Display –
- Liquid Retina HD Display
- 6,1″ All‑Screen LCD Multi‑Touch Display (15,5 cm Diagonale) mit IPS Technologie
- 1792 x 828 Pixel bei 326 ppi
- Typisches Kontrastverhältnis: 1400:1
- True Tone Display
- Display mit großem Farbraum (P3)
- Haptic Touch
- 625 Nits maximale typische Helligkeit
- Fettabweisende Beschichtung
- Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig
Das iPhone 11 Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,06″ (15,40 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Wie groß ist das iPhone 11 Pro Höhe?
Das iPhone 11 Pro ist 144,0 mm hoch, 71,4 mm breit, 8,1 mm tief und wiegt 188 g.
Ist iPhone 11 groß?
iPhone 11 und 11 Pro im Vergleich Die neuen iPhones sind da: Apple hat sein «normales» iPhone 11 als etwas günstigere Einsteiger-Variante konzipiert. Es ist ab 799 Euro in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Das neue Nonplusultra stellen das sowie der größere Bruder iPhone 11 Pro Max dar.
- Die Geräte kosten schon in der kleinsten Speichervariante mit 64 GB stolze 1149 Euro beziehungsweise 1249 Euro.
- Wer mehr Speicher haben möchten, zahlt einen Aufpreis.
- Die technischen Unterschiede zwischen und iPhone 11 Pro finden sich vor allem bei der Kamera und beim Display.
- Während das iPhone 11 eine Zweifach-Kamera besitzt, ist die Pro-Ausführung mit einer Dreifach-Cam inklusive Teleobjektiv bestückt.
Beim Bildschirm liegt das iPhone 11 Pro mit seinem Super Retina XDR Display dank HDR-Technik und besonders hoher Auflösung vorn. Bei vielen anderen Eigeschaften sind beide Modelle jedoch identisch.
iPhone 11 | iPhone 11 Pro | |
---|---|---|
Display |
|
5,8 ZollSuper Retina XDR mit HDRmit 2.436 x 1.1125 Pixeln
|
Maße undGewicht | 150,9 x 75,7 x 8,3 mm 194 g | 144 x 71,4 x 8,1 mm 188 g |
Prozessor | A13 Bionic Chip | A13 Bionic Chip |
Kamera |
|
|
Akkulaufzeit |
|
|
Preis |
|
mit 64 GB: 1.149 €mit 256 GB: 1.319 € mit 512 GB: 1.549 € |
Größenvergleich: iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max und iPhone 11 Bevor wir uns den technischen Unterschieden im Detail widmen, muss es natürlich nochmals um die Preise gehen. Beim Blick auf die vierstelligen Beträge für das iPhone 11 Pro bzw. das 11 Pro Max dürfte so mancher Verbraucher bereits abwinken.
Hier geht es bei 1149 Euro erst los. Für die Varianten mit 256 GB und 512 GB werden dann schon 1.319 Euro und 1.549 Euro fällig. Wer zum iPhone 11 Pro Max greift, muss jeweils 100 Euro obendrauf legen. In der Spitze erreicht das Apple Preisbarometer also ganze 1649 Euro für das Pro Max mit 512 GB! Erschwinglicher erscheint da das iPhone 11.
Die Version mit 64 Speicher gibt es für 799 Euro. Bei den Versionen mit 128 GB und 256 GB landen Käufer bei 849 Euro und 969 Euro. Hier legen sie zwar immer noch Einiges auf den Tisch, landen aber immerhin deutlich unter 1.000 Euro. Die grundlegende Bauform aller drei Modelle ist identisch.
Das Design ist geprägt vom Randlos-Display, dem Metallrahmen und der Rückseite aus Glas. Größere Unterschiede gibt es aber bei der Farbgestaltung. Beim iPhone 11 Pro setzt Apple eher auf eine schlichte, matte Metall-Optik. Zur Auswahl stehen die Farben Silber, Space Grau, Nachtgrün und Gold. Der Rahmen besteht aus Edelstahl, die Rückseite aus texturiertem Glas.
Bunter und quirliger kommt dagegen das iPhone 11 daher, das nun in Gelb, Grün, Violett und Rot erhältlich ist. Wer es unauffällig mag, kann aber auch Weiß und Schwarz wählen. Der Rahmen besteht hier nicht aus Edelstahl, sondern aus Aluminum. Und auch bezüglich der IP-Zertifizierung ergeben sich kleine Abweichungen, die jedoch nicht ins Gewicht fallen: Das 11er iPhone übersteht nämlich Tauchgänge bis in eine Tiefe von 2 Metern (bis 30 Minuten), während die Pro-Edition doppelt so tief tauchen kann.
- Wesentlicher sind die Differenzen bei Größe und Darstellung der Displays.
- Wie schon im iPhone XR verbaut Apple im iPhone 11 das sogenannte Liquid Retina Display mit einer Auflösung von 1792 x 828 Pixeln.
- Ohne Zweifel ein schönes Display, übertroffen wird es jedoch vom neu entworfenen «Super Retina XDR Display».
Dieses leuchtet heller und stellt HDR-Inhalte farbenprächtig und mit besseren Kontrasten dar. Es ist exklusiv den beiden Pro-iPhones vorbehalten. Die Größenunterschiede: das iPhone kommt auf 6,1 Zoll in der Diagonalen, das iPhone 11 Pro fällt etwas kleiner aus (5,8 Zoll). In Sachen Performance müssen sich Käufer des günstigeren iPhone 11 keine Sorgen machen. In allen neuen Modellen steckt der frische A13 Bionic Chip, der 20% schneller als sein Vorgänger arbeitet und weniger Energie verbraucht. Auch die Gesichtsentsperrung per Face ID soll in Zukunft noch etwas flinker ablaufen.
Das Haupt-Unterscheidungsmerkmal ist jedoch die Hauptkamera auf der Rückseite. Für das iPhone 11 Pro hat Apple erstmals eine Triple-Cam mit drei Objektiven entwickelt. Beim Fotografien und Videofilmen werkeln so ein Weitwinkel-, ein Superweitwinkel- und ein Teleobjektiv zusammen. Diese bieten jetzt größere Möglichkeiten beim Ein- und Auszoomen von Motiven und schaffen damit mehr fotografische Freiheit.
Ein neuer Nachtmodus soll zudem für hochwertige Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen sorgen. Ein dualer optischer Bildstabilisator verhindert zudem effektiv Vewackler. Im iPhone 11 steckt dagegen eine etwas abgespeckte Hauptkamera, die mit einem Ultraweitwinkel- und ein Weitwinkelobjektiv sowie einem einfachen Bildstabilisator auskommt. Kamera des iPhone 11 Pro : iPhone 11 und 11 Pro im Vergleich
Welches iPhone ist so groß wie das 11?
Welches iPhone ist das größte iPhone? – Das iPhone 13 Pro Max und das iPhone 12 Pro Max sind aktuell, die größten iPhones, die es zu kaufen gibt. Beide verfügen über ein 6.7-Zoll-OLED-Display und messen eine Breite von 78,1 mm und eine Höhe von 160,8 mm.
Wie lange noch iPhone 11?
2024 : iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max.
Was ist der Unterschied zwischen 11 und 11 pro?
Display: Kleiner beim iPhone 11 Pro, aber schärfer – Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro liegt im Display. Das iPhone 11 nutzt ein LC-Display mit einer Diagonale von 6,1 Zoll. Apple nennt das „ Liquid Retina HD «.
Die Pro-Variante setzt dagegen auf die OLED-Technik, Verbaut ist hier ein Bildschirm mit einer Diagonale von 5,8 Zoll, der aber deutlich höher auflöst. Dieses „ Super Retina XDR Display » gehört mit dem zu dem Besten, was Apple bis dato gebaut hat. Bedingt durch die andere Technik liefert das Pro somit nicht nur ein schärferes und kontrastreicheres Bild, sondern auch satte Schwarztöne.
In Sachen Helligkeit lässt das Pro-Modell das „einfache» iPhone locker hinter sich, denn es ist fast doppelt so hell, Geschützt werden die Bildschirme durch das gleiche besonders kratzfeste Gorilla Glass,
Wie viel kostet iPhone 11 aktuell?
IPhone 11
Durchschnittlicher Preis | Neu | Ersparnis |
---|---|---|
iPhone 11 256 GB | 858 € | 249 € |
iPhone 11 Pro 64 GB | 1 039 € | 415 € |
iPhone 11 Pro 256 GB | 209 € | 525 € |
iPhone 11 Pro 512 GB | 1 439 € | 687 € |
Sind iPhone 13 und 11 gleich groß?
iPhone 11 vs iPhone 13 Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 11 oder iPhone 13 – Welche Unterschiede gibt es? Das iPhone 11 wurde vor dem iPhone 13 veröffentlicht und ist eines der beliebtesten Smartphones von Apple. Beide Smartphones bieten zahlreiche Funktionen und richten sich an anspruchsvolle Nutzer.
- Neben einem geringen Leistungsunterschied unterscheiden sich die Smartphones vor allem auch in den erhältlichen Farben.
- IPhone 11 – Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Das iPhone 11, das zwei Jahre vor dem iPhone 13 auf den Markt gekommen ist, muss sich in Sachen Leistung nicht verstecken.
- Im Gegensatz zum iPhone 13 ist es zwar nicht 5G-fähig, aber es ist dennoch mit sehr leistungsstarken Komponenten ausgestattet.
Zum Beispiel sind die Fotosensoren des iPhone 11 fast identisch mit denen des 13er-Modells. Auch die Qualität der Aufnahmen ist ähnlich derer des iPhone 13. Bei Videos gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Smartphones. Die Bildstabilisierung und der Kinomodus, die das 13er-Modell bietet, sind beim iPhone 11 nicht vorhanden.
- Ein Unterschied besteht auch bei der verfügbaren Speicherkapazität.
- Das iPhone 11 wird nur in den Versionen 64 und 128 GB angeboten, während es das iPhone 13 mit 128, 256 und 512 GB Speicher gibt.
- IPhone 13 – 5G-fähig und eine größere Speicherkapazität Mit seinem kantigen Design ist das iPhone 13 um etwa 20 Gramm leichter.
Beide Smartphones besitzen eine Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll (15,49 cm). Jedoch hat das iPhone 13 ein Super Retina OLED-Display und das iPhone 11 ein Liquid Retina LCD-Display. Dadurch ist die Helligkeit und der Kontrast bei dem iPhone 13 deutlich stärker.
- Außerdem ist der neuere Bionic A15 Chip eingebaut, der eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht, vor allem beim Multitasking.
- Personen, die gerne viele Programme gleichzeitig laufen lassen, werden diesen Unterschied zu schätzen wissen.
- Das iPhone 13 besitzt die sogenannte MagSafe-Technologie, die das kabellose Aufladen des Smartphones ermöglicht.
Beim iPhone 11 ist diese Technologie nicht vorhanden. Das iPhone 13 ist vor allem für Nutzer gedacht, die mit ihrem Smartphone Videos oder sogar Filme aufnehmen möchten. Für eine alltägliche Nutzung reicht das iPhone 11 völlig aus. Das iPhone 13 wird jedoch noch deutlich länger die Softwareupdates von Apple verkraften.
Ist das iPhone 13 kleiner als das iPhone 11?
iPhone 13 und iPhone 13 mini im Vergleich mit ihren Vorgängern – Aufschlussreich ist der Vergleich der Größen des iPhone 13 mit vorherigen Modellen. Erstes Ergebnis: iPhone 13 und iPhone 13 mini sind jeweils genauso groß wie iPhone 12 und iPhone 12 mini.
Gegenüber dem iPhone 11 (150,9 x 75,7 x 8,3 mm) ist das iPhone 13 sogar etwas kleiner geworden, Auf die Displaygröße hat das allerdings keinen Einfluss. Dank des überarbeiteten, flacheren Geräterahmens misst der Bildschirm des neuen iPhones die gleichen 6,1 Zoll in der Diagonale wie der des iPhone 11.
Zugleich ist er aber deutlich heller und schärfer als das Liquid Retina IPS LCD des 11er-iPhones.
Ist iPhone 11 Akku gut?
Allerdings muss man auch sagen, dass das iPhone 11 im Test hier ein wenig schwächer abschneidet als die iPhone 11 Pro-Modelle: Rund 7,5 Stunden hält der Akku bei intensiver Nutzung – das ist immer noch etwa eine Stunde länger als das iPhone XR, dem direkten Vorgänger des iPhone 11.
Was ist besser iPhone 10 oder iPhone 11?
Im Vergleich: iPhone 11 vs. iPhone X Für welches iPhone entscheidest du dich? Und was für Unterschiede gibt es bei den zwei Modellen? Wenn man die Tradition Apples verfolgt, wäre die logische Erwartung, dass das der natürliche Nachfolger des ist. Jedoch gab es nach dem 10-jährigen iPhone Jubiläum eine kleine Änderung und das iPhone XR, XS und XS Max wurden 2018 präsentiert.
- Erst das Jahr darauf im September 2019 kam dann in der nächsten Generation das iPhone 11.
- Das iPhone 11 ersetzt das iPhone XR, das 11 Pro das iPhone XS und das iPhone 11 Pro Max (das absolute High End Modell) kommt als neuer Star für das XS Max.
- Da jedoch bekannt ist, dass Apple gewohnheitsgemäß alle 2 Jahre eine signifikante Veränderung ihrer iPhone-Modelle vorstellt, lohnt es sich durchaus den zu machen oder auch zu vergleichen.
Worin unterscheiden sich die beiden Modelle genau und bei welchem lohnt sich der Kauf besonders? Das iPhone 11 ist nicht nur größer und schwerer, sondern liegt in einigen Punkten, wie Akku- und Prozessorleistung im direkten Vergleich vorne. Eine signifikante Änderung ist das Fehlen der Touch ID beim iPhone 11, welches sich voll und ganz auf die Optimierung der Face-ID konzentriert.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied findet sich bei der Kameraleistung, darauf werden wir später noch etwas genauer eingehen. Jetzt neu: Der bei Back Market. Ergonomie und Design: Unentschieden Wie unterscheiden sich das iPhone X und das iPhone 11? Auf den ersten Blick sehen sich das und das iPhone 11 sehr ähnlich, vor allem auf der Vorderseite.
Das iPhone X hat jedoch glatte Aluminiumränder, die schöner, aber empfindlicher gegen Kratzer sind als die matten Aluminiumränder des iPhone 11. Auf der anderen Seite ist das iPhone 11 widerstandsfähiger gegen Stöße, Staub und Wasser. Das iPhone 11 kann im Gegensatz zum X 30 Minuten lang in 2 Meter Tiefe ohne Schaden überleben (über die Nützlichkeit eines weiteren Meters lässt sich streiten, trotzdem wollten wir es erwähnen).
- Außerdem hast du bei dem 11er eine größere Auswahl an Farben, Weiß, Schwarz, Gelb, Rot, Grün & Violett wohingegen das iPhone X nur in Space Grau, Gold und Silber erhältlich ist.
- Wenn du es gerne bunt hast, ist das neuere Modell definitiv aufregender, allerdings gibt es natürlich für beide Modelle die Möglichkeit die Farbe mit einer entsprechenden Hülle anzupassen.
Zusammenfassung:
Das iPhone X hat elegantere, aber empfindlichere Ränder Der Bildschirm bietet sattere Farben dank des OLED Panels Das iPhone 11 ist widerstandsfähiger Das 11er bietet eine größere Auswahl an Farben
? Möchtest du dein altes ? Dann zögere nicht und verkaufe dein Handy schnell und sicher mit BuyBack von Back Market. Performance: ein wohlverdienter Punkt für das iPhone 11 Es besteht kein Zweifel: Der Chip im iPhone 11, der Apple A13 Bionic, ist einer der besten auf dem Markt.
- Hinzu kommen 4 GB RAM (im Vergleich zu 3 GB beim iPhone X) und der Ruf des besten Smartphones, das es momentan auf dem Markt zu kaufen gibt.
- Andererseits muss man sagen, dass, auch wenn auf dem Papier das iPhone 11 eindeutig besser ist, es letztendlich fraglich ist wie sehr man den Unterschied im täglichen Gebrauch auch wirklich merkt,
Außer leichten Verzögerungen bei der Öffnung von großen Apps sollten die Verbesserungen kaum offensichtlich sein. Zusammenfassung:
Das iPhone 11 ist leistungsstärker Im täglichen Gebrauch ist der Unterschied jedoch kaum spürbar
Akkuleistung: Vorteil für das iPhone 11 Wie sieht es mit der Akkuleistung aus? Die Qualitäten des Apple A13 Bionic-Chips machen sich nicht nur in seiner Leistung bemerkbar, denn er ist im Durchschnitt 30 % energieeffizienter als der A12 (, und ). Mit anderen Worten, es verbraucht fast ein Drittel weniger Energie, um die gleiche Aufgabe zu erfüllen.
Beide Modelle werden einen Tag ohne Probleme durchhalten Das iPhone 11 kann anderthalb Tage lang halten
Bildschirm: das iPhone X hat die Nase vorn Der Hauptunterschied zwischen iPhone X und iPhone 11 ist die Bildschirmtechnologie. Das iPhone 11 ist mit einem LCD-Panel mit einer Auflösung von 1792 × 828 px ausgestattet, während das iPhone X mit einem OLED-Display mit einer Auflösung von 2436×1125 px ausgestattet ist.
- Dadurch kannst du einen leichten Qualitätsunterschied zugunsten des iPhone X in Bezug auf Farben und Helligkeit feststellen.
- Andererseits ist der Bildschirm des iPhone 11 größer: 6,1 Zoll gegenüber 5,8 Zoll, ohne für kleine Hände zu sperrig zu sein.
- Viele Kritiker empfehlen einen 6-Zoll Bildschirm als die ideale Größe für ein Smartphone.
Wenn du der Meinung bist, dass vor allem die Größe zählt, schau dir doch die großen Brüder der iPhone 11 Familie an, das und das an, welche mit 6,5 Zoll (16,51 cm) bestückt sind. Beide Modelle haben einen bruchsicheren Glasbildschirm, was eine gute Nachricht ist, falls ihr euer gebrauchtes Smartphone öfters mal ausversehen fallen lasst.
Das Display des iPhone X ist heller und gibt Farben besser wieder Das iPhone 11 hat einen etwas größeren Bildschirm
Keine Überraschungen im Bereich Audio Das iPhone 11 und das iPhone X sind sich in Bezug auf den Klang relativ ähnlich, zum Guten wie zum Schlechten. Beide Modelle verfügen über einen eingebauten Stereolautsprecher, aber keines von beiden hat einen Klinkenstecker, der seit dem fehlt.
? Dieser Vergleich könnte dich auch interessieren: Kameraleistung beider iPhones Wir haben viel über die gehört, und hier wird es interessant. Das iPhone X ist mit einem Dualsensor mit Weitwinkel- und Teleobjektiven ausgestattet. Das bedeutet, dass du die Ansicht vergrößern und verkleinern kannst, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Das iPhone 11 verfügt außerdem über einen Dualsensor mit Weitwinkel-, und Ultraweitwinkel-Sensor, Im Gegensatz zum iPhone X lässt sich hier nicht so stark zoomen, ohne an Qualität zu verlieren, jedoch ist das Sichtfeld vergrößert (120 Grad). Was nun wichtiger ist, liegt wohl im Auge des Betrachters.
Ein großer Vorteil des iPhone 11: der Nachtmodus. Dunkle Umgebungen waren schon immer der Fluch der Handyfotografen, und bisher galten professionelle Kameras als einzige Alternative. Mit dem Nachtmodus kann das iPhone 11 jedoch die Helligkeit von Bildern in dunklen Umgebungen deutlich verbessern. Das Modell verfügt außerdem über den True Tone Modus, der den auf dem Bildschirm angezeigten Bildern ein natürlicheres Aussehen verleiht, sowie über weitere Funktionen, wie den Porträtmodus mit Hintergrundunschärfe.
Die Kamera an der Vorderseite des iPhone 11 hat jetzt wie die Rückkamera 12 MP und kann in 4K bei 24 fps und bis zu 60 fps aufnehmen. Eine weitere kleine Neuheit: der Zeitlupenmodus, der es erlaubt, Zeitlupenvideos in 1080p bei 120 fps aufzunehmen. Die Frontkamera des iPhone X ist auf 7MP beschränkt und kann in 1080p filmen.
Die Kamera auf dem iPhone X verliert beim Zoomen nicht an Qualität Das iPhone 11 hat einen breiteren Winkel (120 Grad) Der Nachtmodus auf dem iPhone 11 ist ausgezeichnet Das iPhone 11 kann Videos selbst in Zeitlupe aufnehmen
Wie viel kostet das iPhone X gebraucht? Alle Produkte und somit auch Smartphones auf Back Market sind generalüberholt, d.h. sie werden von zertifizierten Partnern aufbereitet, sind demnach technisch von derselben Qualität wie neu. Außerdem bekommst du 12 Monate Garantie und 30 Tage Rückgaberecht auf jedes Produkt.
- Stand Juni 2022: Du kannst auf Back Market ein iPhone 11 mit 64 GB in einem guten Zustand für 350 Euro kaufen.
- Ein iPhone X kostet ein etwas weniger, denn hier kostet dich das Smartphone nur 250 Euro – du kannst also 100 Euro dabei sparen.
- Sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deinen Geldbeutel.
Zusammenfassung und Urteil: Welches ist das bessere Modell?
iPhone X | iPhone 11 | |
Design |
Die Ränder sind eleganter, aber zerbrechlicher Der Bildschirm bedeckt einen größeren Teil der Frontfläche |
Widerstandsfähiger Mehr Farben |
Performance |
Chip A11 Bionic 6 Kerne 3 GB Arbeitsspeicher |
Chip A13 Bionic 6 Kerne 4 GB Arbeitsspeicher |
Akkulaufzeit | 11h07 | 14h04 |
Multimedia |
Verliert beim Zoomen nicht an Qualität 12 Mpx Rückensensor Frontsensor von 7 Mpx |
Breiterer Winkel Nachtmodus 12 Mpx Rückkamera 12 Mpx Frontkamera |
Bildschirm |
OLED-Bildschirm: bessere Farben und Helligkeit |
LCD-Bildschirm Größerer Bildschirm |
Vorteile |
Das elegante Design Der ausgezeichnete OLED-Bildschirm Der Kamera Zoom Der A11-Bionic-Chip |
Der beste Prozessor 2020 Der Nachtmodus Die Akkulaufzeit |
Nachteile |
Die Face-ID hat noch Verbesserungen nötig |
Das iPhone X ist auch heute noch ein hervorragendes Smartphone und wird dank der langjährigen Kompatibilität mit den neuesten Apple Updates noch einige Jahre gute Leistung bringen können. Der OLED Bildschirm ist ein starker Pluspunkt, die Kamera kann überzeugen und selbst der Prozessor kann sich mit den neueren Versionen messen.
Das iPhone 11 ist leistungsfähiger und bietet eine längere Akkulaufzeit. Des Weiteren hat dieses Modell einige Funktionen die einen entscheidenden Vorteil bieten, wie zum Beispiel der Ultra-Weitwinkel und der Nachtmodus. Der einzige signifikante Nachteil ist der Preis, jedoch findet man auf Back Market ein iPhone 11 mit 256 GB günstiger als ein neues iPhone X mit 256 GB.
Beide Modelle sind ausgezeichnete Smartphones und wir geben zu, es ist nicht einfach sich hier zu entscheiden. Wenn du dir das, kannst du alle Funktionen so nutzen, als wäre es ein Neugerät, sparst jedoch nochmal mindestens 100 Euro. Wenn du sagst, der Preis darf nicht über 400 Euro liegen, ist es sinnvoller, wenn du dich eher dem iPhone X zuwendest.
iPhone X | iPhone 11 | |
Abmessung | 143,6 x 70,9 x 7,7 mm | 150,9 x 75,7 x 8,3 mm |
Gewicht | 174g | 192g |
Bildschirmdiagonale | 5,8 Zoll | 6,1 Zoll |
Bildschirmauflösung | 2436 x 1125 px | 1792 x 828 px |
Auflösung | 458 PPI | 326 PPI |
Bildschirm | OLED | LCD |
Mobiler Chip | Apple A11 Bionic | Apple A13 Bionic |
Kerne | 6 | 6 |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB | 4 GB |
Minimaler interner Speicher | 64 GB | 64 GB |
Akku-Kapazität | 2716 mAh | 3110 mAh |
Rückkamera | 12Mpx | 12Mpx |
Frontkamera | 7Mpx | 12Mpx |
Videoerfassung | 4k | 4k |
Wasserbeständigkeit | IP67 (1 Meter, 30 Minuten) | IP68 (2 Meter, 30 Minuten) |
Induktive Aufladung | Nein | Ja |
Kopfhörerstecker | Nein | Nein |
Von Jana, Content Coordinator Als Content Coordinator präsentiert Jana euch nicht nur regelmäßig mit den neuesten Updates aus der Welt des Green Tech sondern findet auch die coolsten Kooperationen um euch unsere Produkte noch etwas schmackhafter zu machen.
Welches iPhone ist das beste 11 oder 12?
iPhone 11 oder iPhone 12 Die Unterschiede zwischen einem iPhone 11 und einem iPhone 12. Ob Kamera, Batterielaufzeit oder 5G, rebuy macht den Vergleich für euch und nimmt die beiden Smartphones von Apple unter die Lupe. Die wichtigsten Unterschiede auf den ersten Blick zusammengefasst:
iPhone 12 hat den moderneren A14 Bionic Chip verbaut und die höhere This Rechenleistung iPhone 12 hat eine verstärkte Frontseite (Ceramic Shield) und ein wasserresistenteres Gehäuse als das Vorgängermodell Mit 5G ist das Nachfolgermodell im Internet schneller unterwegs als das iPhone 11 Dank HDR3-Kamera sind die Fotos auf dem 12er-Modell gestochen scharf Anders als sein Vorgänger Nr.11 ist das Smartphone mit kabellosen Ladegeräten und MagSafe kompatibel
Smartphones müssen mittlerweile vieles bewerkstelligen, insbesondere das Aufnehmen von Fotos und Videos. Wenn es um Nachfolgemodelle geht, kommen neue Funktionen und Features hinzu. Bei der Frontkamera punktet das mit weiteren Funktionen wie Smart HDR3 für schärfere Fotos und sogar HDR-Videoaufnahme mit bis zu 30 fps.
Dagegen bietet die Kamera des nur Smart HDR. HDR bei Videos sucht man vergeblich. Das iPhone 12 bietet bei seiner Frontkamera zudem noch einen Nachtmodus und Deep Fusion. Deep Fusion ist ein Bildverarbeitungsalgorithmus, der die aufgenommenen Bilder pixelweise verarbeitet. Das führt zu schärferen Texturen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Fans von FaceTime haben dank der leistungsfähigeren Frontkamera des iPhone 12 eine noch bessere Aussicht auf den Gesprächspartner mit FaceTime HD (1080p). Hält der iPhone-12-Akku länger durch? Ja, aber nur eine Stunde bei der Wiedergabe von Videos. Angesichts der beeindruckenden Akkulaufzeit beider Geräte fällt das nicht allzu schwer ins Gewicht.
- Beide Geräte sind hinsichtlich des Akkus gleichermaßen gut.
- Der Unterschied ist, dass du das jüngere Modell mit MagSafe-Ladegeräten laden kannst.
- Diese verzichten auf einen Stecker, der in das Gerät eingesteckt werden muss.
- In allen anderen Aspekten sind der Energieverbrauch und die Ladezeit dieselbe.
- Bei der Musikwiedergabe und beim Surfen verbrauchen beide Geräte gleich viel Energie.
Anders als das iPhone 11 ist das iPhone 12 in der Tat 5G tauglich. Es ermöglicht ein sehr schnelles Surfen sowie das superschnelle Herunterladen von Dateien. Das iPhone 11 bietet das vertraute 4G LTE, was nach wie vor schnell ist. Jedoch solltest du bedenken, dass die Surfgeschwindigkeit vom Tarif des Nutzers und dem Netz des jeweiligen Standorts abhängig ist.
Selbst mit den besten technischen Ausstattungen kommst du ohne die entsprechende Infrastruktur nicht ins Internet. Beide Smartphones bieten im Grunde dieselben Funktionen an. Das iPhone 12 hat lediglich bessere Hardware wie den neuen A14 Bionic Chip, welcher als schnellster Chip in einem Smartphone gilt.
Außerdem ist die Stoßfestigkeit beim iPhone 12 höher durch das sehr robuste Display, welches in manchen Fällen mehr aushält als der Rahmen. Das iPhone 11 hat seine Vorder- und Rückseite aus Glas, das bei vielen Besitzern durch diverse unglückliche Stürze gerissen ist.
- Die Rückseite des Nachfolgemodells ist ebenfalls noch aus Glas, weshalb hier kein Unterschied zum älteren Modell besteht.
- Das Gehäuse des iPhone 12 ist jedoch im Allgemeinen verbessert, um die empfindliche Elektronik im Inneren zu schützen.
- Laut Apple kann das Gerät für 30 Minuten in sechs Meter Tiefe überstehen.
Das sind vier Meter mehr als beim iPhone 11, welches ebenfalls nur 30 Minuten unter Wasser standhält – wenn auch nur in zwei Metern Tiefe. Das iPhone 12 ist technisch besser als sein Vorgänger und in Bezug auf die Frontseite sogar robuster. Es ist nicht ungewöhnlich, sich für die neusten Technologien zu begeistern.
Es macht sogar Spaß die neuen Möglichkeiten auszuprobieren, die das neue Gerät mit sich bringt. Jedoch hat das iPhone 12 als das jüngste Modell einen stolzen Preis. In dieser Hinsicht liegen das iPhone 11 und das iPhone 12 weit auseinander. Der Neupreis der verschiedenen Ausführungen des iPhone 12 liegt zwischen 799 und 1.249 Euro.
Das Vorgängermodell kommt mit deutlich niedrigeren Preisen daher. Der Preis ist letztendlich ebenfalls ausschlaggebend, ob du dir das iPhone 11 oder iPhone 12 zulegen möchtest. Genau betrachtet ist der Preis der größte Pluspunkt des iPhone 11, da es sowohl neu bei Händlern oder gebraucht bei reBuy für jeden erschwinglich ist.
Besitzer des iPhone 11 müssen nicht sofort upgraden, wenn ihr Gerät einwandfrei funktioniert. Sich ein iPhone 12 zu kaufen, obwohl man bereits ein funktionierendes Smartphone besitzt, ist nicht nur unökonomisch, sondern auch schädlich für die Umwelt. Smartphones bestehen aus vielen verschiedenen Komponenten, die selten wiederverwertet werden und stattdessen auf den zahllosen Mülldeponien weltweit landen, wie auch in unserem zu sehen ist.
Wenn sich die Menschen jedes Mal das neuste Smartphone kaufen, obwohl ihr aktuelles noch einwandfrei funktioniert, ist das eine Verschwendung von Ressourcen und Geld. Fragst du dich einfach vor dem Kauf, ob es sich lohnt, für ein paar Extrafunktionen, einer leicht verbesserten Kamera und einer Stunde längerer Akkulaufzeit viel Geld auszugeben? Das eigene Smartphone zu behalten, kostet dich keinen Cent.
Leinere Schäden lassen sich für kleinere Beträge reparieren. Außerdem sind gebrauchte Smartphones weitaus schonender zur Umwelt und zum Portemonnaie. Wenn du dir ein gutes Modell zulegen, Geld sparen und dabei die Umwelt schonen möchtest, ist reBuy eine perfekte Lösung für dich. Nachhaltige Unternehmen wie reBuy kaufen gebrauchte Geräte und reparieren etwaige Schäden.
Unschöne Details wie Schrammen, Kratzer und Dellen sind mit Sorgfalt entfernt. Alle Secondhand-Produkte erhältst du sorgfältig wiederaufbereitet und mit professionellem Serviceangebot. Anders als bei Privatanbietern hast du hier ein Widerrufsrecht, falls du dich nach dem Kauf umentscheiden solltest.
Welches iPhone Größe?
Alle iPhone-Modelle, nach Größe sortiert –
Modell | Display | Maße | Veröffentlichung |
---|---|---|---|
iPhone 14 Pro Max | 6,7 Zoll | 160,7 mm x 77,6 mm | September 2022 |
iPhone 14 Plus | 6,7 Zoll | 160,8 mm x 78,1 mm | September 2022 |
iPhone 13 Pro Max | 6,7 Zoll | 160,8 mm x 78,1 mm | September 2021 |
iPhone 12 Pro Max | 6,7 Zoll | 160,8 mm x 78,1 mm | November 2020 |
iPhone 11 Pro Max | 6,5 Zoll | 158,0 mm x 77,8 mm | September 2019 |
iPhone XS Max | 6,5 Zoll | 157,5 mm x 77,4 mm | September 2018 |
iPhone 14 Pro | 6,1 Zoll | 147,5 mm x 71,5 mm | September 2022 |
iPhone 14 | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | September 2022 |
iPhone 13 Pro | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | September 2021 |
iPhone 13 | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | September 2021 |
iPhone 12 Pro | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | Oktober 2020 |
iPhone 12 | 6,1 Zoll | 146,7 mm x 71,5 mm | Oktober 2020 |
iPhone 11 | 6,1 Zoll | 150,9 mm x 75,7 mm | September 2019 |
iPhone XR | 6,1 Zoll | 150,9 mm x 75,7 mm | Oktober 2018 |
iPhone 11 Pro | 5,8 Zoll | 144,0 mm x 71,4 mm | September 2019 |
iPhone XS | 5,8 Zoll | 143,6 mm x 70,9 mm | September 2018 |
iPhone X | 5,8 Zoll | 143,6 mm x 70,9 mm | November 2017 |
iPhone 8 Plus | 5,5 Zoll | 158,4 mm x 78,1 mm | September 2017 |
iPhone 7 Plus | 5,5 Zoll | 158,2 mm x 77,9 mm | September 2016 |
iPhone 6s Plus | 5,5 Zoll | 158,2 mm x 77,9 mm | September 2015 |
iPhone 6 Plus | 5,5 Zoll | 158,1 mm x 77,8 mm | September 2014 |
iPhone 13 mini | 5,4 Zoll | 131,5 mm x 64,2 mm | September 2021 |
iPhone 12 mini | 5,4 Zoll | 131,5 mm x 64,2 mm | November 2020 |
iPhone SE 3 | 4,7 Zoll | 138,4 mm x 67,3 mm | März 2022 |
iPhone SE 2 | 4,7 Zoll | 138,4 mm x 67,3 mm | April 2020 |
iPhone 8 | 4,7 Zoll | 138,4 mm x 67,3 mm | September 2017 |
iPhone 7 | 4,7 Zoll | 138,3 mm x 67,1 mm | September 2016 |
iPhone 6s | 4,7 Zoll | 138,3 mm x 67,1 mm | September 2015 |
iPhone 6 | 4,7 Zoll | 138,1 mm x 67,0 mm | September 2014 |
iPhone SE | 4 Zoll | 123,8 mm x 58,6 mm | März 2016 |
iPhone 5c | 4 Zoll | 124,4 mm × 59,2 mm | September 2013 |
iPhone 5s | 4 Zoll | 123,8 mm × 58,6 mm | September 2013 |
iPhone 5 | 4 Zoll | 123,8 mm × 58,6 mm | September 2012 |
iPhone 4s | 3,5 Zoll | 115,2 mm × 58,6 mm | Oktober 2011 |
iPhone 4 | 3,5 Zoll | 115,2 mm × 58,6 mm | Juni 2010 |
iPhone 3GS | 3,5 Zoll | 115,5 mm × 62,1 mm | Juni 2009 |
iPhone 3G | 3,5 Zoll | 115,5 mm × 62,1 mm | Juli 2008 |
iPhone | 3,5 Zoll | 115 mm × 61 mm | November 2007 |
Wie beliebt ist das iPhone 11?
Beliebteste Handys 02.03.2021 11:07 Das iPhone 11 trat 2020 besonders oft eine Reise an. Neben Apple und Samsung konnte sich im letzten Jahr lediglich Xiaomi einen Platz unter den zehn am ftesten ausgelieferten Smartphones sichern. Ein Marktforschungsinstitut nennt die erfolgreichsten Smartphones 2020.
- Die Auflistung ist nach Anzahl ausgelieferter Einheiten zu verstehen.
- Wie bereits 2019 thronte ein Apple-Handy ber allen anderen, diesmal handelte es sich um das iPhone 11,
- Beeindruckende 64,8 Millionen Exemplare machten sich auf den Weg.
- Erst auf dem vierten Rang fand sich Rivale Samsung in Form des Galaxy A51 wieder.
Rund 23,2 Millionen Mal wurde das Mittelklassemodell verschickt. Insgesamt bildeten fnf iPhones, vier Galaxy-Handys und ein Xiaomi-Telefon die Top Ten.
Wie lange noch iPhone 11?
2024 : iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max.
Wie lang gibt es das iPhone 11 schon?
iPhone 11 – Wikipedia iPhone 11 Entwickler Hersteller Veröffentlichung 20. September 2019 Deutschland Osterreich Schweiz Liechtenstein Vorgänger Verbunden,, Nachfolger, Technische Daten Anzeige 6,1″ Liquid Retina Display; 1792 × 828 Pixel bei 326 ppi,625 (typisch),-Farbraum Hauptkamera 12-Zweifach- mit Ultraweitwinkel‑ und Frontkamera 12 MP Betriebssystem bei Markteinführung Aktuelles iOS 16.4.1 -basierter Sechskern-64-Bit-Prozessor (zwei Apple-Lightning- und vier Apple-Thunder-Kerne) 4 LPDDR4 Apple-eigene GPU (4 Kerne) Interner Speicher 64, 128 oder 256 Gigabyte keine Sensoren,, 3-Achsen-,,,, Konnektivität Mobilfunknetze,, und Weitere Funkverbindungen 6 (802.11ax) mit 2×2,,,,,, Ultrabreitband Anschlüsse Akkumulator Typ 3.110 mAh Wechselbar nein Akkulaufzeit (laut Hersteller) max.16 / 17 / 66 Std.
- Internet / Video / Audio) Abmessungen und Gewicht Maße ( H×B×T ) 150,9 mm × 75,7 mm × 8,3 mm Gewicht 194 g Besonderheiten, Kabelloses Laden mit Das iPhone 11 ist ein aus der des US-Unternehmens ; es ist der Nachfolger des,
- Es wurde von Apple- im am 10.
- September 2019 zusammen mit dem teureren High-End-Modell der Generation erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und kam am 20.
September 2019 auf den Markt. Apple verbaute als seinen (SoC), Die zur Markteinführung waren 699 US-Dollar, 799 Euro bzw.809 Franken für die 64-GB-Variante. Das waren 50 US-Dollar bzw. Euro respektive 70 Franken günstiger als der Vorgänger zur Marktführung 2018.
Sind iPhone 11 und 13 gleich groß?
Ist das iPhone 11 größer als das iPhone 13? – Das iPhone 11 ist mit 150,9 x 75,7 x 8,3 mm bei gleicher Display-Diagonale (6,1 Zoll) etwas größer als das iPhone 13 mit 146,7 x 71,5 x 7,65 mm. Deal 7 GB EXTRA Daten Apple iPhone 11 + Blau Allnet Plus 8 GB + 7 GB Deal 1 GB EXTRA Apple iPhone 12 + Blau Allnet L 3 GB + 1 GB