Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Wie Groß Ist Gran Canaria?

Wie Groß Ist Gran Canaria
Wird auch oft gesucht Ibiza 571,6 km² Lobos 4,68 km²

Wie lange dauert es Gran Canaria zu umfahren?

Was ist das beste Restaurant auf Gran Canaria? – Es gibt viele hervorragende Restaurants auf Gran Canaria, die für jeden Geschmack etwas bieten. Hier sind einige Empfehlungen:

  1. : Ein Steakhaus in Las Palmas, das für sein ausgezeichnetes Fleisch und seine gemütliche Atmosphäre bekannt ist.
  2. : Ein Restaurant im traditionellen Stil mit einer umfangreichen Weinkarte und einer großen Auswahl an Gerichten aus der kanarischen Küche.
  3. : Ein Restaurant, das sich auf Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten spezialisiert hat und in einem charmanten Dorf im Norden von Gran Canaria liegt.
  4. : Ein Restaurant im Herzen von Las Palmas, das für seine traditionelle kanarische Küche und seine Live-Musik bekannt ist.
  5. El Naranjero: Ein Restaurant in Maspalomas, das für seine frischen Zutaten und seine innovative Küche bekannt ist.

Dies sind nur einige der vielen großartigen Restaurants auf Gran Canaria. Je nach Vorlieben und Budget kann man aus einer Vielzahl von Optionen wählen. Auf Gran Canaria ist es üblich, in Restaurants und Bars ein Trinkgeld von 10% bis 15% des Rechnungsbetrags zu geben.

Obwohl es keine Pflicht ist, wird es geschätzt und hilft den Bedienungen, ihr Einkommen aufzubessern. In anderen Bereichen, wie Taxifahrten und bei Hotelangestellten, kann man auch Trinkgeld geben, aber es ist ebenfalls keine Verpflichtung. Letztlich hängt die Höhe des Trinkgelds davon ab, wie zufrieden man mit dem Service war.

Wenn es um das Reisen in die Kanarischen Inseln geht, stellt sich oft die Frage: Gran Canaria oder Teneriffa? Beide Inseln haben ihre eigenen unverwechselbaren Merkmale und Angebote, aber welche ist die bessere Wahl für dich? Das hängt mal wieder von deinen persönlichen Vorlieben und Reisezielen ab.

  • Klima : Beide Inseln haben das ganze Jahr über warmes und sonniges Wetter, aber Teneriffa ist bekannt für sein besonders angenehmes Klima und dass es dort wärmer ist als auf Gran Canaria.
  • Landschaft : Teneriffa bietet spektakuläre Landschaften wie den Teide-Nationalpark mit dem höchsten Berg Spaniens, während Gran Canaria für seine abwechslungsreiche Landschaft bekannt ist, die von Bergen, Wüsten und Stränden geprägt ist.
  • Strände : Teneriffa hat einige, aber dafür wenige der besten Strände der Kanaren, aber Gran Canaria ist auch bekannt für seine wunderschönen Strände und Buchten.
  • Nachtleben : Teneriffa hat ein aufregendes Nachtleben mit vielen Clubs und Bars, aber Gran Canaria ist ebenfalls ein beliebtes Reiseziel für Partygänger.
  • Aktivitäten : Beide Inseln bieten eine Fülle von Aktivitäten wie Wandern, Surfen und Wassersport, aber Gran Canaria hat eine größere Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten zu bieten.

Es dauert etwa 4 Stunden, um die gesamte Insel Gran Canaria zu umfahren, wenn man auf der Autobahn fährt. Beachte aber, dass die tatsächliche Zeit abhängig von den Verkehrsbedingungen und Stopps für Sehenswürdigkeiten und Essen variiert. Es ist auch möglich, längere Routen zu wählen, um die Schönheit der Insel aus nächster Nähe zu erleben.

Der Preis für einen Mietwagen auf Gran Canaria ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie der Mietdauer, dem Zeitpunkt des Jahres, dem Alter des Fahrers und dem gewählten Modell. Im Durchschnitt kostet ein Mietwagen auf Gran Canaria zwischen 20 und 60 Euro pro Tag. Es ist jedoch ratsam, Preise bei verschiedenen Verleihfirmen zu vergleichen, um den besten Deal zu bekommen.

Der Flug von nach Gran Canaria dauert in der Regel etwa 4 bis 5 Stunden. Die exakte Dauer hängt von verschiedenen Faktoren wie Abflugsort, Fluggesellschaft und Flugroute ab. Es gibt keine bestimmte Zeit, zu der Flüge nach Gran Canaria besonders günstig sind.

Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren wie Nachfrage, Jahreszeit, Fluggesellschaft und Vorlaufzeit ab. Es ist jedoch üblich, dass Flüge in der Nebensaison, wie im Frühling oder Herbst, günstiger sind als in der Hochsaison im Sommer. Es lohnt sich, Flugpreise zu vergleichen und frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote zu erhalten.

: Die besten GRAN CANARIA Tipps- Update April 2023

Wo ist es am schönsten auf Gran Canaria?

Nachtleben auf Gran Canaria – Um das beste Nachtleben Gran Canarias zu erleben, komme in Las Palmas unter. Da es die größte Stadt auf der Insel ist, ist das Angebot an Bars, Restaurants und Clubs sehr groß. Die Diskotheken sind jede Nacht voll mit Einheimischen, Studenten und Touristen.

  1. Zusätzlich zu den traditionellen Bars, findest du auch trendige Clubs, Irish Pubs und Lokale mit Live Musik vor.
  2. Besuche auch eine der Rooftop-Bars, welche sich auf dem höchsten Gebäude der Stadt befindet und einen atemberaubenden Ausblick bietet.
  3. Im Süden von Gran Canaria findet das beste Nachtleben in Playa del Ingles, Maspalomas und in Puerto Rico statt, welche unweit voneinander entfernt sind.

Interessanterweise finden viele Parties auf Gran Canaria in Einkaufszentren statt, die sich nachts in riesige Clubs verwandeln. Yumbo, Plaza und Kabash sind die beliebtesten Partyorte, ideal, wenn du in Playa del Ingles in einer Ferienwohnung unterkommst,

Besuche einen der berühmtesten Clubs auf der Welt am Playa de Ingles – den ultimativen Pacha Gran Canaria! Hier finden Veranstaltungen das ganze Jahr über statt, daher ist es empfehlenswert, sich vor einem Besuch die Website anzuschauen, da man für einige der Parties Tickets vorbestellen muss. Die komplette Insel von Gran Canaria ist LGTB-freundlich, aber wenn du explizit auf der Suche nach der Gay Pride auf Gran Canaria bist, dann sind Maspalomas und Playa de Ingles die perfekte Wahl.

Auch werden viele Bootparties auf Gran Canaria angeboten. Hier fließt der Alkohol in Strömen und manche Boote haben sogar Jacuzzis für ihre Partygäste. Die berühmteste Party wird von MTV Pacha Party Boats veranstaltet, die das Jahr durchweg jeden Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet.

  1. Wenn du ein spanisches Festival erleben willst, dann reise nach Gran Canaria am besten zur Karnevalszeit.
  2. Es gehört zu den am meisten erwarteten Events des Jahres und wird über drei Wochen hinweg zelebriert.
  3. Der bunte Karneval ist genauso lebhaft und voller Energie wie der Karneval in Rio de Janeiro.
  4. Die Hauptveranstaltungen finden in der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, Maspalomas, Mogan und Galdar statt.

Andere Orte auf der Insel haben ebenfalls ihre eigenen Festivitäten während der Karnevalszeit. Ein kleiner Tipp zum Nachtleben in Spanien: dieses beginnt in den meisten Fällen sehr spät. So beginnen sich die Bars erst ab 23 Uhr zu füllen und einige der Clubs öffnen nicht vor 1-2 Uhr.

See also:  Wie Groß Ist Die Titanic?

Wie groß ist Gran Canaria im Vergleich?

Zahlen und Fakten – Mallorca hat bei den meisten Daten die Nase vorn. Die Fläche Mallorcas beträgt etwa 3.600 Quadratkilometer, die Küstenlinie ist 550 Kilometer lang und die Einwohnerzahl liegt bei 860 Tausend. Gran Canaria ist mit 1.560 Quadratkilometer weniger als halb so groß, was sich auch in der Küstenlänge von nur 236 Kilometern widerspiegelt.

  1. Bei der Einwohnerzahl liegt Gran Canaria jedoch mit 848 Tausend Menschen fast gleich auf.
  2. Das gilt auch für die Hauptstädte.
  3. In Palma de Mallorca leben 403 Tausend Menschen und in Las Palmas de Gran Canaria circa 379 Tausend.
  4. Deutliche Unterschiede gibt es wieder bei der Zahl der ausländischen Besucher.

Während 2016 10,2 Mio. Menschen ihren Urlaub auf Mallorca verbrachten, waren es auf Gran Canaria „nur» 3,8 Mio. Allerdings sind die Deutschen auf beiden Inseln die größte Urlaubergruppe, auf Mallorca 4,5 Mio. und auf Gran Canaria rund 1 Mio. Im Vergleich der höchsten Erhebungen beider Inseln, ist Gran Canaria die Nummer 1.

Wann ist die beste Zeit für Gran Canaria?

Mein Fazit zur besten Reisezeit für Gran Canaria – Die beste Reisezeit für Gran Canaria ist je nach euren Urlaubsvorstellungen eine andere. Eine konstant warme Temperatur mit wenig bis gar keinen Niederschlag erwartet euch auf der ganzen Insel in den Monaten April bis Oktober,

Diese Reisezeit ist vor allem für einen Badeurlaub im Norden Gran Canarias die beste. Im Süden der Insel ist es auch in den Wintermonaten bei Temperaturen zwischen 21 und 22 Grad Celsius warm. Die Wassertemperatur misst ganzjährig zwischen 18 und 23 Grad Celsius. So könnt ihr jederzeit ins Meer springen und euch abkühlen.

Dank der Passatwinde eignen sich die Nordküste und die Ostküste Gran Canarias sehr gut zum Surfen. Während Surfanfänger das ganze Jahr über das Surfen lernen können, bieten die Monate Oktober bis März konstante Surfbedingungen für fortgeschrittene Surfer.

  1. Windsurfen ist an der Ostküste Gran Canarias am besten möglich, da es hier durchschnittlich windiger ist als im Norden.
  2. Möchtet ihr die Schönheit der Insel abseits der Küsten entdecken, bietet euch Gran Canaria zahlreiche Möglichkeiten.
  3. Wandern und Trekking-Touren stehen hier hoch im Kurs.
  4. Die beste Reisezeit zum Wandern auf Gran Canaria ist im Frühling.

Zwischen April und Mai, wenn alles farbenprächtig blüht und die Temperaturen langsam wärmer werden, machen Wandertouren am meisten Spaß. Alternativ bieten sich auch die Herbst- und Wintermonate zum Wandern an, wenngleich ihr auf höheren Lagen mit einigen Schauern und kühleren Temperaturen rechnen müsst.

Wie kann man sich auf Gran Canaria fortbewegen?

Bus oder „Guaguas» – Der billigste Weg, um herumzukommen und zu wissen, wie man sich auf Gran Canaria fortbewegt, ist das Bus- oder Guaguas-System. Das Unternehmen, das auf der Insel tätig ist, heißt Global, Die Flotte ist leicht zu identifizieren, da es sich um große, türkis-blaue Busse handelt.

In der Stadt Las Palmas de Gran Canaria verwaltet das Unternehmen „Guaguas Municipales» diesen Service und seine Flotte zeichnet sich durch seine charakteristische gelbe Farbe aus. Mit dem Bus können verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die Stadt Las Palmas de Gran Canaria, Maspalomas, Playa del Inglés, Mogán, Tejeda usw.

besucht werden. Ebenso deckt das Busnetz die gesamte Insel durch ihre auf den offiziellen Seiten dieser Transportunternehmen veröffentlichten Verbindungen ab. Es ist jedoch keine schnelle Möglichkeit, sich auf Gran Canaria fortzubewegen, da für bestimmte Punkte der Insel mehrmals umgestiegen werden muss.

Wird auf Gran Canaria geblitzt?

Dieser Regional-Blog-Beitrag beschäftigt sich mit den Radarfallen auf Gran Canaria, Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Blitzer auf Gran Canaria. Es gibt die fest installierten Radarfallen, diese sind oft nicht direkt zu erkennen, da diese hinter Schildern „versteckt» sind.

Dann gibt es noch die mobilen Radar-Fallen auf Gran Canaria. Diese sind auch versteckt, in den meisten Fällen in Fahrzeugen, ganz selten kann man auch mal die Blitzanlage so erkennen, weil diese auf einem „Dreifuß» aufgestellt an der Straße steht. Wir haben dafür auch eine Karte bei Google-Maps angelegt.

Diese finden Sie weiter unten als Link! Die meisten Blitzer gibt es im Übrigen in Las Palmas. Dort sind die meisten fest installierten Blitzer zu finden. Hier insbesondere auf der GC-1 / Avenida Marítima in beiden Fahrtrichtungen. Bei den mobilen Radarfallen ist es immer schwer zu sagen, ob und wenn wo diese genau stehen.

Verkompliziert wird dies dadurch, dass es zwar feste Straßen dafür gibt aber diese recht lang sind. Die Autobahnen GC-1, GC-2 sowie die GC-3 können neben den fest installierten Radarfallen von der Guardia Civil auch mit mobilen Blitzern kontrolliert werden. Wenn ein mobiler Blitzer einen „erwischt» dann wird man entweder ab der nächsten Auffahrt verfolgt und sanktioniert oder es gibt einen Brief mit dem Bußgeldbescheid.

Recht neu sind auch die „fliegenden» Radarfallen. Seit dem Jahr 2019 werden auch Drohnen zur Straßenkontrolle benutzt. Insgesamt zwei Drohnen auf den Kanaren sind berechtigt, sogar als Radarfalle zu fungieren. Das tückische dabei, diese kleinen Drohnen kann man gar nicht wahrnehmen.

Gut zu wissen ist auch dies: Radarfallen lösen nicht schon bei minimaler Überschreitung aus, Durch das Transparenz-Gesetz von Spanien muss das Verkehrsministerium die Radarfallen jedoch veröffentlichen. Wir versuchen diese Karte immer so aktuell wie möglich zu halten. Sollten Sie eine fest installierte Radarfalle entdecken, dann schicken Sie uns bitte eine Information darüber zu,

Allerdings können wir diese nur berücksichtigen, wenn diese mit Bildmaterial belegt wird.

Wo leben die Reichen auf Gran Canaria?

Im Zentrum Gran Canarias gibt es viel zu sehen. Spain-Grancanaria hat einige der schönsten Städtchen, Dörfer und sehenswerten Orte ausgewählt, um Ihnen ein paar hilfreiche Tipps zu geben. Der Botanische Garten ( Jardín Botánico Viera y Clavijo ), der sich am Stadtrand von Las Palmas, befindet, ist sehr sehenswert.

Hier können Sie sich auf einen Spaziergang durch eine Ansammlung wunderschöner, auf den Kanaren beheimateter Pflanzen begeben und die Vielzahl an Kakteen und farbenfrohen Blumen bestaunen. In Tafira, einem exklusiven Stadtteil außerhalb von Las Palmas, leben viele wohlhabende Einheimische in großen teuren Häusern.

Es ist deutlich zu spüren, dass in diesem Stadtteil, in dem es eine gute Auswahl an Bars und Restaurants gibt, die „Reichen und Berühmten» leben. Einige Kilometer vom Botanischen Garten entfernt können Sie den Caldera de Bandama, einen schlafenden Vulkan mit einer Höhe von 569 Metern, besuchen.

Sie können hoch zum Rand des Kraters fahren, wo Sie die fantastische Aussicht genießen können. Santa Brígida ist ein schönes ruhiges Dorf mit einer bezaubernden kanarischen Architektur. Während Ihres Besuchs sollten Sie sich das Haus des Weines (Casa del Vino) nicht entgehen lassen, in dem Sie all die verschiedenen Weine, die die Insel zu bieten hat, kosten können.

Der Ort Vega de San Mateo, der üblicherweise abgekürzt San Mateo genannt wird, befindet sich in der Nähe und von dort aus haben Sie eine großartige Aussicht auf die Berge und können Ihren Weg weiter zum Pico de las Nieves fortsetzen, dem höchsten Punkt auf Gran Canaria.

  1. In der Nähe des Gipfels gibt es hervorragende Aussichtspunkte.
  2. Hier können Sie die ehrwürdige Aussicht genießen und fantastische Fotos schießen.
  3. In dieser zentralen bergigen Gegend liegt Tejeda, ein insbesondere am Wochenende beliebtes Ausflugsziel.
  4. Die Menschen kommen hierher, um zu wandern und das traumhafte Panorama zu genießen.
See also:  Wie Groß Ist Ein 32 Zoll Fernseher?

Artenara, das höchstgelegene Dorf auf Gran Canaria, befindet sich ebenfalls im Zentrum. Die Aussicht ist viele Fotos wert, ebenso wie das Dorf selbst, in dem viele der Gebäude in die Klippenwand gebaut sind. Diese schöne kleine, ländliche Gemeinde hat das typische kanarische Flair.

Wo ist der wärmste Ort auf Gran Canaria?

Wo ist es am wärmsten auf den Kanaren? Bestes Klima für einen entspannten Badeurlaub – Im Sommer ist es überall auf den Kanaren warm. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber immer innerhalb der 25°C Zone. Auch im Winter sind durchschnittlich 20°C keine Seltenheit.

  • Diese können sich aber, je nach Lage der Urlaubsregion, kühler anfühlen.
  • Dies ist nämlich der Fall, wenn der Passatwind, der eigentlich konstant weht, einen besonderen Einfluss auf das Land ausübt.
  • Die kühlen und teils feuchten Nordostwinde, die auch häufig feuchte Luftmassen mit sich bringen, können einen Tag am Strand schon etwas beeinträchtigen.

Die Inseln Fuerteventura und Lanzarote, die im direkten Passateinfluss stehen, gelten daher temperaturmäßig gesehen eher als die kühleren Regionen. Dennoch auch im Süden der Inseln kann man auch im Winter bei angenehme Wärme einen entspannten Badeurlaub genießen.

Wann ist die Regenzeit auf Gran Canaria?

Klimatabelle Gran Canaria –

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Tagestemperatur 20° 21° 21° 22° 22° 24° 25° 26° 26° 26° 24° 22°
Nachttemperatur 16° 16° 17° 17° 18° 20° 21° 22° 22° 21° 19° 17°
Wassertemperatur 19° 18° 18° 18° 19° 20° 21° 22° 23° 23° 21° 20°
Sonnenstunden 6 7 7 8 8 9 10 9 8 7 6 6
Niederschlagsmenge Niederschlag 15 20 11 6 3 1 5 9 20 21
Regentage 4 3 3 2 1 1 3 4 5

ul>Die Daten in der Klimatabelle stellen langjährige Mittelwerte von Messungen in Las Palmas (Gran Canaria) dar. Alle Angaben in der Klimatabelle ohne Gewähr.Quelle der Daten: DWD und Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA

Zum Reiseveranstalter 7 Tage Meliá Tamarindos Gran Canaria-Reise ab 557 € » 7 Tage Europalace Gran Canaria-Reise ab 407 € » 7 Tage Paradise Valle Taurito Gran Canaria-Reise ab 561 € »

Warum ist Gran Canaria so günstig?

Flüge zu den großen kanarischen Inseln sind günstiger – Allerdings sind derartige Durchschnittspreise, wie sie von Tripadvisor ermittelt wurden, nur äußerst bedingt dazu geeignet, die Kosten eines Urlaubs richtig zu kalkulieren. Denn außer den Übernachtungspreisen spielen zahlreiche weitere Faktoren eine wichtige Rolle.

Ein großer Teil des Reisepreises geht so etwa zu Lasten der Anreise. Und da liegen die Touristenhochburgen mit ihren zahlreichen Flugverbindungen in alle Welt natürlich deutlich vorn. Der harte Konkurrenzkampf der Airlines um die lukrativsten Ziele hat hier deutliche Spuren hinterlassen. Von den Flugtickets der Billigflieger nach Gran Canaria oder Teneriffa zu Schleuderpreisen können Besucher der kleineren Inseln nur träumen.

Und so ist der Preisvorteil bei den Übernachtungskosten oftmals schon vor der Anreise wieder aufgebraucht. Die Ruhe und Entspannung, die man in der Abgeschiedenheit der weniger bekannten Inseln jedoch finden kann, ist nicht selten diesen Aufpreis wert.

Wann ist es am kältesten in Gran Canaria?

Während die durchschnittliche Temperatur nachts bei 20 Grad liegt, kann es auch Tage geben an denen es bis auf 14 Grad abkühlt. Am kältesten ist es im März.

Kann man in Gran Canaria im Winter baden?

Auch wenn die Maximaltemperatur von 22 Grad weniger nach einen Badeurlaub klingt: auch im Dezember können Sie auf Gran Canaria ein Bad im Atlantik genießen! Die Wassertemperatur beträgt jetzt etwa 20 Grad, und auch der Sonnenschein trägt dazu bei, dass sich die Temperaturen viel wärmer anfühlen.

Wann ist die kälteste Zeit auf Gran Canaria?

Im Winter auf den Kanaren – Natürlich ist das Wetter in den Wintermonaten anders als im Sommer, aber klar ist: T-Shirt-Wetter gibt es allemal. Es kann mal regnen, allerdings nur an maximal sieben Tagen pro Monat. Der kälteste Monat auf den Kanaren ist der Jänner mit sechs Sonnenstunden pro Tag und bis zu 20 Grad.

Kann man in Gran Canaria aus dem Wasserhahn trinken?

Woran liegt es, dass die Menschen auf den Kanaren wenig Leitungswasser konsumieren? – Obwohl man auf den Kanarischen Inseln problemlos Leitungswasser trinken kann, ist die Wahrheit, dass auf dieser Inselgruppe normalerweise weder Einheimische noch Besucher dies tun.

  • Einer der Gründe dafür ist, dass immer noch Zweifel am Gesundheitszustand des Wassers bestehen, da die Kanarischen Inseln viele Jahre lang Probleme dieser Art hatten.
  • Andererseits muss man auch bedenken, dass der Geschmack des Wassers normalerweise etwas unangenehm sein kann, da es durch einen Versalzungsprozess erhalten wird.

Darüber hinaus wurden nicht genügend Kampagnen durchgeführt, um Einheimischen und Touristen zu erklären, dass man auf den Kanarischen Inseln Leitungswasser trinken kann, ohne dass dies ein Risiko für ihre Gesundheit darstellt. Der Trend geht dahin, dass es wieder zur Gewohnheit wird auf den Kanarischen Inseln entsalztes Leitungswasser zu trinken und dieser weiter zunimmt, da die Grundwasserversorgung abgenommen hat und es sogar Orte gibt wie Lanzarote, die keine Süßwasserquellen mehr haben und sich ausschließlich mit Wasser versorgen, das diesen technologischen Behandlungen unterzogen wurde.

See also:  Wann Schreibt Man Sie Groß?

Was ist das Besondere an Gran Canaria?

Der Seewind und die angenehmen Luft- und Wassertemperaturen ziehen vor allem in der Nebensaison viele Urlauber:innen auf die vulkanischen Eilande. Eine der bekanntesten und beliebtesten Inseln ist Gran Canaria. Hier finden sich Sandstrände, aufregende Vulkanlandschaften, ein buntes Nachtleben und quirlige Städte.

Sind auf Gran Canaria Mücken?

Mücken. Wärmeres, feuchteres Wetter ermöglicht nicht nur mehr tolle Aktivitäten im Freien, sondern kann auch Mücken mit sich bringen.

Wo ist es am ruhigsten auf Gran Canaria?

1. San Agustin – Wenn Sie sich an einem Ort ausruhen möchten, an dem Sie von Ihren Arbeitstagen und täglichen Verpflichtungen abschalten können, ist San Agustin eine der ruhigsten und erholsamsten Gegenden im Süden, um eine Unterkunft für Ihren Urlaub auf Gran Canaria zu wählen.

Wie schnell darf man in Gran Canaria fahren?

Autofahren auf Gran Canaria Die Straßenverkehrsgesetze auf Gran Canaria sind dieselben wie überall in Spanien. Autofahrer können mit einem gültigen Führerschein, einem Ausweis und einer Kreditkarte ein Fahrzeug mieten. Das neue reformierte Straßenverkehrsgesetz ist im Mai 2010 in Kraft getreten und hat einige strengere Regeln für Autofahrer eingeführt.

Nach den neuen Rechtsvorschriften sind in Spanien nun Kameras, die die Durchschnittsgeschwindigkeit messen, gesetzlich zulässig. Die Kamera misst die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs an zwei Stellen und ermittelt daraus den Durchschnittswert. Die Kamera wird ausgelöst, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird, und es wird ein Bußgeld fällig.

Das Bedienen eines GPS-Gerätes während des Führens eines Fahrzeugs wird als schweres Vergehen eingestuft und das Nutzen eines Handys ist strikt verboten, auch wenn das Auto gerade steht. Um ein Telefon zu benutzen, müssen Autofahrer von der Straße abfahren und dürfen sich nicht mehr im Verkehr befinden.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h auf Autobahnen und 50 km/h in Ortschaften und Städten, sofern nichts anderes angegeben ist. Das Parken ist auf weißen und gelben Randmarkierungen verboten und eine blaue Markierung bedeutet, dass es sich um einen Parkplatz handelt, für den Sie an einem Parkautomaten ein Ticket ziehen müssen.

Das Parken auf Behindertenparklätzen verstößt gegen das Gesetz und es kann ein Bußgeld fällig werden. Es werden stichprobenartig Alkoholtests durchgeführt und Ortsfremde müssen eventuell ein Verwarnungsgeld zahlen. Der Blutalkohol darf 0,5 Milligramm Alkohol pro Milliliter Blut nicht überschreiten (d.h.0,05% Alkohol im Blut bei einer Blutprobe).

  • Für Autofahrer, die Ihren Führerschein weniger als 2 Jahre besitzen, beträgt die Grenze 0,1 Milligramm pro Milliliter (0,01%).
  • Beim Fahren von Motorrädern oder Mopeds ist es Pflicht, einen Helm zu tragen und der Gebrauch von Kopfhörern ist beim Fahren streng verboten.
  • Fahrradfahrer müssen einen Helm tragen und über Beleuchtungen verfügen, um im Dunkeln zu fahren.

Auf Gran Canaria gilt Rechtsverkehr, das Lenkrad befindet sich auf der linken Seite des Autos. Das Anlegen von Sicherheitsgurten auf den Vorder- und Hintersitzen ist Pflicht. Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf den Vordersitzen des Fahrzeugs mitfahren, sofern sie nicht größer als 150 cm sind.

Wie viel Kilometer einmal um Gran Canaria?

Mit dem Auto rund um die Insel Gran Canaria Von «Santa Maria de Guia» folgten wir nur noch den kleinsten Landstraßen, um doch noch eine schöne Badebucht für ein Picknick zu finden. Dies war jedoch nicht ganz so einfach. Es gab nur wenige von der Straße aus zugängliche Buchten und wenn, dann wurden sie von hohen Wellen umtost.

Nach einigem Suchen fanden wir am Ende der GC-294 eine kleine Bucht mit Namen «Puerto Nuevo». Wir parkten auf der Klippe und folgten einem kleinen steilen Weg hinunter bis dicht an die Brandung. Von einer Felsenplatte aus genossen wir ein gewaltiges Naturschauspiel. Mehr als zwei Meter hohe Wellen schlugen mit kräftigem Getöse im Drei-Sekundentakt auf die Felsen.

Ein kleiner Teil der Bucht war zwar mit Betonstöpseln gesichert, aber nur die Mutigsten wagten ein Bad in dieser Brandung. Wir nicht!!! G estärkt und halb taub folgten wir den Nebenstraßen entlang der wilden und felsigen Küste und den hohen Bergen im Hinterland.

Wurde der Küstenstreifen etwas breiter, reihte sich Gewächshaus an Gewächshaus, wo auf fruchtbaren Böden Rosen, Papayas, Zitronen, Orangen und Bananen wuchsen. Fern ab der Schnellstraße und auf der Suche nach weiteren kleinen Dörfchen und wilden Buchten, fuhren wir durch ein Labyrinth von drei Meter hohen Mauern, die die mit Planen bespannten Gewächshäuser begrenzten, im großen Bogen bis nach Galdar.

Für eine Besichtigung von Galdar, der ersten Hauptstadt von Gran Canaria aus dem 14. Jahrhundert, hatten wir leider keine Zeit. Wir durchfuhren das Städtchen und dann direkt weiter zum Leuchtturm am Punta de Sardina, dem nordwestlichsten Aussichtspunkt der Insel.

  • Bei gutem Wetter sieht man hinüber bis nach Teneriffa.
  • U nsere Erkundungsfahrt ging dann zügig weiter in das Städtchen Sardina del Norte.
  • Hier gab es endlich den ersehnten Badestrand und auch eine deutlich schwächere Brandung.
  • Auf der engen Zufahrtsstraße zum Hafen wirkten die Häuser wie an den Felsen geklebt.

Wir wählten eine kleine Bar mit Cafe, das «La Cueva», wo nur die Fassade aus Mauern bestand. Der rückwärtige Teil war in den Felsen gehauen. Von diesem hohen Aussichtspunkt genossen wir das bunte Treiben am Strand. Danach erkundigten wir uns bei den einheimischen Tauchern am Hafenbecken über die Tauchgründe.

Wie lange fliegst du nach Gran Canaria?

Direktflüge nach Gran Canaria Durchschnittliche Direktflugzeit 4 Std.54 Min.

Wie weit sind die Inseln La Palma und Gran Canaria auseinander?

Wie weit ist es von Gran Canaria nach La Palma? – Die Entfernung zwischen den Häfen Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de La Palma beträgt 147 Seemeilen (273 km).

Kann man auf Gran Canaria gut wandern?

Wilde Küstenlinien, bizarre Felstürme, tiefe Schluchten, Wüsten und ausgedehnte Wälder – Wandern auf Gran Canaria heißt Wandern voller Vielfalt. Auf der drittgrößten Insel der Kanaren herrscht das ganze Jahr über ein angenehm gemäßigtes Klima, sodass ihr jederzeit spannende Wanderungen unternehmen könnt.