Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Was Macht Gundula Gause Jetzt?

Was Macht Gundula Gause Jetzt
Gause macht weiter, wenn auch etwas anders als zuvor. Seit 2022 präsentiert sie die Nachrichten im „Heute Journal’ meist an der Seite von Anne Gellinek. Als Co-Moderatorin zeichnet sie verantwortlich für Auswahl und Inhalte der Nachrichtenblöcke.

Was ist mit Gundula Gause los?

Leben – Gundula Gause lebte ab 1975 in Mainz und machte ihr Abitur am Mainzer Gymnasium Gonsenheim, dem heutigen Otto-Schott-Gymnasium, Sie studierte an der Universität von Paris sowie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte und Publizistik,1997 schloss sie ihr Studium als Magistra Artium ab; im selben Jahr moderierte sie in einem Privatradio und bei Sat.1,

  1. Seit 1989 ist sie beim ZDF Redakteurin und Nachrichtensprecherin von heute ; sie moderierte das ZDF-Magazin Nachbarn und das ZDF-Morgenmagazin (1992–93).
  2. Gundula Gause ist seit dem 8.
  3. Februar 1993 Co-Moderatorin im heute-journal,
  4. Zwischen Juni und Dezember 2021 war sie Vertretungsmoderatorin im heute journal up:date ; seit Januar 2022 fungiert sie als Hauptmoderatorin.

Außerdem moderiert sie seit 2022 die Mittagsausgaben der ZDF- heute – Nachrichten. Gundula Gause lebt in Mainz und ist gläubige evangelische Christin. Seit 2016 tritt sie in der Öffentlichkeit auch als Reformationsbotschafterin für die Evangelische Kirche in Deutschland anlässlich des 500.

Jahrestages der Reformation auf. Gause engagiert sich seit 2002 für den Afrikatag des katholischen Missionswerkes missio, Zudem ist sie Botschafterin der Initiative Schau hin! Gause ist seit 1997 mit dem Mainzer Zahnarzt und FDP -Politiker Peter Schmitz verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hat. Peter Schmitz bringt zudem aus erster Ehe einen Sohn mit.

In der Sendung Kölner Treff vom 9. September 2017 gab Gundula Gause an, den Doppelnamen Gause-Schmitz zu führen.

Was macht Gundula Gause aktuell?

Als typisch öffentlich-rechtliches Programmelement mit großer Reputation sind Nachrichten, insbesondere die abendlichen Hauptnachrichten, Fixpunkte in der Programmauswahl der Zuschauer. Seit Februar 1993 wirkt Gundula Gause in der Redaktion des «heute journal» mit und präsentiert die Sendung als Co-Moderatorin. Von 2003 bis 2021 war sie hauptsächlich an der Seite von Claus Kleber zu sehen. Seit 2022 präsentiert sie die Nachrichten an der Seite von Anne Gellinek. Sie zeichnet verantwortlich für Auswahl und Inhalte der Nachrichtenblöcke, die wesentlicher Bestandteil der Magazinsendung sind. Als „Redakteurin im Studio» ist ihre Hauptaufgabe das Schreiben von Nachrichten und die allabendliche Präsentation derselben. Seit 2022 ist sie außerdem häufiger als Moderatorin des Spätmagazins «heute journal update» sowie der «heute»-Nachrichten um 12.00 Uhr und 17.00 Uhr im Einsatz.

30. April 1965 geboren in Berlin 1984 Abitur in Mainz 1984 – 1985 Französisch-Studium an der Pariser Sorbonne 1986 – 1988 Moderation und Redaktion bei einem privaten Radiosender 1989 – 1997 Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Geschichte in Mainz mit Abschluss Magister Artium 1997 1989 – 1993 beim Zweiten Deutschen Fernsehen Moderatorin und Redakteurin der «heute»-Nachrichten 1992 – 1994 Moderatorin des ZDF-Magazins «Nachbarn» 1992 – 1998 Moderatorin «ZDF-Morgenma­ga­zin» seit 1993 Co-Moderatorin im ZDF-«heute journal» seit 01/2022 zusätzlich gelegentlich Moderation des Spätmagazins «heute-journal update» sowie der «heute»-Ausgaben um 12.00 Uhr und 17.00 Uhr. Auszeichnungen: 2013 Verdienstkreuz am Bande für ihr seit vielen Jahren soziales Engagement und zahlreiche Ehrenämter Ehrenämter: seit 2003 Schirmherrin der Afrikatage des katholischen Missionswerkes missio Ehrenamtliche Moderationen für Veranstaltungen, deren Erlös der Afrikaarbeit von missio zugute kommen Kuratoriummitglied für zahlreiche Institutionen und soziale Einrichtungen u.a.: Schirmherrin bei der Stiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und für die bundesweite Aktion „Woche des Sehens» (2012) Lesebotschafterin bei der Stiftung Lesen

Was macht Kay Sölve Richter jetzt?

Hanna Zimmermann ist neue Co-Moderatorin im heute journal Christian Sievers wird das heute journal im ZDF künftig gemeinsam mit Hanna Zimmermann präsentieren. Die Moderatorin wird den Nachrichtenblock übernehmen. Neues Gesicht beim heute journal: Hanna Zimmermann ist neue Co-Moderatorin und bildet zusammen mit Christian Sievers ein Team.

  • Quelle: ZDF/Jana Kay/Klaus Weddig/Dirk Staudt Am Montag, 10.
  • Januar 2022 um 21.45 Uhr, wird Christian Sievers die ZDF-Zuschauerinnen und Zuschauer als Nachfolger von Claus Kleber begrüßen.
  • An seiner Seite als Co-Moderatorin präsentiert dann erstmals Hanna Zimmermann den Nachrichten-Block im,
  • Wulf Schmiese, Redaktionsleiter des heute journal: «Christian Sievers und Hanna Zimmermann sind beide journalistisch hoch kompetent und passen deshalb als neues Duo ins heute journal.

Sie gewährleisten Kontinuität für Deutschlands erfolgreichstes Nachrichtenmagazin.» Christian Sievers moderiert das heute journal als Nachfolger von Claus Kleber nun im steten Wechsel mit Marietta Slomka. So ist Claus Kleber vom journal-Team verabschiedet worden: Zudem wird die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten die Sendung einige Wochen im Jahr präsentieren.

Zuständig für die Co-Moderationen sind – neben Hanna Zimmermann- nach wie vor Gundula Gause und Heinz Wolf. wird künftig in mehr aktuellen ZDF-Nachrichtensendungen zu sehen sein. So wird sie neben der Co-Moderation im heute journal, in der Regel an der Seite von Bettina Schausten, häufiger auch das Spätmagazin heute journal update moderieren sowie die heute-Nachrichten um 12.00 Uhr und 17.00 Uhr.

Kay-Sölve Richter, die bislang Co-Moderatorin von Christian Sievers im heute journal war, wird nun verstärkt am Tag die heute-Sendungen moderieren – unter anderem die Ausgaben um 12.00 Uhr und um 17.00 Uhr. Christian Sievers, geboren 1969 in Offenbach/Main, präsentierte von 2014 bis Ende September 2021 die ZDF heute 19:00 Uhr Sendung und gelegentlich das heute journal.

Seit 1998 für das ZDF tätig, war er bereits als Moderator des ZDF-Morgenmagazins, als Präsentator von Hochrechnungen und Analysen in ZDF-Wahlsendungen und als Leiter des ZDF-Studios in Tel Aviv aktiv. Hanna Zimmermann, geboren 1988 in Münster, war seit September 2020 als Moderatorin des heute journal update im Einsatz und hatte zuvor – ab März 2018 – das Vorgängerformat heute+ moderiert.

Seit 2015 war sie bereits im ZDF für die Formate heute – in Deutschland sowie für ZDF-spezial-Sendungen und ZDF-Wahlsendungen tätig.

Zur Merkliste hinzugefügt Bewertet! Zur Merkliste hinzugefügt Embed-Code kopieren

HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die des ZDF. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.

Was hat Gundula Gause am Hals?

ZDF-Nachrichtensprecherin Gundula Gause sprach in einem Interview über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie über ihre Frisur. Bad Vilbel – Die Fernsehzuschauer kennen Gundula Gause schon lange als eines der prominenten Gesichter der ZDF-Nachrichtensendung «heute». Am Sonntag stand sie in einem Interview Rede und Antwort. Nachrichtensprecherin Gundula Gause (Archivbild) hält viel von «guten Männern». © dpa/Martin Schutt Gundula Gause (53) verriet gegenüber dem hessischen Radiosender FFH ihr persönliches Rezept für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Dies gelinge nur mit «guten Männern» sagte die Journalistin in der der FFH-Sendung «Silvia am Sonntag».

«Ich habe Kollegen, die auf 60 Prozent reduzieren und ihrer Frau in Sachen Karriere den Vortritt lassen», berichtete die 53-Jährige weiter. Außerdem sei die Unterstützung von Kollegen und Vorgesetzten nötig. In ihrem eigenen Metier, dem Nachrichtengeschäft, hätten Frauen einiges erreicht, Moderatorinnen im Fernsehen seien fast in der Überzahl.

Neben ihrer Arbeit und ihrer Familie ist der studierten Politikwissenschaftlerin ihr Glaube sehr wichtig. Sie ist Protestantin, ihr Mann katholisch, die drei Kinder (zwei von Gundula Gause und ein «mit geheiratetes») sind katholisch getauft. Die beliebte Journalistin sprach aber auch über kleine Eitelkeiten.

Was verdient Marietta Slomka im Monat?

Verdienst-Check Was verdienen eigentlich Moderatoren? – Was verdienen die Moderatoren? © vm / Getty Images Sie führen durch TV-Sendungen, leiten Gesprächsrunden im Fernsehen oder präsentieren große Sport-Ereignisse: Moderatoren sind die Gesichter der Fernseh-Landschaft. Aber was verdienen sie? Die «Tagesschau» zählt zu den Top-Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen,

Bei der Bezahlung allerdings werden die Sprecher weniger fürstlich entlohnt als angenommen: Wie das «Hamburger Abendblatt» berichtete, bekommen Jan Hofer, Jens Riewa, Judith Rakers und weitere Nachrichtensprecher für die Hauptausgabe der «Tagesschau» 238 Euro pro Sendung. Denn fest angestellt sind sie nicht.

Moderatoren leiten Diskussionsrunden im TV oder präsentieren Sportereignisse – doch was verdienen die Gesichter des deutschen Fernsehens eigentlich? Die » Süddeutsche Zeitung » berichtete 2010, dass Frank Plasberg pro Sendung von «Hart, aber fair» 17.000 Euro erhalten haben soll.

Ist der Nachrichtensprecher Sievers verheiratet?

Christian Sievers privat: Das sollten Sie wissen – Christian Sievers achtet sehr darauf, sein privates Leben aus der Öffentlichkeit fernzuhalten. Obwohl der Moderator und Journalist auf sozialen Netzwerken wie Instagram und Twitter aktiv ist, ist wenig über den Moderator bekannt. Wir haben recherchiert und interessante Informationen zusammengefasst:

Partner: Ob der Moderator verheiratet ist, ist nicht bekannt. Bekannt ist allerdings, dass Sievers einen Ring am Finger trägt. Wer hinter dem Ring steht, verrät er der Öffentlichkeit nicht. Ring am Mittelfinger: Auffällig daran ist, dass er jenen Ring nicht am Ringfinger, sondern am Mittelfinger trägt. Sievers erklärt, dass er darüber noch nie nachgedacht habe und ergänzt, dass der Ring auch häufig den Finger wechsele: „Meine Mutter sagt immer, ich sei viel zu nervös.» Kollegen im Fernsehen: In den sozialen Netzwerken zeigt sich Sievers aber durchaus hin und wieder mit einer Frau an seiner Seite – dabei handelt es sich aber um Kollegen. Unter anderem postete er Bilder mit Kollegin Dunja Hayali, Krisenreporter vor Ort: Christian Sievers war häufig bei Krisen oder Großereignissen für das ZDF vor Ort, um zu berichten – beispielsweise bei der Tsunami-Katastrophe oder dem 11.September in New York City. Sein Umgang mit negativen Erlebnissen: Auf die Frage, wie er mit derartig schlimmen Geschehnissen umgeht, antwortet er in einem Interview : „Es gibt Momente, da kommen Tränen. Wenn ein Vater auf den Trümmern seines Hauses steht und Ihnen berichtet, wie da unten seine Kinder begraben liegen. Das haut einen um.» Anschließend unterstreit er sein professionelles Verhalten: „Aber Thema in den Nachrichten sollte aus meiner Sicht nie das Befinden des Reporters sein.» Buchautor: 2017 veröffentlichte Sievers ein Buch, das die Herausforderungen des modernen Journalismus beschreibt und deutlich macht, was hinter einer Nachrichtensendung steckt. Sein Buch „Grauzonen – Geschichten aus der Welt hinter den Nachrichten» bietet einen interessanten Blick hinter die Kulissen einer Nachrichtensendung.

Christian Sievers hält sein Privatleben aus der Öffentlichkeit raus. imago images / Eibner

Wie viel Geld verdient Marietta Slomka?

Was Verdient Barbara Schöneberger Pro Sendung?

  • 0
  • 920

Nazan Eckes ist nach langjähriger Profikarriere eine der bekanntesten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens, die häufig bei RTL zu sehen ist. Seit 2019 moderiert sie «Explosiv» und «Extra», manchmal auch «Stern TV». Außerdem moderierte sie wichtige RTL-Events, darunter Echo, «DSDS» und «Let’s Dance». Sonja Zietlow ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Fernsehproduzentin, die sich konsequent ganz nach oben gearbeitet. Sonja Zietlow hat hart gearbeitet, um die Spitze zu erreichen. Der Höhepunkt ihres Erfolgs wird wahrscheinlich die Moderation von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» sein. Der Name Sonya Kraus wird meistens mit dem Format: «Talk, Talk, Talk» verbunden. Die Sendung war ein Riesenerfolg für Sonya und lief neun Jahre lang auf Pro7. Aber auch vor dieser Sendung hatte sie ein berühmtes, wenn auch stilles, Engagement: Sie drehte mehrere Jahre als Assistentin am «Glücksrad». Wie viel Geld Aleksandra Bechtel während ihrer Zeit als Moderatorin des beliebten «Big Brother»-Formats verdient hat, ist nicht bekannt. Zehn Jahre lang moderierte sie die Show, was zweifellos ihr größter Erfolg war, und natürlich hat sie ein gutes Gehalt bekommen. Es hätte wohl kaum einer gedacht, dass Petra Gerster zu den bestbezahlten Moderatoren des ZDF gehört? Sie hat sich diesen Status aber mit langen Jahren der harten Arbeit sicherlich verdient. Sie moderierte viele Jahre «ML Mona Lisa», bereits seit 1998 führt sie täglich durch die Hauptausgabe von «ZDF heute». Sylvie Meis kannte man zunächst als Ex-Frau des niederländischen Fußballprofis Rafael van der Vaart. Nachdem sich das Paar getrennt hat, hat sie sich dafür entschieden in Hamburg zu leben und hat sie sich eine großartige eigene Karriere aufgebaut. Als Moderatorin ist sie im deutschen Fernsehen sehr beliebt. Palina Rojinski ist eine Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Sie hat sowohl deutsche als auch russische Wurzeln. Sie wurde für ihren Humor, den sie bei «Circus HalliGalli» mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf zeigen konnte, beliebt. Palina Rojinski startete ihre Karriere auf MTV und VIVA, später folgten Engagements bei ZDFneo und letztendlich Pro7. Bettina Tietjen gehört auch in die Liste der TV-Moderatoren, die ein großes Geheimnis aus ihrem Gehalt machen. Das einzige was sie preis gibt ist, dass es ausreichend ist, dass sie und ihre Familie immer gut davon leben konnten. Ihr Ehemann Udo hat deswegen entschieden, seine Karriere für die seiner Frau hinten anzustellen. Marietta Slomka konnte viele Erfolge feiern, wird von Politikern gefürchtet und von den Zuschauern geliebt. Die TV-Moderatorin Marietta Slomka hat das geschafft, was vor ihr noch keine Nachrichtenfrau geschafft hat: Ihr kritisches und unnachgiebiges Hinterfragen in den Interviews führte zur Wortkreation „geslomkat».

Beim «heute-journal» trat sie im Jahr 2001 die Nachfolge von Alexander Niemetz an. Anfangs schauten alle nur in ihre scharfen blauen Augen, ehe dem Publikum nicht mehr verborgen blieb, wie klug, kritisch und unnachgiebig die gebürtige Kölnerin beim Interviewen war. Slomka wurde 2015 sogar zur schönsten Nachrichtensprecherin Deutschlands gekürt – eine zweifelhafte Ehre für die Moderatorin.

Marietta Slomka hat ein monatliches Gehalt von rund 10.000 Euro. Bekannt ist Claus-Detlev Walter Kleber als ein deutscher Journalist, Buchautor und Fernsehmoderator. Er war bis 1984 als Rechtsanwalt tätig. Ein Jahr später wurde Kleber Studioleiter des Südwestfunks in Konstanz und wechselte nach Abschluss seiner Promotion ins journalistische Fach.

Anfang 2003 wurde Claus Nachfolger von Wolf von Lojewski als Moderator des ZDF-heute-journals und war bis Februar 2009 auch dessen Leiter. Claus Kleber zählt zu den bestbezahlten Moderatoren Deutschlands. Er verdient für die Moderation des heute-journals, Recherchen der Süddeutschen Zeitung zufolge, 600.000 Euro jährlich.

Aber er selbst sagt, das sei nicht zutreffend, verrät jedoch die Summe nicht. Die 55-Jährige gehört zu den bekanntesten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens. Anne Will begann ihre Arbeit als Moderatorin 1992 beim «Sender Freies Berlin». Sie moderierte dort die Talkshow «Mal ehrlich» und den «Sportpalast».

  • Anschließend war sie Gastgeberin der Medienshow «Pizarro» (WDR).
  • Im Jahr 2007 startete «Anne Will» als Ersatz für die abgesetzte politische Talkshow «Sabine Christiansen».
  • Die Moderatorin wurde für ihre Tätigkeit mehrfach ausgezeichnet.
  • Die «Goldene Kamera» wurde ihr 2002 verliehen, 2006 erhielt sie den «Deutschen Fernsehpreis» in der Kategorie «Beste Moderation Information».

Früher kostete eine Minute der Talkshow «Anne Will» 2400 Euro. Jörg Pilawa ist bei den Deutschen sehr beliebt. Das ist nicht verwunderlich, schließlich ist er immer sympathisch und charmant. Aber auch seine Karriere blüht durch seine harte Arbeit: Regelmäßig moderiert er 10 Sendungen für seine Lokalsender ARD und NDR.

Als er 55 war, dachte er vielleicht nicht einmal daran, in Rente zu gehen. Häufig ist er in verschiedenen beliebten Quiz-Formaten zu sehen. Dass sich die Gäste in Jörg Pilawas Sendungen bei ihm wohlzufühlen scheinen, trägt zweifellos zu seiner Populatität bei. Er moderiert nicht nur Sendungen, sondern auch TV-Events wie «Ein Herz für Kinder».

Aufgrund seiner harten Arbeit beträgt sein Jahreseinkommen etwa 1 Million Euro. Ursprünglich hat sich Johannes B. Kerner in erster Linie als Sportmoderator und Fußballexperte einen Ruf aufgebaut. In der Branche ist er überaus beliebt. Er moderiert insgesamt sieben Sendungen.

  • Vor allem hat aber beim ZDF als auch bei Sat1 verschiedenste eigene Formate moderiert.
  • Aus dem Namen Joachim Cornelius wurde Joko – und das ist der Name, unter dem man Joko Winterscheidt kennt.
  • Angefangen hat er seine Karriere auf MTV und Viva, moderierte daraufhin auf ProSieben die Sendung «Circus HalliGalli».

Sein Freund und Geschäftspartner Klaas Heufer-Umlauf ist immer an seiner Seite. Thomas Gottschalk wurde im Jahr 1950 in Bamberg geboren. Sein Vater war Jurist, er hat einen Bruder und eine Schwester, aber er ist der Älteste in der Familie. Er hatte einen sehr religiösen Vater, so hatte Thomas Gottschalk den ersten «Auftritt» in seinem Leben als Messdiener.

Um Geschichte und Germanistik zu studieren, ging er nach München, arbeitete aber in jungen Jahren als DJ. Jahre später erschien seine Karriere auf der Bildschirm in Großformaten wie «Wetten, dass.?». Sein Gesamtvermögen beträgt mittlerweile rund 90 Millionen Euro, obwohl er 2018 nach einem Brand in seiner Villa in Malibu viel Geld verloren hat.

Allerdings konnte er die Villa sogar in diesem Zustand verkaufen. Elton, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Alexander Duszat heißt, wird vielleicht für viele für immer der «Entertainment-Azubi» bleiben. Er ist jedoch schon seit Jahren im Fernsehgeschäft.

Er konnte seine Karriere stetig nach oben steigern, und seit einigen Jahren hat er sich auch von seinem alten Mentor Stefan Raab getrennt. Oliver Pocher hält sein Einkommen lieber immer geheim. Im Jahr 2008 äußerte er sich erstmals vorsichtig zu seinem Vermögen und gab bekannt, dass es bereits einige Millionen betrage.

Mittlerweile schätzt man sein Gesamtvermögen auf etwa 8 Millionen und sein Jahreseinkommen auf etwa 1 Million Euro. Fußballspieler Oliver Kahn was einer der besten Spieler zu seiner Zeit. Sicher werden sich die Meisten ein Leben lang an sein Spiel als Torhüter erinnern.

  • Er verdiente in seiner letzten Saison im Jahr 2008 5 Millionen Euro jährlich.
  • Zu der Zeit war er beim FC Bayern München und hatte zusätzliche Einnahmen aus Werbeverträgen und ähnlichem.
  • Es gab schon verschiedene Gerüchte und Diskussionen über Harald Schmidts Einkommen und Vermögen, denn als Entertainer ist er sicherlich nicht arm.
See also:  Was Kostet Ein Umbau Von Gas Auf Pelletheizung?

Pro Moderation soll er bis zu 100.000 Euro verdienen.5 bis 9 Millionen Euro beträgt sein Jahresgehalt und sein Gesamtvermögen wird auf 20 Millionen Euro geschätzt. Das Gesamtvermögen von Stefan Raab beträgt sagenhafte 120 Millionen Euro, wovon er den Großteil von Pro7 in Form von Gagen bekommen hat.

Er könnte somit zu den reichsten Männern des deutschen Entertainments gehören. Obwohl er sich in den letzten fünf Jahren aus dem Rampenlicht eher zurückgezogen hat, soll seine Organisation circa 185 Millionen Euro erhalten haben. Berühmt wurde Florian Silbereisen durch seine Beziehung zu Schlagerkollegin Helene Fischer.

Er verdient aber nicht ansatzweise soviel, wie seine sehr erfolgreiche Ex-Partnerin. Aber auch Florian ist erfolgreich im Geschäft und schafft es auf ein Gehalt von etwa 700.000 Euro jährlich. Kai Pflaume sieht man seit 1996 regelmäßig im deutschen Fernsehen, zum Beispiel «Rache ist gut», «Stars an der Spitze», «Der Kasinoabsturz» und «Die Chancen ihres Lebens».

  • Es hat jedoch lange gedauert, bis Kai Pflaume, dessen Heimat in Bayern liegt, damit Millionär wurde.
  • Markus Lanz konnte sich in seine Karriere eigentlich sehr hoch arbeiten, was sicherlich auch an seinem Image als charmanter und seriöser Kerl liegt.
  • Im Gegensatz zu seinen Kollegen soll er aber am Anfrang seiner Karriere weniger verdient haben.

Für die Moderation von «Wetten, dass?» erhielt er im Jahr 2009 12.000 Euro pro Sendung. Klaas Heufer-Umlauf wurde durch sein Humor erfolgreich, namhaft und reich. Sein Fernsehpartner Joko Winterscheidt war viele Jahre stets an seiner Seite. Den größten Teil seiner Sendezeit machen zwar die Sendungen mit Joko aus, jedoch geht Klaas seit einiger Zeit auch eigene Wege.

  1. Zusätzlich kommen noch Einnahmen aus Streaming, Radio und natürlich ihrer Rolle als Moderatorin.
  2. Sie moderiert seit 2017 ihre eigene Sendung, die «Helene Fischer Show» und kann dort immer wieder ganz neue Facetten von sich zeigen.
  3. Ihre gesamten Einnahmequellen sollen 10 Millionen Euro im Jahr bringen.

Seit der Trennung von Florian Silbereisen lebt sie in ihrem Haus am Starnberger See. Luke Mockridge ist ein Komiker, Schauspieler, Produzent, Autor und Moderator. Seine Eltern sind auch Schauspieler gewesen, wenn auch eger nicht in Deutschland tätig. Das Springmaus-Theater in Bonn wurde zum Beispiel von Luke’s Vater gegründet.

Luke ist haupsächlich als Komiker und Moderator bekannt. Marco Schreyl ist schon seit einigen Jahren im deutschen Fernsehen. Er fing zwar beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen an, wechselte er schnell ins Privatfernsehen. Mit den Sendungen «Deutschland sucht den Superstar» und «Das Supertalent» bei RTL wurde er zu großer Bekanntheit.

Einerseits verschwieg Götz Alsmann immer sein genaues Einkommen, andererseits war er dabei überraschend ehrlich. In der «Zeit» gab es 2015 einen Artikel über ihn, indem er über die Dinge wie das Lebensglück und eben auch sein Gehalt sprechen sollte. Er nannte keine konkreten Zahlen, sondern zeichnete eine Grafik für den Journalisten.

  • Viele große Karrieren begannen mit den Shows anderer Leute – darunter auch die von Heidi Klum.
  • Sie wurde 1973 in Bergisch Gladbach geboren und nahm 1992 als unbekanntes Mädchen an einem Modelwettbewerb in der Late-Night-Show- von Thomas Gottschalk (Thomas Gottschalk) teil.
  • Es wurde öfters über Jan Hofers Gehalt gesprochen: Nachdem er vor laufenden Kameras umkippte, wurde vermeldet, dass er eine Infektion gehabt habe und sein Arbeitsaufkommen sehr hoch sei.

Es gab auch Spekulationen darüber, ob die Sprecher der «Tagesschau» wegen ihres Gehalts einen hohen Druck haben, viel zu arbeiten. Dann passierte eine Panne: Hofer sprach über sein angeblich sehr hohes Gehalt während sein Mikro noch lief. Es soll sich aber bei der Aussage, um einen Witz unter Kollegen handele.

«Tagesschau»-Sprecher verdienen tatsächlich gerade einmal zwischen 155 und 260 Euro pro Sendung, allerdings macht Hofer oft sogar mehrere Sendungen am Tag und moderiert zusätzlich Eventformate. Somit wird sein Gehalt auf 200.000 Euro im Jahr geschätzt. Der «Alles-Moderator», so wie ihn die Frankfurter Allgemeine Zeitung bezeichnete, ist aus dem deutschen Privatfernsehen fast nicht mehr wegzudenken.

Mit dem Vergleich wurde sicherlich gemeint, dass er das Talent hat, sich in verschiedenste TV-Formate einzufinden. In den 90ern hat er mit seiner eigenen Talksendung angefangen. Man kennt ihn mittlerweile als Moderator von großen Abendshows wie «Die ultimative Chart-Show».

Schon allein dadurch soll er bis zu 100.000 Euro Jahresgehalt bekommen. Zusammen mit weiteren Jobs soll sein Jahresgehalt auf etwa 200.000 Euro kommen. Die Ehefrau und Schauspielerin Christina Plate soll demnach auch gutes Geld verdienen. Durch Fleiß und harte Arbeit hat Bettina Böttinger eine herausragende Karriere hingelegt.

Sie hatte nie das Bedürfnis, sich anzupassen, und blieb immer sehr authentisch. Aus diesem Grund und wegen ihrer einfühlsamen Art ist sie heute vor allem als Moderatorin für Talkrunden sehr beliebt. Zu sehen ist sie aktuell im «Kölner Treff» und in der WDR-Sendung «Ihre Meinung».

Doch das Leben von Bettina verlief nicht immer reibungslos: Als Kind hatte sie mit dem schlechten Gesundheitszustand ihrer Mutter zu kämpfen. Ihre beste Freundin starb vor einigen Jahren. Danach fühlte sie sich sehr schlecht und ruinierte sogar ihre damalige Beziehung. Nun ist sie mit ihrer Frau glücklich verheiratet.

Was sie verdient ist nicht bekannt. Sabine Christiansen steht nicht mehr gerne häufig vor der Kamera, aber zu Zeiten ihrer berühmten Talkshow war sie sehr erfolgreich und jedes Kind kennt sie. Gefilmt wurde die Show damals von der Produktionsfirma ihres damaligen Mannes Theo Baltz.

Später stellte sich jedoch heraus, dass diese Deal nicht fair gegenüber Sabine Christiansen war. Bärbel Schäfer hat eine wahrhaft nachhaltige Karriere in der deutschen Rundfunk- und Fernsehbranche aufgebaut. Wahrscheinlich verbinden sie die meisten mit ihrer Nachmittags-Talkshow, in der sie sich in den 90er Jahren die Sorgen, Nöte und Ängste der Menschen anhörte.

Im Fernsehen sieht man sie derzeit nicht oft, das mag auch daran liegen, dass sie seit vielen Jahren Mutter von zwei Kindern ist und viel Zeit in ihr Privatleben investiert. In RTLII ist sie weiterhin als Moderatorin von «Ich will zurück ins Leben » zu sehen.

Sie hat auch ihre eigene TV-Produktionsfirma Couch Potatoes. Ihr Gehalt hält sie geheim, aber als erfolgreiche Moderatorin sollte sie ein gutes Vermögenspolster auch für schlechtere Zeiten aufgebaut haben. Der Start ins Showbusiness war für Paula Faris nicht einfach, sie brauchte viel Geduld und harte Arbeit, bevor sie die Chance bekam, im Rundfunk zu arbeiten.

Sie begann am Anfang hinter den Kulissen als Produktionsassistentin für WKEF / WRGT zu arbeiten und war zunächst vor allem lokal in Chicago und Cincinnati bekannt. Margarethe Schreinemakers ist heute zwar nicht mehr oft im Fernsehen zu sehen, war aber viele Jahre lang ganz dick im Geschäft.

Sie muss so gut verdient haben, dass sie früh nach Belgien zog, um dem Spitzensteuersatz in Deutschland zu entkommen und so mehr von ihrem Geld für sich zu behalten. Günther Jauch ist womöglich der bekannteste und beliebteste deutsche Fernsehmoderator. Er ist seit mehreren Jahren im Geschäft und moderierte Erfolgsformate wie «Stern TV».

Die Quizsendung «Wer wird Millionär» ist wahrscheinlich sein größter Erfolg. Die Sendung machte ihn ziemlich reich: Pro Sendung bekam er 125.000 Euro Gage. Barbara Schöneberger ist bekannt für ihre gute Laune und ihre Kurven, die sie gerne mit sehr femininer und gewagter Kleidung unterstreicht.

  • Sie ist seit 1998 im Fernsehen zu sehen.
  • Das erste Mal trat sie in der «Haral Schmidt Show» mit «Bube, Dame, Hörig» auf.
  • Maybrit Illner ist es schon immer wichtig gewesen, ihr Gehalt geheim zu halten.
  • Im Jahr 2011 startete aber eine Diskussion über die Gehälter von Moderatore im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.

Es ging dabei hauptsächlich um die Spitzenverdiener und die Frage, ob deren teilweise sehr hohen Gehälter, die aus den Einnahmen der Rundfunkgebühr und somit von den Bürgern, finanziert werden, angemessen sind. © WENN Sie ist das Honorar-Schwergewicht unter den TV-Frauen.

  1. Für die neue Staffel von «Germany´s next Topmodel» verlangt Heidi Klum für 28 Drehtage acht Millionen Euro.
  2. © WENN In den nächsten drei Jahren verdient Comedian Cindy aus Marzahn rund sechs Millionen Euro bei Sat.1.
  3. © RTL / Stefan Gregorowius Volksmusikerin Stefanie Hertel erhält nach Schätzungen von Experten rund 40 000 Euro pro Sendung.

© WENN Sonya Kraus muss auch nicht am Hungertuch nagen. Die TV-Blondine bekommt 10 000 Euro pro Auftritt als Moderatorin. © Patrick Hoffmann / WENN.com Nazan Eckes moderiert unter anderem die Castingshow «Deutschland sucht den Superstar». Dafür bekommt sie pro Sendung 10.000 Euro.

  1. © dpa Judith Williams bekommt nur 4.000 Euro pro Moderation.
  2. Allerdings kommen noch Einnahmen aus ihrer Kosmetiklinie hinzu.
  3. Judith Rakers bekommt lediglich 200 Euro pro Sendung, wenn sie die «Tagesschau» moderiert.10.000 Euro fließen in ihre Kasse bei Moderationen und Galas.
  4. © WENN Barbara Schöneberger bekommt für eine Moderation rund 15.000 Euro.

Darüber hinaus hat sie lukrative Werbeverträge. © Eva Napp/ Wenn Die Niederländerin Sylvie van der Vaart hat sich einen neuen Vertrag gesichert. In den nächsten zwei Jahren streicht sie vier Millionen Euro ein.

Hat Kleber ein Glasauge?

Fakten über den Moderator, die nicht jeder kennt – Wir haben einige Fakten über den Moderator für Sie zusammengetragen.

Privatleben: 1982 heiratete Kleber die Ärztin Renate Grziwok, Das Paar hat zwei Töchter – Catharina und Alexandra – und wohnt in Wiesbaden. Gehalt: Claus Kleber gilt als einer der bestbezahlten Moderatoren Deutschlands. Recherchen der Süddeutschen Zeitung zufolge, verdient Kleber für die Moderation des heute-journals 600.000 Euro jährlich, Er selbst sagt, das sei nicht zutreffend, verrät aber die Summe nicht. Das Vermögen von Claus Kleber wird auf rund 5 Millionen Euro geschätzt. (Stand 2021) (Anzeige) Verdienen Sie genug? Machen Sie jetzt den Gehalts-Check Warum er optisch schief rüberkommt: » Früher gab es viele Kommentare zu meinen blauen Augen und darüber, dass ich schief stehe und ein schiefes Gesicht habe», sagte Kleber der Süddeutschen Zeitung, «Da wurde sogar gemutmaßt, dass ich einen Schlaganfall hatte, was Quatsch ist. Es ging ganz unspektakulär auf ein Rückenproblem zurück.» Multi-Talent: Kleber geht neben seiner Tätigkeit als TV-Moderator noch weiteren Tätigkeiten nach. So gab er beispielsweise 2010 dem Nachrichtensprecher im Animationsfilm „ Ich – Einfach Unverbesserlich » seine Stimme. Seit 2015 lehrt Claus Kleber an der Universität in Tübingen. Am Institut für Medienwissenschaft bietet er Seminare zu den Themen Nachrichtenberichterstattung und Dokumentarfilm an. Mitglied der Atlantik-Brücke: Claus Kleber ist Mitglied der Atlantik-Brücke, Die Atlantik-Brücke e.V. wurde 1952 als privater und gemeinnütziger Verein gegründet und verfolgt das Ziel eine die Verbindung zwischen den USA und Deutschland zu stärken. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Politiker Sigmar Gabriel. Kritik an dem Verein wurde schon mehrfach laut, da das Projekt stets als transatlantisches Eliteprojekt galt und große Teile der Bevölkerung ausschloss. Auszeichnungen : Im Laufe seiner Kariere erhielt Kleber viele Auszeichnungen. Unter anderem im Jahr 2005 den «Corine-Preis» für das bestes Sachbuch » Amerikas Kreuzzüge «. In den Jahren 1999, 2004 und 2008 bekam er den RIAS-Preis für seine USA-Berichterstattung. Außerdem erhielt er den Bayerischen Fernsehpreis als Autor der zweiteiligen Dokumentation «Hunger!»/»Durst!».

Claus Klebers Karriere kann sich sehen lassen dpa

Wo ist Gundula Gause heute journal?

Fast zwei Jahrzehnte war sie später in dem ZDF-Nachrichtenmagazin meist zusammen mit Claus Kleber zu sehen. Seit 2022 moderiert Gause nun auch mal nachts : „Ich bin sehr froh, dass ich seit vergangenem Jahr auch das „heute journal update’ moderieren darf − dort kann ich auch Interviews führen.

Wo ist Kay-Sölve Richter heute journal?

Leben und Wirken – Kay-Sölve Richter wuchs im Detmolder Ortsteil Diestelbruch auf. Nach dem Abitur am Detmolder Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium (1994) begann Richter als Volontärin bei dem lokalen Radiosender Radio Lippe, für den sie schon als Schülerin gearbeitet hatte.

  1. Danach moderierte sie bei Energy Hamburg,
  2. Nach dem Wechsel zum Privatsender Radio Hamburg wurde ihre Radiostimme einem größeren Publikum bekannt.
  3. Später führte sie zudem durch Sendungen im WDR -Radioprogramm 1Live,
  4. Im Jahr 2000 wechselte sie vom Hörfunk zum Fernsehen.
  5. Zunächst präsentierte sie bei RTL Nord das regionale Nachrichtenmagazin Guten Abend RTL,

Ab 2003 sprach sie die Nachrichten beim Nachrichtensender n-tv, einer RTL-Tochter, meist um die Mittagszeit. Außerdem moderierte sie am Wochenende die Hauptnachrichtensendung RTL aktuell bei RTL gemeinsam mit Peter Kloeppel, Im Jahr 2005 wechselte Richter zum ZDF und moderierte dort die heute -Nachrichten im ZDF-Morgenmagazin,

Zusätzlich übernahm sie ab 2007 auch die Moderation im ZDFwochen-journal im Wechsel mit Susana Santina, Am 4. Mai 2009 wechselte sie als neue Hauptmoderatorin zu den heute nacht -Nachrichten und löste dort Annika de Buhr ab. Vom 5. Dezember 2010 bis Ende 2021 fungierte Richter als regelmäßige Vertretung für Gundula Gause und Heinz Wolf als Co-Moderatorin im heute-journal,

Im August 2022 war sie dort wieder zu sehen. Seit dem 7. Februar 2011 moderierte sie vorrangig die Nachmittagssendungen der heute-Nachrichten und die Sendung heute – in Deutschland, Sie wechselte sich bei der Moderation mit ihrer Kollegin Ina Bergmann ab.

  • Richter moderierte am 14.
  • Januar 2011 das letzte Mal heute nacht,
  • Seit Juli 2011 ist sie zudem sporadisch wieder bei den heute -Nachrichten im ZDF-Morgenmagazin als Vertretung im Einsatz.
  • Seit März 2015 moderierte sie ebenfalls vertretungsweise auch das ZDF-Mittagsmagazin,
  • Nach dem Umzug des Mittagsmagazines nach Berlin moderiert sie vertretungsweise die Spätschiene des ZDF-Morgenmagazins an der Seite von Mitri Sirin,

Während ihrer Tätigkeit als Redakteurin und Moderatorin nahm sie außerdem ein Studium der Geschichts- und Politikwissenschaften in Hamburg auf, das sie 2002 mit dem akademischen Grad Diplom erfolgreich abschloss. In ihren sendefreien Zeiten arbeitet Richter als Medientrainerin,

Hat Kay-Sölve Richter Kinder?

Ist Kay-Sölve Richter verheiratet? Hat sie Kinder? – Über das Privatleben der Moderatorin ist sehr wenig bekannt. Ob sie verheiratet ist oder Kinder hat, weiß man nicht. Text: Brigitte Bonder : Kay-Sölve Richter: Karriere und Leben ZDF-Moderatorin

Was macht Petra Gerster in Zukunft?

ZDF-«heute»-Moderatorin Petra Gerster – «Ich muss nun selber als Vorbild herhalten» Archiv ZDF-«heute» gehört zu den beliebtesten Nachrichtensendungen in Deutschland und erreicht ein Millionenpublikum. Nach mehr als 20 Jahren verabschiedet sich nun Petra Gerster aus dem Moderationsteam. «Es ist tatsächlich so, dass ich die erste bin, die so lange in der Primetime auf dem Schirm ist» – ZDF-Moderatorin Petra Gerster (imago/ Future Image/J.Krick) Glaubwürdigkeit, Professionalität und Seriosität – es sind die wichtigsten Attribute für Moderatorinnen und Moderatoren von Nachrichtensendungen.

  1. Und wie nur wenige andere steht Petra Gerster für diesen Markenkern.
  2. Seit 1989 arbeitet Gester für das ZDF, seit mehr als 20 Jahren präsentiert sie die «heute»-Sendung um 19 Uhr. Am 26.
  3. Mai 2021 wird sie die Nachrichtensendung zum letzten mal moderieren.
  4. Isabelle Klein : Für viele Zuschauerinnen und Zuschauer sind Sie zur regelmäßigen Begleiterin des Abends geworden, zu einem vertrauten Gesicht und einer vertrauten Stimme.

Wie fühlt sich das gerade für Sie an, die letzten Male um 19.00 Uhr die «heute»-Sendung zu moderieren? Petra Gerster : Ja, Seltsam. Ich kann jetzt nicht sagen, dass die Zuschauer für mich vertraut geworden sind, aber irgendwie in der Abstraktion schon.

  • Ich habe ja doch die Zuschauer und Zuschauerinnen immer direkt angesprochen und irgendwie werden sie mir fehlen, glaube ich.
  • Lein : Eigentlich wollten Sie ja auch schon viel früher aufhören bei den heute-Nachrichten.
  • Wie kam es dazu, dass Sie etwas länger geblieben sind als geplant? Abschied unter Coronabedingungen Gerster : Ich hatte einen Vertrag bis zur offiziellen Rentengrenze; das ist, glaube ich, auch so üblich im ZDF.

Und dann hat mich ein halbes Jahr vorher – das war also letzten Sommer in der Pandemie – unsere damals neue Hauptabteilungsleiterin Bettina Schausten gefragt, ob ich nicht noch ein halbes Jahr dranhängen könnte. Und da habe ich gar nicht überlegen müssen, habe sofort ja gesagt. Wie wählen Redaktionen ihre Themen aus, wie kommen Reporterinnenen an ihre Quellen? Lange haben sich Medien schwer getan, auch über ihre eigene Arbeit zu berichten. In der Coronakrise zeigen sie nun ungewohnte Einblicke. Klein : Sie sind ja schon wahnsinnig lange Journalistin, wurden 2020 schon mal für ihr Lebenswerk ausgezeichnet vom Journalist*innenbund.

  • Ich nenne mal einige Stationen: Angefangen beim «Kölner Stadt-Anzeiger» mit einem Volontariat, danach ging es zum Fernsehen, zum WDR.
  • Ihren Durchbruch, würde ich mal sagen, hatten Sie mit dem sogenannten Frauenmagazin «ML mona lisa», 1998 haben Sie da als Moderatorin angefangen und sind Sie dann schließlich zur heute-Moderatorin geworden.

Wie war es damals für Sie in der damals noch sehr männerdominierten Journalismus-Branche Karriere zu machen? Gerster : Tja, da hat sich schon viel geändert in der Zeit. Als ich anfing – daran erinnere ich mich gut Wir haben ja so ein riesiges Großraumbüro, wo alle heute-Redaktionen zusammensitzen außer dem heute journal.

Das sind dann, wenn es voll besetzt wäre, sicher an die hundert Leute. Aber es sind natürlich immer wesentlich weniger, weil ja die Schichten auch verschieden sind. Da waren also in diesem Großraumbüro maximal zehn Prozent Frauen und in der Hierarchie gar keine. Alle meine Chefs, angefangen vom Redaktionsleiter über Hauptabteilungsleiter über Chefredakteur und so weiter – alles Männer.

Und in der Zwischenzeit hat sich zumindest auf der unteren Ebene doch so viel geändert, dass wir fast 50 Prozent Frauen haben oder sogar 50 Prozent. Also das variiert ja immer ein bisschen. Und jetzt haben wir auch endlich nach langer Zeit zum ersten Mal eine Hauptabteilungsleiterin.

  • Vorher hatten wir aber auch schon mal eine Redaktionsleiterin.
  • Und insofern hat sich schon viel geändert.
  • Man fühlt sich nicht mehr so auf einsamer Flur als Frau.
  • Herausforderung Beruf und Familie Klein : Sie haben es ja nun auch geschafft, haben Karriere gemacht.
  • Haben Sie jemals irgendwie diese berüchtigte gläserne Decke gespürt? Also sind Sie da an Grenzen gestoßen? Gerster : Nee.
See also:  Was Kostet 1 Kwh Ölheizung?

Insofern nicht als ich ja frei bin. Ich war früher, also beim WDR, noch fest angestellt, aber dann war ich immer frei beim ZDF. Das heißt: ich habe auch tatsächlich keine Karriere in der Hierarchie angestrebt. Also ich glaube, diese gläserne Decke, die kommt dann, wenn ich jetzt unbedingt eine Chefredakteurin hätte werden wollen.

  1. Dann hätte ich aber anders vorgehen müssen.
  2. Dann hätte ich zuerst mal eine Festanstellung anstreben müssen und dann mich da hocharbeiten.
  3. Aber mir war klar, dass ich mit zwei Kindern auch mit einem sehr emanzipierten, feministisch gesonnenen Mann an meiner Seite, der die Hälfte immer mit übernommen hat, mindestens die Hälfte, wenn nicht mehr – dass ich trotzdem lieber frei bliebe und Zeit für meine Kinder auch hätte.

Im Nachhinein war das richtig so. Klein : Also Karriere nur mit gleichberechtigtem Partner, würden Sie sagen? Gerster : Ja, auf jeden Fall. Dass zwei Leute Karriere machen und Kinder haben, wenn sie die nicht nur delegieren wollen an sogenanntes Personal oder in Internate stecken wollen – das ist schwierig.

  • Natürlich ändert sich auch das hoffentlich.
  • Aber es ist immer noch schwierig für Menschen, einfach weil wir zu wenige Hilfsangebote von staatlicher Seite haben, anders als Frankreich zum Beispiel.
  • Mein Mann – der war ja nun auch Journalist – der wollte unsere Tochter in der Kindertagesstätte anmelden mit drei und ist ausgelacht worden war, weil es überhaupt keine Plätze gab für Dreijährige.

Und es wurde gesagt: wenn, dann überhaupt nur für Alleinerziehende und für ein berufstätiges Ehepaar war da gar keine Chance damals in München. Heute gibt es ja einen Anspruch darauf. Aber ich glaube, der wird auch nicht überall einlösbar sein, so wie ich die Lage beurteile.

«Hatte kein Vorbild, an dem ich mich hätte orientieren können» Klein : Nun werden für Frauen ja auch vor der Kamera noch mal andere Standards gesetzt als für Männer. Da steht das Aussehen häufig im Vordergrund, nicht unbedingt für die Zuschauerinnen und Zuschauer, aber es wird häufig kommentiert, auch von Medienseite.

Sie haben uns im Dlf mal 2007 in einem Interview etwas zum Älterwerden vor der Kamera gesagt. Da hatten Sie gerade ihr Buch «Die Reifeprüfung» über die Frau ab 50 geschrieben. Da haben sie gesagt: Es gebe kaum Vorbilder für Sie – Altern vor der Kamera sei für Frauen noch nicht selbstverständlich.

Das ist nun ein paar Jahre her. Wie denken Sie heute darüber? Gerster : Ja, es ist tatsächlich so, dass ich die erste bin, die so lange in der Primetime auf dem Schirm ist, wenn ich das richtig sehe. Ich habe damals, als ich das Buch schrieb – und deswegen habe ich überhaupt nur das Buch geschrieben, weil ich um meinen 50.

Geburtstag herum meistens von männlichen Kollegen gefragt wurde – oder auch sogar im Freundes- und Bekanntenkreis: Ja, wie lange dürfen Sie denn jetzt noch moderieren? Also das Wort ‘dürfen’ hat mich da besonders gestört. Ich fühlte mich irgendwie auf dem Gipfel meines Schaffens und im Zenit überhaupt und fühlte mich großartig und dachte: Mit 50 werden Männer in Ämter gehievt und starten erst mal so richtig durch.

  1. Und dann habe ich schon irgendwie so ein Verfallsdatum auf der Stirn.
  2. Das kann ja wohl nicht sein.
  3. Und dann habe ich mich auch umgesehen und festgestellt, dass ich tatsächlich damals schon die Älteste war am Abend ab 19.00 Uhr.
  4. Das hat sich insofern nicht geändert, als ich in den letzten 16 Jahren tatsächlich auch kein Vorbild hatte, an dem ich mich hätte orientieren können.

Also, ich muss nun selber als Vorbild herhalten. «Sprache muss sich ändern» Klein : Dieses Sichtbarmachen von Frauen, das passiert ja auch über Sprache und das ist mir auch aufgefallen: Ab und zu benutzen Sie das Gendersternchen, sprechen zum Beispiel von Journalist*innen mit einer kleinen Pause.

Manchmal sagen Sie aber auch von Journalistinnen und Journalisten, Sie variieren da so ein bisschen. Warum haben Sie sich dazu entschieden? Gerster : Das Gendersternchen habe ich ja auch lange abgelehnt, weil es mir mündlich gesprochen irgendwie sperrig vorkam. Aber ich muss sagen, ich habe mich jetzt wirklich dran gewöhnt.

Auch beim Hören finde ich überhaupt nichts mehr dabei. Aber ich variiere einfache, um nicht penetrant zu sein. Ich weiß, dass sich sehr viele, vor allem ältere Herren daran wahnsinnig stören und ich will auch meine Zuschauer – ich sage extra jetzt Zuschauer, nicht Zuschauer*innen, weil es meistens die Männer sind, die sich empören – also die Zuschauer will ich auch nicht vor den Kopf stoßen.

  • Und man muss ja auch nichts mit der Brechstange durchsetzen wollen, sondern ich finde es wichtig, dass Frauen sichtbar gemacht werden.
  • Und man kann nicht immer diese Doppelformen benutzen.
  • Gerade bei einer Nachrichtensendung geht es um Sekunden und immer beide Formen zu nennen, kann auch ermüdend sein.

Man benutzt auch andere Formen wie Radfahrende oder Demonstrierende, also mal ein Partizip. Ich finde die Abwechslung ganz schön. Und ob sich das Sternchen langfristig durchsetzen wird, wird man sehen. Ich bin da auch nicht ideologisch, was immer dann unterstellt wird.

  • Aber ich denke einfach, es ist jetzt an der Zeit, wirklich klarzumachen, dass die Welt nicht nur aus Männern besteht und dass der Mann auch nicht das Maß aller Dinge ist.
  • Und dieses generische Maskulinum, das immer ins Feld geführt wird, ist einfach historisch entstanden aus dem Patriarchat.
  • Das muss man einfach so sehen.

Aus einer Welt, in der Männer herrschten und Männer die Berufe ausübten und Männer in der Öffentlichkeit waren. Daher kommt es. Und jetzt hat sich die Welt geändert und ich denke, da muss sich auch die Sprache ändern. Klein : Auch in den privaten Medien gibt es ja gerade so eine Art Informationsoffensive.

Gerade hat sich «Mister Tagesschau», wie er genannt wurde, Jan Hofer, verabschiedet zu RTL. Die ehemalige Tagesschau-Moderatorin, Linda Zervakis ist jetzt bei ProSieben. Und jetzt kommen Sie ins Spiel, quasi als «Miss heute». Wie sieht ihre Zukunft nach den heute Nachrichten aus? Gerster : Also erstmal nicht bei den Privatmedien, sondern ich werde ein weiteres Buch schreiben mit meinem Mann.

Aber ich sage gleich: ich verrate noch nicht worüber. Aber es wird ein aktuelles Buch und es hat nichts mit Corona zu tun. Klein : Also sie bleiben beschäftigt. Gerster : Ich bleibe beschäftigt, genau. Und wenn das Buch fertig ist, kommt ein Hund ins Haus.

Warum hat Marietta Slomka so komische Augen?

Marietta Slomka findet es nicht sexistisch, wenn sie auf ihre blauen Augen angesprochen wird

E-Mail Teilen Mehr Twitter Drucken Feedback Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion. Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

„Heute-journal»-Moderatorin Marietta Slomka empfindet es nicht als Provokation, wenn sie mit Fragen zu ihren leuchtend blauen Augen konfrontiert wird. Auch über die blauen Augen ihres Kollegen Claus Kleber sei «schon öfter berichtet» worden. „Nein, sexistisch finde ich diese Fragen eigentlich nicht», sagte Slomka im Interview mit dem «Zeit-Magazin».

Es ist ein Merkmal, das auffällig ist, denn ich habe in der Tat helle Augen, und wenn die im Fernsehlicht angestrahlt werden, wirken sie noch heller.» Sie hätten auch schon Leute auf der Straße angesprochen. «Soll ich denen das übel nehmen? Die Fernseher werden immer größer, man hat HD, und in den Halbzeitpausen bei Fußballspielen bin ich auch noch auf Riesenleinwänden beim Public Viewing zu sehen», so Slomka.

Im Übrigen sei über die blauen Augen ihres Kollegen Claus Kleber „auch schon öfter berichtet» worden.

Hat Gundula Gause Kinder?

«Mein Privatleben ist nicht so spektakulär» – Auf die Frage, warum über ihr Privatleben kaum etwas bekannt ist, erklärt Gause: «Weil ich ganz klar sage: Arbeit ist Arbeit und Familie ist Familie. Ich bin meinen Leuten dankbar, dass sie mich über diese lange Zeit beruflich haben gewähren lassen.» Gause ist mit einem Zahnarzt verheiratet, hat zwei Kinder.

Ihre Familie unterstütze sie dabei, «diese durchaus fordernde Arbeit machen zu können», erklärt sie. Und weiter: «Aus Respekt vor meiner Familie lasse ich sie damit in Ruhe.» Sie ergänzt noch: «Mein Privatleben ist außerdem nicht so spektakulär, wie man sich es vielleicht vorstellen mag, sondern es geht daheim ganz normal zu wie bei vielen anderen eben auch.» Ob sie ihr 30.

«heute-journal»-Jubiläum, das am Mittwoch stattfindet, groß feiert, wisse Gause noch nicht. Sie sagt: «Ich warte ab, ob es aktuell in den Arbeitsalltag passt. Denn selbstverständlich steht in diesen Tagen der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine mit all seiner Barbarei im Vordergrund – und auch die Bewältigung der daraus resultierenden Krisen.

Was macht Heinz Wolf?

Leben und Wirken – Heinz Wolf absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften, Er arbeitete bei verschiedenen Fernsehproduktionen mit. Ab 1988 war er Redakteur und Moderator bei Tele 5 im Bereich Aktuelles, In der ZDF -Hauptredaktion Aktuelles ist er seit 1990 als Redakteur und Moderator tätig.

  • Beim ZDF war er von 1990 bis 2001 als Moderator und Redakteur bei heute,
  • Er arbeitete zudem mehrere Jahre in der Redaktion des Jahresrückblicks Album – Bilder eines Jahres Mitte 1990 war er Autor und Produzent der ZDF-Gerichtsserie Streit um drei,
  • Seit 1997 präsentiert er die heute -Nachrichten im ZDF- heute-journal,

Dort ist er Co-Moderator neben Marietta Slomka, Heinz Wolf war bislang einmal Referent beim Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses,

Wie viel verdient Anke Engelke im Monat?

«Bild»-Zeitung veröffentlicht Gehaltsliste Schumi, Kahn, Engelke: Was unsere Promis verdienen – Düsseldorf (rpo). Da wird man als Normalsterblicher blass: Die «Bild»-Zeitung (Freitagausgabe) hat eine Liste der Gehälter und Einkünfte veröffentlicht, die unsere Promis im Monat kassieren.26.03.2004, 14:21 Uhr Die Zahlen basieren laut «Bild» auf eigenen Angaben oder Branchenschätzungen.

Und sie enthüllen, dass es selbst unter Deutschlands Top-Prominenz in Sachen Geld gewaltige Unterschiede gibt. So kommt ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann auf 15.000 Euro im Monat, während Ober-Verdiener Michael Schumacher satte 4,1 Millionen Euro einsackt. Die so oft gerügten Politiker nehmen sich im Vergleich zur Super-Prominenz fast schon bescheiden aus.

So verdient Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust 12.500 Euro, FDP-Chef Guido Westerwelle kommt laut «Bild» sogar «nur» auf 10.560 Euro. Das sind nur ein paar Euro mehr als Schauspielerin Felicitas Woll als «Lolle» einstreicht. Und sogar weniger als die 13.800 Euro, die Verdi-Chef Frank Bsirske verdient.

Der Bundeskanzler verdient schon etwas besser. Gerhard Schröder findet jeden Monat 22.863,25 Euro auf dem Gehaltsscheck. Bundespräsident Rau erhält 17.750 Euro. Sein möglicher Nachfolger, der bisherige IWF-Chef Horst Köhler, verdient übrigens bislang 27.000 Euro, dürfte sich also finanziell verschlechtern.

Bei der großen Fernseh-Prominenz fließt das Geld da schon weitaus reichlicher. So liegt Schauspielerin Senta Berger im «Bild»-Bericht bei rund 50.000 Euro, Pflegecreme-Queen Uschi Glas bei 83.000 Euro. Moderator Reinhold Beckmann kassiert 83.300 Euro, Blubb-Ikone Verona Feldbusch gar 160.000 Euro.

  • Und das ist noch gar nichts: Anke Engelke verbucht pro Monat rund 800.000 Euro, Grand Prix-Granate Stefan Raab kassiert eine halbe Million, und Günther Jauch verdient mit 750.000 Euro im Monat weit besser als jeder seiner Show-Kandidaten.
  • Da wirken Super-Model Nadja Auermann (120.000) und Heidi Klum (445.000 Euro) fast schon bescheiden.

So richtig absahnen kann man auch als Sportler: Eisläuferin Anni Friesinger (100.000 Euro) und Tour de France-Held Jan Ullrich (330.000 Euro) liegen noch am unteren Feld der Top-Verdiener. Olli Kahn hält am Monatsende 500.000 Euro fest, Michael Ballack erkickt sich 460.000 Euro für die monatliche Miete.

  • Wer in solchen Regionen mithalten will, muss schon Top-Manager sein.
  • So wie Josef Ackermann zum Beispiel.
  • Der Deutsche Bank-Chef freut sich jeden Monat über 925.000 Euro, schreibt «Bild».
  • Ollege Jürgen Schrempp von DaimlerChrysler liegt bei immerhin 500.000 Euro.
  • Drüber geht’s kaum noch.
  • Es sei denn, man steuert einen Wagen in der Formel 1.

Ralf Schumacher verdient als Vorzeige-Star von BMW-Williams rund 1,5 Millionen Euro im Monat. Und sein älterer Bruder Michael liegt mit 4,1 Millionen auch hier uneinholbar vorn.

Verona Pooth

Wie viel verdient Judith Rakers im Monat?

Judith Rakers: Gehalt – Seit 2005 gehört Judith Rakers zu den Nachrichtensprecher der „Tagesschau». Wie viel die Sprecher verdienen, war ein lang gehütetes Geheimnis. Nachdem jedoch Jan Hofer im vergangenen Jahr vor laufenden Kameras zusammengebrochen war, lüftete die ARD das Geheimnis um den Verdienst der Nachrichtensprecher.

Wer ist der reichste Moderatorin Deutschland?

Thomas Gottschalks Vermögen – Insgesamt wird das Vermögen des Moderators im Jahr 2023 auf 90 Millionen Euro geschätzt,

Thomas Gottschalk moderierte über 150 Sendungen «Wetten, dass.?». Pro Sendung erhielt er eine kolpoltierte Gage von 100.000 Euro. Insgesamt soll er durch die Show etwa 15 Millionen Euro verdient haben. Darüber hinaus besitzt Gottschalk auch Immobilien. Diese sollen etwa 40 Millionen Euro seines Vermögens ausmachen. Durch seinen Disney Werbevertrag soll Thomas 1,5 Millionen Euro bekommen haben, genau wie durch seinen Haribo Werbevertrag. Noch heute besteht die Werbepartnerschaft mit Haribo, die ihm außerdem einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde mit «Die längste Werbepartnerschaft der Welt» verschaffte. Außerdem verfasste Thomas Gottschalk eine Autobiografie: » Herbstblond «.

Hat Sievers Kinder?

– Sechs Kilo hat sie zugenommen, die Vorfreude ist Nina Plückhahn ins Gesicht geschrieben. Die 96-Event-Managerin (Leiterin Veranstaltungsorganisation) und Torwart-Idol Jörg Sievers (43) erwarten ihr erstes gemeinsames Kind, Geburtstermin ist der 7. Dezember.

«Es wird ein Mädchen», sagt die 32-Jährige strahlend, am Namen basteln sie noch. «Irgendwas Kurzes mit M vorne», verrät Plückhahn. Mia, Mara, Mila? Ende nächster Woche wird es allerdings schon himmlisch für das 96-Paar. «Der 12. September wird unser Tag», sagt Nina, «da heiraten wir im Paradies.» Standesamtlich trauen sie sich in den Herrenhäuser Gärten, zur kirchlichen Zeremonie mit Pastor Christoph Römhild geht es ins Gewächshaus des Restaurantes «Paradies» von Gastronom Jürgen Piquardt, die Feier findet im paradiesischen Sommergarten statt.

Alles in Ricklingen, wo das Paar in einer Mietwohnung lebt. «Wir wollen es ganz locker und leger», sagt Plückhahn, die zum ersten Mal Ja sagt, für Sievers ist es die zweite Ehe, er ist schon Vater von Lena (16) und Felix (17), die beide mitfeiern. Eingeladen sind 40 Verwandte und Freunde, «der allerengste Kreis», so die Braut.

Was verdient Herr Sievers?

Basierend auf 96 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei SIEVERS-GROUP zwischen 31.000 € für die Position „Kaufmännische:r Angestellte:r’ und 97.300 € für die Position „Key Account Manager:in’. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.2 von 5 und damit -11% unter dem Branchendurchschnitt.

Was macht Nachrichtensprecher Sievers?

Christian Sievers ist Hauptmoderator des „heute journals» – Fast zwei Jahrzehnte moderierte Claus Kleber das „heute journal» im ZDF, Christian Sievers darf dieses Erbe nun weiterführen. Doch verglichen werden möchte er nicht: „Ich bin nicht der neue Claus Kleber.

  • Claus kann man nicht klonen, aber man kann sehr viel von ihm lernen.» Seit Januar 2022 ist Sievers der Nachfolger von Claus Kleber und begrüßt im steten Wechsel mit Marietta Slomka die Zuschauer.
  • Hannah Zimmermann moderiert dann auch erstmals die Nachrichten-Blöcke als Co-Moderatorin an seiner Seite.

Neben Hanna Zimmermann sind nach wie vor Gundula Gause und Heinz Wolf für die Co-Moderation zuständig. Leiter der Redaktion „heute journal» Wulf Schmiese über das neue Duo: „Christian Sievers und Hanna Zimmermann sind beide journalistisch hoch kompetent und passen deshalb als neues Duo ins ‘heute journal’.

Wo ist Gundula Gause heute journal?

Fast zwei Jahrzehnte war sie später in dem ZDF-Nachrichtenmagazin meist zusammen mit Claus Kleber zu sehen. Seit 2022 moderiert Gause nun auch mal nachts : „Ich bin sehr froh, dass ich seit vergangenem Jahr auch das „heute journal update’ moderieren darf − dort kann ich auch Interviews führen.

Wie viel Geld verdient Marietta Slomka?

Was Verdient Barbara Schöneberger Pro Sendung?

  • 0
  • 922

Nazan Eckes ist nach langjähriger Profikarriere eine der bekanntesten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens, die häufig bei RTL zu sehen ist. Seit 2019 moderiert sie «Explosiv» und «Extra», manchmal auch «Stern TV». Außerdem moderierte sie wichtige RTL-Events, darunter Echo, «DSDS» und «Let’s Dance». Sonja Zietlow ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Fernsehproduzentin, die sich konsequent ganz nach oben gearbeitet. Sonja Zietlow hat hart gearbeitet, um die Spitze zu erreichen. Der Höhepunkt ihres Erfolgs wird wahrscheinlich die Moderation von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» sein. Der Name Sonya Kraus wird meistens mit dem Format: «Talk, Talk, Talk» verbunden. Die Sendung war ein Riesenerfolg für Sonya und lief neun Jahre lang auf Pro7. Aber auch vor dieser Sendung hatte sie ein berühmtes, wenn auch stilles, Engagement: Sie drehte mehrere Jahre als Assistentin am «Glücksrad». Wie viel Geld Aleksandra Bechtel während ihrer Zeit als Moderatorin des beliebten «Big Brother»-Formats verdient hat, ist nicht bekannt. Zehn Jahre lang moderierte sie die Show, was zweifellos ihr größter Erfolg war, und natürlich hat sie ein gutes Gehalt bekommen. Es hätte wohl kaum einer gedacht, dass Petra Gerster zu den bestbezahlten Moderatoren des ZDF gehört? Sie hat sich diesen Status aber mit langen Jahren der harten Arbeit sicherlich verdient. Sie moderierte viele Jahre «ML Mona Lisa», bereits seit 1998 führt sie täglich durch die Hauptausgabe von «ZDF heute». Sylvie Meis kannte man zunächst als Ex-Frau des niederländischen Fußballprofis Rafael van der Vaart. Nachdem sich das Paar getrennt hat, hat sie sich dafür entschieden in Hamburg zu leben und hat sie sich eine großartige eigene Karriere aufgebaut. Als Moderatorin ist sie im deutschen Fernsehen sehr beliebt. Palina Rojinski ist eine Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Sie hat sowohl deutsche als auch russische Wurzeln. Sie wurde für ihren Humor, den sie bei «Circus HalliGalli» mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf zeigen konnte, beliebt. Palina Rojinski startete ihre Karriere auf MTV und VIVA, später folgten Engagements bei ZDFneo und letztendlich Pro7. Bettina Tietjen gehört auch in die Liste der TV-Moderatoren, die ein großes Geheimnis aus ihrem Gehalt machen. Das einzige was sie preis gibt ist, dass es ausreichend ist, dass sie und ihre Familie immer gut davon leben konnten. Ihr Ehemann Udo hat deswegen entschieden, seine Karriere für die seiner Frau hinten anzustellen. Marietta Slomka konnte viele Erfolge feiern, wird von Politikern gefürchtet und von den Zuschauern geliebt. Die TV-Moderatorin Marietta Slomka hat das geschafft, was vor ihr noch keine Nachrichtenfrau geschafft hat: Ihr kritisches und unnachgiebiges Hinterfragen in den Interviews führte zur Wortkreation „geslomkat».

  • Beim «heute-journal» trat sie im Jahr 2001 die Nachfolge von Alexander Niemetz an.
  • Anfangs schauten alle nur in ihre scharfen blauen Augen, ehe dem Publikum nicht mehr verborgen blieb, wie klug, kritisch und unnachgiebig die gebürtige Kölnerin beim Interviewen war.
  • Slomka wurde 2015 sogar zur schönsten Nachrichtensprecherin Deutschlands gekürt – eine zweifelhafte Ehre für die Moderatorin.
See also:  Was Kostet Ein Brief Per Einschreiben?

Marietta Slomka hat ein monatliches Gehalt von rund 10.000 Euro. Bekannt ist Claus-Detlev Walter Kleber als ein deutscher Journalist, Buchautor und Fernsehmoderator. Er war bis 1984 als Rechtsanwalt tätig. Ein Jahr später wurde Kleber Studioleiter des Südwestfunks in Konstanz und wechselte nach Abschluss seiner Promotion ins journalistische Fach.

  1. Anfang 2003 wurde Claus Nachfolger von Wolf von Lojewski als Moderator des ZDF-heute-journals und war bis Februar 2009 auch dessen Leiter.
  2. Claus Kleber zählt zu den bestbezahlten Moderatoren Deutschlands.
  3. Er verdient für die Moderation des heute-journals, Recherchen der Süddeutschen Zeitung zufolge, 600.000 Euro jährlich.

Aber er selbst sagt, das sei nicht zutreffend, verrät jedoch die Summe nicht. Die 55-Jährige gehört zu den bekanntesten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens. Anne Will begann ihre Arbeit als Moderatorin 1992 beim «Sender Freies Berlin». Sie moderierte dort die Talkshow «Mal ehrlich» und den «Sportpalast».

Anschließend war sie Gastgeberin der Medienshow «Pizarro» (WDR). Im Jahr 2007 startete «Anne Will» als Ersatz für die abgesetzte politische Talkshow «Sabine Christiansen». Die Moderatorin wurde für ihre Tätigkeit mehrfach ausgezeichnet. Die «Goldene Kamera» wurde ihr 2002 verliehen, 2006 erhielt sie den «Deutschen Fernsehpreis» in der Kategorie «Beste Moderation Information».

Früher kostete eine Minute der Talkshow «Anne Will» 2400 Euro. Jörg Pilawa ist bei den Deutschen sehr beliebt. Das ist nicht verwunderlich, schließlich ist er immer sympathisch und charmant. Aber auch seine Karriere blüht durch seine harte Arbeit: Regelmäßig moderiert er 10 Sendungen für seine Lokalsender ARD und NDR.

Als er 55 war, dachte er vielleicht nicht einmal daran, in Rente zu gehen. Häufig ist er in verschiedenen beliebten Quiz-Formaten zu sehen. Dass sich die Gäste in Jörg Pilawas Sendungen bei ihm wohlzufühlen scheinen, trägt zweifellos zu seiner Populatität bei. Er moderiert nicht nur Sendungen, sondern auch TV-Events wie «Ein Herz für Kinder».

Aufgrund seiner harten Arbeit beträgt sein Jahreseinkommen etwa 1 Million Euro. Ursprünglich hat sich Johannes B. Kerner in erster Linie als Sportmoderator und Fußballexperte einen Ruf aufgebaut. In der Branche ist er überaus beliebt. Er moderiert insgesamt sieben Sendungen.

Vor allem hat aber beim ZDF als auch bei Sat1 verschiedenste eigene Formate moderiert. Aus dem Namen Joachim Cornelius wurde Joko – und das ist der Name, unter dem man Joko Winterscheidt kennt. Angefangen hat er seine Karriere auf MTV und Viva, moderierte daraufhin auf ProSieben die Sendung «Circus HalliGalli».

Sein Freund und Geschäftspartner Klaas Heufer-Umlauf ist immer an seiner Seite. Thomas Gottschalk wurde im Jahr 1950 in Bamberg geboren. Sein Vater war Jurist, er hat einen Bruder und eine Schwester, aber er ist der Älteste in der Familie. Er hatte einen sehr religiösen Vater, so hatte Thomas Gottschalk den ersten «Auftritt» in seinem Leben als Messdiener.

Um Geschichte und Germanistik zu studieren, ging er nach München, arbeitete aber in jungen Jahren als DJ. Jahre später erschien seine Karriere auf der Bildschirm in Großformaten wie «Wetten, dass.?». Sein Gesamtvermögen beträgt mittlerweile rund 90 Millionen Euro, obwohl er 2018 nach einem Brand in seiner Villa in Malibu viel Geld verloren hat.

Allerdings konnte er die Villa sogar in diesem Zustand verkaufen. Elton, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Alexander Duszat heißt, wird vielleicht für viele für immer der «Entertainment-Azubi» bleiben. Er ist jedoch schon seit Jahren im Fernsehgeschäft.

  1. Er konnte seine Karriere stetig nach oben steigern, und seit einigen Jahren hat er sich auch von seinem alten Mentor Stefan Raab getrennt.
  2. Oliver Pocher hält sein Einkommen lieber immer geheim.
  3. Im Jahr 2008 äußerte er sich erstmals vorsichtig zu seinem Vermögen und gab bekannt, dass es bereits einige Millionen betrage.

Mittlerweile schätzt man sein Gesamtvermögen auf etwa 8 Millionen und sein Jahreseinkommen auf etwa 1 Million Euro. Fußballspieler Oliver Kahn was einer der besten Spieler zu seiner Zeit. Sicher werden sich die Meisten ein Leben lang an sein Spiel als Torhüter erinnern.

  1. Er verdiente in seiner letzten Saison im Jahr 2008 5 Millionen Euro jährlich.
  2. Zu der Zeit war er beim FC Bayern München und hatte zusätzliche Einnahmen aus Werbeverträgen und ähnlichem.
  3. Es gab schon verschiedene Gerüchte und Diskussionen über Harald Schmidts Einkommen und Vermögen, denn als Entertainer ist er sicherlich nicht arm.

Pro Moderation soll er bis zu 100.000 Euro verdienen.5 bis 9 Millionen Euro beträgt sein Jahresgehalt und sein Gesamtvermögen wird auf 20 Millionen Euro geschätzt. Das Gesamtvermögen von Stefan Raab beträgt sagenhafte 120 Millionen Euro, wovon er den Großteil von Pro7 in Form von Gagen bekommen hat.

  • Er könnte somit zu den reichsten Männern des deutschen Entertainments gehören.
  • Obwohl er sich in den letzten fünf Jahren aus dem Rampenlicht eher zurückgezogen hat, soll seine Organisation circa 185 Millionen Euro erhalten haben.
  • Berühmt wurde Florian Silbereisen durch seine Beziehung zu Schlagerkollegin Helene Fischer.

Er verdient aber nicht ansatzweise soviel, wie seine sehr erfolgreiche Ex-Partnerin. Aber auch Florian ist erfolgreich im Geschäft und schafft es auf ein Gehalt von etwa 700.000 Euro jährlich. Kai Pflaume sieht man seit 1996 regelmäßig im deutschen Fernsehen, zum Beispiel «Rache ist gut», «Stars an der Spitze», «Der Kasinoabsturz» und «Die Chancen ihres Lebens».

Es hat jedoch lange gedauert, bis Kai Pflaume, dessen Heimat in Bayern liegt, damit Millionär wurde. Markus Lanz konnte sich in seine Karriere eigentlich sehr hoch arbeiten, was sicherlich auch an seinem Image als charmanter und seriöser Kerl liegt. Im Gegensatz zu seinen Kollegen soll er aber am Anfrang seiner Karriere weniger verdient haben.

Für die Moderation von «Wetten, dass?» erhielt er im Jahr 2009 12.000 Euro pro Sendung. Klaas Heufer-Umlauf wurde durch sein Humor erfolgreich, namhaft und reich. Sein Fernsehpartner Joko Winterscheidt war viele Jahre stets an seiner Seite. Den größten Teil seiner Sendezeit machen zwar die Sendungen mit Joko aus, jedoch geht Klaas seit einiger Zeit auch eigene Wege.

  1. Zusätzlich kommen noch Einnahmen aus Streaming, Radio und natürlich ihrer Rolle als Moderatorin.
  2. Sie moderiert seit 2017 ihre eigene Sendung, die «Helene Fischer Show» und kann dort immer wieder ganz neue Facetten von sich zeigen.
  3. Ihre gesamten Einnahmequellen sollen 10 Millionen Euro im Jahr bringen.

Seit der Trennung von Florian Silbereisen lebt sie in ihrem Haus am Starnberger See. Luke Mockridge ist ein Komiker, Schauspieler, Produzent, Autor und Moderator. Seine Eltern sind auch Schauspieler gewesen, wenn auch eger nicht in Deutschland tätig. Das Springmaus-Theater in Bonn wurde zum Beispiel von Luke’s Vater gegründet.

  1. Luke ist haupsächlich als Komiker und Moderator bekannt.
  2. Marco Schreyl ist schon seit einigen Jahren im deutschen Fernsehen.
  3. Er fing zwar beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen an, wechselte er schnell ins Privatfernsehen.
  4. Mit den Sendungen «Deutschland sucht den Superstar» und «Das Supertalent» bei RTL wurde er zu großer Bekanntheit.

Einerseits verschwieg Götz Alsmann immer sein genaues Einkommen, andererseits war er dabei überraschend ehrlich. In der «Zeit» gab es 2015 einen Artikel über ihn, indem er über die Dinge wie das Lebensglück und eben auch sein Gehalt sprechen sollte. Er nannte keine konkreten Zahlen, sondern zeichnete eine Grafik für den Journalisten.

Viele große Karrieren begannen mit den Shows anderer Leute – darunter auch die von Heidi Klum. Sie wurde 1973 in Bergisch Gladbach geboren und nahm 1992 als unbekanntes Mädchen an einem Modelwettbewerb in der Late-Night-Show- von Thomas Gottschalk (Thomas Gottschalk) teil. Es wurde öfters über Jan Hofers Gehalt gesprochen: Nachdem er vor laufenden Kameras umkippte, wurde vermeldet, dass er eine Infektion gehabt habe und sein Arbeitsaufkommen sehr hoch sei.

Es gab auch Spekulationen darüber, ob die Sprecher der «Tagesschau» wegen ihres Gehalts einen hohen Druck haben, viel zu arbeiten. Dann passierte eine Panne: Hofer sprach über sein angeblich sehr hohes Gehalt während sein Mikro noch lief. Es soll sich aber bei der Aussage, um einen Witz unter Kollegen handele.

  • Tagesschau»-Sprecher verdienen tatsächlich gerade einmal zwischen 155 und 260 Euro pro Sendung, allerdings macht Hofer oft sogar mehrere Sendungen am Tag und moderiert zusätzlich Eventformate.
  • Somit wird sein Gehalt auf 200.000 Euro im Jahr geschätzt.
  • Der «Alles-Moderator», so wie ihn die Frankfurter Allgemeine Zeitung bezeichnete, ist aus dem deutschen Privatfernsehen fast nicht mehr wegzudenken.

Mit dem Vergleich wurde sicherlich gemeint, dass er das Talent hat, sich in verschiedenste TV-Formate einzufinden. In den 90ern hat er mit seiner eigenen Talksendung angefangen. Man kennt ihn mittlerweile als Moderator von großen Abendshows wie «Die ultimative Chart-Show».

Schon allein dadurch soll er bis zu 100.000 Euro Jahresgehalt bekommen. Zusammen mit weiteren Jobs soll sein Jahresgehalt auf etwa 200.000 Euro kommen. Die Ehefrau und Schauspielerin Christina Plate soll demnach auch gutes Geld verdienen. Durch Fleiß und harte Arbeit hat Bettina Böttinger eine herausragende Karriere hingelegt.

Sie hatte nie das Bedürfnis, sich anzupassen, und blieb immer sehr authentisch. Aus diesem Grund und wegen ihrer einfühlsamen Art ist sie heute vor allem als Moderatorin für Talkrunden sehr beliebt. Zu sehen ist sie aktuell im «Kölner Treff» und in der WDR-Sendung «Ihre Meinung».

Doch das Leben von Bettina verlief nicht immer reibungslos: Als Kind hatte sie mit dem schlechten Gesundheitszustand ihrer Mutter zu kämpfen. Ihre beste Freundin starb vor einigen Jahren. Danach fühlte sie sich sehr schlecht und ruinierte sogar ihre damalige Beziehung. Nun ist sie mit ihrer Frau glücklich verheiratet.

Was sie verdient ist nicht bekannt. Sabine Christiansen steht nicht mehr gerne häufig vor der Kamera, aber zu Zeiten ihrer berühmten Talkshow war sie sehr erfolgreich und jedes Kind kennt sie. Gefilmt wurde die Show damals von der Produktionsfirma ihres damaligen Mannes Theo Baltz.

Später stellte sich jedoch heraus, dass diese Deal nicht fair gegenüber Sabine Christiansen war. Bärbel Schäfer hat eine wahrhaft nachhaltige Karriere in der deutschen Rundfunk- und Fernsehbranche aufgebaut. Wahrscheinlich verbinden sie die meisten mit ihrer Nachmittags-Talkshow, in der sie sich in den 90er Jahren die Sorgen, Nöte und Ängste der Menschen anhörte.

Im Fernsehen sieht man sie derzeit nicht oft, das mag auch daran liegen, dass sie seit vielen Jahren Mutter von zwei Kindern ist und viel Zeit in ihr Privatleben investiert. In RTLII ist sie weiterhin als Moderatorin von «Ich will zurück ins Leben » zu sehen.

Sie hat auch ihre eigene TV-Produktionsfirma Couch Potatoes. Ihr Gehalt hält sie geheim, aber als erfolgreiche Moderatorin sollte sie ein gutes Vermögenspolster auch für schlechtere Zeiten aufgebaut haben. Der Start ins Showbusiness war für Paula Faris nicht einfach, sie brauchte viel Geduld und harte Arbeit, bevor sie die Chance bekam, im Rundfunk zu arbeiten.

Sie begann am Anfang hinter den Kulissen als Produktionsassistentin für WKEF / WRGT zu arbeiten und war zunächst vor allem lokal in Chicago und Cincinnati bekannt. Margarethe Schreinemakers ist heute zwar nicht mehr oft im Fernsehen zu sehen, war aber viele Jahre lang ganz dick im Geschäft.

  1. Sie muss so gut verdient haben, dass sie früh nach Belgien zog, um dem Spitzensteuersatz in Deutschland zu entkommen und so mehr von ihrem Geld für sich zu behalten.
  2. Günther Jauch ist womöglich der bekannteste und beliebteste deutsche Fernsehmoderator.
  3. Er ist seit mehreren Jahren im Geschäft und moderierte Erfolgsformate wie «Stern TV».

Die Quizsendung «Wer wird Millionär» ist wahrscheinlich sein größter Erfolg. Die Sendung machte ihn ziemlich reich: Pro Sendung bekam er 125.000 Euro Gage. Barbara Schöneberger ist bekannt für ihre gute Laune und ihre Kurven, die sie gerne mit sehr femininer und gewagter Kleidung unterstreicht.

Sie ist seit 1998 im Fernsehen zu sehen. Das erste Mal trat sie in der «Haral Schmidt Show» mit «Bube, Dame, Hörig» auf. Maybrit Illner ist es schon immer wichtig gewesen, ihr Gehalt geheim zu halten. Im Jahr 2011 startete aber eine Diskussion über die Gehälter von Moderatore im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.

Es ging dabei hauptsächlich um die Spitzenverdiener und die Frage, ob deren teilweise sehr hohen Gehälter, die aus den Einnahmen der Rundfunkgebühr und somit von den Bürgern, finanziert werden, angemessen sind. © WENN Sie ist das Honorar-Schwergewicht unter den TV-Frauen.

Für die neue Staffel von «Germany´s next Topmodel» verlangt Heidi Klum für 28 Drehtage acht Millionen Euro. © WENN In den nächsten drei Jahren verdient Comedian Cindy aus Marzahn rund sechs Millionen Euro bei Sat.1. © RTL / Stefan Gregorowius Volksmusikerin Stefanie Hertel erhält nach Schätzungen von Experten rund 40 000 Euro pro Sendung.

© WENN Sonya Kraus muss auch nicht am Hungertuch nagen. Die TV-Blondine bekommt 10 000 Euro pro Auftritt als Moderatorin. © Patrick Hoffmann / WENN.com Nazan Eckes moderiert unter anderem die Castingshow «Deutschland sucht den Superstar». Dafür bekommt sie pro Sendung 10.000 Euro.

  • © dpa Judith Williams bekommt nur 4.000 Euro pro Moderation.
  • Allerdings kommen noch Einnahmen aus ihrer Kosmetiklinie hinzu.
  • Judith Rakers bekommt lediglich 200 Euro pro Sendung, wenn sie die «Tagesschau» moderiert.10.000 Euro fließen in ihre Kasse bei Moderationen und Galas.
  • © WENN Barbara Schöneberger bekommt für eine Moderation rund 15.000 Euro.

Darüber hinaus hat sie lukrative Werbeverträge. © Eva Napp/ Wenn Die Niederländerin Sylvie van der Vaart hat sich einen neuen Vertrag gesichert. In den nächsten zwei Jahren streicht sie vier Millionen Euro ein.

Was macht Nachrichtensprecher Sievers?

Christian Sievers ist Hauptmoderator des „heute journals» – Fast zwei Jahrzehnte moderierte Claus Kleber das „heute journal» im ZDF, Christian Sievers darf dieses Erbe nun weiterführen. Doch verglichen werden möchte er nicht: „Ich bin nicht der neue Claus Kleber.

Claus kann man nicht klonen, aber man kann sehr viel von ihm lernen.» Seit Januar 2022 ist Sievers der Nachfolger von Claus Kleber und begrüßt im steten Wechsel mit Marietta Slomka die Zuschauer. Hannah Zimmermann moderiert dann auch erstmals die Nachrichten-Blöcke als Co-Moderatorin an seiner Seite.

Neben Hanna Zimmermann sind nach wie vor Gundula Gause und Heinz Wolf für die Co-Moderation zuständig. Leiter der Redaktion „heute journal» Wulf Schmiese über das neue Duo: „Christian Sievers und Hanna Zimmermann sind beide journalistisch hoch kompetent und passen deshalb als neues Duo ins ‘heute journal’.

Hat Kleber ein Glasauge?

Fakten über den Moderator, die nicht jeder kennt – Wir haben einige Fakten über den Moderator für Sie zusammengetragen.

Privatleben: 1982 heiratete Kleber die Ärztin Renate Grziwok, Das Paar hat zwei Töchter – Catharina und Alexandra – und wohnt in Wiesbaden. Gehalt: Claus Kleber gilt als einer der bestbezahlten Moderatoren Deutschlands. Recherchen der Süddeutschen Zeitung zufolge, verdient Kleber für die Moderation des heute-journals 600.000 Euro jährlich, Er selbst sagt, das sei nicht zutreffend, verrät aber die Summe nicht. Das Vermögen von Claus Kleber wird auf rund 5 Millionen Euro geschätzt. (Stand 2021) (Anzeige) Verdienen Sie genug? Machen Sie jetzt den Gehalts-Check Warum er optisch schief rüberkommt: » Früher gab es viele Kommentare zu meinen blauen Augen und darüber, dass ich schief stehe und ein schiefes Gesicht habe», sagte Kleber der Süddeutschen Zeitung, «Da wurde sogar gemutmaßt, dass ich einen Schlaganfall hatte, was Quatsch ist. Es ging ganz unspektakulär auf ein Rückenproblem zurück.» Multi-Talent: Kleber geht neben seiner Tätigkeit als TV-Moderator noch weiteren Tätigkeiten nach. So gab er beispielsweise 2010 dem Nachrichtensprecher im Animationsfilm „ Ich – Einfach Unverbesserlich » seine Stimme. Seit 2015 lehrt Claus Kleber an der Universität in Tübingen. Am Institut für Medienwissenschaft bietet er Seminare zu den Themen Nachrichtenberichterstattung und Dokumentarfilm an. Mitglied der Atlantik-Brücke: Claus Kleber ist Mitglied der Atlantik-Brücke, Die Atlantik-Brücke e.V. wurde 1952 als privater und gemeinnütziger Verein gegründet und verfolgt das Ziel eine die Verbindung zwischen den USA und Deutschland zu stärken. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Politiker Sigmar Gabriel. Kritik an dem Verein wurde schon mehrfach laut, da das Projekt stets als transatlantisches Eliteprojekt galt und große Teile der Bevölkerung ausschloss. Auszeichnungen : Im Laufe seiner Kariere erhielt Kleber viele Auszeichnungen. Unter anderem im Jahr 2005 den «Corine-Preis» für das bestes Sachbuch » Amerikas Kreuzzüge «. In den Jahren 1999, 2004 und 2008 bekam er den RIAS-Preis für seine USA-Berichterstattung. Außerdem erhielt er den Bayerischen Fernsehpreis als Autor der zweiteiligen Dokumentation «Hunger!»/»Durst!».

Claus Klebers Karriere kann sich sehen lassen dpa