4. Fazit – Wie viel genau verdient denn jetzt Gärtner? Genau sagen kann man das nicht, wie du sicher gemerkt hast, denn es spielen einige Faktoren eine Rolle, wenn es um die Höhe des Gehaltes geht. Die Kernaussagen des Artikels:
Wie viel ein Gärtner verdient ist von vielen Einflussfaktoren wie Bundesland, Berufserfahrung und Unternehmensgröße abhängig. Dein Gehalt in der Ausbildung geht im ersten Lehrjahr von 550 EUR brutto bis 884 EUR brutto im dritten Lehrjahr. Das Einstiegsgehalt beträgt monatlich zwischen 1.900 EUR brutto und 2.300 EUR brutto monatlich. Gärtner in Deutschland verdienen jährlich zwischen 20.400 EUR und 29.000 EUR brutto. Als Gärtnermeister kannst du bis zu 37.611 EUR brutto jährlich verdienen.
Quellen:
gehalt.de gehalt.de stepstone.de lohnanalyse.de
Wie viel verdient ein Gärtner in NRW?
Durchschnittlich 60.000 € pro Jahr.
Wie viel verdient man als Gärtner in der Schweiz?
Wie viel verdient ein Gärtner in der Schweiz? – Der mittlere Bruttojahreslohn für Gärtner in der Schweiz beträgt 59 900 CHF, inklusive 13. Monatslohn und Bonus (basierend auf 601 Lohnangaben). Nachfolgend erhältst du weitere Gehaltsinformationen für Gärtner in der Schweiz.
Was macht man als Gärtnerin?
Was macht man in diesen Berufen? Gärtner /innen sind Fachleute für die Produktion und Pflege von Pflanzen. Auch für die Ernte und die weitere Verwendung sowie die Gestaltung mit Pflanzen sind sie zuständig. Kundenberatung und Verkauf gehören ebenfalls zu ihren Aufgabenbereichen.
Was verdient ein Landschaftsgärtner in Deutschland?
Als Landschaftsgärtner/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 31.800 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Landschaftsgärtner/in liegt zwischen 26.700 € und 37.900 €.
Was kostet ein Gärtner pro Stunde NRW?
Kostenübersicht nach Stunden: –
Kosten pro Stunde | Kosten im Monat(je 1 Stunde pro Woche) | Kosten im Monat(je 2 Stunde pro Woche) |
---|---|---|
30,- bis 50,- Euro | rund 130,- bis 215,- Euro | rund 260,- bis 430,- Euro |
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen. Bevor wir Ihnen die einzelnen Optionen näher erläutern, erhalten Sie in den folgenden Tabellen außerdem einen Kostenüberblick für die häufigsten Arbeitsleistungen sowie die Gestaltung eines Gartens durch einen Landschaftsarchitekten:
Was kostet gartenunterhalt?
Garten pflegen – die wichtigsten Kostenfaktoren – Die Kosten für die Gartenpflege berechnen sich aus folgenden Faktoren:
Anfahrt : Es lohnt sich, Offerten aus Ihrer Region zu vergleichen, damit die Kosten für die Fahrt zu Ihnen nach Hause möglichst gering ausfallen. Rechnen Sie mit Preisen zwischen CHF 70.- und CHF 90.- pro Stunde zurückgelegter Strecke, die der Gärtner bis zum Auftragsort benötigt. Rasen vertikutieren und mähen : Um Moos und Rasenfilz vorzubeugen, können Sie Ihren Rasen nach dem Mähen vertikutieren lassen. Dadurch kommt mehr Sauerstoff an die Wurzeln des Grases. Der Rasen dankt es Ihnen, indem er dichter und strapazierfähiger nachwächst. Kalkulieren Sie hier zwischen CHF 1.- und CHF 1.10 pro Quadratmeter Rasenfläche ein. Rasen mähen : Wenn Sie einen gepflegten Garten wünschen, sollten Sie den Fachmann etwa alle zwei Wochen den Rasen mähen lassen. Für diese Art der Gartenpflege fallen Kosten in Höhe von CHF 0.25 bis CHF 0.35 pro Quadratmeter an. Hecke schneiden : Zur Gartenpflege gehört im Frühling oder Herbst auch der Heckenschnitt. Kosten für kleine Zuschnitte betragen circa CHF 1.- pro Laufmeter, Setzt die Gärtnerin den Busch auf den Stock zurück (starker Rückschnitt), können aufgrund des höheren Aufwandes bis zu CHF 50.- pro Quadratmeter an Kosten anfallen. Pflanzen winterfest machen : Im Herbst und Winter muss ein Teil Ihrer Pflanzen sicherlich winterfest gemacht werden. Auch diese Arbeit verrechnet der Profi nach Quadratmeter. Kalkulieren Sie hier mit Beträgen zwischen CHF 50.- und CHF 125.-, Unkraut jäten : Auch das Jäten gehört zu den regelmässigen Gartenarbeiten. Soll Ihnen die Garten-Expertin diese aufwendige und doch eher lästige Arbeit abnehmen, dann müssen Sie dafür mit Kosten von CHF 1.80. bis CHF 3.80 pro Quadratmeter rechnen.
Was verdient ein carchauffeur in der Schweiz?
56.009 – 74.377 CHF Mittlere Lohnspanne in der Schweiz Durchschnittlich verdient man als Car Chauffeur 5.189 CHF pro Monat, Davon erhält die Hälfte zwischen 4.308 und 5.721 CHF im Monat. 10 % 10 % 25 % 25 % 50 % 50 % 75 % 75 % 90 % 90 % Einkommensperzentil Lohn in CHF 100.000 80.000 60.000 40.000
Kann jeder Gärtner werden?
Gärtner züchten, pflegen, ernten und gestalten Pflanzen. Sie arbeiten die meiste Zeit an der frischen Luft und brauchen körperliche Fitness und Ausdauer. Auszubildende entscheiden sich für eine der sieben Fachrichtungen Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei oder Zierpflanzenbau. Gärtner werden kann man mit jedem Schulabschluss.
Was braucht ein Landschaftsgärtner?
Da brauchen Gärtner unterschiedliches Spezialwerkzeug. Aber die grundlegenden Sachen bleiben immer gleich. Die wichtigsten Werkzeuge im Garten sind Spaten, Hacke und Rechen. Ebenfalls nützlich und oft gebraucht sind Messer, Schere und eine kleine Pflanzschaufel.
Warum Landschaftsgärtner werden?
Übersicht: Der Gärtnerberuf eignet sich für – Naturverbundene: Wer die Sonne liebt und auch bei Wind oder Kälte regelmäßig vor die Tür geht, um die Natur zu erleben, findet im Gärtnerberuf seinen Traumjob. Ob in der Baumschule, im Obstbau oder auf dem Friedhof – hier wird nicht jeden Tag im Büro gesessen, sondern viel im Freien und umgeben von Blumen und Pflanzen gearbeitet.
- Reative: Gärtner lassen in einer blühenden und grünen Umgebung ihren Talenten ihren Lauf.
- Beete, Gräber, Gärten oder Parklandschaften gestalten, Blumensträuße und Kränze binden oder gar neue Pflanzensorten züchten – das alles sind Facetten der Ausbildung für Menschen mit einer Vorliebe für Design und Gestaltung.
Technikbegeisterte: Moderne Maschinen können Spaß machen und die Arbeit erleichtern. Gärtner nutzen sie vielfältig in ihrem Berufsalltag – fahren mit Traktoren, Baggern und Gabelstaplern, hantieren mit Rüttelplatte und Winkelschleifer oder lernen, mit computergesteuerter Mess- und Klimatechnik umzugehen.
Handwerker: Wer gerne mit den Händen zupackt und sehen will, was er geschafft hat, ist im Gärtnerberuf genau richtig. Beispielsweise erfordern Tätigkeiten wie Bäume verpflanzen, Stauden umtopfen, Äpfel ernten und Gartenwege anlegen viel handwerkliches Geschick. Teamplayer: Gärtner arbeiten im Alltag Hand in Hand mit ihren Kollegen, egal ob sie Pflanzen aufziehen, Obst und Gemüse anbauen oder Gärten gestalten.
Zudem sind Gärtner gesellig. So treffen sich Junggärtner zu Berufswettbewerben und pflegen regen Austausch in einer bundesweiten Arbeitsgemeinschaft mit guten Kontakten ins Ausland. Kontaktfreudige: Wer gern mit Menschen zu tun hat und dabei auch noch kreativ sein möchte, kann als Gärtner in Einzelhandelsgärtnereien, Garten-Baumschulen und Gartencentern arbeiten.
- Bei Beratung und Verkauf ist der richtige Umgang mit Kunden – neben fundiertem Pflanzenwissen – die wichtigste Fähigkeit für den Erfolg.
- Positivdenker: Wer sich um Pflanzen kümmert, Bäume großzieht, Stauden vermehrt und grüne Lebensräume gestaltet, leistet einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.
- Außerdem erfreut das Ergebnis der Gärtnerarbeit die Menschen – in Form von gesunden Obst und Gemüse, ansprechenden Pflanzen und erholsamen Gärten und Parks.
Einfühlsame: Als Ansprechpartner für Gestaltung von Trauerschmuck und Pflege von Grabstätten haben Friedhofsgärtner einen verantwortungsvollen Beruf. Fingerspitzengefühl ist aber auch im Umgang mit Pflanzen gefragt, ebenso wie die Bereitschaft, besonderen Eigenschaften und Bedürfnisse der Gewächse kennenzulernen.
Was verdient man als Landschaftsgärtner in Baden Württemberg?
Als Landschaftsgärtner/in in Stuttgart kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 35398 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 25270 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 44298 Euro.