Humus kaufen und Humus-Preise – Kompost oder Humus aus Gartenabfällen erhält man an örtlichen Recycling- oder Wertstoffhöfen. Je nach Angebot ist eine Lieferung möglich oder nicht. Informieren Sie sich vorab über das Volumen, das die von ihnen benötigte Menge einnimmt, sodass Sie abschätzten können, wie Sie den Humus transportieren können.
- Die Kosten beginnen bei überschaubaren 10 Euro/m 3, also einem Euro pro 100 Liter.
- Humus kaufen als Blumenerde Humus in Form von torfhaltiger oder torffreier Blumenerde ist in jedem Baumarkt und Gartencenter erhältlich.
- Die Grün-erleben-Gartencenter, die Bellandris- Kette, Hagebau-, Obi-, Hornbach- und Raiffeisen-Märkte führen alle torffreie Blumenerden.
Je nach Produkt können der pH-Wert, der Nährstoffgehalt, die Form der Nährstoffe und auch der Zersetzungsgrad schwanken. Es lohnt sich sehr, die Warendeklaration zu studieren. Um die Qualität dieser Blumenerden einzuschätzen, sollte man insbesondere die Ausgangsstoffe betrachten: Je stabiler diese sind, umso langsamer wird das Material abgebaut und umso wahrscheinlicher entsteht Humus.
Eine Tabelle und eine Erklärung dieses Umstandes finden Sie hier. Einigen Produkten ist überhaupt kein Dünger beigemischt, sodass sie nach eigenem Bedarf gedüngt werden können. Ein Beispiel hierfür sind „Humusziegel», die nur aus Kokosfaser bestehen und mit Wasser zum Aufquellen gebracht werden. Hat man eine Vorstellung von den Bedürfnissen der Pflanzen, die man plant mithilfe der Blumenerde anzubauen, kann man unter Zuhilfenahme der angegebenen Daten das passendste Produkt auswählen.
Insbesondere bei günstigen Produkten werden oft minderwertige Düngemittel verwendet, achten Sie darauf, ob organische oder mineralische Dünger enthalten sind. Organische Dünger sind den mineralischen vorzuziehen, da sie langsamer freigesetzt werden und so eher zur Humusbildung führen.
Was kostet 1 m3 Gartenerde?
Kosten für Mutterboden – Die Preise für Mutterboden sind regional und von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, Vom privaten Verkäufer bekommst du sie häufig für 10 € pro m³, während der regionale Händler rund 15 € verlangt. Für besonders behandelte und länger transportierte Erde können auch schon bis zu 40 € pro m³ fällig werden.
Was kostet ein LKW voll Humus?
Der Preis für eine Tonne beträgt: 15,00 € ohne Mwst. – Spezielle Sieblinie mit Ziegelsand vermischt für den optimalen Wasserspeicher. Sieblinie bis 12 mm max.Steingrösse 10 mm Der Übergeber (Auftragnehmer) behält sich das Recht vor, Leistungen ausschließlich nur gegen Vorauskasse zu erbringen.
Bitte beachten Sie, dass wir bis zu 2 Werktage Vorlaufzeit benötigen. Wir nehmen jedoch auch sehr kurzfristige Bestellungen entgegen. Bei Kleinmengen ist auch die Bestellung von einem praktischen STEINER-BIGBAG (1.000 kg) möglich. Infos unter www.steiner-bigbag.at, Wählen Sie das gewünschte Lieferdatum und die gewünschte Menge Datum Anlieferung date_range Gewünschter Zeitraum der Lieferung Gewünschte Menge Kies in Tonnen (auf 1 Nachkommastelle) Bei Kiesbestellungen sind mit Abweichungen des Gewichtes zu rechnen.
Der Preis für eine Tonne Humus – Erdmaterial beträgt: 18,0 0 € inkl.20% Mwst. Der Preis für eine Tonne Humus – Erdmaterial beträgt: 15,0 0 € ohne Mwst. Die gewünschte Tageszeit ist nur als Vorschlag zu sehen, damit wir für Sie optimal planen können. 3-Achs LKW Kipper | bis 14 Tonnen Bestellmenge | 80,40 € inkl.20 % Mwst. bzw.67,00 € ohne Mwst. pro Stunde 4-Achs LKW Kipper | ab 15 Tonnen Bestellmenge | 92,20 € inkl.20 % Mwst. bzw.77,00 € ohne Mwst. pro Stunde 5-Achs LKW Kipper | ab 17 Tonnen Bestellmenge | 102,00 € inkl.20 % Mwst. bzw.85,00 € ohne Mwst. pro Stunde Die gewünschte Auswahl des LKWs ist nur als Vorauswahl zu sehen, damit wir für Sie optimal planen können. Die tatsächliche Auswahl wird in Rücksprache mit Ihnen noch vereinbart.
Regiezeiten werden immer ab Abfahrt Zentrale Wels (Hinfahrt) bis Ankunft Zentrale Wels (Rückfahrt) gerechnet. Preise sind freibleibend und exklusive Manipulationsgebühr OÖ Landschaftsabgabe von € 0,24/t. Fallen Road Pricing-Gebühren an, werden sie nach folgendem Satz verrechnet: € 0,29/km (2-Achs LKW Kipper) bzw.
€ 0,40/km (3- Achs LKW Kipp er) bzw. € 0,58/km (4- Achs LKW Kipper). Autobahn- und Schnellstraßenmauten werden nach tatsächlichem Aufwand zusätzlich verrechnet. Art der Lieferung Nein danke, ich brauche keinen Leih-Container. Ja bitte, ich möchte meine Bestellung in einem Leih-Container geliefert bekommen. Anrede (optional) pick one! Zusätzliche Information more details Privat oder Firma Privatkunde Firmenkunde Rechtliche Hinweise pick one! keyboard_arrow_left Previous Next keyboard_arrow_right FormCraft – WordPress form builder
Wie schwer ist 1 m3 Humus?
Wieviel wiegt 1 m³ Mutterboden?
Gewicht je Kubikmeter | |
---|---|
Mutterboden gesiebt | 1500 kg (1,5 t) |
Mutterboden feingesiebt | 1350 kg (1,35 t) |
Pflanzerde 0-15 mm | 1000 kg (1,0 t) |
Gartenerde 0-15 mm | 830 kg (0,8 t) |
Wie viel m3 Erde passen auf einen LKW?
Ein LKW lädt neun Kubikmeter Erde – Fast im Minutentakt verlassen beladene Fahrzeuge die Baustelle in Richtung Erddeponie. Zwischen 7 und 17 Uhr kann es sehr gut sein, dass man eines der Baustellenfahrzeuge vor sich hat, wenn man zwischen der östlichen und der westlichen Überlinger Abfahrt unterwegs ist. Während ein LKW mit Erdaushub beladen wird, warten im Hintergrund bereits weitere, um eine durchgehende Arbeit zu ermöglichen. | Bild: Andreas Strobel Aber wie viele Kubikmeter sind es denn überhaupt, um die es geht? «Im aktuellen Bauabschnitt werden rund 85 000 Kubikmeter Erde abgetragen», sagt Projektleiter Jens Kehrer vom Regierungspräsidium Tübingen.
Geht man davon aus, dass etwa neun Kubikmeter Erde auf einen LKW passen, sind das fast 10 000 Ladungen. LKW fährt vor Video: Andreas Strobel Die bleiben aber nicht für immer auf der Deponie bei Nesselwangen liegen: «Circa 65.000 Kubikmeter werden in Straßendämmen, Geländemodellierungen und Wällen im aktuellen Abschnitt wieder verbaut», erklärt Kehrer.
Der Rest wird im Jahr 2021 dazu dienen, den Anschluss der alten B31 in Aufkirch zu modellieren. Insgesamt bleibt kein Überschuss – jeder Kubikmeter ist eingeplant. Es habe sogar noch weitere Möglichkeiten gegeben, den Aushub zu nutzen.