Als Betriebswirt/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 44.700 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Betriebswirt/in liegt zwischen 38.100 € und 54.800 €.
Für wen lohnt sich Betriebswirt?
Betriebswirt IHK sinnvoll. CONTENT INDEX PLACEHOLDER Die Betriebswirtschaft zählt nach wie vor zu den beliebtesten Fachgebieten unter Weiterbildungsinteressierten. Kaufmännisches Know-how ist in jedem Unternehmen gefragt und ein Abschluss als bietet zahlreiche Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung.
Er gilt als höchste Qualifikation, die jenseits einer staatlichen akademischen Laufbahn erworben werden kann. Laut dem Deutschen Qualifikationsrahmen erwirbst du mit dem geprüften Betriebswirt einen Abschluss auf Master-Niveau, Betriebswirte mit IHK-Zertifikat agieren auf der mittleren und gehobenen Management-Ebene.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung entscheiden sich Kandidaten meistens dafür, eine entsprechende Weiterbildung zu besuchen. Sie vermittelt die fachübergreifenden Kompetenzen, die den geprüften Betriebswirt auszeichnen. Die Teilnahme an der Weiterbildung zum lohnt sich allemal und kann in Form eines Präsenzlehrgangs erfolgen, eine deutlich höhere Flexibilität schafft ein, Wer sich für die Prüfung bei der IHK anmelden möchte, muss nachweisen, dass er berufspraktische Erfahrungen im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich erworben hat. Dies erfolgt über eine abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende drei Jahre Berufserfahrung,
Weitere Voraussetzungen umfassen den Nachweis der Qualifikation als Fachkaufmann oder als geprüfter Fachwirt. Mit einer Weiterbildung zum geprüften Fachwirt IHK verfügst du bereits einen Abschluss, der mit dem Bachelor gleichwertig ist. Die Kombination aus Betriebs- und Fachwirt entspricht somit im Aufstiegsfortbildungssystem der IHK dem Werdegang an staatlichen Hochschulen, der mit Bachelor und Master beendet wird.
Gerade Bewerber, die diese Qualifikationen nach der Ausbildung in einem Fernstudium erworben haben, werden in größeren Unternehmen häufig bevorzugt. Die Verknüpfung aus theoretisch-fundierter Ausbildung, praktischer Berufserfahrung und den Fähigkeiten der Zeit- und Selbstorganisation, die ein Fernstudium mit sich bringt, macht dich zum hoch qualifizierten Generalisten, von denen jeder Wirtschaftsbetrieb profitiert.
- Im Rahmen der Weiterbildung zum Betriebswirt erwerben Teilnehmer weitreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die nicht nur in der IHK-Prüfung, sondern auch im Berufsleben angewendet werden.
- Während der geprüfte Fachwirt, dem Bachelor entspricht und ein Bezug zu konkreten Wirtschaftszweigen auszeichnet, vermittelt das betriebswirtschaftliche Fernstudium funktionsübergreifende Fertigkeiten.
Dazu gehört kaufmännisches Know-how in den Bereichen Rechnungswesen und Controlling, Personal- sowie Marketing-Management oder Bilanz- und Steuerpolitik. Darüber hinaus erwirbst du Fachwissen über europäische und internationale wirtschaftliche Beziehungen und die finanzwirtschaftliche Unternehmenssteuerung,
Ein Abschluss als geprüfter Betriebswirt lohnt sich allemal, da dieser dir unterschiedliche Aufstiegsmöglichkeiten in Unternehmen eröffnet, Nach deiner Weiterbildung zum Betriebswirt übst du in Unternehmen leitende Funktionen aus und bist häufig mit Personalverantwortung betraut. Betriebswirte erstellen Jahresabschlüsse, entwickeln und steuern Marketingstrategien, nehmen die Personalbedarfsplanung vor oder kümmern sich um die Finanz- und Investitionsplanung.
Da Betriebswirte Positionen mit hoher Verantwortung innehaben, sind die Gehaltschancen entsprechend gut. Bereits als Berufseinsteiger ist ein Betriebswirt Gehalt von 3.500 Euro und mehr durchaus keine Seltenheit. Es lohnt sich! Für die Vorbereitung auf die Prüfung bietet die Fortbildung am verschiedene Vorteile, denn es ist vollständig online absolvierbar.
Die Zeit und den Ort des Lernens bestimmst du selbst und kannst den Lehrgang dadurch problemlos an deine individuellen Lebensbedingungen anpassen. Durch moderne E-Learning-Methoden, die unterschiedliche Lerntypen ansprechen, eignest du dir die Studieninhalte selbstbestimmt und praxisorientiert an. Im Verlauf des gesamten Studiums wirst du von uns kompetent betreut.
Bei fachlichen Fragen stehen dir unsere Tutoren jederzeit zur Verfügung, während wir dir für organisatorische Anliegen von Anfang an einen persönlichen Studienbetreuer zur Seite stellen. Durch die flexible Struktur des Fernstudiums kannst du in Vollzeit-, Teilzeit- oder berufsbegleitender Form an der Weiterbildung teilnehmen.
Der Erwerb der Qualifikation als Betriebswirt IHK ist sinnvoll, wenn du deine beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten erweitern möchtest und verantwortungsvolle Positionen im mittleren oder gehobenen Management anstrebst. Die Nachfrage nach kompetenten Experten für betriebswirtschaftliche Themenfelder ist ungebrochen hoch und das in sämtlichen Branchen. Zudem gilt der Abschluss als höchstmögliche Qualifikation, die du über eine nicht-akademische Laufbahn erwerben kannst, denn er entspricht im Deutschen Qualifikationsrahmen der höchsten Niveaustufe 7. Somit ist er gleichwertig mit dem Master-Abschluss einer Hochschule. Darüber hinaus eröffnet das IHK-Zertifikat für geprüfte Betriebswirte vielfältige Möglichkeiten im Hinblick auf das Betätigungsfeld, denn Fachkräfte auf diesem Gebiet werden nahezu überall benötigt. Durch die breite Ausrichtung der Weiterbildung, die Kenntnisse zu verschiedensten betriebswirtschaftlichen Themen wie Controlling, Marketing, Bilanz- und Steuerpolitik oder die finanzwirtschaftliche Unternehmenssteuerung vermittelt, können sich Absolventen auf unterschiedliche Fachgebiete festlegen. Dies wird auch mit einer entsprechenden Vergütung belohnt: Einstiegsgehälter von 3.500 Euro und mehr sind für geprüfte Betriebswirte keine Seltenheit.
: Betriebswirt IHK sinnvoll.
Wie gefragt sind Betriebswirte?
Betriebswirt Berufe – Betriebswirte bekleiden Positionen im mittleren und oberen Management eines Unternehmens. Betriebswirt ist allerdings nicht gleich Betriebswirt. Sie können in den verschiedensten Bereichen wirken. Bevorzugt werden Betriebswirte im Rechnungswesen, in der Personalabteilung, im Marketing, in der Produktion und im Vertrieb eingesetzt.
- Hier planen und gestalten sie betriebliche Entscheidungsvorgaben, definieren und optimieren betriebliche Organisationsstrukturen und formulieren Zielvorgaben für die eigene Abteilung.
- Marketing und Vertrieb: In Marketing und Vertrieb betreuen Betriebswirte auch schon mal Kunden als Key Account Manager, erarbeiten Werbe- und verkaufsfördernde Maßnahmen oder legen Strategien im Produktmanagement fest.
Finanzen und Rechnungswesen: Wer sich auf den Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen spezialisiert, erstellt Wirtschaftlichkeitsanalysen, wertet Statistiken aus und erarbeitet Finanzierungspläne und andere wichtige betriebswirtschaftlich relevante Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsleitung.
- Personal und Mitarbeiterentwicklung: Betriebswirte, die in der Personalabteilung beschäftigt sind, kümmern sich um die Suche und Einstellung neuer Mitarbeiter.
- Sie sorgen für eine schnelle Eingewöhnungsphase und dafür, dass Unternehmen und Neuzugänge schnell und gut zusammenfinden.
- Für etablierte Kollegen organisieren sie Fortbildungen und sind für die Personalverwaltung zuständig.
Produktion und Prozesse: Im Bereich Produktion überprüfen Betriebswirte betriebliche Prozesse und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Sie beschaffen die passenden Rohstoffe und Maschinen und prüfen regelmäßig die Rentabilität aller Vorgänge. Studium und Weiterbildung: Mit ihrem betriebswirtschaftlichen Wissen sind die Experten in fast allen Wirtschaftszweigen stark gefragt und haben somit beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Was macht man als Betriebswirt?
Betriebswirt – Aufgaben und Branchen – Während Ihrer Weiterbildung zum Betriebswirt erlangen Sie fachgebietsübergreifende Kenntnisse. Daher steht Ihnen anschließend ein breites Tätigkeitsfeld in unterschiedlichen Branchen offen. Ein gängiges Einsatzgebiet stellt das Rechnungswesen dar.
- Hier sind Sie beispielsweise für die Lohnabrechnung zuständig oder kalkulieren das Budget für das kommende Jahr.
- Um das Budget geht es auch im Marketing,
- In dieser Funktion kümmern Sie sich darum, Werbung für ein Produkt oder eine Marke zu betreiben.
- Dazu stehen Ihnen bestimmte Gelder zur Verfügung, die Sie bei Ihren Maßnahmen – seien es Anzeigenschaltungen, Plakatwerbung oder Werbespots – berücksichtigen müssen.
Auch die Personalabteilung bietet Aufgaben für Betriebswirte. Neben der Beschaffung neuer Mitarbeiter sorgen Sie dafür, dass sich diese im Betrieb wohlfühlen und durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand bleiben. Außerdem verwalten und pflegen Sie die Personalakten.
Interessieren Sie sich für eine Kombination aus Wirtschaft und Technik, können Sie im Bereich Produktion durchstarten. Hier besteht Ihre Aufgabe als Betriebswirt darin, betriebliche Prozesse zu überprüfen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dafür beschaffen Sie die passenden Rohstoffe sowie Maschinen und kontrollieren deren Rentabilität.
Ihr betriebswirtschaftliches Wissen ist in fast allen Wirtschaftszweigen gefragt. Unter anderem in folgenden Branchen können Sie als Betriebswirt eine Tätigkeit aufnehmen:
TourismusSportAutomobilbrancheFinanz- und VersicherungswesenLogistikBau- und ImmobilienbrancheEventbrancheGesundheitswesen
Empfohlener Inhalt Leider funktioniert Google Ads nicht ohne die Verwendung von Cookies. Dem hast du jedoch widersprochen. Du kannst den Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen. Inhalte von Google Ads anzeigen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Google Ads angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung,
Ist Betriebswirt gleich Betriebswirt?
Betriebswirt ist gleich Betriebswirt? Die Ausbildung zum Betriebswirt ist allgemein sehr gefragt, denn das Einsatzgebiet ist breit und die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten sind groß. Doch Betriebswirt ist nicht gleich Betriebswirt. Es gibt die Weiterbildungen „Staatlich Geprüfter Betriebswirt» und „Geprüfter Betriebswirt (IHK)», die sich vor allem im Qualifikationsniveau (Bachelor oder Master), den Zulassungsvoraussetzungen sowie der Struktur und Dauer der Weiterbildung unterscheiden.
Ist ein Betriebswirt schwer?
Die vier schriftlichen Prüfungen im Überblick – Die vier Prüfungsfächer sind bei allen Prüflingen gleich – abgesehen vom gewählten Schwerpunkt gibt es hier keine anderen Fächerkombinationen. Konkret musst du dich auf diese Prüfungssituationen einstellen:
BWL/VWL/Recht : Die Bereiche Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsrecht werden gemeinsam zu einer Prüfung zusammengelegt. Dieser Test gehört mit zu den umfangreichsten Prüfungen und ist ziemlich anspruchsvoll, weil du ein breites Fachwissen benötigst und rechtliche Fragestellungen lösen können musst. Rechnungswesen : Auch in Rechnungswesen legst du eine schriftliche Prüfung ab. Damit du den Titel Betriebswirt erhältst, solltest du hierfür auch fit in der Kosten- und Leistungsrechnung sein, beide Themen werden nämlich in einer Prüfung zusammengefasst. Englisch : Ebenfalls ziemlich umfangreich ist die Englischprüfung. Sie besteht aus drei Teilen: 1. Du liest einen Ausgangstext in englischer Sprache und beantwortest anschließend einige Fragen dazu schriftlich, ebenfalls auf Englisch.2. Du musst einen Geschäftsbrief schreiben (z.B. Beschwerde, Angebot). Dazu bekommst du einige deutsche Anweisungen bezüglich des Inhalts, die du dann in einem englischen Schreiben in Form bringst.3. Du übersetzt einen englischen Text ins Deutsche. Schwerpunktfach : Ob nun Personalwirtschaft, Logistik oder Absatzwirtschaft, nach deinem gewählten Schwerpunkt richtet sich die vierte schriftliche Prüfung. Eine Besonderheit: Diese Prüfung legst du nicht etwa in der Prüfungswoche ab, sondern schon im Rahmen des Prüfungsvorbereitungsseminars. Dadurch wird die eigentliche Prüfungsleistung ein wenig entzerrt und du musst nicht so viel Stoff auf einmal lernen.
Übrigens legst du nicht nur diese Tests ab. In den Pflichtseminaren gibt es zahlreiche weitere kurze Tests, mit denen sie bereits vor den eigentlichen Prüfungen abgeschlossen werden. In Mathematik beispielsweise schreibst du schon in einem der Seminare eine Prüfung.
Was ist höher als Betriebswirt?
Der Fachwirt ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Bachelor-Niveau eingeordnet, Betriebswirte hingegen sind auf Master-Niveau eingeordnet. Der Handelsfachwirt ist der ideale Einstieg in eine Weiterbildung, der Betriebswirt kann darauf aufbauend absolviert werden.
Wie lange dauert der Betriebswirt?
Staatlich geprüfter Betriebswirt | Weiterbildung, Karriere, Gehalt Sie planen nach Ihrer kaufmännischen Ausbildung eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt? Informieren Sie sich über Voraussetzungen, Bildungsanbieter und anschließende Karriere- und Gehaltsperspektiven. Als Staatlich geprüfter Betriebswirt arbeiten Sie kaufmännisch und bekleiden verantwortungsvolle Positionen mit operativen, koordinierenden und strategischen Funktionen.
- Dabei haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens tätig zu sein.
- Je nach Einsatzbereich variieren die Aufgaben.
- Viele Staatlich geprüfte Betriebswirte sind für das Finanz- und Rechnungswesen verantwortlich.
- Sie werten Statistiken aus und erarbeiten anhand wirtschaftlicher Analysen Lösungsansätze zur Kosteneinsparung.
Insbesondere in Wirtschaftsunternehmen und wirtschaftsnahen Verwaltungen finden Staatlich geprüfte Betriebswirte eine Anstellung. Der Staatlich geprüfte Betriebswirt gehört zu den höchsten betriebswirtschaftlichen Abschlüssen, die Sie als ausgebildeter Kaufmann auf dem nicht-akademischen Weg erreichen können.
Die mittlere Reife/Fachoberschulreife oder einen vergleichbaren Schulabschluss.Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und für die Zulassung zur Prüfung mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Alternativ mindestens 5 Jahre praktische Erfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich.Nachweis über einen Berufsschulabschluss.
Empfohlener Inhalt Leider funktioniert Google Ads nicht ohne die Verwendung von Cookies. Dem hast du jedoch widersprochen. Du kannst den Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen. Inhalte von Google Ads anzeigen. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Google Ads angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer, Je nach Anbieter können Sie unmittelbar nach Ihrer kaufmännischen Berufsausbildung auch ohne die für die Prüfungszulassung geforderte Erfahrung im Beruf mit der Weiterbildung beginnen. In diesem Fall ist es erforderlich, dass Sie die fehlende Praxiserfahrung während Ihres Teilzeit- oder Fernlehrgangs nachholen.
Da die Voraussetzungen je nach Bildungsanbieter variieren können, sollten Sie sich vorab über die genauen Anforderungen bei dem jeweiligen Institut informieren. Neben den schulischen Qualifikationen bringen Sie idealerweise eine Vorliebe für Zahlen und das Rechnungswesen mit.
- Dabei erleichtert Ihnen eine analytische Denkweise die Arbeit als Staatlich geprüfter Betriebswirt.
- Dies gilt ebenso für das besondere Gespür für Branchentrends als Experte in der Marketingabteilung.
- Entsprechendes Wissen in Englisch, Spanisch oder einer anderen modernen Sprache helfen Ihnen beispielsweise im Bereich Logistik dabei, sich mit ausländischen Unternehmen zu verständigen.
Ihr kommunikatives Talent und empathisches Verhalten können Sie außerdem als Fachkraft im Personalwesen einsetzen. Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt ist branchenübergreifend angelegt und zielt darauf ab, Ihnen ein breites Fachwissen zu vermitteln.
Die Lehrinhalte sind staatlich geregelt. In erster Linie erlangen Sie betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse, Darüber hinaus erlernen Sie die Grundlagen des Rechnungswesens und der Finanzbuchhaltung. Außerdem machen Sie sich mit den Fähigkeiten vertraut, die Sie benötigen, um in der Personalbeschaffung oder -verwaltung zu arbeiten.
Folgende Module können ebenfalls Bestandteil Ihrer Weiterbildung sein:
ProjektmanagementWirtschaftsmathematik/StatistikEnglischDeutsch/KommunikationPolitik
Im Laufe Ihrer Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu wählen und sich beispielsweise auf die Bereiche Finanzwirtschaft, Logistik, Absatzwirtschaft/Marketing, Personalwirtschaft oder Touristik zu spezialisieren. Den Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt können Sie sowohl im Präsenz- als auch im Fernlehrgang erlangen.
- Die Prüfung findet üblicherweise am Ende Ihres letzten Semesters in den jeweiligen Bildungsinstituten statt.
- Sie besteht aus 3 fachübergreifenden Abschlussarbeiten und einer Projektarbeit.
- Nach erfolgreich absolvierter Prüfung sind Sie „Staatlich geprüfter Betriebswirt».
- Genaueres über den Abschluss erfahren Sie hier.
Die Dauer richtet sich maßgeblich nach der Art und Weise der Weiterbildung. Sie haben die Wahl zwischen einem Fernlehrgang oder einer Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit. Entscheiden Sie sich für einen Fernlehrgang, sollten Sie rund 6 Semester einrechnen.
Mit einer Weiterbildung in Vollzeit erlangen Sie Ihren Abschluss nach 4 Semestern, Eine Fortbildung in Teilzeit nimmt etwa 6 Semester in Anspruch. Ebenso wie die Dauer hängen die Kosten für die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt von der gewählten Fortbildungsart sowie dem jeweiligen Bildungsinstitut ab.
Ein Präsenzlehrgang in Vollzeit kostet Sie von 1.700 € bis 7.100 €, Die Teilzeitvariante schlägt mit circa 3.000 € bis zu 7.000 € zu Buche. Möchten Sie einen Fernlehrgang absolvieren, sollten Sie unter Umständen mit bis zu 9.250 € rechnen. In allen Fällen sind die Gebühren für die Abschlussprüfung sowie für die obligatorischen Seminare bereits enthalten.
- Den jeweiligen Betrag können Sie in monatlichen Raten begleichen.
- Die Kosten für die Anfahrten zu den Präsenzveranstaltungen, die benötigte Unterkunft sowie zusätzliche Arbeitsmaterialien sollten Sie zusätzlich einplanen.
- Da Sie als Staatlich geprüfter Betriebswirt über einen bundesweit anerkannten Abschluss verfügen, stellt der Abschluss ein großes Plus für Ihre Karriere im In- und Ausland dar.
Das Gehalt variiert je nach Bundesland, Spezialisierung, Branche, Größe des Unternehmens und nicht zuletzt nach Ihrer Berufserfahrung und Position. Insgesamt können Sie mit einem Einstiegsgehalt von 2.400 € bis 3.500 € brutto pro Monat rechnen. Mit steigender beruflicher Erfahrung erhöht sich Ihr Gehalt auf bis zu 4.600 € brutto monatlich.
- Bekleiden Sie eine Führungsposition, ist ein noch höherer Verdienst möglich.
- Im Durchschnitt liegt das Einkommen bei 2.900 € brutto im Monat.
- Da die Weiterbildung branchenübergreifend angelegt ist und Sie Schwerpunkte wählen können, stehen Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder zur Wahl.
- Staatlich geprüfte Betriebswirte finden nicht nur in großen oder mittelständischen Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen eine Anstellung, sondern auch in Verwaltungen.
Darunter fallen Zoll- und Finanzverwaltungen ebenso wie Krankenhäuser oder Versorgungsbetriebe. Übliche Branchen sind zum Beispiel:
AutomobilbrancheGastronomieKommunikationTourismusBanken
Innerhalb der Unternehmen übernehmen Sie Aufgaben im mittleren und oberen Management und können in mehreren Abteilungen tätig sein:
Finanz- und Rechnungswesen/ControllingEinkaufMarketingLogistikabteilungVertriebPersonalwesen
Neben einer festen Anstellung besteht für Staatlich geprüfte Betriebswirte auch die Option, sich als Unternehmens- beziehungsweise Finanzberater selbstständig zu machen. Der Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt bietet Ihnen die Chance, die Karriereleiter aufzusteigen und verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen.
Welcher Betriebswirt ist der beste?
Unterschiede der Weiterbildungen – Auch wenn die Studiengänge auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, gibt es doch einige Unterschiede, sowohl in der inhaltlichen Ausrichtung als auch im Hinblick auf die Organisation, die Prüfung und das fachliche Niveau. Letzteres ist beim IHK-Betriebswirt nämlich höher als beim staatlich geprüften Betriebswirt.
- Während sich die IHK-Variante im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf der höchsten Niveaustufe 7 befindet und daher dem Masterabschluss einer Hochschschule gleichwertig ist, liegt der staatlich geprüfte Betriebswirt auf der Stufe 6 angesiedelt, die dem Bachelor-Niveau entspricht.
- Mit dem geprüften Betriebswirt IHK haben Sie somit deutlich bessere Karrierechancen als mit der staatlichen Variante.
Unterschiede gibt es außerdem bei den Zulassungsvoraussetzungen für das Studium. Um den Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt zu erlangen, sind ein Realschulabschluss sowie eine anschließende erfolgreich beendete Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufspraxis erforderlich.
- Wer bereits fünf bis sieben Jahre im kaufmännischen Bereich gearbeitet hat, erhält möglicherweise auch ohne Ausbildung die Zulassung zum Studium und zur Prüfung.
- Für den geprüften Betriebswirt IHK bestehen unterschiedliche Voraussetzungen.
- Hier muss neben einer mehrjährigen Berufserfahrung und einer kaufmännischen Ausbildung die erfolgreich abgelegte Prüfung für den Fachwirt vorliegen.
Wird diese Voraussetzung nicht erfüllt, kann der Abschluss an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Fachschule mit Qualifizierung als Fachkaufmann akzeptiert werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, direkt nach der abgeschlossenen Ausbildung und der erfolgreich absolvierten Prüfung als Industrie- und Wirtschaftsfachwirt die Zulassung zur Qualifizierung als geprüfter Betriebswirt zu erlangen.
Welche Vorteile hat der Betriebswirt?
Welche Vorteile ergeben sich nach der Weiterbildung zum Betriebswirt? – Mit der Weiterbildung zum Betriebswirt eignen Sie sich ein tieferes Wissen in den Feldern der und Volkswirtschaftslehre an. Dieses Wissen befähigt Sie, eine Führungsposition in einem Unternehmen zu bekleiden.
Durch eine Weiterbildung und einen erfolgreichen Abschluss haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem Job aufzusteigen und ein höheres Gehalt zu beziehen. Durch Ihr breiteres und tieferes Fachwissen werden Sie zudem eine gefragte Fachkraft, die auf dem Arbeitsmarkt gesucht ist. Sollten Sie ein eigenes Unternehmen gründen wollen, dann bietet Ihnen die Weiterbildung zum Betriebswirt eine stabile Grundlage, um solide und kompetent in die Selbstständigkeit zu starten.
Neben fachlichem Wissen werden Ihnen aber auch soziale Kompetenzen vermittelt, die Ihnen bei der erfolgreichen Führung von Personal nutzen wird.
Ist Betriebswirt ein Titel?
Mit welchem Abschluss haben Absolventen die besseren Berufsaussichten? – Die Berufsaussichten für Inhaber des Titels „ Staatlich geprüfter Betriebswirt » sind allgemein als gut zu bezeichnen. Ein wesentlicher Unterschied zu einem ist, dass viele Absolventen nach dem Erhalt des Titels im eigenen Unternehmen bleiben.
Dort haben sie durch ihre zusätzliche Qualifikation die Möglichkeit, in höhere Positionen (z.B. im mittleren Management) aufzusteigen. Bei Personalern ist der Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt» ein anerkannter Berufsabschluss, da er häufig berufsbegleitend erlangt wird und der Bewerber somit frühzeitig seine Leistungsbereitschaft und sein Engagement unter Beweis stellt.
Aufgrund der vorhandenen Berufserfahrung sind die Chancen auf eine Einstellung höher als bei Bewerbern mit dem Titel „Fachwirt». Typische Berufsfelder, in denen Träger des Titels „Staatlich geprüfter Betriebswirt» arbeiten können, sind die Automobilindustrie sowie Touristik- und Handelsunternehmen.
- BWL-Absolventen mit Bachelor-Titel sind bei Wirtschaftsunternehmen ebenfalls gerne gesehen.
- Die Tätigkeitsfelder sind breit gestreut und reichen vom Versicherungswesen über den Gesundheitsmarkt bis zum Consulting.
- Besonders einfach lassen sich Jobs in den Bereichen Vertrieb, Finanzen und Controlling finden.
Anders als Inhaber des Abschlusses „Staatlich geprüfter Betriebswirt» verfügen die meisten Jobbewerber über keine nennenswerte Berufserfahrung. Eine Ausnahme bilden Kandidaten, die ihren Abschluss per Fernstudium erworben haben. Die Erfahrung zeigt, dass die Personalverantwortlichen BWL-Fernstudenten oftmals den Vorzug geben, wenn zwei Kandidaten vergleichbare Qualifikationen bzw.
Ist Betriebswirt anerkannt?
Wie anerkannt ist der Abschluss? – Der Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswirt ist bundesweit anerkannt und beliebt – vor allem durch die Kombination aus fachlicher Weiterbildung und beruflicher Vorerfahrung. Laut Deutschem Qualifikationsrahmen steht dieser auf einer Stufe mit einem akademischen Bachelor Abschluss.
Kann man als Betriebswirt Geschäftsführer werden?
Wer eine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt erfolgreich abschließt, kann zum Beispiel in die Geschäftsführung eines Unternehmens rücken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt.
Was ist der höchste Betriebswirt?
Was ist ein Geprüfter Betriebswirt IHK? – Der Geprüfte Betriebswirt IHK gehört zu den höchsten betriebswirtschaftlichen Abschlüssen, den Sie mithilfe einer Weiterbildung erwerben können. Der Abschluss ist nicht-akademisch, steht jedoch laut Deutschem Qualifikationsrahmen auf einer Stufe mit dem Master,
Ist ein Betriebswirt ein Bachelor?
Betriebswirt/in und Bachelor – Als Berufspraktiker oder Abiturient zum #managervonmorgen. Vorteile Home » Staatlich geprüfter Betriebswirt – die betriebswirtschaftliche Weiterbildung Der Studiengang Staatlich geprüfter Betriebswirt ist ein sehr angesehener Abschluss.
Nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR 6) ist er einem akademischen Bachelorabschluss gleichgestellt und ist somit der höchste nicht-akademische Berufsabschluss. Um neue Karrierewege zu gehen, ist diese Weiterbildung die perfekte Chance, das Gelernte aus der kaufmännischen Ausbildung zu vertiefen und sich praxisnah betriebswirtschaftliche Strukturen anzueignen.
Was Sie brauchen, um an der DAA Wirtschaftsakademie für die betriebswirtschaftlichen Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen:
abgeschlossene wirtschaftliche oder verwaltungsfachliche Berufsausbildungoder eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens fünf JahrenFachoberschulreife oder ein höherer Schulabschluss
Im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Weiterbildung wird ein Schwerpunkt gewählt, auf den Sie sich spezialisieren werden. Schwerpunktfächer, die gewählt werden können, sind:
Marketing / AbsatzwirtschaftRechnungswesenPersonalwirtschaft
Um den Titel Staatlich geprüfter Betriebswirt zu erwerben, muss zusätzlich zu den bestandenen Fächern eine Projektarbeit verfasst werden. Die Projektarbeit wird am Ende des Studiums geschrieben. Zwei bis vier Studierende entwickeln hierbei gemeinsam mit einem Unternehmen ein Konzept, das eine betriebswirtschaftliche Problemstellung behandelt.
Die Projektarbeit wird in schriftlicher Form abgegeben und die Studierenden müssen eine Präsentation über die einzelnen Inhalte halten. An der DAA Wirtschaftsakademie besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung zum Staatlich geprüfter Betriebswirt in Vollzeit zu absolvieren, in dem in vier Semestern von Montag bis Freitag Unterricht stattfindet.
Im Teilzeitbereich werden sechs Semester benötigt, um die benötigten Unterrichtsstunden zu gewährleisten. Auch im Ausland ist der Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswirt anerkannt. Beispielsweise kann nach erfolgreichem Bestehen an einer unserer britischen Partner-Universitäten im Anschluss ein Masterabschluss gemacht werden.
An der University of Cumbria im englischen Lancaster kann zum Beispiel mit einem guten Abschluss der betriebswirtschaftlichen Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt im letzten Jahr des Bachelorprogramms eingestiegen werden. Der direkte Masterplatz wird bei entsprechenden Noten des Abschlusses Staatlich geprüfter Betriebswirt auch angeboten.
Zusatzvoraussetzung für beide Studiengänge ist auch ein gut bestandener IELTS Test, auf den in einem Crashkurs an der DAA Wirtschaftsakademie vorbereitet wird. Zusammengefasst genießt man mit der betriebswirtschaftlichen Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt eine gute betriebswirtschaftliche Bildung mit guten Aufstiegsmöglichkeiten und auch akademischen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Was ist höher als Fachwirt?
Welche Unterschiede gibt es? – Neben den Gemeinsamkeiten gibt es einige Unterschiede zwischen einem Fachwirt und einem Betriebswirt. Da ist zuallererst die Ausrichtung : Wie wir schon erläutert haben, ist eine Weiterbildung zum Betriebswirt breit aufgestellt und vermittelt eher generalistisches Wissen im Bereich Betriebswirtschaft.
Damit können Sie branchenübergreifend eingesetzt werden und qualifizieren sich für Führungspositionen in diversen Branchen und Unternehmen. Der Fachwirt dagegen ist eher auf spezielle Branchen bzw. Fachbereiche ausgerichtet und vermittelt – wie der Name schon andeutet – ein spezielles Fachwissen, dass Sie dazu befähigt, in genau diesem Bereich neue bzw.
höhere Positionen anzustreben. Dazu sind Fachwirt-Fortbildungen in der Regel praxisbezogener als Betriebswirt-Weiterbildungen. Denn die Weiterbildungen zum Fachwirt werden vor allem berufsbegleitend und in Teilzeit angeboten und vermitteln Kenntnisse, die Sie somit auch direkt in ihrem Berufsalltag anwenden können.
- Durch das generalistische Wissen beim Betriebswirt ist normalerweise wenig direkter Praxisbezug gegeben, dafür sind Sie nach der Abschlussprüfung branchenübergreifend einsetzbar.
- Der Betriebswirt (IHK) sowie der Technische Betriebswirt (IHK) sind im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Stufe 7 angesiedelt und damit einem akademischen Masterstudium gleichwertig (Achtung: nicht gleichartig!).
Ein Fachwirt dagegen ist im DQR auf Stufe 6 angesiedelt und damit mit einem Meistertitel, einem Staatlich geprüften Techniker und einem Bachelor auf einer Stufe. Aber nicht irritieren lassen: Auch der Staatlich geprüfte Betriebswirt ist „nur» auf Stufe 6 eingeordnet und damit gleichwertig zum Fachwirt.
Wie wird man Diplom Betriebswirtin?
Aufstiegschancen und Berufsperspektiven als Betriebswirt mit Diplom der IHK – Betriebswirtschaftliche Kenntnisse gehören zu den Kompetenzen mit der höchsten Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Kaufmännische Experten sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sie verfügen auch über die Fähigkeit, die Wirtschaftlichkeit des unternehmerischen Handelns optimal abzuschätzen.
Vom Rechnungswesen über das Marketing und die Finanzwirtschaft bis hin zur Logistik gibt es kaum einen betrieblichen Aufgabenbereich, mit dessen Herausforderungen sich ein Betriebswirt nicht auskennt. Absolventen einer Weiterbildung als geprüfter Betriebswirt mit Diplom der IHK haben daher exzellente Karriere- und Gehaltschancen.
Der Abschluss ist branchenübergreifend ausgelegt, sodass du nach der erfolgreich abgelegten Prüfung selbst entscheidest, auf welchen Wirtschaftszweig du dich festlegst. Ob Industrie, Handel, Dienstleistung oder Medienbranche: Die Optionen sind umfangreich. Im Gegensatz zu einem Studium ist es jedoch auch möglich, ohne Abitur oder Fachabitur eine Zulassung zur Abschlussprüfung zu erhalten. Nachzuweisen sind lediglich eine abgeschlossene Ausbildung, Berufspraxis sowie ein Abschluss als Fachwirt, Fachkaufmann oder der an einer Hochschule erworbene Bachelor bzw.
das Universitäts- oder FH-Diplom, Liegen diese Nachweise vor, steht einer Teilnahme an der Prüfung nichts mehr im Wege. Der Betriebswirt ist gerade für Fachwirte der nächste logische Schritt auf dem Karriereweg. Betriebswirte mit IHK-Diplom sind nach ihrem Studium üblicherweise im gehobenen Management tätig.
Positionen, die du als geprüfter Betriebswirt einnehmen kannst, umfassen die Tätigkeit als Vertriebs- oder Marketing-Manager, die Leitung des Personalwesens oder die Planung, Steuerung und Kontrolle der Logistik- und Produktionsabläufe. Auch die Gründung eines eigenen Unternehmens ist denkbar.
Was ist höher Betriebswirt oder Technischer Betriebswirt?
Der geprüfte Betriebswirt (IHK) – Beim geprüften Betriebswirt (IHK) handelt es sich um eine kaufmännische Qualifikation, die üblicher Weise auf einer beruflichen Ausbildung mit anschließender Weiterbildung zum geprüften Fachwirt aufbaut. Während die IHK die Prüfung zum Betriebswirt abnimmt, musst du nicht zwingend deren Unterricht in Anspruch nehmen.
Neben der Internationalen Handelskammer bieten zahlreiche (private) Bildungseinrichtungen zielgerichtete Kurse zur Prüfungsvorbereitung an. Häufig lässt sich die Weiterbildung so deutlich schneller und mit geringerem Kostenaufwand abschließen. Der geprüfte Betriebswirt (IHK) (auch master professional of business management (cci)) befindet sich auf dem Niveau 7 des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) und ist somit der höchste nichtakademisch erreichbare Grad.
Lediglich eine Promotion befindet auf Niveau 8, ist jedoch nur über eine universitäre Laufbahn erreichbar. Neben dem geprüften Betriebswirt (IHK) existiert auch noch der geprüfte technische Betriebswirt (IHK), Die beiden Titel sind gleichwertig. Die Weiterbildung zum geprüften technischen Betriebswirt richtet sich lediglich an Personen, deren beruflicher Ursprung in einem technischen Bereich liegt, wobei sich der geprüfte Betriebswirt an kaufmännische Berufe richtet.
Wie viel verdient ein Betriebswirt in der Schweiz?
Basierend auf 85 Gehaltsangaben beträgt das Jahresgehalt als Betriebswirtschafter:in in Schweiz durchschnittlich 103.500 CHF. Das tatsächliche Gehalt kann abhängig von Faktoren wie Erfahrung und Branche zwischen 66.600 CHF und 166.800 CHF liegen.
Was ist unter dem Betriebswirt?
Der Fachwirt gilt als gleichwertig mit dem Bachelor, vermittelt grundlegende kaufmännische Kenntnisse und Kompetenzen, die auf konkrete Wirtschaftszweige ausgerichtet sind. Die nächsthöhere Qualifikation nach dem Fachwirt bildet der Abschluss als geprüfter Betriebswirt.
Was ist ein praktischer Betriebswirt?
Der Fernlehrgang „Praktische/r Betriebswirt /in (KA)’ hat den Anspruch, aktuelles Managementwissen mit einem hohen Anteil an Praxisbezug in einem relativ kurzen Zeitraum zu vermitteln, um so der zumeist berufsbegleitenden Lernsituation der Teilnehmer/innen gerecht zu werden.
Welche Vorteile hat der Betriebswirt?
Welche Vorteile ergeben sich nach der Weiterbildung zum Betriebswirt? – Mit der Weiterbildung zum Betriebswirt eignen Sie sich ein tieferes Wissen in den Feldern der und Volkswirtschaftslehre an. Dieses Wissen befähigt Sie, eine Führungsposition in einem Unternehmen zu bekleiden.
Durch eine Weiterbildung und einen erfolgreichen Abschluss haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem Job aufzusteigen und ein höheres Gehalt zu beziehen. Durch Ihr breiteres und tieferes Fachwissen werden Sie zudem eine gefragte Fachkraft, die auf dem Arbeitsmarkt gesucht ist. Sollten Sie ein eigenes Unternehmen gründen wollen, dann bietet Ihnen die Weiterbildung zum Betriebswirt eine stabile Grundlage, um solide und kompetent in die Selbstständigkeit zu starten.
Neben fachlichem Wissen werden Ihnen aber auch soziale Kompetenzen vermittelt, die Ihnen bei der erfolgreichen Führung von Personal nutzen wird.
Ist ein Betriebswirt ein Akademiker?
Staatlich geprüfter Betriebswirt oder BWL-Bachelor? „ Staatlich geprüfter Betriebswirt » ist die Bezeichnung für einen Abschluss, der durch eine Weiterbildung erlangt wird. Diese richtet sich vor allem an Fachwirte sowie ausgebildete Kaufleute und ist einer der höchsten nicht-akademischen Abschlüsse im betriebswirtschaftlichen Bereich.
Welcher Betriebswirt ist der beste?
Unterschiede der Weiterbildungen – Auch wenn die Studiengänge auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, gibt es doch einige Unterschiede, sowohl in der inhaltlichen Ausrichtung als auch im Hinblick auf die Organisation, die Prüfung und das fachliche Niveau. Letzteres ist beim IHK-Betriebswirt nämlich höher als beim staatlich geprüften Betriebswirt.
- Während sich die IHK-Variante im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf der höchsten Niveaustufe 7 befindet und daher dem Masterabschluss einer Hochschschule gleichwertig ist, liegt der staatlich geprüfte Betriebswirt auf der Stufe 6 angesiedelt, die dem Bachelor-Niveau entspricht.
- Mit dem geprüften Betriebswirt IHK haben Sie somit deutlich bessere Karrierechancen als mit der staatlichen Variante.
Unterschiede gibt es außerdem bei den Zulassungsvoraussetzungen für das Studium. Um den Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt zu erlangen, sind ein Realschulabschluss sowie eine anschließende erfolgreich beendete Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufspraxis erforderlich.
Wer bereits fünf bis sieben Jahre im kaufmännischen Bereich gearbeitet hat, erhält möglicherweise auch ohne Ausbildung die Zulassung zum Studium und zur Prüfung. Für den geprüften Betriebswirt IHK bestehen unterschiedliche Voraussetzungen. Hier muss neben einer mehrjährigen Berufserfahrung und einer kaufmännischen Ausbildung die erfolgreich abgelegte Prüfung für den Fachwirt vorliegen.
Wird diese Voraussetzung nicht erfüllt, kann der Abschluss an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Fachschule mit Qualifizierung als Fachkaufmann akzeptiert werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, direkt nach der abgeschlossenen Ausbildung und der erfolgreich absolvierten Prüfung als Industrie- und Wirtschaftsfachwirt die Zulassung zur Qualifizierung als geprüfter Betriebswirt zu erlangen.
Kann man als Betriebswirt Geschäftsführer werden?
Wer eine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt erfolgreich abschließt, kann zum Beispiel in die Geschäftsführung eines Unternehmens rücken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt.