Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max?

Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max
Display –

  • Super Retina XDR Display mit ProMotion
  • 6,7″ All‑Screen OLED Display (17 cm Diagonale)
  • 2778 x 1284 Pixel bei 458 ppi
  • ProMotion Technologie mit adaptiven Bildwiederhol­raten bis 120 Hz
  • HDR Display
  • True Tone
  • Großer Farbraum (P3)
  • Haptic Touch
  • Typisches Kontrast­verhältnis: 2.000.000:1
  • 1.000 Nits maximale typische Helligkeit, 1.200 Nits maximale Helligkeit (HDR)
  • Fettabweisende Beschichtung
  • Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig

Das iPhone 13 Pro Max Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,68″ (16,95 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.

Ist das iPhone 13 Pro Max größer als das 12 Pro Max?

iPhone 13 Pro Max vs iPhone 12 Pro Max Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 13 Pro Max vs. iPhone 12 Pro Max – Unser Vergleich der XXL-Modelle Du bist dir nicht sicher, ob du das iPhone 13 Pro Max oder das iPhone 12 Pro Max kaufen sollst? Sie ähneln sich in Größe und Gewicht, unterscheiden sich aber in einigen Punkten.

  • Sie sind in unterschiedlichen Farben erhältlich und zeigen verschiedene Eigenschaften auf.
  • Hier sind einige Vergleiche, die dir bei deiner Wahl helfen können.
  • IPhone 12 Pro Max, ein kombinierter Anschluss ist möglich Das iPhone 12 Pro Max ist ein sehr großes Modell.
  • Es verfügt über einen 6,7-Zoll-Bildschirm, der exakt so groß ist wie der des iPhone 13 Pro Max.

Das iPhone 12 Pro Max ist im Alltag problemlos verwendbar, jedoch ist es dem iPhone 13 Pro Max in Bezug auf die Displayqualität etwas unterlegen. Durch die höhere Bildwiederholrate des iPhone 13 Pro Max werden sämtliche Anwendung, die eine 120 Hertzrate unterstützen, deutlich flüssiger angezeigt.

Das iPhone 12 Pro Max, ist mit 128 bis 512 GB Speicher erhältlich. Beim iPhone 13 Pro Max gibt es zusätzlich eine Version mit einem Terabyte. iPhone 13 Pro Max, mehr Speicher und mehr Leistung. Das iPhone 13 Pro Max ist das aktuell leistungsstärkste iPhone von Apple. Durch die verbesserte Brennweiten der Kameras ist die Fotoqualität, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen, deutlich besser als bei seinem Vorgänger.

Die Bewegungen auf dem Display sind dank der hohen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz deutlich flüssiger. Dies ist besonders relevant für Personen, die viele Videos oder Serien auf ihrem Handy schauen oder gerne hier und da Handyspiele spielen. Es ist mit dem neuesten Apple-Chip ausgestattet und verfügt über eine Speicherkapazität von bis zu einem Terabyte.

  1. Das iPhone 12 Pro Max ist dennoch mehr als ausreichend für den alltäglichen Gebrauch.
  2. Personen, die ein leistungsstarkes, benutzerfreundliches und elegantes Smartphone suchen, werden hier fündig.
  3. Wer mehr Wert auf Fotografie und Video legt, wird höchstwahrscheinlich das iPhone 13 Pro Max bevorzugen.
  4. Entscheide dich für ein refurbished iPhone und entlaste dabei die Umwelt.

: iPhone 13 Pro Max vs iPhone 12 Pro Max Vergleich: Was sind die Unterschiede?

Ist iPhone 14 Pro grösser als 13 Pro?

Design: Fast alles beim Alten – Im ausgeschalteten Zustand dürfte es auf den ersten Blick schwierig sein, den Unterschied zwischen einem iPhone 14 Pro und iPhone 13 Pro zu erkennen. Apple hat am grundlegenden Design der Modelle kaum etwas verändert, Ihr könnt euch in beiden Fällen über zwei hochwertig verarbeitete Smartphones mit einem flachen Display, flachem Rahmen aus Edelstahl und einer mattierten Rückseite freuen.

  • Das neue iPhone 14 Pro ist minimal höher (147,5 vs.146,7 mm) und etwas dicker (7,85 vs.7,65 mm) als das Pro-Modell der 13er-Serie.
  • Diese Anpassungen laufen auch durch das etwas größere rückseitige Kameraelement auf einen Gewichtsunterschied von gerade einmal 3 g hinaus (206 vs.203 g).
  • Im Groben bleibt bei der Größe des iPhone 14 Pro also alles beim Alten.

Nehmt ihr beide Modelle in die Hand, fällt der Gewichtsunterschied nicht groß auf. Anders ist das allerdings, wenn ihr das iPhone 14 Pro mit dem älteren iPhone 12 Pro vergleicht (189 g). Hier bemerkt ihr deutlich, dass die neuere Generation an Gewicht zugelegt hat, Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max (© 2022 CURVED ) Das iPhone 13 Pro in Graphit Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max (© 2022 CURVED ) Das ist das iPhone 14 Pro Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max (© 2022 CURVED ) Die pillenförmige Aussparung ist etwas schmaler als die alte Apple-Notch Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max (© 2022 CURVED ) Das iPhone 14 Pro ist etwas dicker als sein Vorgänger Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max (© 2022 CURVED ) Kleiner Nachteil: Die Kamera steht aus dem Gehäuse hervor, was man besonders dann sieht, wenn das 14 Pro auf dem Tisch liegt Habt ihr nicht zufällig beim iPhone 14 Pro die neuen Farben Dunkellila oder das angepasste Space Schwarz vor euch, sind optische Unterschiede sehr gering.

Spätestens beim Einschalten der Geräte fällt dann aber doch eine Neuerung auf. Die Notch des iPhone 13 Pro ist beim iPhone 14 Pro verschwunden, Statt einer Kamera-Aussparung am oberen Bildschirmrand bekommt ihr jetzt einen pillenförmigen Bereich, der etwas vom oberen Rand abgesetzt platziert wurde. In dieser «Pille», die offiziell «Dynamic Island» heißt, versteckt Apple die geschrumpfte Kamera-Hardware.

Was dieses Element genau kann, erklären wir euch weiter unten. Kurz gesagt: Apple nutzt den Bereich stilvoll aus, um Benachrichtigungen und weitere Infos einzublenden. In Sachen Widerstandsfähigkeit sind die Smartphones dann wieder auf einem Niveau : Beide Apple-Handys sind dank des robusten Ceramic Shield auf der Frontseite und der IP68-Zertifizierung gleichermaßen gut gegen Brüche, Kratzer, Feuchtigkeit und Staub geschützt.

Ist das iPhone 13 Pro Max gut?

Test-Fazit: iPhone 13 Pro Max – Keine Frage, wer zum iPhone 13 Pro Max greift, muss es dick und schwer mögen. Doch dafür bekommt er ein wahres Power-Paket. Das iPhone 13 Pro Max beeindruckte im Test mit enormer Akkulaufzeit, rasantem Tempo, guter Kamera (endlich mit brauchbarem Zoom) und Top-Ausstattung.

Hohes Tempo Gute Hauptkamera

Display nur 60 Hertz Kein Tele

Wie groß ist das größte iPhone?

iPhone-Größen im Vergleich: Die wichtigsten Facts –

Beim allerersten iPhone war das Display gerade mal 3,5 Zoll groß, beim iPhone 6 Plus (2014) waren es immerhin schon 5,5 Zoll. Das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Plus sind mit einer Bildschirmdiagonale von 6,7 Zoll die größten Apple-Handys. Seit dem iPhone X setzt Apple auf eine dezente Notch im oberen Displaybereich. In dieser sind die Selfie Cam und die Face-ID untergebracht.

Foto: ©Shutterstock/Dmitry Tkachuk Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max Mia Mia fragt immer als erste, was das neue Smartphone außer Telefonieren, Fotografieren und Musikabspielen noch kann. Gut so. Mehr als neue Technik und das Internet liebt Mia nur ihren kleinen Sohn. Alle Artikel aufrufen

Sind iPhone 13 Pro Max und 14 Pro Max gleich groß?

Software: iOS 16 mit kleinen, aber feinen Unterschieden – Mit iOS 16 nutzen iPhone 13 Pro Max und iPhone 14 Pro Max ein hervorragendes Betriebssystem, das sich durch Effizienz, Sicherheit und einfache Bedienbarkeit auszeichnet. Warum ein Software-Vergleich, wenn beide Smartphones das gleiche OS nutzen? Weil es kleine, aber feine Unterschiede gibt.

Da ist zum Beispiel das anfangs erwähnte Always-on-Display, das du aktuell nur beim iPhone 14 Pro Max und dem kleineren iPhone 14 Pro (mit Vertrag hier) findest. Es zeigt dir über die Software Informationen und Widgets auch im Ruhezustand an. Zum anderen bietet nur das iPhone 14 Pro Max die Dynamic Island, die als dynamisches Anzeigeelement in iOS eingebunden ist und das Benutzererlebnis durch coole Animationen bereichert.

Keine Must-have-Features, aber nette Gadgets, die einfach eine Menge Spaß machen.

Ist iPhone 14 besser als iPhone 13 Pro Max?

Fazit: iPhone 14 Pro Max mit leichten Vorteilen im Vergleich zum 13 Pro Max – Im Vergleich zum iPhone 13 Pro Max punktet das iPhone 14 Pro Max vor allem mit einem tollen neuen Kamerasystem, dem neuen A16 Bionic Prozessor und neuen coolen Features wie dem Always-On Display und der Dynamic Island.

  1. Trotzdem gehört auch das iPhone 13 Pro Max weiterhin zu den besten Handys auf dem Markt.
  2. Wenn du keines der beiden Geräte besitzt, kannst du aktuell direkt den Sprung zum iPhone 14 Pro Max wagen, da die Geräte derzeit preislich nicht so weit auseinander liegen und du so noch aktuellere Apple-Technik und Funktionen erhältst.

Ein Upgrade vom iPhone 13 Pro Max zum 14 Pro Max lohnt sich, wenn dir die Handykamera sehr wichtig ist und du stets brandaktuelle High-End-Technik nutzen möchtest. Allgemein kannst du aber mit keinem der beiden Geräte etwas falsch machen, wenn du auf der Suche nach einem neuen iPhone bist oder einen Einstieg in die Apple Welt suchst.

Gerade die Pro-Versionen von Apple sind sehr wertstabil und werden dir über Jahre hinweg beständig eine beeindruckende Performance bieten. Wenn du dir die iPhones möglichst günstig sichern möchtest, solltest du darüber nachdenken, dir das iPhone 14 Pro Max mit Vertrag oder das iPhone 13 Pro Max mit Vertrag zu sichern.

So erhältst du zusätzlich noch einen Handyvertrag, der super zu dir passt und kannst bei deinem neuen iPhone sparen.

Ist das iPhone 14 Pro Max zu gross?

Großes oder handliches OLED-Display: Die Pro-Modelle können beides – Die Display-Diagonalen der beiden aktuellen iPhones zählen zu den größten Unterschieden zwischen beiden Modellen:

iPhone 14 Pro: 6,1 Zoll (≈ 15,4 cm) iPhone 14 Pro Max: 6,7 Zoll (≈ 17 cm)

Der Unterschied von 0,6 Zoll ist umgerechnet etwas mehr als 1,5 cm. Auf einem Smartphone-Bildschirm ist das eine ganze Menge. Du solltest dir also vor allem die Frage stellen, wie wichtig dir die zusätzliche Bildschirmfläche ist, um dich für eine der beiden iPhones zu entscheiden.

  1. Bei der Darstellungsqualität wirst du praktisch keinen Unterschied erkennen können.
  2. Beide iPhone 14 Pro-Modelle verfügen über ein Super Retina XDR Display,
  3. Dahinter steckt ein OLED-Panel, das es auf eine Pixeldichte von 460 ppi bringt.
  4. Das bedeutet, auf einem Zoll (2,54 cm) sitzen 460 Bildpunkte.
  5. Man könnte auch sagen: iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max stellen auf ihrem Display alle Inhalte sehr scharf dar.
See also:  Wie Groß Ist Eine Eizelle?

Selbst die Umrisse einzelner Buchstaben sind glasklar und scharf zu erkennen. Die hohe Pixeldichte kommt durch eine Auflösung von 2556 x 1179 Pixel beim iPhone 14 Pro und 2796 x 1290 Pixel beim iPhone 14 Pro Max zustande. Durch die OLED-Technologie stellen sie Farben und Kontraste eindrucksvoll dar. Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max Entdecke die bisher fortschrittlichsten iPhone Modelle. Riesige Upgrades. Fantastische neue Features. Jetzt die neuen iPhone 14 Modelle entdecken und vergleichen.

Alle iPhone Modelle vergleichen

Wie groß ist das iPhone 14 Pro Max?

Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl

128 GB 256 GB 512 GB 1 TB

128 GB 256 GB 512 GB 1 TB

Breite: 71,5 mm Höhe: 147,5 mm Tiefe: 7,85 mm Breite: 77,6 mm Höhe: 160,7 mm Tiefe: 7,85 mm

Super Retina XDR Display 6,1″ All‑Screen OLED Display (15,5 cm Diagonale) 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi

Das iPhone 14 Pro Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,12″ (15,54 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.

Super Retina XDR Display 6,7″ All‑Screen OLED Display (17 cm Diagonale) 2796 x 1290 Pixel bei 460 ppi

Das iPhone 14 Pro Max Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,69″ (17 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner. Beide Modelle:

Dynamic Island Always-On Display ProMotion Technologie mit adaptiven Bildwiederhol­raten bis 120 Hz HDR Display True Tone Großer Farbraum (P3) Haptic Touch Typisches Kontrast­verhältnis: 2.000.000:1 1.000 Nits maximale typische Helligkeit, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit (HDR), 2.000 Nits Spitzenhelligkeit (im Freien) Fettabweisende Beschichtung Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig

Nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten)

A16 Bionic Chip 6‑Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen 5‑Core GPU 16‑Core Neural Engine

Pro Kamera-System 48 MP Hauptkamera: 24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bild­stabilisierung mit Sensor­verschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP Ultraweitwinkel: 13 mm, ƒ/2.2 Blende und 120° Sichtfeld, Objektiv mit 6 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 2x Tele (ermöglicht durch Quad‑Pixel Sensor): 48 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bild­stabilisierung mit Sensor­verschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 3x Tele: 77 mm, ƒ/2.8 Blende, optische Bild­stabilisierung, Objektiv mit 6 Elementen 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich, bis zu 15x digitaler Zoom Objektiv-Abdeckung aus Saphirkristall Adaptiver True Tone Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschritt­lichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Nachtmodus Nachtmodus Porträts durch den LiDAR Scanner Panoramabild (bis zu 63 MP) Fotografische Stile Makrofotos Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur (Ultraweitwinkel) Fortschrittliche Rote‑Augen-Korrektur Automatische Bild­stabilisierung Serienbildmodus Geotagging für Fotos Aufgenommene Bildformate: HEIF, JPEG und DNG

4K Video­aufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Video­aufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps 720p HD Video­aufnahme mit 30 fps Kinomodus bis zu 4K HDR mit 30 fps Action Modus bis zu 2,8K mit 60 fps HDR Video­aufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps ProRes Video­aufnahme bis zu 4K mit 30 fps (1080p mit 30 fps für 128 GB Speicher) Makrovideo­aufnahme mit Zeitlupe und Zeitraffer Unterstützung für Zeitlupen­video in 1080p mit 120 fps oder 240 fps Zeitraffervideo mit Bild­stabilisierung Nachtmodus Zeitraffer QuickTake Video Optische Bild­stabilisierung mit Sensor­verschiebung der 2. Generation für Video (Hauptkamera) Duale optische Bild­stabilisierung für Video (Hauptkamera und Tele) 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich Bis zu 9x digitaler Zoom Audiozoom True Tone Blitz Cinematic Video­stabilisierung (4K, 1080p und 720p) Kontinuierlicher Autofokus Während der Aufnahme von 4K Video Fotos mit 8 MP machen Zoomen bei der Wiedergabe Aufgenommene Videoformate: HEVC, H.264 und ProRes Stereoaufnahme

12 MP Kamera ƒ/1.9 Blende Autofokus mit Focus Pixeln Objektiv mit 6 Elementen Retina Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschritt­lichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Animoji und Memoji Nachtmodus Fotografische Stile Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur Automatische Bild­stabilisierung Serienbildmodus 4K Video­aufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Video­aufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps Kinomodus bis zu 4K HDR mit 30 fps HDR Video­aufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps ProRes Video­aufnahme bis zu 4K mit 30 fps (1080p mit 30 fps für 128 GB Speicher) Unterstützung für Zeitlupen­video in 1080p mit 120 fps Zeitraffervideo mit Bild­stabilisierung Nachtmodus Zeitraffer QuickTake Video Cinematic Video­stabilisierung (4K, 1080p und 720p)

Ermöglicht durch die TrueDepth Kamera für Gesichts­erkennung

Mit deinem iPhone und Face ID in Geschäften, Apps und im Internet bezahlen Auf dem Mac getätigte Apple Pay Käufe abschließen

Weitere Infos zu Apple Pay

Notruf SOS über Satellit 4 Unfallerkennung 5

Modell A2890 *

5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, 79) FDD-LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD-LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 53) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1.700/2.100, 1.900, 2.100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz)

5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, 79) FDD-LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD-LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 53) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1.700/2.100, 1.900, 2.100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz)

Alle Modelle

5G (sub‑6 GHz) mit 4×4 MIMO 6 Gigabit LTE mit 4×4 MIMO und LAA 6 WLAN 6 (802.11ax) mit 2×2 MIMO Bluetooth 5.3 Ultrabreitband-Chip für räumliches Bewusstsein 7 NFC mit Lesemodus Express Cards mit Energie­reserve

Präzises Dual-Frequenz GPS (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou) Digitaler Kompass WLAN Mobilfunk iBeacon Mikro-Ortung

FaceTime Videoanrufe über Mobilfunk oder WLAN FaceTime HD (1080p) Videoanrufe über 5G oder WLAN Teile Erlebnisse wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe Porträtmodus in FaceTime Video 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum Optischer Zoom mit der Rückkamera

FaceTime Audioanrufe Voice over LTE (VoLTE) 8 Anrufe über WLAN 6 Teile Erlebnisse wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum

Zu den unterstützten Formaten gehören AAC, MP3, Apple Lossless, FLAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos 3D Audio­wiedergabe Von Benutzer:innen festlegbare maximale Lautstärke

Zu den unterstützten Formaten gehören HEVC, H.264 und ProRes HDR mit Dolby Vision, HDR10 und HLG Bis zu 4K HDR AirPlay für Mirroring, Fotos und Videoausgabe an Apple TV (2. Generation oder neuer) oder AirPlay fähiges Smart TV Video Mirroring und Videoausgabe: Unterstützung für bis zu 1080p über Lightning Digital AV Adapter und Lightning auf VGA Adapter (Adapter separat erhältlich) 9

Mit deiner Stimme Nach­richten senden, Erinne­rungen erstellen und mehr Einfach mit deiner Stimme und „Hey Siri» aktivieren Mit deiner Stimme Kurzbefehle in deinen Lieblings­apps ausführen

Weitere Infos zu Siri Lautstärke Klingeln/ Lautlos Seiten­taste Integrierter Stereo-Lautsprecher Integriertes Mikrofon Lightning Anschluss Integrierte Mikrofone Integrierter Stereo-Lautsprecher Video­wiedergabe: Bis zu 23 Std. Video­wiedergabe (gestreamt): Bis zu 20 Std. Audio­wiedergabe: Bis zu 75 Std.

Integrierte wieder­aufladbare Lithium-Ionen-Batterie Kabelloses Laden bis zu 15 W mit MagSafe 12 Kabelloses Laden bis zu 7,5 W mit Qi 12 Aufladen über USB am Computer oder Netzteil Schnelles Aufladen: Bis zu 50 % in ca.30 Minuten 13 mit 20W Netzteil oder höher (separat erhältlich)

Kabelloses Laden bis zu 15 W 12 Magnetanordnung Ausrichtungsmagnet Zubehör­erkennung NFC Magnetometer

Face ID LiDAR Scanner Barometer Gyrosensor mit großem Dynamik­bereich High-g Beschleunigungs­sensor Näherungssensor Zwei Umgebungs­licht­sensoren

iOS 16 iOS ist das persönlichste und sicherste mobile Betriebssystem der Welt. Es ist voll mit leistungs­starken Features und dafür gemacht, deine persönlichen Daten zu schützen.

Neu in iOS 16 Integrierte Bedienungs­hilfen mit Unterstützung für Sehvermögen, Mobilität, Hörvermögen und kognitive Einschränkungen helfen dir, dein iPhone optimal zu nutzen. Weitere Infos Funktionen:

Sprach­steuerung VoiceOver Zoom Lupe RTT und TTY Unterstützung Siri und Diktierfunktion Siri Anfragen tippen Schalter­steuerung Erweiterte Untertitel AssistiveTouch Gesprochene Inhalte Auf Rückseite tippen

Anzeigbare Dokumenttypen,jpg,,tiff und,gif (Bilder),,doc und,docx (Microsoft Word),,htm und,html (Webseiten),,key (Keynote),,numbers (Numbers),,pages (Pages),,pdf (Vorschau und Adobe Acrobat),,ppt und,pptx (Microsoft PowerPoint),,txt (Text),,rtf (Rich Text Format),,vcf (Kontaktdaten),,xls und,xlsx (Microsoft Excel),,zip,,ics,,usdz (USDZ Universal)

Apple ID (für einige Funktionen erforderlich) Internet­zugang 15 Synchronisierung mit einem Mac oder PC erfordert:

macOS Catalina 10.15 oder neuer mit Finder macOS El Capitan 10.11.6 bis macOS Mojave 10.14.6 mit iTunes 12.8 oder neuer Windows 7 oder neuer mit iTunes 12.10.10 oder neuer (kostenloser Download unter itunes.com/de/download )

Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C Lagertemperatur: –20 °C bis 45 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend Maximale Betriebshöhe: getestet bis 3.000 m über NN, ohne Druckausgleich Unterstützte Sprachen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Singapur, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell, Hongkong traditionell), Französisch (Kanada, Frankreich), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch vereinfacht (Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10‑Key, Shuangpin, Wubihua), Chinesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10‑Key, Shuangpin, Wubihua, Sucheng, Zhuyin), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch (Kana, Romaji), Koreanisch (2‑Set, 10‑Key), Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Ainu, Albanisch, Amharisch, Apache (Westlich), Arabisch, Arabisch (Najdi), Armenisch, Assamesisch, Assyrisch, Aserbaidschanisch, Bengali, Belarusisch, Bodo, Bulgarisch, Birmanisch, Kantonesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Phonetisch, Wubihua, Sucheng), Katalanisch, Cherokee, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Dhivehi, Dogri, Niederländisch, Dzongkha, Emoji, Estnisch, Färöisch, Filipino, Finnisch, Flämisch, Fula (Adlam), Georgisch, Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch, Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Igbo, Indonesisch, Irisches Gälisch, Kannada, Kashmiri (Arabisch, Devanagari), Kasachisch, Khmer, Konkani (Devanagari), Kurdisch (Arabisch, Lateinisch), Kirgisisch, Lao, Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Maithili, Malaysisch (Arabisch, Lateinisch), Malayalam, Maltesisch, Manipuri (Bengali, Meitei‑Mayek), Māori, Marathi, Mongolisch, Navajo, Nepali, Norwegisch (Bokmål, Neunorwegisch), Oriya, Paschtunisch, Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Punjabi, Rohingya, Rumänisch, Russisch, Samoisch, Sanskrit, Santali (Devanagari, Ol Chiki), Serbisch (Kyrillisch, Lateinisch), Sindhi (Arabisch, Devanagari), Singhalesisch, Slowakisch, Slowenisch, Swahili, Schwedisch, Tadschikisch, Tamil (Anjal, Tamil 99), Telugu, Thai, Tibetisch, Tongaisch, Türkisch, Turkmenisch, Ukrainisch, Urdu, Uigurisch, Usbekisch (Arabisch, Kyrillisch, Lateinisch), Vietnamesisch (Telex, VIQR, VNI), Walisisch, Jiddisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit Autokorrektur Arabisch, Arabisch (Najdi), Bengali, Bulgarisch, Katalanisch, Cherokee, Chinesisch vereinfacht (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Zhuyin), Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Estnisch, Filipino, Finnisch, Niederländisch (Belgien), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch, Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Indonesisch, Irisches Gälisch, Italienisch, Japanisch (Kana), Japanisch (Romaji), Koreanisch (2‑Set, 10‑Key), Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Malaysisch, Marathi, Norwegisch (Bokmål), Norwegisch (Neunorwegisch), Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Punjabi, Rumänisch, Russisch, Serbisch (Kyrillisch), Serbisch (Lateinisch), Slowakisch, Slowenisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Schwedisch, Tamil (Anjal), Tamil (Tamil 99), Telugu, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Urdu, Vietnamesisch (Telex) Unterstützung für QuickType Tastatur mit Texterkennung Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Kantonesisch (traditionell), Niederländisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Russisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit mehrsprachiger Texteingabe Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch vereinfacht (Pinyin), Chinesisch traditionell (Pinyin), Französisch (Frankreich), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Schweiz), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Österreich), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Japanisch (Romaji), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Spanisch (Spanien), Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Lateinisch), Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit kontext­bezogenen Vorschlägen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Devanagari), Hindi (Lateinisch), Russisch, Schwedisch, Portugiesisch (Brasilien), Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickPath Tastatur Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht Pinyin QWERTY), Chinesisch (traditionell Pinyin QWERTY), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Schwedisch, Vietnamesisch Siri Sprachen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Irland, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Spanisch (Chile, Mexiko, Spanien, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch (Japan), Koreanisch (Republik Korea), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong), Arabisch (Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Dänisch (Dänemark), Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch (Finnland), Hebräisch (Israel), Malaysisch (Malaysia), Norwegisch (Norwegen), Portugiesisch (Brasilien), Russisch (Russland), Schwedisch (Schweden), Thai (Thailand), Türkisch (Türkei) Sprachen für die Diktierfunktion Englisch (Australien, Kanada, Indien, Irland, Malaysia, Neuseeland, Philippinen, Saudi‑Arabien, Singapur, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, USA), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Luxemburg, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Chile, Kolumbien, Mexiko, Spanien, USA), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Arabisch (Kuwait, Katar, Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch (Bokmål), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Shanghai-Dialekt (Festlandchina), Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützte einsprachige Wörterbücher Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell, Hongkong traditionell), Dänisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Thai, Türkisch Unterstützte Idiomwörterbücher Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell) – Englisch, Kantonesisch – Englisch Unterstützte zweisprachige Wörterbücher Arabisch – Englisch, Chinesisch (vereinfacht) – Englisch, Chinesisch (traditionell) – Englisch, Niederländisch – Englisch, Französisch – Englisch, Französisch – Deutsch, Deutsch – Englisch, Gujarati – Englisch, Hindi – Englisch, Indonesisch – Englisch, Italienisch – Englisch, Japanisch – Englisch, Japanisch – Chinesisch (vereinfacht), Koreanisch – Englisch, Polnisch – Englisch, Portugiesisch – Englisch, Russisch – Englisch, Spanisch – Englisch, Tamil – Englisch, Telugu – Englisch, Thai – Englisch, Urdu – Englisch, Vietnamesisch – Englisch Thesaurus Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht) Rechtschreibprüfung Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Niederlande, Belgien), Finnisch, Griechisch, Hindi (Devanagari), Ungarisch, Irisches Gälisch, Norwegisch (Bokmål, Neunorwegisch), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Punjabi, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Telugu, Türkisch, Vietnamesisch Regionen mit Apple Pay Unterstützung Argentinien, Armenien, Australien, Österreich, Aserbaidschan, Bahrain, Belarus, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Kanada, Festlandchina, 16 Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Grönland, Guernsey, Hongkong, Ungarn, Island, Irland, Isle of Man, Israel, Italien, Japan, Jersey, Kasachstan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Macau, Malaysia, Malta, Mexiko, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Palästina, Peru, Polen, Portugal, Katar, Rumänien, Russland, San Marino, Saudi‑Arabien, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Großbritannien, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, USA, Vatikanstadt

See also:  Wie Groß Darf Ein Gewächshaus Sein Ohne Baugenehmigung?

iPhone mit iOS 16 USB‑C auf Lightning Kabel Dokumentation

Warum iPhone 13 teurer als 14?

iPhone 13 oder iPhone 14? Lohnt es sich zum neueren Modell zu greifen? Bei der Vorstellung der neuen iPhone 14-Serie auf der letzten Apple Keynote war die auffälligste Neuerung die Dynamic Island, Diese pillenförmige Aussparung, welche zum ersten Mal die Notch ersetzt, gab es noch nie bei einem iPhone.

Apple hatte fünf Jahre Zeit, um sie zu testen, und obwohl das Unternehmen für diese Funktion heftige Kritik einstecken musste, sieht es so aus, als ob die Dynamic Island des iPhone 14 diese Bedenken ausräumt. Oben in der Mitte des Bildschirms ermöglicht dir die Dynamic Island alle laufenden Apps und Benachrichtigungen zu sehen und zu steuern.

Die Frontkamera befindet sich weiterhin oben in der Mitte des Displays, nur statt in der Notch nun in der Dynamic Island. Auch wenn es immer noch Kritik an der Ästhetik der dynamischen Insel gibt, ist diese Form jetzt das Erkennungsmerkmal des iPhone 14.

Die Funktion mit der Änderbarkeit in Größe und Funktion ist jedoch nur für das iPhone 14 Pro und Pro Max verfügbar. Ein weiteres Merkmal, welches das iPhone 14 auszeichnet, ist das neue Always-on-Display, das wichtige Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen kann. Apple hat diese Funktion so eingerichtet, dass der Akkuverbrauch dabei sehr gering ist.

: iPhone 13 oder iPhone 14? Lohnt es sich zum neueren Modell zu greifen?

Welches Handy ist größer iPhone 13 Pro oder iPhone 13 Pro Max?

iPhone 13 Pro vs iPhone 13 Pro Max Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 13 Pro oder iPhone 13 Pro Max? – Das können Apples Spitzenmodelle Apple stellte 2021 seine aktuell neusten Smartphones vor. Unter den aktuell verfügbaren Modellen sind die beiden 13 Pro-Modelle die hochwertigsten.

Beide verfügen über eine identische Leistung, was Geschwindigkeit, Displaytechnologie und Speicher betrifft. Hier sind einige Vergleiche, die dir bei der Auswahl helfen können. iPhone 13 Pro: Leistung der Spitzenklasse Trotz seiner Größe (14,6 cm x 7,5 cm x 7,6 cm) und seines 6,1-Zoll-Bildschirms liegt das iPhone 13 Pro sehr gut in der Hand.

Dennoch ist es immer noch kleiner als das iPhone 13 Pro Max. Wie das iPhone 13 Pro Max verfügt das 13 Pro über ein HDR-OLED-Display mit ProMotion-Technologie, das für eine hohe Flüssigkeit von Bewegungen sorgt. Dieses System passt die Bildwiederholrate des Bildschirms in Echtzeit an, um die Bildqualität zu verbessern und gleichzeitig den Akku des Smartphones zu schonen.

Es ist außerdem wie das 13 Pro Max mit dem leistungsstarken A15 Bionic-Prozessor ausgestattet, der mit all deinen Bedürfnissen Schritt halten kann und auch in Zukunft (für mindestens 5 Jahre) die nächsten iOS-Updates unterstützen wird. iPhone 13 Pro Max, das XXL-Modell Das iPhone 13 Pro Max ist genauso leistungsstark wie das 13 Pro, unterscheidet sich aber durch seine Größe.

Es hat einen 6,7-Zoll-Bildschirm, während das iPhone 13 Pro nur einen 6,1-Zoll-Bildschirm hat. Das iPhone 13 Pro Max hat eine etwas längere Akkulaufzeit, ansonsten sind alle Eigenschaften der beiden Smartphones identisch. Sowohl 13 Pro als auch 13 Pro Max verfügen über die besten Sensoren der Marke, einen Lidar-Sensor, ein Teleobjektiv, ein Weitwinkelobjektiv, ein Ultraweitwinkelobjektiv und einen Makromodus für Nahaufnahmen.

Lediglich Akkulaufzeit und Größe des Bildschirms machen hier einen Unterschied zwischen den beiden Handys aus. Wenn dir eine maximale Akkulaufzeit wichtig ist und du ein sehr großes Display bevorzugst, wirst du das iPhone 13 Pro Max mögen. Spielt dies keine Rolle für dich, bekommst du mit dem iPhone 13 Pro ein handlicheres Smartphone mit gleicher Leistung zu einem etwas niedrigerem Preis.

: iPhone 13 Pro vs iPhone 13 Pro Max Vergleich: Was sind die Unterschiede?

See also:  Wie Groß Muss Man Sein Um Polizist Zu Werden?

Ist das Pro Max zu groß?

Das Max-Modell bietet gegenüber dem Pro-Modell keine weiteren Vorteile, außer dem größeren Bildschirm und der größeren Akkukapazität. Ist das größere Handy das Richtige? Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max In den vergangenen Jahren bot das iPhone Pro Max Modell immer zusätzliche Funktionen – wie Bildstabilisierung oder ein größeres Zoomobjektiv – um sich als das ultimative iPhone zu profilieren. Für das Jahr 2021 ist das Spielfeld jedoch ausgeglichener.

Wieso gibt es das iPhone 13 Pro Max nicht mehr?

  1. Start
  2. Features
  3. Smartphones

(Bildnachweis: Future) Apple hat viele ältere iPhones eingestellt, darunter das iPhone 13 Pro, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 12 Mini und das iPhone 11. Apple stellt seine älteren iPhones routinemäßig mit der Einführung der neuesten Generation ein, um Überschneidungen bei den Smartphones im Portfolio zu vermeiden.

Diese iPhones werden weltweit aus dem offiziellen Apple Store entfernt. Sobald die aktuellen Bestände aufgebraucht sind, werden sie auch aus den anderen Shops verschwinden. Derzeit hast du noch die Möglichkeit, diese Smartphones bei Amazon, Saturn, Media Markt usw. zu kaufen, sofern verfügbar. Da diese Smartphones nicht mehr hergestellt werden, kannst du davon ausgehen, dass sie im Rahmen des kommenden Black Friday und Cyber Monday kräftig im Preis gesenkt werden.

Hier ist das neue Lineup der Apple iPhones nach der Einführung der iPhone 14 Serie: Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max (Image credit: Apple)

Welches iPhone ist besser 13 oder 14?

iPhone 14 besitzt besseren Akku im Vergleich zum iPhone 13 – Das iPhone 14 bietet dir nicht nur eine neue verbesserte Frontkamera, sondern ebenso einen etwas größeren Akku als das iPhone 13. Da Apple die genaue Akku-Kapazität in der Regel nicht veröffentlicht, kann man sich beim Akku lediglich an den vom Hersteller angegebenen Laufzeiten orientieren.

Diese sind beim iPhone 14 alle jeweils etwas höher im Vergleich zum iPhone 13. Die Videowiedergabe hat sich zum Beispiel von bis zu 19 Stunden beim iPhone 13 auf bis zu 20 Stunden beim iPhone 14 verbessert, bei der Audiowiedergabe sind es beim iPhone 14 nun bis zu 80 Stunden (vorher bis zu 75 Stunden).

Obwohl es also nur einen kleinen Uplift in Sachen Akku gibt, garantiert Apple Usern des iPhone die „bisher beste Batterielaufzeit» aller Modelle. Trotz dieses kleinen Unterschiedes des iPhone 14 im Vergleich zum iPhone 13, könnte der Akku deutlich effizienter arbeiten als zuvor. Denn Apple entwickelt seine Software und auch das Energiemanagement seiner iPhones kontinuierlich weiter. So könnte zum Beispiel auch der leicht angepasste A15 Chip für eine längere Akku-Laufzeit sorgen.

Welches iPhone ist besser 14 pro oder 14 Pro Max?

Wie groß ist das iPhone 14 Pro Max? – Das iPhone 14 Pro (Max) bietet dir noch mehr Premium-Features als das iPhone 14. Chip, Kamera, Display, Verarbeitung – bei den Pro-Modellen ist alles noch besser als beim iPhone 14. Letzteres bietet aber ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis.

Welches iPhone ist besser 13 pro oder 14 Pro?

Display: iPhone 13 Pro und 14 Pro mit adaptiver Bildwiederholung – Das iPhone 13 Pro und das iPhone 14 Pro sind mit einem 6,1 Zoll Super Retina XDR Display erhältlich. Beide Geräte unterstützen die ProMotion Technologie und haben eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz – Diese passt sich den laufenden Anwendungen an und spart so Energie.

Obendrein sind das Kontrastverhältnis und die Farben des Displays des iPhone 13 Pro und des iPhone 14 Pro gleich. Nennenswerte Unterschiede gibt es dennoch. Das iPhone 14 Pro hat eine etwas höhere Auflösung und ist mit einer Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits (HDR) und bis zu 2.000 Nits (im Freien) deutlich heller als das iPhone 13 Pro mit maximal 1.200 Nits.

Zudem besitzt das iPhone 14 Pro ein Always-On Display.

Was kostet iPhone 13 Pro Max ohne Vertrag?

Apple iPhone 13 Pro Max ab 1.049,99 € (April 2023 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.

Wird iPhone 13 Pro Max günstiger wenn 14 rauskommt?

Preise für das iPhone 12 könnten nun erneut sinken – Falls Du nicht unbedingt das Neueste vom Neuen brauchst: Mit dem Release der neuen iPhone-13-Reihe könnten demnächst auch die Preise für das iPhone 12 deutlich sinken. Für das iPhone 11 haben wir gesehen, dass es in den Monaten nach der Veröffentlichung des Nachfolgers iPhone 12 noch einmal deutlich günstiger wurde.

Dass mit dem Verkaufsstart des iPhone 13 nun auch der Preis des iPhone 12 fällt, ist also wahrscheinlich. Laut unserer Prognose könnte dieser bis Januar 2022 auf etwa 565 Euro purzeln. Damit läge er dann circa 35 Prozent unter dem ursprünglichen Verkaufspreis. Du wartest auf einen guten Deal für das iPhone 12? Dann empfehlen wir Dir, den idealo Preiswecker zu stellen.

iPhone 13 Pro vs iPhone 13 Pro Max – Vergleich | Die richtige Wahl treffen!

Dieser benachrichtigt Dich, sobald Dein Wunschpreis erreicht ist. Disclaimer: idealo kann auf Grundlage bisheriger Preisverläufe einen Preistrend für die 13. iPhone-Generation prognostizieren. Wie schnell oder langsam die Preise für das iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max fallen werden, kann von der Prognose abweichen.

Was kostet ein iPhone 13 Pro Max?

Apple iPhone 13 Pro Max 128GB Sierrablau ab 1.049,99 € (April 2023 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de. Ersparnis gegenüber dem Durchschnittspreis der letzten 90 Tage. Zur Berechnung des Durchschnittspreises summieren wir die jeweils günstigsten Tagespreise der letzten 90 Tage und teilen durch 90.

Was ist der Unterschied zwischen iPhone 13 Pro Max und 12 Pro Max?

Apple iPhone 13 Pro (Max): 6,1 und 6,7 Zoll, mit ProMotion – Der größte Unterschied zwischen dem Apple iPhone 13 Pro (Max) und dem Apple iPhone 12 Pro (Max) ist die ProMotion-Technologie im Display. Beim Scrollen oder Gaming wird das Display besonders oft aktualisiert: bis zu 120 Mal pro Sekunde.

Ist das iPhone 12 Pro und 13 pro gleich groß?

Design: iPhone 12 Pro oder iPhone 13 – welche Unterschiede? – iPhone 12 Pro und iPhone 13 gleichen sich optisch sehr und sind praktisch gleich groß, Das iPhone ist minimal dicker, was jedoch nicht auffällt. Beide Modelle folgen demselben Design-Konzept, das wiederum auf dem des iPhone 4(s) basiert.

Wer den modernen iPhone Look mit Retro-Charme mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Ein paar kleine Unterschiede gibt es aber trotzdem. Zum Beispiel ist die Notch des iPhone 13 etwas geschrumpft. Zudem setzt das iPhone 12 Pro auf einen Edelstahlrahmen, während beim Apple iPhone 13 (hier mit Vertrag) Aluminium zum Einsatz kommt.

Das macht sich beim Gewicht bemerkbar. Denn das Pro-Modell wiegt mit 187 g etwas mehr als das iPhone 13, doch der Unterschied dürfte nur beim direkten Vergleich beider Geräte auffallen. Farblich sind die Smartphones ebenfalls anders aufgestellt. Beim iPhone 12 Pro hast du die Wahl zwischen Silber, Graphit, Gold und Pazifikblau.

Bei den iPhone 13 Farben gibt es eine Option mehr. Wähle hier zwischen Rot, Polarstern (Weiß/Silber), Mitternacht (Grau/Schwarz), Blau und Rosé. Den markantesten Unterschied findest du auf der Rückseite. Während beim iPhone 13 zwei Kamera-Objektive verbaut sind, bietet das iPhone 12 Pro derer drei – inklusive zusätzlichem LiDAR Scanner,

Darauf gehen wir später genauer ein. Identisch ist hingegen Ceramic Shield – so bleibt das Frontglas besonders gut gegen Schäden geschützt. Hinzu kommt das IP68-Zertifikat beider iPhones : Die zwei Apple Handys sind in einer Tiefe von bis zu 6 Metern maximal 30 Minuten wasserdicht. Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max Entdecke die bisher fortschrittlichsten iPhone Modelle. Riesige Upgrades. Fantastische neue Features. Jetzt die neuen iPhone 14 Modelle entdecken und vergleichen.

Alle iPhone Modelle vergleichen

Ist iPhone 12 Pro genauso groß wie 13 Pro?

Display, Größe und Design – Beim Design gibt es keine großen Änderungen. Die iPhone-13-Reihe übernimmt das im letzten Jahr eingeführte kantige Design von den Vorgängern. Die Gehäusegrößen sind identisch, bis auf die Tiefe, die nun 7,65 mm statt 7,4 mm beträgt.

  • Auch das Gewicht hat bei allen Modellen zugenommen.
  • Eine kleine optische Änderung gibt es bei der Dual-Kamera des iPhone 13 (Mini): Die beiden Linsen sind nun diagonal angeordnet, beim iPhone 12 (Mini) sind sie untereinander platziert.
  • Auch sind die Kamera-Module bei allen neuen Modellen nun größer.
  • Beim Gehäusematerial hat sich nichts geändert.

Apple setzt beim iPhone 12 (Mini) und iPhone 13 (Mini) auf einen Aluminiumrahmen, bei den Pro-Modellen auf Edelstahl. Der Wasserschutz ist bei allen Modellen gleich mit IP68. Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max Auf dem ProMotion-Display des iPhone 13 Pro sollen Inhalte flüssiger dargestellt werden. © Apple Auch die Display-Größen sind identisch: iPhone 12 Mini und iPhone 13 Mini mit 5,4 Zoll, iPhone 12 (Pro) und iPhone 13 (Pro) mit 6,1 Zoll sowie iPhone 12 Pro Max und iPhone 13 Pro Max mit 6,7 Zoll.

  1. Den Schutz durch Ceramic Shield genießen ebenfalls alle Modelle.
  2. Neu ist allerdings das ProMotion-Display bei iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max.
  3. Dieses bietet adaptive Bildwiederholraten bis zu 120 Hz und soll damit eine flüssige Darstellung bei bewegten Inhalten oder Scrolling bieten und gleichzeitig durch Reduzierung der Bildwiederholrate auf bis zu 10 Hz bei statischen Inhalten den Akku schonen.

Apple setzt bei den iPhone-13-Modellen weiterhin auf Face ID, die Notch, die die dafür nötigen Sensoren enthält, ist aber geschrumpft. Apple spricht von einer 20 Prozent kleineren Notch gegenüber den Vorgängern. Möglich wird das, indem der Ohrhörer von der Mitte der Displayaussparung an den oberen Bildschirmrand wandert. Wie Groß Ist Das Iphone 13 Pro Max iPhone 12 Pro Max und iPhone 12 Mini haben noch die alte breitere Notch. © Apple

Welches iPhone ist so groß wie das 12 Pro Max?

Design

iPhone 12 Pro iPhone 12 Pro Max
Breite 71.5 mm 78.1 mm
Höhe 146.7 mm 160.8 mm
Gewicht 189 g 228 g
Tiefe 7.4 mm 7.4 mm