9) Warum sind die DROPS Garne so preisgünstig? p> DROPS ist Nordeuropas größte Marke für Handstrickgarne und Designs. Somit haben wir einzigartige Möglichkeiten, die besten Rohmaterialien günstig zu erhalten – und diese Ersparnis geben wir an Sie weiter.
Wer steckt hinter Drops wolle?
DROPS Design startete im Jahr 1982 in Norwegen. Im Laufe der Jahre hat die Marke Ihr Aktionsfeld auf 25 Länder ausgeweitet. In Nordeuropa ist Drops eine der führenden Marken im Bereich Wolle und Garn zum Stricken und Häkeln.
Ist Garn wolle?
Dieser Artikel behandelt das textile Zwischenprodukt. Zum US-amerikanischen Politiker siehe Jake Garn, Garnknäuel zum Stricken von Hand Das Garn (bei tierischer Herkunft umgangssprachlich auch Wolle genannt) ist nach DIN 60900 ein Sammelbegriff für alle linienförmigen textilen Gebilde. Danach ist ein Garn sinngemäß ein langes, dünnes Gebilde aus einer oder mehreren Fasern,
Was versteht man unter einem Garn?
Ein Garn ist ein aus vielen Filamenten oder aus Fasern begrenzter Länge durch Spinnen erzeugter Faden, bzw. eine Konstruktion mehrerer solcher Fäden, mit mehr oder weniger Drehung. Bildnachweis: Tretford, Wesel
Was ist die beste Baby wolle?
Auf DREI Eigenschaften kommt es an! – Babyhaut ist besonders empfindlich! Durch die falsche Wolle kann es daher zu Hautreizungen kommen. Zum Beispiel ist kratzige Sockenwolle für die Kleinsten völlig ungeeignet. Zudem neigen viele Babys zu trockener Haut. Geeignete Wolle für Babys stammt vom Merinoschaf oder Alpaka. Deren Wolle ist sehr weich und sogar für Allergiker verwendbar. Perfekt für samtige Babyhaut. Beim Stricken für Babys gilt es auch auf deren Neugierde Rücksicht zu nehmen. Denn es ist allgemein bekannt: Babys stecken sich alles erstmal in den Mund und nuckeln daran herum.
Selbst vor ihren Füßen machen sie keinen Halt. Werden sie einer Socke, Babymütze oder Babydecke habhaft, wird auch an diesen intensiv herumgenuckelt. Daher gilt es bei Babysachen darauf zu achten, dass sie keine schädlichen Stoffe enthalten.2. BabyWolle sollte schadstoffgeprüft sein! Ein bekanntes Prüfsiegel ist «Oeko-Tex».
Ein solches Prüfsiegel gibt Dir die Sicherheit, dass Dein Baby durch seinen Speichel nicht irgendwelche giftigen Substanzen aus Faser oder Farbe löst. Zudem können Schadstoffe auch über die Babyhaut aufgenommen werden oder dort reizend wirken. Beuge dem vor, indem Du auf eine geprüfte Wolle für das Stricken von Babysachen zurückgreifst. mir verraten. Somit erfuhr ich nur im Nachhinein, dass die zuvor verschmähte Wolle doch geeignet gewesen wäre. Schade. In einem gut sortierten Woll-Geschäft kannst Du natürlich immer die Verkäufer:innen um Rat fragen. Insgesamt finden sich für meinen Geschmack Labels zu Schadstoffprüfung und anderen interessanten Details wie Herstellungsbedingungen und Tierschutz heute noch viel zu selten auf Wolle.
- Vielleicht findet an dieser Stelle zukünftig noch ein Umdenken bei den Produzenten statt.
- Der wachsende Anteil an BIO-Wolle ist ein positives Gegenbeispiel.
- Solche Wolle ist für das Stricken von Babysachsen hervorragend geeignet.
- Aber hier gilt es ebenfalls auf ein seriöses BIO-Siegel zu achten und ggf.
nachzufragen. Bei der Berücksichtigung der letzten Eigenschaft von BabyWolle begibst Du Dich in einen Bereich, in dem die Meinungen teils erheblich auseinander gehen.3. BabyWolle muss (nicht) extra pflegeleicht sein! Die einen sagen «Doch.», die anderen sagen «Muss nicht.».
- Wieso an dieser Stelle die Uneinigkeit? Eigentlich leuchtet es doch jedem ein, dass junge Eltern froh sind über pflegeleichte Stricksachen.
- Ein Baby ist etwas Wundervolles – doch gerade das erste Jahr verlangt Eltern auch viel ab.
- Spätestens wenn ein Zahn nachts drückt oder der erste Schnupfen den Babyschlaf stört, wird selbst das pflegeleichteste Baby seinen Eltern Augenringe verpassen.
Gut, wenn in diesen Tagen die Hausarbeit möglichst einfach und schnell erledigt ist. Das bestreitet vermutlich niemand. Synthetische Garne zum Stricken oder bieten bei selbstgestrickten Babysachen einen enormen Vorteil: Sie lassen sich problemlos in der Waschmaschine waschen. Demgegenüber sollten Stricksachen aus reiner Wolle am besten von Hand gewaschen werden, um ein Verfilzen zu verhindern.
- Während der Aufwand sich bei kleinen Babysöckchen noch in Grenzen hält, kann das Waschen einer Babydecke bereits deutlich aufwendiger sein.
- Auch der Grad der Verschmutzung spielt bei der benötigten Zeit zum Handwaschen natürlich eine entscheidende Rolle.
- Auf der anderen Seite ist manchen Eltern die Vorstellung verständlicher Weise unangenehm, ein Produkt aus reiner Chemie wie ein synthetisches Garn an ihr Neugeborenes heran zu lassen.
Auch superwash behandelte Wolle erhält ihre pflegeleichten Eigenschaften durch eine künstliche Veränderung der Wollfaser. Eine richtige Naturfaser ist superwash Wolle dementsprechend nicht mehr.
In welchem Land wird Wolle hergestellt?
Wirtschaftliche Bedeutung – Wollepreis seit 1984 Weltweit werden in fast 100 Ländern rund 2,2 Millionen Tonnen Wolle jährlich produziert, das meiste davon in Australien, gefolgt von China, Neuseeland, Argentinien, Indien, Großbritannien und Nordirland mit mehr als 50.000 Tonnen pro Jahr (FAO 2009).
- In Deutschland beträgt die Schafwollproduktion rund 8000 Tonnen.
- Deutsche Wolle hat auf dem Weltmarkt jedoch einen schweren Stand, gegenüber Neuseeland mit seinen hochweißen, feinen Qualitäten können hiesige Erzeuger preislich und qualitativ nur schlecht konkurrieren.
- Ein Großteil der Wolle wird in der Bekleidungsindustrie weiterverarbeitet, gröbere Fraktionen werden für Bettwaren, Polsterungen, Teppiche und Düngepellets verwendet.
Das, englisch: Woolmark, ist ein für Erzeugnisse aus reiner Schurwolle und eine Standardisierung bei der Qualitätskennzeichnung der Textilien.
Was ist die edelste Wolle?
Kaschmirwolle – Kaschmirwolle ist die edelste Wolle überhaupt. Sie stammt von der Kaschmirziege, deren ursprüngliches Verbreitungsgebiet der Himalaja und das Pamir-Gebirge ist. Ihr sehr feines Unterfell wird in der Regel nur ausgekämmt, nur in Europa wird es geschoren.
Wie erkenne ich gute Wolle?
Woran erkennt man echte Wolle? – Die Echtheit von Materialien lässt sich am besten mit der Brennprobe feststellen. Echte Wolle brennt sehr schnell und ergibt eine gelblich-weiße Flamme. Der Geruch erinnert an den Brandgeruch von menschlichen Haaren, Nach dem Brennvorgang bleibt nur eine leicht zerreibbare Asche übrig. Kunstfasern brennen nicht so leicht und haben oft einen süßlichen Geruch.
Welche Wolle kratzt gar nicht?
News und Anleitungen Neu im Shop Schalwolle, die nicht kratzt
Der Schal ist ein unverzichtbares Accessoire für ungemütliche Tage im Herbst und im Winter. Beim Stricken wächst er schnell in die Länge und so sind Erfolge rasch sichtbar. Einen Schal zu stricken ist also auch für StrickanfängerInnen interessant. Wenn Sie beabsichtigen, einen Kinderschal zu stricken, benötigen Sie noch weniger Maschen und sind daher noch eher fertig.
Was ist das stärkste Garn?
Was heißt das nun für Sie als Hobbynäherin? – Sie wollen eigentlich nur eben ein passendes Nähgarn für Ihr Nähvorhaben kaufen und nicht wieder in die Schulmathematik einsteigen und per Dreisatz Ihre benötigte Garnstärke ermitteln? Dann orientieren Sie sich doch hieran: Als „normales Standardgarn» für alle Fälle (sog.
Was ist der Unterschied zwischen Garn und Faden?
10 wichtige Garne Garne sind ein Qualitätskriterium, wenn es um die Herstellung hochwertiger Kleidung geht. Der Begriff Garn ist, wie auch der Begriff Faden, ein Sammelbegriff für alle fadenförmigen, textilen Erzeugnisse. Was im Handel jedoch meist als Nähgarn bezeichnet wird, ist kein Garn sondern ein (Einfach) Zwirn.
- Während ein Zwirn nämlich aus mindestens zwei verzwirnten Garnen bestehen muss, besteht ein Garn entweder aus einzelnen versponnenen Fasern oder aus einem nur lose zusammen gedrehten Bündel Filamente.
- Rohstoffe wie Baumwolle und Wolle bestehen aus Fasern, aber auch endlos hergestellte Chemiefäden können auf Faserlänge geschnitten werden und zu Fasergarnen versponnen.
Als Filament bezeichnet man alles ab circa 1 m Länge. Somit gehören alle endloserzeugten Chemiefäden, aber auch abgehaspelte Naturseidenfäden zu den Filamenten. Ein Zwirn ist gegenüber einem Garn wesentlich strapazierfähiger und viel besser zum Nähen mit der Nähmaschine geeignet.
- Die Feinheit eines Garns also somit auch die eines Zwirns kann in verschiedenen Feinheitsbezeichnungen angegeben werden: Gewichtsnummerierung und Längennummerierung.
- Bei der Gewichtsnummerierung ist die Länge festgesetzt, das Gewicht variabel.
- Bekannt vom Strumpfhosenkauf ist beispielsweise die Gewichtsnummerierung Denier (den) mit der Bezugslänge 9000m.
Bei ein Strumpfhose mit 40 den wiegen also 9000 m Garn 40g. Andere Einheiten sind tex (auf 1000m) und dtex (auf 10 000m). Bei der Längennummerierung ist das Gewicht festgesetzt und die Länge variabel. Bei der Einheit Nm (Abkürzung für Nummer metrisch) ist das konstante Gewicht 1g.
Bei einem Garn mit der Beschriftung Nm30 wiegen also 30m Garn 1g. Im Vergleich dazu ist ein Garn Nm120 wesentlich dünner. Erst bei einer Länge von 120m wird das Gewicht von 1g erreicht. Faustregeln für die richtige Verarbeitung: 1. Im Allgemeinen gilt je dicker der Stoff desto dicker sollte auch das Nähgarn sein.2.
Je nach Projekt kann die Fadenfarbe ähnlich zum Stoff oder in einer kontrastierenden Farbe gewählt werden.3. Die Unterfadenspule der Nähmaschine sollte immer mit dem passenden Oberfaden aufgespult sein. (Ausnahme beim Absteppen/Ziersteppen mit sehr dicken Nähgarne, z.B.
- Nm30, hier ist es für die Optik und die problemlose Verarbeitung ratsam maximal eine Feinheit von Nm80 in der Unterfadenspule zu verwenden.) 4.
- Je dicker das Nähgarn desto dicker sollte die Nadel sein um eine Verletzung des Nähgarns in einem zu kleinen Öhr zu verhindern.5.
- Die Fadenspannung von Unter- wie Oberfaden muss auf jedes Nähgarn abgestimmt werden.
Hier empfiehlt es sich immer ein paar Probenähte mit Stoffresten zu machen.
1. POLYESTERGARN Polyestergarn ist das gängigste Allzweckgarn. Es ist elastischer als Baumwollgarn und deutlich reißfester und eignet sich für alle Arten von dehnbaren Stoffen. Zudem schrumpft es nicht beim Waschen oder Bügeln. Im Handel findet man gewöhnlich Polyestergarne mit verschiedenen Feinheitsbezeichnungen.
Nm 100 und Nm 120 sind die dünneren und gut für alle Stoffe einer feinen bis normalen Qualität. Nm 50 und Nm 80 sind empfehlenswert bei der Verarbeitung von dickeren Stoffen, wie schwerer Wolle und Jeans. Neben Nm30 sind sie auch gut geeignet um einen Akzent durch das Absteppen zu setzten. Da es leicht schimmert wird es gern zum Maschinensticken verwendet.
Polyester ist sehr pflegeleicht und wird auch gern mit Naturfasern wie Baumwolle gemischt. Auch transparente Garne bestehen aus Polyester. 2. BAUMWOLLGARN Baumwollgarn ist nicht elastisch und sollte auch nur für unelastische Stoffe wie Baumwolle oder Leinen verwendet werden. Baumwollgarn sieht optisch schöner aus als Polyestergarn, reißt jedoch deutlich schneller und ist nur schwer mit der Nähmaschine zu verarbeiten. 3. POLYAMIDGARN / NYLONGARN Polyamid ist neben Polyester einer der wichtigsten synthetischen Stoffe. Es wird nicht so oft verwendet, das Polyamid sehr Lichtempfindlich ist und dann an Festigkeit verliert. Polyamidgarne eignen sich gerade für Sport-und wetterfeste Kleidung, da Mikrofasergewebe den Wasserdampf nach aussen abführen, und, bei geeigneter Konstruktion, einen Wasserabweisenden Effekt haben. 4. SEIDENGARN Seidengarne sind aus Schappe gemacht und sind sogar fester als Polyester! Eignet sich sehr gut für das Nähen von Seidengeweben. Seidengarne sind auch zum Handnähen und Sticken geeignet. Allerdings ist Seide teuer und wird deshalb oft durch Polyester ersetzt. 5. KNOPFLOCHGARN Knopflochgarne sind dickere Garne, die sich ideal für Knopf- löcher oder für das Annähen von Knöpfen eignen. Für Handgestickte Knopflöcher empfehlen sich Zwirne aus Polyester oder Seide mit der Feinheit Nm 30/40. Bei Maschinengestickten Knopflöcher ist es meist besser etwas dünnere Polyesterzwirne zu verwenden mit der Feinheit Nm 50/80, da diese wesentlich besser und problemloser von der Maschine transportiert werden. 6. JEANSGARN ist ein dickeres und stabileres Nähgarn. Geeignet für das Absteppen von dickeren, dekorativen Nähten, wie z.B. für Saum oder der seitlichen Kappnaht von Jeans. Manchmal wird es auch zur Stabilisierung in der Schrittnaht einer Hose eingesetzt. die Stärke von Jeansgarnen liegt bei 50/3 oder 30/3, 50 und 80. 7. METALLICGARN Besteht aus metallisierten Synthetikfasern und kann mit der Maschine oder von Hand vernäht werden, um spannende Farbakzente zu setzen. Beim Maschinennähen benötigen Sie eine Nadel mit extra großem Öhr, damit der Faden nicht reißt oder aufribbelt. Wichtig dabei ist auch eine gleichmäßige Nähgeschwindigkeit. 8. BAUSCHGARN Ist ein weiches, starkes, dickes, texturiertes Filamentgarn, dass sehr dehnbar ist. Es erhält seine Kräuselung (Bausch) durch sein thermoplastisches Verhalten. Hochfeste und nicht elastische Texturgarne werden nur lufttexturiert (Cordura), haben aber eine 5 x höhere Festigkeit als Baustahl. 9. VORGESPULTER UNTERFADEN Dieser feine Faden ist in der Regel in Schwarz und Weiß erhältlich und wird beim Maschinensticken in die Spulenkapsel der Nähmaschine eingelegt. Er hilft, Wellen im Stickbild zu vermeiden und führt zu besseren Stickbild. Es gibt ihn auch auf Plastiksuplen gewickelt, was sehr zeitsparend ist. 10. OVERLOCKGARN Overlockgarn nimmt man zum Versäubern stark ausfransender Stoffe, da diese sonst nach einigem Waschen ausfransen können. Overlockgarn ist ein einfach aufgebautes, preiswertes wenn auch nicht sehr reißfestes Garn.
: 10 wichtige Garne
Was ist ein Bobbel Garn?
Bobbel-Scheune In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen eine große Farbauswahl für Bobbel, einfarbige Bobbel
- oder Konengarn an.
- Baumwoll-Polyacryl-Gemisch
- Rufen Sie uns an,
- wir beraten Sie gern.
- 07961-9579496
Bobbel sind in hochwertiger Handarbeit gewickelte Farbverlaufsgarne. Jeder Bobbel wird erst nach Bestelleingang gewickelt, es gibt kein Bobbellager
- Die Einzelfäden des Garnes laufen nebeneinander her und sind somit nicht verzwirnt.
- Beim Farbwechsel entstehen kleine Knötchen, die problemlos mit verarbeitet werden können und im fertigen Werk nicht sichtbar sind.
- Jedes unserer Garne können Sie auch als einfarbigen Bobbel oder 1-fädig auf Konen gewickelt erhalten.
- Unsere Garne können Sie
- mit der NS 2,5 – 4,5 (je nach Fadenzahl) verarbeiten.
- Waschbar: bis 30° waschbar im Wäschesäckchen – Feinwäsche.
- Alle Bestellungen
- werden von uns
- nach Zahlungseingang
- bearbeitet und mit der
- Deutschen Post verschickt.
- : 3 – 5 Werktage nach Zahlungseingang (außer Samstag, Sonn- und Feiertage)
: Bobbel-Scheune
Was ist Baby Merino?
Wie pflege ich dieses Garn? – Maschinenwäsche im Schonwaschgang 40°C / keinen Weichspüler verwenden / liegend trocknen / nicht einweichen DROPS Baby Merino ist ein superwash behandeltes Garn, was bedeutet, dass es mit einem Schonwaschprogramm in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Hier folgen noch ein paar Tipps zur Pflege dieses Garns, die unbedingt beachtet werden sollten:
Der Waschanweisung folgen, die auf der Banderole und der Farbkarte des Garns empfohlen wird. Merinowolle bei 40 Grad mit einem Schonwaschprogramm waschen. Separat mit viel Wasser waschen. Nur wenig Wollwaschmittel verwenden (ohne Enzyme und ohne optische Aufheller). KEINEN Weichspüler verwenden (die Wollfasern können zu weich werden und Schaden nehmen, was zum Ausleiern führen kann). NICHT einweichen! Die Kleidungsstücke NICHT für eine längere Zeit nass in der Waschmaschine liegen lassen! Zum Trocknen NICHT aufhängen, sondern die Kleidungsstücke in Form gezogen auf einer flachen Unterlage liegend trocknen lassen.
: Drops Baby Merino
Warum Merinowolle Baby?
Babywolle Merino – unsere Top 3 Das können wir dir leicht erklären. Baby Wolle für Babydecken oder Kleidung ist eine besonders feine Wolle, die auf der sensiblen Babyhaut nicht kratzt und hautschonend ist. Sie ist auf die Bedürfnisse von unseren Kleinsten abgestimmt und normalerweise nur schonend gefärbt sowie Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.
- So kannst du sicher sein, dass dein Baby mit keinerlei Schadstoffen in Berührung kommt.
- Jetzt willst du sicher wissen, welche Wolle nehme ich für Babys? Wolle, die als Babywolle deklariert wird, gibt es aus unterschiedlichen synthetischen und natürlichen Materialien wie, oder,
- Wie bei uns Großen kann die Entscheidung da sehr individuell ausfallen und von unterschiedlichen Faktoren abhängen.
Wenn du zum Beispiel allergenarme Babywolle kaufen möchtest, sind (Bio-)Baumwolle oder hochwertige synthetische Fasern eine gute Wahl. Aber eins ist sicher: Als beliebteste und beste Babywolle gilt Baby Merinowolle, Warum? ist sehr weich, nicht kratzig, wärmend und natürlich temperaturausgleichend.
- Außerdem ist Wolle aus Merino antibakteriell und selbstreinigend.
- Auch in Sachen Bequemlichkeit hat Baby Merinowolle einen Vorteil: Sie ist sehr elastisch und kann bequem an- und ausgezogen werden.
- Baby Merinowolle bringt also die idealen Voraussetzungen mit, um dein Baby kuschlig warm zu halten.
- Wenn du noch mehr über die Eigenschaften von Merinowolle erfahren möchtest, sieh dir unseren ausführlichen zum Thema an.
Hier stellen wir dir jetzt unsere Top 3 Babywolle Merino Garne vor: : Babywolle Merino – unsere Top 3
Welche Wolle für Baby schmusetuch?
Die Wolle – Dieses Mal habe ich die Wolle bei Rossmann gefunden. Sie haben dort ein kleines Regal mit Wolle. Man kann natürlich jede beliebige Wolle nehmen, hauptsache sie ist weich und kratzt nicht. Da manche Menschen empfindlich auf Wolle reagieren oder sogar allergisch sind, ist es unter Umständen sinnvoll, ein Acryl- oder Baumwollgarn für die Kleinen zu nehmen, bis man weiß, dass sie nicht allergisch sind.
Was ist die teuerste Wolle auf der Welt?
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/die-teuerste-wolle-der-welt-liefern-wilde-verwandte-der-alpacas-18900686.html Die Vicuñas, die wild lebenden Verwandten der Alpakas, liefern die teuerste Wolle der Welt und sichern vielen Menschen in den Anden die Existenz. Einst wären sie beinahe ausgerottet worden. Nach einem Happy End sieht es aber auch heute nicht aus.1. Juni 2023 EINE REPORTAGE VON : Tobias Asmuth (Text) und André Vieira (Fotos) Bis heute erzählen sich die Menschen in Peru folgende Geschichte: Als die Spanier das Reich der Inka eroberten, kannte ihre Gier nach Gold keine Grenzen.
- Also versteckten die Götter das Gold des Königs Atahualpa in einem Berg.
- Es war so viel, dass es an einem Hang ans Licht trat und sich in Vicuñas verwandelte.
- Sofort begannen die Spanier die Tiere zu jagen, um sie zu töten und ihre in der Sonne goldglänzenden Felle zu erbeuten.
- Als sie die Tiere in einem engen Tal zusammengetrieben hatten, spalteten die Götter mit einem Blitz eine Felswand.
Durch den Spalt entkamen die Vicuñas in die Freiheit.
Was bedeutet 100% Wolle?
Bezeichnung Wolle sagt nichts über die Qualität – Wolle steht laut Verordnung für eine «Faser vom Fell des Schafes» oder für Mischungen mit den Haaren zwölf anderer Tierarten. Über die Qualität der Wolle sagt das nichts aus. Die Haare können von lebenden, verendeten oder getöteten Tieren stammen und die Mischung sogar recycelte Altwolle, sogenannte Reißwolle, enthalten.
Was ist der Unterschied zwischen Wolle und Merinowolle?
Was ist der Unterschied zwischen Schurwolle und Merinowolle? – Im Gegensatz zu gewöhnlicher Schafwolle sind die Merinofasern viel feiner und nur halb so dick, Die Merinofasern bewegen sich im Bereich zwischen 16,5 und 24 Mikrometer (= tausendstel Millimeter). Zum Vergleich: Menschliches Haar ist ca.30 bis 80 Mikrometer dick.
Was ist teurer Kaschmir oder Merino?
Das Wolle-Duell: Merino vs. Kaschmir Neues Jahr, neues Glück! Die Vorfreude ist bei manchen durch die eisigen Temperaturen, die besonders im Jänner ihren Tiefstwert erreichen, getrübt. Damit die Stimmung nicht genau wie das Quecksilber auf den Nullpunkt sinkt, haben wir für Sie den Stoff, oder besser gesagt: die Wolle, aus dem warme Winterträume sind, genauer untersucht.
Die Rede ist natürlich von Merino und Kaschmir. Erfahren Sie hier, wer beim Tierhaar-Duell der Besten die Nase vorne hat. Als Geschenk des Himmels an kalten Tagen sehen viele Kaschmir und Merino an. Diese Wollsorten belegen ganz unbestritten die vordersten Ränge in der Königsklasse. Doch wer gewinnt beim Kampf um den Thron? Erfahren Sie Wissenswertes über die edlen Wollsorten im anschließenden Überblick.
Weiter unten finden Sie ein paar erlesene Woll-Fundstücke, die dem Winter den Stachel nehmen. Für viele einsame Spitze: Das Haar der Kaschmir-Ziege. Es ist super-weich, leicht, temperaturregulierend, schmutzabweisend, geruchsneutral, schnell trocknend und vor allem warm.
- Damit die Qualität stimmt, braucht es kalte Winter in Höhenlagen ab 4000 Metern.
- Vor allem in Afghanistan, China, im Iran und in der Mongolei fühlt sich die Kaschmirziege auf abgelegenen Hochebenen wohl.
- Aber auch in Europa gibt es einige wenige Kaschmir-Weide-Gebiete, hier bietet vor allem Schottland günstige Bedingungen.
Die geringe Menge an Wolle – es sind bloß 200 Gramm – die ein Tier pro Jahr gibt, erklärt den hohen Preis, auch wenn diverse Diskonter die Edelwolle mittlerweile für halbwegs kleine Münze anbieten. Auch die Qualität von Merino ist top, ist es doch die feinste und weichste Schafwolle.
- Der Preis richtet sich nach Feinheit der Fasern (je feiner die Faser, desto wärmer) ist jedoch deutlich unter dem von Kaschmir angesiedelt, da ein Merinoschaf ca.
- Zwei bis drei Kilogramm Wolle pro Jahr und damit zehnmal so viel wie eine Kaschmirziege gibt.
- Hauptproduzenten von Merinowolle sind Australien und Neuseeland.
Zwar ist das Merinoschaf auch in Deutschland anzutreffen, dort wird es allerdings vor allem wegen seines Fleisches gehalten. Wie Kaschmir wärmt Merino im Winter und kühlt im Sommer, nimmt kaum Gerüche auf, schützt vor UV-Strahlen und wirft keine Falten.
- Auch kann es bis zu einem Drittel des Eigengewichts an Feuchtigkeit speichern und fühlt sich dabei trotzdem trocken an.
- Fazit: Beide Wollsorten sind warm, weich, müssen kaum gewaschen werden, wirken temperaturausgleichend und knittern nicht.
- Merino überzeugt mit günstigeren Preisen, Kaschmir jedoch ist in puncto Weichheit und Wärme schlicht der Kaiser, da die Wolle die Wärme in den Zwischenräumen extrem gut und sogar bis zu sechsmal besser als Schafwolle speichert.
Doch wie überall gilt: Über (persönlichen Wolle-) Geschmack lässt sich nicht streiten. Am besten Sie gönnen sich je eines von den beiden Qualitätswolle-Produkten und testen selbst. Lassen Sie sich bei der Auswahl des richtigen Produktes ein wenig unter die Arme greifen und schmökern Sie durch die folgenden Vorschläge, ein paar der wertvollen Teile sind aktuell sogar im Ausverkauf.
- Vielleicht ist ja was für Sie dabei? Bedenken Sie dabei, die nächsten Minusgrade kommen bestimmt.
- Aschmir-Pullover für Herren Kaschmir Cardigan für Herren Kaschmir Handschuhe für Damen Kaschmir T-Shirt für Damen Kaschmir Strickjacke Damen 64,99 € Merino Kapuzenjacke für Herren ab 126,00 € 100 % Merino 24,95 € Diese Produktempfehlung entstand mit freundlicher Unterstützung von Amazon.Die Preise können tagesaktuell abweichen.
: Das Wolle-Duell: Merino vs. Kaschmir
Warum kratzt Merino?
Warum kratzt Merinowolle nicht? Das liegt an der Faserstärke der Merinowolle. Merinoschafe gehören zu der Rasse der Feinwoll-Schafe, ihr Fell besteht aus sehr fein gekräuselten Haaren. Je nach Qualität der Wolle beträgt die Faserstärke nur 16 bis 24 Mikron (Mikron= Tausendstel Millimeter), was sehr gering ist.
Zum Vergleich: Herkömmliche Schafswolle ist meist doppelt so dick und unsere Kopfhaare sind sogar bis zu viermal dicker als die der Merinowolle. Ob eine Wolle juckt und kratzt hängt mit der menschlichen Juckgrenze zusammen, die etwa bei 25 Mikron beginnt. Die Empfindlichkeitsschwelle variiert natürlich von Mensch zu Mensch.
Je feiner eine Faser ist, desto stärker krümmt sich diese, wenn sie die Haut berührt. Dickere Wollfasern krümmen sich nicht und piksen regelrecht in die Haut, wodurch sie gereizt wird und als unangenehmes kratzen und jucken wahrgenommen wird. Bei Merinowolle ist dies nicht gegeben, mit bis zu 40 Krümmungen pro Zentimeter wird sie auf der Haut als angenehm weich wahrgenommen.
Welche Wolle ist sehr weich und kratzt nicht?
Merinowolle – geschmeidiges Garn für den Winter – Bei der Merinowolle handelt es sich um das Fell vom Merinoschaf. Diese Wolle für den Winter verhält sich ähnlich wie die des Alpakas. Auch wenn die Wollart als sehr temperaturausgleichend gilt, eignet sie sich für sommerliche Textilien nur bedingt und sollte besser für Winterkleidung Anwendung finden. © Wirestock – stock.adobe.com
Woher kommt Katia Wolle?
Ursprung und Herkunft – Katia Wolle entstand im Jahr 1951 in Barcelona als Marke des Unternehmens Hilaturas Génesis. Ab den 1970er Jahren konnte sich die Wolle der Marke Katia durch den Besuch verschiedener Garnmessen weltweit einen Namen machen, sodass sie zu ihrem 65.
„Lebensjahr» im Jahr 2016 bereits in über 50 Ländern erhältlich war. Nachdem die Handarbeit mit Garnen zum Ende des letzten Jahrhunderts immer seltener wurde, erfuhr sie nach der Jahrtausendwende einen erneuten Aufschwung. Heute sind Stricken und Häkeln modern, sie beschreiben einen neuen Lebensstil und ein bestimmtes Lebensgefühl.
Katia hat es sich zur Aufgabe gemacht, für alle Menschen, die von Handarbeit begeistert sind, nicht nur ein vielfältiges Sortiment an Garnen zu entwickeln, sondern auch passende Anleitungen bereitzustellen.
Was ist Garngruppe A?
DROPS Garne sind in Garngruppen aufgeteilt, die jeweils aufgrund der Garnstärke und der Maschenprobe festgelegt wurden. Garngruppe A enthält die dünnsten Garne und Garngruppe F das dickste Garn. Innerhalb einer Garngruppe können die Garne ausgetauscht und für dieselbe Anleitung verwendet werden.
- Unterschiedliche Garne haben verschiedene Strukturen – damit lassen sich neue und spannende Ergebnisse für ein und dieselbe Anleitung erzielen 🙂 DROPS Garne sind so gesponnen, dass die Garnstärken zueinander passen.
- Wenn mehr als ein Faden von einer Garngruppe verwendet wird, können auf diese Weise auch Anleitungen für andere Garngruppen verwendet werden.
Scrollen Sie zum Ende der Seite, um einen Überblick über mögliche Garnkombinationen zu erhalten. Wenn ein Garn mit einem anderen ausgetauscht wird, ändert sich auch die benötigte Anzahl an Knäuel, da die Lauflänge (50 Gramm = X Meter) von Garn zu Garn unterschiedlich ist – Hier erfahren Sie mehr, wie man ein Garn durch ein anderes ersetzt.
26 – 23 Maschen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Garn | Garnstärke | Maschenprobe 10 x 10 cm | Nadelstärke | 50 g = | |||
DROPS Alpaca 100% Alpaka Made in Peru Zum Filzen geeignet | A | 5 ply | sport | 24 x 32 | 3 | 167 m | |
DROPS Baby Merino 100% Schurwolle Made in EU Superwash | A | 5 ply | sport | 24 x 32 | 3 | 175 m | |
DROPS Delight 75% Schurwolle, 25% Polyamid Made in EU Superwash | A | 4 ply | fingering | 23 x 30 | 3,5 | 175 m | |
DROPS Fabel 75% Schurwolle, 25% Polyamid Made in EU Superwash | A | 4 ply | fingering | 24 x 32 | 3 | 205 m | |
DROPS Flora 65% Schurwolle, 35% Alpaka Made in Peru Zum Filzen geeignet | A | 4 ply | fingering | 24 x 32 | 3 | 210 m | |
DROPS Kid-Silk 75% Mohair, 25% Seide Made in EU | A | 2 ply | lace | 23 x 30 | 3,5 | 420 m | |
DROPS Loves You 7 100% Baumwolle Made in EU | A | 5 ply | sport | 23 x 30 | 3,5 | 170 m | |
DROPS Loves You 9 100% Baumwolle Made in EU | A | 5 ply | sport | 24 x 32 | 3 | 125 m | |
DROPS Nord 45% Alpaka, 30% Polyamid, 25% Schurwolle Made in Peru | A | 4 ply | fingering | 24 x 32 | 3 | 170 m | |
DROPS Safran 100% Baumwolle Made in EU | A | 5 ply | sport | 24 x 32 | 3 | 160 m | |
22 – 20 Maschen | |||||||
Garn | Garnstärke | Maschenprobe 10 x 10 cm | Nadelstärke | 50 g = | |||
DROPS Belle 53% Baumwolle, 33% Viscose, 14% Leinen Made in EU | B | 8 ply | DK / worsted | 21 x 28 | 4 | 120 m | |
DROPS Cotton Light 50% Baumwolle, 50% Polyester Made in EU | B | 8 ply | DK / worsted | 21 x 28 | 4 | 105 m | |
DROPS Cotton Merino 50% Schurwolle, 50% Baumwolle Made in EU Superwash | B | 8 ply | DK / worsted | 21 x 28 | 4 | 110 m | |
DROPS Karisma 100% Schurwolle Made in EU Superwash | B | 8 ply | DK / worsted | 21 x 28 | 4 | 100 m | |
DROPS Lima 65% Schurwolle, 35% Alpaka Made in Peru Zum Filzen geeignet | B | 8 ply | DK / worsted | 21 x 28 | 4 | 100 m | |
DROPS Merino Extra Fine 100% Schurwolle Made in EU Superwash | B | 8 ply | DK / worsted | 21 x 28 | 4 | 105 m | |
DROPS Muskat 100% Baumwolle Made in EU | B | 8 ply | DK / worsted | 21 x 28 | 4 | 100 m | |
DROPS Puna 100% Alpaka Made in Peru Zum Filzen geeignet | B | 8 ply | DK / worsted | 21 x 28 | 4 | 110 m | |
DROPS Sky 74% Alpaka, 18% Polyamid, 8% Schurwolle Made in Peru/EU Zum Filzen geeignet | B | 8 ply | DK | 21 x 28 | 4 | 190 m | |
DROPS Soft Tweed 50% Schurwolle, 25% Alpaka, 25% Viscose Made in EU Zum Filzen geeignet | B | 8 ply | DK | 21 x 28 | 4 | 130 m | |
19 – 16 Maschen | |||||||
Garn | Garnstärke | Maschenprobe 10 x 10 cm | Nadelstärke | 50 g = | |||
DROPS Air 65% Alpaka, 28% Polyamid, 7% Schurwolle Made in Peru/EU Zum Filzen geeignet | C | 10 ply | aran / worsted | 17 x 22 | 5 | 150 m | |
DROPS Alaska 100% Schurwolle Made in EU Zum Filzen geeignet | C | 10 ply | aran / worsted | 17 x 22 | 5 | 70 m | |
DROPS Alpaca Bouclé 80% Alpaka, 15% Schurwolle, 5% Polyamid Made in Peru Zum Filzen geeignet | C | 10 ply | aran / worsted | 17 x 22 | 5 | 140 m | |
DROPS Big Merino 100% Schurwolle Made in EU Superwash | C | 10 ply | aran / worsted | 17 x 22 | 5 | 75 m | |
DROPS Bomull-Lin 53% Baumwolle, 47% Leinen Made in EU | C | 10 ply | aran / worsted | 17 x 22 | 5 | 85 m | |
DROPS Brushed Alpaca Silk 77% Alpaka, 23% Seide Made in Peru | C | 10 ply | aran / worsted | 17 x 22 | 5 | 280 m | |
DROPS Loves You 8 100% Baumwolle Made in EU | C | 10 ply | aran / worsted | 17 x 22 | 5 | 85 m | |
DROPS Nepal 65% Schurwolle, 35% Alpaka Made in Peru Zum Filzen geeignet | C | 10 ply | aran / worsted | 17 x 22 | 5 | 75 m | |
DROPS Paris 100% Baumwolle Made in EU | C | 10 ply | aran / worsted | 17 x 22 | 5 | 75 m | |
15 – 12 Maschen | |||||||
Garn | Garnstärke | Maschenprobe 10 x 10 cm | Nadelstärke | 50 g = | |||
DROPS Melody 71% Alpaka, 25% Schurwolle, 4 % Polyamid Made in Peru Zum Filzen geeignet | D | 12 ply | chunky | 12 x 14 | 8 | 140 m | |
11 – 9 Maschen | |||||||
Garn | Garnstärke | Maschenprobe 10 x 10 cm | Nadelstärke | 50 g = | |||
DROPS Andes 65% Schurwolle, 35% Alpaka Made in Peru Zum Filzen geeignet | E | 14 ply | super bulky | 10 x 14 | 9 | 45 m | |
DROPS Snow 100% Schurwolle Made in EU Zum Filzen geeignet | E | 14 ply | super bulky | 10 x 14 | 9 | 50 m | |
DROPS Wish 50% Alpaka, 33% Baumwolle, 17% Schurwolle Made in Peru / EU Zum Filzen geeignet | E | 14 ply | super bulky | 10 x 14 | 9 | 70 m | |
8 – 5 Maschen | |||||||
Garn | Garnstärke | Maschenprobe 10 x 10 cm | Nadelstärke | 50 g = | |||
DROPS Polaris 100% Schurwolle Made in EU Zum Filzen geeignet | F | 14 ply | super bulky / jumbo | 8 x 10 | 12 | 18 m | |
Garn | 50 g = | ||||||
DROPS Glitter 60% Cupro, 40% Metallfaser Made in EU | 3500 m |
Was ist Chunky Wolle?
Handarbeitslexikon Ob für Mützen, Pullover oder Decken: Chunky ist angesagt. „Grob» oder „dick» bedeutet chunky übersetzt – es handelt sich also um Garne in besonders dicken Garnstärken. Nadelstärke 6 gilt bei Chunky-Garnen noch als dünn. Es gibt Chunky-Garne, die Stärken von 15 und mehr erreichen.
- Diese Varianten –zum Beispiel Super Super Chunky oder auch Super Bulky genannt – werden allerdings oft nicht mehr mit Nadeln, sondern mit den Armen verstrickt.
- Ist Chunky-Garn gleich Chunky-Garn? Klare Antwort: Nein.
- Neben der Stärke unterscheiden sich die Garne in der Zusammensetzung.
- Am gängigsten sind Chunky-Garne aus reiner Schurwolle sowie ein Mix aus Schurwolle und Polyester.
Es gibt aber auch Mischungen mit Merino, Alpaka oder Baumwolle. Warum gemixt wird? Zum Beispiel weil die Garne so formstabiler, strapazierfähiger und/oder elastischer werden. Neben den Woll-Varianten gibt es Chunky-Garne aktuell auch in Bändchen- oder Schlauch-Versionen sowie aus Jersey.
Was zeichnet Chunky-Garne aus? Die Stärke von Chunky-Garnen ist natürlich ganz klar ihre Stärke. Mit Nadelstärken im zweistelligen Bereich sind auch große Projekte wie eine Decke vergleichsweise schnell fertig. Außerdem lassen sich mit den dicken Garnen besonders plastische Effekte erzielen. Selbst einfach Muster entfalten eine tolle Wirkung, weil das Maschenbild perfekt definiert wird.
Chunky-Garne sind also ideal für alle Strick- und Häkeleinsteiger, die schnelle Erfolgserlebnisse haben wollen – und natürlich für alle, die Lust auf ausgefallene Optiken haben.
Kann man bei Rewe Wolle kaufen?
Bei REWE findest du eine vielfältige Auswahl an Wolle Angeboten.