oder als duales Studium zu absolvieren. Startest Du mit dem Bachelor, solltest Du 6 bis 8 Semester einrechnen.

Die Regelstudienzeit für den weiterführenden Master liegt bei 3 bis 4 Semestern, In Seminaren und Vorlesungen vermitteln Dir die Dozenten alle Kenntnisse, die Du als Marketing Manager benötigst. Einige Hochschulen arbeiten mit Fallstudien, um den Stoff so praxisnah wie möglich an die Studierenden heranzutragen.

Damit Du Dich gut auf den späteren Beruf vorbereiten kannst, sind Praxisprojekte oder -semester bei den meisten Bildungsinstituten fest im Studienplan verankert. Je nach Hochschule absolvierst Du diese auf Wunsch auch im Ausland – insbesondere bei international ausgerichteten Studiengängen.

  1. Durch die Praxisphasen wendest Du Dein theoretisch erworbenes Wissen an und verinnerlichst es.
  2. Dein grundständiges Studium endet mit der Bachelorarbeit.
  3. Studierst Du den Master steht für Dich die Masterarbeit an.
  4. Bestehst Du Deine Abschlussprüfung und das in der Regel folgende Kolloquium erfolgreich, darfst Du Dich anschließend Bachelor of Arts (B.A.), Master of Arts (M.A.), Master of Science (M.Sc.) oder Master of Business Administration (MBA) nennen.

Der Master berechtigt Dich anschließend zur Promotion. Um Dein Marketing Management Studium aufnehmen zu können, benötigst Du das Abitur, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife, Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, mit einem Meister Abschluss, einer Qualifikation als Staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirt eine Zusage von den Hochschulen zu erhalten.

Verfügst Du alternativ über eine abgeschlossene Ausbildung inklusive einer 3-jährigen Berufspraxis und bestehst einen Eignungstest, darfst Du Dein Studium ebenfalls beginnen. Darüber hinaus erwartet Dich teilweise ein hochschulinternes Auswahlverfahren, Dieses besteht in der Regel aus einem schriftlichen Test sowie einem persönlichen Gespräch,

Hier fragen die Hochschulen beispielsweise Deine Kenntnisse in den Bereichen Deutsch, Mathe sowie Englisch ab und möchten mehr über Deinen Beweggrund zum Studium erfahren. Je nach Bildungsinstitut legst Du Deinen Bewerbungsunterlagen ein Motivationsschreiben bei.

Insbesondere, wenn Du Dich für einen international ausgerichteten Studiengang bewirbst, gehört der Nachweis guter Englischkenntnisse zu den Aufnahmebedingungen. Das Cambridge-Zertifikat sowie ein erfolgreich absolvierter TOEFL- oder IELTS-Test kommen hier beispielsweise als Beleg infrage. Hast Du bereits einen Bachelor Abschluss oder ein Diplom in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang in der Tasche, kannst Du ein Master Studium beginnen.

In Deinem Zeugnis sollte abhängig von der Hochschule maximal die Abschlussnote 3,0 oder besser verzeichnet sein. Manche Institute setzen außerdem Berufserfahrung sowie gutes Know-how der englischen Sprache auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens voraus.

Ein Motivationsschreiben oder die Darstellung eines Fallbeispiels aus dem Management- oder Marketingbereich können ferner auf Dich zukommen. Übrigens: An manchen Hochschulen musst Du für den Master teilweise hohe Studiengebühren bezahlen. Unter Umständen fallen zusätzliche Kosten für das Auswahlverfahren und die Abschlussprüfung an.

Du solltest das Marketing Management Studium in Erwägung ziehen, wenn Du Dich für Werbung und die Vermarktung von Produkten interessierst. Außerdem ist eine ökonomische und analytische Denkweise wichtig, weil Du Dich je nach Einsatzgebiet zu einem Großteil mit Marktforschung beschäftigst und das Budget für Deine Projekte immer im Blick haben musst.

  • Arbeitest Du für verschiedene Auftraggeber, hilft Dir die Fähigkeit, kundenorientiert zu denken und kommunikativ zu sein.
  • So findest Du gemeinsam mit den Kunden stets eine optimale, individuelle Marketinglösung.
  • Fehlen darf auch Deine Kreativität nicht, denn nur spezielle Konzepte setzen sich später am Markt durch.

Insbesondere wenn Du Dich für einen internationalen Studiengang entscheidest, solltest Du die englische Sprache gut beherrschen, da die Vorlesungen oftmals ausschließlich auf Englisch stattfinden. Nach Deinem Marketing Management Studium hast Du die Chance, sowohl national als auch international zu arbeiten.

Werbe- oder PR-Agenturen Unternehmensberatungen Marketing Agenturen Marktforschungsinstitute Unternehmen aus dem Bereich E-Commerce

Entsprechende Positionen kannst Du innerhalb dieser Unternehmen besetzen:

Marketing Manager Marktforscher Personal Manager Sales Manager Produktmanager PR-Manager

Dein Gehalt richtet sich nicht nur nach Deiner Qualifikation, sondern auch stark nach der Branche, der Größe des Unternehmens, der Berufserfahrung sowie Deinem Verantwortungsbereich. Zu Beginn liegt Dein Einkommen bei etwa 2.220 €¹ brutto pro Monat. Durchschnittlich verdient ein Marketing Manager ungefähr 3.600 €¹ brutto monatlich.

Mit den Jahren und Deiner Erfahrung im Job steigt Dein Verdienst. Nach 5 bis 10 Jahren in einer mittelständischen Firma kannst Du im Durchschnitt 5.800 €¹ brutto am Monatsende auf Deinem Konto verbuchen. In großen Betrieben sind schließlich sogar Spitzengehälter von 8.000 €¹ brutto und mehr möglich. Insgesamt zahlen Unternehmen aus der Industrie und dem Finanzsektor am besten.

Als PR-Manager fällt Dein Einstiegsgehalt mit 2.700 €¹ brutto pro Monat ein bisschen höher aus als beim Marketing Manager. Jedoch ist die Steigerung des Einkommens mit den Jahren etwas geringer. So erhältst Du mit zunehmender Berufspraxis in einem mittelständischen Unternehmen monatlich durchschnittlich 3.300 €¹ brutto.

Mit mehrjähriger Erfahrung kann das Gehalt auf circa 5.800 €¹ brutto steigen. Verschiedene Fachhochschulen, Universitäten und Akademien in Deutschland bieten ein Marketing Management Studium an. Die IU Internationale Hochschule, die Bergische Universität Wuppertal und die Hochschule Hof liegen derzeit im Ranking der beliebtesten Hochschulen weit vorne.

Studiengänge in der Studienrichtung Marketing Management wurden von 1.146 Studierenden bewertet.

Wie viel verdient ein Senior Marketing Manager?

Senior Marketingmanager/in ist Ihr Traumjob? In diesem Job können Sie mit einem Mindestgehalt von 44.800 € rechnen, im Schnitt verdienen Sie allerdings 51.900 €. Wenn Sie überdurchschnittlich verdienen, liegt Ihr Gehalt um die 62.800 €.

Bin ich geeignet für Marketing?

Schüler fragen: „Ich frage mich, ob ich für ein Marketing Studium geeignet bin. Welche persönlichen Voraussetzungen sollte man als Studienanfänger denn dafür mitbringen? Sollte ich irgendwas schon vor dem Studium besonders gut können?» Natürlich haben es z.B.

HAK-Absolventen anfangs etwas leichter mit betriebswirtschaftlichen Fächern. Allerdings pendelt sich das schnell ein, wenn man diszipliniert ist und Vollgas gibt. Es kommt darauf an, in welche Richtung man sich anschließend weiterentwickeln möchte. Ein Mythos des Marketing Studiums ist beispielsweise, dass man zwangsläufig kreativ sein muss.

Die kreative Ader ist mehr auf Agenturseite gefragt, was für mich nie in Frage kam. Ich persönlich bewege mich beruflich beispielsweise im Bereich des Online Marketings bei einem größeren Unternehmen und musste daher eher die Fähigkeit des analytischen Denkens mitbringen.

Von Kreativität in einer Agentur über analytisches Denken im Online Marketing bis hin zum persönlichen Verkaufsgeschick als Vertriebler – die Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich des Marketings sind sehr vielfältig. Für ein Marketing Studium sollte man mitbringen, dass man kreativ und vor allem auch kommunikativ ist.

Man muss heutzutage gute Ideen haben, damit man sich als Unternehmen von anderen Unternehmen unterscheidet und mit einer guten Marketingstrategie die Kunden auf sich aufmerksam machen. Und man muss sich viel abstimmen, sei es mit den Kollegen, mit anderen Abteilungen oder seinem Auftraggeber.

Daher ist Kommunikation wichtig. Ich habe persönlich noch nicht genau gewusst, was ich studieren soll und habe mich für die klassische BWL mit dem Schwerpunkt Marketing entschieden. Im Anschluss habe ich dann meinen Master in Marketing gemacht, da ich Praxiserfahrung sammeln konnte und mir der Beruf zugesagt hat.

Du solltest auf jeden Fall offen für Neues sein, da Marketing sehr wechselhaft ist und immer wieder neue Technologien und Tools zum Einsatz kommen. Des Weiteren bringt es dich weiter, wenn du kreativ bist sowie teamfähig, da du meistens deine Ideen in einem Unternehmen mit mehreren Personen austauschen musst um ein gutes Endergebnis zu erreichen.

Wie steigt man ins Marketing ein?

Marketing Studium – Um im Marketing bzw. im Marketingmanagement tätig zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten – sowohl Studium, Duales Studium als auch Ausbildung eignen sich hier für den Berufseinstieg. Ideal für den Start in deine Karriere im Marketing ist natürlich ein Studium im Marketing oder im Marketingmanagement.

  1. Aber auch mit einem Abschluss in Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie bist du gut aufgestellt.
  2. Allgemein kannst du aber mit beinahe jedem akademischen Abschluss beruflich in den Bereich Marketing einsteigen – auch Quereinsteiger haben hier gute Chancen.
  3. Die meisten Bachelor-Studiengänge in Deutschland haben eine Dauer von sechs bis acht Semestern – wenn du möchtest, kannst du danach noch einen Master anhängen.

Das erhöht deine Chancen auf ein höheres Einstiegsgehalt, ist im Marketingmanagement aber nicht unbedingt notwendig. Alternativ kannst du auch eine Ausbildung absolvieren. Hier bieten sich zum Beispiel Ausbildungen zur Marketingfachkraftassistenz oder als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation an, nach denen du in Werbe-, PR-Agenturen oder Meinungsforschungsinstituten einsteigen kannst.

Was verdient ein Marketing Manager pro Monat?

Regionale Unterschiede beim Marketingmanager-Gehalt Dort verdienen Marketingmanager*innen im Mittel 4.020 bzw.3.990 Euro im Monat. Schlusslicht ist Sachsen mit einem mittleren Monatsgehalt von 3.360 Euro, 17 Prozent weniger als in Baden-Württemberg.

Wie viel verdient man als Online-Marketing Manager?

Wer verdient am besten im Online Marketing? – Besonders interessant sind die Verdienstaussichten für die unterschiedlichen Positionen. Das Gehalt für Digital-Marketing-Manager, SEO-Manager und Co. ist abhängig von Standort und Größe des Unternehmens, sowie Abschluss und Arbeitserfahrung. SEO-Manager: Der SEO-Manager ist auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert und verdient durchschnittlich zwischen 39.000 Euro und bis zu 73.000 Euro im Jahr. SEA-Manager: Als SEA-Manager kannst Du ein Gehalt zwischen 43.000 Euro und 61.000 Euro erreichen.

Performance-Marketing-Manager: Ein Performance-Marketing-Manager, der vorhandene Online-Marketing-Budgets überwacht und optimiert, kann mit einem Gehalt zwischen 45.000 Euro und 63.0000 Euro rechnen. Online-Marketing-Manager: Ein Online-Marketing-Manager kann mit einem jährlichen Gehalt zwischen 39.000 Euro und 56.000 Euro rechnen.

Diese Gehaltsspanne kann auch auf den Digital-Marketing-Manager übertragen werden, dessen Berufsbezeichnung meist synonym zum Online-Marketing-Manager verwendet wird. Je nach Jobprofil kann der Digital-Marketing-Manager nicht nur den Bereich Online betreuen, sondern auch andere Medien, wie Radio und Fernsehen.

Was ist Marketing für ein Beruf?

Nach einem Studium in Marketing, PR oder Kommunikationsmanagement stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Welche Berufe für Marketingabsolventen in Frage kommen und was dich in welchem Job konkret erwartet, erfährst du hier. Marketingberufe im Überblick Marketing Manager Als Marketing Manager planst du Kampagnen und setzt verschiedene Marketinginstrumente ein, um die Unternehmensziele zu erreichen. Dein Ziel ist es, Produkte, Dienstleistungen oder ganze Marken erfolgreich am Markt zu platzieren. Von der Promotion-Aktion im Club, über Plakatwerbung am Bahnhof oder Printanzeigen, bis zum viralen Facebook-Post – je nach Unternehmen und Position führst du dazu die unterschiedlichsten On- und Offline-Marketingmaßnamen durch.

Typische Aufgaben

Entwicklung von MarketingstrategienPlanung und Umsetzung von MarketingkampagnenDurchführung von MarketingmaßnahmenErfolgskontrolle der Marketingmaßnahmen

Studienwege Voraussetzung für den Job als Marketing Manager ist fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen. Der klassische Studienweg führt daher über ein BWL Studium mit Marketingschwerpunk t oder ein spezielles Marketing Studium, Passende Hochschulen

Wer darf sich Manager nennen?

Voraussetzungen und mögliche Ausbildung – In Deutschland gibt es für diesen Beruf keine Zugangsvoraussetzungen. Jeder darf sich Online Marketing Manager nennen und den Beruf ohne spezielle Ausbildung ausüben. Durch den starken Gewinn an Popularität gibt es jedoch einige Möglichkeiten, sich in diesem Bereich auch auf offizieller Ebene ausbilden zu lassen.

In welchem Beruf kann man Millionär werden?

In welcher Branche verdient man in Deutschland am meisten? – Ebenso wurde die besten Branchen 2022 in Deutschland nach Gehalt ermittelt. An der Spitze steht die Halbleiterbranche, mit einem Bruttojahresgehalt von etwa 62.960 Euro. Danach folgt die Biotechnologie-Branche mit ca.61.540 Euro brutto im Jahr.