Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Wie Groß Ist Malta?

Wie Groß Ist Malta
Andere suchten auch nach Zypern 9251 km² Valletta 80 ha Sizilien 25.711 km²

Wie lang und breit ist Malta?

Paläontologische Funde – Die (mt.: Höhle der Finsternis) ist eine Karsthöhle im Südosten der Insel Malta, nahe der Stadt Birżebbuġa und nur etwa 500 m von der St George’s Bay entfernt. Sie hat eine maximale Breite von 18, ist bis zu 8 m hoch und führt etwa 145 m weit in die Kalksteinfelsen.

Die unterste fossilfreie Schicht hat ein angenommenes Alter von rund 180.000 Jahren, während die darauf liegende Hippopotamus-Schicht der letzten Warmzeit angehört (, vor 126.000 bis 115.000 Jahren). Sie stellt eine kompakte Knochen dar. In der Schicht fanden Forscher zahlreiche Knochen der Tierwelt, so das namengebende, welches mit (etwas kleiner als das heutige Flusspferd) und (sehr kleines Zwergflusspferd) in zwei Größenvariationen auftritt.

Von Bedeutung sind auch die, die ebenfalls in zwei unterschiedlich großen Arten vorliegen. So erreichte eine Schulterhöhe von 1,9–2 m und wog rund 2,5, Dagegen war sein Verwandter nur 0,9–1,1 m hoch bei einem rekonstruierten Gewicht von 170, Neben diesen wurden noch Reste verschiedener anderer Tierarten wie ( ), verschiedene und eine reichhaltige gefunden.

Ist Malta eine schöne Insel?

Malta, die kleine, charmante Insel, liegt im Herzen des Mittelmeeres, ca.90 km von Sizilien entfernt. Gerade mal so groß wie München, bietet Malta eine große Vielfältigkeit. Freuen Sie sich auf die herzliche Gastfreundschaft der Malteser und genießen Sie mehr als 300 Sonnentage im Jahr. Valletta, die Hauptstadt der Insel, steht unter dem Schutz der UNESCO und bietet großen kulturellen Reichtum.

Ist Malta teuer?

Ist Malta ein teures Land? – Es ist nicht das günstigste Land in Europa, zumindest nicht so günstig wie beispielsweise Griechenland. Aber es ist nicht so teuer wie Großbritannien oder andere nordeuropäische Länder.

Wie bewegt man sich auf Malta fort?

Fortbewegung auf Malta: – Die Fortbewegung auf Malta ist sehr leicht. Bestimmt hast du von Mietautos und Rollern gehört, denn viele schwärmen davon, damit die Insel zu erkunden. Stimmt, das ist ein toller Weg, aber es kann auch stressig werden, da der Verkehr auf Malta enorm ist.

  • Die Leute fahren wie sie wollen, außerdem herrscht hier Linksverkehr.
  • Die entspannteste Art sich fortzubewegen, war eigentlich der Bus.
  • Die Busse sind klimatisiert, komfortabel, und du bekommst JEDE Strecke für 2€.
  • Du steigst ein wo du willst und steigst aus wo du willst.
  • Eine Station fahren kostet 2€, auch von der ersten bis zur letzten Station kostet es 2€ – das ist ziemlich cool.

Aber ich möchte dir unbedingt für deine Zeit auf Gozo empfehlen, einen Roller zu mieten. Gozo ist noch viel kleiner als Malta, und man kann innerhalb von wenigen Stunden die ganze Insel abfahren, sogar mit dem Roller. Gozo ist viel ruhiger und es gibt keine Busse und nicht so viele Taxis. Wie Groß Ist Malta

Wo ist es auf Malta schön?

Comino/ Blaue Lagune – Keine Auflistung der schönsten Orte Maltas wäre komplett ohne die Insel Comino und ihre Blaue Lagune. Das kristallklare Wasser liegt direkt in der Mitte des Kanals, der das Festland Malta von der Insel Gozo trennt, und ist somit der ideale Ort zum Schnorcheln oder Tauchen. Go to top

Wie lange dauert es Malta zu umfahren?

Auto, Bus oder zu Fuß auf Malta? – Falls du dir überlegst ein Auto auf Malta zu mieten, solltest du vorab über 2 Dinge Bescheid wissen.

  1. Auf Malta herrscht Linksverkehr. Wenn du damit keine Erfahrung hast, verzichte auf das Auto, Viele Straßen sind so eng sind, dass man hier nur fahren sollte, wenn man dies schon mal geübt hat.
  2. Malta hat ein gut ausgebautes Busnetz, Du kommst wirklich nahezu überall mit Bussen in alle Ecken der Insel. Und wenn mal nicht, sind es meistens nur 1 bis 2 Kilometer zu Fuß, von der nächsten Bushaltestelle zu deinem Ziel.

Ich empfehle jeden, der mich fragt, auf ein Mietauto zu verzichten und stattdessen die Busse zu nutzen, Es gibt für Malta ein Wochenticket, mit den du soviel fahren kannst wie du möchtest. Dieses gilt für die Insel Malta und die Nachbarinsel Gozo, die ebenfalls zu dem Land Malta gehört. Mit Bussen kommst du am einfachsten auf den beiden Hauptinseln voran. Nur auf Comino gibt es keinen öffentlichen Nahverkehr. Die Insel kannst du aber auch problemlos in 4 Stunden umrunden. Wie bereits erwähnt ist Malta zudem überschaubar. Dies wirst du sehen, wenn du dich mal auf dem höchsten Punkt der Insel befindest.

Dort kannst du dich einmal im Kreis drehen und siehst überall die Küstenlinien. Deswegen kannst du Malta auch problemlos zu Fuß erkunden, Mein Hinweis: Ich selber liebe es meine Umgebung zu Fuß zu entdecken, Auf Malta bin ich deswegen nur mit einem Bus bis in die Nähe des Ortes gefahren, den ich mir ansehen wollte.

Den Rest der Strecke bin ich immer gelaufen. Das Schöne an Malta ist dabei, hat man mal keine Lust mehr zu laufen, findet man meistens in der Nähe auch eine Bushaltestelle. Da die Entfernungen so klein sind, lohnt es sich des Öfteren auch mal zu Fuß zu laufen. Der Ort Dingli ist zum Beispiel nur 2 Kilometer von den Dingli Cliffs entfernt.

Was ist billig in Malta?

Ein statistischer Warenkorb mit Gewichtung und durchschnittlichen Gewohnheiten der Verbraucher hilft für die eigenen Lebenshaltungskosten wenig. Um die Kosten für Auswanderer nach Malta zu ermitteln, aktualisiert World-of-Malta fast 300 Preise von Lebensmitteln und Genussmitteln.

Wann ist die beste Reisezeit für Malta?

Wann ist die beste Reisezeit für Malta? – Wie viele andere Urlaubsziele im Mittelmeer eignet sich Malta das gesamte Jahr für eine Reise. Wer aber einen Sommerurlaub auf einer der kleinen und flachen Inseln verbringen will, sollte sich dafür an bestimmte Monate halten.

  1. Die beste Reisezeit für Malta herrscht von Mai bis Oktober,
  2. In diesen Monaten könnt ihr mit hervorragendem Wetter in Malta rechnen.
  3. Bereits im April beginnen die Temperaturen zu steigen und liegen im Mai bei durchschnittlich 24 Grad Celsius.
  4. Nachts müsst ihr mit Temperaturen um die 15 Grad Celsius rechnen.

Angenehm kühl, um sich vom Sonnenschein zu erholen. Juli und August gelten als die heißesten Monate mit 31 bis 32 Grad Celsius am Tag. Regenschauer bringen keine große Erfrischung, da es in den Monaten kaum regnet. An maximal 1 Tag im Juli und an 3 Tagen im August kann es zu Regen kommen.

  • Auch die Sonnenscheindauer erreicht im Juli und August ihren Höhepunkt.
  • Am Tag scheint bis zu 12 Stunden die Sonne.
  • Perfekt, um sich am Strand zu räkeln.
  • Vorausgesetzt, ihr kommt mit den hohen Temperaturen zurecht.
  • Wenn nicht, solltet ihr euch in den Schatten legen und euch hin und wieder eine Abkühlung im Meer holen.

Mit 21 bis 23 Grad Celsius bringt ein Bad im kühlen Nass eine schöne Erfrischung. Im September beginnen die Temperaturen leicht zu sinken, liegen am Tag aber immer noch bei 28 Grad Celsius. Der Oktober ist mit 25 Grad Celsius noch warm und ihr könnt euch von der Sonne bescheinen lassen.

  • Auch das Baden im Meer ist weiterhin möglich, denn es hat eine Wassertemperatur von bis zu 23 Grad Celsius.
  • Einzig die Regentage könnten euch einen Strich durch die Rechnung machen.
  • Im Oktober regnet es an bis zu 15 Tagen.
  • Dennoch zählt der Oktober aufgrund der anderen, sehr positiven Werte zur besten Reisezeit für Malta.

Beste Reisezeit für Malta in der Übersicht:

Mai: 24°C, 10h Sonne, 18°C Wassertemp., 7 Regentage Juni: 29°C, 11h Sonne, 22°C Wassertemp., 4 Regentage Juli: 31°C, 12h Sonne, 23°C Wassertemp., 1 Regentage August: 32°C, 12h Sonne, 21°C Wassertemp., 3 Regentage September: 28°C, 9h Sonne, 21°C Wassertemp., 10 Regentage Oktober: 25°C, 5h Sonne, 23°C Wassertemp., 15 Regentage

Wer weniger auf Sonnen und Baden aus ist, kann sich als alternative Reisezeit für Malta die Monate November bis April aussuchen. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 21 und 16 Grad Celsius. Der Januar gilt dabei als kältester Monat mit 16 Grad Celsius am Tag.

  1. Bei Wassertemperaturen um die 15 Grad Celsius kann ich euch das Schwimmen im Meer nicht empfehlen.
  2. Stattdessen könnt ihr Wanderungen machen und euch die historischen Bauwerke und Sehenswürdigkeiten zu Gemüte führen.
  3. Reist ihr in den Monaten November, Dezember, Januar, Februar, März oder April nach Malta müsst ihr euch auf eine erhöhte Anzahl an Regentagen einstellen.

Im Dezember kann es beispielsweise an 21 Tagen regnen. Last Minute Malta

Was ist die Hauptspeise von Malta?

3. STUFFAT TAL-FENEK – Oder sollte ich sagen, traditioneller Kanincheneintopf? Dieses Gericht (bzw. alles mit Kaninchen) wird als Nationalgericht Maltas angesehen. Der Eintop wird langsam gekocht (stundenlang), so dass das Fleisch sich vom Knochen lösen kann und sich perfekt mit der reichhaltigen Soße aus Tomaten, Rotwein und Knoblauch vereint.

Was sollte man in Malta kaufen?

Maltesische Waren – Auf Malta werden einige Lebensmittel produziert, die Sie als Spezialitäten mit nach Hause nehmen können. Honig, Olivenöl und Wein sind sehr beliebte regionale Souvenirs, auch die lokal produziert Halva kommt bei Liebhabern von Süßspeisen immer gut an.

  • Maltesisches Kunsthandwerk wird in kleinen Heimwerkstätten oder auch in ehemalig militärisch genutzten Hallen hergestellt.
  • Unter anderem bieten alte Flugzeughangars in Ta’Qali (nahe Mdina) und Raum für die Produktion von Schmuck, Glas, Keramik-, Stein- und Holzarbeiten.
  • In textiler Handarbeit werden gestrickte Pullover, Schals und Mützen sowie handgewobene Teppiche hergestellt.

Die maltesische Spitze wird traditionell von Frauen, die aus Licht- und Kommunikationsgründen meist im Freien sitzen, in Heimarbeit betrieben. Typisch für die Spitzen sind das eingearbeitete 8-zackige Malteserkreuz und die Verwendung von ungebleichtem Seidengarn.

Wie viel kostet ein Bier auf Malta?

Essen und Trinken – Die Preise für ein Essen sind stark davon abhängig, wo man Essen geht. In beliebten Touristenorten kostet ein Gericht deutlich mehr als woanders. Ein kostengünstiges Essen kostet durchschnittlich 10€. Ein 3-Gänge Menü kostet ca.40€. Vor allem Bier ist hier sehr günstig, es kostet lediglich 2€ oder weniger pro Flasche.

Was isst man in Malta zum Frühstück?

Spezialitäten der maltesischen Küche – Pastizzi sind unglaublich leckere Blätterteigtaschen mit unterschiedlicher Füllung wie z.B. Ricotta oder Bohnen und der wohl beliebteste maltesische Snack für Zwischendurch; Pastizzi kosten nur wenige Cent und lassen sich an jeder Ecke finden.

Tipp: Die besten Pastizzi gibt es in Mdina im „Crystal Palace», wo selbst unsere Bundeskanzlerin Frau Merkel sie schon probiert hat. Maltese Ftira ist ein maltesisches Pausenbrot, das man hier als Frühstück oder Zwischenmahlzeit (z.B. am Strand) isst. Es handelt sich um eine besondere Art von Fladenbrot mit einem Loch in der Mitte, das mit Öl bestrichen sowie mit Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln und wahlweise Thunfisch und Kapern belegt wird.

Dieser Snack ist so maltesisch, wie es nur geht, und eine perfekte Sommerleckerei – und da es eigentlich immer Sommer auf Malta ist, wird er auch ganzjährig und überall gegessen. Gozo cheese und Maltese Platter: Malteser verbringen ihre Abende gerne mit Freunden in Bars, trinken lokalen Wein und essen dazu eine Schale Oliven, etwas Gbejniet (heimischer Schafskäse) und Zalzett (maltesische Wurst mit Koriandergeschmack) mit Galletti (maltesische Cracker) und etwas Bigilla (Weißbohnenpaste), die mit maltesischem Brot und Olivenöl serviert wird. Wie Groß Ist Malta So sieht eine typische maltesische Platte aus. Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem Käse aus Gozo – vor allem Ziegenkäse – ist ein Muss! Gozo ist ländlicher als Malta, also gibt es auch mehr Schafhirten, und diese machen gerne Käse am Morgen und verkaufen diesen am Nachmittag – ein wahrer Gaumenschmaus.

  • Tipp: Maltese Platter mit lokalen Wein könnt ihr z.B.
  • In einer meiner Lieblingsweinbars wie dem Trabuxu in Valletta oder Del Borgo in Birgu probieren.
  • Bereits seit Jahrhunderten gilt Kaninchen auf den maltesischen Inseln als Köstlichkeit und wird hier als Nationalgericht angesehen.
  • Die Einheimischen servieren das Kaninchen sowohl gebraten als auch geschmort, aber in jedem Fall mit Unmengen von Knoblauch – denkt also daran, wenn ihr dieses Gericht bei einem Date bestellt.

Traditionell wird das Kaninchen mit gebratenen Kartoffeln und einem leichten Salat serviert. Kaninchen-Pasta habe ich aber auch schon probiert. Wie Groß Ist Malta Maltas Nationalgericht Rabbit stew. Tipp: Traditionell gekochtes Kaninchen findet ihr z.B. im il-Barri Restaurant in Mgarr oder ihr kocht es ganz einfach selbst nach (siehe Rezept unten). Bragoli sind ähnlich wie unsere heimischen Rinderrouladen mit Hackfleisch, Speck und diversen Kräutern gefüllte Rollen aus Rindfleisch.

Dazu gibt’s die typisch maltesischen Kartoffeln in einer schweren, aber sehr leckeren Soße. Malta ist vom Meer umgeben, also könnt ihr hier einige der besten und frischesten Meeresfrüchte probieren. Frischer Fisch aus dem Mittelmeer, einfach im Ofen mit Gemüse gekocht, ist ein immer wiederkehrender Bestandteil der maltesischen Küche.

Besonders aber zu erwähnen sind hier vor allem die traditionelle Aljotta, eine köstliche, knoblauchhaltige Fischsuppe, der lokale Speisefisch Lampuki als Wildfang (v.a. paniert wie unser Wiener Schnitzel) und Oktopus-Gulasch mit Nudeln. Wie Groß Ist Malta Der lokale Fisch schmeckt besonders gut! Tipp: Den besten und frischesten Fisch findet ihr in Marsaxlokk im Süden Maltas. Traditionelle Familiengerichte: Zu den speziellen Familiengerichten gehören Speisen wie z.B. Ross fil-forn (gebackener Reis mit einer Hackfleischsoße) und Imqarrun (gebackene Makkaroni), die täglich in maltesischen Haushalten auf den Tisch kommen.

Etwas Exotisches ist Bebbux (Schnecken), die wie ihr französisches Pendant auf Malta in einer Knoblauchsoße angerichtet werden. Bestellt ausreichend maltesisches Brot dazu, um es einzutunken. Wenn man sich einmal überwindet, dann schmeckt Bebbux erstaunlich gut. Etwas Süßes darf natürlich auch nicht fehlen: Die maltesischen Desserts werden wie im gesamten Mittelmeerraum meist ohne viel Schokolade zubereitet, dafür aber mit frischem Ricotta und getrockneten Früchten.

Interessante Zutaten wie Orangenblütenwasser, Honig, Nüsse und Datteln, kandierte Früchte, Anis und Sesam sorgen für ein wahrhaft köstliches und oft exotisches Geschmackserlebnis. Auf dörflichen Sommerfesten gibt es neben Feuerwerk und Prozessionen an den Ständen Süßspeisen wie Imqaret (Dattelgebäck) und Qubbajt (Nougat) zu genießen. Wie Groß Ist Malta Traditionelles maltesisches Dattelgebäck. An Ostern gibt es Figolli (mit Mandeln gefüllte Gebäckfiguren), an Weihnachten Qaghaq tal-Ghasel (Honigringe), ansonsten einfach eine Cassata (mit Ricotta gefülltes Marzipanbiskuit) und etwas Cannoli (mit Ricotta gefüllte ausgebackene Teigröllchen) ähnlich wie das sizilianische Pendant.

Was ist das Besondere an Malta?

8. Die Insel ist übersichtlich – Eine der Vorzüge, solch eine kleine Insel zu besuchen, liegt darin, dass das nächste Abenteuer nicht weit entfernt ist. Atemberaubende Strände, ein aktives Nachtleben und ruhige Buchten sind gleich um die Ecke oder zumindest keine lange Fahrt entfernt.

Wie sprechen die Menschen auf Malta?

ᐅ Sprachreisen Malta – Welche Sprache spricht man auf Malta? Sprachreise Malta > Malta & Sprache Welche Sprache spricht man auf Malta? Englisch ist die zweite Amtsprache auf Malta. Fast jeder Maltese spricht Englisch, unterschiedlich gut je nach Bildung und sozialem Hintergrund. Die Landessprache ist Malti, eine Sprache, die aus dem arabischen kommt. Malti ist durchsetzt (was die Geschichte von Malta wiederspiegelt) mit vielen Wörtern aus dem Italienischen, Englischen und Spanischen. Seit 2004 ist Malti auch offizielle EU-Sprache. Nur wenige Malteser sprechen Deutsch. Dennoch: Es haben sich in Malta ca.50 Sprachschulen etabliert und Malta ist ein wunderbares Ziel für eine Sprachreise. Das wäre nicht möglich, wenn man auf Malta nicht vernünftig Englisch lernen könnte. Als Ziel für eine Sprachreise eignet sich Malta wenn man Sonne Meer und Erholung neben dem Sprachkurs sucht: Besonders gerne empfehlen wir:

für Berufstätige mit höheren Ansprüchen vor allem:

: ᐅ Sprachreisen Malta – Welche Sprache spricht man auf Malta?

Wo ist der schönste Sandstrand auf Malta?

Dwejra Bay auf Gozo – Gozo hat einen weiteren atemberaubenden Strand zu bieten: Die Dwejra Bay liegt im Osten der Insel und ist das komplette Gegenteil der Ramla Bay. Statt Sandstrand und angenehm flachem Zugang zum Meer findet ihr hier eine abenteuerliche Steinbucht vor, die Naturfreunde anlockt.

See also:  Wie Groß Ist New York Im Vergleich Zu Berlin?

Lage : Westen von Gozo Beschaffenheit : Felsstrand Annehmlichkeiten : naturbelassen Besonders geeignet für : Taucher, Abenteurer

Kann man auf Malta Badeurlaub machen?

Die Klippen von Dingli – Nicht weit entfernt spielt die Gewalt der Natur die Hauptrolle: Die Klippen von Dingli erreichen eine Höhe von 253 Metern über dem Meeresspiegel und sind für ihre spektakuläre Aussicht bekannt. Benannt nach dem englischen Ritter Sir Thomas Dingley, sind die steilen Klippen die höchste Erhebung der Insel.

  • Die Klippen von Dingli erreichen eine Höhe von 253 Metern.
  • Ein sprichwörtliches Highlight ist eine Wanderung entlang der Klippen, die nicht schwierig zu absolvieren ist.
  • Unterwegs stößt du auf das Informationszentrum für Fauna und Flora und kannst das süße kleine Dorf Dingli mit seinen kleinen, verschlungenen Straßen und Gassen besuchen.

Weiterlesen nach der Anzeige Da Malta geografisch südlicher als manche Teile von Tunesien oder Marokko liegt, herrscht auf der Insel ein subtropisches bis mediterranes Klima. Das bedeutet: Es gibt heiße und trockene Sommer und milde, aber feuchte Winter.

  • Die beste Reisezeit für Malta ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober.
  • Im Sommer können die Temperaturen 33 Grad erreichen und es gibt rund zwölf Sonnenstunden pro Tag.
  • Ab Ende Mai steigt auch die Wassertemperatur auf über 20 Grad.
  • Im Hochsommer erwärmt sich das Meer auf maximal 23 Grad.200 Stufen führen hinunter ans Meer zum Ghajn Tuffieha Bay.

Auch die Herbstmonate September und Oktober sind ideal für einen Urlaub auf Malta. Dann sind die meisten Touristinnen und Touristen weg, aber es gibt noch Tagestemperaturen zwischen 25 bis 29 Grad.

Wo wohnt man am besten auf Malta?

Wo auf Malta bleiben Malta ist eine relative kleine Insel und man kӧnnte es mit einer Stadt in Europa vergleichen. Um von der einen Seite zur anderen zu gelange, benӧtigt man normalerweise nur ca.45 Minuten. Also wenn man über die Ferien einen Mietwagen besitzt, ist es nicht schwer sich von allem etwas anzugucken auf Malta.

Viele Besucher der Website holiday-malta.com fragen uns, welchen Ort wir für den Urlaub empfehlen würden. Das hängt ganz von der Jahreszeit des Urlaubes und des alters der Urlauber ab. St. Julians und Sliema sind wohl die beliebtesten Reiseziele von Malta, in erster Linie, weil sie zahlreiche Unterkunftsangebote mit Hotels, Pensionen, Wohnungen, Villen und Ferienhäusern bieten.

Desweiteren sind Sliema und St. Julians entlang der Küste verbunden und haben eine sehr gute Auswahl an Restaurants, Kneipen, Strandbars, Supermärkten, Kinos, Banken, Autovermietungen, Hafenrundfahrten, Einkaufsstraßen, felsigen Stränden, einem Sandstrand und allen anderen Annehmlichkeiten, die man sich denken kann,

In diesen Bereichen gibt es auch die h ӧ hste Konzentration an Auswanderern, wie beispielsweise Briten, Italiener und andere Nationen. Diese Vermieten Ihre Unterkünfte gerne an andere Touristen. Alles ist wirklich und wahrhaftig zu Fuß zu erreichen. Wenn man von St. Julians nach Sliema zu Fuß entlang der Promenade geht, dauert dies nicht länger als 30 bis 45 Minuten.

Oberhalb von St Julian’s liegt Paceville. Dort befinden sich viele Klubs, welches Nachts eine groβe Touristenattraktion ist. Paceville ist auβerdem mit vielen Bars und Restaurants bestückt. Neben der Partymeile von Malta liegt St George’s Bay. Dort findet man den einzigen Sandstrand auf der ӧ stlichen Seite von Malta.

Ungef ä hr 10 Minuten von St George’s Bay entfernt liegt ein kleines Dorf namens Swieqi. Es ist ein Wohnviertel mit zahlreichen Wohnungen für Ferienunterkünfte. St. Julians ist auch die Heimat des exklusiven Portomaso Bezirks, einer der teuersten Wohnregionen Maltas. Diese beherbergt das Hilton Hotel, einen kleinen Yachthafen, ein paar Restaurants und eine Reihe von High-End- Wohn-Apartments.

Zwischen St Julian’s und Sliema liegt das kleine Dorf Balluta. Dort befindet sich das Le Meridien Hotel und viele andere sch ӧ ne Apartments. Da diese Gegend eine der populärsten auf Malta ist, empfehlen wir Ihnen, weit ihm Voraus zu buchen. Es passiert immer wieder, das Leute versuchen, ein paar Wochen vorher zu buchen.

  • Dann sind die meisten Unterkünfte schon lange ausgebucht.
  • Holiday-malta.com bietet flexible Zahlungskonditionen an, wenn Sie früh buchen.
  • Falls Sie fragen haben oder Auskünfte ben ӧ tigen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
  • Valletta ist die Hauptstadt von Malta.
  • Es gibt viele Restaurants, Cafe’s und Whiskey und Weinbars an jeder Ecke von der Stadt.

Valletta ist ein architektonisches Juwel und eine Stadt des Weltkulturerbes. Die Stadt beherbergt eine Reihe von Museen und Palästen, sowie das Amt des Ministerpräsidenten, den Grand Masters Palace und das neue Parlamentsgebäude vom berühmten Architekten Renzo Piano.

  1. Wenn man von Valletta zu der sch ӧ nen Meerespromenade gelangen m ӧ chte, betr ä gt die Fahrtzeit ca.30 Minuten Busfahrt.
  2. Trotz der st ä ndig steigenden Anzahl der Unterk ü nfte, ist es von Vorteil fr ü h zu buchen.
  3. Fragen Sie dazu einfach beim Kundenservice von holiday-malta.com an.
  4. Unsere Assistenten werden Ihnen gerne weiterhelfen und Ihre Optionen des buchens erläutern.

Mellieha ist eines der malerischsten Dörfer auf der Insel und ist die Heimat von vielen Hotels, zahlreiche Apartments und private Villen, feinen Restaurants und traditionellen Geschäften, Falls Sie ein Sonnenanbeter sind und während Ihres Urlaubes nur den Strand und Restaurants sehen wollen, ist Mellieha das richtige für Sie.

  • Mellieha ist die Heimat von Malta’s längstem Strand, der Ghadira Bucht.
  • Hier finden Sie zahlreiche Strandrestaurants und Bars, Wassersportarten, Bootsverleihe, Paragleiten, Wassers ki, Tretboote, Schnorcheln, Windsurfen, Jet- Skis, Kanus, usw.
  • Es ist auch die Heimat von den meisten Villen mit privaten Pools und super Aussicht auf das Mittelmeer.

Viele gr ӧ β ere Urlaubsgruppen buchen eher eine Villa, aber die meisten sind schon zwischen M ä rz und April ausgebucht. Da es im Norden von Malta liegt, kann man leicht nach Gozo oder Comino gelangen. Man ben ӧ tigt ca.5-10 Minuten mit dem Auto zu der F ä hre, die einen nach Gozo fährt.

  • Im Norden von Malta gibt es auβerdem noch ein paar weitere Strände, also nicht allein die Mellieha Bucht.
  • ‘Golden Sand Beach’, ‘Ghajn Tuffieha’ und ‘Gnejna’ sind beispielsweise noch andere sch ӧ ne Str ä nde in der Umgebung.
  • Mellieha hat auβerdem ihr eigenes Nachtleben, aber wenn man in die Partyhochstadt Paceville fahren m ӧ chte, dauert das auch nicht länger als 20 bis 30 Minuten.

: Wo auf Malta bleiben

Wie viel Geld braucht man in Malta?

Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Malta betragen 1010 € pro Monat.

Kann man das Wasser in Malta trinken?

Der Sprachcaffe Reiseführer für Malta 🌼 Profitiere von unserem Frühlingsrabatte! 🌼 Plane jetzt deinen Sprachreise und sichere dir jetzt noch einen attraktiven Rabatt! Nur begrenzte Zeit verfügbar! Eine Reise nach Malta ist wie ein Ausflug in die Vergangenheit, der plötzlich zur schönen Gegenwart wird.

  1. Warum das so ist? Nun, aufgrund seiner wechselvollen Historie hat das maltesische Archipel verschiedene, reizvolle Einflüsse zu bieten.
  2. Auch haben sich viele kleine Ortschaften oder gar Städte ihren ursprünglichen Charme bewahrt, der zudem noch von malerischen Landschaften umrahmt wird.
  3. Profitieren Sie von wunderschönen Stränden und atemberaubenden Landschaften,

Unbedingt anschauen sollten Sie die «Blaue Grotte», die aufgrund des klaren türkisen Wassers weltberühmt ist. Bis in den späten September können Sie nach Malta reisen und trotzdem noch sommerliche Temperaturen vorfinden. Malta – Ein Kulturhighlight Sollten Sie einmal das Gefühl haben, schon einmal auf Malta gewesen zu sein, gibt es eine einfache Erklärung für dieses Phänomen: Die wunderschöne Insel im Mittelmeer ist,

  • Lassiker wie «Der Graf von Monte Christo» oder die Fantasy-Serie «Game of Thrones» wurden hier gedreht.
  • Aus Malta sind bislang drei Denkmäler in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen worden, darunter die Altstadt von Valletta.
  • Valletta wurde außerdem von der Europäischen Union als europäische Kulturhauptstadt 2018 ausgewählt.

Fakten über Malta

✓ Hauptstadt: Valletta✓ Staatsform: Republik✓ Einwohnerzahl: 433.300✓ Notruf Allgemein: 112✓ Ländervorwahl: +356

Bevor du nach Malta aufbrichst, ist es sehr wichtig, dass du weißt, wohin du reist. Deshalb haben wir alles zusammengestellt, was du über Geografie, Klima und Zeitzone wissen musst. Besonders wichtig sind die Informationen über das Klima auf Malta, den das solltest du unbedingt beim Packen deines Koffers berücksichtigen.

Die Republik Malta besteht aus mehreren Inseln, von denen Malta mit einer Länge von 27 Kilometern die größte ist. Der Inselstaat setzt sich zusammen aus den drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie aus den unbewohnten Kleinstinseln Cominotto, Filfla, St. Paul’s Islands und Fungus Rock. Die Hauptstadt Maltas, Valletta, liegt auf der Insel Malta.

Mit einer Fläche von 316 Quadratkilometern zählt Malta offiziell zu den Zwergstaaten. Auf Malta herrscht die für uns gewohnte Mitteleuropäische Zeit MEZ. Die Jahresdurchschnittstemperatur auf Malta beträgt circa 21,3 °C und ist sehr gleichmäßig über das Jahr verteilt.

Der Sommer kann allerdings sehr heiß werden – Temperaturen über 30 °C sind hier keine Seltenheit. Diese Jahreszeit ist am besten für Sonnenanbeter und Wassersportler geeignet. Ins Gepäck gehören deshalb vor allem leichte Kleidung und natürlich Badesachen. Auch nachts kühlt es nur selten ab, eine leichte Jacke sollte man auf einer Reise nach Malta aber trotzdem dabei haben.

Bedingt durch die Lage im Mittelmeer kann es jedoch zu jeder Jahreszeit kurz und heftig regnen. Vor allem im Frühling und Herbst kann es zu großen Temperaturschwankungen kommen: solange die Sonne scheint, ist es relativ warm; sobald jedoch die Dämmerung einbricht, kann es durch die Brise vom Meer sehr kühl werden.

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
15° 15° 16° 18° 21° 26° 29° 30° 27° 24° 20° 16°
10° 10° 11° 13° 15° 19° 22° 22° 22° 19° 15° 12°
Sonnenstunden 5h 6h 7h 9h 10h 11h 12h 11h 9h 8h 6h 5h
Wassertemperatur 15° 15° 15° 16° 19° 21° 24° 25° 24° 21° 19° 17°
Regentage 11 8 5 2 2 1 0 1 3 6 10 13

Lass dich auf deiner Reise anch Malta von nichts überraschen und bereite dich gemeinsam mit uns bestens auf deinen Malta Aufenthalt vor. Erfahre mehr über die Einreisebestimmungen, die Währung auf Malta oder auch die gesundheitliche Versorgung. Sofern du mehr über dieses Thema in Erfahrung bringen möchtest kannst du gerne zu uns aufnehmen.

Wir beraten dich gerne! Da Malta zur Europäischen Union gehört, benötigen Bürger anderer EU-Staaten kein Visum für die Einreise. Bürger aller übrigen Länder, die in Deutschland wohnhaft sind, erhalten ihr Visum bei der Botschaft von Malta in Berlin. Falls du bei einer Sprachreise nach Malta länger als 90 Tage auf Malta bleiben möchtest, wende dich ebenfalls an die Botschaft.

Nimm als Identitätsnachweis am besten deinen Reisepass oder Ausweis mit. Achte darauf, dass der Ausweis noch mindestens ein halbes Jahr lang nach der Rückreise gültig ist. Kinder unter 16 Jahren benötigen einen Kinderausweis mit Bild oder müssen im Reisepass eines Elternteils eingetragen sein.

Reise- und Sicherheitshinweise für Malta findest du auf der entsprechenden Seite des Auswärtigen Amtes. Malta ist seit 2007 Mitglied im Schengenraum, daher entfallen die Grenzkontrollen am Internationalen Flughafen von Malta. Reisende, die also über ein Schengenvisum verfügen, benötigen kein maltesisches Visum für ihre Einreise.

Im Jahre 2008 wurde die Maltesische Lira vom Euro abgelöst. Wie typisch für die Euro-Währung, verfügt auch der maltesische Euro über landestypische Motive auf der Rückseite. Die kupferfarbenen Cent-Münzen zeigen beispielsweise einen Altar der megalithischen Tempel.

Die goldenen Cent-Münzen zeigen das Wappen Maltas und die 1- und 2-Euro-Münzen zeigen das Georgskreuz. Besondere Impfungen sind bei der Einreise nach Malta nicht vorgeschrieben. Für den Fall, dass Sie die Behandlung bei einem Arzt oder in einem Krankenhaus in Anspruch nehmen müssen, sollten Sie eine Auslandskrankenversicherung bei Ihrer Krankenkasse abschließen oder sich eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) zulegen.Das Leitungswasser auf Malta hat keine Trinkwasserqualität.

Da es nur wenig Grundwasser auf der Insel gibt, handelt es sich größtenteils um entsalztes, teilweise auch gechlortes Meerwasser. Zum Kochen und Zähneputzen können Sie das Wasser allerdings bedenkenlos verwenden.Die hohen Temperaturen sind für viele ungewohnt, sodass es nicht selten zu Kreislaufbeschwerden kommt.

  • Der Reiseführer Malta rät: Trinken Sie ausreichend.
  • Auch ist die Sonne recht intensiv und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ein Muss.
  • Falls Sie längere Zeit intensiver Strahlung ausgesetzt sind, sollte eine Kopfbedeckung nicht fehlen.
  • Bitte beachten Sie auch die medizinischen Hinweise für Malta auf den Seiten des,

Damit du für deine Reise nach Malta perfekt vorbereitet bist, haben wir eine für dich zusammengestellt.88,6 Prozent der maltesischen Bevölkerung sind römisch-katholisch, somit ist die überwiegende Mehrheit christlich. Der christliche Einfluss ist auf der Insel nicht zu übersehen: In der kleinen Republik stehen mehr als 365 Kirchen.

Die katholischen Gemeinden gehören zu den Bistümern Malta und Gozo. Die restlichen Prozente setzen sich vor allem aus Protestanten (darunter Baptisten), orthodoxen Christen, Juden und Muslime zusammen. Staatspräsidentin der Republik Malta ist seit April 2014 Marie-Louise Coleiro Preca, die der sozialdemokratischen Partei «Partit Laburista» angehört.

Das Repräsentantenhaus der Republik besteht aus mindestens 65 Abgeordneten. Die maltesische Regierung wird für eine Legislaturperiode von fünf Jahren gewählt. Im Mai des Jahres 2004 trat der Inselstaat der Europäischen Union bei, deren kleinster Mitgliedsstaat er seitdem ist.

Auch die Nutzung der Sprachen spiegelt Maltas spannende Geschichte wider. Die erste Amtssprache des Inselstaats ist Maltesisch. Maltesisch zählt zu den semitischen Sprachen und hat sich aus dem mittelalterlichen Arabisch entwickelt. Die maltesische Sprache ist zwar arabischen Ursprungs, wurde jedoch im Laufe der Zeit auch von der italienischen, französischen und englischen Sprache beeinflusst.

Als zweite Amtssprachen gelten Englisch und Italienisch. Allerdings geht die Nutzung des Italienischen zurück. Bis 1934 galt sie als Gerichtssprache Maltas und die bevorzugte Bildungs- und Schriftsprache. Englisch beherrschen aufgrund der britischen Kolonialisationszeit im 19./20.

Jahrhundert fast alle Malteser. Am einfachsten und bequemsten fahren Sie auf Malta mit dem Bus. Es bestehen Verbindungen zu allen Teilen der Insel. Die Busse sind zwar recht alt, dafür aber äußerst preisgünstig. In der Nähe der Sprachcaffe Schule in St. Julians befinden sich beispielsweise zwei Bushaltestellen.

Einen Informationsstand für die Busverbindungen finden Sie am Busbahnhof vor dem City Gate in Valletta oder in Saint Pauls Bay am Terminus. Zwischen Malta und der Nebeninsel Gozo verkehren regelmäßig Fähren. Für etwa vier Euro können Sie von der Hauptinsel Malta nach Gozo übersetzen.

  1. In Malta gibt es verschiedene Arten von Taxis: die roten, die weißen und die schwarzen.
  2. Die weißen Taxis nehmen Sie von der Straße mit, wenn Sie am Straßenrand stehen und auf sich aufmerksam machen.
  3. Die schwarzen müssen Sie im Voraus bestellen, während die roten Taxis Transporter für acht Personen sind und in der Regel nachts fahren.

Zwischen Malta und der Nebeninsel Gozo verkehren regelmäßig Fähren. Für etwa vier Euro können Sie von der Hauptinsel Malta nach Gozo übersetzen. Neben den beiden großen Fährschiffen bieten aber auch Kapitäne kleinerer Boote ihre Dienste an. Es gibt wohl kaum ein anderes Land, das so viele unterschiedliche Kulturen hat kommen und gehen sehen wie Malta.

  • Die ersten Menschen erreichten die Insel um 5200 v. Chr,
  • Und seitdem haben nahezu alle Mächte des Mittelmeerraums Anspruch auf die Insel erhoben, unzählige Machtkämpfe spielten sich dort ab, bis Malta zuletzt im Zweiten Weltkrieg Basis der Alliierten und damit Angriffsziel von Italien und Deutschland war.

Die maltesische Kultur wurde sehr früh von den mediterranen Großreichen, wie den Karthagern, Römern, Byzantinern und Arabern geprägt, zu denen die Inselgruppe in der Antike und dem Mittelalter gehörte. Was Religion, Aberglaube und Bräuche angeht wurden die Bewohner stark vom römisch-katholischen Süditalien beeinflusst, sprachlich wiederum mehr von den Arabern.1530 gab es erstmals eine eigenständige Regierung auf Malta, unter der Herrschaft des souveränen Malteserordens.

Ab 1814 wurde Malta jedoch zur britischen Kolonie. Die Zeit unter den Briten hat die Insel sehr stark geprägt, sodass noch heute Englisch als Amtssprache gilt und man beispielsweise auch die typisch britischen roten Telefonzellen auf Malta findet. Auch die maltesische Flagge wurde von den Briten beeinflusst: Während des Zweiten Weltkrieges agierte Malta als «unversinkbarer Flugzeugträger» der Briten.

Für ihren Einsatz und ihre Unterstützung verlieh der britische König der Bevölkerung Maltas 1942 das Georgskreuz, das bis heute auf der maltesischen Staatsflagge abgebildet ist. Malta erlangte am 21. September 1964 schließlich die Unabhängigkeit. Obwohl die maltesischen Inseln für ihren sonnigen Himmel, ihr azurblaues Wasser und ihre dramatische Geschichte bekannt sind, gibt es auf Malta auch ein wirklich tolles Nachtleben zu genießen.

Malta ist bekannt für sein Nachtleben und seine Partyszene, und mit einem riesigen Angebot an Nachtclubs, Bars, Restaurants und Weinlokalen sind Sie nie weit von einer guten Zeit entfernt. Es gibt auch eine lebhafte Kunst- und Musikszene mit vielen Festivals, die während der Sommersaison, aber auch in den ruhigeren Wintermonaten besucht werden können.

Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Gegenden für das Nachtleben in diesen Gebieten:

Paceville (St. Julian’s) – Zentrum des Nachtlebens unweit des Buġibba, Qawra und St. Paul’s Bay – etwas ruhiger, hauptsächlich Bars/Kneipen und einige wenige Clubs Valletta und Sliema – hauptsächlich Bars/Pubs und Weinbars Mdina – In Medina kannst du nicht nur viel Geschichte und Kultur erleben, sondern kannst auch Diskotheken und Bars besuchen.

(Februar) Der Karneval auf Malta ist etwas ganz Besonderes. Er hat eine über 450-jährige Tradition und ist eines der größten Feste Maltas. Die Karnevalswoche findet auf der Insel traditionell in der letzten Februarwoche statt. : (April – Mai) Wie der Name schon verrät, gibt es hier Feuerwerk satt.

Es gibt unter anderem einen Wettbewerb lokaler und internationaler Pyrotechniker, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. : (Juli) Hier treffen sich seit über 25 Jahren weltbekannte (Jazz-)Künstler vor einzigartiger Kulisse, immer am dritten Juliwochenende. Für jeden Jazzliebhaber eine absolutes Muss! : (Juli -August) Lokales und überregionales Künstlerfestival, das im Sommer stattfindet.

Aufgrund des Termins im Sommer finden die meisten Performances draußen statt. (August) Für Fans von elektronischer Musik ist das Glitch Festival ein wichtiges Ereignis. Als House- und Techno-Enthusiast solltest du die Veranstaltung, die ganz nebenbei zu den größten Festivals auf der Insel Malta gehört, auf keinen Fall entgehen lassen.

  1. Es findet auf den Gianpula-Feldern in der Nähe von Mdina statt.
  2. Bekannte Künstler wie Maceo Plex, Ben Klock, Jon Hopkins, Dax J, Carl Craig und viele mehr treten dort auf.
  3. Das Festival endet mit einer riesigen Bootsparty.
  4. Da die Mehrzahl der Bevölkerung katholisch ist, werden auf Malta die christlichen Feiertage (Neujahr, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Tag der Arbeit, Weihnachten etc.) gefeiert.

Allerdings werden auch ein paar individuelle, nationale Feiertage zelebriert. Diese haben wir im Folgenden für Sie aufgelistet:Am 10. Februar wird der Schiffbruch des Heiligen Paulus ( In-Nawfraġju ta’ San Pawl ) auf Malta gefeiert. Der Legende nach soll der Apostel Paulus während seiner Reise nach Rom, vor Malta Schiffbruch erlitten haben und auf der Insel überwintert haben.

So kam das Christentum nach Malta. Dieser Tag wird noch heute auf Malta gefeiert. Am 31. März wird der Tag der Freiheit ( Jum il-Ħelsien ) gefeiert. Am 7. Juni wird der Nationalfeiertag Maltas ( Sette Giugno ) gefeiert. Der Tag des Sieges ( Il-Vittorja ) wird am 8. September gefeiert. Die maltesische Unabhängigkeit von den Briten wird am 21.

September ( L-Indipendenza ) zelebriert. Am 13. Dezember wird der Tag der Republik ( Jum ir-Repubblika ) gefeiert. Die maltesische Küche wurde von vielen Kulturen geprägt und vereint heute italienische, türkische und nordafrikanische Einflüsse in ihren köstlichen Gerichten.

Die traditionellen Bestandteile der maltesischen Küche sind vor allem Fisch, Kapern und Gemüse. Sehr oft wird auch «Ġbejna», ein kleiner Käse aus Ziegenmilch serviert. Die Goldmakrele («Lampuki») ist der Nationalfisch Maltas und ebenfalls eine Delikatesse. Kaninchen ist auf der Insel eine Spezialität und wird fast überall serviert.

Unbedingt probieren sollten Sie das maltesische Nationalgetränk «Kinnie». Die Limonade hat zwar einen leicht bitteren Geschmack, ist aber dennoch sehr beliebt. Eine auf Malta bekannte Biermarke ist Cisk, die nach englischem Vorbild Bier brauen. Wie in jeder größeren Stadt sollten Sie auch in den größeren Städten wie Valletta und Sliema auf Ihre Tasche aufpassen und sich vor Taschendieben in Acht nehmen.

Vergessen Sie Ihre Sonnencreme auch im September nicht! Die Sonne scheint dort in Malta auch noch und kann Ihnen einen Sonnenbrand bescheren. Auch sollten Sie sich vor Stechmücken schützen. Auf Malta wird Lebensqualität großgeschrieben. Darum ist es noch weit verbreitet, Geschäfte um die Mittagszeit zu schließen, damit man eine Siesta abhalten kann.

Kleiner Tipp von Ihrem Reiseführer Malta: In touristischen Gegenden sind viele Geschäfte durchgehend geöffnet. Auch gut zu wissen: Die Malteser feiern gerne und oft. Die Bevölkerung der Insel ist zu 98 % katholisch, was sich auch in den Festen niederschlägt.

  1. Alle traditionellen Feste sind Heiligen gewidmet, die mit Umzügen und Musik geehrt werden.
  2. Die Stimmung ist ausgelassen, Geselligkeit spielt eine zentrale Rolle: Auch gehen die Malteser gerne mit Freunden und Verwandten in Restaurants oder Bars.
  3. Sie sind sehr aufgeschlossen, sodass es leicht ist, neue Kontakte zu knüpfen.

In Saint Julians schlägt das Herz Maltas. Hier geht man aus, genießt den Abend und lernt Leute aus aller Welt kennen. Unweit unseres Campus‘ befindet sich der Stadtteil Paceville. Hier reihen sich Restaurants und Bars dicht an dicht. Ob ein Glas Wein oder ein Eimer Caipirinha – für jeden ist etwas dabei.

Deutsch Englisch Maltesisch
Hallo! Hi! Xanna
Guten Morgen! Good Morning! Bonġu
Guten Tag! Good evening Il-lejl it-tajjeb
Willkommen! Welcome! Merħba
Wie geht’s? How are you? Kif int?
Gut, danke! Good, thank you Tajjeb, grazzi
Und Dir? How about you? U inti?
(Vielen) Dank! Thank you Grazzi
Gern geschehen! You’re welcome Ta’ xejn
Gute Nacht! Good night Il-lejl it-tajjeb
Bis später! See you later Narak iktar tard
Tschüss! Bye! Ċaw
Ich habe mich verlaufen I am lost Jiena mitluf
Kann ich Ihnen helfen? Can I help you? Nista ngħinek?
Können Sie mir helfen? Can you help me? Tista tgħini?
Wo ist die Toilette/die Apotheke? Where is the toilette/ the pharmacy? Fejn hi il-kamra tal-banju / l-ispiżerija ?
Sprechen Sie (Englisch)? Do you speak (English)? Taf titkellem (bl-Ingliż)?
Mein Name ist My name is Jien jisimni

Um einen besseren Eindruck von der schönen Mittelmeerinsel zu erhalten, haben wir noch ein Video für Sie herausgesucht, dass Ihnen eine perfekte Zusammenfassung von den wichtigsten Sightseeing-Highlights gibt. Malta hat einige atemberaubend schöne Strände, Buchten und Lagunen zu bieten, die man unbedingt gesehen haben muss.

  1. Neben den bekannten Orten wie der Blauen Lagune oder dem Golden Bay Beach gibt es auch einige weniger bekannte Strände und Buchten, die Sie unbedingt in Ihre Reiseroute aufnehmen sollten.
  2. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was dieses Paradies an Stränden, Buchten und Lagunen zu bieten hat.
  3. Ramla Bay: Die Ramla Bay ist eine Meeresbucht im Norden der Insel Gozo.

Der Strand erstreckt sich über 400 Meter. Das Besondere an diesem Strand ist die rote Farbe des Sandes. Wegen des roten Sandes ist die Ramla Bay bei den Touristen in Malta relativ bekannt und wird deshalb auch gut besucht. Ramla Bay ist einer der beliebtesten Orte auf Gozo.

  1. Golden Bay: Golden Bay liegt an der Nordwestküste der Hauptinsel des maltesischen Archipels.
  2. Der schöne Strand ist etwa 300 Meter lang und eignet sich hervorragend zum Schwimmen und Sonnenbaden.
  3. Trotz der zahlreichen Restaurants in unmittelbarer Nähe hat der Strand sein natürliches Aussehen nicht verloren.

Der Höhepunkt eines sonnigen Tages an der Golden Bay ist der beeindruckende Sonnenuntergang. Paradiesische Bay: Die Pardise Bay macht ihrem Namen alle Ehre. Das türkisfarbene Wasser, der weiche goldene Sand und das unglaublich schöne Panorama machen die Paradise Bay zu etwas ganz Besonderem.

  1. Der schöne Sandstrand lädt nicht nur zum Entspannen auf der Sonnenliege ein, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich im kristallklaren Wasser abzukühlen.
  2. Die Blaue Lagune: Die Blaue Lagune ist definitiv eines der Highlights Maltas, das jeder Besucher des maltesischen Archipels besuchen muss.
  3. Die Blaue Lagune befindet sich auf Camino, der kleinsten der drei Hauptinseln des maltesischen Archipels.

Die Blaue Lagune ist das Ziel vieler Bootsausflüge. Die Blaue Lagune eignet sich hervorragend zum Schwimmen und vor allem, wegen des klaren Wassers, zum Tauchen. Ghajn Tuffieha: Der Strand Ghajin Tuffieha ist ein echter Geheimtipp auf Malta. Im Vergleich zu den beliebten Stränden wie Golden Bay oder Paradise Bay ist dieser Strand viel ruhiger und wird daher auch von Einheimischen besucht.

Die Bucht, an der sich Ghajin Tuffieha befindet, ist etwa 350 Meter lang und zeichnet sich durch ihren rot schimmernden Sand aus. Anchor Bay: Die Anchor Bay ist ein Highlight für jeden Taucher und Schnorchler. Das liegt insbesondere an den vielen abenteuerlichen Unterwasserhöhlen. Du wirst beim Tauchen in der Anchor Bay jedoch auch zahlreiche Fische und Oktopusse sehen.

Die Bucht befindet sich im Nordwesten Maltas und ist unter anderem für das malerische Popeye Village bekannt. Popeye Village verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es 1980 als Drehort für den Film Popeye diente. Du möchtest noch mehr über Malta und seine Sehenswürdigkeiten erfahren? Dann schau dir unbedingt folgende Video an und entdecke noch mehr tolle Sehenswürdigkeiten auf Malta! Wieder die Schulbank drücken? Das können sich viele nicht vorstellen, doch Bildungsurlaub auf Malta ist eine ganz neue Erfahrung.

Wie fährt man auf Malta?

Vorfahrtsregelungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Malta – Wie Groß Ist Malta Auf Malta herrscht Linksverkehr, was ein Herausforderung darstellen kann. Obwohl auf Malta Linksverkehr herrscht, gilt an Kreuzung hier ebenfalls die Rechts-vor-Links-Regelung, was bei Vielen zu Verwirrungen führen kann. Ist die Vorfahrt also nicht durch ein Verkehrszeichen geregelt, gilt Rechts vor Links.

  • Wie bereits erwähnt, werden Kreisverkehre im Uhrzeigersinn befahren.
  • Autofahrer sollten hier besondere Vorsicht walten lassen und nicht unbedingt immer auf ihre Vorfahrt bestehen.
  • Ein Kreisverkehr kann durchaus ein Unfallschwerpunkt sein, den Touristen falsch einschätzen können.
  • Auf Malta gelten im Verkehr vergleichsweise niedrige Geschwindigkeitsbeschränkungen,

Das liegt meist daran, dass Straßen oftmals eng, kurvig und unübersichtlich sind. Durch die Begrenzungen soll das Unfallrisiko herabgesetzt werden. Laut den Verkehrsregeln gelten auf Malta folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen :

Innerorts: 50 km/h Außerorts: 80 km/h

Diese Geschwindigkeiten gelten immer dann, wenn sie nicht durch ein Verkehrszeichen geregelt sind. Autobahnen gibt es auf Malta keine, jedoch sind einige Hauptverkehrsstraßen außerhalb der Städte streckenweise zu Schnellstraßen ausgebaut, Auf diesen gilt ebenfalls eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, Missachten Verkehrsteilnehmer diese Vorgaben, müssen Sie mit Bußgeldern ab 70 Euro rechnen.

Wie groß ist Malta im Vergleich zu Deutschland?

Allgemein

Malta Deutschland
Fläche: 320 km² 357.580 km²
Landessprache: Maltesisch Deutsch
Staatsform: Parlamentarische Republik Föderale Parlamentarische Republik
Unabhängig seit: 1964 n.Chr. 1991 n.Chr.

Wie viele Kilometer hat Malta?

Geografie – Die Insel ist 246 Quadratkilometer groß, die weiteste Strecke von einem Küstenpunkt zum anderen beträgt 27 Kilometer, und der Küstensaum misst 136 Kilometer. Sizilien liegt etwa 100 Kilometer nördlich, während die nächste afrikanische Küste ( Tunesien ) zwischen 290 und 300 Kilometer entfernt ist.

Wie lang ist die Insel Malta?

Der Sprachcaffe Reiseführer für Malta 🌼 Profitiere von unserem Frühlingsrabatte! 🌼 Plane jetzt deinen Sprachreise und sichere dir jetzt noch einen attraktiven Rabatt! Nur begrenzte Zeit verfügbar! Eine Reise nach Malta ist wie ein Ausflug in die Vergangenheit, der plötzlich zur schönen Gegenwart wird.

  1. Warum das so ist? Nun, aufgrund seiner wechselvollen Historie hat das maltesische Archipel verschiedene, reizvolle Einflüsse zu bieten.
  2. Auch haben sich viele kleine Ortschaften oder gar Städte ihren ursprünglichen Charme bewahrt, der zudem noch von malerischen Landschaften umrahmt wird.
  3. Profitieren Sie von wunderschönen Stränden und atemberaubenden Landschaften,

Unbedingt anschauen sollten Sie die «Blaue Grotte», die aufgrund des klaren türkisen Wassers weltberühmt ist. Bis in den späten September können Sie nach Malta reisen und trotzdem noch sommerliche Temperaturen vorfinden. Malta – Ein Kulturhighlight Sollten Sie einmal das Gefühl haben, schon einmal auf Malta gewesen zu sein, gibt es eine einfache Erklärung für dieses Phänomen: Die wunderschöne Insel im Mittelmeer ist,

  1. Lassiker wie «Der Graf von Monte Christo» oder die Fantasy-Serie «Game of Thrones» wurden hier gedreht.
  2. Aus Malta sind bislang drei Denkmäler in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen worden, darunter die Altstadt von Valletta.
  3. Valletta wurde außerdem von der Europäischen Union als europäische Kulturhauptstadt 2018 ausgewählt.

Fakten über Malta

✓ Hauptstadt: Valletta✓ Staatsform: Republik✓ Einwohnerzahl: 433.300✓ Notruf Allgemein: 112✓ Ländervorwahl: +356

Bevor du nach Malta aufbrichst, ist es sehr wichtig, dass du weißt, wohin du reist. Deshalb haben wir alles zusammengestellt, was du über Geografie, Klima und Zeitzone wissen musst. Besonders wichtig sind die Informationen über das Klima auf Malta, den das solltest du unbedingt beim Packen deines Koffers berücksichtigen.

Die Republik Malta besteht aus mehreren Inseln, von denen Malta mit einer Länge von 27 Kilometern die größte ist. Der Inselstaat setzt sich zusammen aus den drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie aus den unbewohnten Kleinstinseln Cominotto, Filfla, St. Paul’s Islands und Fungus Rock. Die Hauptstadt Maltas, Valletta, liegt auf der Insel Malta.

Mit einer Fläche von 316 Quadratkilometern zählt Malta offiziell zu den Zwergstaaten. Auf Malta herrscht die für uns gewohnte Mitteleuropäische Zeit MEZ. Die Jahresdurchschnittstemperatur auf Malta beträgt circa 21,3 °C und ist sehr gleichmäßig über das Jahr verteilt.

Der Sommer kann allerdings sehr heiß werden – Temperaturen über 30 °C sind hier keine Seltenheit. Diese Jahreszeit ist am besten für Sonnenanbeter und Wassersportler geeignet. Ins Gepäck gehören deshalb vor allem leichte Kleidung und natürlich Badesachen. Auch nachts kühlt es nur selten ab, eine leichte Jacke sollte man auf einer Reise nach Malta aber trotzdem dabei haben.

Bedingt durch die Lage im Mittelmeer kann es jedoch zu jeder Jahreszeit kurz und heftig regnen. Vor allem im Frühling und Herbst kann es zu großen Temperaturschwankungen kommen: solange die Sonne scheint, ist es relativ warm; sobald jedoch die Dämmerung einbricht, kann es durch die Brise vom Meer sehr kühl werden.

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
15° 15° 16° 18° 21° 26° 29° 30° 27° 24° 20° 16°
10° 10° 11° 13° 15° 19° 22° 22° 22° 19° 15° 12°
Sonnenstunden 5h 6h 7h 9h 10h 11h 12h 11h 9h 8h 6h 5h
Wassertemperatur 15° 15° 15° 16° 19° 21° 24° 25° 24° 21° 19° 17°
Regentage 11 8 5 2 2 1 0 1 3 6 10 13

Lass dich auf deiner Reise anch Malta von nichts überraschen und bereite dich gemeinsam mit uns bestens auf deinen Malta Aufenthalt vor. Erfahre mehr über die Einreisebestimmungen, die Währung auf Malta oder auch die gesundheitliche Versorgung. Sofern du mehr über dieses Thema in Erfahrung bringen möchtest kannst du gerne zu uns aufnehmen.

  1. Wir beraten dich gerne! Da Malta zur Europäischen Union gehört, benötigen Bürger anderer EU-Staaten kein Visum für die Einreise.
  2. Bürger aller übrigen Länder, die in Deutschland wohnhaft sind, erhalten ihr Visum bei der Botschaft von Malta in Berlin.
  3. Falls du bei einer Sprachreise nach Malta länger als 90 Tage auf Malta bleiben möchtest, wende dich ebenfalls an die Botschaft.

Nimm als Identitätsnachweis am besten deinen Reisepass oder Ausweis mit. Achte darauf, dass der Ausweis noch mindestens ein halbes Jahr lang nach der Rückreise gültig ist. Kinder unter 16 Jahren benötigen einen Kinderausweis mit Bild oder müssen im Reisepass eines Elternteils eingetragen sein.

  • Reise- und Sicherheitshinweise für Malta findest du auf der entsprechenden Seite des Auswärtigen Amtes.
  • Malta ist seit 2007 Mitglied im Schengenraum, daher entfallen die Grenzkontrollen am Internationalen Flughafen von Malta.
  • Reisende, die also über ein Schengenvisum verfügen, benötigen kein maltesisches Visum für ihre Einreise.

Im Jahre 2008 wurde die Maltesische Lira vom Euro abgelöst. Wie typisch für die Euro-Währung, verfügt auch der maltesische Euro über landestypische Motive auf der Rückseite. Die kupferfarbenen Cent-Münzen zeigen beispielsweise einen Altar der megalithischen Tempel.

Die goldenen Cent-Münzen zeigen das Wappen Maltas und die 1- und 2-Euro-Münzen zeigen das Georgskreuz. Besondere Impfungen sind bei der Einreise nach Malta nicht vorgeschrieben. Für den Fall, dass Sie die Behandlung bei einem Arzt oder in einem Krankenhaus in Anspruch nehmen müssen, sollten Sie eine Auslandskrankenversicherung bei Ihrer Krankenkasse abschließen oder sich eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) zulegen.Das Leitungswasser auf Malta hat keine Trinkwasserqualität.

Da es nur wenig Grundwasser auf der Insel gibt, handelt es sich größtenteils um entsalztes, teilweise auch gechlortes Meerwasser. Zum Kochen und Zähneputzen können Sie das Wasser allerdings bedenkenlos verwenden.Die hohen Temperaturen sind für viele ungewohnt, sodass es nicht selten zu Kreislaufbeschwerden kommt.

  • Der Reiseführer Malta rät: Trinken Sie ausreichend.
  • Auch ist die Sonne recht intensiv und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ein Muss.
  • Falls Sie längere Zeit intensiver Strahlung ausgesetzt sind, sollte eine Kopfbedeckung nicht fehlen.
  • Bitte beachten Sie auch die medizinischen Hinweise für Malta auf den Seiten des,

Damit du für deine Reise nach Malta perfekt vorbereitet bist, haben wir eine für dich zusammengestellt.88,6 Prozent der maltesischen Bevölkerung sind römisch-katholisch, somit ist die überwiegende Mehrheit christlich. Der christliche Einfluss ist auf der Insel nicht zu übersehen: In der kleinen Republik stehen mehr als 365 Kirchen.

  • Die katholischen Gemeinden gehören zu den Bistümern Malta und Gozo.
  • Die restlichen Prozente setzen sich vor allem aus Protestanten (darunter Baptisten), orthodoxen Christen, Juden und Muslime zusammen.
  • Staatspräsidentin der Republik Malta ist seit April 2014 Marie-Louise Coleiro Preca, die der sozialdemokratischen Partei «Partit Laburista» angehört.

Das Repräsentantenhaus der Republik besteht aus mindestens 65 Abgeordneten. Die maltesische Regierung wird für eine Legislaturperiode von fünf Jahren gewählt. Im Mai des Jahres 2004 trat der Inselstaat der Europäischen Union bei, deren kleinster Mitgliedsstaat er seitdem ist.

  • Auch die Nutzung der Sprachen spiegelt Maltas spannende Geschichte wider.
  • Die erste Amtssprache des Inselstaats ist Maltesisch.
  • Maltesisch zählt zu den semitischen Sprachen und hat sich aus dem mittelalterlichen Arabisch entwickelt.
  • Die maltesische Sprache ist zwar arabischen Ursprungs, wurde jedoch im Laufe der Zeit auch von der italienischen, französischen und englischen Sprache beeinflusst.

Als zweite Amtssprachen gelten Englisch und Italienisch. Allerdings geht die Nutzung des Italienischen zurück. Bis 1934 galt sie als Gerichtssprache Maltas und die bevorzugte Bildungs- und Schriftsprache. Englisch beherrschen aufgrund der britischen Kolonialisationszeit im 19./20.

Jahrhundert fast alle Malteser. Am einfachsten und bequemsten fahren Sie auf Malta mit dem Bus. Es bestehen Verbindungen zu allen Teilen der Insel. Die Busse sind zwar recht alt, dafür aber äußerst preisgünstig. In der Nähe der Sprachcaffe Schule in St. Julians befinden sich beispielsweise zwei Bushaltestellen.

Einen Informationsstand für die Busverbindungen finden Sie am Busbahnhof vor dem City Gate in Valletta oder in Saint Pauls Bay am Terminus. Zwischen Malta und der Nebeninsel Gozo verkehren regelmäßig Fähren. Für etwa vier Euro können Sie von der Hauptinsel Malta nach Gozo übersetzen.

In Malta gibt es verschiedene Arten von Taxis: die roten, die weißen und die schwarzen. Die weißen Taxis nehmen Sie von der Straße mit, wenn Sie am Straßenrand stehen und auf sich aufmerksam machen. Die schwarzen müssen Sie im Voraus bestellen, während die roten Taxis Transporter für acht Personen sind und in der Regel nachts fahren.

Zwischen Malta und der Nebeninsel Gozo verkehren regelmäßig Fähren. Für etwa vier Euro können Sie von der Hauptinsel Malta nach Gozo übersetzen. Neben den beiden großen Fährschiffen bieten aber auch Kapitäne kleinerer Boote ihre Dienste an. Es gibt wohl kaum ein anderes Land, das so viele unterschiedliche Kulturen hat kommen und gehen sehen wie Malta.

Die ersten Menschen erreichten die Insel um 5200 v. Chr, und seitdem haben nahezu alle Mächte des Mittelmeerraums Anspruch auf die Insel erhoben, unzählige Machtkämpfe spielten sich dort ab, bis Malta zuletzt im Zweiten Weltkrieg Basis der Alliierten und damit Angriffsziel von Italien und Deutschland war.

Die maltesische Kultur wurde sehr früh von den mediterranen Großreichen, wie den Karthagern, Römern, Byzantinern und Arabern geprägt, zu denen die Inselgruppe in der Antike und dem Mittelalter gehörte. Was Religion, Aberglaube und Bräuche angeht wurden die Bewohner stark vom römisch-katholischen Süditalien beeinflusst, sprachlich wiederum mehr von den Arabern.1530 gab es erstmals eine eigenständige Regierung auf Malta, unter der Herrschaft des souveränen Malteserordens.

Ab 1814 wurde Malta jedoch zur britischen Kolonie. Die Zeit unter den Briten hat die Insel sehr stark geprägt, sodass noch heute Englisch als Amtssprache gilt und man beispielsweise auch die typisch britischen roten Telefonzellen auf Malta findet. Auch die maltesische Flagge wurde von den Briten beeinflusst: Während des Zweiten Weltkrieges agierte Malta als «unversinkbarer Flugzeugträger» der Briten.

Für ihren Einsatz und ihre Unterstützung verlieh der britische König der Bevölkerung Maltas 1942 das Georgskreuz, das bis heute auf der maltesischen Staatsflagge abgebildet ist. Malta erlangte am 21. September 1964 schließlich die Unabhängigkeit. Obwohl die maltesischen Inseln für ihren sonnigen Himmel, ihr azurblaues Wasser und ihre dramatische Geschichte bekannt sind, gibt es auf Malta auch ein wirklich tolles Nachtleben zu genießen.

  1. Malta ist bekannt für sein Nachtleben und seine Partyszene, und mit einem riesigen Angebot an Nachtclubs, Bars, Restaurants und Weinlokalen sind Sie nie weit von einer guten Zeit entfernt.
  2. Es gibt auch eine lebhafte Kunst- und Musikszene mit vielen Festivals, die während der Sommersaison, aber auch in den ruhigeren Wintermonaten besucht werden können.

Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Gegenden für das Nachtleben in diesen Gebieten:

Paceville (St. Julian’s) – Zentrum des Nachtlebens unweit des Buġibba, Qawra und St. Paul’s Bay – etwas ruhiger, hauptsächlich Bars/Kneipen und einige wenige Clubs Valletta und Sliema – hauptsächlich Bars/Pubs und Weinbars Mdina – In Medina kannst du nicht nur viel Geschichte und Kultur erleben, sondern kannst auch Diskotheken und Bars besuchen.

(Februar) Der Karneval auf Malta ist etwas ganz Besonderes. Er hat eine über 450-jährige Tradition und ist eines der größten Feste Maltas. Die Karnevalswoche findet auf der Insel traditionell in der letzten Februarwoche statt. : (April – Mai) Wie der Name schon verrät, gibt es hier Feuerwerk satt.

  • Es gibt unter anderem einen Wettbewerb lokaler und internationaler Pyrotechniker, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
  • Juli) Hier treffen sich seit über 25 Jahren weltbekannte (Jazz-)Künstler vor einzigartiger Kulisse, immer am dritten Juliwochenende.
  • Für jeden Jazzliebhaber eine absolutes Muss! : (Juli -August) Lokales und überregionales Künstlerfestival, das im Sommer stattfindet.

Aufgrund des Termins im Sommer finden die meisten Performances draußen statt. (August) Für Fans von elektronischer Musik ist das Glitch Festival ein wichtiges Ereignis. Als House- und Techno-Enthusiast solltest du die Veranstaltung, die ganz nebenbei zu den größten Festivals auf der Insel Malta gehört, auf keinen Fall entgehen lassen.

  1. Es findet auf den Gianpula-Feldern in der Nähe von Mdina statt.
  2. Bekannte Künstler wie Maceo Plex, Ben Klock, Jon Hopkins, Dax J, Carl Craig und viele mehr treten dort auf.
  3. Das Festival endet mit einer riesigen Bootsparty.
  4. Da die Mehrzahl der Bevölkerung katholisch ist, werden auf Malta die christlichen Feiertage (Neujahr, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Tag der Arbeit, Weihnachten etc.) gefeiert.

Allerdings werden auch ein paar individuelle, nationale Feiertage zelebriert. Diese haben wir im Folgenden für Sie aufgelistet:Am 10. Februar wird der Schiffbruch des Heiligen Paulus ( In-Nawfraġju ta’ San Pawl ) auf Malta gefeiert. Der Legende nach soll der Apostel Paulus während seiner Reise nach Rom, vor Malta Schiffbruch erlitten haben und auf der Insel überwintert haben.

  1. So kam das Christentum nach Malta.
  2. Dieser Tag wird noch heute auf Malta gefeiert. Am 31.
  3. März wird der Tag der Freiheit ( Jum il-Ħelsien ) gefeiert. Am 7.
  4. Juni wird der Nationalfeiertag Maltas ( Sette Giugno ) gefeiert.
  5. Der Tag des Sieges ( Il-Vittorja ) wird am 8.
  6. September gefeiert.
  7. Die maltesische Unabhängigkeit von den Briten wird am 21.

September ( L-Indipendenza ) zelebriert. Am 13. Dezember wird der Tag der Republik ( Jum ir-Repubblika ) gefeiert. Die maltesische Küche wurde von vielen Kulturen geprägt und vereint heute italienische, türkische und nordafrikanische Einflüsse in ihren köstlichen Gerichten.

Die traditionellen Bestandteile der maltesischen Küche sind vor allem Fisch, Kapern und Gemüse. Sehr oft wird auch «Ġbejna», ein kleiner Käse aus Ziegenmilch serviert. Die Goldmakrele («Lampuki») ist der Nationalfisch Maltas und ebenfalls eine Delikatesse. Kaninchen ist auf der Insel eine Spezialität und wird fast überall serviert.

Unbedingt probieren sollten Sie das maltesische Nationalgetränk «Kinnie». Die Limonade hat zwar einen leicht bitteren Geschmack, ist aber dennoch sehr beliebt. Eine auf Malta bekannte Biermarke ist Cisk, die nach englischem Vorbild Bier brauen. Wie in jeder größeren Stadt sollten Sie auch in den größeren Städten wie Valletta und Sliema auf Ihre Tasche aufpassen und sich vor Taschendieben in Acht nehmen.

Vergessen Sie Ihre Sonnencreme auch im September nicht! Die Sonne scheint dort in Malta auch noch und kann Ihnen einen Sonnenbrand bescheren. Auch sollten Sie sich vor Stechmücken schützen. Auf Malta wird Lebensqualität großgeschrieben. Darum ist es noch weit verbreitet, Geschäfte um die Mittagszeit zu schließen, damit man eine Siesta abhalten kann.

Kleiner Tipp von Ihrem Reiseführer Malta: In touristischen Gegenden sind viele Geschäfte durchgehend geöffnet. Auch gut zu wissen: Die Malteser feiern gerne und oft. Die Bevölkerung der Insel ist zu 98 % katholisch, was sich auch in den Festen niederschlägt.

  • Alle traditionellen Feste sind Heiligen gewidmet, die mit Umzügen und Musik geehrt werden.
  • Die Stimmung ist ausgelassen, Geselligkeit spielt eine zentrale Rolle: Auch gehen die Malteser gerne mit Freunden und Verwandten in Restaurants oder Bars.
  • Sie sind sehr aufgeschlossen, sodass es leicht ist, neue Kontakte zu knüpfen.

In Saint Julians schlägt das Herz Maltas. Hier geht man aus, genießt den Abend und lernt Leute aus aller Welt kennen. Unweit unseres Campus‘ befindet sich der Stadtteil Paceville. Hier reihen sich Restaurants und Bars dicht an dicht. Ob ein Glas Wein oder ein Eimer Caipirinha – für jeden ist etwas dabei.

Deutsch Englisch Maltesisch
Hallo! Hi! Xanna
Guten Morgen! Good Morning! Bonġu
Guten Tag! Good evening Il-lejl it-tajjeb
Willkommen! Welcome! Merħba
Wie geht’s? How are you? Kif int?
Gut, danke! Good, thank you Tajjeb, grazzi
Und Dir? How about you? U inti?
(Vielen) Dank! Thank you Grazzi
Gern geschehen! You’re welcome Ta’ xejn
Gute Nacht! Good night Il-lejl it-tajjeb
Bis später! See you later Narak iktar tard
Tschüss! Bye! Ċaw
Ich habe mich verlaufen I am lost Jiena mitluf
Kann ich Ihnen helfen? Can I help you? Nista ngħinek?
Können Sie mir helfen? Can you help me? Tista tgħini?
Wo ist die Toilette/die Apotheke? Where is the toilette/ the pharmacy? Fejn hi il-kamra tal-banju / l-ispiżerija ?
Sprechen Sie (Englisch)? Do you speak (English)? Taf titkellem (bl-Ingliż)?
Mein Name ist My name is Jien jisimni

Um einen besseren Eindruck von der schönen Mittelmeerinsel zu erhalten, haben wir noch ein Video für Sie herausgesucht, dass Ihnen eine perfekte Zusammenfassung von den wichtigsten Sightseeing-Highlights gibt. Malta hat einige atemberaubend schöne Strände, Buchten und Lagunen zu bieten, die man unbedingt gesehen haben muss.

  • Neben den bekannten Orten wie der Blauen Lagune oder dem Golden Bay Beach gibt es auch einige weniger bekannte Strände und Buchten, die Sie unbedingt in Ihre Reiseroute aufnehmen sollten.
  • Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was dieses Paradies an Stränden, Buchten und Lagunen zu bieten hat.
  • Ramla Bay: Die Ramla Bay ist eine Meeresbucht im Norden der Insel Gozo.

Der Strand erstreckt sich über 400 Meter. Das Besondere an diesem Strand ist die rote Farbe des Sandes. Wegen des roten Sandes ist die Ramla Bay bei den Touristen in Malta relativ bekannt und wird deshalb auch gut besucht. Ramla Bay ist einer der beliebtesten Orte auf Gozo.

  • Golden Bay: Golden Bay liegt an der Nordwestküste der Hauptinsel des maltesischen Archipels.
  • Der schöne Strand ist etwa 300 Meter lang und eignet sich hervorragend zum Schwimmen und Sonnenbaden.
  • Trotz der zahlreichen Restaurants in unmittelbarer Nähe hat der Strand sein natürliches Aussehen nicht verloren.

Der Höhepunkt eines sonnigen Tages an der Golden Bay ist der beeindruckende Sonnenuntergang. Paradiesische Bay: Die Pardise Bay macht ihrem Namen alle Ehre. Das türkisfarbene Wasser, der weiche goldene Sand und das unglaublich schöne Panorama machen die Paradise Bay zu etwas ganz Besonderem.

Der schöne Sandstrand lädt nicht nur zum Entspannen auf der Sonnenliege ein, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich im kristallklaren Wasser abzukühlen. Die Blaue Lagune: Die Blaue Lagune ist definitiv eines der Highlights Maltas, das jeder Besucher des maltesischen Archipels besuchen muss. Die Blaue Lagune befindet sich auf Camino, der kleinsten der drei Hauptinseln des maltesischen Archipels.

Die Blaue Lagune ist das Ziel vieler Bootsausflüge. Die Blaue Lagune eignet sich hervorragend zum Schwimmen und vor allem, wegen des klaren Wassers, zum Tauchen. Ghajn Tuffieha: Der Strand Ghajin Tuffieha ist ein echter Geheimtipp auf Malta. Im Vergleich zu den beliebten Stränden wie Golden Bay oder Paradise Bay ist dieser Strand viel ruhiger und wird daher auch von Einheimischen besucht.

  1. Die Bucht, an der sich Ghajin Tuffieha befindet, ist etwa 350 Meter lang und zeichnet sich durch ihren rot schimmernden Sand aus.
  2. Anchor Bay: Die Anchor Bay ist ein Highlight für jeden Taucher und Schnorchler.
  3. Das liegt insbesondere an den vielen abenteuerlichen Unterwasserhöhlen.
  4. Du wirst beim Tauchen in der Anchor Bay jedoch auch zahlreiche Fische und Oktopusse sehen.

Die Bucht befindet sich im Nordwesten Maltas und ist unter anderem für das malerische Popeye Village bekannt. Popeye Village verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es 1980 als Drehort für den Film Popeye diente. Du möchtest noch mehr über Malta und seine Sehenswürdigkeiten erfahren? Dann schau dir unbedingt folgende Video an und entdecke noch mehr tolle Sehenswürdigkeiten auf Malta! Wieder die Schulbank drücken? Das können sich viele nicht vorstellen, doch Bildungsurlaub auf Malta ist eine ganz neue Erfahrung.

Kann man in Malta wandern?

Tolle Landschaften und Routen auf Malta – Auf Malta gibt es ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen, Landstraßen und kleinen Pfaden. Insbesondere die Westküste Maltas bietet abwechslungsreiche Wanderwege und schöne Natur. Im Rahmen des Projekts „Malta goes rural» (2007-2013) wurden auf der Insel verschiedene Trails eingerichtet, um insbesondere die ländliche Seite Maltas für Besucher zugänglich zu machen.

Exzellente Tageswanderungen können ab Mellieha, Dingli, Ghar Lapsi, Fawwara, Wardija oder im südlichen Küstenbereich ab verschiedenen Fischerdörfchen und Delimara Point unternommen werden. Eine ca.11 Kilometer lange Route führt beispielsweise von Dingli zu den prähistorischen Tempeln von Hagar Qim zur Blauen Grotte.

Lohnenswert ist auch eine Tageswanderung entlang der Victoria Lines. Wie Groß Ist Malta