Was Kostet 1 Kg Edelstahl?

Was Kostet 1 Kg Edelstahl
Tagesaktuelle Schrottpreise vom 02.04.2023

ab 5 kg
Edelstahl, V2A, Nirosta, Niro Edelstahl, V2A, Nirosta, Niro 1.30€/kg *
Edelstahl, V4A Schrott Edelstahl, V4A Schrott 2.20€/kg*
Edelstahlspäne, Nirosta Späne Edelstahlspäne, Nirosta Späne 1.16€/kg*

Wie viel kostet ein kg Edelstahl?

Aktuelle Tagespreise vom 24.02.2023 (Angaben ohne Gewähr)

Metall/Legierung Wert
Bronze CuSn8 1189,00 EUR/100 kg
Aluminium Cash 2368,50 USD/1000 kg
Aluminium 3-Monate 2408,00 USD/1000 kg
Edelstahl 1.4301 (LZ)* 2989,00 EUR/1000 kg

Ist Edelstahl viel wert?

Wieviel ist Edelstahl wert? – Den tagesaktuellen Preis für Edelstahl erfahren Sie auf Schrott24. Edelstahl ist wertvoller als Eisen. Wie bei allen Metallen gilt: je reiner das Material, desto besser ist es für die Zuführung in den Recyclingprozess geeignet und desto höhere Preise werden beim Verkauf erzielt.

Warum ist Edelstahl so teuer?

Warum ist der Preis von Edelstahl in den letzten Jahren so dermaßen angestiegen? | STERN.de – Noch Fragen? Antworten (8) Weil Milch billiger geworden ist. Das ist Marktwirtschaft! Nachfrage bestimmt den Preis. Ob Edelstahl künstlich knapp gehalten wird, um einen höheren Preis zu erzielen, sei dahingestellt.

Ich behalte jedenfalls meine alte Edelstahl-Waschtrommel aus meiner alten Miele Waschmaschine noch etwas und beobachte den Markt. Nenne mir ein Metall desen Preis in den letzten Jahren nicht erheblich gestiegen ist. Nachfrage. Angebot. Energiekosten. Nenne mir einen Rohstoff, dessen Preis in den letzten Jahren nicht gestiegen ist!Die Antwort lautet: Weil’s alle wird! Und zwar alles! Wasser, Öl, Gas, Kupfer,,

sogar Holz und Getreide! Der Anstieg der Preise für Edelstahl, hat einerseits mit dem starken Bauboom in den asiatischen Ländern zu tun. Hauptsächlich China und Indien sind Großabnehmer von Stahl und Edelstahl. Andererseits wird der Rohstoff Eisenerz, aus dem der Stahl hergestellt wird, immer knapper.

Selbst für Altmetall erzielt man wieder attraktive Preise/ Kilogramm. Die Ressourcen unserer Erde nicht unbegrenzt. Daher wird mit zunehmender Knappheit von Stahl, der dann veredelt wird, der Preis immer teurer. Nachdem die chinesische Wirtschaft im Moment sehr stark boomt, und da sehr viel Stahl und Edelstahl benötigt wird, ist auch das ein Grund für steigende Rohstoffpreise.

Auch das Recycling wird immer teurer. Die Stahlproduktion in Deutschland und der ganzen Welt hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Es sind weniger Erze, die unbedingt für die Stahlproduktion von Nöten sind, gefördert. Aus diesem Grund sind die Preise für die unterschiedlichsten Stahlgüteklassen allesamt immens angestiegen.

Wie viel kostet 1 Kilo Metall?

Schrottpreise aktuell:

Schrottart Euro/Kg
Aluminium 0,96 €
Blei 1,33 €
Edelstahl 1,62 €
Hartmetall 10,00 €

Was ist günstiger Stahl oder Edelstahl?

Stahl oder Edelstahl

Oft werde ich gefragt, warum rostfreier Edelstahl (Edelstahl) besser oder schlechter ist als Baustahl (Stahl).Daher einmal die Vor- und Nachteile von beidem dargestellt:Korrosionsbeständigkeit:

Stahl ist ohne einen besonderen Korrosionsschutz nicht rostfrei. Bei Geländern bedeutet das, dass es Feuerverzinkt werden muss. Der Edelstahl ist grundsätzlich aufgrund der Legierung (Mix aus diversen Bestandteilen) rostfrei (von ein paar Ausnahmen abgesehen, die ich in einem weiteren Beitrag behandeln werde). Preis: Stahl ist ungefähr 1/3 so teuer wie der Edelstahl. Hinzukommt aber das z.B. Feuerverzinken. Bei kleiner Menge z.B. einem Geländer wird dann der Stahl aufgrund von Rüst und Transportkosten beim Verzinken wieder teurer als ein Geländer aus Edelstahl.

Stabilität: Stahl und Edelstahl haben in diesem Feld keinen großen Unterschied. Der Edelstahl lässt sich aber sauberer schweißen. Fazit: Bei wirklich großen Mengen macht es m.E.n preislich einen Vorteil ein verzinktes Stahlgeländer zu kaufen. Bei nur einem oder ein paar Geländern würde ich gleich rostfreien Edelstahl verwenden.

Vor allem da der Edelstahl homogener und daher besser und reiner aussieht. Hinweis: wird ein feuerverzinktes Stahlgeländer beschädigt und der Zink löst sich ab, kann es an dieser Stelle rosten. verständlicherweise, kann man bei großen Geländeranbietern modulare Systeme aus Stahl verzinkt günstig kaufen. Dieser Artikel kann nicht kommentiert werden. : Stahl oder Edelstahl

Ist Edelstahl teurer als Gold?

Alle Filter zurücksetzten Preis

Unter 100 € 100 – 250 € 250 – 500 € 500 – 750 € 750 – 1.000 € 1.000 – 2.000 € 2.000 – 3.000 € Über 3.000 € ab -30% Sale

Oberfläche

Sandmattiert Eismattiert Hammerschlag Struktur Poliert Mattiert Matt und Glänzend Muster Rillen

Stein

See also:  Was Kostet 1 Ha Grünland 2020?

Zirkonia Diamant Edelstein Saphir

Breite

1.0 mm 2.0 mm 3.0 mm 4.0 mm 5.0 mm 6.0 mm 7.0 mm 8.0 mm 9.0 mm 10.0 mm

Breitenbereich

Sehr schmal (1 – 2,5mm) Schmal (3 – 5mm) Breit (6,5 – 9mm) Sehr breit (9,5 – 16mm)

Stärke

Flach (bis 1,6mm) Standard (1,7 – 2,0mm) Hoch (über 2,1mm)

Kollektion

MyTrauring TitanFactory Collection Chiara Saint Maurice Edel&Stahl Breuning SiriLove Express Trauringe

Was Kostet 1 Kg Edelstahl Sie haben die Qual der Wahl, wenn es um Ihre perfekten Ringe geht. Eleganz versprechen modernes Edelstahl und klassisches Silber, doch was ist besser? Viele Infos zu Materialeigenschaften und Tipps unten. Wer zur Hochzeit keine Gelbgoldringe tragen möchte, kann unter vielen weißlich schimmernden Metallen wählen.

  1. Ringe aus Edelstahl haben gegenüber Silber, Weißgold oder Platin nicht nur preisliche Vorzüge.
  2. Sie besitzen eine ganz eigene Ästhetik und sprechen Kunden an, die die strengere Linie bevorzugen.
  3. Zeitlos schön und immer elegant – Ringe aus Edelstahl Edelstahlschmuck wirkt zeitlos elegant und wird dank seiner guten Verträglichkeit bevorzugt für Piercingschmuck verwendet.

Auch Edelstahlringe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie sind strapazierfähig und behalten Jahrzehnte lang ihre ansprechende Optik. Das Metall ist Synonym für Wert und Beständigkeit. Auch Männer tragen gerne Ringe aus Edelstahl. Da Edelstahlschmuck nickelfrei ist und nicht rostet, eignet er sich hervorragend für Allergiker.

  • Zu beachten ist, dass nicht alle Edelstahle diese hohe Qualität haben, sondern nur der sogenannte Chirurgiestahl.
  • Dieser 316L Stahl ist garantiert antiallergen.
  • Glücklicherweise wird Edelstahlschmuck von heute größtenteils aus diesem Stahl produziert.
  • Es besteht also nur eine sehr geringe Gefahr für Allergien.

Das Material spricht auch optisch an, oxidiert nicht und lässt sich sehr gut pflegen. Ein noch größerer Vorteil ist sein geringer Preis gegenüber Edelmetallen, wobei Ringe aus Edelstahl den optischen Vergleich mit Weißgold oder Platin nicht scheuen brauchen.

  1. Edelstahl ist erheblich günstiger als Gold, Titan und Silber.
  2. Wird Edelstahl mattiert, sieht er aus wie Platin.
  3. Wird er poliert, hat er die Anmutung von Silber.
  4. Mit einem Edelstahlring kann man bedenkenlos schwefelhaltige Thermalbäder aufsuchen.
  5. Edelstahl ist robust und elegant, lässt viele Designs zu und kann individuell gestaltet werden.

Silber – Ringe aus einen Jahrtausende alten Material Silber ist neben Gold der Klassiker im Bereich Schmuck. Silberringe sind beliebt, weil sie so jugendlich und zart wirken. Schon seit 5.000 Jahren wird Silber zu Schmuck verarbeitet. Ob Germanen, Assyrer, Goten, Griechen oder Ägypter, Silber hatte in all diesen Kulturen einen hohen Stellenwert.

Eine der ältesten Kulturen, die auf die Bearbeitung von Silber spezialisiert waren, sind die Sumerer. Eine der zahlreichen Grabbeigaben im Grab von Tutanchamun war eine ein Meter lange silberne Trompete. Die ersten Silbermünzen wurden in Griechenland um 600 v. Chr. angefertigt. Silber hat also eine sehr lange Tradition, die bis heute wirkt.

Nachdem Gold als Währung immer mehr in Mode kam, verlor Silber stark an Bedeutung. Doch gänzlich unbedeutend wurde es nicht, sein Wert hat sich nur verlagert. Heute erfüllt das Edelmetall vor allem in Technik, Fotoindustrie und Pharmazie wichtige Aufgaben.

  • Seinen ideellen Wert hat es niemals verloren.
  • Reines Silber ist weich und oxidiert mit Sauerstoff.
  • Um einen strapazierfähigen Ring herzustellen, werden daher immer Silberlegierungen verwendet.
  • Gegen die unerwünschte Verfärbung infolge der Oxidation werden hochwertige Silberschmuckstücke zusätzlich beschichtet.

So können auch Silberringe Jahrzehnte lang ihre schöne Optik behalten. Der Glanz eines Schmuckstücks aus Silber ist unverwechselbar und hinterlässt einen anderen Eindruck als Edelstahlschmuck. Silber wirkt auch deshalb zarter und femininer, weil es sich so gut bearbeiten und mit feinen Mustern und Ornamenten verzieren lässt.

Silber Edelstahl

Unter 100 € 100 – 250 € 250 – 500 € 500 – 750 € 750 – 1.000 € 1.000 – 2.000 € 2.000 – 3.000 € Über 3.000 € ab -30% Sale

-28% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber ab 194,00 € 270,00 € Lieferzeit: 16-18 Tage -15% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 94,00 € 110,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -15% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 94,00 € 110,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -16% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 96,00 € 114,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -19% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Express Trauringe Express Silber Ringe ab 144,00 € 178,00 € Lieferzeit: 3-5 Tage -15% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 94,00 € 110,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -21% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Breuning Silber Ringe ab 188,00 € 238,00 € Lieferzeit: 21-25 Tage -28% SiriLove Silber ab 94,00 € 130,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -24% Was Kostet 1 Kg Edelstahl MyTrauring Silber Ringe ab 202,00 € 266,00 € Lieferzeit: 8-12 Tage -26% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber ab 134,00 € 180,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -23% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Edelstahl Ringe ab 94,00 € 122,00 € Lieferzeit: 9-14 Tage -28% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber ab 94,00 € 130,00 € Lieferzeit: 9-14 Tage -15% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 100,00 € 118,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -27% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Breuning Silber Ringe ab 178,00 € 244,00 € Lieferzeit: 21-25 Tage -16% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Edelstahl Ringe ab 184,00 € 220,00 € Lieferzeit: 11-13 Tage -28% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber Ringe ab 244,00 € 340,00 € Lieferzeit: 9-14 Tage -31% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 94,00 € 136,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -34% Was Kostet 1 Kg Edelstahl MyTrauring Silber Ringe ab 206,00 € 310,00 € Lieferzeit: 8-12 Tage -15% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber Ringe ab 129,00 € 152,00 € Lieferzeit: 9-14 Tage -16% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Edelstahl Ringe ab 136,00 € 162,00 € Lieferzeit: 11-13 Tage -14% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Breuning Silber Ringe ab 174,00 € 202,00 € Lieferzeit: 21-25 Tage -18% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Edel&Stahl Edelstahl Ringe ab 136,00 € 166,00 € Lieferzeit: 21-29 Tage -14% Was Kostet 1 Kg Edelstahl MyTrauring Silber Ringe ab 202,00 € 234,00 € Lieferzeit: 8-12 Tage -8% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Edel&Stahl Edelstahl Ringe ab 114,00 € 124,00 € Lieferzeit: 21-29 Tage -16% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Edelstahl Ringe ab 136,00 € 162,00 € Lieferzeit: 11-13 Tage -24% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber Ringe ab 232,00 € 306,00 € Lieferzeit: 9-14 Tage -14% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Express Trauringe Express Silber Ringe ab 184,00 € 214,00 € Lieferzeit: 3-5 Tage -23% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 156,00 € 202,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -33% Was Kostet 1 Kg Edelstahl MyTrauring Silber Ringe ab 208,00 € 312,00 € Lieferzeit: 8-12 Tage -14% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Edel&Stahl Edelstahl Ringe ab 122,00 € 142,00 € Lieferzeit: 21-29 Tage -14% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Edelstahl Ringe ab 140,00 € 162,00 € Lieferzeit: 11-13 Tage -14% Was Kostet 1 Kg Edelstahl MyTrauring Silber Partnerringe ab 202,00 € 234,00 € Lieferzeit: 8-12 Tage -24% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Breuning Silber Ringe ab 172,00 € 226,00 € Lieferzeit: 21-25 Tage -16% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 134,00 € 160,00 € Lieferzeit: 10-14 Tage -18% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber Ringe ab 234,00 € 284,00 € Lieferzeit: 9-14 Tage -16% Express Trauringe Express Silber Ringe ab 142,00 € 169,00 € Lieferzeit: 3-5 Tage -14% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Edel&Stahl Edelstahl Ringe ab 124,00 € 144,00 € Lieferzeit: 21-29 Tage -27% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber Ringe ab 190,00 € 260,00 € Lieferzeit: 16-18 Tage -15% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 94,00 € 110,00 € Lieferzeit: 7-11 Tage -20% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber Ringe ab 130,00 € 162,00 € Lieferzeit: 9-14 Tage -11% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Breuning Silber Ringe ab 190,00 € 214,00 € Lieferzeit: 21-25 Tage -24% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Breuning Silber Ringe ab 172,00 € 226,00 € Lieferzeit: 21-25 Tage -8% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber Ringe ab 138,00 € 150,00 € Lieferzeit: 9-14 Tage -22% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Collection Chiara Silber Ringe ab 202,00 € 260,00 € Lieferzeit: 16-18 Tage -14% Was Kostet 1 Kg Edelstahl SiriLove Silber Ringe ab 202,00 € 236,00 € Lieferzeit: 12-15 Tage -23% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Edel&Stahl Edelstahl Ringe ab 94,00 € 122,00 € Lieferzeit: 21-29 Tage -22% Was Kostet 1 Kg Edelstahl Express Trauringe Express Silber Ringe ab 170,00 € 219,00 € Lieferzeit: 3-5 Tage

See also:  Was Kostet 1 Bier In London?

Was ist teurer Aluminium oder Edelstahl?

Kosten: Edelstahl vs. Aluminium – Aluminium als Werkstoff ist günstiger als Edelstahl. Dies ist u.a. im aufwändigeren Herstellungsverfahren für Edelstähle begründet. Darüber hinaus gibt es beim Aluminium keine Legierungselemente, welche das Material teurer machen könnten.

Was ist der hochwertigste Edelstahl?

Edelstahl 1.4301 (AISI 304) – der Goldstandard in der Lebensmittelindustrie – Hochwertige Trinkflaschen – darunter auch die von BODDELS – bestehen aus dem Edelstahl 304, noch bekannt unter der Nummerierung 1.4301. Dabei handelt es sich um eine Edelstahllegierung, die einen hohen Anteil an Chrom (18% bis 20%) und Nickel (8% bis 10.5%) aufweist.

Diese sind nämlich zwei der wichtigsten Legierungselemente, die Edelstahl alltagstauglich machen. Chrom ist dabei für die Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls verantwortlich. In Kombination mit Nickel wird der Edelstahl noch widerstandsfähiger und resistent gegen Säure und Feuchtigkeit, Außerdem ist Nickel für den Glanz des Edelstahls zuständig und macht diesen leichter polierbar.

Gut zu wissen : Je höher der Nickel-Anteil, desto spülmaschinenfester der Edelstahl.

Wie viel kostet 1 Quadratmeter Edelstahl?

323,68 €/m² Inkl.19% MwSt.

Wie finde ich heraus ob es Edelstahl ist?

Am schnellsten findet man das mit Hilfe eines Magneten raus. Stahl ist zwar grundsätzlich magnetisch, Edelstahl jedoch oft auch.

Ist Edelstahl magnetisch oder nicht?

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Was Kostet 1 Kg Edelstahl Ist Edelstahl magnetisch? Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass man mit einem Magneten feststellen kann, ob es sich bei einem Bauteil um Edelstahl handelt. Das stimmt so nicht. Je nach Werkstoff bzw. je nach Gefüge ist Edelstahl magnetisch oder eben auch nicht.

Bei den austenitischen Werkstoffen wie zum Beispiel 1.4301 oder 1.4404 ist der Stahl eher nicht magnetisch. Dagegen ist ein ferritischer Edelstahl wie zum Beispiel der Werkstoff 1.4016 magnetisch. Es hilft also nicht immer ein Magnet, um festzustellen ob es sich um Edelstahl handelt. Ob ein rostfreier Werkstoff magnetisch ist oder nicht, sagt nichts über die Qualität aus.

In manchen Anwendungsbereichen werden sogar magnetische Stähle unbedingt benötigt. So zum Beispiel bei der Herstellung von Pfannen und Töpfen für Induktionskochfelder. Typische Anwendungsbereiche für nicht magnetische Stähle ist zum Beispiel die Luftfahrt oder auch zum Teil die Elektroindustrie.

  1. Hier kann der Magnetismus störend wirken.
  2. In Einzelfällen kann es auch passieren, dass durch eine starke Umformung eines Werkstückes an einzelnen Stellen der vorher nicht magnetische Werkstoff magnetisch wird.
  3. Bei der Umformung ändert sich dann das Gefüge.
  4. Die Stellen treten meistens nur an den Punkten der stärksten Umformung auf.
See also:  Was Kostet 1 M3 Beton?

Bei dem Werkstoff 1.4529 handelt es sich um eine amagnetischen Güte (μr hier kaufen können.

Kann Edelstahl rosten?

Rostet Edelstahl? – Zunächst einmal gleich vorweg: Auch Edelstahl kann rosten. Allerdings sind nichtrostende Stähle unter regulären Bedingungen sehr robust und hochgradig korrosionsbeständig, da sie unter anderem auch Anteile von Chrom enthalten. Edelstahl kann also rosten, hält aber auch viel aus.

Ist Chrom in ausreichender Menge in der Legierung vorhanden und wird diese den oxidativen Wirkungen von Säuren, Laugen, Wasser, Luft und anderen Medien ausgesetzt, so bildet sich auf rostfreien Stählen, nicht unähnlich wie bei Aluminium, eine sehr dünne (130 Angström), undurchlässige Schicht aus Chromoxid (CrO), welche Korrosion verhindert und das Material im Gegensatz zu rostendem Stahl rostfrei hält.

Diese Anteile von Chrom müssen gleichmäßig in der chemischen Zusammensetzung des Werkstoffs verteilt sein, damit dieses die Widerstandsfähigkeit von Edelstahl erhält. Korrosion (Rost) bildet sich somit auf den Edelstahloberflächen, wenn diese einer aggressiven Belastung ausgesetzt sind und nicht genügend Chrom vorhanden ist, um die erforderliche Oxidschicht zu erzeugen und aufrechtzuerhalten.

Wie viel Geld bekommt man für 1 kg Kupfer?

Wieviel bekomme ich für 1 kg Kupfer? – 1 kg reines Kupfer liegt durchschnittlich zwischen 4 – 6 Euro. Der tatsächliche Preis allerdings von den tagesaktuellen Entwicklungen an der London Metal Exchange, also der Börse, ab. : Kupfer verkaufen

Was kostet 1qm Edelstahl?

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Was Kostet 1 Kg Edelstahl 4,83 € * inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Versandfertig ca.2-3 Werktage, Lieferzeit ca.1-2 Werktage (größere Bestellmenge & Ausland – Lieferzeit abweichend)

Quadratmeter-Staffeln Quadratmeter-Staffeln «>

Preis
bis 0,010 387,94 €*
ab 0,020 355,22 €*
ab 0,030 326,86 €*
ab 0,040 312,67 €*
ab 0,050 298,69 €*
ab 0,060 284,41 €*
ab 0,070 270,13 €*
ab 0,100 255,97 €*
ab 0,150 241,75 €*
ab 0,250 227,52 €*

Geben Sie Ihre gewünschte Länge und Breite ein! Ihr Preis : Zwischensumme: Gesamtsumme: Bewerten

Artikel-Nr.: 30.10.010 Hinweis: Größere Abmessungen auf Anfrage!

Wie viel kostet 1 Quadratmeter Edelstahl?

323,68 €/m² Inkl.19% MwSt.

Was kostet 1 m2 Edelstahl?

Preis setzt sich zusammen aus Materialgrundpreis: 168,50 €/m² Inkl.19% MwSt.