Display –
- Super Retina XDR Display
- 5,4″ All‑Screen OLED Display (13,7 cm Diagonale)
- 2340 x 1080 Pixel bei 476 ppi
- HDR Display
- True Tone
- Großer Farbraum (P3)
- Haptic Touch
- Typisches Kontrastverhältnis: 2.000.000:1
- 625 Nits maximale typische Helligkeit, 1200 Nits maximale Helligkeit (HDR)
- Fettabweisende Beschichtung
- Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig
Das iPhone 12 mini Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 5,42″ (13,76 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Ist iPhone 12 mini sehr klein?
Mini-Display, starke Anzeige – Mit dem iPhone 12 und 12 mini erhalten endlich auch die günstigeren iPhones ein brillantes OLED-Display – an Helligkeit fehlt es bei denen aber leider nach wie vor. Foto: COMPUTER BILD Süße 5,4 Zoll misst der Bildschirm des iPhone 12 mini. Damit ist er eine ganze Ecke kleiner als der des iPhone 12 (6,1 Zoll), aber deutlich größer als der des ebenfalls handlichen iPhone SE von 2020 (4,7 Zoll).
Foto: Apple Im Gegensatz zur 11er-Serie spendiert Apple den iPhones ab der 12er-Reihe OLED-Displays, genannt «Super Retina XDR» und eine höhere Auflösung. Im direkten Vergleich ist der Unterschied sichtbar: Das Display des iPhone 12 mini ist mit 476 Pixeln pro Zoll ein gutes Stück schärfer, zeigt sattere Farben und das tiefere Schwarz als das LC-Display des iPhone 11 mit seinen 326 Pixeln pro Zoll.
- Dafür liegt die maximale Bildschirmhelligkeit nur bei 627 Candela pro Quadratmeter (cd/m²).
- Für ein Smartphone dieser Preisklasse ist das zu wenig.
- Das iPhone 12 kommt auf denselben Wert, das iPhone 12 Pro auf bessere 801 cd/m², selbst der Vorgänger das iPhone 11 erreichte immerhin 698 cd/m².
- Da bringt es auch wenig, dass nun alle neuen iPhones (und nicht mehr nur die Pro-Modelle) per Helligkeits-Boost auf 1.200 cd/m² bei HDR-Inhalten kommen (Fotos und Videos mit besonders starken Farben und Kontrasten).
Der Boost wäre stattdessen bei starker Sonneneinstrahlung wichtiger gewesen, um eine gute Ablesbarkeit des Bildschirms zu gewährleisten.
Displaytechnik: Super Retina XDR, OLED, HDR Displaygröße in der Diagonale: 5,4 Zoll (13,7 Zentimeter) Pixeldichte: 476 Pixel pro Zoll (pixel per inch, ppi) Auflösung: 2340×1080 Pixel Maximale Helligkeit: 625 cd/m² (typisch), 1.200 cd/m² (HDR) Bildwiederholrate: 60 Hertz
Welches Handy ist so groß wie das iPhone 12 mini?
Das iPhone 12 mini im Größenvergleich – Das iPhone 12 mini unterscheidet sich von seinen Mitstreitern vor allem durch seine beeindruckende Handlichkeit. Es ist nur 131,5 mm hoch, 64,2 mm breit und 7,4 mm dick. Dafür ist die iPhone-12-mini-Display-Größe mit 5,4 Zoll ordentlich. Das iPhone 12 mini ist nochmal kleiner als das handliche iPhone 12 (© 2021 CURVED ) Der wohl noch interessantere iPhone-12-mini-Größenvergleich ist jedoch der mit dem Standardmodell. Denn die beiden Geräte sind technisch nahezu identisch. Hauptunterschied ist natürlich die iPhone-12-mini-Display-Größe.
Das iPhone 13 mini im Größenvergleich mit dem iPhone 13 (© 2021 Apple ) Mit seinen 5,4 Zoll ist das iPhone 12 mini eine echte Rarität, doch mittlerweile gibt es Konkurrenz aus eigenem Hause: Das iPhone 13 mini (hier mit Vertrag) bietet die gleiche Bild-Diagonale und ist genauso handlich.
iPhone SE: 138,4 x 67,3 x 7,3 mm iPhone 12: 146,7 x 71,5 x 7,4 mm iPhone 12 mini: 131,5 x 64,2 x 7,4 mm iPhone 13 mini: 131,5 x 64,2 x 7,7 mm
Ist iPhone 12 mini und 13 Mini gleich gross?
iPhone 12 vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 12 vs. iPhone 13 mini: Für welches Gerät solltest du dich entscheiden? Mit fast identischen Preisen werden diese beiden Apple-Smartphones als gleichwertig oder fast gleichwertig angesehen.
Da sie mit einem Abstand von nur einem Jahr herausgebracht wurden, ähneln sie sich sehr. iPhone 12, ein 6,1 Zoll großer Bildschirm Der erste Unterschied zwischen den beiden Modellen ist ihre Größe. Das iPhone 12 misst 146,7 x 71,5 x 7,4 mm und wiegt 164 Gramm, während das iPhone 13 mini 131,5 x 64,2 x 7,7 mm misst und nur 141 Gramm wiegt.
Das iPhone 13 mini ist kompakter und hat einen kleineren Bildschirm mit 5,4 Zoll im Vergleich zu 6,1 Zoll beim iPhone 12. Das iPhone 12 bietet 64 GB, 128 GB oder 256 GB Speicherplatz bei 4 GB RAM. Wenn du mehr Platz brauchst, bietet das iPhone 13 mini auch eine Version mit 512 GB und 4 GB RAM.
Wenn du regelmäßig mit deinem Smartphone filmst oder fotografierst, kann sich diese größere Kapazität als ausgesprochen nützlich erweisen. Das iPhone 12 verfügt über den A14-Chip, während das iPhone 13 mini mit dem A15-Chip ausgestattet ist, der aus einem neueren Jahr stammt und daher leistungsfähiger ist (auch wenn die Unterschiede bei der täglichen Nutzung nicht so gravierend sind).
Beide sind mit der 5G-Technologie kompatibel. iPhone 13 mini, kompakter, aber leistungsstärker Auf dem Papier und bei der Leistung ist das iPhone 13 mini also besser als das iPhone 12. Auch beim Design unterscheidet es sich von diesem mit einer minimal unauffälligeren Notch, die beim Nachfolger endlich verschwinden soll, laut Apple.
- Bei der Fotografie hat es auch die Nase vorn: Das iPhone 13 mini verfügt wie das iPhone 12 über einen 12-Megapixel-Fotosensor und bietet neue Fotostile und den Cinematic-Modus für Videos.
- Die Kamera passt beim Filmen automatisch die Tiefenschärfe und den Fokus an, um ein besonders beeindruckendes Ergebnis zu erzielen.
Wer neue Funktionen, Fotografie und Videos liebt, sollte nicht zögern, sondern das iPhone 13 mini zu kaufen. Wenn du einen größeren Bildschirm bevorzugst, ist das iPhone 12 am besten für dich geeignet. : iPhone 12 vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Ist das iPhone 12 mini so groß wie das iPhone 7?
iPhone 12 Mini Test: Klein, aber auch oho? Eine Sache muss man direkt am Anfang des iPhone 12 Mini Test festhalten: Die Bildschirmdiagonale sagt heute weniger über die Größe aus, als dies noch vor 5 Jahren der Fall war. Denn nehmen wir uns zum Beispiel das und das iPhone 7 zum Vergleich.
Das ist 13,83 cm hoch, das iPhone 12 Mini etwas kleiner mit 13,15 cm – das heißt also, das iPhone 12 Mini ist kleiner als das iPhone 7! Doch wenn man sich die Bildschirmdiagonale anschaut wird direkt klar, dass das iPhone 12 Mini mit deinen 5,4 Zoll dem iPhone 7 mit deinen 4,7 Zoll weit überlegen ist.
Deshalb ist es wichtig, sich auch heutzutage genau d ie Maße und das Verhältnis anzuschauen, Im iPhone 12 Mini Test liegt es wahnsinnig gut in der Hand und die Ergonomie ist gerade für Nutzer, die ihr Handy mit einer Hand bedienen wollen, optimal. Mit einem Daumen kann ich in alle Ecken klicken und brauche die zweite Hand nicht.
- Dazu muss man jedoch auch sagen, ich komme von einem iPhone 7 und wer ggf.
- Ein iPhone 11 oder XS gewohnt ist, wird hier erst einmal etwas irritiert sein,
- Die Umstellung von größeren Bildschirmen auf kleinere ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig und sagt nicht jedem direkt zu – besonders wer ggf.
- Viele E-Mails für die Arbeit beantworten muss.
Noch ein Punkt, den man hervorheben muss, ist der Aluminium-Rahmen des iPhone 12 Mini, Im Gegensatz zum iPhone 12 Pro und Pro Max, die einen Edelstahl-Rahmen besitzen, liegt der Aluminium-Rahmen des iPhone 12 und des iPhone 12 Mini angenehm in der Hand.
Ist das iPhone 12 mini beliebt?
Aktuell ist das 12 mini das schnellste Smartphone unserer Bestenliste – obwohl es nicht das insgesamt beste Handy ist. Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.
Was ist besser iPhone 11 oder 12 Mini?
Leistung: Noch mehr Power beim iPhone 12 mini dank A14-Chip – Eine weitere Stärke von Apple-Handys ist der energiesparende und pfeilschnelle Prozessor, den das Unternehmen selbst entwickelt und der mit jeder neuen Generation deutliche Vorteile bereithält.
- Im iPhone 11 werkelt ein Apple A13 Bionic Chip in 7nm-Bauweise.
- Das iPhone 12 mini trägt im Herzen einen Apple A14 Bionic Chip in 5nm-Technologie und mit höherem Prozessortakt.
- Bedeutet: Weniger Energieverbrauch und in ausgewählten Benchmark-Tests bis zu 20 Prozent mehr Leistung gegenüber dem Vorgänger.
Insbesondere Gamer werden das Tempo zu schätzen wissen. Doch auch der A13 ist nach wie vor jeder Aufgabe gewachsen – sei es bei 4K-Videobearbeitung oder 3D-Gaming. Beim internen Speicher gibt es keine großen Unterschiede. Beide Geräte haben jeweils 4 GB RAM (laut inoffiziellen Erkenntnissen) und bieten die Speicheroptionen 64, 128 und 256 GB.
Ist das iPhone 12 oder 12 Mini besser?
iPhone 12 mini vs iPhone 12 Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 12 vs iPhone 12 mini Apple ist zwar der unangefochtene Marktführer im Bereich der High-End-Smartphones, aber die Marke hat auch auf jene Nutzer mit etwas geringerer Kaufkraft nicht vergessen, denn die iPhones 12 und 12 mini wurden unter diesem Gesichtspunkt entwickelt.
Obwohl beide eine außergewöhnliche Leistung bieten, sind sie erschwinglicher als andere Modelle, dies gilt umso mehr für das iPhone 12 mini. iPhone 12, ein größerer und besser lesbarer Bildschirm Die beiden iPhones sind sich im Design sehr ähnlich und haben beide eine Aussparung in ihren OLED Super Retina XDR-Bildschirmen, um die 3D-Gesichtserkennung (Face ID genannt) zu ermöglichen.
Aber es ist die Größe des Bildschirms, die diese beiden Modelle voneinander unterscheidet. Während der Bildschirm des iPhone 12 6,1 Zoll beträgt, sind es beim iPhone 12 mini dagegen nur 5,4 Zoll. Das iPhone 12 ist daher besser für Nutzer geeignet, die viele Inhalte auf ihrem Smartphone ansehen möchten.
- In Bezug auf die Leistung verfügen beide über den A14 Bionic-Chip, beide Modelle haben die gleiche Speicherkapazität (64, 128 oder 256 GB) und sind außerdem jeweils mit der 5G-Technologie kompatibel.
- IPhone 12 mini, ein niedrigerer Preis Das iPhone 12 mini ist handlicher und hat einen kleineren Bildschirm (die Größe ist jedoch sehr angenehm für den täglichen Gebrauch) und das Modell kostet etwa 100 Euro weniger, als sein Konkurrent das iPhone 12.
Dieser Preisunterschied lässt sich nur durch ein kompakteres Format erklären. Der Beweis? Die Kameraeigenschaften der beiden Geräte sind ähnlich, denn die iPhones 12 und 12 mini verfügen beide über einen 12-MP-Hauptsensor mit einem 26-mm-Teleobjektiv (f/1.6) und einen 12-MP-Sekundärsensor, ebenfalls mit einem Ultraweitwinkelobjektiv (f/2.4).
Das Ergebnis ist bei beiden Geräten atemberaubend, sowohl in Bezug auf die Farben als auch auf die Schärfe, selbst bei schwachem Licht. iPhone 12 vs iPhone 12 mini – Für welches solltest du dich entscheiden? Unser Fazit: Du bist auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone, das gleichzeitig handlich ist? Dann ist das iPhone 12 mini genau das Richtige für dich.
Mit seinem OLED-Display, den leistungsstarken Komponenten und der hervorragenden Fotoqualität wird es all deine Erwartungen erfüllen. Zusätzlich ist es ist ein bisschen günstiger als sein Konkurrent. Das iPhone 12 hingegen ist für alle Nutzer geeignet, die sich gerne Inhalte auf ihrem Smartphone ansehen, da der größere Bildschirm ist angenehmer zu bedienen ist als bei dem iPhone 12 mini (6,1 Zoll im Vergleich zu 5,4 Zoll).
Was ist besser iPhone 12 mini oder 13 Mini?
iPhone 12 mini vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 12 mini vs. iPhone 13 mini – Das Duell der Leichtgewichte Das iPhone 12 mini und das iPhone 13 mini kamen im Abstand von einem Jahr auf den Markt. Sie sind zwar klein in der Größe, aber dennoch leistungsstarke Smartphones und schlagen auch so einige Konkurrenzmodelle.
Beide verfügen über fortschrittliche Funktionen und unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe von anderen iPhones von Apple. Wenn du auf kleinere Handymodelle stehst, wirst du von diesen beiden Geräten begeistern sein. Hier erfährst du die Unterschiede der beiden Smartphones. iPhone 12 mini, eine gelungene Ergonomie Das iPhone 12 mini ist 5 Gramm leichter und bietet ein sehr kompaktes Format.
Die Bildschirmdiagonale beider Smartphones beträgt 5,4 Zoll (13,72 cm) und sowohl das iPhone 12 mini als auch das iPhone 13 mini sind leicht mit einer Hand zu bedienen. Die beiden Smartphones sind daher weniger für Personen geeignet, die gerne Inhalte auf einem großen Handydisplay anschauen.
- Was die Leistung angeht, ist das iPhone 12 mini beeindruckend.
- Es läuft flüssig, auch bei den neuesten Anwendungen und verfügt wie das iPhone 13 mini über eine 12-Megapixel-Kamera.
- Das iPhone 12 mini ist mit 64, 128 und 256 GB Speicher erhältlich und das iPhone 13 mini mit 128, 256 oder 512 GB.
- IPhone 13 mini, ein beeindruckendes Display Beide Smartphones liegen gut in der Hand und sind kompakt und leicht.
Die Qualität des Bildschirms ist jedoch beim iPhone 13 mini höher. Das Super Retina XDR OLED-Panel des iPhone 13 ist besonders effizient und bietet starken Kontrast und Helligkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Das iPhone 13 ist mit maximal 512 GB Speicher erhältlich und das iPhone 12 mini mit maximal 256 GB.
Beide Smartphones eignen sich für Personen, die ein kompaktes Smartphone suchen, welches trotzdem sehr leistungsstark ist. Das iPhone 13 mini, zeichnet sich durch ein hochwertiges Display und eine doppelte maximale Speicherkapazität aus. Es eignet sich für alle, die ihr Smartphone intensiv nutzen wollen.
Mit dem iPhone 12 mini erhältst du ein günstigeres, aber dennoch leistungsstarkes Smartphone, welches ideal für den Alltag geeignet ist. : iPhone 12 mini vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Welches ist das beste kleine iPhone?
iPhone 13 mini: Für anspruchsvolle Kompakt-Fans – Das iPhone 13 mini stammt aus dem Jahr 2021, lohnt sich aber auch 2023 noch (© 2022 CURVED ) Das iPhone 13 mini ist das wohl kompakteste aktuelle Apple-Smartphone, das noch in den Premium-Sektor gehört. Es kann all das, was auch das iPhone 13 kann – bei einer leicht reduzierten Akkulaufzeit.
, ihr euer Handy bequem mit einer Hand bedienen wollt, ihr eine sehr gute Leistung bevorzugt, ihr ein gutes OLED-Display sucht, gute Fotos mit dem Handy knipsen wollt, ihr den kantigen Look aktueller Apple-Handys mögt
Das iPhone 13 mini ist nichts für euch, wenn,
, ihr eine Kamera mit Zoomobjektiv wollt, ihr gerne Mobile Games auf dem Handy spielt, ihr mehr als durchschnittlich 30 Stunden Akkulaufzeit wollt, für euch ein 120-Hz-Display Pflicht ist
-> Zum Test: iPhone 13 mini
Wie viel kostet das iPhone 12 mini?
Apple iPhone 12 Mini ab € 579,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Ist iPhone 12 kleiner als iPhone 13?
Bringt Apple ein neues Smartphone auf den Markt, reduziert der Hersteller den Preis der Vorgängerversion deutlich. Steht eine Neuanschaffung an, stellt sich die Frage, ob es immer das neueste Modell sein muss. Die Antwort: Es kommt drauf an. Worauf, verrät der Vergleich von iPhone 12 und 13.
- Auf den ersten Blick sehen iPhone 12 und 13 aus wie Zwillinge, auf den zweiten offenbart sich, dass die Smartphones doch eher Geschwister sind.
- Optisch unterscheidet iPhone 12 und 13 auf der Vorderseite die Notch, also die Einkerbung am oberen Rand des Smartphones, in der Apple die Frontkamera platziert.
Beim iPhone 12 ist diese etwas breiter als beim 13. Dafür ist sie beim 13 minimal tiefer. Daneben änderte Apple die Farben seines iPhones. In Lila und Grün ist das iPhone 13 leider nicht mehr erhältlich. Neu dazugekommen ist dafür eine pinkfarbene Variante.
Geblieben sind die Farben Blau, Rot, Weiß und Schwarz – allerdings änderte Apple sie geringfügig. Beispielsweise ist das Rot des iPhone 13 dunkler und erinnert mehr an Weinrot im Vergleich zum iPhone 12. Wirklich kaufentscheidend dürften die Änderungen aber nur für die wenigsten Interessenten sein. Was Höhe und Breite der Gehäuse beider Smartphones betrifft, gleichen sie sich: Beide sind 146,7 Millimeter (mm) hoch und 71,5 mm breit.
Allerdings ist das iPhone 13 mit 7,65 mm geringfügig tiefer als das iPhone 12 (7,4 mm). Außerdem wiegt das neue iPhone mit 173 Gramm (g) 11 g mehr als sein Vorgänger.
Ist das iPhone 8 größer als das iPhone 12 mini?
Das günstigste iPhone 12 dürfte ein ganzes Stück kleiner als das iPhone 11 werden. (Bild: MARK S., Unsplash) Das iPhone SE der ersten Generation hatte unter anderem aufgrund seiner kompakten Größe viele Fans, an die sich das kleinste iPhone 12-Modell wohl richten wird.
Denn mit dem fast randlosen 5,4 Zoll großen Display ist das iPhone der nächsten Generation sogar kleiner als das iPhone 8. Durch dutzende Leaks sind bereits die meisten technischen Daten der iPhones der nächsten Generation bekannt. Das für viele wohl spannendste Gerät ist das kleinste iPhone 12, das einerseits günstiger als das iPhone 11 ( ab 748 Euro auf Amazon ) werden soll, andererseits aber trotz des Preises ein 5,4 Zoll Super Retina OLED-Display und den Apple A14 Bionic SoC erhalten soll.
In einem Render-Video konnte man das vermeintliche Design dieses Geräts bereits näher betrachten. Im unten eingebetteten Tweet hat @EveryApplePro nun ein Video geteilt, in dem die Größe eines Dummys mit dem aktuellen iPhone SE ( ab 479 Euro auf Amazon ) verglichen wird, das exakt so groß ist wie ein iPhone 6, 7 oder 8.
Obwohl das Display mit 5,4 Zoll deutlich größer ist als der 4,7 Zoll Bildschirm des iPhone SE ist das iPhone der nächsten Generation dank der deutlich dünneren Ränder etwas kompakter. Dafür muss man allerdings mit der Notch leben, die jüngsten Gussformen zufolge so groß wie eh und je bleiben könnte, auch wenn es bereits Gerüchte zu einer verkleinerten Notch gab.
Die iPhone 12 Smartphone-Familie wird Gerüchten zufolge aus vier Modellen bestehen, vom 5,4 Zoll kleinen iPhone 12 bis hin zum 6,7 Zoll großen iPhone 12 Pro Max, das mit einem 120 Hz schnellen ProMotion-Display, 6 GB Arbeitsspeicher und einer Triple-Kamera noch ein paar Extras mitbringen wird. Hannes Brecher – Senior Tech Writer – 11851 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018 Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin.
- Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren.
- Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.
Autor: Hannes Brecher, 19.06.2020 (Update: 19.06.2020)
Ist das iPhone 12 mini so groß wie das iPhone 8?
Design
iPhone 12 Mini | iPhone 8 | |
---|---|---|
Breite | 64.2 mm | 67.3 mm |
Höhe | 131.5 mm | 138.4 mm |
Gewicht | 135 g | 148 g |
Tiefe | 7.4 mm | 7.3 mm |
Warum gibt es das iPhone 12 mini nicht mehr?
iPhone 12 mini mit Akku-Problemen – Der Hauptgrund für das fehlende Interesse am iPhone 12 Mini könnten die viel diskutierten Akku-Probleme sein. So hat das kleine Modell eine deutlich schlechtere Akku Leistung, als die zwei anderen 12er-Modelle. Dies liegt daran, dass in dem kleinen Gehäuse des iPhones weniger Platz für einen großen Akku ist, der kleinere Akku aber dieselben leistungsstarken Komponenten betreiben muss wie im iPhone 12.
Auch ist der Preis des iPhone 12 Mini mit aktuell 799 Euro immer noch zu hoch, um seinem Ruf als günstiges Einsteiger iPhone für die Masse gerecht zu werden. Wer nach einem günstigen iPhone sucht, bekommt mit den Vorjahres-Modellen eine deutlich kostengünstigere Alternative. Anscheinend sind auch kleinere Bildschirme, anders als vorhergesagt, nicht der Wunsch vieler Kunden.
Lesen Sie hier aus unserem Angebot: Bestimmter Netzwerkname lässt WLAN-Funktion abstürzen Bisher wurde der Produktionsstopp von Apple noch nicht bestätigt. Im deutschen Apple-Store und in vielen Märkten gibt es das Handy auch noch zu kaufen. Lediglich auf der indischen Apple Website wurde das Gerät schon aus dem Programm genommen.
Wie lange bekommt das iPhone 12 mini noch Updates?
Wie lange bekommt mein iPhone noch Updates? – In der Regel gibt es für iPhone Modelle noch etwa fünf bis sechs Jahre nach Erscheinen neue Softwareupdates. Sicherheitsupdates gibt es auch darüber hinaus noch.
Wie lange hält der Akku von einem iPhone 12 mini?
iPhone 12 Pro Max mit längerer Akkulaufzeit – Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass dem neuen Apple-Flaggschiff nicht zu früh der Saft ausgeht, greift am besten zum iPhone 12 Pro Max. Zwar ruft der Smartphone-Hersteller einen happigen Preis (siehe auch ) für das große 6,7 Zoll Modell auf, dafür gibt es aber auch ein unter anderem besseren Akku als es die übrigen 12er-Varianten zu bieten haben.
Modell | Video | Streaming | Audio |
---|---|---|---|
iPhone 12 mini | 15 Stunden | 10 Stunden | 50 Stunden |
iPhone 12 | 17 Stunden | 11 Stunden | 65 Stunden |
iPhone 12 Pro | 17 Stunden | 11 Stunden | 65 Stunden |
iPhone 12 Pro Max | 20 Stunden | 12 Stunden | 80 Stunden |
Einen gänzlich neuen Ansatz verfolgt Apple bei der Zusammensetzung des Lieferumfangs: Wer ein Gerät aus der iPhone 12 Serie bestellt und einen Blick in die Verpackungsbox wirft, wird kein reichliches Zubehör wie sonst üblich finden. Mit der neuen iPhone-Generation verzichtet der Konzern auf die Beigabe des Netzteils und der Kopfhörer.
Grund dafür ist, dass die allermeisten Kunden ohnehin im Besitz eines Ladegeräts im eigenen Haushalt sein dürften. Ein USB-C auf Lightning-Kabel ist immerhin inklusive. Wer kein passendes Netzteil zu Hause hat, kann sich im Apple Online-Shop zwischen unterschiedlichen Lademöglichkeiten entscheiden. So wird beispielsweise ein USB-C Power Adapter mit 20 Watt angeboten, welches das iPhone in 30 Minuten um bis zu 50% aufladen soll.
Ansonsten lassen sich die Handys kabellos über eine geeignete Ladestation via QI mit 7,5 Watt aufladen. Eine weitere kabbellose Alternative wird mit dem MagSafe Ladegerät geboten. Die im Gerät sitzenden Magneten docken an das jeweilige iPhone an und laden es mit bis zu 15 Watt besonders schnell auf. Kein Lieferzubehör mehr: Apple verzichtet auf Versand des Netzteils mit iPhone : iPhone 12 Akku
Ist das iPhone 12 mini stabil?
Alle vier bestehen den Falltest, – Apple verspricht, die 12er Serie sei noch robuster und sturzfester, dank keramik-gehärtetem Glas. Unser Test bestätigt das für iPhone 12 Pro Max, 12 Pro und 12 Mini: nach 100 Stürzen aus 80 Zentimeter Höhe auf Steinboden zeigen die Geräte keine Schäden.
Ist das iPhone 12 mini genauso groß wie das iPhone SE?
Display: Deutliche Unterschiede zwischen iPhone SE und iPhone 12 mini – Während das Design im Vergleich zwischen iPhone SE und iPhone 12 mini nur in Nuancen abweicht, sind die Unterschiede beim Display schon größer. Obwohl das 12 mini das kleinere Gehäuse besitzt, ist das Display mit 5,4 Zoll Diagonale größer, das SE bietet nur 4,7 Zoll,
Möglich wird dies, weil das 12er auf den Fingerabdrucksensor auf der Vorderseite verzichtet und das Display weiter zum Gehäuserand gezogen ist. Wie die anderen Modelle der 12er-Reihe verwendet das iPhone 12 mini die OLED-Technik (was bei Apple Super Retina XDR Display heißt) und bietet eine deutlich höhere Auflösung,
Das SE setzt auf ein LC-Display (Retina HD Display). Im direkten Vergleich ist die Darstellung auf dem iPhone 12 mini also schärfer und kontrastreicher, Der Bildschirm des SE stellt aber auch so noch Smartphones der Mittelklasse mit Android in den Schatten. Alle iPhone Modelle bei O 2 Jetzt Apple iPhone mit Vertrag sichern.
Zu den Angeboten
Zum Schutz des Displays nutzt Apple spezialgehärtetes Glas (das auch auf der Rückseite zum Einsatz kommt). Beide Modelle sind sehr resistent gegen Kratzer, Beim iPhone 12 mini nutzt Apple auf der Vorderseite besonders robustes «Gorilla Glass» und nennt das » Ceramic Shield».
Ist das iPhone 12 mini kleiner als das iPhone 12?
iPhone 12 mini vs iPhone 12 Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 12 vs iPhone 12 mini Apple ist zwar der unangefochtene Marktführer im Bereich der High-End-Smartphones, aber die Marke hat auch auf jene Nutzer mit etwas geringerer Kaufkraft nicht vergessen, denn die iPhones 12 und 12 mini wurden unter diesem Gesichtspunkt entwickelt.
- Obwohl beide eine außergewöhnliche Leistung bieten, sind sie erschwinglicher als andere Modelle, dies gilt umso mehr für das iPhone 12 mini.
- IPhone 12, ein größerer und besser lesbarer Bildschirm Die beiden iPhones sind sich im Design sehr ähnlich und haben beide eine Aussparung in ihren OLED Super Retina XDR-Bildschirmen, um die 3D-Gesichtserkennung (Face ID genannt) zu ermöglichen.
Aber es ist die Größe des Bildschirms, die diese beiden Modelle voneinander unterscheidet. Während der Bildschirm des iPhone 12 6,1 Zoll beträgt, sind es beim iPhone 12 mini dagegen nur 5,4 Zoll. Das iPhone 12 ist daher besser für Nutzer geeignet, die viele Inhalte auf ihrem Smartphone ansehen möchten.
- In Bezug auf die Leistung verfügen beide über den A14 Bionic-Chip, beide Modelle haben die gleiche Speicherkapazität (64, 128 oder 256 GB) und sind außerdem jeweils mit der 5G-Technologie kompatibel.
- IPhone 12 mini, ein niedrigerer Preis Das iPhone 12 mini ist handlicher und hat einen kleineren Bildschirm (die Größe ist jedoch sehr angenehm für den täglichen Gebrauch) und das Modell kostet etwa 100 Euro weniger, als sein Konkurrent das iPhone 12.
Dieser Preisunterschied lässt sich nur durch ein kompakteres Format erklären. Der Beweis? Die Kameraeigenschaften der beiden Geräte sind ähnlich, denn die iPhones 12 und 12 mini verfügen beide über einen 12-MP-Hauptsensor mit einem 26-mm-Teleobjektiv (f/1.6) und einen 12-MP-Sekundärsensor, ebenfalls mit einem Ultraweitwinkelobjektiv (f/2.4).
Das Ergebnis ist bei beiden Geräten atemberaubend, sowohl in Bezug auf die Farben als auch auf die Schärfe, selbst bei schwachem Licht. iPhone 12 vs iPhone 12 mini – Für welches solltest du dich entscheiden? Unser Fazit: Du bist auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone, das gleichzeitig handlich ist? Dann ist das iPhone 12 mini genau das Richtige für dich.
Mit seinem OLED-Display, den leistungsstarken Komponenten und der hervorragenden Fotoqualität wird es all deine Erwartungen erfüllen. Zusätzlich ist es ist ein bisschen günstiger als sein Konkurrent. Das iPhone 12 hingegen ist für alle Nutzer geeignet, die sich gerne Inhalte auf ihrem Smartphone ansehen, da der größere Bildschirm ist angenehmer zu bedienen ist als bei dem iPhone 12 mini (6,1 Zoll im Vergleich zu 5,4 Zoll).
Was ist besser iPhone 12 mini oder 13 Mini?
iPhone 12 mini vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 12 mini vs. iPhone 13 mini – Das Duell der Leichtgewichte Das iPhone 12 mini und das iPhone 13 mini kamen im Abstand von einem Jahr auf den Markt. Sie sind zwar klein in der Größe, aber dennoch leistungsstarke Smartphones und schlagen auch so einige Konkurrenzmodelle.
Beide verfügen über fortschrittliche Funktionen und unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe von anderen iPhones von Apple. Wenn du auf kleinere Handymodelle stehst, wirst du von diesen beiden Geräten begeistern sein. Hier erfährst du die Unterschiede der beiden Smartphones. iPhone 12 mini, eine gelungene Ergonomie Das iPhone 12 mini ist 5 Gramm leichter und bietet ein sehr kompaktes Format.
Die Bildschirmdiagonale beider Smartphones beträgt 5,4 Zoll (13,72 cm) und sowohl das iPhone 12 mini als auch das iPhone 13 mini sind leicht mit einer Hand zu bedienen. Die beiden Smartphones sind daher weniger für Personen geeignet, die gerne Inhalte auf einem großen Handydisplay anschauen.
- Was die Leistung angeht, ist das iPhone 12 mini beeindruckend.
- Es läuft flüssig, auch bei den neuesten Anwendungen und verfügt wie das iPhone 13 mini über eine 12-Megapixel-Kamera.
- Das iPhone 12 mini ist mit 64, 128 und 256 GB Speicher erhältlich und das iPhone 13 mini mit 128, 256 oder 512 GB.
- IPhone 13 mini, ein beeindruckendes Display Beide Smartphones liegen gut in der Hand und sind kompakt und leicht.
Die Qualität des Bildschirms ist jedoch beim iPhone 13 mini höher. Das Super Retina XDR OLED-Panel des iPhone 13 ist besonders effizient und bietet starken Kontrast und Helligkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Das iPhone 13 ist mit maximal 512 GB Speicher erhältlich und das iPhone 12 mini mit maximal 256 GB.
Beide Smartphones eignen sich für Personen, die ein kompaktes Smartphone suchen, welches trotzdem sehr leistungsstark ist. Das iPhone 13 mini, zeichnet sich durch ein hochwertiges Display und eine doppelte maximale Speicherkapazität aus. Es eignet sich für alle, die ihr Smartphone intensiv nutzen wollen.
Mit dem iPhone 12 mini erhältst du ein günstigeres, aber dennoch leistungsstarkes Smartphone, welches ideal für den Alltag geeignet ist. : iPhone 12 mini vs iPhone 13 mini Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Warum gibt es das iPhone 12 mini nicht mehr?
iPhone 12 mini mit Akku-Problemen – Der Hauptgrund für das fehlende Interesse am iPhone 12 Mini könnten die viel diskutierten Akku-Probleme sein. So hat das kleine Modell eine deutlich schlechtere Akku Leistung, als die zwei anderen 12er-Modelle. Dies liegt daran, dass in dem kleinen Gehäuse des iPhones weniger Platz für einen großen Akku ist, der kleinere Akku aber dieselben leistungsstarken Komponenten betreiben muss wie im iPhone 12.
Auch ist der Preis des iPhone 12 Mini mit aktuell 799 Euro immer noch zu hoch, um seinem Ruf als günstiges Einsteiger iPhone für die Masse gerecht zu werden. Wer nach einem günstigen iPhone sucht, bekommt mit den Vorjahres-Modellen eine deutlich kostengünstigere Alternative. Anscheinend sind auch kleinere Bildschirme, anders als vorhergesagt, nicht der Wunsch vieler Kunden.
Lesen Sie hier aus unserem Angebot: Bestimmter Netzwerkname lässt WLAN-Funktion abstürzen Bisher wurde der Produktionsstopp von Apple noch nicht bestätigt. Im deutschen Apple-Store und in vielen Märkten gibt es das Handy auch noch zu kaufen. Lediglich auf der indischen Apple Website wurde das Gerät schon aus dem Programm genommen.