Wie Groß Ist Kreta?

Wie Groß Ist Kreta
Andere suchten auch nach Mallorca 3640 km² Rhodos 1401 km² Santorin 76,19 km²

Wie lang und wie breit ist Kreta?

#3 Wie groß ist die Insel Kreta? – Die Insel Kreta hat eine Länge von 254 km und eine maximale Breite von 60 km. Mit einer Fläche von 8.336 km² ist Kreta die größte griechische Insel und sogar die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Vom paradiesischen Palmenstrand Vai im Osten der Insel bis zur Lagune von Balos ganz im Westen von Kreta benötigst du mit dem Auto mindestens fünf Stunden. Palmen-Wald am Vai Strand

Wie lange dauert es Kreta zu umrunden?

Wie lange braucht man, um Kreta zu umfahren? – Kreta ist mit 8.336 km² die größte Insel Griechenlands. Wenn du die Insel einmal komplett umfahren möchtest, bräuchtest du theoretisch in etwa 15 Stunden – allerdings gibt es nicht überall gut ausgebaute Straßen, weshalb die Fahrt länger dauern kann.

Wo ist es am schönsten auf Kreta?

Wo ist es am schönsten auf Kreta? – Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Kreta hat unzählige schöne Orte und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Highlights sind definitiv die Region Chania mit der gleichnamigen Hauptstadt und der Samaria-Schlucht sowie die Städte Heraklion, Rethymno und Agios Nikolaos. Wie Groß Ist Kreta Blick auf Berge und Strand auf Kreta

Wie groß ist Kreta im Vergleich zu Deutschland?

Geografie – Griechenland ist ein Land im östlichen Mittelmeer. Das Land hat eine Gesamtfläche von 131.960 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 13.676 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 37 % der Größe Deutschlands. Griechenland ist damit eines der größten Länder in Europa und das 97st-größte Land der Welt.

  1. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (80%) zählt zur urbanen Bevölkerung.
  2. Griechenland liegt vergleichsweise niedrig auf einer Höhe von durchschnittlich 498 Metern über dem Meeresspiegel.
  3. Der höchste Berggipfel (Olymp) liegt auf 2.917 Metern Höhe.
  4. Zum Land gehören 3.054 teilweise unbewohnte Inseln,

Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 4 Nachbarstaaten Albanien, Bulgarien, Türkei und Nordmazedonien, Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Athen beträgt ungefähr 1.810 km.

Was sollte man auf Kreta beachten?

Allgemeines über Kreta – Kreta Tipp Nr.1: Sei dir bewusst, wie groß die Insel ist! Kreta ist die größte griechische und die fünftgrößte Mittelmeer-Insel – nur Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika sind flächenmäßig überlegen. Wenige Kilometer südlich von Kreta – auf der kleinen Insel Gavdos – befindet sich außerdem der südlichste Punkt Europas. Selbst vom höchsten Punkt überblickt man nur einen Teil Kretas Volle 1066 Küstenkilometer zählt man auf Kreta, wobei die schroffe Felsenküste dominiert und sie nur hin und wieder von Sandstränden unterbrochen wird. Im Süden und Südosten findet man längere Strandabschnitte als etwa im Norden.

  • Die Form Kretas macht eine komplette Erkundung in kurzer Zeit schwierig, denn mit 254 Kilometern ist sie ordentlich lang gezogen.
  • Die Breite beträgt im Vergleich nur zwischen 60 und 12 Kilometer.
  • Deshalb sollte man sich für seinen Kretaurlaub auf eine Region konzentrieren, sonst sitzt man sehr viel und lang im Auto.

Ein Ausflug vom Westen in den Osten ist an einem Tag nicht sinnvoll realisierbar.

Wann ist die schönste Zeit auf Kreta?

Die beste Reisezeit für Kretas Sehenswürdigkeiten liegt ebenfalls im Frühling und im Herbst – in den Monaten April und Mai sowie September und Oktober ist es weder zu heiß noch zu kühl für Städtetrips und es regnet weniger als in der Zeit zwischen November und März.

Wann endet Saison auf Kreta?

Die beste Reisezeit für Kreta – Kreta hat eine lange Saison, die bereits ab etwa Mitte März startet. Dann beginnt die Natur der Insel zu erblühen und es gibt schon um die 20 Grad. Ab Juni kann dann gebadet werden, im Südosten oft schon früher. Hochsaison auf Kreta ist von Juli bis September.

In den Sommermonaten zur Hauptreisezeit können die Temperaturen die 30-Grad-Marke knacken, 35 Grad sind keine Seltenheit. Dann gibt es die meisten Flüge und Pauschalurlaubsangebote. Allerdings sind in den Sommermonaten viele Urlauber auf der Insel. Deshalb gilt als beste Reisezeit der spätere Sommer beziehungsweise der frühe Herbst.

Denn ab etwa Mitte September legt sich der Trubel der Hauptsaison. Als Alternative bietet sich auch die erste Junihälfte an, bevor die meisten Touristen kommen. Die Saison endet im Oktober und November, auch dann gibt es noch um die 20 Grad. Die Durchschnittstemperatur auf Kreta beträgt 28 Grad im August, die niedrigste Temperatur beträgt 14 Grad im Januar.

  1. Weiterlesen nach der Anzeige Kreta hat zwei internationale Flughäfen: in Chania den Chania International Airport Ioannis Daskalogiannis (CHQ) und in Heraklion den Heraklion International Airport Nikos Kazantzakis (HER).
  2. Der Flughafen in Heraklion wird am häufigsten angeflogen, die Flugzeit liegt bei circa drei Stunden.

Viele Airlines fliegen Kreta im Direktflug an, Charterflüge ab Deutschland gibt es von April bis Ende Oktober zum Beispiel mit Lufthansa, Eurowings und Ryanair. Weiterlesen nach der Anzeige Anzeige Gut zu wissen: Linienflüge gehen generell fast immer via Athen und dann weiter mit einem inländischen Linienflug nach Heraklion oder Chania – rund achtmal am Tag in der Hauptsaison.

Kann man das Wasser auf Kreta trinken?

Der Kournas-See: Wasserspeicher für die Halbinsel Apokoronas – Gäste, die uns bereits in Georgioupolis besucht haben, kennen unseren „Hausfluss», der wenige hundert Meter hinter dem Corissia Park ins Meer strömt. Genau genommen ist dieser Fluss gar kein richtiger Fluss, sondern der Abfluss des nur 3km entfernten Kournas-Sees,

  • Der einzige, natürliche See im Mittelmeer und südlichste See Europas ist eine geografische Außergewöhnlichkeit.
  • Sein Wasser aus den Lefka Ori entspringt aus einer Quelle in 36 Metern Tiefe.
  • Haben Sie sich je gefragt, warum sich an genau dieser Stelle ein See befindet? Durch die besondere Gesteinszusammensetzung an dieser Stelle kann das Wasser nicht weiter versickern und muss sich oberirdisch seinen Lauf suchen.

Davon profitiert die gesamte Gegend rund um Georgioupolis. Auch das Wasser, das bei uns aus den Leitungen sprudelt, stammt aus diesem See. Dafür nimmt man doch gern in Kauf, dass man im Kournas See seit zwei Jahren nicht mehr baden darf. Tretbootfahren ist jedoch weiterhin erlaubt.

Vielleicht halten Sie dabei Ihre Hand ins Wasser und Ihnen fällt auf, dass sich das Wasser leicht seifig anfühlt. Daran erkennen Sie, dass es durch kalkhaltiges Gesteins geflossen ist und alkalisch ist. In Ihrem Hotelzimmer angekommen, ist davon nichts mehr zu spüren. Kretisches Leitungswasser wird nach Europäische Qualitätsstandards als Trinkwasser aufbereitet.

Im Umkehrschluss heißt das: Wann immer Sie auf unserer schönen Insel Durst verspüren – aus dem nächsten Wasserhahn können Sie bedenkenlos trinken, Viel zu filtern gibt es sowieso nicht. In Abwesenheit von größeren, industriellen Anlagen zählt Kreta zu den saubersten Orten Europas, was sich natürlich auch auf die Reinheit des Schnees auswirkt, der im kurzen Winter auf die Berge herabrieselt.

Wo sind die meisten Touristen auf Kreta?

#1 Chania – Flughafennähe ⤍ ca.20 min. (CHQ) Infrastruktur ⤍ Supermärkte, Apotheken, Tankstellen, Geldautomaten, Krankenhaus, Mietwagenfirmen Busverbindung ⤍ ☆☆☆ Gastronomie ⤍ ☆☆☆ Nightlife ⤍ ☆☆ ☆ Shopping ⤍ ☆☆☆ Chania als Verwaltungssitz der Region von Westkreta samt ihrer umliegenden Siedlungen hat sich in den letzten Jahren zur beliebtesten Ferienregion auf Kreta entwickelt. Pittoreske Uferpromenade von Chania Um die Stadt herum haben sich mittlerweile zahlreiche Hotels und Apartmentkomplexe angesiedelt. Im weiteren Umkreis (u.a. Akrotiri Halbinsel ) findest du auch schöne Ferienvillen für einen erholsamen Urlaub. Die beliebten Kreta Urlaubsorte Agia Marina und Platanias, sowie Kalyves und Almyrida sind etwa 30 min von Chania entfernt.

Akrotiri Halbinsel Antike Stätte Aptera Bergdorf Theriso Limnoupolis Wasserpark Samaria-Schlucht

Schöne Strände bei Chania ↓

Agia Marina Beach Agii Apostoli Beach Akrotiri Strände (u.a. bei Stavros und Marathi) Chrisi Akti Glaros Kalyves

Wo ist es am wärmsten in Kreta?

Wo ist es am wärmsten auf Kreta? – Da Kreta die größte griechische Insel ist, gibt es auch unterschiedliche Wetterbedingungen. Kreta liegt näher an Afrika als an Athen, daher kann es auf der Afrika zugewandten südöstlichen Seite im Sommer sehr heiß werden.

Kann man auf Kreta Delfine sehen?

Bootsfahrten auf Kreta Griechenland: Bootreise auf Kreta: Boots Ausflug in Kreta, hier finden Sie mehr Informationen über unsere Boots Ausflüge, Segel Ausflüge und Bootverleih auf Kreta. Es gibt viele Möglichkeiten, um Ihren Urlaub auf dem Wasser zu verbringen. Bootstouren mit Schnorchel und Bade Stopp im blauen Meer von Kreta. Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Zorbas Boot: Ein echtes klassisches griechisches Fischerboot? Zorbas Boot! Reisen, schnorcheln, anlegen an schöne Häfen. Fragen Sie uns über mehr Informationen zum Tagesausflug mit dem Zorbas Boot. Bootstouren auf Kreta Griechenland – Zorbas Boot Zorbas Bootstour nach Sissi und schnorcheln: Mit einem klassischen griechischen Fischerboot verlassen wir den Hafen von Hersonissos.

  1. Das Boot setzt auch seinen Anker an der Küste von Agios Geogios wo Sie sich im Wasser abkühlen können oder mit den anwesenden Schnorchel Sets in Blick in die Höhle nehmen können.
  2. Nach einer Schwimmpause fahren wir weiter entlang der Küste von Kreta nach Sissi.
  3. Das Fischerdorf Sissi bietet Restaurants, Souvenir Geschäfte und ein Strand.

Nach zirka 2 Stunden Aufenthalt fährt das Zorbas Boot wieder zurück zum Hafen von Hersonissos. Mittagessen ist nicht inklusive. Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Segeln & Bootstouren auf Kreta Griechenland – Bootsfahrt mit anderen Booten Segeln nach Dia: Wir segeln von Heraklion nach Dia mit einer Bavaria C45, einer 14 Meter langen Segelyacht. Zuerst starten wir den Tag mit der Meeresbrise in unseren Haaren und faulenzen auf dem Deck in der Sonne.

  • Aber vielleicht bevorzugen Sie das Angeln auf dem Boot, das ist auch möglich.
  • Mit ein wenig Glück können wir Delfine schwimmen sehen.
  • Einmal auf Dia, hat die Insel viel mehr zu bieten als das, was von einem großen Abstand erscheint.
  • Dank der vielen Buchten rund um die Insel ist es ein Paradies zum Schnorcheln.

Aber auch eine Wanderung auf Dia-Insel zu der kleinen weißen Kirche von Analipsis ist schön zu tun. Von hier hat man einen schönen Blick nach Kreta. Segeln von Heraklion: Die Insel Dia liegt etwa 7 Seemeilen von Heraklion entfernt, von wo aus dem Segelboot abfährt.

Auf dem Weg gibt der Kapitän schöne und interessante Informationen über die schöne Insel. Sobald wir in der Bucht und dem Hafen von Saint George auf Dia angekommen sind, können wir zu der kleinen Kirche laufen oder einfach nur die Ruhe der Gegend beim Schnorcheln, Angeln oder Sonnenbaden genießen. Wir haben Mittagessen an Bord des Segelboots.

Geschichte der Dia-Insel: In der Antike spielte die Insel vor allem in minoischen und mittelalterlichen Zeiten eine wichtige Rolle. In der minoischen Zeit war die Insel bewohnt und in der Nähe der Bucht von Saint George wurde ein ummauerter Hafen gefunden.

  1. Im Jahr 1976 führte der französische Ozeanograf Jacques Cousteau Unterwasser-Erkundungen bei Dia durch und fand die Überreste eines alten Hafens ins Meer zwischen Heraklion und Dia.
  2. Laut Cousteau war es der größte und wichtigste Hafen von Knossos.
  3. Im Jahr 1450 v. Chr.
  4. Ist der Hafen durch Naturkatastrophen vom Vulkan Thira zerstört worden.

Im Mittelalter war die Insel ein natürlicher «Leuchtfeuer» für die Schiffer, so dass sie wussten, dass die Küste und die Häfen von Kreta näherkamen. Segeln nach Dia (Heraklion) Kreta: Vielleicht denken Sie darüber nach, einen Segelurlaub in Griechenland zu buchen, aber Sie haben noch nie auf das Meer gesegelt.

  1. Um dies auszuprobieren, können Sie mit uns einen Tagesausflug Segeln nach Dia machen, der unbewohnten Insel nördlich von Kreta.
  2. Wir organisieren einen Segeltrip nach Dia von Heraklion.
  3. Sie segeln nicht selbst, ein Kapitän ist anwesend.
  4. Dia ist Teil des Europäischen Naturnetzwerks (NATURA) 2000, wegen der sehr wichtigen Artenvielfalt auf der Insel.

Auf der Insel Dia gibt es keine Infrastruktur. Bootstouren auf Kreta Griechenland – Bootsverleih in Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Bootsverleih in Kreta: Es ist auch möglich, selbst ein Boot auf Kreta zu mieten. Sie sollten dafür allerdings über sehr gute Erfahrung als Motorbootfahrer verfügen. In diese Booten passen 7 Personen, inklusive Fahrer. Die Boote werden das ganze Jahr vermietet, an Ausflügler, Angler, etc.

  1. Die Boote sind sehr gut für Angeltouren geeignet.
  2. Speed boote zur Insel Dia oder nach Sissi: Mit dem Speed Boot von 30PK fahren wir zur Insel Dia oder zur Agios Georgios Bucht bei Hersonissos.
  3. Bei der Insel Dia sehen wir öfter im Jahr auch Delfine.
  4. Es passen bis zu 7 Personen auf das Boot, und wir bieten bis maximal 5 Boote.

Sie können das Boot auch selbst steuern (nach guter Einführung) oder wir regeln ein Kapitän für Sie. Mit dem Speed Boot fahren an Analipsi, Annisaras, der Agios Giorgios-Bucht, Hersonissos, Malia und Stalis vorbei und legen im Hafen von Sissi an. Hier können Sie ein paar Stunden in den charmanten Gassen und Geschäften verbringen.

  1. In Sissi finden Sie Restaurants, Tavernen, Ouzerien und Souvenirläden.
  2. Sie können hier auch am Strand schwimmen gehen.
  3. Bootstouren auf Kreta Griechenland – Bootsfahrt zur Insel Dia Insel Dia: Die Bootstour zur Insel Dia ist eine ganztägige Tour.
  4. Wir fahren morgens um 9 Uhr vom Hafen los und fahren zum östlichsten Punkt der Insel, danach entlang der Südküste Dias zur Madonnen-Bucht, wo wir eine kurze Pause einlegen.

Von hier aus können Sie Kreta nicht mehr sehen. An ruhigen Tagen sieht man hier viele Fische und Vögel. Wir verlassen die Madonnen-Bucht mit Kurs auf das südwestliche Kap von Dia, wo ein einsamer Strand zum Verbleib einlädt. Hier bleiben wir ein paar Stunden.

  • Wir grillen, Sie können schwimmen, schnorcheln, wandern, angeln etc.
  • Von hier aus können sie auch an die Nordseite Dias wandern.
  • Nach dem Grillen und Schwimmen fahren wir mit den Booten an der Nordseite Dias entlang – hier sind hohe Klippen und ein Riff sehr sehenswert.
  • Die Klippen fallen steil ins Meer ab und es ist hier unter Wasser 60m tief! In der Steilwand sind Höhlen und Grotten, die wir ansteuern.
See also:  Wie Groß Ist Das Größte Pferd Der Welt?

Dann fahren wir weiter zum Inselchen Paximadi. Diese Insel liegt ca 4km von Dia entfernt auf der Ostseite. Paximadi bedeutet «hartes Brot»- und so sieht die Insel auch aus! Wir gehen an der Südseite vor Anker, hier ist es ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.

  1. Im Wasser befinden sich viele antike Amphoren – Sie dürfen sie gerne bewundern, aber anfassen oder gar mitnehmen ist streng verboten! Die Felsen an der Südseite Paximadis formen kleine Grotten, wo es viele Fische und eine bunte Unterwasserwelt zu entdecken gibt.
  2. Delfine auf Kreta: Wir können natürlich nie garantieren, Delfinen zu begegnen, aber im letzten Sommer sind wir doch einige Male Delfinen auf unseren Touren begegnet! Einmal sind sie sogar um unsere Boote herumgeschwommen und haben uns begleitet – ein fantastisches Erlebnis! Zwischen Dia und Paximadi halten sich Delfine öfter auf und die Chance, sie dort zu sichten sind relativ gut.

Nicht umsonst findet man auf den Fresken in Knossos so viele Abbildungen von Delfinen! Jedesmal, wenn wir auf unserer Tour fliegenden Fischen begeget sind, tauchten später auch Delfine auf. Bootstouren auf Kreta Griechenland – Segeln, angeln und schnorcheln Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Segeln auf Kreta und Griechische Inseln : Wir bieten auch Segelurlaube auf Kreta, Griechenland, sowohl im Sommer als auch im Winter. Sie können Ihren Segelurlaub selbst zusammenstellen, inklusive Fahrten zu anderen griecischen Inseln. Auf Anfrage organisieren wir auch Bootstouren zu anderen Orten auf Kreta oder auf die griechischen Inseln.

  1. Es besteht auch die Möglichkeit, einen längeren Segelurlaub bei uns zu buchen.
  2. Angeln auf Kreta Griechenland : Wir haben diverse Angebote, um auf Kreta angeln und fischen zu gehen.
  3. Nicht weit von unseren Unterkünften entfernt können Sie wunderbar am Meer angeln gehen, sowohl in einem kleinen Hafen, als auch von den vielen Felsen am Ufer aus.

Alle Angelplätze liegen in der Umgebung der Unterkünfte. Sie müssen nicht länger als 5 minuten laufen, um Ihren Traum-Fisch frisch aus der Ägäis zu fangen! Natürlich können Sie sowohl im Sommer als auch im Winter auf Kreta angeln gehen. Wenn Sie am kleinen Hafen angeln gehen, können Sie auch die Fischer fragen, ob sie Sie mit in ihren kleinen Booten mit aufs Meer hinaus nehmen. Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Wie Groß Ist Kreta Schnorcheln : Eine Exkursion, die wir jeden Sommer organisieren, ist unser Schnorchelnachmittag. Sie werden überrascht sein, wie viel Spaß Ihnen dies machen wird! Kreta bietet eine tolle Unterwasserwelt mit vielen bunten Fischen. Ausflüge auf Kreta Griechenland: Diese Seite bietet Ihnen viele Informationen über Urlaubsmöglichkeiten auf Kreta.

Neben Bootstouren auf Kreta Griechenland gibt es noch viele andere Ativitäten. Urlaub auf Kreta : Hier finden Sie Informationen zur Apartment Vermietung und Unterkunft für Ihren Urlaub auf Kreta das ganze Jahr hindurch. Weiter lesen sie alles über Familien Apartments und Ferienwohnungen. Es gibt viele Aktivitäten auf Kreta Griechenland für die ganze Familien.

Bootstouren auf Kreta Griechenland

Ist Kreta wärmer als Mallorca?

Der vergangene Sommer war endlich wieder einer, da musste man eigentlich gar nicht verreisen. Aber jetzt herbstelt es bereits, und bald heißt es wieder: die dicke Jacke aus dem Schrank holen. Oder Koffer packen und ab in den Süden! Rund ums Mittelmeer und dahinter ist der Sommer nämlich noch lange nicht abgereist.

  • Da lockt badewarmes Wasser, und die Preise sind in der Nachsaison günstig.
  • Außerdem kehrt im Oktober und November in den vorher überlaufenen Orten auch wieder Ruhe ein.
  • Zum Beispiel hier: Türkei: Piratentörn am Kleopatrastrand Viel Sonne für wenig Geld findet man in der Südtürkei.
  • Das mildeste Klima bietet dabei die Region um Alanya,

Der traditionsreiche Badeort mag nicht so schick sein wie Kemer oder Belek, dafür reizen bei Antalyas kleiner Schwester die südländische Atmosphäre und der flach abfallende Kleopatra-Strand; unvergesslich bleibt ein Piratentörn entlang der Küste. Das Wasser ist im Oktober und November noch 20 bis 23 Grad warm, die Luft 21 bis 26 Grad.

  • Manchmal kann man selbst im Dezember noch baden.
  • Die malerische Altstadt lässt sich bequem per Leihfahrrad oder Elektroroller erkunden; Alanya besitzt die ersten Radwege der Türkei.6000 deutsche Auswanderer prägen das Stadtbild nachhaltig – vom Schwarzbrotbäcker bis zum Weihnachtsmarkt.
  • Mit ihren preiswerten Hotels und dem quirligen Stadtleben ist die Stadt auch eine gute Adresse für Nachtschwärmer.

Und die Aussicht von der Burgruine ist sensationell. Eine Woche Übernachtung mit Halbpension in einem Vier-Sterne-Hotel gleich hinterm Kleopatra-Strand gibt es inklusive Flug ab Deutschland bereits ab 360 Euro. Italien: Goldbutt zum Sonnenuntergang Kalabrien, Italiens Stiefelspitze, nennt sich gern selbst die «Karibik Italiens» – zu Recht.

  1. Tatsächlich blitzt das Meer am Capo Vaticano nämlich türkisfarben wie auf Jamaika, fällt der Felsgrat an den Salinen von Joppolo pittoresk wie auf Barbados ins Blau des Meeres ab.
  2. Die Region bietet Besuchern im Oktober Badetemperaturen von 22 Grad, die Luft hat laue 24 Grad.
  3. Trotz der fast 800 Kilometer Küste ist Kalabrien noch erfreulich ursprünglich, Massentourismus wird man nicht finden.

Abends, nach einem romantischen Sonnenuntergang, bummeln die Urlauber vergnügt durchs charmante Städtchen Tropea und freuen sich über Köstlichkeiten wie «Surici» (frittierter Goldbutt) und «Alici in tortiera» (gebackene Sardellen). Wer einen Leihwagen hat, der kurvt die Küste entlang ins Städtchen Pizzo, wo angeblich das Tartufo-Eis erfunden worden ist – bei der Gelateria Di Jorgi an der Piazza Garibaldi kann man es sich schmecken lassen.

Ein perfektes Mitbringsel ist Olivenöl, das vielfach noch in kleinen Familienbetrieben hergestellt wird. Eine Woche Flug und Vier-Sterne-Hotel in Capo Vaticano mit Halbpension gibt es im Oktober ab 440 Euro. Griechenland: Baden und Dorfhaus-Romantik Kreta ist nicht nur Griechenlands größte Insel, sondern auch seine wärmste.

Wenn Mallorca und die Adria zum Baden bereits zu kalt sind, dann spielt die Insel der Minoer ihre Vorteile erst richtig aus. Im Herbst kann man prima durch die Olivenhaine wandern und der 3500 Jahre alten ersten Hochkultur Europas nachspüren, danach lockt ein Bad im Meer und eine Strandtaverne mit himmelblau gestrichenen Stühlen.

In Sachen Wärme kann nichts schiefgehen am Strand des typisch kretischen Dörfchens Koutsounari bei Ierapetra, dem südlichsten Zipfel von Kreta. Dort an der Südküste, dem Libyschen Meer, ist das Wasser immer ein oder zwei Grad wärmer als an den flughafennäheren Nordstränden.23 Grad Wassertemperatur, tagsüber 26 Grad Wärme und sieben Sonnenstunden pro Tag machen einen Badetag auch Ende Oktober noch zum Genuss.

Wohnen kann man auf Kreta nicht nur in Großhotels. In Koutsounari wurden etwa 20 traditionelle Dorfhäuser liebevoll renoviert und können heute von Urlaubern gemietet werden. Eine Woche zu zweit Urlaub machen kann man in diesen Hütten im Oktober bereits für unter 700 Euro.

Spanien: Aktivurlaub auf der Insel Ein Dauerbrenner für Schlechtwetterflüchtlinge sind die Kanarischen Inseln. Teneriffa ist die größte dieser sieben schönen Inselschwestern. An ihren goldenen Sandstränden im Inselsüden ist es noch lange sommerlich: Die Wassertemperatur liegt im Oktober und November bei 21 bis 23 Grad, die Luft ist bis zu 26 Grad warm.

Solche Verhältnisse locken die Sportler in Scharen: Bei El Medano wird windgesurft und wellengeritten, an den Hängen des gewaltigen Inselbergs Teide toben sich die Rennradler und Mountainbiker aus. Im Norden der Insel wartet eine andere Welt: Bananenplantagen, wilde Berge und traditionelle Bergdörfer.

  • Der Hauptort des Nordens, Puerto de la Cruz, schützt sich vor der Sonne gern unter einer Wolkendecke, bleibt dafür aber ein immergrünes Blumenparadies.
  • Nicht verpassen sollten Besucher den Tierpark Loro Parque oder sein Pendant im Süden, den Siam Park.
  • Eine Woche Vier-Sterne-Hotel mit Halbpension auf Teneriffa gibt es in der ersten Novemberhälfte mit Flug für unter 600 Euro.

Vereinigte Arabische Emirate: Stadt, Land, Strand Luxus zum Discounttarif bietet Dubai, Das sonnenverwöhnte Emirat ist ja bekannt als Ort der Superlative. Tatsächlich lässt sich wohl nirgendwo so gut Städtetrip mit Strandurlaub verbinden. In Dubai steht das höchste Gebäude der Welt (Burj Kalifa, 828 Meter) und das größte Einkaufszentrum (Dubai Mall, 1200 Geschäfte), dazu gibt es die edelsten Strandhotels (Atlantis, Burj al-Arab) und die spektakulärsten Ferienorte (The World, The Palm).

  1. Das Klima ist etwas für Sonnenanbeter: Tagsüber steigt das Thermometer im November auf über 30 Grad, das Wasser ist wohlige 27 Grad warm.
  2. Top-Adresse für Wasserratten ist der Jumeirah Beach – auch für Familien mit Hang zum Komfort.
  3. Tipp: Gönnen Sie sich eine Geländewagensafari in die Wüste oder einen Besuch in einer Falknerei.

Für eine Woche Flug und Luxushotel mit Halbpension in Dubai zahlt man Ende Oktober ab 850 Euro.

Was ist das Besondere an Kreta?

10. Kreta: Große Vielfalt auf kleinem Raum – Berge im Hinterland, karibische Strände, glasklares Meer, Olivenplantagen, bezaubernde Ortschaften, antike Ausgrabungsstätten: Kreta ist die größte griechische Insel und die fünftgrößte im Mittelmeer. Auf ihren gut 8.000 Quadratkilometern gibt es eine unglaubliche Vielfalt zu bestaunen, Wie Groß Ist Kreta Ein Hauch von Karibik weht am Palmenstrand von Vai an der Nordostspitze Kretas Schön ist auch ein Griechenland-Hopping, beispielsweise mit einem Aufenthalt auf einer Insel wie Santorin, Rhodos, Mykonos oder am Peloponnes und auf Kreta. : 10 Gründe, warum wir Kreta lieben | EWTC-Reiseblog

Kann man von Kreta aus Afrika sehen?

Samaria-Schlucht auf Kreta : Die Schluchtenbummler – 10. Februar 2011, 12:34 Uhr Lesezeit: 4 min Noch immer bietet die Samaria-Klamm auf Kreta ein romantisches Naturgefühl, doch die Einsamkeit findet der Wanderer heute anderswo. Sebastian Gierke Sie kommen zu Hunderten. (Foto: Foto: iStock) Sie gehen, bis die Schlucht sie ausspuckt, an den Strand, an das Meer. Dann stehen sie da. Schauen hinaus, fast wie benommen. Viele kommen vom Omalos-Plateau, das auf etwas mehr als 1000 Metern liegt. Von dort geht es zur Samaria-Schlucht, der bekanntesten Schlucht Kretas.

Rechts wölbt sich rund wie der Bauch eines dicken Mönchs der 2080 Meter hohe Schotterberg Gingilos, der Wächter der Schlucht. Seine Besteigung, vorbei an Geröllfeldern und markanten Gesteinsformationen, lohnt; von oben hat man einen grandiosen Blick auf die weißen Berge, von denen einige noch im Juni schneebedeckt sind.

Fast 2500 Meter ragen sie in die Höhe, auf Nord- und Südküste der Insel, auf die Ägäis und das Libysche Meer. An klaren Tagen kann man sogar die Küste Afrikas sehen, die 300 Kilometer entfernt liegt. Hinab in die Schlucht führen viele Serpentinen. Durch einen duftenden Pinienwald geht es ins Tal Richtung Südküste, hinunter bis zum im Frühling noch munter plätschernden Gebirgsbach, der seit Urzeiten in mühevoller Fleißarbeit jenes Werk zwischen den Felsen weiterführt, das vor 14 Millionen Jahren durch tektonische Verwerfungen begann.

  1. Noch ist die Hitze nicht erdrückend, ein leichter Windhauch weht vom Meer herauf.
  2. An den Pappeln jedoch, die am Wasser stehen, zwingt dunkles Grün das Helle der jungen Triebe bereits zur Aufgabe.
  3. Mit jedem Schritt wachsen die Wände aus rötlich schimmerndem Granit und Kalk links und rechts höher empor.

Das morgendliche Licht ist noch nicht allzu herrisch, Schatten streifen die Wanderer, die hier während der Hauptsaison schon vom frühen Morgen an in großer Zahl per Bus herangekarrt werden. Die Samaria-Schlucht hat sich zu einer der touristischen Hauptattraktionen Kretas entwickelt.

  • Seite 1 / 4
  • Weiter zu Seite 2
  • Auf einer Seite anzeigen

Was sollte man in Kreta essen?

Obst, Gemüse, Salat und Hülsenfrüchte – Nahezu täglich verspeist der Kreter frischen Salat, Obst und Gemüse. Wenn man den typischen, kretischen Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln, grüner Paprika, Oliven und Schafskäse betrachtet, fallen einem sofort die kräftigen Farben auf. Die bevorzugten Obstsorten sind Zitronen und Orangen, Melonen, Aprikosen und Weintrauben. Manche Obstsorten können sogar mehrmals im Jahr geerntet werden. Verwundert ist der deutsche Tourist wenn er sieht, dass die Bewohner Kretas gerne rohe Artischocken, nur mit Zitronen übergossen essen. Zu den Spezialitäten zählen zudem mit Reis gefüllte Paprika, Zucchini oder Auberginen, gefüllte Wein- und Kohlblätter, mit Spinat gefüllter Teig und Gemüsepasteten aller Art.

Was ist günstig auf Kreta?

über 300 Sonnentage im Jahr Seite Ihren Favoriten hinzufügen Handgefertigte Ledertaschen & mehr Notruf & Erste Hilfe | Reise & Verkehr | Orte & Sehenswürdigkeiten | Geschichte & Mythologie Kultur & Kunst | Bevlkerung & Wirtschaft | Klima & Natur | Pflanzen & Tiere Essen & Trinken | Sport & Freizeitaktivitäten | Nützliche Tipps & Infos Shopping & Souvenirs Kreta bietet Ihnen eine reiche Auswahl typischer Andenken, die nicht kitschig sein müssen, sondern zum einen als Nahrungsmittel wie Olivenöl, Gewürze, Honig, Wein oder als Gebrauchsgegenstände wie Keramik, Lederwaren, Schmuck, Web- und Stickwaren im Alltag benutzt werden können.

In den kleineren Geschäften abseits der grossen Touristenzentren findet man meist die beste Qualität der Handwerkskunst, teilweise direkt beim jeweiligen Hersteller, Künstler oder Handwerker sogar sehr günstig. Kioske, Souvenirläden, kleinere Supermärkte und Geschäfte in den Touristenzentren haben auch ausserhalb der normalen Öffnungszeiten, sowie an Sonn- und Feiertagen geöffnet.

Preise Da Griechenland als EU-Land auch seit 2002 den Euro als Zahlungsmittel hat, haben sich die Preise inzwischen auch fast dem einheitlichen europäischen Niveau genähert. Einige Artikel die vor Jahren zu Drachmen-Zeiten noch sehr preiswert waren, sind mit dem Euro auch etwas teurer geworden, wobei das Preisniveau immer noch günstiger ist, als beispielsweise in Deutschland, sterreich oder der Schweiz.

  1. Ebenso ist auch das Essen in den Restaurants und Tavernen noch relativ preiswert, der Service ist in der Rechnung enthalten, ein Trinkgeld aber gerne überall willkommen.
  2. Artikel des täglichen Bedarfs, wie Brot, Gemüse und Obst sind wegen des grossen Angebotes aufgrund des guten Klimas auf Kreta immer noch sehr preiswert.
See also:  Wie Groß Wird Eine Giraffe?

Milchprodukte wie Joghurt, Quark, Kse und Frischmilch sind etwas teurer, genauso wie einige Artikel, die täglich von Athen per Fähre oder Flugzeug nach Kreta gebracht werden, da auf der Insel selbst ausser kleineren Betrieben keine Industrie und grosse Firmen angesiedelt sind.

So ist zum Beispiel Benzin auf Kreta ein paar Cent teurer als in Athen. Grosse griechische, deutsche und niederlndische Supermarktketten auf Kreta haben ungefähr die gleichen Preise und auch bekannten Angebote wie überall in Europa. Haushalts- und Elektrogeräte, Computerartikel, Spielwaren, Schmuck, Pelze, Heimwerkerzubehör, Baustoffe, Möbel und Neuwagen sind teilweise sogar günstiger als in Deutschland.

Auch für Schuhe und Bekleidung sind die Preise, auer bei Designer-Mode und Luxusmarken, gleich und im Ausverkauf teils bis zu 50% preiswerter. In kleineren Geschäften oder Handwerksbetrieben kann man auch oft über einen besseren Preis verhandeln. Die Mehrwertsteuer ( ΦΠΑ ) in Griechenland beträgt 23% (seit 2012). Öffnungszeiten Die normalen Öffnungszeiten der Geschäfte in den Städten sind von Montag bis Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr und Dienstag, Donnerstag und Freitag auch von 18:00 bis 21:00 Uhr. Banken haben Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 14:30 Uhr und Freitag nur von 8:00 bis 13:30 Uhr geöffnet.

  1. Geldautomaten sind fast an jeder Bank und an vielen Geschäften an zentralen Stellen 24 Stunden in Betrieb.
  2. Die Post ist in den Städten von Montag bis Freitag durchgehend von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
  3. Ebenso wie Supermärkte, deren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag durchgehend von 8:00 bis 21:00 Uhr und Samstag bis 20:00 Uhr sind.

Kleinere Supermärkte und Souvenirgeschäfte in den Touristenzentren haben abends auch teils bis 24:00 Uhr oder noch länger, sowie sonntags geöffnet. Für den dringenden Bedarf von Getränken, Süigkeiten, Knabbereien, Zigaretten, Telefonkarten, Zeitungen, Zeitschriften und sonstigen Kleinigkeiten ist immer irgendein Kiosk (Periptero) auf den zentralen Plätzen und Strassen in den Städten Tag und Nacht geöffnet.

Apotheken sind Montag bis Samstag von 8:30 bis 14:00 Uhr und wie Geschäfte auch Dienstag, Donnerstag und Freitag von 17:30 – 21:00 Uhr geöffnet, einige Apotheken sind im Wechsel auch durchgehend auf und verrichten den Notdienst nachts, sowie an Sonn- und Feiertagen. Der Notdienstplan hängt in allen Apotheken an der Eingangstür oder im Schaufenster.

Die Öffnungszeiten der Tankstellen sind in der Regel von 7:00 bis 23:00 Uhr durchgehend, und nachts sowie an Sonn- und Feiertagen sind mehrere Tankstellen im Wechsel ebenfalls geöffnet. An den dann geschlossenen Tankstellen hängt ebenfalls ein Plan im Fenster, welche entsprechend geöffnet haben. Lebensmittel Typisch kretische Agrarprodukte, die es von dieser Qualität auch bei Europäischem Binnenmarkt nicht unbedingt überall in Europa zu kaufen gibt sind vor allem Olivenöl, Honig, Gewürze und Wein, aber auch Gebäck, Süßspeisen, Trockenobst und Nüsse.

Das Olivenöl aus Kreta gilt als das beste und gesündeste der Welt, es hilft seit der Antike nachweislich bei verschiedensten Leiden und ist nach neusten medizinischen Erkenntnissen auch vorbeugend bei sehr vielen Krankheiten, unter anderem Krebserkrankungen, sowie Herz- und Gefässleiden, ausserdem ist es bei allen Arten von Gerichten, nicht nur bei der griechischen Küche, sehr schmackhaft.

Die höchste Handelsklasse ist kaltgepresstes natives Olivenöl aus erster Pressung «extra virgin olive oil» ( ΕΞΑΙΡΕΤΙΚΟ ΠΑΡΘΕΝΟ ΕΛΑΙΟΛΑΔΟ ), dass nur aus den reifen, einwandfreien Oliven ausschliesslich durch rein mechanische Methoden ohne Erhitzen und ohne irgendwelche Zusätze gewonnen wird.

Die Qualität des Olivenöls ist für den Geschmack und die Gesundheit ausschlaggebend, deshalb sollte der Verbraucher die verschiedenen Qualitätskategorien kennen und danach entsprechend seine Wahl treffen. Olivenöl wird heute gemäss der EU-Verordnung Nr.1019-2002 in drei Qualitätskategorien klassifiziert und muss inklusive deren Beschreibung obligatorisch auf jeder Verpackung angegeben werden.

Der Säuregrad für das «Extra Native Olivenöl» (extra virgin), bzw. für das «Native Olivenöl» (virgin) muss kleiner als 0,8%, bzw 2% sein, während für das «Olivenöl bestehend aus raffiniertem und nativem Olivenöl» kleiner als 0,3% sein muss. Die bei letzterer Kategorie enthaltenen raffinierten Olivenöle stammen aus nativen Olivenölen niedrigerer Qualität, verbessert durch chemische oder biochemische Verfahren.

Mehr als 95% der kretischen Olivenölproduktion gehört zur besten Kategorie «Extra Natives Olivenöl». Auch eingelegte Oliven, von denen es in Griechenland über 40 verschiedene Sorten gibt, bekommt man überall dort, wo es auch Olivenöl zu kaufen gibt. Eine weitere Spezialität sind die verschiedensten Sorten von kretischem Honig (Meli), der ebenfalls sehr gesund ist, vor allen bei Erkältungen, und ausserdem sehr gut schmeckt, wie beispielsweise der beliebte Thymianhonig.

Es gibt ihn sowohl in grossen Gläsern und Dosen, aber auch als schönes Souvenir in kleineren Glasamphoren zusammen mit Nüssen abgefüllt. Die Bienenstöcke stehen auf Kreta in abgelegenen Stellen der blütenreichen Phrygana und da aufgrund fehlender Industrie auf der Insel die kretische Luft fast frei von Schadstoffen ist, besitzt der kretische Honig eine ausgesprochen hohe Qualität.

  1. Einige Imker in den kretischen Bergen auf dem Weg zur Südküste verkaufen auch direkt ihre Produkte.
  2. Von den diversen kretischen Obstsorten, die sich in frischem Zustand nicht sehr gut als Mitbringsel eignen, gibt es aber auch meist Varianten von Trockenobst, wie beispielsweise Rosinen, Sultaninen, getrocknete Pflaumen, Aprikosen oder Apfelringe.

Ebenso gerne gegessen werden auf Kreta Mandeln und Nüsse der verschiedensten Sorten, auch mit Honig und Sesam zu kleinen trockenen Pasteten als Knabberriegel gepresst. Die kretische Phrygana ist bekannt für ihre vielen Kräuter und Gewürze, die dort wegen der warmen klimatischen Bedingungen hervorragend gedeihen, dies sind unter anderem Oregano, Thymian, Rosmarin, Safran, Koriander, Diktamus, Lavendel, Majoran, Salbei, Myrte, Kreuzkümmel, Zimt, Kamille, Fenchel und Minze.

So werden auch in vielen Geschäften und in der Markthalle Gewürze, teils getrocknet, teils als Pulver und fertige spezielle Gewürzmischungen für alle Arten von Gerichten preiswert angeboten. Auch viele Arten of Tee kann man dort kaufen, so zum Beispiel den berühmten und gesunden Diktamus – Tee, auch Kretischer Bergtee oder Malotira (Syderitis Syriaca) genannt, der zur Gattung des Eisenkrauts gehrt und nur in den Bergketten Westkretas, oberhalb von 800 Metern beheimatet ist.

Dieser Kretische Bergtee ist besonders schmackhaft mit etwas Honig und hilft nicht nur bei Erktungen und Halsschmerzen, sondern auch bei vielen anderen Krankheiten wie Atemproblemen, Verdauungsstrungen, leichten Angstzustnden.und trgt zur Senkung von Fieber bei.

Er ist sehr vorteilhaft fr das Herz, sowie das Verdauungs- und Immunsystem und kann auch zur Vorbeugung von Magengeschwren, Anmie, ADHS und neurologischen Erkrankungen beitragen. Ebenfalls aufgrund des warmen Klimas wächst auf Kreta auch vorzüglicher Wein (Krasi) in den verschiedenen Anbaugebieten, insbesondere bei Archanes im Bezirk Iraklion, ganz im Westen der Region Chania bei Kissamos, an den Hängen der Messara-Ebene und im Osten der Insel.

Einige Winzereien bieten auch Führungen, sowie Weinprobe und direkte Einkaufsmöglichkeit an. Bei greren Mengen ist vielfach auch der Versand direkt an die Heimatadresse mglich. Die kretischen Weine werden auf natrliche Weise gekeltert und ihnen werden keine chemischen Mittel zugesetzt.

  1. Es gibt verschiedene Rot-, Ros- und Weissweine von lieblich bis herb, sowie den mit Pinienharz aromatisierten Retsina aus Kissamos bei Chania, dessen ursprngliches Aroma frher aus den Pinienholzfssern stammte, in denen der Wein reifte.
  2. Bei den Spirituosen sind die typischen Souvenirs der griechische Anisschnaps Ouzo, den es von unzähligen guten Firmen gibt, sowie der kretische Raki, Tsikoudia genannt, der aus dem Trester destilliert wird.

Ausserdem gibt es den bekannten Weinbrand der Firma Metaxa, den es als 3-, 5- und 7-Sterne-Metaxa gibt, wobei 3-Sterne der preiswerteste ist, 5-Sterne eine bessere Qualität hat und der 7-Sterne-Metaxa der schmackhafteste und beste ist. Schmuck Die Goldschmiedekunst hat auf Kreta seit der Minoischen Zeit eine jahrtausendealte Tradition, die heutigen Juweliere und Goldschmiede verkaufen sehr schönen und hochwertigen Gold – aber auch Silberschmuck, der zum Teil mit Edelsteinen oder Brillianten verziert ist, sowohl als Reproduktionen antiker minoischer Motive, wie zum Beispiel das «Bienchen von Malia», der «Diskus von Phaistos», Delfine und das Mandermuster in diversen Variationen, als auch in klassischem und modernem Design.

In der Altstadt von Chania und Rethymno, sowie in Iraklio, Agios Nikolaos und allen grossen Ferienorten gibt es viele gute und nicht zu teure Juweliergeschäfte. Ringe, Ketten, Armreife und Anhänger sind sehr beliebte Geschenke, fast alle Geschäfte gravieren auch. Gold- und Silberschmuck wird vielfach immer noch nach Gewicht verkauft und ist wesentlich preiswerter als beispielsweise in Deutschland.

Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, kann als wertvolle Souvenirs auch kunstvoll gearbeitete Siegelsteine kaufen, die bis zu 800 Euro kosten können, alte griechische Brotstempel, die überall in Griechenland angeboten werden und immer seltener und teurer werden.

Die Preise liegen je nach Alter zwischen 100 und 1500 Euro. Sehr schön sind auch Souvenirs aus Onyx, einer Art des Achats, die auf Kreta meist gelackt und nur selten geschliffen verkauft werden, die Preise richten sich hierbei nach Form, Farbe und Grösse. Keramik und Töpferwaren Nicht nur in den traditionellen Töpferdörfern Margarites und Trapsano, sondern überall auf Kreta bekommt man sehr schöne Keramikartikel, teils nach historischen Vorlagen gefertigt, aber auch viele modernere Töpferkunst ist erhältlich.

Die kretischen Töpferwerkstätten stellen sowohl Gebrauchsgegenstände, wie Vasen, Schalen, Teller und Geschirr her, aber auch reine Kunstwerke wie Wandreliefs, Statuen und Plastiken. Die Kunst der Keramikherstellung geht bis in das 7. Jahrtausend v.Chr. Lederwaren und Schuhe Das für den griechischen Bevölkerungsraum traditionelle Handwerk der Lederverarbeitung hat sich ebenfalls zuerst auf Kreta entwickelt. Man kann hier besonders gute Schuhe zu günstigen Preisen kaufen, aber auch viele andere Lederartikel wie Gürtel, Handschuhe, Geldbörsen, Taschen und Rucksäcke.

In Spezialgeschäften, von denen es unter anderem noch sehr viele in der «Ledergasse» von Chania gibt, werden auch noch die traditionellen kretischen Lederstiefel (Stivania), die früher unbedingt zur Nationaltracht gehörten, hergestellt. Stickerei und Webarbeiten Die lange Tradition der kunsthandwerklichen Weberei entstand in ihrer heutigen Form im 19.

Jahrhundert und wird auch heute noch auf Kreta praktiziert. Die Ursprünge jedoch liegen zweifellos in erheblich früheren Epochen, denn bereits einige Fresken im minoischen Palast von Knossos belegen dieses jahrtausende alte Handwerk. Neben gewebten Decken und Teppichen werden auch sehr schöne geklöppelte Spitze und Stickereien, wie auf Taschentüchern, Schürzen und Tischdecken in allen Farben und Grössen angeboten.

  • Typisch für Kreta ist ein geometrischer Stich, der sogenannte Rethymiotische Stich, der bis heute viele dekorative Arbeiten und die in den eigenen Familien hergestellten Festtagskleider schmückt.
  • Traditionelle Webereien, in denen es handgewebte Stoffe gibt findet man unter anderem in den Dörfern Anogia, Zoniana, Zaros und in der Altstadt von Chania.

Für feingearbeitete Stickereien, die teils in mehrmonatiger Handarbeit hergestellt werden, sind vor allem Kritsa, sowie die Dörfer der Lassithi-Hochebene berühmt, schöne Makramee-Taschen gibt es beispielsweise in Fodele. Einige Souvenirläden mit reichhaltigem Angebot verkaufen jedoch auch preiswerte, in Fernost hergestellte Massenware, die zum Teil auch Synthetikzusätze enthält, dabei am besten auf Etiketten achten. Holzschnitzereien Eine Besonderheit Kretas ist der gewundene hölzerne Hirtenstab aus Prinos-Holz, der bei den Hirten in den Bergen ein Universalwerkzeug darstellt. Sie verwenden ihn zum Tragen von Lasten, zum Disziplinieren von Hunden, zum Antreiben von Eseln oder einfach als Wanddekoration.

  • Sehr begehrt sind ebenso geschnitzte und gedrechselte Schalen und Teller, sowie viele attraktive kleine Gebrauchsgegenstände aus dem wertvollen harten Olivenholz.
  • Ikonen Darstellungen von Heiligen und biblischen Ereignissen auf kleinen oder auch grösseren Tafelbildern nennt man in der orthodoxen Kirche Ikonen.

Sie sind in allen Gotteshäusern, aber auch vielfach in Privatwohnungen, Büros, Geschäften, sowie an Armaturenbrettern griechischer Fahrzeuge oder am Ruderhaus von Booten zu finden. Griechische Ikonen sind nicht wie in der lateinischen Kirche einfach nur fromme Bilder, sie sind für die Gläubigen «Tore zum Himmel» und bringen die Heiligen ins Haus.

  • Sie werden teilweise mit Edelmetallen, kostbar bestickten Vorhängen, Edelsteinen und Ringen geschmückt und dienen der Verehrung des dargestellten Heiligen.
  • Ikonenmaler müssen sich wie die Schöpfer von Wandmalereien in den Kirchen streng an die uralten Regeln richten, weshalb auch heute noch sehr wenig künstlerische Kreativität, Freiheiten und Phantasie gefragt sind.

So sehen viele Ikonen, egal aus welchem Jahrhundert, seit der byzantinischen Zeit gleich aus. Der venezianisch-lateinische Einfluss hatte formal nur einige Abweichungen von der byzantinischen Strenge möglich gemacht, inhaltlich jedoch hielten sich die kretischen Ikonenmaler immer an die byzantinischen Vorgaben. Messer In einigen Strassen von Chania und auch von Iraklion findet man viele Messerschmieden und Geschäfte, in denen die traditionellen kretischen Messer hergestellt werden, sowie eine grosse Auswahl an diversen, sehr scharfen Schneidewerkzeugen von erstklassiger Qualität.

Denken Sie bitte bei der Rückreise per Flugzeug an die internationalen Sicherheitsbestimmungen und führen keine Messer und Scheren im Handgepäck mit! Verstauen Sie Ihre entsprechenden Souvenirs vorher im Koffergepäck, dass Sie aufgeben! Trachten und kretische Folkloreartikel Die heutige traditionelle Tracht der Kreter entstand im 14.

Jahrhundert und ist vor allem durch die tiefe Pluderhose (Vraka) der Männer bekannt. Durch ihren Schnitt und die Art, wie sie angezogen wird, zählt sie zu den kompliziertesten Trachten Griechenlands. Man sieht die Vraka heute jedoch nur noch bei Folklorefesten, da sie mit dem Aufkommen moderner Anzüge verdrängt wurde.

  • Ein etwa 8 Meter langes Gürteltuch, in dem der traditionelle Dolch, aber auch das Geld steckten, hält die Vraka.
  • Dazu wurden die Lederstiefel (Stivania) und eine teils mit Brokat besetzte Weste getragen.
  • In ländlichen Gegenden und vor allem im Gebiet der Sfakia sind die meisten Kleidungsstücke der Männer schwarz, ebenso wie das um den Kopf geschlungene schwarze, gehäkelte Tuch (Sariki), dessen Fransen mit kleinen Kügelchen die «Tränen der Gefallenen» darstellen sollen und seit der türkischen Besatzung getragen wurde.
See also:  Wie Groß Ist Das Gehirn Einer Katze?

Die Kleidung der kretischen Frauen war von Dorf zu Dorf unterschiedlich und betraf vor allem die Farben und Motive der Stickerei. Über einer langen Hose aus weisser Baumwolle trugen die Frauen einen Rock (Sartza) und eine Schürze. Die kurze Weste aus Wolle war meist schwarz oder dunkelblau, häufig aber bunt bestickt.

Die Haare wurden mit einem Tuch zusammengebunden. Auch diese traditionellen Frauentrachten werden heute nur noch auf Folklorefesten und Tanzvorführungen getragen. In einigen Fachgeschäften bekommt man komplette Trachten, in vielen Souvenirgeschäften einige Teile, wie Schürzen, Kopftücher oder die schwarze Kopfbedeckung der Männer, das Sariki.

Ein weiteres kretisches Souvenir ist das «Komboloi», eine Art Spielkettchen aus Olivenholz, Bernstein, Silber, Perlen oder Edelsteinen, das mit einer Hand zwischen den Fingern hin- und hergeschleudert wird. Es hat entgegen mancherlei Behauptungen keine religiösen Bedeutungen. Kretische Musik Die kretische Volksmusik geht auf uralte Traditionen zurück und unterscheidet sich sowohl in den Melodien als auch in den Instrumenten von der übrigen griechischen Musik. Sie wird hauptsächlich mit der Lyra, einem dreisaitigen Streichinstrument, und der Laouta, einer kretischen Version der Mandoline, gespielt.

  • Die Lyra wird wie eine Geige mit einem kleinen Bogen, allerdings auf den Knien liegend gestrichen und die Laouta wird ähnlich wie eine Gitarre als Begleitinstrument gezupft.
  • Weitere Instrumente sind die Bouzouki, eine griechische Version der Gitarre, die Diouli, eine kleine hölzerne, mit Ziegenfell bespannte Trommel für die rhythmische Begleitung, das Santouri, ein Hackbrett mit Ursprung aus Kleinasien, die Voulgari, eine langhalsige Laute der kretischen Dorfmusik und die normale Gitarre Kithara,

Manche Lyra-Spieler hängen auch kleine Glöckchen an ihren Bogen, die sogenannten Gerakokoudouna, die nicht nur als Verzierung dienen, sondern auch als lebendige und rhythmisch klingende Begleitung das Spiel ergänzen. Der griechische Dudelsack Askomandoura ist ein sehr populäres Instrument der südlichen Ägäis und wird auch bei einigen kretischen Liedern verwendet.

Die traditionellen Lieder handeln von Liebe, Tod und Ehre und sind als improvisierte Stegreifgesänge, den «Mantinades» mit Versen zu 13 Silben überall auf Kreta verbreitet. Die «Rizitikas» sind aus Klageliedern entstanden, die unter türkischer Herrschaft gesungen wurden und den Wunsch nach Freiheit ausdrückten.

Zu den Gesängen und der Musik werden auf Feiern auch die traditionellen Volkstänze, wie Syrtos, Pendozalis, Malevisiotis und Sousta aufgeführt. Die kretische Volksmusik findet man heutzutage auf CDs, wie auch griechische Pop-Musik und alle anderen Musikrichtungen, in allen CD-Geschäften. Mode In der Mode ist Griechenland und auch Kreta immer seiner Zeit voraus, da sich die Geschäfte dort direkt an den aktuellen Trends aus Mailand und Paris orientieren. Wie in Athen findet man auch in den Städten Chania, Rethymno, Iraklio und Agios Nikolaos zahlreiche Designer-Boutiquen mit der neusten Mode, die beispielsweise in Deutschland erst im kommenden Jahr aktuell sein wird.

  • Während des Schlussverkaufs (Ekptosis) im Sommer bekommt man ausserdem viele top-aktuelle Kleidungsstücke teilweise bis zu 50 % reduziert.
  • Die Konfektionsgrössen in Griechenland entsprechen für Damen- und Herrenbekleidung, sowie für Schuhe genau denen der deutschsprachigen Länder.
  • Infrastruktur In den kretischen Städten, insbesondere Chania, Rethymno und Iraklio findet man alle Arten von Fachgeschäften, Boutiquen und Supermärkten.

Die Infrastruktur ist ähnlich die jeder europäischen Stadt mittlerer Grösse. Ausserhalb der Innenstadt sind grössere Supermärkte, Möbelhäuser, Gartencenter, Baumärkte, Autohäuser und Fachbetriebe jeglicher Art zu finden. Eine druckfhige Version (4 A4-Seiten) bekommen Sie hier als PDF-Datei zum Download (67 kb) Weiterfhrende Literatur : Reisefhrer, Karten, Fachbcher ber Kreta und Griechenland, sowie Romane und DVDs finden Sie in unserem Literatur-berblick, erhltlich natrlich auch in ihrem rtlichen Buchhandel oder auch auf Kreta Aktuelles Wetter auf Kreta : Wie Groß Ist Kreta Chania Webcam L I V E

Was isst man in Kreta?

Das wichtigste Produkte des kretischen Landes sind Oliven und Olivenöl, Trauben, Zitrusfrüchte und im Allgemeinen Obst, Wein und Tsikoudia, Milchprodukte, Apaki, saure Würste, Brot und Nüsse, Thymianhonig, Stamnagathi, wilde Kräuter und Gemüse, Sultaninen, Heuschrecken, Kräuter und Kräuter.

Kann man auf Kreta mit Euro bezahlen?

Sprache, Währung und Bevölkerung – Kreta hat insgesamt etwa 600.000 Einwohner, Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum ist Iraklion, mit circa 140.000 Einwohnern. Wie auch in allen anderen Teilen Griechenlands ist Neugriechisch die offizielle Sprache. In allen Hotels und den meisten Ortschaften spricht man jedoch auch Englisch und teilweise Deutsch.

Wo kann man auf Kreta Wale sehen?

Der Pottwal (Physeter macrocephalus) ist eine einzigartige Säugetierart, die auf der ganzen Welt gefunden wird. Vor allem im Mittelmeer leben die meisten Wale, einige Hunderte, in den sehr tiefen Gewässern südlich von Kreta (besonders südlich von Sougia).

  1. Nur wenige Grieche wissen, dass es in Griechenland Wale gibt, obwohl Aristoteles ihre Existenz aufgezeichnet hat.
  2. Es ist bemerkenswert, dass Südkreta der einzige Ort in der Welt ist, wo man die Wale das ganze Jahr über bewundern kann und ist der Punkt, an dem man glaubt, dass sie sich reproduzieren.
  3. Auf Kreta geschieht etwas Ungewöhnliches in der Welt.

Die Pottwale reproduzieren sich kontinuierlich, und ihre gesellschaftlichen Gruppen (die Weibchen und die Jugendlichen) und die einsamen Männer sind das ganze Jahr über zusammen. Das passiert nirgendwo anders auf der Welt. Vielleicht fanden die mediterranen Potwale hier sehr gute Bedingungen, also hörten sie auf, zur Reproduktion zu wandern.

  1. In der Tat scheint der Hauptgrund für die hohe Konzentration der Wale in der Region die enormen Tiefen der Region zu sein, da ein paar Meilen von der Ufer die Tiefe von 2000m erreicht, während die Tiefe zwischen Kreta und dem Peloponnes 5120 m erreicht wird.
  2. Dieser Teil (griechischer Abyss) ist reich an großen Tintenfischen, die geliebte Nahrung von Walen sind.

Die Pottwale sehen wie gewöhnliche Wale aus, aber sie haben Zähne (anstelle von Wurzelknochen), also sind sie eng verwandte Arten mit Delphinen. Um Tintenfische zu fressen, tauchen die Pottwale in die Tiefe 500-1000m für 25-60 Minuten (Männer) und für 20-24 Minuten (Weibchen), obwohl die tiefsten Tauchgänge in der Nähe von 2000 m und für 2 Stunden liegen.

  • Die Wale leben 70 Jahre oder mehr.
  • Männer erreichen eine Länge von 18m und ein Gewicht von 57 Tonnen.
  • 12,5m und 24 Tonnen für Frauen).
  • Ebenso sind die Männer in ihrem 18-21.
  • Jahr sexuell ausgereift (obwohl sie gewöhnlich mit 30 Jahren anfangen), während die Frauen im 7-13 Jahr ausgereift sind.
  • Die Schwangerschaftsperiode der Pottwale dauert 14-16 Monate und sie geben einen Babywal.

Die Weibchen bilden zusammen mit den Jugendlichen gesellschaftliche Gruppen, meist mit 10-14 Personen, während Männer einsam leben. Im Allgemeinen suchen männliche Pottwale nach sozialne Gruppen nur einmal alle drei Jahre, um zu reproduzieren, aber nur auf Kreta sind sie immer bereit zu reproduzieren.

  • Die Pottwale werden im Mittelmeer als gefährdet angesehen, vor allem wegen der Oberflächenfischnetze.
  • Sie sind sehr dünne, fast unsichtbare Netze, die sich über mehrere Kilometer erstrecken, um Thunfisch und Schwertfisch zu fangen.
  • Es werden derzeit Anstrengungen unternommen, um ihre Nutzung in diesem Bereich zu begrenzen.

Auch eine große Bedrohung für die Spezies scheint die Lärmbelästigung zu sein, die durch den intensiven Seeverkehr im Mittelmeer verursacht wird. Das Geräusch von Schiffen verwirrt ihre sensible Anhörung und den Absturz auf Schiffe.

Kann man auf Kreta gut Auto fahren?

Unfallverhaltensmaßnahmen auf Kreta – Ihr solltet bei Autofahrten auf Kreta immer ein Handy dabei haben, da es keine Notrufsäulen gibt. Wie überall in der EU könnt ihr bei einem Unfall kostenfrei die 112 wählen. Dies ist neben Griechisch auch auf Englisch möglich. Die Ansprechpartner des Rettungsdiensts helfen euch auch als Dolmetscher weiter. Weitere wichtige Nummern im Falle eines Unfalls sind:

Feuerwehr: 199 Polizei: 100 Rettungswagen: 166 Abschleppdienst: 104

Wichtig: Unabhängig von der Schuldfrage verlangt die Polizei von jedem Unfallbeteiligten einen Alkoholtest. Das Autofahren auf Kreta ist ein schönes Erlebnis und ihr habt von den Straßen traumhafte Ausblicke über die Landschaft. Es gibt einige Unterschiede zu Deutschland, doch im Großen und Ganzen findet man sich auch als deutscher Autofahrer auf den Straßen Kretas schnell zurecht.

Wie breit ist die Insel Kreta?

Kreta ist die größte griechische Insel und mit cirka 8261 Quadratkilometern Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlinie die fünftgrößte Insel im Mittelmeer und schließt einige umliegende Inseln mit ein, von denen das vor der kretischen Südküste gelegene, bewohnte Gavdos den südlichsten Punkt Europas markiert. Geografische Lage Kreta liegt 160 Kilometer südlich des griechischen Festlands. Sie ist die größte griechische Insel und nach Zypern die zweitgrößte des östlichen Mittelmeeres. Die Insel hat eine gestreckte Form, sie misst in Ost-West-Richtung über 260 Kilometer bei einer größten Breite von 60 Kilometern.

An ihrer schmalsten Stelle (bei Ierapetra) ist Kreta 12 Kilometer breit. Die Entfernung zu Afrika beträgt 300 Kilometer, zu Asien 175 Kilometer und zum europäischen Festland 100 Kilometer. Das Meer im Norden wird Kretisches Meer genannt, das im Süden Libysches Meer, Kretas Ostende erstreckt sich in das sogenannte Karpathische Meer.

Kreta ist sehr gebirgig und wird durch eine von West nach Ost reichende Gebirgskette bestimmt, die zumeist zur Südküste hin steiler, zum Norden hin flacher abfällt. Diese Kette bildet den überseeischen Teil eines vom Peloponnes über Kreta, Karpathos und Rhodos bis zum anatolischen Festland reichenden Gebirgsmassivs. Geologie Der steil aufsteigende Archipel von Kreta liegt auf der Ägäischen Platte unweit der tiefsten Stellen des gesamten Mittelmeers. Die gesamte Region ist tektonisch stark aktiv. So verläuft hier der sogenannte Griechische Bogen oder die Hellenische Subduktionszone, ein knapp 1000 km langer tektonischer Graben zwischen der europäischen und der afrikanischen Platte, bei der die afrikanische unter die europäische Platte geschoben wird. Klima Auf dieser Insel herrscht ein gleichmäßiges Mittelmeerklima. Kreta ist mit seinen zirka 300 Tagen Sonnenschein pro Jahr zusammen mit Zypern die sonnigste Insel im Mittelmeerraum. Der Sommer ist heiß und trocken, wobei insbesondere an der Südküste sehr hohe Temperaturen gemessen werden.

Der Winter ist regenreich und mild, die Hochlagen der Gebirgszüge sind schneereich. Kreta ist durch mehrere Klimazonen geprägt. Die Spanne reicht von trocken-heißen bis zu feucht-alpinen Zonen. Geschichte Kreta war nachweislich etwa ab 6000 v. Chr. durchgängig besiedelt, die ältesten Spuren menschlicher Bewohner reichen jedoch mindestens 130.000 Jahre zurück, wie archäologische Funde an neun Stätten im Süden der Insel belegen.

Ab dem dritten vorchristlichen Jahrtausend entstand auf der Insel mit der Minoischen Kultur die erste Hochkultur auf europäischem Boden. Etwa um 1100 v. Chr. übernahm mit den Mykenern eine erste griechischsprachige Bevölkerung die Paläste ihrer Vorgänger; durch den Zuzug weiterer griechischer Stämme, die in den folgenden Jahrhunderten auf Kreta siedelten, wurde die Sprache der Minoer allmählich gänzlich verdrängt.

In klassischer Zeit lag Kreta am Rand des griechischen Kulturraums, es galt als „Insel der 100 Poleis», war also in zahlreiche kleine Stadtstaaten zergliedert. Der in Stein gehauene Gesetzestext der damals mächtigen Polis Gortys ist der einzige vollständig erhaltene Codex dieser Art der griechischen Antike.

Weitere Informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreta

Wo ist es am wärmsten auf Kreta?

Wo ist es am wärmsten auf Kreta? – Da Kreta die größte griechische Insel ist, gibt es auch unterschiedliche Wetterbedingungen. Kreta liegt näher an Afrika als an Athen, daher kann es auf der Afrika zugewandten südöstlichen Seite im Sommer sehr heiß werden.

Wo ist der längste Strand auf Kreta?

9. Georgioupolis Beach: der längste Strand – Zehn Kilometer: So weit erstreckt sich der längste Sandstrand Kretas an der Nordküste der Insel. Zwischen den Städten Chania und Rethymnon gelegen, zieht sich der Georgioupolis Beach vom Fischerdorf Georgioupolis zehn Kilometer in Richtung Osten.

Welche Haie gibt es auf Kreta?

Haie vor Kreta – das sollten Sie wissen – Kreta liegt bekanntermaßen im Mittelmeer. Von daher kann es keine allzu große Überraschung sein, dass dort Haie herumschwimmen.

Weltweit gibt es um die 500 Hai-Arten. Davon kommen ungefähr 49 verschiedene Arten im Mittelmeer vor. Von diesen 49 Hai-Arten sind circa 15 für den Menschen gefährlich. Diese Haie werden größer als drei Meter und ernähren sich nicht ausschließlich von pflanzlicher Nahrung. Dazu zählt beispielsweise der Kurzflossen-Mako, der rund 500 Kilogramm wiegt und als der schnellste Hai gilt. Der berühmt-berüchtigt weiße Hai kommt ebenfalls vor Kreta vor. Der größte weiße Hai, der jemals vor Kreta gefangen wurde, war um die sechs Meter lang. Kurzum: Im Mittelmeer leben Haie und somit auch vor Kreta. Die Gefahr einer Hai-Attacke ist jedoch nicht allzu hoch, dennoch ist es hin und wieder zu meist kleineren Zwischenfällen gekommen. Davon abgesehen schrumpft die Hai-Population in nicht unerheblichen Maße, sodass sich der Hai eher vor dem Menschen fürchten muss, als umgekehrt.

Vor der Mittelmeerinsel Kreta gibt es durchaus Haie. imago images / Panthermedia Wie Groß Ist Kreta Das könnte Sie auch interessieren: