iPhone 8 vs. iPhone 8 plus Wenn du dir ein iPhone der 8er Reihe zulegen willst, hast du wirklich die Qual der Wahl. Denn Apple bietet dir zwei hervorragende Geräte, einmal das iPhone 8 und einmal das iPhone 8 plus. Welches Gerät du dann wählst, solltest du von deinen Anforderungen an das Gerät abhängig machen. Warum ein refurbished Gerät kaufen? Wir bieten dir komplett überholte Gebrauchtgeräte, die keinerlei Mängel haben. Was du davon hast? Zunächst einmal sparst du viel Geld, dass du für andere Dinge ausgeben kannst. Und das kannst du ohne Reue machen, wenn du bei uns ein billiges Gerät kaufst.
- Denn unsere Geräte geben wir nur mit einer saftigen Garantie an dich heraus.
- Gut, dass du hierdurch vollkommen auf Nummer Sicher gehen kannst.
- Gleichzeitig hältst du ein vollkommen aktuelles Gerät in deinen Händen.
- Aber es gibt noch weitere Argumente, die für sprechen.
- Wenn du bei uns kaufst, handelst du nachhaltig und umweltschonend.
Die dir nachfolgenden Generationen werden es dir danken. Was passiert, wenn du doch nicht zufrieden bist mit uns? Dann gibst du dein Gerät einfach innerhalb von 30 Tagen an uns zurück und bekommst dein Geld zurück. Die Produkte in unserem Back Market kannst du mit komplett neuen Geräten vergleichen,
Alle Geräte wurden von Fachkräften durchgeprüft und haben keinerlei Mängel. Du hast die Wahl: iPhone 8 oder 8 plus Damit du dich auch vernünftig zwischen einem und entscheiden kannst, erklären wir dir nachfolgend die Unterschiede. Denn nicht nur die Größe des Smartphones sollte für dich entscheidungsrelevant sein.
Beide Modelle bieten dir auch eine unterschiedliche Technik. Man könnte sagen, es kommt auf die inneren Werte des Smartphones an. Es geht schon mit der vorhandenen Kameras los, die bei beiden Modellen verschieden sind. Das iPhone 8 plus gebraucht hat eine Dual-Kamera, mit dem bekannten und großen Funktionsumfang wie beim,
Das iPhone 8 hat eine Bilddiagonale von 4,7 Zoll (11,94 cm). Beim iPhone 8 Plus hast du eine Displaygröße von 5,5 Zoll (13,97 cm) bei einem Gewicht von 202 Gramm zur Verfügung. Das iPhone 8 ist mit 50 Gramm weniger Gewicht dagegen ein Leichtgewicht. In Zentimetern gemessen, sind beide Modelle in der Länge zwei Zentimeter voneinander entfernt. Dabei ist das iPhone 8 deutlich handlicher und kompakter konzipiert, Zum Spielen ist das iPhone 8 plus mit seinem größeren Display allerdings empfehlenswerter.
Weitere Unterschiede zwischen dem iPhone 8 und 8 plus
Beide Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Kamera-Technik. Im iPhone 8 steckt eine 12-Megapixel Kamera, die eine optische Bildstabilisierung hat. Vollkommen einfach kannst du mit dem Smartphone wackelfreie Fotos schießen oder wackelfreie Videos drehen. Wenn du viel Wert auf die Kamera legst, solltest du dich allerdings für das iPhone 8 plus entscheiden. Denn hiermit kannst du vergleichsweise hellere und schönere Fotos schießen. Denn das iPhone 8 plus gebraucht besitzt eine Dual-Kamera, die ein doppeltes Objektiv hat. Die Dual-Kamera hat ein Tele- und ein Weitwinkelobjektiv Aber damit noch nicht genug. Das iPhone 8 plus bietet dir einen 10-fachen Digital-Zoom. Hier kann das iPhone 8 nur einen 5-fachen Digital-Zoom aufwarten. Als Vorzug bietet dir das iPhone 8 plus noch eine praktische Porträt-Funktion, Gemeinsam sind beiden Modellen die optische Bildstabilisierung, ein True Tone-Blitz und eine 7-Megapixel Frontkamera.
Leistungsunterschiede beider Modelle Du benötigst einen leistungsstarken Akku? Dann ist das iPhone 8 plus gebraucht das passende Modell für dich. Denn aufgrund der Smartphone-Größe im Vergleich zum iPhone 8 gebraucht ist ein größerer Akku verbaut, sodass du auch über mehr Leistung verfügen kannst.
Die Akkukapazität des iPhone 8 plus liegt bei 2900 mAh, Im Vergleich dazu liegt die Akkukapazität des iPhone 8 bei 1960 mAh, Ein leistungsstarker Akku bietet dir einen längeren Standby-Betrieb. Und auch die Sprechdauer – oder die Audiowiedergabe – ist bei einer höheren Akkuleistung deutlich länger. Allein im Standby-Modus hält das iPhone 8 plus bis zu sechs Tage länger durch, wenn man es mit dem iPhone 8 gebraucht vergleicht.
Bei der Telefonie kannst du dich beim iPhone 8 plus vergleichsweise bis zu sieben Stunden länger mit deinen Gesprächspartnern austauschen, bis du das Gerät wieder aufladen musst. Allerdings verfügen beide Modelle über eine Quick Charging Funktion, Hierdurch musst du nur eine halbe Stunde durchhalten und warten, bis dein Akku bei beiden Modellen um 50 Prozent aufgeladen ist.
Größe: 4,7 Zoll (11,94 cm) Gewicht: 152 Gramm Zoom: 5-fach Kamera: 12-Megapixel Akkuleistung: 1960 mAh
iPhone 8 plus
Größe: 5,5 Zoll (13,97 cm) Gewicht: 202 Gramm Zoom: 10-fach Kamera: Dual-System Akkuleistung: 2900 mAh
Was kostet ein iPhone 8 gebraucht? Das ist die Frage, die man sich am Ende seines Researchs dann natürlich stellt! Auf Back Market erhältst du ein iPhone 8 bereits ab circa 150 Euro und ein iPhone 8 plus für 220 Euro, Achte darauf unter «Zustand» den Zustand des Geräts auszuwählen, den du möchtest.
Lesetipp: Das ist unser Fazit für dich Schwankst du noch, welches iPhone das passende der beiden Modelle für dich ist? Dann solltest du überlegen, worauf es dir beim Gerät ankommt. Das größere Display und die bessere Kameraausstattung verbunden mit einer stärkeren Akkuleistung bietet dir das iPhone 8 plus.
Machst du nur gelegentlich vielleicht mal ein Foto oder nimmst ein Video auf, dann spielt die Kameraausstattung für dich eine eher untergeordnete Rolle. Nimmst du das iPhone 8 profitierst du von einem kompakten Gerät, das dir technisch alle optimalen Ausstattungsvoraussetzungen bietet.
- Für das Gaming oder Videoschauen ist allerdings das iPhone 8 plus vorzugswürdig,
- Immerhin kann dir das Smartphone vergleichsweise ein deutlich größeres Display bieten.
- Schone deinen Geldbeutel und die Umwelt und,
- Jeder von uns trägt die Verantwortung dafür, dass unnötige Schrottberge entstehen.
- Nachfolgend findest du einen Vergleich der iPhone-Modelle, damit du leicht deinen Favoriten aussuchen kannst.
Von Tine Dudek, Content Manager Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.
Wie groß ist ein iPhone 8 in cm?
IPhone 8
iPhone 8 iPhone 8 Plus | |
---|---|
Maße ( H×B×T ) | 138,4 / 158,4 mm × 67,3 / 78,1 mm × 7,3 / 7,5 mm |
Gewicht | 148 / 202 g |
Besonderheiten | |
Touch ID (Fingerabdrucksensor), Qi-Lade-Technologie, HDR, 64-Bit, WLAN-Telefonie, Hot Spot 2.0, spritzwassergeschützt |
Welches iPhone ist genauso groß wie das iPhone 8?
Design und Display: Die Rückkehr des Bewährten – Das neue iPhone ist das kleinste Apple-Gerät mit aktueller Technik. Hinter vorgehaltener Hand wird das iPhone SE (2020) als Nachfolger des iPhone 8 angesehen. Mit einer Bildschirmdiagonale von 4,7 Zoll und Maßen von 138,4 x 67,3 x 7,3 cm weist es demnach auch die gleiche Größe auf wie das iPhone 8 aus dem Jahr 2017.
- Auch die Bildschirmauflösung ist bei beiden Geräten mit 1.344 x 750 Pixel auf dem LC-Display identisch.
- In der Optik setzt Apple auf Nostalgie.
- So gibt es ein Wiedersehen mit dem Home-Button.
- Das Design des neuen iPhone SE lässt das Aussehen des gleichnamigen Vorgängers links liegen und orientiert sich stattdessen am iPhone 8.
Beide Geräte sind nach IP67-Zertifizierung vor Wasser und Staub geschützt.
Ist das iPhone 11 größer als das 8?
iPhone 8 vs iPhone 11 Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 8 vs. iPhone 11: welches Smartphone passt besser zu dir? Der Vergleich zwischen dem iPhone 8 und dem iPhone 11 ist nicht wirklich ein fairer Kampf. Willst du ein günstiges iPhone, das einfach nur die Arbeit erledigt, aber nicht mehr ungewöhnlich leistungsstark oder besonders ist? Dann könnte ein gebrauchtes iPhone 8 ein guter Deal für dich sein.
Aber wenn du ein iPhone willst, das eine viel längere Akkulaufzeit hat, die selbst bei den starken Smartphone-Nutzern den ganzen Tag über durchhält – und mehr – dann ist das generalüberholte iPhone 11 die richtige Wahl für dich. iPhone 11 vs. iPhone 8: deutlich bessere Kameras Vielleicht ist dir die Akkulaufzeit nicht so wichtig, aber du willst immer und überall Fotos machen.
Wenn du kein wählerischer Fotograf bist, dann könnte das generalüberholte iPhone 8 ausreichen, aber wenn du auf das nächste Level der Smartphone-Fotografie aufsteigen willst, dann wird dich das iPhone 11 sicherlich reizen. Dank der zusätzlichen rückwärtigen Kamera wirst du in der Lage sein, Weitwinkelaufnahmen zu machen.
Sprich, wenn du also ein Liebhaber von Landschaften oder Architektur bist, könnte das iPhone 11 die bessere Wahl für dich sein. Aber selbst, wenn die Weitwinkellinse für dich nicht interessant klingt, lockt die iPhone 11 Kamera mit einem besonders guten Bildprozessor, der eine bessere Schärfe und Farbgenauigkeit bei fast jedem Bild gewährleistet.
Und diese Bildverarbeitung ist vor allem bei Nacht sehr nützlich. Dank der spektakulären Nachtmodus-Einstellung des iPhone 11, haben Bilder, die du nachts aufnimmst, mehr Details als je zuvor – selbst ohne Blitz. Wie vollbringt das iPhone 11 das? Wir denken, es hat etwas mit Machine Learning zu tun – richtig gehört, Roboter! iPhone 11 vs.
IPhone 8: Die Bildschirme bieten eine ähnliche Qualität, nur ist einer größer Als Apple das iPhone 11 herstellte, statteten sie es mit der gleichen Retina-Bildschirmtechnologie aus, die sie ein paar Jahre zuvor in das iPhone 8 einbauten. Mit einem Unterschied: Sie machten den Bildschirm viel größer. Du bekommst einen 6,1-Zoll-LCD-Bildschirm im iPhone 11 im Vergleich zu einem 4,7-Zoll-LCD im iPhone 8.
Das ist vor allen eine großartige Nachricht für dich, wenn du gerne auf YouTube Zeit verbringst oder mobile Spiele spielst. Das macht das iPhone 11 aber auch zu einem wesentlich größeren Gerät, also behalte das im Hinterkopf, wenn du zwischen einem iPhone 11 und einem iPhone 8 wählst.
Ist das iPhone 12 größer als das iPhone 8?
iPhone 12 vs iPhone 8 Plus Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 12 oder iPhone 8 Plus: Welches passt besser zu dir? Zwischen diesen Geräten liegen stolze fünf Jahre, in denen sich einiges im Hause Apple getan hat. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in den technischen Neuerungen und vor allem auch im Preis.
- Refurbished Handys sind eine nachhaltige Alternative zu neu und kosten dich sogar weniger.
- Eine Win-Win-Situation! iPhone 12, eine hervorragende Leistung Das iPhone 12 ist ein neueres Modell, das im Vergleich zum iPhone 8 Plus mit besseren Komponenten ausgestattet ist.
- Es hat z.B.
- Einen größeren Akku, der dir eine längere Akkulaufzeit ermöglicht.
Zudem ist es um ca.30 % schneller als sein Konkurrent. Das liegt daran, dass es einen stärkeren Prozessor (Apple A14 Bionic Chip) hat. Das iPhone 12 besitzt auch mehr RAM (4 GB gegenüber 3 GB beim iPhone 8 Plus). Außerdem ist es das einzige der beiden Geräte, das mit der 5G-Technologie kompatibel ist.
Auch bei den Fotos hat es mit seinem 12-MP-Sensor die Nase vorn, während das iPhone 8 Plus nur 7 MP hat. iPhone 8 Plus, ein physischer Knopf und ein kompaktes Format Wenn du dich gerne auf einen physischen Knopf verlässt, solltest du das iPhone 8 Plus kaufen. Mit ihm kannst du zum Menü zurückkehren oder das Smartphone mithilfe des Fingerabdrucklesers entsperren.
Beim iPhone 12 ist dieser Knopf nicht mehr vorhanden und wurde durch die Gesichtserkennung ersetzt. Das iPhone 8 Plus ist etwas kompakter als das iPhone 12. Es hat einen 5,5-Zoll-Bildschirm, während das iPhone 12 einen 6,1-Zoll-Bildschirm hat. Das ist gut für Nutzer, die ihr Gerät gerne mit einer Hand bedienen, aber möglicherweise nicht ausreichend für alle, die viele Inhalte auf ihrem Smartphone konsumieren.
- Das Retina-HD-Display des iPhone 8 Plus unterliegt auch dem Super Retina XDR Display, welches über einen ausgezeichneten Kontrast, eine hohe Helligkeit und einen breiten Farbumfang in Kinoqualität verfügt.
- Das iPhone 12 ist immer noch die beste Wahl, wenn du auf neue, bessere Funktionen stehst.
- Es ist leistungsfähiger, macht bessere Fotos und besitzt das bessere Display.
Das iPhone 8 Plus ist erschwinglich und stellt daher einen guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung dar. Es eignet sich auch für Nutzer, die ein kompaktes Format suchen. Wenn du jedoch die Leistung des iPhone 12 haben möchtest, aber in einem kompakteren Format, dann schau dir das iPhone 12 mini an.
Wie lange wird das iPhone 8 noch unterstützt?
Lohnt sich das iPhone 8 2022 noch? Ob sich das iPhone 8 gebraucht im Jahr 2022 noch lohnt, das erfährst du hier. Das sind die Fakten Im September 2017 erblickte das das Licht der Welt und ist heute nach dem iPhone 6 das meistgekaufte iPhone aller Zeiten. Im selben Jahr brachte Apple auch den großen Bruder, das iPhone X, heraus – doch selbst mit weiterentwickelten Design, kann es das X nicht mit dem Publikumsliebling iPhone 8 aufnehmen.
Doch ist es 2022 noch sinnvoll, das iPhone 8 gebraucht zukaufen ? Wir haben uns die Fakten noch einmal ganz genau angeschaut. ? Die besten gibt es hier. Was kann das iPhone 8 gebraucht? Design technisch orientiert sich das iPhone 8 an seinen Vorgänger mit breiten Rändern und einem Home-Button.2017 wurde der A11 Bionic von Apple eingeführt und kann auch noch mehr als drei Jahre später mit aktuellen Modellen der Konkurrenz mithalten.
Zum Vergleich hat das iPhone 12, welches im September 2020 auf den Markt gekommen ist, einen A14 Bionic-Chip. Der Unterschied ist im alltäglichen Gebrauch nur minimal spürbar, da wir bereits gewöhnt sind, dass alle Aktionen innerhalb von Millisekunden durchgeführt werden.
Kabelloses Laden ist möglich praktische Touch-ID ist vorhanden Erhältlich ist das iPhone 8 mit 64 GB, 128 GB und 256 GB
Die Kamera des iPhone 8 besitzt keine Dual-Kamera, wie sein Nachfolger iPhone 8 plus, macht aber trotzdem auch noch im Jahr 2021 einwandfreie Fotos. Ein Auszug aus dem Datenblatt zur Kamera:
Weitwinkel: ƒ/1.8 Blende Bis zu 5x digitaler Zoom Optische Bildstabilisierung Objektiv mit 6 Elementen LED True Tone Blitz mit Langzeitsynchronisation Panoramabild (bis zu 63 Megapixel) Live Photos mit Bildstabilisierung
Zusammengefasst kann man sagen, dass wenn du gerne Fotos am Tag machst, ist das iPhone 8 noch immer eine sehr gute Wahl. Wenn du sehr viel Wert auf Fotografie legst und auch gerne nachts oder unter erschwerten Bedingungen Fotos machen möchtest, dann solltest du dich lieber bei den neusten iPhones aus diesem oder letzten Jahr umschauen.
Sonst hat das iPhone 8 alle Funktionen, die man im Jahr 2021 wichtig sind. Lesetipp: Wie groß ist das iPhone 8? Der Retina HD-Bildschirm mit einem 4,7 Zoll Widescreen LCD Multi-Touch Display (11,94 cm Diagonale) mit IPS Technologie. Somit liegt es gut in der Hand und du musst keine Angst haben, dass es dir morgens im Bett beim scrollen auf den Kopf fällt (Wem das schon Mal passiert ist, bitte die Hand heben).
Phone 8 Update – wie lange noch? Apple verspricht seinen Kunden, dass seine Geräte mindestens fünf Jahre oder sogar länger regelmäßig mit Updates versorgt werden. Da ist das iPhone 8 auch keine Ausnahmen, was heißt, dass es noch bis mindestens Ende 2022 oder sogar 2023 regelmäßig geupdatet wird.
- Das sollte also kein Hindernis für den Kauf deines darstellen 🙂 Lesetipp: Wie sieht es mit dem Preis aus? Kostete das iPhone 8 bei Markteinführung bei 64 GB noch 799 Euro, so ist es jetzt für 450 Euro als Neugerät erhältlich.
- Wenn du dich für ein refurbished iPhone 8 64 GB entscheiden solltest, dann kannst du nochmal satte 200 Euro sparen und zahlst nur noch knapp 250 Euro,
Bei gebrauchten iPhones hast du bei Back Market 12 Monate Garantie und 30 Tage lang Zeit, dich zu entscheiden. Somit kannst du das Gerät ausprobieren und wenn es dir nicht gefällt, einfach wieder zurücksenden. iPhone 8 versus iPhone SE(2020) Vor knapp einem Jahr überraschte Apple mit einer Weiterentwicklung und was sehen wir da: Es sieht genauso aus wie das iPhone 8.
Und tatsächlich: Da das iPhone 8 bei den Kunden so beliebt war, dachte sich Apple, warum nicht einfach neu auflegen. Optisch gleichen sich die beiden also sehr, jedoch sieht es innen wie 2020 aus und nicht mehr wie 2017. Durch den günstigen Preis, macht das iPhone SE (2020) dem iPhone 8 ganz schön Konkurrenz, denn sowohl ist die Kamera besser, als auch die Akkuleistung.
Im Gesamtvergleich mit seinem großen Bruder iPhone 11, fällt es da dann doch etwas ab. Der Preis des refurbished liegt derzeit auf Back Market bei circa 350 Euro mit 64 GB, Lesetipp: Unser Fazit Die Entscheidung,, finden wir generell klasse! Wenn du nicht mehr als 250 Euro ausgeben möchtest und dafür ein klasse Gerät haben möchtest, dann legen dir wir das iPhone 8 gebraucht ans Herz.
- Es besticht durch seine Handlichkeit, Design und sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Wenn du ein bisschen mehr an Leistung möchtest und noch 100 Euro übrig hast, dann raten wir dir dazu, doch mal beim iPhone SE (2020) zu schauen, ob da nicht etwas für dich dabei is t.
- Egal für welches Handy du dich am Ende entscheidest, wir freuen uns, wenn du dich für Refurbished entscheidest.
Denn hier kannst du einiges an Elektroschrott sparen und die Umwelt entlasten. Wir freuen uns, dass du dabei bist! Von Tine Dudek, Content Manager Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.
Ist das iPhone 6 und 8 gleich groß?
Design
iPhone 6 | iPhone 8 | |
---|---|---|
Breite | 73.8 mm | 67.3 mm |
Höhe | 147.9 mm | 138.4 mm |
Gewicht | 135.5 g | 148 g |
Tiefe | 6.7 mm | 7.3 mm |
Was ist der Nachfolger vom iPhone 8?
Nach dem iPhone 8 hat Apple beispielsweise kein 9er Modell, sondern gleich das iPhone X veröffentlicht. Nächstes Jahr kommt es wahrscheinlich wieder zu solch einer Unregelmäßigkeit.2020 wird eine iPhone 8 Neuauflage vorgestellt – so lauten zumindest erste Prognosen.
Ist iPhone 8 besser als iPhone XS?
Das iPhone XS – neues Display und besserer Prozessor – Das iPhone XS ist das erste Handy mit dem neuen OLED-Display, das sich durch exzellente Bildqualität, schnellere Bewegungen und schärfere Kontraste auszeichnet. Es sieht gut aus. Das Display misst anständige 5,8 Zoll, damit du das auch genießen kannst.
- Das Telefon selbst kommt auf 158 x 77 mm und passt daher nicht unbedingt in enge Hosentaschen oder Täschchen.
- Aber ein größeres Display ohne größeres Smartphone geht einfach nicht.
- Da auf Home Screen und Einfassungen verzichtet wurde, wirkt das Display sogar noch größer.
- Der sechskernige A12 Bionic ist zudem etwas schneller als der A11-Prozessor im iPhone 8.Wenn du gerne fotografierst, wirst du mit der doppelten 12-MP-Haupt- und der 7-MP-Frontkamera des iPhone XS glücklich.
Das iPhone 8 hat die gleiche 7-MP-Frontkamera, aber die 12-MP-Kamera auf der Rückseite hat nur eine Linse. Trotzdem kannst du auch damit noch tolle Bilder machen. Beide Telefone können kabellos geladen werden.
Wie groß ist das iPhone 8 Plus?
Das refurbed iPhone 8 Plus misst 158,4 x 78,1 x 7,5 mm und hat eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll (LCD).
Wie groß ist das iPhone 10?
iPhone 13 vs iPhone X Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 13 vs. iPhone X: Wer gewinnt dein Herz? Obwohl das iPhone 13 und das iPhone X ein sehr ähnliches Gewicht und ähnliche Abmessungen haben, liegen sie doch vier Jahre auseinander. Das iPhone X, das 2017 auf den Markt kam, war das erste Gerät mit einem randlosen Bildschirm, der das neue Design der aktuellen Apple-Smartphones prägte.
- Das iPhone 13, das 2021 auf den Markt kam, setzt diesen Trend fort und wurde um einige Funktionen erweitert.
- IPhone 13, mehr Leistung Mit den Maßen 146,7 x 71,5 x 7,7 mm und einem Gewicht von 174 Gramm ist das iPhone 13 seinem Konkurrenten äußerlich sehr ähnlich.
- Das iPhone X wiegt ebenfalls 174 Gramm und misst 143,6 x 70,9 x 7,7 mm.
Dennoch ist das iPhone 13 in diesem Punkt überlegen, da es ein 6,1 Zoll Super Retina XDR-Display hat, während sein Konkurrent ein 5,8 Zoll Super Retina-Display hat. Es ist nicht nur neuer, sondern auch in vielerlei Hinsicht leistungsfähiger. Das gilt zum Beispiel für die Fotografie, denn das iPhone 13 hat einen größeren 12-Megapixel-Sensor im Vergleich zum iPhone X.
Außerdem ist es mit dem A15 Bionic-Chip ausgestattet, während das iPhone X sich mit dem A11 Bionic-Chip begnügt. Der neuere Chio ermöglicht Kinomodus, Fotografische Stile, Livetext und vieles mehr. Das iPhone 13 ist außerdem das einzige der beiden, das mit der 5G-Technologie kompatibel ist. iPhone X, eine sehr gute Preispositionierung Das refurbished iPhone X, das die Grundlage für alle neueren Apple-Smartphones bildet, ist nach wie vor ein hervorragendes Gerät, sowohl was das Design als auch was die Funktionen angeht.
Seine Leistung reicht für den normalen Gebrauch aus und es bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist also auch für Nutzer mit kleinem Budget geeignet, denn so muss man dafür weniger als 300 Euro ausgeben. Auch wenn die Kamera auf dem Papier nicht mit seinem Nachfolger mithalten kann, so enthält es einen Foto-Sensor, der sowohl bei Tag als auch bei Nacht funktioniert, und ein hochwertiges Display.
Wenn du gerne mit den neuesten Veröffentlichungen Schritt hältst und die neuesten Funktionen nutzen möchtest, ist das iPhone 13 refurbished genau das Richtige für dich. Es wird auch länger mit Apple-Software-Updates kompatibel sein als sein Konkurrent und bietet die Nutzung von 5G. Das iPhone X ist jedoch ein exzellentes Smartphone, das einen niedrigen Preis mit solider Leistung verbindet.
Es eignet sich für weniger anspruchsvolle Nutzer, die ein vielseitiges Gerät für den klassischen Gebrauch suchen. Wenn du also auf der Suche nach einem gebrauchten iPhone bist, schaue dich auf Back Market um! : iPhone 13 vs iPhone X Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Wie viel kostet ein gebrauchtes iPhone 8?
Lohnt sich das iPhone 8 gebraucht im Jahr 2022 noch? – Gebraucht kostet es mit 64 GB und in Space Grau etwas mehr als 200 Euro und mit einem Speicherplatz von 265 GB musst du nochmal 100 Euro mehr hinlegen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also top und als Kunde bekommt für sein Geld ein absolut angemessenes Smartphone.
Seit diesem Jahr ist das iPhone SE (2020) auf dem deutschen Markt erhältlich und kostet refurbished vergleichbar nur 100 Euro mehr. Wer also eine noch schärfere Kamera und eine längere Akkuzeit haben möchte, sollte sich überlegen, nicht doch in das neuere Modell von Apple zu investieren und etwas mehr auszugeben.
Für alle anderen, kann ich nur empfehlen, das iPhone 8 gebraucht zu kaufen. Apple sorgt für circa 5 Jahre für Updates auf, sprich von dieser Seite aus spricht nichts gegen den Kauf. Kaufe jetzt dein nächstes iPhone 12 in Raten auf Back Market mit Klara.
Was passiert wenn das iPhone nicht mehr aktualisiert wird?
Wenn dein iPhone keine neuen Software-Updates mehr erhält, kannst du dein Gerät weiterhin verwenden. Du verwendest dann eine veraltete iOS-Version und hast keinen Zugriff auf die neuesten Funktionen. Du erhältst weiterhin Sicherheitsupdates, jedoch seltener. Dein iPhone kann daher weiterhin sicher verwendet werden.
Wie alt ist mein iPhone 8?
Wie kann ich das Produktionsdatum meines Apple iPhones abfragen? – Wusstest du, dass du mit der Seriennummer auf die Woche genau das Datum der Herstellung deines iPhones herausbekommen kannst? Dazu benötigst du ebenfalls die Seriennummer deines iPhones, die du unter Einstellungen – Allgemein – Info – Seriennummer erhältst,
Gehe auf die niederländische Seite Chipmunk und gib hier die Seriennummer deines Geräts in das Feld ein. Die Website ist zwar nur auf Niederländisch verfügbar, aber keine Sorge, du musst nur die folgenden zwei Begriffe kennen, um das Alter deines Apple iPhones zu bestimmen: Neben sämtlichen Daten über dein iPhone kannst du unter production year und production week einfach das Alter deines iPhones ablesen.
Beachte, dass sehr neue Modelle von dieser Datenbank teilweise noch nicht erfasst sind! Nun weißt du wie du das Alter und das Kaufdatum deines iPhones bestimmst. Wie alt oder neu kann ein iPhone eigentlich sein? Wir zeigen es euch!
Wie viel cm ist iPhone 13?
(PRODUCT)RED, Polarstern, Mitternacht, Blau, Rosé, Grün Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus Glas auf der Rückseite und Aluminium (PRODUCT)RED, Polarstern, Mitternacht, Blau, Rosé, Grün Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus Glas auf der Rückseite und Aluminium Breite: 64,2 mm Höhe: 131,5 mm Tiefe: 7,65 mm Breite: 71,5 mm Höhe: 146,7 mm Tiefe: 7,65 mm
Super Retina XDR Display 5,4″ All‑Screen OLED Display (13,7 cm Diagonale) 2340 x 1080 Pixel bei 476 ppi
Das iPhone 13 mini Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 5,42″ (13,76 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Super Retina XDR Display 6,1″ All‑Screen OLED Display (15,4 cm Diagonale) 2532 x 1170 Pixel bei 460 ppi
Das iPhone 13 Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,06″ (15,40 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner. Beide Modelle:
HDR Display True Tone Großer Farbraum (P3) Haptic Touch Typisches Kontrastverhältnis: 2.000.000:1 800 Nits maximale typische Helligkeit, 1.200 Nits maximale Helligkeit (HDR) Fettabweisende Beschichtung Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig
Nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten)
A15 Bionic Chip Neue 6‑Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen Neue 4‑Core GPU Neue 16‑Core Neural Engine
12 MP Zwei-Kamera-System (Weitwinkel und Ultraweitwinkel) Weitwinkel: ƒ/1.6 Blende Ultraweitwinkel: ƒ/2.4 Blende und 120° Sichtfeld 2x optisches Auszoomen Bis zu 5x digitaler Zoom Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung (Weitwinkel) Objektiv mit 7 Elementen (Weitwinkel), Objektiv mit 5 Elementen (Ultraweitwinkel) True Tone Blitz mit Langzeitsynchronisation Panoramabild (bis zu 63 MP) Objektiv-Abdeckung aus Saphirkristall 100 % Focus Pixel (Weitwinkel) Nachtmodus Deep Fusion Smart HDR 4 Fotografische Stile Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur (Ultraweitwinkel) Fortschrittliche Rote‑Augen-Korrektur Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus Geotagging für Fotos Aufgenommene Bildformate: HEIF und JPEG
Kinomodus für Videoaufnahme mit geringer Tiefenschärfe (1080p mit 30 fps) HDR Videoaufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps 4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps 720p HD Videoaufnahme mit 30 fps Optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung für Video (Weitwinkel) 2x optisches Auszoomen Bis zu 3x digitaler Zoom Audiozoom True Tone Blitz QuickTake Video Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps oder 240 fps Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung Nachtmodus Zeitraffer Cinematic Videostabilisierung (4K, 1080p und 720p) Kontinuierlicher Autofokus Während der Aufnahme von 4K Video Fotos mit 8 MP machen Zoomen bei der Wiedergabe Aufgenommene Videoformate: HEVC und H.264 Stereoaufnahme
12 MP Kamera ƒ/2.2 Blende Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Animoji und Memoji Nachtmodus Deep Fusion Smart HDR 4 Fotografische Stile Kinomodus für Videoaufnahme mit geringer Tiefenschärfe (1080p mit 30 fps) HDR Videoaufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps 4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung Nachtmodus Zeitraffer Cinematic Videostabilisierung (4K, 1080p und 720p) QuickTake Video Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur Retina Blitz Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus
Ermöglicht durch die TrueDepth Kamera für Gesichtserkennung
Mit deinem iPhone und Face ID in Geschäften, Apps und im Internet bezahlen Auf dem Mac getätigte Apple Pay Käufe abschließen
Weitere Infos zu Apple Pay Modell A2628 *
5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n66, n77, n78, n79) FDD‑LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD‑LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1700/2100, 1900, 2100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz)
Modell A2633 *
5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n66, n77, n78, n79) FDD‑LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD‑LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1700/2100, 1900, 2100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz)
Alle Modelle
5G (sub‑6 GHz) mit 4×4 MIMO 4 Gigabit LTE mit 4×4 MIMO und LAA 4 WLAN 6 (802.11ax) mit 2×2 MIMO Bluetooth 5.0 Ultrabreitband-Chip für räumliches Bewusstsein 5 NFC mit Lesemodus Express Cards mit Energiereserve
Integriertes GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou Digitaler Kompass WLAN Mobilfunk iBeacon Mikro-Ortung
FaceTime Videoanrufe über Mobilfunk oder WLAN FaceTime HD (1080p) Videoanrufe über 5G oder WLAN Teile Erlebnisse, wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps, in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe Porträtmodus in FaceTime Videos 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum Optischer Zoom mit der Rückkamera
FaceTime Audioanrufe Voice over LTE (VoLTE) 4 Anrufe über WLAN 4 Teile Erlebnisse, wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps, in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum
Zu den unterstützten Formaten gehören AAC, MP3, Apple Lossless, FLAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos 3D Audiowiedergabe Von Benutzer:innen festlegbare maximale Lautstärke
Zu den unterstützten Formaten gehören HEVC, H.264 und ProRes HDR mit Dolby Vision, HDR10 und HLG Bis zu 4K HDR AirPlay für Mirroring, Fotos und Videoausgabe an Apple TV (2. Generation oder neuer) oder AirPlay 2 fähiges Smart TV Video Mirroring und Videoausgabe: Unterstützung für bis zu 1080p über Lightning Digital AV Adapter und Lightning auf VGA Adapter (Adapter separat erhältlich) 7
Mit deiner Stimme Nachrichten senden, Erinnerungen erstellen und mehr Einfach mit deiner Stimme und „Hey Siri» aktivieren Mit deiner Stimme Kurzbefehle in deinen Lieblingsapps ausführen
Weitere Infos zu Siri Lautstärke Klingeln/ Lautlos Seitentaste Integrierter Stereo-Lautsprecher Integriertes Mikrofon Lightning Anschluss Integrierte Mikrofone Integrierter Stereo-Lautsprecher Videowiedergabe: Bis zu 17 Std. Videowiedergabe (gestreamt): Bis zu 13 Std.
Integrierte wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie Kabelloses Laden bis zu 15 W mit MagSafe 10 Kabelloses Laden bis zu 7,5 W mit Qi 10 Aufladen über USB am Computer oder Netzteil Schnelles Aufladen: Bis zu 50 % in 30 Minuten 11 mit 20W Netzteil oder höher (separat erhältlich)
Kabelloses Laden bis zu 15 W 10 Magnetanordnung Ausrichtungsmagnet Zubehörerkennung NFC Magnetometer
Face ID Barometer 3‑Achsen Gyrosensor Beschleunigungssensor Näherungssensor Umgebungslichtsensor
iOS 15 iOS ist das persönlichste und sicherste mobile Betriebssystem der Welt. Es ist voll mit leistungsstarken Features und dafür gemacht, deine persönlichen Daten zu schützen.
Neu in iOS 15 Integrierte Bedienungshilfen mit Unterstützung für Sehvermögen, Mobilität, Hörvermögen und kognitive Einschränkungen helfen dir, dein iPhone optimal zu nutzen. Weitere Infos Funktionen:
VoiceOver Zoom Lupe RTT und TTY Unterstützung Siri und Diktierfunktion Siri Anfragen tippen Schaltersteuerung Erweiterte Untertitel AssistiveTouch Gesprochene Inhalte Rückseite antippen
Kamera Fotos Health Nachrichten Telefon FaceTime Mail Musik Wallet Safari Karten Siri Kalender iTunes Store App Store Notizen Kontakte Bücher Home Wetter Erinnerungen Uhr TV Aktien Rechner Sprachmemos Kompass Podcasts Watch Tipps Wo ist? Einstellungen Dateien Maßband Lupe Kurzbefehle Übersetzen iMovie Pages Keynote Numbers GarageBand Apple Store iTunes Remote Clips Support
Dual SIM (Nano‑SIM und eSIM) 12 Dual eSIM Unterstützung 12 iPhone 13 und iPhone 13 mini sind nicht mit vorhandenen Micro‑SIM Karten kompatibel.
Anzeigbare Dokumenttypen,jpg,,tiff und,gif (Bilder),,doc und,docx (Microsoft Word),,htm und,html (Webseiten),,key (Keynote),,numbers (Numbers),,pages (Pages),,pdf (Vorschau und Adobe Acrobat),,ppt und,pptx (Microsoft PowerPoint),,txt (Text),,rtf (Rich Text Format),,vcf (Kontaktdaten),,xls und,xlsx (Microsoft Excel),,zip,,ics,,usdz (USDZ Universal)
Apple ID (für einige Funktionen erforderlich) Internetzugang 13 Synchronisierung mit einem Mac oder PC erfordert:
macOS Catalina 10.15 oder neuer mit Finder macOS El Capitan 10.11.6 bis macOS Mojave 10.14.6 mit iTunes 12.8 oder neuer Windows 7 oder neuer mit iTunes 12.10.10 oder neuer (kostenloser Download unter itunes.com/de/download )
Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C Lagertemperatur: –20 °C bis 45 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend Maximale Betriebshöhe: getestet bis 3.000 m über NN, ohne Druckausgleich Unterstützte Sprachen Englisch (Australien, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell, Hongkong traditionell), Französisch (Kanada, Frankreich), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Spanien), Arabisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur Englisch (Australien, Kanada, Indien, Singapur, Großbritannien, USA), Chinesisch vereinfacht (Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10 Key, Shuangpin, Wubihua), Chinesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10 Key, Shuangpin, Wubihua, Sucheng, Zhuyin), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch (Kana, Romaji), Koreanisch (2‑Set, 10 Key), Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Ainu, Albanisch, Amharisch, Arabisch (Hocharabisch, Najdi), Armenisch, Assamesisch, Assyrisch, Aserbaidschanisch, Bengali, Belarusisch, Bodo, Bulgarisch, Birmanisch, Kantonesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Wubihua, Sucheng), Katalanisch, Cherokee, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Dhivehi, Dogri, Niederländisch, Emoji, Estnisch, Färöisch, Filipino, Finnisch, Flämisch, Fula (Adlam), Georgisch, Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch, Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Igbo, Indonesisch, Irisches Gälisch, Kannada, Kashmiri (Arabisch, Devanagari), Kasachisch, Khmer, Konkani (Devanagari), Kurdisch (Arabisch, Lateinisch), Kirgisisch, Lao, Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Maithili, Malaysisch (Arabisch, Lateinisch), Malayalam, Maltesisch, Manipuri (Bengali, Meitei‑Mayek), Maori, Marathi, Mongolisch, Navajo, Nepali, Norwegisch (Bokmål, Neunorwegisch), Oriya, Paschtunisch, Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Punjabi, Rohingya, Rumänisch, Russisch, Sanskrit, Santali (Devanagari, Ol Chiki), Serbisch (Kyrillisch, Lateinisch), Sindhi (Arabisch, Devanagari), Singhalesisch, Slowakisch, Slowenisch, Swahili, Schwedisch, Tadschikisch, Tamil (Anjal, Tamil 99), Telugu, Thai, Tibetisch, Tongaisch, Türkisch, Turkmenisch, Ukrainisch, Urdu, Uigurisch, Usbekisch (Arabisch, Kyrillisch, Lateinisch), Vietnamesisch, Walisisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit Autokorrektur Arabisch (Hocharabisch), Arabisch (Najdi), Bengali, Bulgarisch, Katalanisch, Cherokee, Chinesisch vereinfacht (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Zhuyin), Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch (Australien), Englisch (Kanada), Englisch (Indien), Englisch (Japan), Englisch (Singapur), Englisch (Großbritannien), Englisch (USA), Estnisch, Filipino, Finnisch, Niederländisch (Belgien), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari), Hindi (Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Indonesisch, Irisches Gälisch, Italienisch, Japanisch (Kana), Japanisch (Romaji), Koreanisch (2‑Set), Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Malaysisch, Marathi, Norwegisch (Bokmål), Norwegisch (Neunorwegisch), Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Punjabi, Rumänisch, Russisch, Serbisch (Kyrillisch), Serbisch (Lateinisch), Slowakisch, Slowenisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Schwedisch, Tamil (Anjal), Tamil (Tamil 99), Telugu, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Urdu, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit Texterkennung Englisch (Australien, Kanada, Indien, Singapur, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch (Hocharabisch, Najdi), Kantonesisch (traditionell), Niederländisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Russisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit mehrsprachiger Texteingabe Englisch (USA), Englisch (Australien), Englisch (Kanada), Englisch (Indien), Englisch (Singapur), Englisch (Großbritannien), Chinesisch vereinfacht (Pinyin), Chinesisch traditionell (Pinyin), Französisch (Frankreich), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Schweiz), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Österreich), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Japanisch (Romaji), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Spanisch (Spanien), Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Lateinisch) Unterstützung für QuickType Tastatur mit kontextbezogenen Vorschlägen Englisch (USA), Englisch (Australien), Englisch (Kanada), Englisch (Indien), Englisch (Singapur), Englisch (Großbritannien), Chinesisch (vereinfacht), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Arabisch (Hocharabisch), Arabisch (Najdi), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Devanagari), Hindi (Lateinisch), Russisch, Schwedisch, Portugiesisch (Brasilien), Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickPath Tastatur Englisch (USA), Englisch (Australien), Englisch (Kanada), Englisch (Indien), Englisch (Singapur), Englisch (Großbritannien), Chinesisch (vereinfacht), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Schwedisch, Vietnamesisch Siri Sprachen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Irland, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Spanisch (Chile, Mexiko, Spanien, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch (Japan), Koreanisch (Republik Korea), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong), Arabisch (Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Dänisch (Dänemark), Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch (Finnland), Hebräisch (Israel), Malaysisch (Malaysia), Norwegisch (Norwegen), Portugiesisch (Brasilien), Russisch (Russland), Schwedisch (Schweden), Thai (Thailand), Türkisch (Türkei) Sprachen für die Diktierfunktion Englisch (Australien, Kanada, Indien, Indonesien, Irland, Malaysia, Neuseeland, Philippinen, Saudi‑Arabien, Singapur, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, USA), Spanisch (Argentinien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Panama, Paraguay, Peru, Spanien, Uruguay, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Luxemburg, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Luxemburg, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch, Koreanisch, Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong, Macau), Arabisch (Kuwait, Katar, Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi (Indien), Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Rumänisch, Russisch, Shanghai‑Dialekt (Festlandchina), Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützte Wörterbücher für Definitionen Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell), Dänisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Thai, Türkisch Unterstützte zweisprachige Wörterbücher Arabisch – Englisch, Chinesisch (vereinfacht) – Englisch, Chinesisch (traditionell) – Englisch, Niederländisch – Englisch, Französisch – Englisch, Französisch – Deutsch, Deutsch – Englisch, Gujarati – Englisch, Hindi – Englisch, Indonesisch – Englisch, Italienisch – Englisch, Japanisch – Englisch, Japanisch – Chinesisch (vereinfacht), Koreanisch – Englisch, Polnisch – Englisch, Portugiesisch – Englisch, Russisch – Englisch, Spanisch – Englisch, Tamil – Englisch, Telugu – Englisch, Thai – Englisch, Urdu – Englisch, Vietnamesisch – Englisch Thesaurus Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht) Rechtschreibprüfung Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Arabisch, Arabisch Najdi, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch Regionen mit Apple Pay Unterstützung Australien, Österreich, Belarus, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Kanada, Festlandchina 14, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Grönland, Guernsey, Hongkong, Ungarn, Island, Irland, Isle of Man, Israel, Italien, Japan, Jersey, Kasachstan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Macau, Malta, Mexiko, Monaco, Montenegro, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Katar, Rumänien, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Großbritannien, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, USA, Vatikanstadt
iPhone mit iOS 15 USB‑C auf Lightning Kabel Dokumentation
Wie groß ist das iPhone 9?
Wie gross ist iPhone 9? – 6.1 Zoll groß sein wird.
Wie gut ist das iPhone 8?
Testfazit – Das iPhone 8 ist grundsolide, hat gute Kameras und hat ein gutes Arbeitstempo. Das Design kommt altbacken mit sehr dicken Displayrändern und winzigem Display daher, es gibt nur eine Kamera-Linse (kein Tele). Wer allerdings ein handliches iPhone sucht, liegt mit dem iPhone 8 richtig: Die Verarbeitung ist hochwertig, die Glasrückseite wirkt edel und die Fotos können sich sehen lassen.
- Drahtloses Laden ist möglich, Schnellladen ebenfalls mit passendem Netzteil und USB-C-Lightning-Schnellladekabel.
- Achtung: Keine Klinkenbuchse.
- Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen Mit dem Jahr 2017 begann für Apple eine neue Zeitrechnung: Das iPhone X war das erste iPhone, das Home-Button und Fingerabdrucksensor gegen Gestensteuerung und die Gesichtserkennung Face ID eintauschte.
Für Fans des Home-Buttons aber wurde gleichzeitig das iPhone 8 vorgestellt. Mit der aktuellen Serie aus iPhone 12 und iPhone 12 Pro schien der Home-Button auszusterben – bis Apple Ende April 2020 das iPhone SE der zweiten Generation vorstellte, das äußerlich dem iPhone 8 gleicht wie ein Ei dem anderen (hier geht es zum Direktvergleich: iPhone 8 vs. Nach dem iPad Pro verfügen auch das iPhone 8 und 8 Plus über Apples True-Tone-Funktion. So sollen sie Farben je nach Umgebungslicht möglichst natürlich darstellen. Foto: COMPUTER BILD
Wie groß ist das iPhone 8 rot?
Das Apple iPhone 8 64GB Rot wiegt 148 g und ist 138,4 x 67,3 x 7,3 mm gross.