Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl
128 GB 256 GB 512 GB 1 TB
128 GB 256 GB 512 GB 1 TB
Breite: 71,5 mm Höhe: 147,5 mm Tiefe: 7,85 mm Breite: 77,6 mm Höhe: 160,7 mm Tiefe: 7,85 mm
Super Retina XDR Display 6,1″ All‑Screen OLED Display (15,5 cm Diagonale) 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi
Das iPhone 14 Pro Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,12″ (15,54 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Super Retina XDR Display 6,7″ All‑Screen OLED Display (17 cm Diagonale) 2796 x 1290 Pixel bei 460 ppi
Das iPhone 14 Pro Max Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,69″ (17 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner. Beide Modelle:
Dynamic Island Always-On Display ProMotion Technologie mit adaptiven Bildwiederholraten bis 120 Hz HDR Display True Tone Großer Farbraum (P3) Haptic Touch Typisches Kontrastverhältnis: 2.000.000:1 1.000 Nits maximale typische Helligkeit, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit (HDR), 2.000 Nits Spitzenhelligkeit (im Freien) Fettabweisende Beschichtung Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig
Nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten)
A16 Bionic Chip 6‑Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen 5‑Core GPU 16‑Core Neural Engine
Pro Kamera-System 48 MP Hauptkamera: 24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP Ultraweitwinkel: 13 mm, ƒ/2.2 Blende und 120° Sichtfeld, Objektiv mit 6 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 2x Tele (ermöglicht durch Quad‑Pixel Sensor): 48 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 3x Tele: 77 mm, ƒ/2.8 Blende, optische Bildstabilisierung, Objektiv mit 6 Elementen 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich, bis zu 15x digitaler Zoom Objektiv-Abdeckung aus Saphirkristall Adaptiver True Tone Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Nachtmodus Nachtmodus Porträts durch den LiDAR Scanner Panoramabild (bis zu 63 MP) Fotografische Stile Makrofotos Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur (Ultraweitwinkel) Fortschrittliche Rote‑Augen-Korrektur Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus Geotagging für Fotos Aufgenommene Bildformate: HEIF, JPEG und DNG
4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps 720p HD Videoaufnahme mit 30 fps Kinomodus bis zu 4K HDR mit 30 fps Action Modus bis zu 2,8K mit 60 fps HDR Videoaufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps ProRes Videoaufnahme bis zu 4K mit 30 fps (1080p mit 30 fps für 128 GB Speicher) Makrovideoaufnahme mit Zeitlupe und Zeitraffer Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps oder 240 fps Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung Nachtmodus Zeitraffer QuickTake Video Optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation für Video (Hauptkamera) Duale optische Bildstabilisierung für Video (Hauptkamera und Tele) 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich Bis zu 9x digitaler Zoom Audiozoom True Tone Blitz Cinematic Videostabilisierung (4K, 1080p und 720p) Kontinuierlicher Autofokus Während der Aufnahme von 4K Video Fotos mit 8 MP machen Zoomen bei der Wiedergabe Aufgenommene Videoformate: HEVC, H.264 und ProRes Stereoaufnahme
12 MP Kamera ƒ/1.9 Blende Autofokus mit Focus Pixeln Objektiv mit 6 Elementen Retina Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Animoji und Memoji Nachtmodus Fotografische Stile Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus 4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps Kinomodus bis zu 4K HDR mit 30 fps HDR Videoaufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps ProRes Videoaufnahme bis zu 4K mit 30 fps (1080p mit 30 fps für 128 GB Speicher) Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung Nachtmodus Zeitraffer QuickTake Video Cinematic Videostabilisierung (4K, 1080p und 720p)
Ermöglicht durch die TrueDepth Kamera für Gesichtserkennung
Mit deinem iPhone und Face ID in Geschäften, Apps und im Internet bezahlen Auf dem Mac getätigte Apple Pay Käufe abschließen
Weitere Infos zu Apple Pay
Notruf SOS über Satellit 4 Unfallerkennung 5
Modell A2890 *
5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, 79) FDD-LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD-LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 53) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1.700/2.100, 1.900, 2.100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz)
5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, 79) FDD-LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD-LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 53) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1.700/2.100, 1.900, 2.100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz)
Alle Modelle
5G (sub‑6 GHz) mit 4×4 MIMO 6 Gigabit LTE mit 4×4 MIMO und LAA 6 WLAN 6 (802.11ax) mit 2×2 MIMO Bluetooth 5.3 Ultrabreitband-Chip für räumliches Bewusstsein 7 NFC mit Lesemodus Express Cards mit Energiereserve
Präzises Dual-Frequenz GPS (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou) Digitaler Kompass WLAN Mobilfunk iBeacon Mikro-Ortung
FaceTime Videoanrufe über Mobilfunk oder WLAN FaceTime HD (1080p) Videoanrufe über 5G oder WLAN Teile Erlebnisse wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe Porträtmodus in FaceTime Video 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum Optischer Zoom mit der Rückkamera
FaceTime Audioanrufe Voice over LTE (VoLTE) 8 Anrufe über WLAN 6 Teile Erlebnisse wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum
Zu den unterstützten Formaten gehören AAC, MP3, Apple Lossless, FLAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos 3D Audiowiedergabe Von Benutzer:innen festlegbare maximale Lautstärke
Zu den unterstützten Formaten gehören HEVC, H.264 und ProRes HDR mit Dolby Vision, HDR10 und HLG Bis zu 4K HDR AirPlay für Mirroring, Fotos und Videoausgabe an Apple TV (2. Generation oder neuer) oder AirPlay fähiges Smart TV Video Mirroring und Videoausgabe: Unterstützung für bis zu 1080p über Lightning Digital AV Adapter und Lightning auf VGA Adapter (Adapter separat erhältlich) 9
Mit deiner Stimme Nachrichten senden, Erinnerungen erstellen und mehr Einfach mit deiner Stimme und „Hey Siri» aktivieren Mit deiner Stimme Kurzbefehle in deinen Lieblingsapps ausführen
Weitere Infos zu Siri Lautstärke Klingeln/ Lautlos Seitentaste Integrierter Stereo-Lautsprecher Integriertes Mikrofon Lightning Anschluss Integrierte Mikrofone Integrierter Stereo-Lautsprecher Videowiedergabe: Bis zu 23 Std. Videowiedergabe (gestreamt): Bis zu 20 Std. Audiowiedergabe: Bis zu 75 Std.
Integrierte wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie Kabelloses Laden bis zu 15 W mit MagSafe 12 Kabelloses Laden bis zu 7,5 W mit Qi 12 Aufladen über USB am Computer oder Netzteil Schnelles Aufladen: Bis zu 50 % in ca.30 Minuten 13 mit 20W Netzteil oder höher (separat erhältlich)
Kabelloses Laden bis zu 15 W 12 Magnetanordnung Ausrichtungsmagnet Zubehörerkennung NFC Magnetometer
Face ID LiDAR Scanner Barometer Gyrosensor mit großem Dynamikbereich High-g Beschleunigungssensor Näherungssensor Zwei Umgebungslichtsensoren
iOS 16 iOS ist das persönlichste und sicherste mobile Betriebssystem der Welt. Es ist voll mit leistungsstarken Features und dafür gemacht, deine persönlichen Daten zu schützen.
Neu in iOS 16 Integrierte Bedienungshilfen mit Unterstützung für Sehvermögen, Mobilität, Hörvermögen und kognitive Einschränkungen helfen dir, dein iPhone optimal zu nutzen. Weitere Infos Funktionen:
Sprachsteuerung VoiceOver Zoom Lupe RTT und TTY Unterstützung Siri und Diktierfunktion Siri Anfragen tippen Schaltersteuerung Erweiterte Untertitel AssistiveTouch Gesprochene Inhalte Auf Rückseite tippen
Anzeigbare Dokumenttypen,jpg,,tiff und,gif (Bilder),,doc und,docx (Microsoft Word),,htm und,html (Webseiten),,key (Keynote),,numbers (Numbers),,pages (Pages),,pdf (Vorschau und Adobe Acrobat),,ppt und,pptx (Microsoft PowerPoint),,txt (Text),,rtf (Rich Text Format),,vcf (Kontaktdaten),,xls und,xlsx (Microsoft Excel),,zip,,ics,,usdz (USDZ Universal)
Apple ID (für einige Funktionen erforderlich) Internetzugang 15 Synchronisierung mit einem Mac oder PC erfordert:
macOS Catalina 10.15 oder neuer mit Finder macOS El Capitan 10.11.6 bis macOS Mojave 10.14.6 mit iTunes 12.8 oder neuer Windows 7 oder neuer mit iTunes 12.10.10 oder neuer (kostenloser Download unter itunes.com/de/download )
Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C Lagertemperatur: –20 °C bis 45 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend Maximale Betriebshöhe: getestet bis 3.000 m über NN, ohne Druckausgleich Unterstützte Sprachen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Singapur, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell, Hongkong traditionell), Französisch (Kanada, Frankreich), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch vereinfacht (Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10‑Key, Shuangpin, Wubihua), Chinesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10‑Key, Shuangpin, Wubihua, Sucheng, Zhuyin), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch (Kana, Romaji), Koreanisch (2‑Set, 10‑Key), Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Ainu, Albanisch, Amharisch, Apache (Westlich), Arabisch, Arabisch (Najdi), Armenisch, Assamesisch, Assyrisch, Aserbaidschanisch, Bengali, Belarusisch, Bodo, Bulgarisch, Birmanisch, Kantonesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Phonetisch, Wubihua, Sucheng), Katalanisch, Cherokee, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Dhivehi, Dogri, Niederländisch, Dzongkha, Emoji, Estnisch, Färöisch, Filipino, Finnisch, Flämisch, Fula (Adlam), Georgisch, Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch, Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Igbo, Indonesisch, Irisches Gälisch, Kannada, Kashmiri (Arabisch, Devanagari), Kasachisch, Khmer, Konkani (Devanagari), Kurdisch (Arabisch, Lateinisch), Kirgisisch, Lao, Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Maithili, Malaysisch (Arabisch, Lateinisch), Malayalam, Maltesisch, Manipuri (Bengali, Meitei‑Mayek), Māori, Marathi, Mongolisch, Navajo, Nepali, Norwegisch (Bokmål, Neunorwegisch), Oriya, Paschtunisch, Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Punjabi, Rohingya, Rumänisch, Russisch, Samoisch, Sanskrit, Santali (Devanagari, Ol Chiki), Serbisch (Kyrillisch, Lateinisch), Sindhi (Arabisch, Devanagari), Singhalesisch, Slowakisch, Slowenisch, Swahili, Schwedisch, Tadschikisch, Tamil (Anjal, Tamil 99), Telugu, Thai, Tibetisch, Tongaisch, Türkisch, Turkmenisch, Ukrainisch, Urdu, Uigurisch, Usbekisch (Arabisch, Kyrillisch, Lateinisch), Vietnamesisch (Telex, VIQR, VNI), Walisisch, Jiddisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit Autokorrektur Arabisch, Arabisch (Najdi), Bengali, Bulgarisch, Katalanisch, Cherokee, Chinesisch vereinfacht (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Zhuyin), Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Estnisch, Filipino, Finnisch, Niederländisch (Belgien), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch, Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Indonesisch, Irisches Gälisch, Italienisch, Japanisch (Kana), Japanisch (Romaji), Koreanisch (2‑Set, 10‑Key), Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Malaysisch, Marathi, Norwegisch (Bokmål), Norwegisch (Neunorwegisch), Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Punjabi, Rumänisch, Russisch, Serbisch (Kyrillisch), Serbisch (Lateinisch), Slowakisch, Slowenisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Schwedisch, Tamil (Anjal), Tamil (Tamil 99), Telugu, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Urdu, Vietnamesisch (Telex) Unterstützung für QuickType Tastatur mit Texterkennung Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Kantonesisch (traditionell), Niederländisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Russisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit mehrsprachiger Texteingabe Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch vereinfacht (Pinyin), Chinesisch traditionell (Pinyin), Französisch (Frankreich), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Schweiz), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Österreich), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Japanisch (Romaji), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Spanisch (Spanien), Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Lateinisch), Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit kontextbezogenen Vorschlägen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Devanagari), Hindi (Lateinisch), Russisch, Schwedisch, Portugiesisch (Brasilien), Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickPath Tastatur Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht Pinyin QWERTY), Chinesisch (traditionell Pinyin QWERTY), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Schwedisch, Vietnamesisch Siri Sprachen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Irland, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Spanisch (Chile, Mexiko, Spanien, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch (Japan), Koreanisch (Republik Korea), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong), Arabisch (Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Dänisch (Dänemark), Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch (Finnland), Hebräisch (Israel), Malaysisch (Malaysia), Norwegisch (Norwegen), Portugiesisch (Brasilien), Russisch (Russland), Schwedisch (Schweden), Thai (Thailand), Türkisch (Türkei) Sprachen für die Diktierfunktion Englisch (Australien, Kanada, Indien, Irland, Malaysia, Neuseeland, Philippinen, Saudi‑Arabien, Singapur, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, USA), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Luxemburg, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Chile, Kolumbien, Mexiko, Spanien, USA), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Arabisch (Kuwait, Katar, Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch (Bokmål), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Shanghai-Dialekt (Festlandchina), Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützte einsprachige Wörterbücher Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell, Hongkong traditionell), Dänisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Thai, Türkisch Unterstützte Idiomwörterbücher Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell) – Englisch, Kantonesisch – Englisch Unterstützte zweisprachige Wörterbücher Arabisch – Englisch, Chinesisch (vereinfacht) – Englisch, Chinesisch (traditionell) – Englisch, Niederländisch – Englisch, Französisch – Englisch, Französisch – Deutsch, Deutsch – Englisch, Gujarati – Englisch, Hindi – Englisch, Indonesisch – Englisch, Italienisch – Englisch, Japanisch – Englisch, Japanisch – Chinesisch (vereinfacht), Koreanisch – Englisch, Polnisch – Englisch, Portugiesisch – Englisch, Russisch – Englisch, Spanisch – Englisch, Tamil – Englisch, Telugu – Englisch, Thai – Englisch, Urdu – Englisch, Vietnamesisch – Englisch Thesaurus Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht) Rechtschreibprüfung Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Niederlande, Belgien), Finnisch, Griechisch, Hindi (Devanagari), Ungarisch, Irisches Gälisch, Norwegisch (Bokmål, Neunorwegisch), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Punjabi, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Telugu, Türkisch, Vietnamesisch Regionen mit Apple Pay Unterstützung Argentinien, Armenien, Australien, Österreich, Aserbaidschan, Bahrain, Belarus, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Kanada, Festlandchina, 16 Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Grönland, Guernsey, Hongkong, Ungarn, Island, Irland, Isle of Man, Israel, Italien, Japan, Jersey, Kasachstan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Macau, Malaysia, Malta, Mexiko, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Palästina, Peru, Polen, Portugal, Katar, Rumänien, Russland, San Marino, Saudi‑Arabien, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Großbritannien, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, USA, Vatikanstadt
iPhone mit iOS 16 USB‑C auf Lightning Kabel Dokumentation
Welches iPhone 14 ist das größte?
iPhone-Größenvergleich: Das Wichtigste in Kürze –
Das erste iPhone war mit einer Bildschirmdiagonale von 3,5 Zoll auch das kleinste. Seitdem sind die Displays der Apple-Handys kontinuierlich gewachsen. Das iPhone X war das erste Apple-Modell mit dünnen Displayrändern und dezenter Notch. Apple hat sich gegen den Release eines iPhone 14 mini entschieden, doch mit dem iPhone SE (2022) gibt es nach wie vor ein aktuelles Apple-Modell mit kleinem Display. Als größte iPhone-Modelle gelten das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Plus. Alle drei besitzen ein 6,7 Zoll großes Display.
Foto: ©Shutterstock/Dmitry Tkachuk
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max?
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 Pro und Pro Max? – Der bedeutendste Unterschied ist die Größe. Während das iPhone 14 Pro Max ein riesiges 6,7-Zoll-Display bietet, kommt beim kompakteren iPhone 14 Pro ein 6,1-Zoll-Panel zum Einsatz.
Ist iPhone 14 Pro Max größer als iPhone 13 Pro Max?
Software: iOS 16 mit kleinen, aber feinen Unterschieden – Mit iOS 16 nutzen iPhone 13 Pro Max und iPhone 14 Pro Max ein hervorragendes Betriebssystem, das sich durch Effizienz, Sicherheit und einfache Bedienbarkeit auszeichnet. Warum ein Software-Vergleich, wenn beide Smartphones das gleiche OS nutzen? Weil es kleine, aber feine Unterschiede gibt.
- Da ist zum Beispiel das anfangs erwähnte Always-on-Display, das du aktuell nur beim iPhone 14 Pro Max und dem kleineren iPhone 14 Pro (mit Vertrag hier) findest.
- Es zeigt dir über die Software Informationen und Widgets auch im Ruhezustand an.
- Zum anderen bietet nur das iPhone 14 Pro Max die Dynamic Island, die als dynamisches Anzeigeelement in iOS eingebunden ist und das Benutzererlebnis durch coole Animationen bereichert.
Keine Must-have-Features, aber nette Gadgets, die einfach eine Menge Spaß machen.
Wie viele iPhone 14 Pro Max gibt es?
02. Februar 2023 Im September 2022 ist das iPhone 14 auf den Markt gekommen. Das Smartphone gibt´s erneut in vier verschiedenen Versionen. Wieder einmal hat es enorme Power im Gepäck, wie den A16-Bionic-Chip, ein elegantes Äußeres und High-End Ausstattung in jeder Hinsicht. So stellt Apple sicher, dass sie auch weiterhin den Platz in der Smartphone-Elite verdienen.
Sind iPhone 14 und 14 pro gleich groß?
iPhone 14 vs. iPhone 14 Pro: Neues Design für die Pro-Versionen – Auf den ersten Blick gibt es beim Design und bei der Größe kaum Unterschiede zwischen dem iPhone 14 und dem 14 Pro. Während sich die Größe der beiden iPhones tatsächlich nur minimal unterscheidet, gibt es bei genauerem Hinsehen große Unterschiede und Neuerungen in Sachen Design.
- Denn bei den Pro-Versionen setzt Apple im Rahmen auf Edelstahl statt auf Aluminium und vor allem fällt beim 14 Pro und 14 Pro Max erstmals seit Einführung die bekannte Notch am oberen Display-Rand weg.
- Diese wird durch die neue Dynamic Island ersetzt.
- Diese ist pillenförmig, beinhaltet unter anderem die Frontkamera, hebt sich leicht vom oberen Displayrand ab und integriert sich perfekt ins Design und vor allem in die Darstellung von Apps und Home Bildschirm.
So fällt das neue Feature beim Nutzen kaum auf und ist sehr hilfreich. Mit dem iPhone 14 erhältst du weiterhin die Notch, wie schon in den Vorgängerreihen. Mit 172 g ist das iPhone 14 deutlich leichter im Vergleich zum iPhone 14 Pro mit 206 g. Beide iPhones haben einen beeindruckenden 6,1 Zoll Super Retina XDR Display und bieten dir eine ähnlich hohe Auflösung und Pixeldichte.
- Unterschiede gibt es jedoch bei der Bildwiederholrate.
- Apple setzt beim Standardmodell iPhone 14 weiterhin auf 60 Hz, hat dafür aber die Pro-Versionen mit der ProMotion Technologie und einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz ausgestattet.
- Diese passt sich nun je nach Anwendung automatisch im Bereich von 1 Hz bis 120 Hz (iPhone 13 Pro Versionen: 10Hz bis 120Hz) an, schont damit deinen Akku und ermöglicht eine neue praktische Funktion.
So bieten dir das iPhone 14 Pro und 14 Pro Max endlich ein Always-On Display. Wie bei vielen Android-Modellen hast du damit alle wichtigen Infos und Benachrichtigungen im Blick, auch wenn dein iPhone gesperrt und das Display nicht eingeschaltet ist. Um den Akku nicht zu belasten, wird die Bildwiederholrate hier auf 1 Hz heruntergefahren und die Display-Helligkeit stark reduziert.
Ein sehr cooles Feature, um immer up to date zu bleiben und keine wichtigen Updates zu verpassen. Bei der Display-Helligkeit kann das iPhone 14 Pro ebenfalls punkten und hat die Nase vorn. Hier erhältst du im Freien bei direktem Sonnenlicht eine Helligkeit von bis zu 2.000 Nits und bei HDR-Inhalten bis zu 1.600 Nits.
Das iPhone 14 bietet dir eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.200 Nits für HDR-Inhalte.
Warum ist iPhone 14 Pro Max so teuer?
Warum ist Speicher so teuer? – Ebenso wenig ließ sich die Frage beantworten, warum denn ausgerechnet Speicherplatz so teuer sei. Denn die 744 Gigabyte Unterschied zwischen einem 256-GB-Speicher und dem 1-TB-Speicher kosten 520 Euro. Kundige Elektronikbastler zahlen derzeit rund 70 Euro für 1 Terabyte internen SSD-Speicher.
- Es ist also deutlich die Speicherkapazität, die das Topmodell so exorbitant teuer macht – warum auch immer.
- Deshalb gleich zu Beginn der Tipp: Sparen Sie am Speicher, das iPhone 14 Pro Max ist nämlich ansonsten das Topgerät am Markt.128 GB gibt es für für 1449 Euro, 256 GB für 1579 Euro, 512 GB für 1839 Euro und, wie erwähnt, das Spitzenmodell mit 1 TB für 2099 Euro.
Dass Verarbeitung und Materialien beim iPhone Pro Max makellos sind, bedarf keiner Extraerwähnung mehr. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass das extra gehärtete Spezialglas, welches das Gerät umhüllt, wirklich Stürze aushält – genauso wie der Rahmen aus Edelstahl eigentlich keiner Schutzhülle bedarf.
Was ist größer iPhone 14 Pro oder Pro Max?
Apple iPhone 14 vs. iPhone 14 Pro: Was sollten Sie kaufen? Apple hat seine auf einem Event in Cupertino Anfang September 2022 angekündigt, so dass wir uns in die verschiedenen Modelle, die für 2023 verfügbar sind, vertiefen können. Die Serie besteht aus vier Geräten, dem, iPhone 14 Plus, und iPhone 14 Pro Max. Ja, das stimmt, diesmal gibt es kein iPhone 14 mini.
Wir haben alle vier iPhone 14-Geräte anhand ihrer veröffentlichten Spezifikationen und unserer Erfahrungen miteinander verglichen, damit du herausfinden kannst, welches das richtige für dich sein könnte. SQUIRREL_12855422 Natürlich unterscheiden sich die Preise der iPhone 14 Modelle, das brauchen wir Ihnen nicht zu sagen.Wenn du in den USA lebst, hat sich der Preis im Vergleich zu 2021 glücklicherweise nicht erhöht, aber in anderen Ländern sieht es vielleicht anders aus (vor allem in Großbritannien).Diesmal sind die Preise wie folgt:
iPhone 14/14 Plus: Aluminiumrahmen, Dual-Kamera, Notch, fünf Farben iPhone 14 Pro/14 Pro Max: Edelstahlrahmen, Dreifach-Kamera, Dynamic Island, vier Farben
Die Standardmodelle des Apple iPhone 14 sind identisch mit den Modellen des, wobei die Aussparung am oberen Rand des Displays beibehalten wurde. Das sieht genauso aus wie das iPhone 14, ist aber erwartungsgemäß größer. Wie in den Vorjahren gibt es bei beiden Größen wieder zwei Linsen, flache Kanten und einen Aluminiumrahmen.
- Außerdem sind sie nach,
- Die iPhone 14 Pro-Modelle sehen jedoch anders aus als die Standard-iPhone 14-Modelle und auch anders als alle iPhones, die es bisher gab.
- Wie vielfach gemunkelt wurde, wurde die Aussparung durch das, was Apple nennt, ersetzt.
- Dabei handelt es sich um eine pillenförmige Aussparung, in der die Frontkamera und die Sensoren untergebracht sind und die Animationen und widgetähnliche Informationen beherbergt.
In der dynamischen Insel werden verschiedene Benachrichtigungen angezeigt und sie passt sich an, je nachdem, was Sie gerade tun. Wenn Sie beispielsweise verwenden, verwandelt sich die dynamische Insel in ein Quadrat, während sie sich bei einem Telefonat verbreitert und die Dauer des Anrufs sowie Schallwellen anzeigt, wenn Sie während des Gesprächs eine andere App öffnen.
- Insgesamt handelt es sich um eine große Veränderung der Designsprache, die Apple seit Jahren verwendet, und es fühlt sich ganz anders an, wenn man das 14 Pro und 14 Pro Max im Vergleich zu seinen regulären Gegenstücken benutzt – auf eine gute Art.
- Die iPhone 14 Pro-Modelle verfügen über eine Dreifach-Rückkamera auf der Rückseite und sind schwerer als die Standardmodelle, da sie einen glänzenden Edelstahlrahmen anstelle von Aluminium haben.
Die Modelle sind auch nicht in denselben Farben erhältlich. Käufer des Apple iPhone 14 und iPhone 14 Plus können zwischen den Farben Midnight, Starlight, Blue, Purple und (Product) Red wählen. Das iPhone 14 Pro hingegen ist in Space Black, Gold, Deep Purple und Silber erhältlich.
iPhone 14: 6,1 Zoll, Super Retina XDR OLED, 2532×1170, 460 ppi, 1200 nits iPhone 14 Plus: 6,7 Zoll, Super Retina XDR OLED, 2778 x 1284, 458 ppi, 1200 nits iPhone 14 Pro: 6,1″, Super Retina XDR OLED, 2556×1179, 460 ppi, 1-120Hz Bildwiederholrate, Always On Display, 2000 nits iPhone 14 Pro Max: 6,7 Zoll, Super Retina XDR OLED, 2796×1290, 460 ppi, 1-120Hz Bildwiederholrate, Always On Display, 2000 nits
Das Apple iPhone 14 hat die gleiche Displaygröße wie das, d.h. einen 6,1-Zoll-Bildschirm. Das iPhone 14 Plus hat dagegen ein 6,7-Zoll-Display. Das iPhone 14 Pro bietet ebenfalls ein 6,1-Zoll-Display, während das iPhone 14 Pro Max einen 6,7-Zoll-Bildschirm hat.
- Alle vier bieten ein OLED-Panel sowie, und, wobei die Pro-Modelle eine Reihe zusätzlicher Funktionen bieten, darunter Energiesparmodi, die das Display intelligenter dimmen können.
- Die iPhone 14 Pro Modelle bieten wieder die adaptive ProMotion Bildwiederholrate, allerdings mit einer niedrigeren minimalen Bildwiederholrate als die Modelle, die bei nur 1 Hz liegt.
Das ist ideal, um Batterie zu sparen. Ein weiterer großer Schub für die Pro-Modelle kommt aus der Helligkeitsabteilung, wo sie einen riesigen Sprung auf 2000nits Spitzenhelligkeit bekommen, was einen Unterschied macht, wenn du dein Telefon bei hellem Licht oder Sonnenschein verwendest.
iPhone 14/14 Plus: A15 Chip, 128GB/256GB/512GB Speicherplatz, bis zu 20 Stunden/26 Stunden Videowiedergabe iPhone 14 Pro/14 Pro Max: A16-Chip, 256GB/512GB/1TB Speicherplatz, bis zu 20 Stunden/29 Stunden Videowiedergabe
Das Apple iPhone 14 und das iPhone 14 Plus laufen mit demselben Chipsatz wie das iPhone 13 Pro, nämlich dem A15 mit Fünfkern-GPU. Zum Vergleich: Das iPhone 13 und das iPhone 13 mini liefen auch mit dem A15, aber sie haben einen Vier-Kern-GPU. Das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max laufen dagegen mit dem A16-Chip, der eine Leistungssteigerung gegenüber dem A15 und damit den Standard-iPhone-14-Modellen bietet.
Es ist das erste Mal, dass Apple unterschiedliche Chips in seinen iPhone-Modellen der gleichen Serie einsetzt. Die Speicheroptionen für die Standardmodelle sind die gleichen wie bei den iPhone 13 Modellen. Das heißt, Sie können zwischen 128 GB, 256 GB und 512 GB wählen. Die iPhone 14 Pro Modelle beginnen bei 128 GB und es gibt auch Modelle mit 256 GB, 512 GB und 1 TB.
Die Batteriekapazität unterscheidet sich zwischen den Standard-iPhone 14-Modellen und den iPhone 14 Pro-Modellen sowie zwischen den Standard- und Pro-Modellen selbst, wobei die Plus- und Max-Varianten größere Batterien bieten. Apple misst die Akkukapazität in der Regel in Stunden und nicht in mAh.
- Auf den Vergleichsseiten kann man bei der Videowiedergabe mit 20 Stunden für das Standard-iPhone 14 und mit 26 Stunden für das iPhone 14 Plus rechnen.
- Das iPhone 14 Pro bietet mindestens 23 Stunden, während das iPhone 14 Pro Max bei etwa 29 Stunden liegt.
- Wir haben die Batterieleistung aller iPhone 14 Modelle getestet und das iPhone 14 Plus liegt an der Spitze, gefolgt vom iPhone 14 Pro Max.
Das iPhone 14 Plus ist in diesem Bereich hervorragend. Wenn du also ein großes Display und eine große Batterie haben willst, ist es eine gute Wahl.
iPhone 14/14 Plus: Zwei rückwärtige Kameras, 2x optischer Zoom, Digitalzoom bis zu 5x iPhone 14 Pro/14 Pro Max: Dreifach-Rückkamera, 3x optischer Zoom nach innen, 2x optischer Zoom nach außen, 6x optischer Zoombereich, Digitalzoom bis zu 15x
Das Apple iPhone 14 und das iPhone 14 Plus sind jeweils mit einer Dual-Kamera auf der Rückseite ausgestattet. Sie verfügen über eine 12-MP-Hauptkamera mit Weitwinkel und eine sekundäre Ultraweitwinkelkamera. Das sind die gleichen Auflösungen wie beim iPhone 13, allerdings wurde die Hauptkamera auf das Niveau des iPhone 13 Pro aufgerüstet, was eine etwas größere Blende von f/1.5 statt f/1.6 bedeutet.
Das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max haben hingegen ein großes Upgrade erhalten. Sie verfügen über einen 48-MP-Hauptsensor, einen 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Sensor mit größerer Blende und einen 12-Megapixel-Telephoto-Sensor. Die iPhone 14 Pro Modelle bieten dank des Teleobjektivs einen 3-fachen optischen Zoom und einen 15-fachen digitalen Zoom.
Die Standardmodelle des iPhone 14 haben einen 5-fachen Digitalzoom, aber keinen optischen Zoom. Die Pro-Modelle bieten außerdem die ProRES-Funktion, mit der Sie Rohaufnahmen mit 48 Megapixeln machen können. Alle vier Modelle verfügen über ähnliche Funktionen wie den Porträtmodus mit Tiefenkontrolle, den Nachtmodus, die und den,
- Alle vier iPhone 14 Modelle verfügen außerdem über einen Action-Modus und eine Photonic Engine, die Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern soll.
- Alle vier Modelle bieten großartige Ergebnisse, und obwohl die Pro-Modelle überlegen sind, liefern die Standardmodelle immer noch großartige Point-and-Shoot-Bilder.
Was die Frontkamera betrifft, so verfügen alle vier Modelle über eine verbesserte 12-Megapixel-Frontkamera, die erstmals eine größere Blende von f/1.9 und Autofokus bietet, was für Selfies und Videotelefonate sehr hilfreich ist. Alle vier Modelle des Apple iPhone 14 laufen unter iOS 16.
Das Benutzererlebnis ist daher bei allen vier Modellen ziemlich identisch, obwohl, wie wir bereits erwähnt haben, die iPhone 14 Pro-Modelle einige zusätzliche Funktionen in der Kameraabteilung sowie Always On Display und Dynamic Island erhalten. Alles über iOS 16 und die Funktionen, die es bietet, können Sie in das Betriebssystem nachlesen.
SQUIRREL_12855421 Es gibt einige Unterschiede zwischen den Standard-iPhone-14-Modellen und den iPhone-14-Pro-Modellen, z.B. beim Design, den Materialien, dem Chipsatz, den Speicheroptionen, den Batteriekapazitäten, den Displayfunktionen und dem Kameraangebot.
- Es gibt aber auch einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten, wie die flachen Ränder, Face ID, iOS 16 Software-Erfahrung, Frontkamera-Upgrades und Displaygrößen.
- Im Großen und Ganzen unterscheiden sich die iPhone 14 Pro-Modelle mehr als in den Vorjahren, vor allem dank der Dynamic Island.
- Für diejenigen, die die neuesten Tricks, die Apple ausgeheckt hat, wollen, sind die iPhone 14 Pro-Modelle die Geräte, die Sie sich ansehen sollten.
Für alle, die ein großartiges Telefon suchen, das weniger kostet, sind die Standard-iPhone-14-Optionen immer noch beeindruckend – besonders im Fall des iPhone 14 Plus – aber mit minimalen Unterschieden im Vergleich zu den iPhone-13-Modellen, könnten Sie ein iPhone 13 Pro in Betracht ziehen, um ein paar mehr Funktionen für einen ähnlichen Preis zu erhalten. : Apple iPhone 14 vs. iPhone 14 Pro: Was sollten Sie kaufen?
Ist iPhone 14 Pro Max gut?
Testfazit – Das iPhone 14 Pro Max ist ein echter Bolide: Irre hohes Arbeitstempo dank A16-Bionic-CPU, sehr großes Display und Top-Ausstattung. Die Akkulaufzeit ist sehr lang, das Laden allerdings dauert. Die Kamera überzeugt in allen Situationen. Anspruchsvolle Nutzer freuen sich über hohe Auflösung (48 Megapixel im ProRAW-Modus nutzbar) und die verbesserte Bildstabilisierung inklusive Action-Modus.
- Gut: Face ID klappt jetzt auch im Querformat.
- Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen Bei den vier aktuellen iPhone-Modellen rund ums iPhone 14 geht der Hersteller aus Cupertino in diesem Jahr anders vor als bei den Generationen der vorangegangenen Jahre: Richtig große Innovationen finden beim iPhone 2022 nur in der Pro-Serie statt.
Das iPhone 14 Pro Max kommt als XXL-Version des iPhone 14 Pro und ist in der größten Speichervariante das bisher teuerste Apple-Smartphone – was hat es auf dem Kasten? Der Test offenbart die Fakten. iPhone 13 Pro Max in Violett. Foto: COMPUTER BILD
Welches iPhone ist besser 13 Pro Max oder 14 Pro Max?
iPhone 13 Pro (Max): gleiche Auswahl an Speicherplatz – Das iPhone 13 Pro (Max) ist auch in vier verschiedenen Farben erhältlich. Du kannst zwischen Graphit, Weiß, Gold und Blau wählen. Wie beim iPhone 14 Pro (Max) hast du vier Optionen für die Speicherkapazität: 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB.
- Wenn du gerne viele Fotos und Videos in höchster Qualität machst, solltest du dich für mindestens 256 GB Speicher entscheiden.
- Vom Aussehen her sind beide Geräte fast identisch.
- Die größten Unterschiede betreffen das Display und das, was im Gehäuse steckt.
- Das iPhone 14 Pro (Max) hat keine Notch mehr und ein praktisches Always-on-Display.
Der A16-Chip macht das Gerät energieeffizienter und schneller als das iPhone 13 Pro (Max). Spielt das für dich keine Rolle? Dann ist das iPhone 13 Pro (Max) auch eine gute Wahl, die dir vorläufig reichen wird. : iPhone 14 Pro (Max) und iPhone 13 Pro (Max) im Vergleich
Was kann das iPhone 14 Pro Max mehr?
Vor allem das iPhone 14 Pro Max kann als neuester Meilenstein betrachtet werden. Das iPhone hat einen riesigen Bildschirm, den ersten Always-on-Display überhaupt, eine fantastische Dynamic Island, bessere Kamera-Upgrades und den A16 Bionic-Chipsatz.
Welche iPhone ist besser 13 oder 14?
iPhone 14 besitzt besseren Akku im Vergleich zum iPhone 13 – Das iPhone 14 bietet dir nicht nur eine neue verbesserte Frontkamera, sondern ebenso einen etwas größeren Akku als das iPhone 13. Da Apple die genaue Akku-Kapazität in der Regel nicht veröffentlicht, kann man sich beim Akku lediglich an den vom Hersteller angegebenen Laufzeiten orientieren.
Diese sind beim iPhone 14 alle jeweils etwas höher im Vergleich zum iPhone 13. Die Videowiedergabe hat sich zum Beispiel von bis zu 19 Stunden beim iPhone 13 auf bis zu 20 Stunden beim iPhone 14 verbessert, bei der Audiowiedergabe sind es beim iPhone 14 nun bis zu 80 Stunden (vorher bis zu 75 Stunden).
Obwohl es also nur einen kleinen Uplift in Sachen Akku gibt, garantiert Apple Usern des iPhone die „bisher beste Batterielaufzeit» aller Modelle. Trotz dieses kleinen Unterschiedes des iPhone 14 im Vergleich zum iPhone 13, könnte der Akku deutlich effizienter arbeiten als zuvor. Denn Apple entwickelt seine Software und auch das Energiemanagement seiner iPhones kontinuierlich weiter. So könnte zum Beispiel auch der leicht angepasste A15 Chip für eine längere Akku-Laufzeit sorgen.
Wann wird das iPhone 14 Pro Max billiger?
Apple iPhone 14: Zwölf Prozent Ersparnis nach vier Monaten – In den ersten drei Monaten nach Verkaufsstart dürfte der Preis des iPhone 14 kaum fallen. Ab dem vierten Monat liegt die Ersparnis bei über zehn Prozent, Im Vergleich zur geschätzten Unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 999 Euro zahlen Verbraucher:innen dann mehr als 120 Euro weniger,
Wie alt ist das iPhone 14 Pro Max?
Apple iPhone 14 Pro Max Datenblatt | alle technischen Daten Seit September 2022 ist das iPhone 14 Pro Max von in Deutschland erhältlich. Dabei handelt es sich um die große Ausführung von Topmodell des Jahres 2022. Es ist 5G-fähig und in den Farben Schwarz, Silber, Gold und Violett verfügbar.
- Weiterhin ist es gegen Untertauschen bis zu einer Wassertiefe von 6 Metern für maximal 30 Minuten geschützt.
- Beim internen Speicherplatz kann man zwischen 128, 256 oder 512 GB sowie 1 TB wählen.
- In allen Varianten gibt hauseigener Bionic A16 Prozessor den Takt an.
- Auch beim Arbeitsspeicher sind modellübergreifend 6 GB RAM zu finden.
In Deutschland bietet das iPhone 14 Pro Max Platz für zwei SIM-Karten, während wie gewohnt auf einen microSD-Platz verzichtet wird. Ein 6,7 Zoll OLED-Display mit einer Auflösung von 1.290 x 2.796 Pixeln ist verbaut. Geschützt wird dieses Super Retina XDR Display von Gorilla-Glas und sorgt mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz für eine flüssige Nutzung.
Mit einer Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits überzeugt es im Freien. Das iPhone 14 Pro Max ist 160,7 mm hoch, 77,6 mm breit und 7,85 mm dünn. Sein Akku hat eine Kapazität von 4.323 mAh und kann mit dem passenden Zubehör auch induktiv, daher kabellos, aufgeladen werden. Das Gesamtgewicht beträgt 240 Gramm.
Ausgeliefert wird das Gerät mit iOS 16 als Betriebssystem. Die Hauptkamera des iPhone 14 Pro Max bietet eine Auflösung von 8.000 x 6.000 Pixeln. So wie bei seinem kleinen Bruder, dem iPhone 14 Pro, kommt somit erstmalig bei eine Kamera mit 48 Megapixeln (MP) zum Einsatz.
- Diese wird von einer Ultra-Weitwinkelkamera und einer Telekamera mit jeweils 12 MP begleitet.
- Selfies übernimmt die TrueDepth-Kamera mit 12 MP auf der Vorderseite.
- Videos können in 4K aufgenommen werden.
- Ein Adapterkabel von USB-C auf eigenen Lightning-Anschluss liegt der Lieferung bei.
- Das iPhone 14 Pro Max ist WLAN- sowie Bluetooth-fähig und auch NFC, zum mobilen Bezahlen, wird unterstützt.
: Apple iPhone 14 Pro Max Datenblatt | alle technischen Daten
Wie viel wird das iPhone 14 Pro Max kosten?
Apple iPhone 14 Pro Max 128GB silber ab € 1237,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Wie groß ist iPhone 14 Pro Max in cm?
Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl
128 GB 256 GB 512 GB 1 TB
128 GB 256 GB 512 GB 1 TB
Breite: 71,5 mm Höhe: 147,5 mm Tiefe: 7,85 mm Breite: 77,6 mm Höhe: 160,7 mm Tiefe: 7,85 mm
Super Retina XDR Display 6,1″ All‑Screen OLED Display (15,5 cm Diagonale) 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi
Das iPhone 14 Pro Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,12″ (15,54 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Super Retina XDR Display 6,7″ All‑Screen OLED Display (17 cm Diagonale) 2796 x 1290 Pixel bei 460 ppi
Das iPhone 14 Pro Max Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,69″ (17 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner. Beide Modelle:
Dynamic Island Always-On Display ProMotion Technologie mit adaptiven Bildwiederholraten bis 120 Hz HDR Display True Tone Großer Farbraum (P3) Haptic Touch Typisches Kontrastverhältnis: 2.000.000:1 1.000 Nits maximale typische Helligkeit, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit (HDR), 2.000 Nits Spitzenhelligkeit (im Freien) Fettabweisende Beschichtung Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig
Nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten)
A16 Bionic Chip 6‑Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen 5‑Core GPU 16‑Core Neural Engine
Pro Kamera-System 48 MP Hauptkamera: 24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP Ultraweitwinkel: 13 mm, ƒ/2.2 Blende und 120° Sichtfeld, Objektiv mit 6 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 2x Tele (ermöglicht durch Quad‑Pixel Sensor): 48 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 3x Tele: 77 mm, ƒ/2.8 Blende, optische Bildstabilisierung, Objektiv mit 6 Elementen 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich, bis zu 15x digitaler Zoom Objektiv-Abdeckung aus Saphirkristall Adaptiver True Tone Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Nachtmodus Nachtmodus Porträts durch den LiDAR Scanner Panoramabild (bis zu 63 MP) Fotografische Stile Makrofotos Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur (Ultraweitwinkel) Fortschrittliche Rote‑Augen-Korrektur Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus Geotagging für Fotos Aufgenommene Bildformate: HEIF, JPEG und DNG
4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps 720p HD Videoaufnahme mit 30 fps Kinomodus bis zu 4K HDR mit 30 fps Action Modus bis zu 2,8K mit 60 fps HDR Videoaufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps ProRes Videoaufnahme bis zu 4K mit 30 fps (1080p mit 30 fps für 128 GB Speicher) Makrovideoaufnahme mit Zeitlupe und Zeitraffer Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps oder 240 fps Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung Nachtmodus Zeitraffer QuickTake Video Optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation für Video (Hauptkamera) Duale optische Bildstabilisierung für Video (Hauptkamera und Tele) 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich Bis zu 9x digitaler Zoom Audiozoom True Tone Blitz Cinematic Videostabilisierung (4K, 1080p und 720p) Kontinuierlicher Autofokus Während der Aufnahme von 4K Video Fotos mit 8 MP machen Zoomen bei der Wiedergabe Aufgenommene Videoformate: HEVC, H.264 und ProRes Stereoaufnahme
12 MP Kamera ƒ/1.9 Blende Autofokus mit Focus Pixeln Objektiv mit 6 Elementen Retina Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Animoji und Memoji Nachtmodus Fotografische Stile Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus 4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps Kinomodus bis zu 4K HDR mit 30 fps HDR Videoaufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps ProRes Videoaufnahme bis zu 4K mit 30 fps (1080p mit 30 fps für 128 GB Speicher) Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung Nachtmodus Zeitraffer QuickTake Video Cinematic Videostabilisierung (4K, 1080p und 720p)
Ermöglicht durch die TrueDepth Kamera für Gesichtserkennung
Mit deinem iPhone und Face ID in Geschäften, Apps und im Internet bezahlen Auf dem Mac getätigte Apple Pay Käufe abschließen
Weitere Infos zu Apple Pay
Notruf SOS über Satellit 4 Unfallerkennung 5
Modell A2890 *
5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, 79) FDD-LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD-LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 53) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1.700/2.100, 1.900, 2.100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz)
5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, 79) FDD-LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD-LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 53) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1.700/2.100, 1.900, 2.100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz)
Alle Modelle
5G (sub‑6 GHz) mit 4×4 MIMO 6 Gigabit LTE mit 4×4 MIMO und LAA 6 WLAN 6 (802.11ax) mit 2×2 MIMO Bluetooth 5.3 Ultrabreitband-Chip für räumliches Bewusstsein 7 NFC mit Lesemodus Express Cards mit Energiereserve
Präzises Dual-Frequenz GPS (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou) Digitaler Kompass WLAN Mobilfunk iBeacon Mikro-Ortung
FaceTime Videoanrufe über Mobilfunk oder WLAN FaceTime HD (1080p) Videoanrufe über 5G oder WLAN Teile Erlebnisse wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe Porträtmodus in FaceTime Video 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum Optischer Zoom mit der Rückkamera
FaceTime Audioanrufe Voice over LTE (VoLTE) 8 Anrufe über WLAN 6 Teile Erlebnisse wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum
Zu den unterstützten Formaten gehören AAC, MP3, Apple Lossless, FLAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos 3D Audiowiedergabe Von Benutzer:innen festlegbare maximale Lautstärke
Zu den unterstützten Formaten gehören HEVC, H.264 und ProRes HDR mit Dolby Vision, HDR10 und HLG Bis zu 4K HDR AirPlay für Mirroring, Fotos und Videoausgabe an Apple TV (2. Generation oder neuer) oder AirPlay fähiges Smart TV Video Mirroring und Videoausgabe: Unterstützung für bis zu 1080p über Lightning Digital AV Adapter und Lightning auf VGA Adapter (Adapter separat erhältlich) 9
Mit deiner Stimme Nachrichten senden, Erinnerungen erstellen und mehr Einfach mit deiner Stimme und „Hey Siri» aktivieren Mit deiner Stimme Kurzbefehle in deinen Lieblingsapps ausführen
Weitere Infos zu Siri Lautstärke Klingeln/ Lautlos Seitentaste Integrierter Stereo-Lautsprecher Integriertes Mikrofon Lightning Anschluss Integrierte Mikrofone Integrierter Stereo-Lautsprecher Videowiedergabe: Bis zu 23 Std. Videowiedergabe (gestreamt): Bis zu 20 Std. Audiowiedergabe: Bis zu 75 Std.
Integrierte wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie Kabelloses Laden bis zu 15 W mit MagSafe 12 Kabelloses Laden bis zu 7,5 W mit Qi 12 Aufladen über USB am Computer oder Netzteil Schnelles Aufladen: Bis zu 50 % in ca.30 Minuten 13 mit 20W Netzteil oder höher (separat erhältlich)
Kabelloses Laden bis zu 15 W 12 Magnetanordnung Ausrichtungsmagnet Zubehörerkennung NFC Magnetometer
Face ID LiDAR Scanner Barometer Gyrosensor mit großem Dynamikbereich High-g Beschleunigungssensor Näherungssensor Zwei Umgebungslichtsensoren
iOS 16 iOS ist das persönlichste und sicherste mobile Betriebssystem der Welt. Es ist voll mit leistungsstarken Features und dafür gemacht, deine persönlichen Daten zu schützen.
Neu in iOS 16 Integrierte Bedienungshilfen mit Unterstützung für Sehvermögen, Mobilität, Hörvermögen und kognitive Einschränkungen helfen dir, dein iPhone optimal zu nutzen. Weitere Infos Funktionen:
Sprachsteuerung VoiceOver Zoom Lupe RTT und TTY Unterstützung Siri und Diktierfunktion Siri Anfragen tippen Schaltersteuerung Erweiterte Untertitel AssistiveTouch Gesprochene Inhalte Auf Rückseite tippen
Anzeigbare Dokumenttypen,jpg,,tiff und,gif (Bilder),,doc und,docx (Microsoft Word),,htm und,html (Webseiten),,key (Keynote),,numbers (Numbers),,pages (Pages),,pdf (Vorschau und Adobe Acrobat),,ppt und,pptx (Microsoft PowerPoint),,txt (Text),,rtf (Rich Text Format),,vcf (Kontaktdaten),,xls und,xlsx (Microsoft Excel),,zip,,ics,,usdz (USDZ Universal)
Apple ID (für einige Funktionen erforderlich) Internetzugang 15 Synchronisierung mit einem Mac oder PC erfordert:
macOS Catalina 10.15 oder neuer mit Finder macOS El Capitan 10.11.6 bis macOS Mojave 10.14.6 mit iTunes 12.8 oder neuer Windows 7 oder neuer mit iTunes 12.10.10 oder neuer (kostenloser Download unter itunes.com/de/download )
Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C Lagertemperatur: –20 °C bis 45 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend Maximale Betriebshöhe: getestet bis 3.000 m über NN, ohne Druckausgleich Unterstützte Sprachen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Singapur, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell, Hongkong traditionell), Französisch (Kanada, Frankreich), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch vereinfacht (Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10‑Key, Shuangpin, Wubihua), Chinesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10‑Key, Shuangpin, Wubihua, Sucheng, Zhuyin), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch (Kana, Romaji), Koreanisch (2‑Set, 10‑Key), Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Ainu, Albanisch, Amharisch, Apache (Westlich), Arabisch, Arabisch (Najdi), Armenisch, Assamesisch, Assyrisch, Aserbaidschanisch, Bengali, Belarusisch, Bodo, Bulgarisch, Birmanisch, Kantonesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Phonetisch, Wubihua, Sucheng), Katalanisch, Cherokee, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Dhivehi, Dogri, Niederländisch, Dzongkha, Emoji, Estnisch, Färöisch, Filipino, Finnisch, Flämisch, Fula (Adlam), Georgisch, Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch, Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Igbo, Indonesisch, Irisches Gälisch, Kannada, Kashmiri (Arabisch, Devanagari), Kasachisch, Khmer, Konkani (Devanagari), Kurdisch (Arabisch, Lateinisch), Kirgisisch, Lao, Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Maithili, Malaysisch (Arabisch, Lateinisch), Malayalam, Maltesisch, Manipuri (Bengali, Meitei‑Mayek), Māori, Marathi, Mongolisch, Navajo, Nepali, Norwegisch (Bokmål, Neunorwegisch), Oriya, Paschtunisch, Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Punjabi, Rohingya, Rumänisch, Russisch, Samoisch, Sanskrit, Santali (Devanagari, Ol Chiki), Serbisch (Kyrillisch, Lateinisch), Sindhi (Arabisch, Devanagari), Singhalesisch, Slowakisch, Slowenisch, Swahili, Schwedisch, Tadschikisch, Tamil (Anjal, Tamil 99), Telugu, Thai, Tibetisch, Tongaisch, Türkisch, Turkmenisch, Ukrainisch, Urdu, Uigurisch, Usbekisch (Arabisch, Kyrillisch, Lateinisch), Vietnamesisch (Telex, VIQR, VNI), Walisisch, Jiddisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit Autokorrektur Arabisch, Arabisch (Najdi), Bengali, Bulgarisch, Katalanisch, Cherokee, Chinesisch vereinfacht (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Zhuyin), Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Estnisch, Filipino, Finnisch, Niederländisch (Belgien), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch, Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Indonesisch, Irisches Gälisch, Italienisch, Japanisch (Kana), Japanisch (Romaji), Koreanisch (2‑Set, 10‑Key), Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Malaysisch, Marathi, Norwegisch (Bokmål), Norwegisch (Neunorwegisch), Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Punjabi, Rumänisch, Russisch, Serbisch (Kyrillisch), Serbisch (Lateinisch), Slowakisch, Slowenisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Schwedisch, Tamil (Anjal), Tamil (Tamil 99), Telugu, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Urdu, Vietnamesisch (Telex) Unterstützung für QuickType Tastatur mit Texterkennung Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Kantonesisch (traditionell), Niederländisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Russisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit mehrsprachiger Texteingabe Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch vereinfacht (Pinyin), Chinesisch traditionell (Pinyin), Französisch (Frankreich), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Schweiz), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Österreich), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Japanisch (Romaji), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Spanisch (Spanien), Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Lateinisch), Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit kontextbezogenen Vorschlägen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Devanagari), Hindi (Lateinisch), Russisch, Schwedisch, Portugiesisch (Brasilien), Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickPath Tastatur Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht Pinyin QWERTY), Chinesisch (traditionell Pinyin QWERTY), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Schwedisch, Vietnamesisch Siri Sprachen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Irland, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Spanisch (Chile, Mexiko, Spanien, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch (Japan), Koreanisch (Republik Korea), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong), Arabisch (Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Dänisch (Dänemark), Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch (Finnland), Hebräisch (Israel), Malaysisch (Malaysia), Norwegisch (Norwegen), Portugiesisch (Brasilien), Russisch (Russland), Schwedisch (Schweden), Thai (Thailand), Türkisch (Türkei) Sprachen für die Diktierfunktion Englisch (Australien, Kanada, Indien, Irland, Malaysia, Neuseeland, Philippinen, Saudi‑Arabien, Singapur, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, USA), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Luxemburg, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Chile, Kolumbien, Mexiko, Spanien, USA), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Arabisch (Kuwait, Katar, Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch (Bokmål), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Shanghai-Dialekt (Festlandchina), Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützte einsprachige Wörterbücher Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell, Hongkong traditionell), Dänisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Thai, Türkisch Unterstützte Idiomwörterbücher Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell) – Englisch, Kantonesisch – Englisch Unterstützte zweisprachige Wörterbücher Arabisch – Englisch, Chinesisch (vereinfacht) – Englisch, Chinesisch (traditionell) – Englisch, Niederländisch – Englisch, Französisch – Englisch, Französisch – Deutsch, Deutsch – Englisch, Gujarati – Englisch, Hindi – Englisch, Indonesisch – Englisch, Italienisch – Englisch, Japanisch – Englisch, Japanisch – Chinesisch (vereinfacht), Koreanisch – Englisch, Polnisch – Englisch, Portugiesisch – Englisch, Russisch – Englisch, Spanisch – Englisch, Tamil – Englisch, Telugu – Englisch, Thai – Englisch, Urdu – Englisch, Vietnamesisch – Englisch Thesaurus Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht) Rechtschreibprüfung Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Niederlande, Belgien), Finnisch, Griechisch, Hindi (Devanagari), Ungarisch, Irisches Gälisch, Norwegisch (Bokmål, Neunorwegisch), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Punjabi, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Telugu, Türkisch, Vietnamesisch Regionen mit Apple Pay Unterstützung Argentinien, Armenien, Australien, Österreich, Aserbaidschan, Bahrain, Belarus, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Kanada, Festlandchina, 16 Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Grönland, Guernsey, Hongkong, Ungarn, Island, Irland, Isle of Man, Israel, Italien, Japan, Jersey, Kasachstan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Macau, Malaysia, Malta, Mexiko, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Palästina, Peru, Polen, Portugal, Katar, Rumänien, Russland, San Marino, Saudi‑Arabien, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Großbritannien, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, USA, Vatikanstadt
iPhone mit iOS 16 USB‑C auf Lightning Kabel Dokumentation
Ist iPhone 14 größer als iPhone 13?
Das iPhone 14 Pro und iPhone 14 haben eine Bildschirmgröße von 6,1 Zoll (15,49 cm), ähnlich wie des iPhone 13 und iPhone 13 Pro. Das iPhone 13 mini hat eine Bildschirmdiagonale von 5,4 Zoll (13,72 cm). Diese Größe gibt es bei den 14er-Modellen jetzt nicht mehr.
Warum ist das iPhone in den USA so billig?
iPhone: Was kostet das Smartphone in den USA? – In den US-amerikanischen Apple-Stores ist das gleiche Modell ab 1099 US-Dollar zu haben. Das liegt vor allem an einem Faktor: In den USA wird die Mehrwertsteuer auf Produkte («Sales Tax») nicht am Preis ausgewiesen.
- Es handelt sich also nur um den Nettopreis.
- Dies hat mit dem Flickenteppich an unterschiedlichen Steuersätzen in den USA zu tun, wo einzelne Bundesstaaten und sogar einzelne Städte ihre eigenen Steuersätze festlegen können.
- Bei Apple heißt es dazu: «Die Online-Käufe bei Apple erfolgen unter Berücksichtigung der geltenden Mehrwertsteuersätze für die Versandadresse oder für die Adresse des Apple-Stores, in dem das Gerät abgeholt wird.» Der Steuersatz, der bei Abschluss des Kaufs im Apple-Store angegeben wird, sei nur ein Richtwert.
Die Rechnung enthalte aber letztlich die Gesamtsteuer. Heißt: Auch hier fallen weitere Gebühren an. Doch die Steuersätze in den USA sind generell niedriger als in Deutschland, sie liegen in vielen Bundesstaaten bei rund 9 Prozent. Auch interessant: Aldi, Lidl und Co.
- Einkauf über WhatsApp bald möglich? Um den US-Preis nun mit dem deutschen Preis vergleichbar zu machen, müsste man die deutsche Mehrwertsteuer aufschlagen.
- In diesem Fall bedeutet das: Auf den Preis von 1099 US-Dollar kommen eigentlich noch 19 Prozent Mehrwertsteuer.
- Der Gesamtpreis läge damit bei 1307 US-Dollar.
Dies entspricht 1309,29 Euro (Stand 8. September 2022). Damit ist das Gerät in den USA immer noch 139,71 Euro günstiger. Aber die Apple-Geräte sind in den USA traditionell immer etwas billiger als in Europa. (fmg) Lesen Sie auch: Neue Funktion: WhatsApp führt neue Emoji-Reaktion ein Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de
Ist das iPhone 14 Pro Max Wasserdicht?
Was bedeutet diese IP68-Zertifizierung? – Die Wasserdichtigkeit von elektronischen Geräten wird mit dem IP-Code (International Protection oder Ingress Protection) bewertet. Der Code besteht aus zwei Ziffern, wobei die erste den Schutz gegen feste Fremdkörper und die zweite den Schutz gegen Flüssigkeiten angibt. Die höchste Schutzklasse gegen Flüssigkeiten ist IPX9, die höchste Schutzklasse gegen feste Fremdkörper ist IP6X. Das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro sind nach IP68 zertifiziert, d.h. sie sind staub- und wasserdicht. Die erste Ziffer 6 bedeutet, dass das Gerät vollständig gegen das Eindringen von Staub geschützt ist. Die zweite Ziffer 8 bedeutet, dass das Gerät unter bestimmten Bedingungen wasserdicht ist. Nach der offiziellen Definition bedeutet dies, dass das Gerät unter den vom Hersteller festgelegten Bedingungen dauerhaft in Wasser eingetaucht werden kann. Die Bedingungen für das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro sind eine maximale Eintauchtiefe von 6 Metern für bis zu 30 Minuten. Aber: Die Wasserdichtigkeit des iPhone kann mit der Zeit nachlassen und verschlechtern. Normale Abnutzung, Stürze oder Beschädigungen können dazu führen, dass das iPhone nicht mehr vollständig wasserdicht ist. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wasserdichtigkeit nicht dauerhaft garantiert werden kann. Letzte Änderung: Mrz 21, 2023 > > Ist das iPhone 14 wasserdicht? Es kommt drauf an! : Ist das iPhone 14 wasserdicht? Es kommt drauf an!
Welches iPhone 14 ist das beste?
Das beste iPhone: Ist das Neueste auch das Beste?
Das beste iPhone ist den Testergebnissen nach das iPhone 14 Pro sowie das Pro Max. Die neuen Top-Modelle von Apple haben im Test in einigen Disziplinen Rekordwerte aufgestellt. Doch sie sind nicht für jeden die beste Wahl. Warum das so ist, was das SE bietet und wann sich ein Blick auf ältere Modelle lohnt, verrät IMTEST. Im Test machte das iPhone 14 Pro Max klar, dass es zur absoluten Oberklasse gehört. Genauso wie das 14 Pro, Beide Geräten erreichten eine Gesamtnote von 1,3. Sie sind somit auch die besten Smartphones überhaupt. In diesen Disziplinen überzeugten sie besonders:
Prozessor : Mit dem A16-Bionic erreichen die neuen Modelle Spitzenwerte in Sachen Arbeitsleistung. Akkus : Diese Effizienz sorgt zudem dafür, dass die Akkus mit an die 20 Stunden beim Pro Max deutlich länger durchhalten als ihre Vorgänger. Displays : Außerdem erzielen die Displays die höchsten Helligkeitswerte, womit sie auch bei sehr hoher Sonneneinstrahlung gut lesbar sind.
Der neue Autofokus sorgt für eine schnelle Fokussierung bei Selfies. © Apple / Imtest Diese Rekordwerte machen das 14 Pro und Pro Max zu den besten iPhones bisher. Allerdings übertreffen sie ihre Vorgänger nicht nur um Leistung, sondern auch um den Preis.
So knackt das 14 Pro Max in der Speichervariante 1 Terabyte als erstes iPhone die 2.000-Euro-Marke. Und auch die UVP für die Basisvarianten beider Modelle sind mit 1.299 Euro für das Pro und 1.449 Euro für das Pro Max höher als bei den, Damit kommen die besten iPhones definitiv nicht für jeden in Frage.
Und auch wer bereits ein iPhone 13 – vor allem das Pro oder Pro Max – besitzt, muss nicht gleich ein neues der 14er-Reihe kaufen. Die neuen Modelle des iPhone 14 von Apple im Test.
Welches ist das größte iPhone?
iPhone 12 Pro Max – Es ist das größte Gerät der Baureihe. Gemessen in Höhe x Breite x Tiefe misst das Smartphone 160,8 mm x 78,1 mm x 7,4 mm. Das Display hat eine Größe von 6,7 Zoll, das Gewicht mit 226 g geht vergleichen mit den anderen Geräten steil nach oben.
- Wie schon beim iPhone 13 Größenvergleich zeigt sich auch hier, dass die beiden Geräte Standard und Pro identische Größen mitbringen.
- Da allerdings spezifischere Hardware und hochwertige Kameras im iPhone 12 Pro verbaut sind, ist das höhere Gewicht zu erklären.
- Noch deutlicher wird die Gewichtsdiskrepanz beim iPhone Größenvergleich zwischen den Modellen Pro und Pro Max.
Von leichten 187 g geht es hoch auf 226 g. Auch die Größenzunahme ist bezeichnend, von 146,7 mm in der Höhe gibt es ein Upgrade auf 160,8 mm.
Welche iPhone 14 Größen gibt es?
Großes oder handliches OLED-Display: Die Pro-Modelle können beides – Die Display-Diagonalen der beiden aktuellen iPhones zählen zu den größten Unterschieden zwischen beiden Modellen:
iPhone 14 Pro: 6,1 Zoll (≈ 15,4 cm) iPhone 14 Pro Max: 6,7 Zoll (≈ 17 cm)
Der Unterschied von 0,6 Zoll ist umgerechnet etwas mehr als 1,5 cm. Auf einem Smartphone-Bildschirm ist das eine ganze Menge. Du solltest dir also vor allem die Frage stellen, wie wichtig dir die zusätzliche Bildschirmfläche ist, um dich für eine der beiden iPhones zu entscheiden.
Bei der Darstellungsqualität wirst du praktisch keinen Unterschied erkennen können. Beide iPhone 14 Pro-Modelle verfügen über ein Super Retina XDR Display, Dahinter steckt ein OLED-Panel, das es auf eine Pixeldichte von 460 ppi bringt. Das bedeutet, auf einem Zoll (2,54 cm) sitzen 460 Bildpunkte. Man könnte auch sagen: iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max stellen auf ihrem Display alle Inhalte sehr scharf dar.
Selbst die Umrisse einzelner Buchstaben sind glasklar und scharf zu erkennen. Die hohe Pixeldichte kommt durch eine Auflösung von 2556 x 1179 Pixel beim iPhone 14 Pro und 2796 x 1290 Pixel beim iPhone 14 Pro Max zustande. Durch die OLED-Technologie stellen sie Farben und Kontraste eindrucksvoll dar. Entdecke die bisher fortschrittlichsten iPhone Modelle. Riesige Upgrades. Fantastische neue Features. Jetzt die neuen iPhone 14 Modelle entdecken und vergleichen.
Alle iPhone Modelle vergleichen
Ist iPhone 14 grösser als 13?
Das iPhone 14 Pro und iPhone 14 haben eine Bildschirmgröße von 6,1 Zoll (15,49 cm), ähnlich wie des iPhone 13 und iPhone 13 Pro. Das iPhone 13 mini hat eine Bildschirmdiagonale von 5,4 Zoll (13,72 cm). Diese Größe gibt es bei den 14er-Modellen jetzt nicht mehr.